Seite 1 von 1
FCSG: Auswärtstickets nur gegen Name und Adresse
Verfasst: 13.07.2006, 23:27
von Space_Marine
Personifizierte Auswärtstickets und schärfere Massnahmen bei Heimspielen: Die Verantwortlichen des FC St. Gallen wollen diese Saison hart durchgreifen.
Heute wird die Swiss Football League bekannt geben, welche Sicherheitsmassnahmen sie für die kommende Super-League-Saison vorschlägt. Beim FCSG ist man für deren Umsetzung bereits gerüstet. «Mit Schaffhausen, gegen das wir nächste Woche spielen, haben wir uns bereits abgesprochen», sagt Patrick Koeppel, Organisationsleiter des FC St. Gallen.
Bereits für dieses Spiel sollen Auswärtstickets beim Heimclub erworben werden. Gegen Vorweisen einer ID soll dort ein personifiziertes Ticket abgegeben werden. «Wir haben alles vorbereitet und können loslegen, sobald der Entscheid definitiv ist.»
Strikte will man zudem gegen Leuchtpetarden vorgehen. «Dass Transparente als Deckung zum Anzünden illegaler Leuchtpetarden dienen, dulden wir nicht mehr», so Koeppel. Die Fanclubs habe man kürzlich über die Folgen informiert: «Halten sie sich nicht ans Petarden-Verbot, prüfen wir ein Verbot der Transparente.»
Damit es nicht so weit kommt, trifft sich die Clubleitung jetzt schon viel öfter mit den Fanclubs. «Unsere Fans sind uns wichtig und wir wollen deshalb eng mit ihnen zusammenarbeiten», sagt Koeppel.
http://www.20min.ch/news/stgallen/story/26288618

Verfasst: 14.07.2006, 00:00
von Chris Climax
Hurensöhne landauf, landab...
JETZT IST SCHWEIZWEITER WIEDERSTAND GEFRAGT !!!!!

Verfasst: 14.07.2006, 00:06
von GRANDE BASILEA
Verfasst: 14.07.2006, 08:03
von san gallo
Verfasst: 14.07.2006, 08:22
von oexx
unglaublich!

Verfasst: 14.07.2006, 08:33
von mimpfeli
Boykottiert oder kauft Euch Tix an der Abendkasse.
Jetzt ist der Widerstand aller Fans schweizweit gefragt.
Verfasst: 14.07.2006, 08:48
von dasto
kauft eure tickte vor ort (!!) in nem anderen sektor!
Verfasst: 14.07.2006, 08:56
von san gallo
dasto hat geschrieben:kauft eure tickte vor ort (!!) in nem anderen sektor!
wird auch so gemacht. der sfv soll sehen, dass dieses gesetz nichts bringt. und hass den idioten die diesen scheiss einführen...

Verfasst: 14.07.2006, 09:10
von Soriak
dasto hat geschrieben:kauft eure tickte vor ort (!!) in nem anderen sektor!
=> mehr Einnahmen von den Gaestefans... wird wohl jeder Heimclub gerne sehen

Verfasst: 14.07.2006, 09:11
von dasto
Soriak hat geschrieben:=> mehr Einnahmen von den Gaestefans... wird wohl jeder Heimclub gerne sehen
inn bern ist der sektor nebenan gleichteuer..
Verfasst: 14.07.2006, 09:28
von mimpfeli
Soriak hat geschrieben:=> mehr Einnahmen von den Gaestefans... wird wohl jeder Heimclub gerne sehen
Gästetickets sind meistens gleich teuer wie die Tix auf der Gegentribüne.
Verfasst: 14.07.2006, 09:30
von Chris Climax
Soriak hat geschrieben:=> mehr Einnahmen von den Gaestefans... wird wohl jeder Heimclub gerne sehen
Ja, aber nur so lange bis es auf den Tribünen zu knallen beginnt. Die dafür verhängte Busse würde die Mehreinnahmen locker wieder auffressen.
Ich habe die Hoffnung noch nicht aufgegeben das Helbling und sein Fanpass heute eine Abfuhr erhalten an der Präsidentenversammlung. So blöd werden die wohl kaum sein.
Falls doch: schweizweiter Boykott !

