Seite 1 von 2
12 SL-Teams??
Verfasst: 21.04.2006, 09:16
von Beppi
http://www.fick.ch
Die «Kleinen» wollen heute in die Super League
VON FRANÇOIS SCHMID UND ALAIN KUNZ
21.04.2006 | 00:48:40
BERN u2013 Heute befinden die Klubpräsidenten an der GV der Swiss Football League über eine Aufstockung der Super League auf 12 Teams.
«Das wird eine ganz enge Sache», prophezeit Schaffhausens Präsident Aniello Fontana.
«Einige Regionen wie der Tessin, das Wallis, die Waadt oder die Innerschweiz sind nicht oder zu schlecht berücksichtigt im Spitzenfussball», begründet Luzern-Präsident Walter Stierli seinen Antrag zur Aufstockung der Super League (SL). Dieser sieht auch eine Reduzierung der Challenge League (ChL) von 18 auf 16 Teams vor.
Der Modus: Die 12 SL-Teams spielen je eine Hin- und Rückrunde. Die sechs besten Teams absolvieren nach 22 Partien eine Meisterrunde mit 10 Spielen. Die restlichen sechs machen je einen direkten Absteiger und Barragisten aus. Im Gegensatz zum letzten Modus werden vor der Meister- und Abstiegsrunde die Punkte nicht halbiert.
Obwohl mit St. Gallen, Aarau, Xamax, Yverdon und Schaffhausen aktuell fünf Teams im Abstiegskampf involviert sind, wird Stierli aus der Super League kaum Unterstützung erhalten.
Fontana: «Ausser Xamax sind alle gegen die Aufstockung.» Weshalb? «Es gibt vier Spiele weniger pro Saison. Und wer in dieAbstiegsrunde muss, hat nur ein Heimspiel gegen Zuschauermagneten wie Basel, YB oder Zürich.»
Verfasst: 21.04.2006, 09:20
von Sharky
die solle das so lassen, wie es ist. Ist schon gut wie es ist. Von mir aus kann man auf 12 Manschaften aufstocken, aber ohne Abstiegsrunde. Die letzten 2 runter,ohne Barrage, basta.
Wenn sie jetzt die Auf-/Abstiegsrunde wieder einführen wollen, ist das ein riesen Schritt rückwärts.
Verfasst: 21.04.2006, 09:24
von Italiano
Beppi hat geschrieben:http://www.fick.ch
Fontana: «Ausser Xamax sind alle gegen die Aufstockung.» Weshalb? «Es gibt vier Spiele weniger pro Saison. Und wer in dieAbstiegsrunde muss, hat nur ein Heimspiel gegen Zuschauermagneten wie Basel, YB oder Zürich.»
derfür het me nid vier moll gegene glich. würd für das lieber uf vier spiil verzichte.
Verfasst: 21.04.2006, 09:26
von sergipe
Beppi hat geschrieben:«Einige Regionen wie der Tessin, das Wallis, die Waadt oder die Innerschweiz sind nicht oder zu schlecht berücksichtigt im Spitzenfussball»
Sollen sportliche oder regionale Kriterien für den Spitzenfussball massgebend sein?
Beppi hat geschrieben:Fontana: «Ausser Xamax sind alle gegen die Aufstockung.» Weshalb? «Es gibt vier Spiele weniger pro Saison. Und wer in dieAbstiegsrunde muss, hat nur ein Heimspiel gegen Zuschauermagneten wie Basel, YB oder Zürich.»
Xamax soll einfach mal die Schnauze halten
Verfasst: 21.04.2006, 09:45
von Ignorant
das ganze hin und her ist mal wieder typisch schweiz. erreicht man es nicht auf sportlichem weg, kommt halt der grüne tisch (sprich modusänderung) ins spiel. sowas von lächerlich.
Verfasst: 21.04.2006, 10:01
von dasto
Beppi hat geschrieben:
«Einige Regionen wie der Tessin, das Wallis, die Waadt oder die Innerschweiz sind nicht oder zu schlecht berücksichtigt im Spitzenfussball», begründet Luzern-Präsident Walter Stierli seinen Antrag zur Aufstockung der Super League (SL).
na und? waren ja alle mal oben, wass können wir dafür, wenn die es nicht geschafft haben, sich oben zu halten...
