Seite 1 von 10
Bundesliga News 06/07...
Verfasst: 10.07.2006, 10:53
von BB85
...so d WM isch verbi in guet 30 dääg got d buli widr los!
do mol transfers vo de Titelfavorite:
FC Bayern
Neuzugänge: Christian Lell (1.FC Köln, war ausgeliehen), Lukas Podolski (1.FC Köln), Stephan Fürstner (FC Bayern II), Daniel van Buyten (Hamburger SV)
Abgänge: Bixente Lizarazu (Karriereende), Jens Jeremies (Karriereende), Michael Ballack (FC Chelsea), Ze Roberto (unbekannt), Jan Schlösser (unbekannt), Paolo Guerrero (Hamburger SV)
SV Werder Bremen
Zugänge: Mohamed Zidan (FSV Mainz 05, war ausgel.), John Jairo Mosquera (SonderjyskE, war ausgel.), Clemens Fritz (Bayer 04 Leverkusen), Pierre Nlend Womé (Inter Mailand), Diego (FC Porto), Christian Vander (VfL Bochum), Thiago Rockenbach (Werder Bremen II), Amaury Bischoff (Werder Bremen II), Sebastian Schachten (Werder Bremen II), Martin Harnik (Werder Bremen II)
Abgänge: Jelle van Damme (FC Southampton, war ausgel.), Christian Vander (VfL Bochum, war ausgel.), Marco Stier (FC Bayern München II), Pekka Lagerblom (1.FC Köln), Nelson Valdez (Borussia Dortmund), Francis Banecki (Eintracht Braunschweig, ist ausgel.), Johan Micoud (Girondins Bordeaux)
Hamburger SV
Neuzugänge: Collin Benjamin (vereinslos), Besart Berisha (AC Horsens), Paolo Guerrero (FC Bayern), Vincent Kompany (RSC Anderlecht)
Abgänge: Christian Ledesma (unbekannt), Ailton (Besiktas, war ausgeliehen), Stefan Beinlich (Hansa Rostock), Sergej Barbarez (Hamburger SV), Daniel Ziebig (Energie Cottbus), Naohiro Takahara (Eintracht Frankfurt), Charles Takyi (St. Pauli), Miso Brecko (Erzgebirge Aue), Daniel van Buyten (FC Bayern)
FC Schalke 04
Zugänge: Halil Altintop (1. FC Kaiserslautern), Peter Lövenkrands (Glasgow Rangers), Mathias Abel (FSV Mainz 05), Timo Kunert, Sebastian Boenisch, Dennis Lamczyk (alle FC Schalke 04 Jugend), Mesut Özil, Markus Heppke, Mario Klinger (alle FC Schalke 04 II)
Abgänge: Ebbe Sand, Marco van Hoogdalem, Tomasz Waldoch (alle Karriereende), Thomas Kläsener (Rot-Weiss Essen), Christian Poulsen (FC Sevilla), Simon Cziommer (AZ Alkmaar), Mimoun Azaouagh (FSV Mainz 05, ist ausgeliehen), Niko Bungert (Kickers Offenbach, ist ausgeliehen), Christofer Heimeroth (Borussia Mönchengladbach)
Verfasst: 10.07.2006, 11:00
von |{i||er
Mertersacker zu Bremen
RvN zu Bayern - Tschuess Makaay

Verfasst: 10.07.2006, 11:03
von Ernesto
BB85 hat geschrieben: do mol transfers vo de Titelfavorite:
(...)
Hertha BSC
Zugänge: Dennis Cagara (war ausgeliehen an Dynamo Dresden), Marko Pantelic (Roter Stern Belgrad), Patrick Ebert, Chinedu Ede, Robert Müller, Amadeus Wallschläger (alle Hertha BSC II)
Abgänge: Vaclav Sverkos (Borussia M'Gladbach), Alexander Ludwig (Dynamo Dresden), Thorben Marx (Arminia Bielefeld), Pascal Bieler (ausgeliehen an RW Essen), Oliver Schröder (VfL Bochum), Alexander Madlung (VfL Wolfsburg), Niko Kovac (RB Salzburg), Gerhard Tremmel (Energie Cottbus)
Verfasst: 10.07.2006, 11:06
von Domingo
@ Ernesto:
Was am Wort Titelfavorite hesch nid vrstande?
@ GR dr BVB muesch denn au nid welle bringe

Verfasst: 10.07.2006, 11:06
von carigool
|{i||er hat geschrieben:Mertersacker zu Bremen
RvN zu Bayern - Tschuess Makaay
die sind aber nonig definitiv! aber wäre voll geil!
hoffentlich zeigt teleclub die neui bundesliga saison.
jo wen dr rvn wirklich zu bayern goht wirds e nega kampf gäh umd stammplatz: makaay, pizzaro, santa cruz, podolski und den ruud.
