Montenegro trennt sich von Serbien
Verfasst: 22.05.2006, 19:51
hm... noch kein Thread dazu?
PODGORICA (Montenegro) u2013 In Montenegro wird schon die Unabhängigkeit von Serbien gefeiert. Die Wahlbeteiligung war sehr hoch, doch das Ergebnis ist knapp.
Zeigen voller Stolz die Nationalflagge Montenegros: die Anhänger der Unabhängigkeit.
Bildzoom
AP
Sie schossen in die Luft und schwenkten montenegrinische Flaggen. «Heute haben die Bürger von Montenegro für die Wiederherstellung ihres Staates gestimmt», sagte Ministerpräsident Milo Djukanovic stolz.
Das Thema Unabhängigkeit bewegt die Menschen in diesem Ländchen auf dem Balkan, das bloss doppelt so gross ist wie der Kanton Bern: 87 Prozent gingen zur Urne.
Die Ja-Stimmen kamen auf 55,5 Prozent. Aber das ist sehr knapp. Denn für eine Anerkennung der Abstimmung hatte die Europäische Union hatte eine Mindestmarke von 55 Prozent festgelegt.
Die Anhänger der Unabhängigkeit müssen jetzt noch einige Stunden zittern, bis das amtliche Ergebnis vorliegt. Die Selbstständigkeit Montenegros u2013 «Land der shwarzen Berge» u2013 würde den endgültigen Zerfall des ehemaligen Jugoslawiens besiegeln.
Jetzt offiziell: 55,4 Prozent
Die Wahlkommission hat am Montagvormittag das offizielle Ergebnis bekanntgegeben: 55,4 Prozent haben sich für die Unabhängigkeit von Serbien ausgesprochen.
---
In Sachen Fussball:
Das Nationalteam von Serbien-Montenegro wird noch nicht umbenannt
Trotz Unabhängigkeitserklärung wird das an der Fußball-WM in Deutschland teilnehmende Team "Srbija i Crna Gora" heißen.
Das Team von Serbien und Montenegro beim Training Foto: AP
Nach dem Unabhängigkeitsreferendum in Montenegro vom Sonntag hat der Staatsbund Serbien-Montenegro praktisch aufgehört zu bestehen. Die Nationalmannschaften in diversen Sportarten wollen aber vorerst weiter unter dem bisherigen Namen "Srbija i Crna Gora" (Serbien und Montenegro/SCG) auf der internationalen Bühne antreten.
Hymne und Wappen. Dies gilt auch für die Fußball-Weltmeisterschaft in Deutschland. Wie die Belgrader Nachrichtenagentur Beta am Montag weiter berichtete, wollen die Fußballer auch unter der bis Sonntag gemeinsamen Fahne, dem Wappen und mit der gemeinsamen Hymne auftreten. Das hatte der Fußballverband Serbien-Montenegros noch Ende Dezember vergangenen Jahres beschlossen.
Auftritt bei der EURO 2008. Serbien wird die Mitgliedschaft in allen internationalen Sportorganisationen automatisch behalten, während Montenegro sich als neuer Staat als neues Mitglied erst bewerben muss. So wird die neue Fußball-Mannschaft Serbiens erstmals in diesen Herbst bei den Qualifikationsspielen für die EURO 2008 in Österreich und der Schweiz antreten.
PODGORICA (Montenegro) u2013 In Montenegro wird schon die Unabhängigkeit von Serbien gefeiert. Die Wahlbeteiligung war sehr hoch, doch das Ergebnis ist knapp.
Zeigen voller Stolz die Nationalflagge Montenegros: die Anhänger der Unabhängigkeit.
Bildzoom
AP
Sie schossen in die Luft und schwenkten montenegrinische Flaggen. «Heute haben die Bürger von Montenegro für die Wiederherstellung ihres Staates gestimmt», sagte Ministerpräsident Milo Djukanovic stolz.
Das Thema Unabhängigkeit bewegt die Menschen in diesem Ländchen auf dem Balkan, das bloss doppelt so gross ist wie der Kanton Bern: 87 Prozent gingen zur Urne.
Die Ja-Stimmen kamen auf 55,5 Prozent. Aber das ist sehr knapp. Denn für eine Anerkennung der Abstimmung hatte die Europäische Union hatte eine Mindestmarke von 55 Prozent festgelegt.
Die Anhänger der Unabhängigkeit müssen jetzt noch einige Stunden zittern, bis das amtliche Ergebnis vorliegt. Die Selbstständigkeit Montenegros u2013 «Land der shwarzen Berge» u2013 würde den endgültigen Zerfall des ehemaligen Jugoslawiens besiegeln.
Jetzt offiziell: 55,4 Prozent
Die Wahlkommission hat am Montagvormittag das offizielle Ergebnis bekanntgegeben: 55,4 Prozent haben sich für die Unabhängigkeit von Serbien ausgesprochen.
---
In Sachen Fussball:
Das Nationalteam von Serbien-Montenegro wird noch nicht umbenannt
Trotz Unabhängigkeitserklärung wird das an der Fußball-WM in Deutschland teilnehmende Team "Srbija i Crna Gora" heißen.
Das Team von Serbien und Montenegro beim Training Foto: AP
Nach dem Unabhängigkeitsreferendum in Montenegro vom Sonntag hat der Staatsbund Serbien-Montenegro praktisch aufgehört zu bestehen. Die Nationalmannschaften in diversen Sportarten wollen aber vorerst weiter unter dem bisherigen Namen "Srbija i Crna Gora" (Serbien und Montenegro/SCG) auf der internationalen Bühne antreten.
Hymne und Wappen. Dies gilt auch für die Fußball-Weltmeisterschaft in Deutschland. Wie die Belgrader Nachrichtenagentur Beta am Montag weiter berichtete, wollen die Fußballer auch unter der bis Sonntag gemeinsamen Fahne, dem Wappen und mit der gemeinsamen Hymne auftreten. Das hatte der Fußballverband Serbien-Montenegros noch Ende Dezember vergangenen Jahres beschlossen.
Auftritt bei der EURO 2008. Serbien wird die Mitgliedschaft in allen internationalen Sportorganisationen automatisch behalten, während Montenegro sich als neuer Staat als neues Mitglied erst bewerben muss. So wird die neue Fußball-Mannschaft Serbiens erstmals in diesen Herbst bei den Qualifikationsspielen für die EURO 2008 in Österreich und der Schweiz antreten.