Seite 1 von 2
Schweizer Schiedsrichter allgemein
Verfasst: 19.03.2006, 22:03
von könig
Das kanns doch echt nicht sein.
Jedes Wochenende gibts bei jedem zweiten Spiel die krassesten Fehlentscheide. 2 Tore fälschlicherweise aberkannt. Und beim 2:2 eine Offside Position übersehen. Und das ist nicht eine Jahresbilanz, sondern die von Herrn Wildhaber beim heutigen Spiel.
Er ist aber nicht der einzige. Mit fällt wirklich kein Schweizer Schiri ein, der konstant gute Leistungen bringt.
Und das Resultat fällt noch niederschmetternder aus, wenn man über die Grenzen blickt. Wenn ich mir jeweils Samstag die Bundesliga anschaue, dann kommt es nur äusserst selten zu krassen Fehlentscheiden. Im Gegenteil, die Schiris liegen auch in den schwierigsten Situationen richtig.
Bei aller Subjektivität, das ist doch nicht normal?! Woran liegt das, dass die Schweizer Schiris so schlecht sind?
Mangelnde Ausbildung? Zu wenig Schlaf? Oder einfach nur Wettskandal.
Oder bin ich der einzige, dem die Schweizer Schiri-Schwäche auffällt.
Verfasst: 19.03.2006, 22:04
von Rankhof
so wie das durschnittliche Fussballniveau so auch das Schiri-Nie-wo?....
Verfasst: 19.03.2006, 22:06
von Suffbrueder
bis hüt hani dr Wildhaber für dr bescht schwizerschidsrichter ghalte (was nid vyyl heisst)..die ganz Bandi isch unfähig!
Verfasst: 19.03.2006, 22:09
von The Bacras
Ich komm mit der Monitor-Methode, wo man bei gewissen Situatuationen mal nachschauen kann, wers nun war.
Doch nicht einmal das hätte bei dem heutigen Fall genutzt. Dieser Mann wollte den Ball nicht im San Güller Netz sehn. ER WOLLTE NICHT.
Verfasst: 19.03.2006, 22:10
von Rotblau
könig hat geschrieben:2 Tore fälschlicherweise aberkannt. Und beim 2:2 eine Offside Position übersehen.
Beim 2. aberkannten Tor sah ich den Arm Petrics am Hals des Goalies. Kann man abpfeifen oder durchgehen lassen. Beim 2:2 meine ich, dass die Nr. 5. der St.Galler das Offside aufhob.
Nein, die Schiris in der Schweiz sind nicht schlechter als im Ausland. Siehe vor allem die massiven Fehlentscheide an der WM 2002, und nicht nur von Schiris aus Exotenländern.
Es bleibt nichts anderes übrig, als mit Schiri-Fehlern zu leben. Ein Tipp: Ein FCB-Fan, der seinen Verein benachteiligt fühlt, sollte an das Spiel gegen Tromsö IL denken. Es gleicht sich irgendwann immer wieder aus.
Verfasst: 19.03.2006, 22:18
von BadBlueBoy
so mancher schweizer schiri gehoert in die exotenlaender !!
Verfasst: 19.03.2006, 22:18
von Mindl
Rotblau hat geschrieben:Beim 2. aberkannten Tor sah ich den Arm Petrics am Hals des Goalies. Kann man abpfeifen oder durchgehen lassen. Beim 2:2 meine ich, dass die Nr. 5. der St.Galler das Offside aufhob.
usert i dä schwiez würdi so eppis nie und nimmer pfiffe... (bsp: ängland goal a dä EM vom meier aberkennt. isch e 100%ige topf. genaus glieche hüt)
am hals isch dä arm au nid gsi sundern liecht gstreift wo dä verteidiger noch em rämpler e schritt führe gmacht het. definitiv kei behinderig gsi...
Verfasst: 19.03.2006, 22:20
von Basic
könig's neocitran dosis scheint wirkung zu haben

Verfasst: 19.03.2006, 22:27
von Goofy
Rotblau hat geschrieben:Beim 2. aberkannten Tor sah ich den Arm Petrics am Hals des Goalies. Kann man abpfeifen oder durchgehen lassen. Beim 2:2 meine ich, dass die Nr. 5. der St.Galler das Offside aufhob.