Verfasst: 10.07.2006, 11:08
von BB85
carigool hat geschrieben:die sind aber nonig definitiv! aber wäre voll geil!
hoffentlich zeigt teleclub die neui bundesliga saison.
jo wen dr rvn wirklich zu bayern goht wirds e nega kampf gäh umd stammplatz: makaay, pizzaro, santa cruz, podolski und den ruud.
kasch luege uf TC...1 & 2 Bundesliga....
Verfasst: 10.07.2006, 11:10
von Gevatter Rhein
BB85 hat geschrieben:kasch luege uf TC...1 & 2 Bundesliga....
Quelle?
Ansunste hesch du als Montagsmaler jo immer no DSF

Verfasst: 10.07.2006, 11:11
von BB85
Der Meister startet gegen Dortmund
Frankfurt/Main - Mit dem Duell von Titelverteidiger Bayern München gegen den alten Rivalen Borussia Dortmund beginnt am 11. August 2006 die 44. Saison der Bundesliga.
In der letzten Saison endeten die Spiele zwischen Bayern und Dortmund 2:1 und 3:3
Das geht aus dem offiziellen Spieplan hervor, den die Deutsche Fußball Liga (DFL) am Montag bekannt gab.
Dagegen müssen die drei Aufsteiger am 1. Spieltag alle auswärts antreten.
Der VfL Bochum spielt beim FSV Mainz 05, Alemannia Aachen muss bei Bayer Leverkusen antreten und Energie Cottbus bei Borussia Mönchengladbach.
Werder reist nach Hannover
Vize-Meister Werder Bremen beginnt mit einem Nordderby bei Hannover 96. Zum Duell Werder gegen Bayern kommt es in der Hinrunde am 8. Spieltag in Bremen.
In der Zweiten Liga spielen die drei Absteiger aus der Bundesliga zum Auftakt gegen Aufsteiger.
Köln muss nach Augsburg
Während der 1. FC Köln dabei zum FC Augsburg reisen muss, haben der 1. FC Kaiserslautern (gegen Rot-Weiß Essen) und der MSV Duisburg (gegen den TuS Koblenz) Heimrecht. Der vierte Aufsteiger FC Carl Zeiss Jena beginnt bei den Kickers in Offenbach.
Der 1. Spieltag
Bundesliga, 1. Spieltag (11. bis 13. August):
Bayern München - Borussia Dortmund
Hamburger SV - Arminia Bielefeld
Schalke 04 - Eintracht Frankfurt
Bayer Leverkusen - Alemannia Aachen
VfB Stuttgart - 1. FC Nürnberg
Borussia Mönchengladbach - Energie Cottbus
FSV Mainz 05 - VfL Bochum
Hannover 96 - Werder Bremen
VfL Wolfsburg - Hertha BSC Berlin
Verfasst: 10.07.2006, 11:12
von BB85
Gevatter Rhein hat geschrieben:Quelle?
Ansunste hesch du als Montagsmaler jo immer no DSF
BB85 Newsletter...
...am 2. spieltag gots jo scho los...montag 20.15 KSC-FCK live auf DSF
..wir kommen wieder...remember...
Verfasst: 10.07.2006, 11:18
von carigool
BB85 hat geschrieben:kasch luege uf TC...1 & 2 Bundesliga....
ich ha ebe mol es mail gschriebe und dört heisst si sind immer no am verhandle:
Grüezi Herr ---------
Vielen Dank für Ihr E-Mail, welches wir Ihnen gerne wie folgt beantworten möchten:
Die veränderte Situation in Deutschland betreffend Bundesliga hat keinen direkten
Einfluss auf die Schweiz.
Premiere war nie Rechteinhaber der Bundesliga in der Schweiz. Teleclub hat die
Rechte für die Schweiz immer eigenständig erworben und von Premiere lediglich
das Sendesignal bezogen. Die Gespräche mit dem neuen Rechteinhaber (arena) befinden
sich bereits in der Endphase. Das Ziel dieser Verhandlungen ist es, die Bundes-
liga auch in Zukunft im Teleclub (via Kabel) zu übertragen.
Sobald sich hierzu konkrete Neuigkeiten ergeben, werden wir unsere Abonnenten
und die interessierte Öffentlichkeit informieren. Wir gehen davon aus, dass wir
im Juli genauere Informationen dazu haben.
Für weitere Fragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüssen
Verfasst: 10.07.2006, 12:50
von Hennes&Mauritz
34. spieltag:
19.5.2007
17:14uhr...
manni breukmann:
odonkor,der kleine mann läuft an allen vorbei,bis zur grundlinie, und legt in überraschend für juan zurück zum elferpunkt, da steht kehl...tooooooooooooooooooor toooooooooooooooooooooor tooooooooooooooooooooooooooor tooooooooooooooooooooooooooooor 89 minute 3-2 für borussia dortmund...
