Seite 1 von 2
Referendumsfrist: 13. Juli 2006
Verfasst: 04.04.2006, 12:31
von macau
Im Bundesblatt von heue
http://www.admin.ch/ch/d/ff/2006/index0_13.html ist das Bundesgesetz über Massnahmen zur Wahrung der inneren Sicherheit.(BWIS). (Gewaltpropaganda/Gewalt bei Sportveranstaltungen) publiziert.
http://www.admin.ch/ch/d/ff/2006/3539.pdf
Die Referendumsfrist läuft bis zum
13. Juli 2006
Verfasst: 04.04.2006, 12:33
von pauli
endlich politik in der kurve
Verfasst: 04.04.2006, 12:35
von Domingo
Anzahl nötige Stimmen???
Verfasst: 04.04.2006, 12:37
von Nur So...
Domingo hat geschrieben:Anzahl nötige Stimmen???
wohl 50'000...
Danke für den Thread Macau!
----------
Durch die Bundesverfassung bzw. durch die kantonalen Verfassungen wird geregelt, welche Arten von Gesetzen und anderen Sachfragen zwingend der Volksabstimmung (obligatorisches Referendum) unterstehen, die übrigen Gesetze unterliegen dem fakultativen Referendum, d.h. innerhalb von drei Monaten nach der Verabschiedung eines Gesetzes oder einer Gesetzesänderung durch das Parlament können 50'000 Stimmberechtigte mit ihrer Unterschrift eine Volksabstimmung verlangen.
Verfasst: 04.04.2006, 12:40
von Domingo
Nur So... hat geschrieben:wohl 50'000...
ok, dann hatte ich es recht in Erinnerung, danke!
Geht was von allen Fanszenen vereint aus?
tut man sich mit Parteien zusammen? (mE besser nicht)
Verfasst: 04.04.2006, 12:41
von Nur So...
Domingo hat geschrieben:ok, dann hatte ich es recht in Erinnerung, danke!
Geht was von allen Fanszenen vereint aus?
tut man sich mit Parteien zusammen? (mE besser nicht)
Ist noch nichts konkretes geplant, 50'000 sind doch eine recht harte Nuss...
Verfasst: 04.04.2006, 13:21
von Beckenpower
Hmm, so wie ich das gseh griegsch in dr Schwiiz d'Unterschrifte zämme wenn de sie zämmebicho willsch.
I weiss nümm wo genau aber irgendwo hän sie au mol gnüegend Unterschrifte gsammlet für e Initiative zur Wiederasidlig vo Krokodil im Engadin...
Vo däm här söttsch do scho 50'000 zämmebicho
Verfasst: 04.04.2006, 13:30
von macau
http://www.admin.ch/ch/d/sr/101/a141.html
BV Art. 141 Fakultatives Referendum
Verlangen es 50 000 Stimmberechtigte oder acht Kantone innerhalb von 100 Tagen seit der amtlichen Veröffentlichung des Erlasses, so werden dem Volk zur Abstimmung vorgelegt:
a. Bundesgesetze;
Je 10,000 Unterschriften aus dem Umfeld des FC Basel, YB, St. Gallen, FCZ und GC reichen; das sollte doch möglich sein!
Verfasst: 04.04.2006, 13:35
von Rankhof
@macau
mien au no Schwizer und über 18 si... zuedäm bruchts e baar formelli Sache (aber das weisch jo sälber au).
I mein nur, isch halt nid ganz so eifach... irgend e Partei im Rugge (Grieni?) wär scho gäbig...
Übrigens befürworte au diversi Juristevereinigunge s Gsetz nid wills Grundrächt usheblet, u.a. DJS Schweiz. Villicht chunnt no vo dört öppis?
Verfasst: 04.04.2006, 13:37
von Basic
[quote="macau"]Je 10,000 Unterschriften aus dem Umfeld des FC Basel, YB, St. Gallen, FCZ und GC reichen]
mich würde es schon wundern wenn man mit 2'000 unteschriften aus dem joggeli holen könnte.
denke du könntest v.a. ausserhalb der mk auf granit beissen...
aber eben. wer kämpft kann verlieren, wer nicht kämpft hat schon verloren...
Verfasst: 04.04.2006, 13:37
von Magoo
Hätte so eine Abstimmung überhaupt eine Chance? Ich denke eher nicht..
Verfasst: 04.04.2006, 13:44
von Nur So...