Nein, die Schiris in der Schweiz sind nicht schlechter als im Ausland. Siehe vor allem die massiven Fehlentscheide an der WM 2002, und nicht nur von Schiris aus Exotenländern.
Es bleibt nichts anderes übrig, als mit Schiri-Fehlern zu leben. Ein Tipp: Ein FCB-Fan, der seinen Verein benachteiligt fühlt, sollte an das Spiel gegen Tromsö IL denken. Es gleicht sich irgendwann immer wieder aus.
Vielleicht wäre es wirklich an der Zeit für Schiedsrichterprofis (wenn man schon die Verein professionnel leiten muss, wäre es vielleicht halt doch an der Zeit auch die Schiedsrichterausbildung ebenfalls professionneller handzuhaben...), wie wäre es zum Beispiel die Fan-Bussen in einen Fond pro Profi-Schiedsrichter fliessen zu lassen oder so, um diesen ein besseres Entgelt zu geben, dass sie mehr Zeit bekommen sich auf die Spielvorbereitung etc. zu konzentrieren (und wieso nicht 4 Linienrichter für jede Hälfte einer pro Seite? So dass mehr überblickt wird, was hinter dem Schiedsrichter passiert? Ist einfach mal eine Frage, ob das was bringen könnte oder nicht...)
Und dann schauen, dass wirklich die Elite hochgezogen wird und nicht, wie hier an anderer Stelle behautptet wurde, nur die grössten "Arschkriecher"...
Dass es immer wieder Fehlentscheide geben wird, damit habe ich mich langsam abgefunden, auch wenn ich mich noch immer tierisch darüber aufregen kann und ich manchesmal am liebsten den Schiedsrichter in seiner Kabine einsperren würde und nicht mehr rauslassen, aber womit ich mich nicht abfinden könnte, wenn nicht alles versucht wird, dass diese Fehlentscheide auf ein Minimum reduziert wird (Verbesserte Ausbildung, Profischiedsrichter oder was auch immer etc. und dass fehler dementsprechend auch besprochen, oder in schlimmen fällen auch mal sanktioniert werden)
Verfasst: 19.03.2006, 22:33
von Rotblau
Goofy hat geschrieben:Verbesserte Ausbildung, Profischiedsrichter oder was auch immer etc. u
Profischiedrichtertum ändert nichts. Unsere Schris kennen die Regeln, sind fit und ausgeruht genug. Das Problem ist, dass sie sich ab und zu visuell irren.
Verfasst: 19.03.2006, 22:37
von Mindl
Goofy hat geschrieben:Vielleicht wäre es wirklich an der Zeit für Schiedsrichterprofis (wenn man schon die Verein professionnel leiten muss, wäre es vielleicht halt doch an der Zeit auch die Schiedsrichterausbildung ebenfalls professionneller handzuhaben...), wie wäre es zum Beispiel die Fan-Bussen in einen Fond pro Profi-Schiedsrichter fliessen zu lassen oder so, um diesen ein besseres Entgelt zu geben, dass sie mehr Zeit bekommen sich auf die Spielvorbereitung etc. zu konzentrieren (und wieso nicht 4 Linienrichter für jede Hälfte einer pro Seite? So dass mehr überblickt wird, was hinter dem Schiedsrichter passiert? Ist einfach mal eine Frage, ob das was bringen könnte oder nicht...)
Und dann schauen, dass wirklich die Elite hochgezogen wird und nicht, wie hier an anderer Stelle behautptet wurde, nur die grössten "Arschkriecher"...
Dass es immer wieder Fehlentscheide geben wird, damit habe ich mich langsam abgefunden, auch wenn ich mich noch immer tierisch darüber aufregen kann und ich manchesmal am liebsten den Schiedsrichter in seiner Kabine einsperren würde und nicht mehr rauslassen, aber womit ich mich nicht abfinden könnte, wenn nicht alles versucht wird, dass diese Fehlentscheide auf ein Minimum reduziert wird (Verbesserte Ausbildung, Profischiedsrichter oder was auch immer etc. und dass fehler dementsprechend auch besprochen, oder in schlimmen fällen auch mal sanktioniert werden)
profi schiedsrichter währet sid joore notwändig...
wenn mr zum biespiel CL luegt, gseht mr das sogar topschiedsrichter mit dä hütige gschwindigkeit vom fuessball nümmi mitchemet.
das in dr schwiez 44 jährigi als schiedsrichter fungieret und mit dä 20-30 jährige spieler selet mithalte isch an und für sich scho e riese grauss, das die schiedsrichter jedoch gliechzietig joorelang an viel langsamers fuessball gwöhnt gsi sind und dorum hüt total chancelos sind...
