Protokoll der GV vom Freitag, 16. Mai 2003 im Clubrestaurant „Bernau“ in Wettingen
Angemeldet: 23 Mitglieder
Abgemeldet: 20
(Passivmitglieder wurden aus Versehen nicht eingeladen) 
Ehrenmitglieder: Heinz Triebold und Christian Rossel
Ehrenpräsident: VSSJ-Zentralpräsident Fredy Staubesand
1. Begrüssung
Präsident Hansjürg Schnider begrüsst alle Anwesenden zur GV. Aus Anlass des 75-Jahr-Jubiläums des Landhockeyclubs Rotweiss Wettingen findet die GV im Clubrestaurant „Bernau“ des HC Rotweiss Wettingen statt. Präsident Schnider gratuliert den Rotweissen zum Jubiläum und für die zahlreichen Erfolge auf nationaler und internationaler Ebene. Zudem sind alle Neumitglieder anwesend. „Ich glaube, das ist das erste Mal in meiner Karriere“, bemerkt der Präsident freudig.
2. Protokoll 2002
Das Protokoll der letzten GV wird einstimmig genehmigt. „Sonst lese ich es vor“, droht Präsident Schnider schalkhaft. Alexander Wagner wird die Arbeit für das Protokoll verdankt. Der Präsident weißt darauf hin, dass das Protokoll ein Jahr lang im Internet unter
http://www.sportpress.ch nachzulesen war.
3. Jahresbericht
Präsident Hansjürg Schnider: Es sei ein eher ruhiges und problemloses Jahr gewesen. Vor einem Jahr sei er noch enttäuscht gewesen, dass der FC Aarau abgestiegen sei, heute dominiere er die Auf-/Abstiegsrunde. Fredy Staubesand legt grosse Ehre für unsere Vereinigung ein. Er werde in nur in den höchsten Tönen gelobt. „Herzlichen Dank, mach weiter so“. Heinz Sieber nahm für den Präsidenten am Galaabend teil. Diesmal fand weder ein Herbst- noch ein Winteranlass statt. Zudem richtet der Präsident nochmals einen Appell an alle, allfällige Adressänderungen umgehend zu melden.
Rolf Gautschi, Sportchef: Das Fussballturnier fand im Juni in Buchs mit fünf Teams statt. Die Zentralschweizer gewannen im Final gegen Zürich II durch ein Golden Goal. Bei der Aargauer Mannschaft waren elf Leute angemeldet, am Ende waren es fast zu wenig Spieler. „Ein leidiges Thema“, beklagt sich der Sportchef zurecht. Dabei gab es letztes Jahr noch eine kleine Panne. Luigi Ponte war als Schiedsrichterchef zurückgetreten und irgendwie ging es unter, Spielleichter an das Turnier zu entsenden. Aber es sei noch nie so fair zu und her gegangen, blickt Gautschi erfreut zurück. Gleichzeitig gibt der Sportchef bekannt, dass er ab dem 1. August im Tessin wohnhaft sei und fragt deshalb gleich augenzwinkernd in die Runde, ob die nächste GV im Tessin abgehalten werden solle.
4. Kassa- und Revisorenbericht
Es sei ein erfreuliches Geschäftsjahr gewesen, meldete Kassier Heinz Sieber. Mit 4171.85 Franken Einnahmen resultierte ein Überschuss von 522.65 Franken. 79 Aktivmitglieder, 15 Passivmitglieder und 6 Neueintritte sind momentan registriert. Zudem gab es von der Zentralkasse erstmals einen Zustupf von 300 Franken für die Organisation und Ausrichtung des Fussballturniers. Heinz Triebold verlass den Revisorenbericht und betonte, dass die Vereinigung mit Heinz Sieber einen hervorragenden Kassier habe. Der Revisorenbericht wird mit Applaus genehmigt.
5. Mutationen
Alle vier Neumitglieder sind anwesend. Elena Pagnetti, Dirk C. Buchser, Gerold Frei und Markus Gantenbein stellen sich kurz vor und werden mit Applaus aufgenommen. Den vier Neueintritten stehen zwei Austritte gegenüber. So sind neu 77 Aktivmitglieder und 15 Passivmitglieder in der Vereinigung Aargauer Sportjournalisten.
6. Wahlen
Als Tagespräsident wurde Marcel Suter mit grossem Applaus gewählt. „Ich hatte viel Zeit für die Vorbereitung, nachdem Heinz Triebold nach 25 Jahren für einmal nicht Tagespräsident ist“, erklärte Suter schmunzelnd. Sport sei immer etwas erfreuliches in den Medien zu lesen, hören oder sehen. Deshalb sei für ihn der Sport die wichtigste Sache in den Medien und die schönste Nebensache der Welt. Marcel Suter dankt dem Vorstand um Präsident Hansjürg Schnider und seinen vier Kollegen.