Magoo hat geschrieben:Hätte so eine Abstimmung überhaupt eine Chance? Ich denke eher nicht..
Spielt keine Rolle... die Gesetzeseinführung würde auf jedenfall länger verzögeret werden als es dem Bundesparlament recht sein kann.. man darf nicht vergessen das dieses Gesetz im hinblick auf die EM eingeführt werden soll...
Verfasst: 04.04.2006, 13:44
von Rankhof
Magoo hat geschrieben:Hätte so eine Abstimmung überhaupt eine Chance? Ich denke eher nicht..
das kommt drauf an; wenn einige Parteien und der Fussballverband (höhöhö...) oder wenigstens wichtige Clubs offen dahinter stehen und aktiv mitarbeiten, dann vielleicht
aber in der heutigen Zeit, in der die Bevölkerung nur verängstigt wird (danke SVP übrigens!), haben grundrechtswidrige Gesetze leider Hochkonjunktur...
Verfasst: 04.04.2006, 13:49
von Mindl
abstimmig chönti gueti chance ha...
gitt jo in allne kreise politiker wo gäge das gsetz sind (vo sp bis sd)
zuedem: falls referendum nid dure chunt, gits variante vor bundesgricht zzieh und wäge verfassigswidrige fakte i däm beschluss, e verwurf zerwirke... (det wird dä beschluss chum e chance ha... anklage ohne verurteilung, willkürlichi datenbank und und und).
fazit: wird wohl chum wirklich durecho.
Verfasst: 04.04.2006, 13:49
von Scott
Domingo hat geschrieben:
tut man sich mit Parteien zusammen? (mE besser nicht)
ganz klar eher doch, weil sonst hast du keine bis nur eine kleine chance
ohne lobby läuft da nix....linke parteien werden sich wohl finden, best case sp...vielleicht no eine "menschenrecht" org oder so...nur mit grüne wohl keine chance...
Verfasst: 04.04.2006, 13:50
von könig
es bräuchte eine partei, die mitzieht.
fans alleine wird schwierig.
Verfasst: 04.04.2006, 14:04
von Stanislaw
was sagt die CVP dazu?
Verfasst: 04.04.2006, 14:11
von Rankhof
Mindl hat geschrieben:
zuedem: falls referendum nid dure chunt, gits variante vor bundesgricht zzieh und wäge verfassigswidrige fakte i däm beschluss, e verwurf zerwirke... (det wird dä beschluss chum e chance ha... anklage ohne verurteilung, willkürlichi datenbank und und und).
ebbe das goht genau NID: S Bundesgricht darf Bundesgsetz nid uff d Verfassigsmässigkeit iberpriefe, das isch durch d Verfassig sälber leider usgschlosse...
Verfasst: 04.04.2006, 14:26
von Mindl
Rankhof hat geschrieben:ebbe das goht genau NID: S Bundesgricht darf Bundesgsetz nid uff d Verfassigsmässigkeit iberpriefe, das isch durch d Verfassig sälber leider usgschlosse...
nujo, den gohsch über d mänscherächt, vor e europäischi grichtshof... würdi nid e bsunders guets ahssehe fürd schwiez si.
Verfasst: 04.04.2006, 14:27
von Rankhof
Mindl hat geschrieben:nujo, den gohsch über d mänscherächt, vor e europäischi grichtshof... würdi nid e bsunders guets ahssehe fürd schwiez si.
DAS wäre möglich - ein Verstoss gegen die EMRK. Nur die erlauben meines Wissens keine abstrakte Normenkontrolle; es muss also zuerst jemand davon effektiv betroffen sein
Verfasst: 04.04.2006, 14:34
von Mindl
[quote="Rankhof"]DAS wäre möglich - ein Verstoss gegen die EMRK. Nur die erlauben meines Wissens keine abstrakte Normenkontrolle]
kenne genügend fälle die davon beträffen währen (security renkt arm aus nach unbegründeter festnahme -> stadionverbot für opfer... oder security schlägt, wird danach am arm gehalten -> stadionverbot für opfer... sehr gute beispiele und beide währen nach dem beschluss betroffene... ok nach 3 und einem jahr SV sind die oben erwähnten fälle wieder im stadion...)
persönlich bin ich guter hoffnung dass das referendum durchkommt...
holy cow, han ich hüt problem mit däre falschschriebig...
