Seite 1 von 1
Tor von Ailton bei Schalke-Werder
Verfasst: 24.01.2005, 14:28
von teutone
Meiner Meinung nach ein klares Abseits! Die Argumentation des Schiedsrichters, dass nach dem Pass (wo Ailton im Positionsoffside stand) eine neue Spielsituation entstanden sei und er deshalb das Tor gegeben hat, kann ich nicht nachvollziehen.
Was meint ihr?
Verfasst: 24.01.2005, 14:31
von l'antimilan
teutone hat geschrieben:Meiner Meinung nach ein klares Abseits! Die Argumentation des Schiedsrichters, dass nach dem Pass (wo Ailton im Positionsoffside stand) eine neue Spielsituation entstanden sei und er deshalb das Tor gegeben hat, kann ich nicht nachvollziehen.
Was meint ihr?
scheiss passiv/aktiv-Offside....immer die gleichen diskussionen!!
hört auf damit!!
ailton war im passiven offside. hätte asamoha den ball versenkt, dann wäre er ok gewesen, aber er passte zu ailton.......
Verfasst: 24.01.2005, 14:32
von teutone
l'antimilan hat geschrieben:scheiss passiv/aktiv-Offside....immer die gleichen diskussionen!!
hört auf damit!!
ailton war im passiven offside. hätte asamoha den ball versenkt, dann wäre er ok gewesen, aber er passte zu ailton.......
.........und war eben deshalb abseits......

Verfasst: 24.01.2005, 14:32
von Gevatter Rhein
Aus meiner Sicht aktives Abseits, da er durch die vorhergehende passive Abseitsstellung 3 Sekunden später im gleichen Spielzug einen Vorteil gezogen hat.
Die anerkannte Regelauslegung jedoch unterstützt die von den Referees am Samstag angewandte Variante. Jänuso. Scheiss-Schlacke.
Verfasst: 24.01.2005, 14:33
von Roonaldo
Glasklar Offside gsi und nie und nimmer passiv! Do isch Werder deftig beschisse worde...

Die scheiss Regle wirklig emol abschaffe, isch eifach nur miesam wenns immer die glieche Diskussione git...

Verfasst: 24.01.2005, 14:37
von teutone
Gevatter Rhein hat geschrieben:Aus meiner Sicht aktives Abseits, da er durch die vorhergehende passive Abseitsstellung 3 Sekunden später im gleichen Spielzug einen Vorteil gezogen hat.
Die anerkannte Regelauslegung jedoch unterstützt die von den Referees am Samstag angewandte Variante. Jänuso. Scheiss-Schlacke.
Ich kann die Argumentation des Schiedsrichters eben nicht nachvollziehen, deshalb habe ich das ja hier gepostet. Ich erkenne keine neue Spielsituation.
ME ist ein Spieler der passiv im Abseits stand und danach wieder ins Spielgeschehen eingreift im Abseits
edit: Danke Schiri

Verfasst: 24.01.2005, 15:10
von el presidente
Abseits!
Auch wenn er den Pass nicht mehr bekommen hätte. Er hat sich nicht dem Angriff entzogen sondern am Spielfluss teilgenommen.
Verfasst: 24.01.2005, 15:32
von Mahatma
Unverständlich dieses Tor zu geben.
Verfasst: 24.01.2005, 15:34
von panda
sehe ich auch so: klares Offside
Verfasst: 24.01.2005, 15:35
von redblueDevil
ich glaub d'nochberä hän z.Zt. ganz anderi Problem mit ihrne Schiris....

Verfasst: 24.01.2005, 15:41
von MilleGB
also für mi ischs au aktivs passiv offside gsi. ABER dr schiri arrgumentiert nit falsch find ich. D regle ka är so uslege und es stoht jo niene genau wie die fäll z beurteile sind. Also vo däm här isch d regelig falsch und nit em schiri sie entscheid
Verfasst: 24.01.2005, 16:00
von Keano
irgendwo einen link, wo man das tor anschauen kann?
Verfasst: 24.01.2005, 16:47
von baslerstab
Gevatter Rhein hat geschrieben:Aus meiner Sicht aktives Abseits, da er durch die vorhergehende passive Abseitsstellung 3 Sekunden später im gleichen Spielzug einen Vorteil gezogen hat.
die argumentation kanns aber auch nicht sein. wieviele sekunden müssten denn deiner meinung nach vergehen???????
wäre ailton an der linken seitenlinie, einen meter in der gegnerischen hälfte - während der angriff über die rechte flanke läuft, im passiven abseits gestanden, und hätte dann nach einem 50 meter spurt die flanke reingeköpf, hätt auch keine schwein von der gleichen spielsituation geredet.
die frage ist jedoch, ob nicht schon von anfang an hätte abgepfiffen werden müssen!
grossmeister schluchter hats mal so ausgedrückt: seit der neuen aktiv-/passivregelung ist es für schiris eigentlich ganz einfach: der spieler, der den ball bekommt ist aktiv - alle anderen stehen passiv.
da in diesem falle ailton jedoch noch 3-4 auf den ball losgerannt ist, ist er in meinen augen alles andere als passiv!
btw: dr lupo isch halt doch e zyyrcher