17:18: aus aus aus aus...es ist vollbracht...deutscher meister der bvb.....das ullrich haberland stadion wird gestürmt, schwarz gelb ist nur noch zu sehen...unglaublich...tausende auf dem feld...wie 1995 im westfalenstadion...unglaublich...die party kann beginnen. live aus leverkusen, ihr manni breukmann...zurück ins funkhaus
Verfasst: 10.07.2006, 12:55
von Barty
Hennes&Mauritz hat geschrieben:34. spieltag:
19.5.2007
17:14uhr...
manni breukmann:
odonkor,der kleine mann läuft an allen vorbei,bis zur grundlinie, und legt in überraschend für juan zurück zum elferpunkt, da steht kehl...tooooooooooooooooooor toooooooooooooooooooooor tooooooooooooooooooooooooooor tooooooooooooooooooooooooooooor 89 minute 3-2 für borussia dortmund...
17:18: aus aus aus aus...es ist vollbracht...deutscher meister der bvb.....das ullrich haberland stadion wird gestürmt, schwarz gelb ist nur noch zu sehen...unglaublich...tausende auf dem feld...wie 1995 im westfalenstadion...unglaublich...die party kann beginnen. live aus leverkusen, ihr manni breukmann...zurück ins funkhaus

Verfasst: 08.08.2006, 11:35
von BB85
yeeees!!
am fritig got die geilschti liga vo dr wält ändlich widr los!!
Verfasst: 08.08.2006, 11:43
von GRANDE BASILEA
... das wird e geili saison ohni kaiserslautern!!!
Verfasst: 08.08.2006, 13:45
von BB85
GRANDE BASILEA hat geschrieben:... das wird e geili saison ohni kaiserslautern!!!
remember 1997/1998....
Verfasst: 08.08.2006, 14:14
von beginner
BB85 hat geschrieben:remember 1997/1998....
NIE NIE NIE NIE!!!!
Verfasst: 08.08.2006, 14:16
von Asselerade
BB85 hat geschrieben:remember 1997/1998....
wir singen lautern, lautern....
Verfasst: 08.08.2006, 14:20
von BB85
beginner hat geschrieben:NIE NIE NIE NIE!!!!
als würdisch du schpassti wüsse was denne gsi isch....
Verfasst: 08.08.2006, 14:23
von beginner
BB85 hat geschrieben:als würdisch du schpassti wüsse was denne gsi isch....
uhhhh, du bisch aber e ganz e harte kärli....
Verfasst: 08.08.2006, 14:54
von pete boyle
fritig offebach-jena, samstig schalke-sge, sunntig freiburg-hansa und mäntig augsburg-köln...
bundesliga dörf afoh...

Verfasst: 08.08.2006, 14:57
von Nino Brown
ich behaubt mol ganz fräch dasen lautern fett in arsch kriegt in de erschte beide schpil...
schlachtet die lauternsau
Verfasst: 08.08.2006, 15:07
von BB85
Nino Brown hat geschrieben:ich behaubt mol ganz fräch dasen lautern fett in arsch kriegt in de erschte beide schpil...
schlachtet die lauternsau
1.spieltag FCK-RW ESSEN 3-0
2.spieltag Derbytime KSC-FCK 2-3
Verfasst: 08.08.2006, 15:22
von Pippo Inzaghi
Das Mail do isch 5 Minute alt :
Sehr geehrter Herr Inzaghi
Was die Bundesliga anbetrifft befinden wir uns auf der Zielgeraden und hoffen unseren Kunden
innerhalb der nächsten Tage ein Lösung präsentieren und auf unserer Homepage unter
http://www.teleclub.ch bekannt geben zu können. Die 1. Runde werden Sie so oder so nicht verpassen,
denn die Spiele werden von mehreren Sendern z.B. ARD und Sat 1 unverschlüsselt übertragen.
Zum Thema America Sports fehlen uns leider auch die genauen Informationen. Wir wissen nur, dass Premiere
Deutschland von wo wir diese Sportprogramme übernehmen, mit den Rechteanbietern verhandelt. Anscheinend
bis jetzt erfolglos.
Mit freundlichen Grüssen
TC Service AG
Kundendienst

Verfasst: 08.08.2006, 15:24
von Blauderi
Pippo Inzaghi hat geschrieben:Das Mail do isch 5 Minute alt :
Sehr geehrter Herr Inzaghi
Was die Bundesliga anbetrifft befinden wir uns auf der Zielgeraden und hoffen unseren Kunden
innerhalb der nächsten Tage ein Lösung präsentieren und auf unserer Homepage unter
http://www.teleclub.ch bekannt geben zu können. Die 1. Runde werden Sie so oder so nicht verpassen,
denn die Spiele werden von mehreren Sendern z.B. ARD und Sat 1 unverschlüsselt übertragen.
Zum Thema America Sports fehlen uns leider auch die genauen Informationen. Wir wissen nur, dass Premiere
Deutschland von wo wir diese Sportprogramme übernehmen, mit den Rechteanbietern verhandelt. Anscheinend
bis jetzt erfolglos.