Verfasst: 21.04.2006, 10:06
von Dark Coyote
Name der Liga bitte auch gleich noch ändern!
Danke
Verfasst: 21.04.2006, 10:27
von mimpfeli
Dark Coyote hat geschrieben:Name der Liga bitte auch gleich noch ändern!
Danke
Wie wär's mit:
Nationalliga A & Nationalliga B?
Beträffend 12er Liga:
Doch doch, no meh 3.klassigi Verein mit Kartoffelfälder zum spiele.....prima Idee

Verfasst: 21.04.2006, 10:57
von Sharky
mimpfeli hat geschrieben:Wie wär's mit:
Nationalliga A & Nationalliga B?
Beträffend 12er Liga:
Doch doch, no meh 3.klassigi Verein mit Kartoffelfälder zum spiele.....prima Idee
FCB
FCZ
GCN
YB
St. Gallen
Sion
Luzern
Lausanne
Thun
Aarau
Xamax
Lugano
= 12 Manschafte ohni Acker....

ok, Xamax

, aber au nümm lang....
Verfasst: 21.04.2006, 11:07
von Dark Coyote
mimpfeli hat geschrieben:Wie wär's mit:
Nationalliga A & Nationalliga B?
Beträffend 12er Liga:
Doch doch, no meh 3.klassigi Verein mit Kartoffelfälder zum spiele.....prima Idee
Jo also mit dem chönt ich läbe

Verfasst: 21.04.2006, 11:44
von Asselerade
mimpfeli hat geschrieben:Wie wär's mit:
Nationalliga A & Nationalliga B?
Beträffend 12er Liga:
Doch doch, no meh 3.klassigi Verein mit Kartoffelfälder zum spiele.....prima Idee
findi nit. mir hend joorelang mitere 12er liga gspielt und es het nid mehr acker als mit dr alte regelig (delemont, yverdon usw hets scho vorher kah).
nei: luegt mr sogar d ligene genauer ah, wird sich ussestelle, dass mr jetzte MEHR acker und pseudoteams (z.b schaffhuuse oder thun) hend als friehner!
Verfasst: 21.04.2006, 11:46
von Don Diego
Sharky hat geschrieben:FCB
FCZ
GCN
YB
St. Gallen
Sion
Luzern
Thun
Aarau
Xamax
Lugano
Thun? Scheiss Bauernverein soll absteigen.
Verfasst: 21.04.2006, 11:49
von Asselerade
Don Diego hat geschrieben:Thun? Scheiss Bauernverein soll absteigen.
nö. thun ist dann der absteiger. dieser platz geht jedes jahr an jemand anderen. einmal steigt thun ab und schaffhausen auf, dann schaffhausen runter und irgend ne andere mannschaft kommt rauf usw... aarau, xamax wären dann auch noch so kandidaten

Verfasst: 21.04.2006, 11:54
von Gevatter Rhein
Schwachsinn. Ich fordere eine 25er-Liga. Das hintere Jura, das Rheintal, die 3 grossen Täler von Graubünden (Landwasser, Puschlav, Engadin) sowie das Misox sind ebenfalls noch untervertreten...
Schon für eine 10er-Liga ist die Spielerdecke zu dünn. Siehe Yverdon, Xamax und Schaffhausen in dern aktuellen NLA. Von daher würde eine 8er-Liga Sinn machen.
Richtig Intelligent wäre aber eine Rückkehr zum alten System 8+4.
Vorteile
- Gleichviele Spiele, kein Verlust
- Strichkampf sorgt für alle Teams für Spannung und setzt alle Spieler unter letztendlich positivien Druck (siehe internationale Entwicklung der Schweiz seit 8+4 - Modus)
- Im Frühling kommen dank Aufstiegsrunde 4 NLB-Teams zu TV-Präsenz und somit zu Einnahmen
- Kein Direktaufstieg von Furzmannschaften wie Schaffhausen, da zuerst eine Runde 4NLB gegen 4NLA überstanden werden muss, sprich eine eventuelle Aufsteigermannschaft muss eine gewisse Qualität besitzen, sich gegen 4NLA durchzusetzen.