Verfasst: 24.01.2005, 19:29
von VARIG
scheiss schlacke 08/15
scheisse bleibt scheiss
alles e skandaaaaaaaaaaaaaaaaaal in dr buli
Verfasst: 24.01.2005, 19:42
von Gevatter Rhein
baslerstab hat geschrieben:die argumentation kanns aber auch nicht sein. wieviele sekunden müssten denn deiner meinung nach vergehen???????
wäre ailton an der linken seitenlinie, einen meter in der gegnerischen hälfte - während der angriff über die rechte flanke läuft, im passiven abseits gestanden, und hätte dann nach einem 50 meter spurt die flanke reingeköpf, hätt auch keine schwein von der gleichen spielsituation geredet.
die frage ist jedoch, ob nicht schon von anfang an hätte abgepfiffen werden müssen!
grossmeister schluchter hats mal so ausgedrückt: seit der neuen aktiv-/passivregelung ist es für schiris eigentlich ganz einfach: der spieler, der den ball bekommt ist aktiv - alle anderen stehen passiv.
da in diesem falle ailton jedoch noch 3-4 auf den ball losgerannt ist, ist er in meinen augen alles andere als passiv!
btw: dr lupo isch halt doch e zyyrcher
Naja es lässt sich auch nicht in Sekunden ausdrücken, hatte diese nur erwähnt um aufzuzeigen, dass er eigentlich nicht "bei neuer Spielsituation" dabei war, sondern von Anfang an. Neue Spielsituation heisst für mich zB abgewehrter Schuss, dann Ball erobert (nicht direkt den Abpraller verwertend) oder so. Für mich ist es einfach nicht passives Abseits, wenn man von Anfang an mitrennt, obwohl man 5 Meter 'illegalen' Vorsprung hatte, um dann gleich 3 Sekunden später das Zuspiel ins leere Tor zu nippen.
Aber eben, meine Interpretation deckt sich nicht mit der Offiziellen und ist somit Kokolores.
Schluchter ist ein überschätztes parteiisches dreckiges Arschloch und seine Alte ist dine Petignat für Arme, geltungssüchtiges Miststück. Hab die beiden oft genug zB im Basler Cup oder bei Inter-Junioren-Spielen erlebt, wenn sie jeweils fast heulen mussten, wenn der Unterklassige mal gewonnen hat. Zum Glück ist das Gesindel nicht mehr aktiv auf dem Platz. Hat zwar nix mit der Sache zu tun, musste aber trotzdem mal gesagt sein

Verfasst: 24.01.2005, 19:54
von Magoo
ich denke der schiri hat auf den sieg von schalke gesetzt...
Verfasst: 25.01.2005, 09:23
von baslerstab
Gevatter Rhein hat geschrieben:Naja es lässt sich auch nicht in Sekunden ausdrücken, hatte diese nur erwähnt um aufzuzeigen, dass er eigentlich nicht "bei neuer Spielsituation" dabei war, sondern von Anfang an. Neue Spielsituation heisst für mich zB abgewehrter Schuss, dann Ball erobert (nicht direkt den Abpraller verwertend) oder so. Für mich ist es einfach nicht passives Abseits, wenn man von Anfang an mitrennt, obwohl man 5 Meter 'illegalen' Vorsprung hatte, um dann gleich 3 Sekunden später das Zuspiel ins leere Tor zu nippen.
Aber eben, meine Interpretation deckt sich nicht mit der Offiziellen und ist somit Kokolores.
Schluchter ist ein überschätztes parteiisches dreckiges Arschloch und seine Alte ist dine Petignat für Arme, geltungssüchtiges Miststück. Hab die beiden oft genug zB im Basler Cup oder bei Inter-Junioren-Spielen erlebt, wenn sie jeweils fast heulen mussten, wenn der Unterklassige mal gewonnen hat. Zum Glück ist das Gesindel nicht mehr aktiv auf dem Platz. Hat zwar nix mit der Sache zu tun, musste aber trotzdem mal gesagt sein
dank deines letzten satzes im ersten abschnitt, muss ich mir nun meinen kommentar verkneifen.......wär' beinahe deckungsgleich gewesen.
es ist nun mal so, dass ein angreifer 90 minuten lang im gegnerischen fünfer rumstehen kann, und sich somit einen gewaltigen vorteil verschaffen kann, ohne aktiv am spielgeschen teilzunehmen. wird ein flügelflitzer lanciert, der dann zur faulen sau reinflankt, ist eben eine neue spielsituation da.
zu vroneli schluchter äussere ich mich nicht. ich hab mir schon vor x- (bald zig-) jahren angewöhnt, dieses geschrei zu ignorieren. ihr gemahl hat uns zwar auch schon das eine oder andere mal verpfiffen (verhoyzert), in sachen sozial kompetenz und gesunden menschenverstand ist er jedoch vielen weit voraus.
Verfasst: 25.01.2005, 10:16
von Roonaldo
baslerstab hat geschrieben:die argumentation kanns aber auch nicht sein. wieviele sekunden müssten denn deiner meinung nach vergehen???????
wäre ailton an der linken seitenlinie, einen meter in der gegnerischen hälfte - während der angriff über die rechte flanke läuft, im passiven abseits gestanden, und hätte dann nach einem 50 meter spurt die flanke reingeköpf, hätt auch keine schwein von der gleichen spielsituation geredet.
die frage ist jedoch, ob nicht schon von anfang an hätte abgepfiffen werden müssen!
grossmeister schluchter hats mal so ausgedrückt: seit der neuen aktiv-/passivregelung ist es für schiris eigentlich ganz einfach: der spieler, der den ball bekommt ist aktiv - alle anderen stehen passiv.
da in diesem falle ailton jedoch noch 3-4 auf den ball losgerannt ist, ist er in meinen augen alles andere als passiv!
btw: dr lupo isch halt doch e zyyrcher
Ganz meine Meinung! Ailton geht zum Ball und ist deshalb nicht passiv im Abseits, auch wenn Asamoah den Ball vor ihm erwischt...
Es bleibt dabei: Werder wurde beschissen und Schalke ist beschissen. Punkt Ende.

Verfasst: 25.01.2005, 10:48
von Gevatter Rhein
baslerstab hat geschrieben:in sachen sozial kompetenz und gesunden menschenverstand ist er jedoch vielen weit voraus.
korrekt
1234567890