Mit freundlichen Grüssen
TC Service AG
Kundendienst
Dä Ydraag isch 4 Daag alt, aber uss emene andere Fred:
http://www.fcbforum.ch/showpost.php?p=557402&postcount=62
Verfasst: 08.08.2006, 18:34
von carigool
Die Bundesliga-Verhandlungen befinden sich in der Abschlussphase und wir hoffen unseren Kunden innerhalb der nächsten Tage eine Lösung präsentieren zu können. Sobald es soweit ist, werden wir Sie an dieser Stelle darüber informieren.
Wichtig: Die 1. Runde werden Sie so oder so nicht verpassen, denn die Bundesliga wird von mehreren Sendern z.B. ARD und Sat 1 unverschlüsselt übertragen.
(teleclub.ch)
Verfasst: 08.08.2006, 23:16
von schnauz
Elber sagt Servus
Tränenreicher Abschied des Stürmers in München
Drei Jahre nach seinem Weggang aus der Fußball-Bundesliga hat sich Giovane Elber mit einer stimmungsvollen Gala von seinen deutschen Fans verabschiedet. An der Seite früherer Gefährten wie Oliver Kahn und Mehmet Scholl schlüpfte der 34-Jährige am Dienstagabend zum letzten Mal ins Trikot des FC Bayern München, verlor aber im 202. Lokalderby gegen den Zweitligisten 1860 München mit 0:3 (0:1).
"Es war sehr schön bei Euch", rief der sichtlich gerührte Brasilianer nach seiner Ehrenrunde den 69.000 Zuschauern in der ausverkauften Münchner Arena zu. "Vielen Dank für alles."
Treffsicherster Ausländer
Mit 133 Treffern ist Elber der erfolgreichste Ausländer der Bundesliga-Geschichte. Vor dem Lokalderby wurde der 34-Jährige zum Ehrenspieler des FC Bayern ernannt. Die Tore für die "Löwen" erzielten Antonio Di Salvo (27.) und Nicky Adler (62. und 83.).
Der Stern des Spaß-Fußballers ging von 1994 bis 1997 beim VfB Stuttgart auf: Elbers "Magisches Dreieck" mit Krassimir Balakow und Fredi Bobic verzauberte die Bundesliga-Fans mit spektakulärem Offensivgeist. Doch seine große Zeit begann erst in München: Vier Meistertitel und den persönlichen Triumph der Torjägerkrone 2003 konnte der Brasilianer beim FC Bayern einfahren, im größten Jahr holte er mit den Münchnern 2001 nicht nur den Sieg in der Champions League, sondern wurde auch Weltpokalsieger.
Doch nicht nur wiederholte Verletzungen trübten die Karriere des Brasilianers, auch in seiner Nationalmannschaft konnte er sich nie gegen die starke Konkurrenz im Sturm durchsetzen. 15 Länderspiele bestritt der Torjäger für Brasilien und erzielte dabei sieben Tore. Ein WM-Einsatz war Elber aber nicht vergönnt.
Auch der Abgang in München war alles andere als freiwillig: Nach der Verpflichtung von Roy Makaay wollte Elber beim FC Bayern bleiben, doch der damalige Trainer Ottmar Hitzfeld riet dem Torjäger öffentlich zum Wechsel. Elber ging zu Olympique Lyon, wo er einen weiteren Meistertitel holen konnte.
Ein Jahr später gab Elber ein kurzes Comeback in der Bundesliga, doch im Trikot von Borussia Mönchengladbach kam der Brasilianer nur zu vier Bundesliga-Einsätzen. Inzwischen spielt er in seiner Heimat bei Cruzeiro Belo Horizonte.
mit Material von dpa
Verfasst: 09.08.2006, 16:28
von Cocolores
Alle Transfergeschäfte der 18 Bundesligisten auf einen Blick. Wer kommt? Wer geht? Hier die komplette Übersicht.
