Henchoz zu Celtic
Verfasst: 28.01.2005, 23:16
Henchoz zu Celtic Glasgow
GLASGOW - Stéphane Henchoz, bei Liverpool unerwünscht, hat sich entschieden: Er unterschrieb beim schottischen Meister Celtic Glasgow einen Vertrag bis Ende Saison.
Das Meisterteam aus Schottland ist nach Blackburn und zuletzt Liverpool die dritte britische Station des Verteidigers.
Henchoz wird bereits am Samstag ein erstes Mal mit seinen neuen Teamkollegen trainieren. Das Meisterschaftsspiel am Sonntag gegen Kilmarnock wird er wohl noch als Zuschauer miterleben. Zu seinem ersten Einsatz mit den Schotten dürfte er am nächsten Wochenende im Cup kommen.
Obwohl Henchoz auch zahlreiche Angebote aus England hatte, entschied er sich für einen Wechsel nach Schottland. Ausschlaggebend waren die sportlichen Perspektiven und vor allem Trainer Martin O´Neill. «Nach meinem Treffen mit Martin war ich sicher, das Celtic der richtige Klub ist. Ich bin mit dem Wechsel sehr zufrieden», sagte der 70-fache Internationale. Der Freiburger, der wie in Liverpool das Trikot mit der Nummer 2 tragen wird, und auch O´Neill hoffen, dass der Vertrag im Sommer verlängert werden kann.
205 Spiele für Liverpool
Zuletzt hatte Henchoz mehr Zeit auf den Tribüne als auf den Feldern der Stadien verbracht. Lediglich viermal kam er in dieser Saison für Liverpool zum Einsatz. Dabei bildete er mit dem Finnen Sami Hyypiä jahrelang eine der undurchlässigsten Innenverteidigungen Englands. 205 Einsätze bestritt er seit 1999 für die Reds. Das Highlight erlebte er 2001 mit den Siegen im UEFA-, FA- und Ligacup.
Die Chancen stehen gut, dass sich Henchoz´ Trophäensammlung bei Celtic Glasgow erweitern lässt. In der Meisterschaft liegen die Grün-Weissen drei Punkte vor dem Dauer- und Stadtrivalen Rangers. Henchoz könnte im Sommer den 40. Meistertitel des Vereins feiern.
Mit Schweizer Verteidigern hat der 1888 von einem katholischen Mönch gegründete Celtic FC gute Erfahrungen gemacht. 2001 überzeugte Ramon Vega, wie Henchoz in der Winterpause aus der englischen Premier League kommend, in der fussballbegeisterten schottischen Hauptstadt. Während seines sechsmonatigen Engagements gewann er das Triple (Meisterschaft, Cup, Ligacup).
Juninho, Sutton, Lambert
In dieser Saison kämpft Celtic noch um die Meisterschaft und den Cup. Im Ligacup scheiterte die Equipe von O´Neill am Rekordmeister Glasgow Rangers (50 Titel) und in der Champions League schied sie in der Gruppenphase als Letzter aus. Eine Enttäuschung für die Celtic-Anhänger, die trotz des Abgangs von Topskorer Henrik Larsson (Barcelona) auf eine ähnliche europäische Kampagne hofften wie 2002/2003 als die Schotten im UEFA-Cup-Final standen.
Der Meistercup-Sieger von 1967 zählt in seinen Reihen nämlich immer noch einige hochdotierte Spieler wie den Brasilianer Juninho (Paulista), den Engländer Chris Sutton, den Bulgaren Stilian Petrov oder Oldie Paul Lambert. Der ganze Stolz des Vereins ist allerdings der prächtige und meistens ausverkaufte Celtic Park mit seinen 60 000 Sitzplätzen.
GLASGOW - Stéphane Henchoz, bei Liverpool unerwünscht, hat sich entschieden: Er unterschrieb beim schottischen Meister Celtic Glasgow einen Vertrag bis Ende Saison.
Das Meisterteam aus Schottland ist nach Blackburn und zuletzt Liverpool die dritte britische Station des Verteidigers.
Henchoz wird bereits am Samstag ein erstes Mal mit seinen neuen Teamkollegen trainieren. Das Meisterschaftsspiel am Sonntag gegen Kilmarnock wird er wohl noch als Zuschauer miterleben. Zu seinem ersten Einsatz mit den Schotten dürfte er am nächsten Wochenende im Cup kommen.
Obwohl Henchoz auch zahlreiche Angebote aus England hatte, entschied er sich für einen Wechsel nach Schottland. Ausschlaggebend waren die sportlichen Perspektiven und vor allem Trainer Martin O´Neill. «Nach meinem Treffen mit Martin war ich sicher, das Celtic der richtige Klub ist. Ich bin mit dem Wechsel sehr zufrieden», sagte der 70-fache Internationale. Der Freiburger, der wie in Liverpool das Trikot mit der Nummer 2 tragen wird, und auch O´Neill hoffen, dass der Vertrag im Sommer verlängert werden kann.
205 Spiele für Liverpool
Zuletzt hatte Henchoz mehr Zeit auf den Tribüne als auf den Feldern der Stadien verbracht. Lediglich viermal kam er in dieser Saison für Liverpool zum Einsatz. Dabei bildete er mit dem Finnen Sami Hyypiä jahrelang eine der undurchlässigsten Innenverteidigungen Englands. 205 Einsätze bestritt er seit 1999 für die Reds. Das Highlight erlebte er 2001 mit den Siegen im UEFA-, FA- und Ligacup.
Die Chancen stehen gut, dass sich Henchoz´ Trophäensammlung bei Celtic Glasgow erweitern lässt. In der Meisterschaft liegen die Grün-Weissen drei Punkte vor dem Dauer- und Stadtrivalen Rangers. Henchoz könnte im Sommer den 40. Meistertitel des Vereins feiern.
Mit Schweizer Verteidigern hat der 1888 von einem katholischen Mönch gegründete Celtic FC gute Erfahrungen gemacht. 2001 überzeugte Ramon Vega, wie Henchoz in der Winterpause aus der englischen Premier League kommend, in der fussballbegeisterten schottischen Hauptstadt. Während seines sechsmonatigen Engagements gewann er das Triple (Meisterschaft, Cup, Ligacup).
Juninho, Sutton, Lambert
In dieser Saison kämpft Celtic noch um die Meisterschaft und den Cup. Im Ligacup scheiterte die Equipe von O´Neill am Rekordmeister Glasgow Rangers (50 Titel) und in der Champions League schied sie in der Gruppenphase als Letzter aus. Eine Enttäuschung für die Celtic-Anhänger, die trotz des Abgangs von Topskorer Henrik Larsson (Barcelona) auf eine ähnliche europäische Kampagne hofften wie 2002/2003 als die Schotten im UEFA-Cup-Final standen.
Der Meistercup-Sieger von 1967 zählt in seinen Reihen nämlich immer noch einige hochdotierte Spieler wie den Brasilianer Juninho (Paulista), den Engländer Chris Sutton, den Bulgaren Stilian Petrov oder Oldie Paul Lambert. Der ganze Stolz des Vereins ist allerdings der prächtige und meistens ausverkaufte Celtic Park mit seinen 60 000 Sitzplätzen.