Verfasst: 20.03.2006, 01:53
von kosmos
Mindl hat geschrieben:usert i dä schwiez würdi so eppis nie und nimmer pfiffe... (bsp: ängland goal a dä EM vom meier aberkennt. isch e 100%ige topf. genaus glieche hüt)
am hals isch dä arm au nid gsi sundern liecht gstreift wo dä verteidiger noch em rämpler e schritt führe gmacht het. definitiv kei behinderig gsi...
So ein scheiss...
Damals wollten dies nur die Engländer + ein paar Irre nicht wahrhaben.
Man sollte jetzt nicht gleich alles in den Dreck ziehen.
Wildhaber pfiff grottenschlecht und nächsten Mittwoch sehen wir dann ob man wirklich was gegen den FCB plant. Aber hört doch bitte auf mit diesen kollektiven Heulorgien. Jede Stunde nen neuen Thread über den bösen Komentator von Sat.1, oder den blinden Schiedsrichter.
Ich scheiss auf die! Und ich freue mich dann doppelt über unsere FCB-Toore
Wie heute beim 2 - 2 dem kurz zuvor die Gesänge "Und Ihr wollt Schweizermeister sein" vorausgiengen

Verfasst: 20.03.2006, 01:57
von Somnium
da werden doch wöchentlich Pelzmäntel verschenkt und angenommen...da gibt es nix mehr schönzureden.
Verfasst: 20.03.2006, 05:43
von Corleone
Für was steht eigentlich SCHIRI?
SCHiele gegen Basel und Bezahlung in die falsche RIchtung
oder
SCHiebung? Ich werd's schon RIchten
Also, es ist der Schiebungsrichter
Verfasst: 20.03.2006, 06:21
von komposchti
JEDER IST SICH SELBST DER NÄCHSTE !
Nur mal 3 Beobachtungen bei den Olmawürsten:
Kreuzers vermeintlicher Kopfballtreffer, der aberkannt wurde, wegen einem Foul von Kouma. Die TV-Bilder bewiesen, dass Kouma selbst gefoult wurde !
Das Geistertor im Lesbenmoos. Die TV-Bilder bewiesen, dass der Ball von König vor der Linie gefangen wurde.
Gestern zwei reguläre Tore:
1. Petrics leichtes Gerangel fusste auf einem "Heber" vom St.Galler, um sich frei zu ziehen.
2. Petric konzentriert sich auf den herannahenden Ball und zwar die ganze Zeit über, er war gar nicht in der Verfassung, den Torhüter zu behindern, zumal er mit dem Rücken zu diesem stand.
Und was geschieht lachhaftes ? Entgegen aller Vernunft beharren die betroffenen Pfeifen immer noch auf ihren Fehlurteilen !!!
Schiri-Fehler können passieren. Aber sie laufen immer nach demselben Schema ab. Selbst die beweiskräftigsten TV-Bilder machen diese "Pfeifen" nicht einsichtig. Hätte der FCB vorletzten Sonntag gegen GC nicht gewonnen, hätte auch Nobs seinen Fehler NICHT eingestanden. Wer als Schiri eigene Fehler vor dem TV eingesteht, welche einen "ANDEREN SPIELAUSGANG" zur Folge gehabt hätten, hat beim Schiri-Verband die schlechteren Karten. So spielt die Musik und jeder ist sich selbst der Nächste und will eine Auszeit vermeiden. Habe fertig.

Verfasst: 20.03.2006, 07:19
von Maischter04
Schiedsrichter-Zustandsbericht der Schweiz: teilweise stockende Überlegungskraft.