BAYERN MÜNCHEN:
Zugänge: Christian Lell (1. FC Köln, war ausgeliehen), Lukas Podolski (1. FC Köln), Daniel van Buyten (Hamburger SV)
Abgänge: Michael Ballack (FC Chelsea), Jens Jeremies (Karriereende), Ze Roberto (Piräus, Griechenland), Bixente Lizarazu (Karriereende), Paolo Guerrero (Hamburger SV)
Mögliche Zugänge:
Mögliche Abgänge: Roy Makaay (FC Barcelona), Philipp Lahm (FC Chelsea), Lucio (Real Madrid)
HAMBURGER SV:
Zugänge: Vincent Kompany (RSC Anderlecht), Paolo Guerrero (FC Bayern), Boubacar Sanogo (1. FC Kaiserslautern)
Abgänge: Daniel van Buyten (Bayern München), Stefan Beinlich (Hansa Rostock), Naohiro Takahara (Eintracht Frankfurt), Sergej Barbarez (Bayer Leverkusen), Miso Brecko (Erzgebirge Aue, ausgeliehen), Daniel Ziebig (Energie Cottbus), Ailton (Besiktas Istanbul)
Mögliche Zugänge: Mikael Forsell (Birmingham City), Ivan Klasnic (Werder Bremen), Martin Skrtel (St. Petersburg), Rafael Sobis (Internacional Gremio Porto Alegre), Ruud van Nistelrooy (Manchester United), Robert Vittek (1. FC Nürnberg), Patrick Kluivert (Valencia)
Mögliche Abgänge: Khalid Boulahrouz (Real Madrid)
WERDER BREMEN:
Zugänge: Clemens Fritz (Bayer Leverkusen), Pierre Womé (Inter Mailand), Mohamed Zidan (FSV Mainz, war ausgeliehen), Diego Ribas da Cunha (FC Porto), Hugo Almeida (FC Porto, zunächst ausgeliehen), Per Mertesacker (Hannover 96)
Abgänge: Johan Micoud (Girondins Bordeaux), Jelle van Damme (RSC Anderlecht), Pekka Lagerblom (1. FC Köln), Marco Stier (TSG Hoffenheim), Nelson Valdez (Borussia Dortmund), Francis Banecki (ausgeliehen, Eintracht Braunschweig), Frank Fahrenhorst (Hannover 96)
Mögliche Zugänge: Christoph Metzelder (Borussia Dortmund), Sylvain Monsoreau (Olympique Lyon)
Mögliche Abgänge: Ivan Klasnic (Hamburger SV),
SCHALKE 04:
Zugänge: Matthias Abel (FSV Mainz), Halil Altintop (1. FC Kaiserslautern), Peter Lövenkrands (Glasgow Rangers)
Abgänge: Ebbe Sand (Karriereende), Marco van Hogdalem (Karriereende), Thomas Kläsener (Rot-Weiss Essen), Christian Poulsen (FC Sevilla), Simon Cziommer (AZ Alkmaar), Mimoun Azaouagh (Mainz), Christofer Heimeroth (Borussia Mönchengladbach)
Mögliche Zugänge:
HERTHA BSC BERLIN:
Zugänge: Dennis Cagara (Dynamo Dresden, war ausgliehen), Robert Müller, Amadeus Wallschläger, Chinedu Ede, Patrick Ebert (alle eigene Jugend), Srdjan Lakic (Kamen Ingrad Velika), Christian Gimenez (Olympique Marseille, ausgeliehen)
Abgänge: Thorben Marx (Arminia Bielefeld), Oliver Schröder (VfL Bochum), Vaclav Sverkos (Borussia Mönchengladbach, war ausgeliehen), Alexander Madlung (VfL Wolfsburg), Gerhard Tremmel, Niko Kovac (Red Bull Salzburg), Gerhard Tremmel (Energie Cottbus), Marcelinho (Trabzonspor)
Mögliche Zugänge:
Mögliche Abgänge:
VfB STUTTGART:
Zugänge: Roberto Hilbert (SpVgg. Greuther Fürth), Antonio da Silva (FSV Mainz 05), Alexander Farnerud (Racing Straßburg), Marco Streller, Boris Zivkovic (beide 1. FC Köln, waren ausgeliehen), Emanuel Centurion (Velez Sarsfield, war ausgeliehen), Elson (Ponte Preda, war ausgliehen), Pavel Pardo (America), Ricardo Osorio (Cruz Azul)
Abgänge: Zvonimir Soldo (evtl. 1. FC Köln), Christian Tiffert (Red Bull Salzburg), Andreas Hinkel (FC Sevilla), Jesper Grönkjaer (FC Kopenhagen), Elson (ausgeliehen, Cruzeiro Belo Horizonte)
Mögliche Zugänge: Helder Granja (International), Boubacar Sanogo (1. FC Kaiserslautern), Jean-Hugues Ateba Bilayi (FC Paris St. Germain)
Mögliche Abgänge: Cacau (FSV Mainz, 1. FC Kaiserslautern), Ludovic Magnin, Boris Zivkovic, Danijel Ljuboja, Emanuel Centurion, Mario Carevic
BORUSSIA MÖNCHENGLADBACH:
Zugänge: Sebastian Svard (Vitoria Guimaraes), Christofer Heimeroth (FC Schalke 04), David Degen (FC Basel), Federico Insua (Boca Juniors Buenos Aires)
Abgänge: Bekim Kastrati (Eintracht Braunschweig), Jörg Böhme (Arminia Bielefeld), Kristian Lisztes, Darius Kampa, Thomas Broich (1. FC Köln), Niels Oude Kamphuis (Vertrag aufgelöst)