Aber eben, lieber eine 50er-Liga, damit man selber dann dabeisein kann. Immer schön in die eigene Tasche statt Blick aufs Ganze. Provinziell.
Verfasst: 21.04.2006, 11:56
von Asselerade
Gevatter Rhein hat geschrieben:Schwachsinn. Ich fordere eine 25er-Liga. Das hintere Jura, das Rheintal, die 3 grossen Täler von Graubünden (Landwasser, Puschlav, Engadin) sowie das Misox sind ebenfalls noch untervertreten...
Schon für eine 10er-Liga ist die Spielerdecke zu dünn. Siehe Yverdon, Xamax und Schaffhausen in dern aktuellen NLA. Von daher würde eine 8er-Liga Sinn machen.
Richtig Intelligent wäre aber eine Rückkehr zum alten System 8+4.
Vorteile
- Gleichviele Spiele, kein Verlust
- Strichkampf sorgt für alle Teams für Spannung und setzt alle Spieler unter letztendlich positivien Druck (siehe internationale Entwicklung der Schweiz seit 8+4 - Modus)
- Im Frühling kommen dank Aufstiegsrunde 4 NLB-Teams zu TV-Präsenz und somit zu Einnahmen
- Kein Direktaufstieg von Furzmannschaften wie Schaffhausen, da zuerst eine Runde 4NLB gegen 4NLA überstanden werden muss, sprich eine eventuelle Aufsteigermannschaft muss eine gewisse Qualität besitzen, sich gegen 4NLA durchzusetzen.
Aber eben, lieber eine 50er-Liga, damit man selber dann dabeisein kann. Immer schön in die eigene Tasche statt Blick aufs Ganze. Provinziell.
logisch ist dass wenn eine 12er liga, dann mit dem alten system.
das alte system ist geschätzte 100mal besser als das neue. in allen punkten, wie ich finde..
Verfasst: 21.04.2006, 12:32
von Suffbrueder
ich bi für e ufstoggig! unbedingt! au wenn das weniger spiil würdi bedüte! vo mir us könnt me au uf 16 erhöhe und nume no 32 spiil ha! egal! ich bis leid 4 mol im joor gege züg wie yverdon und thun z spile, au d spiil geges pack isch nümm s glich, wemes 4 mol im joor het! i kas kuum erwarte nach sitte luzärn oder au bald wider lausanne z z reise!
Pro Ufstoggig!!! Pro Tradition!
Verfasst: 21.04.2006, 12:37
von Stanislaw
Pro 12er NLA mit Auf-/Abstiegsrunde!
Wie geil!
Verfasst: 21.04.2006, 12:37
von Beckenpower
Suffbrueder hat geschrieben:ich bi für e ufstoggig! unbedingt! au wenn das weniger spiil würdi bedüte! vo mir us könnt me au uf 16 erhöhe und nume no 32 spiil ha! egal! ich bis leid 4 mol im joor gege züg wie yverdon und thun z spile, au d spiil geges pack isch nümm s glich, wemes 4 mol im joor het! i kas kuum erwarte nach sitte luzärn oder au bald wider lausanne z z reise!
Pro Ufstoggig!!! Pro Tradition!
Uffstockig heisst noni automatisch dass meh denn au Luzärn, Sion & Co obe hett. Genauso wie meh jetzt statt Luzärn, Sion, Lausanne, Servette oder Lugano Clubs wie Schaffhuse, Thun, Aarau oder Yverdon obe hett, cha das bedütte dass meh denn eifach no meh Clubs vo däre Art obe hett. Biispilswiis Wil, La Chaux-de-Fonds, Wohlen, Vaduz, Kriens, Baden usw.
Isch das ächt s'Ziel?