Der Vorstand der Vereinigung der Aargauer Sportjournalisten setzt sich im Jahre 2003 wie folgt zusammen:
Präsident: Hansjürg Schnider
Kassier: Heinz Sieber
Sportchef: Rolf Gautschi
Aktuar: Alexander Wagner
Beisitzer: René Stöhr
Revisor ist und bleibt Heinz Triebold
7. Jahresbeiträge
Bereits ein Jahr zuvor stellte Kassier Heinz Sieber den Antrag, den Jahresbeitrag um zehn Franken zu erhöhen. „Wir sind die billigste Sektion der Schweiz“, gibt er zu bedenken. Seit elf Jahren sei der Betrag für den zwei Jahre gültigen Ausweis 80 Franken. Kassier Sieber findet 100 Franken angemessen.
Wolfgang Rytz: „Ich biete an, im Herbst etwas zu organisieren, dafür wird auf eine Erhöhung verzichtet. Wir sollten zuerst etwas bieten, bevor wir den Jahresbeitrag erhöhen.“
René Stöhr: „Wir können den Betrag ohnehin erst auf 2005 erhöhen, deshalb ist keine Eile geboten.“
Marcel Suter: „Ich suche Veranstaltungen, die ich sonst nicht unbedingt habe. Ich möchte mit den Sportjournalisten etwas besonderes machen, etwas aussergewöhnliches. Es sollte nicht unbedingt ein Spaghettiessen oder ein Grillplausch sein.“
VSSJ-Zentralpräsident Fredy Staubesand: „Für die nächste Generalversammlung sollte wieder eine Traktandenliste mit Anträgen verschickt werden, damit man sich vorbereiten kann und allenfalls einen Antrag an der GV vorbringen kann.“
Präsident Schnider erklärt, dass nächstes Jahr nochmals über eine allfällige Erhöhung des Jahresbeitrages diskutiert werden soll.
René Stöhr fordert dazu auf, dass wenn mehr Abgaben an den Gesamtverband zu entrichten sind, dies unverzüglich mitgeteilt werden soll.
8. Tätigkeitsprogramm
Wolfgang Rytz organisiert im Herbst / Winter 2003. 31. Mai: Fussball-Turnier in Buchs. Die Anwesenden zeigen sich beeindruckt von der Landhockey-Vorführung von Nationalspieler Beni Steinemann.
DDF hofft, dass das Angebot von einem Curling-Event, das an der letzten GV diskutiert wurde, weiterhin aufrecht erhalten bleibt. Beispielsweise mit Schaller, der in Baden trainiert.
Angeregt wird auch ein Diskussionsabend mit einem Therapeuten/Betreuer vom FC Aarau. Heinz Sieber soll die nötigen Kontakte knüpfen.
Nächstes Jahr feiert der Handballclub TV Endingen sein 100-Jahr-Jubiläum. Alexander Wagner soll abklären, ob die nächste Generalversammlung bei oder in Zusammenarbeit mit dem TV Endingen durchgeführt werden kann.
Leider verlor am selben Abend der TV Endingen auswärts eher überraschend ein entscheidendes Spiel in der Auf-/Abstiegsrunde und muss den schweren Gang in die Nationalliga B antreten. Deshalb wartet awa noch ein bisschen zu mit den Abklärungen, bis die erste Enttäuschung verflogen ist und man wieder Pläne für die Zukunft schmieden kann.
9. Verschiedenes
Präsident Hansjürg Schnider weist darauf hin, dass eine Statutenrevision ansteht. Die Sektion Solothurn hat ihre neuen Statuten als Grundlage zur Verfügung gestellt. Dies müssen auf die Verhältnisse und Gegebenheiten im Aargau angepasst werden. Der Vorstand wird sich mit der Statutenrevision befassen müssen. Der Präsident warnt die Anwesenden deshalb schon einmal vor, dass die nächste GV etwas länger dauern wird als üblich.
Kassier Heinz Sieber erklärt, dass von den 77 Aktivmitglieder noch 4 Ausstände zu beklagen sind. Zudem sucht er noch einige Adressen von Mitgliedern die umgezogen sind, ihre Adressänderung aber nicht gemeldet haben.
Ende der GV: 21 Uhr
Für das Protokoll: Alexander Wagner, Aktuar; 5430 Wettingen, 25. Mai 2003
(Update: 15.6.2003)