Verfasst: 14.07.2006, 09:37
von Bandita
Space_Marine hat geschrieben:.............
Damit es nicht so weit kommt, trifft sich die Clubleitung jetzt schon viel öfter mit den Fanclubs. «Unsere Fans sind uns wichtig und wir wollen deshalb eng mit ihnen zusammenarbeiten», sagt Koeppel.
http://www.20min.ch/news/stgallen/story/26288618
no comment...
Verfasst: 14.07.2006, 09:51
von Spirit of St. Jakob
Soriak hat geschrieben:=> mehr Einnahmen von den Gaestefans... wird wohl jeder Heimclub gerne sehen
Mehreinnahmen? Bei allen Top- und Toptop-Zuschlägen ausschliesslich für Gästefans? Pfff... Ausserdem ist es nur eine Frage der Zeit, bis es wegen der Durchmischung der Fans Probleme gibt.
Verfasst: 14.07.2006, 12:28
von san gallo
Planänderung seitens des FCSG.
FCSG siehts ein, dass praktisch niemand gewillt ist ein Ticket auf der Geschäftsstelle abzuholen. FCSG ist im Besitz von 900 Tickets für SH. Sie werden selbst eine Kasse in SH betreiben und die Teiler verkaufen, aber selbstverständlich nur gegen Angabe von Name und weiteren Daten......
Verfasst: 14.07.2006, 13:37
von ocelot
san gallo hat geschrieben:Planänderung seitens des FCSG.
FCSG siehts ein, dass praktisch niemand gewillt ist ein Ticket auf der Geschäftsstelle abzuholen. FCSG ist im Besitz von 900 Tickets für SH. Sie werden selbst eine Kasse in SH betreiben und die Teiler verkaufen, aber selbstverständlich nur gegen Angabe von Name und weiteren Daten......
chapeau, das is natürlich geil. nicht dass man die daten angeben muss, aber dass ein fan aus dem bündnerland nicht erst auf sh fahren muss um ins nahe st.gallen zu gelangen, an das spiel seiner lieblinge. hätte ich den sonst so konservativen ostschweizern nicht zugetraut.
Verfasst: 14.07.2006, 14:07
von san gallo
ocelot hat geschrieben:chapeau, das is natürlich geil. nicht dass man die daten angeben muss, aber dass ein fan aus dem bündnerland nicht erst auf sh fahren muss um ins nahe st.gallen zu gelangen, an das spiel seiner lieblinge. hätte ich den sonst so konservativen ostschweizern nicht zugetraut.
du meinst es umgekehrt, oder? dass man nicht zuerst nach sg muss, um ein ticket für sh zu ergattern?

Verfasst: 14.07.2006, 14:14
von ocelot
[quote="san gallo"]du meinst es umgekehrt, oder? dass man nicht zuerst nach sg muss, um ein ticket für sh zu ergattern? ]
äh ja sorry... auf jeden fall, dass man zum stadion ohne ticket reisen kann und in den gästesektor kann.
Verfasst: 14.07.2006, 14:14
von dasto
das problem der registrierung bleibt..
Verfasst: 14.07.2006, 14:24
von beginner
kässehüsli usnäh und s problem isch glöst
Verfasst: 14.07.2006, 20:23
von LaFamigliaCrew
Bei den Zuschaueraufmaersche in den Schweizer Stadien (und auch dieses Jahr im Joggeli), wird es ohnehin nie ein Problem sein in einen anderen Block reinzukommen. Ausserdem lassen sich ja via Internet schon im voraus die Tickets bestellen.
Das der Schweizer Fussballkonsument zu bequem ist um irgendwelche Schikanen in Kauf zu nehmen hat man gestern im Joggeli gesehen. Trotz Gratistickets waren hoechsten 800-1000 Leute in der MK. Die restlichen 5000 sind nicht gekommen. Teils aufgrund des Boykotts und teils aus Bequemlichkeit... Habe mit vielen Leuten geredet, dennen es einfach zu bloed ist fuer diesen FCB Umtriebe in Kauf zu nehmen.
Also werden die St. Galler auch locker in Schaffhausen ins Stadion kommen. Sollte man euch nicht rein lassen, kann man ja die schoene Schaffhauser Innenstadt geniessen...
Ich freue mich schon auf Basel -St.Gallen... ..die St. Galler aus Protest im B oder C... ...moechte dann noch sehen wie friedlich miteinander umgegangen wird, wenn einmal mehr irgend so eine schwarze Sau auf dem Platz ein Spiel verpfeifft... ..und vielleicht sind ja auch einige rueckfaellige Leute der Szene Basel auch noch im B... ...mein Gott, ich hoffe es gibt keine Toden Herr Helbling.
Schliesslich sind wir wie Zidane, alles nur Menschen...
Verfasst: 14.07.2006, 21:57
von örjan berg
In St. Gallen wird der Fanpass ebenfalls boykottiert! Wenn dies die Auswärtsfahrere von allen Clubs tun, kann man vielleicht eine Änderung der Massnahmen erreichen. Auf jetzt, gemeinsam sind wir stark!!
Boykott dem Fanpass!
An einer a.O. GV haben heute die Präsidenten der Nationalliga u2013 Vereine beschlossen, einen Fanpass für Auswärtsfans einzuführen. Um ein Ticket für den Gastsektor zu erhalten, muss man sich vorgängig auf der Geschäftsstelle des FCSG registrieren lassen (Angabe von Adresse, Geburtsdatum und Foto!). Tickets für die Auswärtsspiele müssen jeweils im Sekretariat des FCSG vorgängig abgeholt werden. Der Gastklub kann zudem selber entscheiden, ob eram Spieltag eine Spezialkasse eröffnen will, wo Gästefans ihr Ticket erwerben können. In Schaffhausen wird dies wohl der Fall sein, doch gerade bei "kleineren" Gegnern oder bei weit entfernten Auswärtsspielen dürfte dies nicht der Fall sein!
Die vorgeschlagenen Massnahmen erhöhen die Sicherheit in den Stadien in keinster Weise! Stattdessen werden alle Auswärtsfans kriminalisiert und fichiert! Schon gar nicht sind sie dazu geeignet, Szenen wie am 13.05.06 in Basel zu verhindert.
Wir rufen deshalb alle St. Gallen Fans auf, sich nicht registrieren zu lassen, aber trotzdem nach Schaffhausen zu fahren! Wir werden uns alle auf die Gegengerade begeben!
Landesweit werden in allen Kurven Protestaktionen gestartet. Um unseren Anliegen Gewicht zu verleiten, ist es natürlich essentiell, dass es vor dem Station zu keinerlei Auseinandersetzungen kommt!
In diesem Sinne: u201E..Mir wärdet immer zäme stoh, mir kämpfet und sieget, für üse FCSG!u201C
PS: Thomas Helbling hat unlängst durchsickern lassen, dass man wohl schnell über die Bücher gehen wird, sollte sich der Fanpass als Flopp herausstellen. Durch ein einheitliches Auftreten haben es nun wir alle in der Hand, diese Schickane zu stoppen.
Bitte informiert alle eure Freunde, Bekannten, Verwandten u.sw.,sodass sich möglichst viele St. Galler auf der Gegengerade widerfinden!
__________________
http://www.dv1879.ch
Quelle:
http://www.fclforum.ch/viewtopic.php?t= ... r=asc&star t=135
Verfasst: 14.07.2006, 22:01
von Mindl
hoffentlich boykotieren sie das auswärtsspiel in basel komplett...
Verfasst: 15.07.2006, 08:26
von Rotblau
LaFamigliaCrew hat geschrieben: Habe mit vielen Leuten geredet, dennen es einfach zu bloed ist fuer diesen FCB Umtriebe in Kauf zu nehmen.
Wetten, dass sie gleichen Leute schon viel Geld und viel viel Zeit investiert haben, um den FCB auswärts zu sehen. Wetten dass zumindest ein Teil dieser Leute schon stundenlang Schlange gestanden ist, um Tickets für CL-Spielen zu ergattern.
Nein, nicht Umtriebe und Zeit sind schuld, dass diese Leute sich nicht registrieren wollen.
Einige Leute wollen sich nicht registrieren lassen, damit sie anonym randalieren und/oder den Vereinen Bussen bescheren können.
Und einige Leute haben Angst, dass sie wegen den Taten anderer unschuldig Stadionverbot kassieren. Meines Erachtens ist diese Angst unbegründet, denn man kann selber auch etwas aufpassen, man ist je kein kleines Kind mehr.
Verfasst: 15.07.2006, 08:41
von Elleni
Jaja, polemisier Du nur weiter RotBlau - auch Du wirst Dir verwundert die Augen reiben, wenn der Vorstand zurückkrebsen wird, und die ach so pösen randalierenden MKler wieder lieb hat...
Ein erstes Signal haben sie ja schon gesetzt, mit der Gesprächsbereitschaft, irgendwann werden Sie uns dann auch ernst nehmen, aber bis dahin feel free zu polemisieren. Hoffe es macht Di gligglig