Mögliche Zugänge: Konstantinos Katsouranis (AEK Athen), Michael Delura (Hannover 96)
Mögliche Abgänge: Vaclav Sverkos
HANNOVER 96:
Zugänge: Gunnar Heidar Thorvaldsson (Halmstads BK), Timo Nagy (Wacker Burghausen), Christoffer Andersson (Lilleström SK), Szabolcs Huszti (FC Metz), Erik Jendrisek (MFK Ruzomerok), Arnold Jan Bruggink (SC Heerenveen), Frank Fahrenhorst (Werder Bremen)
Abgänge: Thomas Christiansen, Mohamed Idrissou (MSV Duisburg), Christoph Dabrowski (VfL Bochum), Daniel Stendel (FC St. Pauli), Per Mertesacker (Werder Bremen)
Mögliche Zugänge: Jan Simak (Sparta Prag), Marko Babic (Bayer Leverkusen)
Mögliche Abgänge: Ricardo Sousa
BORUSSIA DORTMUND:
Zugänge: Steven Pienaar (Ajax Amsterdam), Martin Amdeick (Eintracht Braunschweig), Nelson Valdez (Werder Bremen), Alexander Frei (Stade Rennes)
Abgänge: Dennis Gentenaar (Ajax Amsterdam), Tomas Rosicky (Arsenal London), Jan Koller (AS Monaco), Salvatore Gambino (1. FC Köln)
Mögliche Zugänge: Tinga (Internacional Porto Alegre)
Mögliche Abgänge:
EINTRACHT FRANKFURT:
Zugänge: Naohiro Takahara (Hamburger SV), Albert Streit (1. FC Köln), Michael Fink (Arminia Bielefeld), Sotirios Kyrgiakos (Glasgow Rangers), Michael Thurk (FSV Mainz 05)
Abgänge: Du-Ri Cha (FSV Mainz), Daniyel Cimen, Jurica Puljiz, Stefan Lexa (1. FC Kaiserslautern), Alexander Schur, Andree Wiedener (Karriereende)
Mögliche Zugänge:
Mögliche Abgänge:
ARMINIA BIELEFELD:
Zugänge: Thorben Marx (Hertha BSC), Markus Bollmann (SC Paderborn), Abdelaziz Ahanfouf (MSV Duisburg), Marcel Ndjeng (SC Paderborn), Marc Ziegler (ausgeliehen vom 1. FC Saarbrücken), Jonas Kamper (Bröndby IF Kopenhagen), Jörg Böhme (Borussia Mönchengladbach)
Abgänge: Roberto Pinto (Grashoppers Zürich), Michael Fink (Eintracht Frankfurt), Massimilian Porcello (Karlsruher SC), Vanco Trajanov, Diego Leon (Real Madrid, war ausgeliehen), Detlev Dammeier (Karriereende), Isaac Boakye (VfL Wolfsburg), Marco Küntzel (Energie Cottbus)
Mögliche Zugänge: Delron Buckley (Borussia Dortmund), Christian Eigler (Greuther Fürth)
Mögliche Abgänge: -
BAYER LEVERKUSEN:
Zugänge: Stefan Kießling (1. FC Nürnberg), Sergej Barbarez (Hamburger SV), Pirmin Schwegler (Young Boys Bern), Karim Haggui (Racing Straßburg), Alexander Meyer, (MSV Duisburg, war ausgeliehen), Pierre de Wit, Benedikt Fernandez (beide eigene Jugend)
Abgänge: Jens Nowotny (Dinamo Zagreb), Dimitar Berbatov (Tottenham Hotspurs), Clemens Fritz (Werder Bremen), Jacek Krzynowek (VfL Wolfsburg).
Mögliche Zugänge: Hannu Tihinen (RSC Anderlecht), Marcin Baszczynski (Wisla Krakau)
Mögliche Abgänge: Jan-Ingwer Callsen-Bracker, Andrej Voronin, Marko Babic, Roque Junior
VfL WOLFSBURG:
Zugänge: Uwe Möhrle (MSV Duisburg), Jacelk Krzynowek (Bayer Leverkusen), Michael Stegmayer (Bayern München II), Alexander Madlung (Hertha BSC Berlin), Isaac Boakye (Arminia Bielefeld), Jonathan Santana (River Plate Buenos Aires)
Abgänge: Andres D'Alessandro (Real Saragossa, Ausleihe), Bojan Neziri (Metallurg Donezk, war ausgeliehen), Stefan Schnoor (Ziel unbekannt), Matthias Langkamp (Grasshopper Zürich, ausgeliehen), Maik Franz (Karlsruher SC)
Mögliche Zugänge: Mikael Forsell (Birmingham City)
Mögliche Abgänge: Pablo Thiam, Levan Tskitishvili, Maik Franz, Andre Lenz, Steve Marlet, Abuda
Verfasst: 09.08.2006, 16:30
von Cocolores
FSV MAINZ 05:
Zugänge: Du-Ri Cha (Eintracht Frankfurt), Markus Feulner (1. FC Köln), Chadli Amri (1. FC Saarbrücken), Bakary Diakite (SV Wehen), Ralph Gunesch (FC St. Pauli), Claudius Weber (SV Wehen, war ausgeliehen), Mario Vrancic (eigene Jugend), Ranislav Jovanovic (LR Ahlen, war ausgeliehen), Daniel Ischdonat (Eintracht Trier), Mimoun Azaouagh (Schalke 04, ausgeliehen), Imre Szabics (1. FC Köln)
Abgänge: Matthias Abel (Schalke 04), Antonio da Silva (VfB Stuttgart), Mohamed Zidan (Werder Bremen, war ausgeliehen), Benjamin Auer (VfL Bochum), Tamas Bodog, Niclas Weiland, Dennis Weiland, Tom Geißler (Erzgebirge Aue, ausgeliehen), Michael Thurk (Eintracht Frankfurt)