Verfasst: 20.03.2006, 07:26
von stargate
Dr Gross hets gester im Interview vom SF1 guet gseit:
"Dr Trainer vo Middlesbrough isch uf dr Tribüne ghockt und het sich wahrschinlich krank lacht, ab de entscheidige vo eusem Schiedsrichter. International wird aifach härter Pfiffe und das wirkt sich schlächt us uf Mannschafte wo, wie mir, im UEFA Cup spiele"
Verfasst: 20.03.2006, 07:41
von d_te_te
dass sich die fehlentscheide im verlaufe einer saison ausgleichen, bestreite ich; dass sich glück und pech ausgleicht, ja, das denke ich. nur geht es hier um den verdacht, die meisterschaft künstlich spannend zu halten, damit für den rest der schweiz das ganze noch interessant bleibt. wenn es national um den fcb geht, so stemmt sich die ausserschweiz mit aller macht gegen ihn, man nimmt das geld der fans, kreidet ihnen (zu recht) fehlverhalten vor. was auf anderen plätzen passiert, wird nie so detailliert rapportiert. der fcb holt international uefa-punkte auch für die ausserschweiz, damit die anderen vereine dann wieder davon profitieren können. seit mittlerweile einigen jahren profitiert die ch vom fcb, aber man unternimmt recht viel, um dies zu ändern. leider ist der basler ienfluss im verband gleich null, keine lobby, nur marionetten à la edelmann. zumindest nach aussen gibt w.e. eine bedenkliche figur ab. einzig das von fussballgott kürzlich pro edelmann-statement könnte anlass dau geben, dass er durchaus fähigkeiten hat nebst kasper spielen und ... lassen wir das. jetzt muss einfach auch der verein einmal auf die pauke hauen, zumindest verbandsintern. spannend ist ja auch, dass solche spiele IMMER in st. gallen passieren. zufall ????????????????????
Verfasst: 20.03.2006, 07:46
von Spirit of St. Jakob
Es ist einfach krass, wie ein Amateur über ein Spiel von 22 Profis entscheidet. Da spielen Millionäre oder zumindest anständig bezahlte Spieler und der Schiri bekommt am Ende des Tages ein Zvieri... das kann ja nicht aufgehen. Die Fussballvereine sollten sich endlich zusammenraufen und Profi-Schiris finanzieren, gemeinsam! Da geht es um CL-Qualifikationen, um dutzende von möglichen Millionen und eine Hanswurst verpfeift mangels genügender Vorbereitung die ganze Scheisse. Die arbeiten doch alle mindestens 80% und haben noch Familie, etc., ist ja logisch, dass sie mit den 100%igen Profis sportlich nicht auf der gleichen Höhe sein können, da nützen auch gutgemeinte Trainingslager in Cran Canaria nicht viel. Auch fehlt mir innerhalb der Schiri-Gemeinde eine gewisse Kritikfähigkeit, immer sind die Spieler, die Trainer oder die Fans schuld, es wird auf Unsportlichkeiten und anderen Scheiss hingewiesen, welchen man zu beachten habe, aber dass ein Schiri nicht wenig Fehler macht, das wird viel zu selten thematisiert.
Verfasst: 20.03.2006, 08:00
von sergipe
Pro Rote Karte für den Schiri.
Verfasst: 20.03.2006, 08:03
von The Bacras
sergipe hat geschrieben:Pro Rote Karte für den Schiri.
Gelb würde bei Wildhaber auch reichen. Vom Platz wäre er sowieso geflogen und zwar mit tribbel-Gelb
Verfasst: 20.03.2006, 09:00
von Sacchi1
Mindl hat geschrieben:usert i dä schwiez würdi so eppis nie und nimmer pfiffe... (bsp: ängland goal a dä EM vom meier aberkennt. isch e 100%ige topf. genaus glieche hüt)
am hals isch dä arm au nid gsi sundern liecht gstreift wo dä verteidiger noch em rämpler e schritt führe gmacht het. definitiv kei behinderig gsi...