Verfasst: 21.04.2006, 12:44
von Ernesto
In der Frage der Ligagrösse kann festgestellt werden, dass sich viele Befürworter einer grösseren Liga von der sogenannten 'Traumliga' blenden lassen. In den letzten rund 20 Jahren liess sich diese in mit folgenden Mannschaften umschreiben:
- FC Aarau
- FC Basel
- GC Zürich
- Lausanne-Sport
- FC Luzern
- FC Lugano
- Neuchâtel Xamax
- FC Sion
- Servette FC
- FC St. Gallen
- YB Bern
- FC Zürich
Vielfach wird aber vergessen, dass immer wieder kleinere Vereine in die Phalanx der sogenannt Grossen einbrachen. Einige wenige taten dies über eine gewisse Zeitlang durchaus mit Erfolg (wie etwa Wettingen mit der Europacupqualifikation, Wil mit dem Cupsieg oder aktuell etwa Thun), die meisten dieser Teams (wie etwa Bellinzona, Kriens, Yverdon, Chiasso, Bulle, Etoile Carouge, hoffentlich bald auch Schaffhausen) verschwanden aber ebenso schnell wieder dorthin wo sie eigentlich aufgrund ihres Potentials (Nachwuchs, Infrastruktur, Finanzen, Zuschauerpotential) auch hingehören.
Sehr oft wird auch ausgeblendet, dass Traditionsvereine (FCZ, Luzern, St. Gallen, YB, Sion, Lugano, Lausanne, jahrelang gar der FCB, nächste Saison vermutlich Xamax) mal auch in der zweiten Liga zu finden waren, die vermeintliche 'Traumliga' in der Rückblende deshalb nur bruchstückweise eine solche war. Um wie von vielen gewünscht diese wieder zu erhalten, könnte auch eine aufgeblähte Liga keine Garantie geben. Dazu wäre dann schon eine geschlossene Profiliga nach amerikanischem Vorbild notwendig. Dass eine solche Lösung hierzulande u2013 wie auch im restlichen Europa u2013 kaum akzeptiert wird, muss aber glaub kaum weiter diskutiert werden.
Und um eine Diskussion zur Rückkehr zum alten Modus mit 12 Mannschaften zu starten fehlen erstens die Erfahrungen mit der erst vor zweieinhalb Jahren eingeführten Zehnerliga und zweitens spricht die zuletzt in finanziellen Belangen desolate Situation der meisten Klubs dagegen. Daher ist in der NLA momentan klar eine Liga mit 10 Mannschaften und doppelter Hin- und Rückrunde zu favorisieren. Die NLB sollte aber wieder auf die ursprüngliche Zahl von 16 Teams - wie anlässlich des letzten grossen Ligaumbaues geplant - reduziert werden.
Verfasst: 21.04.2006, 12:49
von BadBlueBoy
finde eine 10er liga ist fuer ein kleines land wie die schweiz absolut ausreichend.
dadurch entsteht auch grosser druck in der Nati B, wo sich die spreu sehr hart vom weizen zu trennen hat.
Verfasst: 21.04.2006, 12:54
von Pfoschte
[quote="Sharky"]FCB
FCZ
GCN
YB
St. Gallen
Sion
Luzern
Lausanne
Thun
Aarau
Xamax
Lugano
= 12 Manschafte ohni Acker.... ]
Servette für Thun und alles isch wie früehner
Verfasst: 21.04.2006, 12:59
von k@rli o.
Verfasst: 21.04.2006, 13:02
von BadBlueBoy
das hat schon fast grümpelturniercharakter.

Verfasst: 21.04.2006, 13:08
von Fenta
Gevatter Rhein hat geschrieben:Schwachsinn. Ich fordere eine 25er-Liga. Das hintere Jura, das Rheintal, die 3 grossen Täler von Graubünden (Landwasser, Puschlav, Engadin) sowie das Misox sind ebenfalls noch untervertreten...