Mögliche Zugänge: Cacau (VfB Stuttgart), Edu (VfL Bochum)
Mögliche Abgänge: Caudius Weber
1. FC NÜRNBERG:
Zugänge: Marco Engelhardt (1. FC Kaiserslautern), Michael Beauchamp, Dean Heffernan (beide Central Coast Miners/Australien), Joshua Kennedy (Dynamo Dresden), Leon Benko (Varteks Varadzin), Christoph Weber (1. FCN II,), Tomas Galasek (Ajax Amsterdam), Alexander Stephan (eigene Amateure), Gerald Sibon (PSV Eindhoven)
Abgänge: Stefan Kießling (Bayer Leverkusen), Sven Müller (1. FC Kaiserslautern), Maik Wagefeld (Hansa Rostock), Lars Müller (FC Augsburg), Markus Daun (MSV Duisburg), Mario Cantaluppi (FC Luzern), Philipp Tschauner (1860 München), Adel Chedli, Sezer Öztürk (Manisaspor)
Mögliche Zugänge: Ralf Schmidt (Carl Zeiss Jena)
Mögliche Abgänge: Robert Vittek (Lokomotive Moskau)
VfL BOCHUM:
Zugänge: Oliver Schröder (Hetha BSC), Christoph Dabrowski (Arminia Bielefeld), Benjamin Auer (FSV Mainz 05), Alexander Bade (1. FC Köln), Ivo Ilicevic (Darmstadt 98), Benjamin Lense (1. FC Nürnberg)
Abgänge: Rein van Duijnhoven, China, Sören Colding (Karriereende)
Mögliche Zugänge:
Mögliche Abgänge: Philipp Bönig (Burghausen)
ALEMANNIA AACHEN:
Zugänge: Nico Herzig (Burghausen), Jeffrey Leiwakabessy (NEC Nijmegen), Matthias Lehmann (1860 München)
Abgänge: Erik Meijer (Karriereende), Willi Landgraf (Schalke II), Goran Sukalo (TuS Koblenz), Bernd Rauw (MVV Maastricht)
Mögliche Zugänge: Vaclav Sverkos (Mönchengladbach)
Mögliche Abgänge: Florian Bruns
ENERGIE COTTBUS:
Zugänge: Stiven Rivic (NK Pula), Daniel Ziebig (Hamburger SV, war bisher ausgeliehen), Gerhard Tremmel (Hertha BSC), Vlad Munteanu (Dinamo Bukarest), Marco Küntzel (Arminia Bielefeld), Mariusz Kukielka (Dynamo Dresden), Jiayi Shao (1860 München), Lukasz Kanik (Gornik Zabrze), Igor Mitreski (Beitar Jerusalem)
Abgänge: Gunnar Berntsen (Karriereende), Gregg Berhalter (1860 München), Youssef Mokhtari (MSV Duisburg)
Mögliche Zugänge:
Mögliche Abgänge:
Verfasst: 10.08.2006, 11:22
von Beppo
Die Leiden des ewigen Talents
--------------------------------------------------------------------------------
"Vor drei Jahren hat Marco Streller als Mann der Zukunft gegolten. Jetzt ist er 25, hat für die Schweiz eine tragikomische WM gespielt und muss beim VfB Farbe bekennen. Das Knie macht aber wieder Sorgen - und Streller sagt: "Das ist meine letzte Chance." Wer den Schaden hat, kriegt den Spott umsonst. Neulich ist der Stürmer Streller beim VfB-Training in den Strafraum eingedrungen - und hat laut "Elfmeter!" gebrüllt. "Elfmeter?" lachte sich sein Trainer Armin Veh tot, "du kriegst doch eh keinen rein." Marco Streller, 25, wird noch eine Weile verfolgt werden vom Fluch der bösen Tat und dem, was er da angerichtet hat an jenem schweizerischen WM-Albtraumabend des 26. Juni 2006 in Köln. Wobei der Unterschied zwischen einem vorschriftsmäßig und einem miserabel geschossenen Elfmeter nicht nur der ist, ob man als Held oder Depp endet - sogar der Urlaub danach hängt noch davon ab. Streller war mit der Freundin auf Mallorca. "Als Weltmeister", sagt er, "hätte ich mich am Ballermann niedergelassen."
Und wo erholt sich ein Achtelfinalist? "Im stillen Norden", sagt Streller. In der dortigen Abgeschiedenheit hat er sich zwei Wochen eingegraben, von seiner Desiree trösten lassen - und nicht gut geschlafen. Wie ein schlechter Film ist der ganze Bockmist vor seinen Augen abgelaufen, immer wieder, vorwärts und rückwärts. Vor allem sein Schuss. "Sogar meine Oma hätte den abgewehrt", sagt er. Schadlos hat er die Sache nicht überstanden. Von Urs Schönenberger, dem Trainer des FC Aarau, sah sich Streller danach hingestellt als Egoist, der das Blitzlichtgewitter sucht, an keiner Kamera vorbeikommt, immer als Erster aus dem Bus steigt - und deshalb auch unbedingt den ersten Elfmeter gegen die Ukraine schießen wollte. "Dabei wollte ich gar nicht schießen", sagt Streller. Warum haben Sie nicht Nein gesagt?