Verfasst: 15.07.2006, 09:59
von Heavy
Rotblau hat geschrieben:Wetten, dass sie gleichen Leute schon viel Geld und viel viel Zeit investiert haben, um den FCB auswärts zu sehen. Wetten dass zumindest ein Teil dieser Leute schon stundenlang Schlange gestanden ist, um Tickets für CL-Spielen zu ergattern.
Nein, nicht Umtriebe und Zeit sind schuld, dass diese Leute sich nicht registrieren wollen.
Einige Leute wollen sich nicht registrieren lassen, damit sie anonym randalieren und/oder den Vereinen Bussen bescheren können.
Und einige Leute haben Angst, dass sie wegen den Taten anderer unschuldig Stadionverbot kassieren. Meines Erachtens ist diese Angst unbegründet, denn man kann selber auch etwas aufpassen, man ist je kein kleines Kind mehr.
Hetze allez... 5000 leute allez... Frevler!

Verfasst: 15.07.2006, 19:56
von LaFamigliaCrew
Die Leute die ich gemeint habe, sitzen im C...
Irgendwann sieht dieser Idiot ein, dass der FCB nicht zu ihm passt. Wir, unsere Kurve ist so wie sie ist. Seit Jahren. Wir sind nicht immer Engelchen, aber wer ist das schon im Leben? Das Positive in uns ist wesentlich groesser als das negative...
Schaut euch Italien an: Seit Jahren muessen wir die Geschichten ueber die boesen, boesen Ultras lesen. Ihre gefaehrliche Pyros schaden dem Verein und kosten viel, viel Geld... ...ja, wer war den jetzt verantwortlich das die Vereine der halben italienischen Liga absteigen muessen? Wer ist dafuer verantwortlich, dass die Milan-Fans keine CL zu sehen bekommen?
Ja, die boesen boesen Ultras. Macht doch mal die Augen auf. Die richtigen Verbrecher sitzen in den Vorstaende und Chefetagen... ..Geld ist nicht alles Herr Moggi..