Eine ungerade Zahl ist scheisse, eine 28er-Liga wäre besser, denn du hast vor lauter Graubünden mit seinen x Tälern, die stets unterschätzten Berggebiete "Spalebärg, Gämsbärg und Nodlebärg" vergessen...
Verfasst: 21.04.2006, 13:32
von k@rli o.
Scheisse! Ha grad gseh, dass dä Bytrag genau hüt vor eme Joor gschribe worde isch!
So wird me alt...
...und merkt, dass d Problem, wo denn scho bestande hän, weder agange no glöst worde sin!
Verfasst: 21.04.2006, 14:50
von Ernesto
Karte bei 12 Teams
Verfasst: 21.04.2006, 15:18
von schnauz
Fussball-Fernsehvertrag noch nicht unter Dach und Fach
Muri. Si/baz. Der Antrag des FC Luzern, die Anzahl der Mannschaften in der Super League von zehn auf zwölf zu erhöhen, ist an der Generalversammlung der Swiss Football League in Muri bei Bern abgelehnt worden.
Der Fernseh-Vertrag, der den Klubs mehr Geld einbringen und den Konsumenten neue Kanäle erschliessen soll, ist noch nicht unter Dach und Fach. Er liege aber in wenigen Tagen unterschriftsbereit vor, sagte Peter Stadelmann, der Präsident der Swiss Football League.
Ferner wurde beschlossen, dass Spieler aus den zehn neuen Ländern der EU künftig nicht mehr unter die Ausländerklausel fallen.
Verfasst: 22.04.2006, 19:11
von Suffbrueder
Beckenpower hat geschrieben:Uffstockig heisst noni automatisch dass meh denn au Luzärn, Sion & Co obe hett. Genauso wie meh jetzt statt Luzärn, Sion, Lausanne, Servette oder Lugano Clubs wie Schaffhuse, Thun, Aarau oder Yverdon obe hett, cha das bedütte dass meh denn eifach no meh Clubs vo däre Art obe hett. Biispilswiis Wil, La Chaux-de-Fonds, Wohlen, Vaduz, Kriens, Baden usw.
Isch das ächt s'Ziel?
nei klar nit! aber wenns igfiert worde wär, hät me die räschtlige blätz könne lo usspile a la Auf/abstiegsrunde..aber scheiss drauf jetz blibts halt so..laaaaangweilig...im yybrige hani au nit gseit dasi gege mannschafte wie yverdon oder so ähnlich bi sondern das ichs ok fänd gege jede gegner nume zwei mol z spile defür gege mehreri verschideni..
Verfasst: 27.04.2006, 19:15
von Irriducibili
S Beschte wome fo mir uss gsee cha mache, isch binere 12 liga, die beschte 6 teams und die schlächtischte vonenandr trenne(so wie das lozärn het welle)
will denn spiile immer die beschte teams gegenandr und es git numme no 32 spiel statt 36, denn chönne sich d ch verein, odr besser gsait dr fcb, au uf d cl odr uefa-cup konzentriere. wemme mit e paar usnaame dspiil gege yverdon und aarau gsee het, au vom fcz, ischs aifach grausam gsee. und binere trennig goots fir jede verein au wieder um ebbis.
di trennig hets ybrigens jetz scho gä: lueget mol ufd tabälle: 5 oobe , 5 unde
Verfasst: 27.04.2006, 19:20
von STEVIE GERRARD
Irriducibili hat geschrieben:S Beschte wome fo mir uss gsee cha mache, isch binere 12 liga, die beschte 6 teams und die schlächtischte vonenandr trenne(so wie das lozärn het welle)
will denn spiile immer die beschte teams gegenandr und es git numme no 32 spiel statt 36, denn chönne sich d ch verein, odr besser gsait dr fcb, au uf d cl odr uefa-cup konzentriere. wemme mit e paar usnaame dspiil gege yverdon und aarau gsee het, au vom fcz, ischs aifach grausam gsee. und binere trennig goots fir jede verein au wieder um ebbis.
di trennig hets ybrigens jetz scho gä: lueget mol ufd tabälle: 5 oobe , 5 unde
das wäre genau nach dem muster der schottischen liga.