"Weil ich", sagt Streller, "einer mit einer sehr großen Klappe bin. Da musst du gelegentlich auch zeigen, dass was dahinter ist. Doch plötzlich ist mir alles durch den Kopf geschossen: Die ganze Welt schaut auf dich, die ganze Schweiz baut auf dich - diesem Druck war ich nicht gewachsen. Aber es kommen wieder andere Zeiten."
Kommen sie wirklich - oder hat Streller seine besseren Zeiten schon hinter sich? Das ist die Glaubensfrage, die sich eine wachsende Schar der Skeptiker über den Basler stellt, von dem der Nationaltrainer Kuhn vor drei Jahren sagte, er habe "das Zeug zum internationalen Topstürmer". Momentan sind es eher seine 195 Zentimeter, die Streller zum Riesen machen - viele sehen ihn vor der Weggabelung seiner Karriere.
Wir treffen ihn in einer schwäbischen Gartenlaube, und Streller erzählt, dass er nicht als ewiges Talent enden will, sondern begriffen hat: er muss jetzt Zeichen setzen. "Ich rauche nicht mehr", sagt er. Bis vor Kurzem hat er sich noch mit einer halben Packung Barclays am Tag die Lunge geteert, und die Enthaltsamkeit geht noch weiter: In der Disco zwingt er sich neuerdings zum einen oder anderen Bierchen weniger.
"Man wird älter", sagt Streller und lacht, wird aber schnell ernst: "Es gibt keine Ausreden mehr. Ich muss mich beim VfB jetzt durchsetzen." Auf Dauer, ahnt er, ist es nicht damit getan, dass ihn auf Grund seiner sympathischen Art ("Mit mir kann man Pferde stehlen") alle mögen - beispielsweise hat Alex Frei, sein Nebenmann in der Nationalelf, deutlich gesagt, dass er mit Streller nicht nur Pferde stehlen will, sondern auch gerne mal einen Saustall stürmen würde. Doch Streller stagniert. Anno 2003 hat es ihn verlassen. Damals griff er als Shootingstar nach den Sternen. Liverpool wollte ihn, doch dann hat Felix Magath im Auftrag des VfB viereinhalb Millionen Franken Ablöse hingeblättert und gesagt: "Streller kann der zweite Chapuisat werden." Der zweite Chapuisat hat sofort unterschreiben. Von da an ging´s bergab.
Von Seuchenjahren spricht Streller. Von einer "elenden Zeit", die ihn aus der Überholspur geworfen hat. Vor der EM 2004 bricht er sich das Schien- und Wadenbein. Elf Monate Pause. Im August 2005 reißt ihm das Außenband im Knie. Dann bremst ihn eine Innenbandzerrung und ein Kapseleinriss. Im Moment quält ihn wieder das Knie. In drei Jahren hat ihm der Fußballgott nur einen tollen Abend geschenkt: Sein Tor zur WM gegen die Türken. Nach dem Schlusspfiff hat er sich in Istanbul von allem überwältigen lassen, was sich aufgestaut hatte an Emotionen und Frustrationen - "als ich mit meiner Freundin und meinem Vater telefoniert habe, habe ich Rotz und Wasser geheult".
Die Freundin, mit der er in Fellbach wohnt, hat mitgeheult. Es gibt leichtere Dinge, als das Leben mit einem Stürmer zu teilen, der mit Vorschusslorbeeren überhäuft und von da an nur noch mit den Querschlägern der rauen Wirklichkeit konfrontiert wird. Kuhn. Magath. Sammer. Trapattoni. Latour. Egal, welche Trainer kommen und gehen: Streller tritt auf der Stelle.
Wird der Veh zur guten Fee? Der hat ihn zum VfB heimgeholt aus Köln, wo der Schweizer als Leihspieler auch noch abgestiegen ist. Überhaupt hat ihm diese Stadt kein Glück gebracht - noch immer nagt er an seiner Frustbewältigung nach dem WM-Aus gegen die Ukraine, als er das Kölner Publikum attackierte. Er ahnt, was viele über den Elfmeterstümper Streller denken: keinen Arsch in der Hose, aber "La Paloma" pfeifen. "Ich war aufgewühlt. Wir hatten für die Schweiz einen Big Point verpasst. Aber lassen wir das. Ab sofort muss es vorwärts gehen."
Geht es vorwärts? "Das ist beim VfB meine letzte Chance", sagt Streller. Es liegt nur noch am Knie und am Veh. Und an ihm."
Stuttgarter Zeitung 10. August 2006
Verfasst: 11.08.2006, 20:36
von Balisto
Jaja, Feuerwerk ihr Arschlöcher.