Liebe Mindl
Also an dä Topf an dr EM mag ich mi no guet erinnere, bi im Stadion hinterem Goal gsi. Klarer het e Behinderig dört wirklig nid chönne si. Dr Meier het dört usnahmswiis "us miner Sicht" absolut korräkt pfiffe kha! Mag dä Typ jo sunst au nid... Und geschter lauft dr Razetti in Petric ihne. Es isch kei Bewegig uf e Goalie vorhande gsi, daher bini au dr Meinig me häts müesse zelle. Aber ebe, dr Fünfer...

Verfasst: 20.03.2006, 09:06
von d123
ist doch logisch.. die ganze fussballschweiz (ausser Basel), möchte den FCZ als Schweizer MEister sehen... Wird sicher vom SFV so verordnet, dass man den FCB krass benachteiligt (siehe fcb-gc, seihe fcsg-fcb)...
Verfasst: 20.03.2006, 09:07
von Maischter04
d123 hat geschrieben:ist doch logisch.. die ganze fussballschweiz (ausser Basel), möchte den FCZ als Schweizer MEister sehen... Wird sicher vom SFV so verordnet, dass man den FCB krass benachteiligt (siehe fcb-gc, seihe fcsg-fcb)...
Gc möchte sicher nicht den FCZ als Meister sehen denke ich jetzt mal

Verfasst: 20.03.2006, 10:27
von Chartking
Was mich nervt ist dass Spieler nachträglich anhand der Fernsehbilder noch bestraft werden können, während dessen Schiedsrichter, selbst bei den krassesten Fehlentscheiden, keinerlei Befürchtungen haben müssen. Diese
Pfeiffen können pfeiffen scho schlecht sie nur können, wohlwissend dass Ihnen keiner etwas anhaben können. Wildhaber habe ich bis jetzt auch als der Beste der Schlechten angesehen; jetzt weiss ich, dass alle einfach nur schlecht sind (und eine sauschlecht....)

Verfasst: 20.03.2006, 10:43
von Majstro
Das einzig positive (auch das war eine Fehlleistung des SR) ist die rote Karte gegen Stereo... So muss ich mir den wenigstens am Mittwoch nicht antun...
Ansonsten: Sack schwache Leistung von Wildhaber!!!
Verfasst: 20.03.2006, 10:45
von The Bacras
Majstro hat geschrieben:Das einzig positive (auch das war eine Fehlleistung des SR) ist die rote Karte gegen Stereo... So muss ich mir den wenigstens am Mittwoch nicht antun...
Ansonsten: Sack schwache Leistung von Wildhaber!!!
Naja ich nehm mal an, dass Millllle sowieso nicht von Beginn an gespielt hätte. Kuzmanovic hat das Vertrauen des Trainers gewonnen und wieder einmal unter Beweis gestellt, dass die Jugendarbeit wirklich nicht das Letzte ist
Verfasst: 20.03.2006, 10:48
von sergipe
Fehlt am Mittwoch nur noch die Petignat.
Verfasst: 20.03.2006, 10:50
von Stavia
Also wenn ich Spielzusammenfassungen von aderen Lige anschaue, siehts da auch nicht viel besser aus. Bin der Meinung, dass man mit Fehlentscheiden leben muss. Klar regt man sich unglaublich darüber auf wenns gegen die eigene Manschaft ist, aber das ist halt Fussball. Aber immerhin wissen wir jetzt wer das zielpublikum der Laser Vista Werbung ist.
Verfasst: 20.03.2006, 10:51
von Gevatter Rhein
Grundsätzlich finde ich schwache Refs nicht so schlimm (Diese Diskussionen gibts ja in jedem Land...), Fehler macht Jeder, auch der motzende Spieler.
Was aber nervt sind Leute wie Guido W. gestern Sonntag, die 98% der Fehler auf die eine Seite pfeifen. Ein schwach pfeifender Ref müsste die Fehler ja plusminus auf beide Seiten gleich entscheiden. Ab einer Quote von 65-70% der Fehler mag man einfach nicht mehr an Zufall glauben, und so war's auch gestern bei Guido. Wie auch schon erwähnt, auch Nobs zuvor hatte keinen Galatag. Was ihn von Guido unterscheidet, sind 2 insbesondere für Schiedsrichter wesentliche Charakterzüge, die Nobs hat, Guido anscheinend eben nicht. Charakter und Rückgrat.