Bundesliga bald "T-Com-Liga"?
Verfasst: 07.06.2006, 16:02
ard.de
Telekom wird "Premium"-Partner
Bundesliga bald "T-Com-Liga"?
Die Fußball-Bundesliga bekommt aller Wahrscheinlichkeit nach einen neuen Namen. Die Deutsche Telekom und Deutschen Fußball-Liga (DFL) vereinbarten eine "Premium"-Partnerschaft. Telekom-Vorstand Walter Raizner erklärte in München, die Bundesliga werde ab August 2007 "aller Voraussicht nach die 'T-Com-Bundesliga' sein". Die Spieler aller 36 Vereine müssen künftig das Telekom-Logo auf den Ärmeln ihrer Trikots tragen. Auch die Auswechsel-Tafeln werden den Namenszug des Sponsors zeigen.
Laut der Vereinbarung über die "Premium"-Partnerschaft kann die Telekom-Festnetztochter T-Com ab der Saison 2007/2008 einen Namen für die Liga festlegen. Sie könnte dann etwa "T-Com-Liga" oder "T-Com-Bundesliga" heißen, wie Sprecher Frank Domagala sagte. "Diese Option werden wir sicher wahrnehmen", unterstrich Domagala.
Eine Umbenennung zur kommenden Saison war den Angaben zufolge nicht umsetzbar gewesen, weil die Spielzeit schon am 11. August beginnt. Die Änderung der Designs brauche eine gewisse Zeit, erklärte der DFL-Verhandlungsführer der Christian Seifert: "Das war ein rein logistisches Problem."
Zu finanziellen Details äußerten sich die Vertragsparteien zunächst nicht. Nach verschiedenen Medienberichten soll sich die von der Telekom über drei Jahre zu zahlende Summe für die Premium- Partnerschaft auf bis zu 60 Millionen Euro belaufen.
Übertragungsrechte geklärt
Die Telekom und die DFL legten zudem den Streit um die Übertragungswege der Fußball-Bundesliga beigelegt. Beide Seiten vereinbarten, dass der Bonner Konzern Bundesligaspiele nur im hochbandbreitigen Internet übertrage. Die DFL erkenne dennoch an, dass die Internet-Rechte der Telekom auch eine Übertragung des Internetsignals über Kabel und Satellit umfassten, teilte der Bonner Konzern in München mit. Da sie auf die theoretisch mögliche Übertragung der Spiele auf anderem Wege verzichtet, bekommt die Telekom nachträglich einen Rabatt auf den Preis, den sie für die Online-Rechte bezahlen soll.
Jubel beim Bezahlfernsehen Arena
Verlierer der Einigung ist der Bezahlsender Premiere. Premiere wollte von der Telekom die IP-TV-Rechte für eine Übertragung via Satellit und Kabel erwerben und damit in direkte Konkurrenz zum neuen Bezahlsender Arena treten, der sich die herkömmliche Fernsehübertragung via Kabel und Satellit von der DFL gesichert hatte. Arena begrüßte denn auch die Einigung zwischen DFL und Telekom. Es herrsche nun "endgültig Klarheit für den Fußballfan". Bundesliga live im Kabel und per Satellit werde es ausschließlich von Arena geben, sagte Arena-Geschäftsführer Christoph Bellmer in München. Auch die Rechte für die TV-Übertragung der Fußball-Bundesliga in Kneipen und Bars gehen laut DFL-Präsident Werner Hackmann nun an Arena.
-------------
lächerlich, aber axpo ist keinen scheiss besser..
Telekom wird "Premium"-Partner
Bundesliga bald "T-Com-Liga"?
Die Fußball-Bundesliga bekommt aller Wahrscheinlichkeit nach einen neuen Namen. Die Deutsche Telekom und Deutschen Fußball-Liga (DFL) vereinbarten eine "Premium"-Partnerschaft. Telekom-Vorstand Walter Raizner erklärte in München, die Bundesliga werde ab August 2007 "aller Voraussicht nach die 'T-Com-Bundesliga' sein". Die Spieler aller 36 Vereine müssen künftig das Telekom-Logo auf den Ärmeln ihrer Trikots tragen. Auch die Auswechsel-Tafeln werden den Namenszug des Sponsors zeigen.
Laut der Vereinbarung über die "Premium"-Partnerschaft kann die Telekom-Festnetztochter T-Com ab der Saison 2007/2008 einen Namen für die Liga festlegen. Sie könnte dann etwa "T-Com-Liga" oder "T-Com-Bundesliga" heißen, wie Sprecher Frank Domagala sagte. "Diese Option werden wir sicher wahrnehmen", unterstrich Domagala.
Eine Umbenennung zur kommenden Saison war den Angaben zufolge nicht umsetzbar gewesen, weil die Spielzeit schon am 11. August beginnt. Die Änderung der Designs brauche eine gewisse Zeit, erklärte der DFL-Verhandlungsführer der Christian Seifert: "Das war ein rein logistisches Problem."
Zu finanziellen Details äußerten sich die Vertragsparteien zunächst nicht. Nach verschiedenen Medienberichten soll sich die von der Telekom über drei Jahre zu zahlende Summe für die Premium- Partnerschaft auf bis zu 60 Millionen Euro belaufen.
Übertragungsrechte geklärt
Die Telekom und die DFL legten zudem den Streit um die Übertragungswege der Fußball-Bundesliga beigelegt. Beide Seiten vereinbarten, dass der Bonner Konzern Bundesligaspiele nur im hochbandbreitigen Internet übertrage. Die DFL erkenne dennoch an, dass die Internet-Rechte der Telekom auch eine Übertragung des Internetsignals über Kabel und Satellit umfassten, teilte der Bonner Konzern in München mit. Da sie auf die theoretisch mögliche Übertragung der Spiele auf anderem Wege verzichtet, bekommt die Telekom nachträglich einen Rabatt auf den Preis, den sie für die Online-Rechte bezahlen soll.
Jubel beim Bezahlfernsehen Arena
Verlierer der Einigung ist der Bezahlsender Premiere. Premiere wollte von der Telekom die IP-TV-Rechte für eine Übertragung via Satellit und Kabel erwerben und damit in direkte Konkurrenz zum neuen Bezahlsender Arena treten, der sich die herkömmliche Fernsehübertragung via Kabel und Satellit von der DFL gesichert hatte. Arena begrüßte denn auch die Einigung zwischen DFL und Telekom. Es herrsche nun "endgültig Klarheit für den Fußballfan". Bundesliga live im Kabel und per Satellit werde es ausschließlich von Arena geben, sagte Arena-Geschäftsführer Christoph Bellmer in München. Auch die Rechte für die TV-Übertragung der Fußball-Bundesliga in Kneipen und Bars gehen laut DFL-Präsident Werner Hackmann nun an Arena.
-------------
lächerlich, aber axpo ist keinen scheiss besser..