Verfasst: 04.04.2006, 17:31
von pauli
50000 insgesammt. das heisst doch: es politischs referendumskomitee ( sp und so zügs) 30000; menscherächtskomitee 15000 und es kurvekomitee mit 12000 unterschrifte gieng jo au. zämme gälte nur d unterschrifte gegä sgliche gsetz. komitee marschierä aber getrennt.
Verfasst: 04.04.2006, 17:45
von Domingo
eventuell ein Fall für eine Arbeitsgruppe?
http://www.fanprojekt-basel.ch/
oder ohne und alles über
http://www.muttenzerkurve.ch/ ?
Verfasst: 04.04.2006, 18:03
von Soriak
Erst muesste man Mal einen konformen Unterschriftsbogen erstellen. Diesen kann man im Internet zum Download zur Verfuegung stellen und in den einzelnen Foren posten. Hat man den einmal, kann man sich nach "Partnern" umsehen - vielleicht bei der FDP/LDP? Scheint mir als ob dieses Gesetz allgemein gegen liberale Denkweisen verstoesst...
Kann ja nicht sein, dass man in der ganzen Schweiz keine 50,000 Unterschriften besorgen kann. Trifft ja nicht nur Leute in der Muttenzerkurve oder "hardcore" Fans, sondern theoretisch jeden, der an Fussballspiele geht und etwas Pech hat.
Verfasst: 04.04.2006, 18:10
von comenden
Mindl hat geschrieben:vo sp bis sd
von SP zu SD unterscheidet sich fast nur die Ausländerpolitik. Ansonsten ist die SD eigentlich eine Links anzusiedelnde Partei. Somit eine schlechte von-bis Aufzählung

Verfasst: 04.04.2006, 18:32
von Beckenpower
Stanislaw hat geschrieben:was sagt die CVP dazu?
Wohrschiins Jein wie zu allem

Verfasst: 04.04.2006, 18:48
von Goofy
Beckenpower hat geschrieben:Wohrschiins Jein wie zu allem
Und d FDP luegt dängg zerscht, was d SVP mache wird

Verfasst: 04.04.2006, 19:08
von Rankhof
Soriak hat geschrieben:Erst muesste man Mal einen konformen Unterschriftsbogen erstellen. Diesen kann man im Internet zum Download zur Verfuegung stellen und in den einzelnen Foren posten. Hat man den einmal, kann man sich nach "Partnern" umsehen - vielleicht bei der FDP/LDP? Scheint mir als ob dieses Gesetz allgemein gegen liberale Denkweisen verstoesst...
Kann ja nicht sein, dass man in der ganzen Schweiz keine 50,000 Unterschriften besorgen kann. Trifft ja nicht nur Leute in der Muttenzerkurve oder "hardcore" Fans, sondern theoretisch jeden, der an Fussballspiele geht und etwas Pech hat.
ganz zuerst einmal muss sich ein Referendumskomitee bilden, dass das Referendum offiziell ergreift und sammelt. Es nützt nix, wenn du anfangs Juli eine Million Unterschriften bringst; solange du nicht angemeldet hast, dass du sammelst, zählts nicht
Verfasst: 04.04.2006, 20:58
von bama
Ich habe mal ein wenig schlau gemacht. Die Bürgerlichen haben das Gesetz angenohmen. Die Linken waren in der Mehrheit dagegen. Allerdings gibt es keine Bestrebungen ein Referendum zu ergreifen.
Also entweder wir Fans machen es oder niemand. Auf die Unterstützung irgendeiner Partei müssen wir verzichten.
Die Linke hat allerdings 1997 versucht gegen das Bundesgesetz für Massnahmen zur Wahrung der inneren Sicherheit (jetzt geht es nur um eine Änderung) das Referendum zu ergreifen. Sie sind aber knapp gescheitert. Na ja hätten wir damals schon über Politik diskutiert, hätten sie es vielleicht geschafft
Auf
http://www.parlament.ch findet man die Protokolle aller National- und Ständeratsdebatten seit 1995. Als Tip der Ständerat hat es in der Frühjahrssession 2006 und der Nationalrat in der Wintersession 2005 behandelt. Schlussabstimmungen beider Räte Frühjahr 2006
Verfasst: 05.04.2006, 06:31
von blubb
also ich würd dr webspace für e unterschrifte-formular-download homepage mit paar infos und so drzue sponsore... falls interässe PN an mi