Seite 1 von 1

Börse und Fussball

Verfasst: 17.02.2006, 21:59
von Kawa
Fussball-WM Basket der BLKB

Die Welt im Fussballfieber


Die Fussball-Weltmeisterschaft 2006 wird die Zuschauer begeistern und den Blick der ganzen Welt auf Deutschland richten. Aber Fussball hat sich von der schönsten Nebensache der Welt längst zu einem bedeutenden Wirtschaftsfaktor entwickelt:
  • Die Ausgaben für Marketing- und Werbemassnahmen aller Beteiligten erreichen ein bisher nicht gekanntes Ausmass.
  • Für die 64 Spiele der 32 teilnehmenden Nationen werden fast drei Millionen Tickets verkauft.
  • Weltweit werden rund 32 Milliarden Zuschauer die Spiele am Fernsehgerät verfolgen.
  • Die TV-Sender werden in weit mehr als 40u2019000 Übertragungsstunden von dem Grossereignis berichten.
Fussball bewegt die Börse
Wir rechnen damit, dass die Fussball-Weltmeisterschaft 2006 in Deutschland ein Milliardengeschäft für Ausrüster und Sponsoren wird. Aus diesem Grund hat die BLKB den Fussball-WM Basket, einen Aktienkorb mit elf Profiteuren der Fussball-Weltmeisterschaft 2006, lanciert.

Der Fussball-WM Basket im Überblick:
  • Der Fussball-WM Basket besteht aus elf gleichgewichteten Titeln, denen unsere fundierte Analyse die stärksten Wachstumsimpulse zubilligt.
  • Die potenziellen Gewinner sind in den Branchen Sportartikelindustrie und Konsumelektronik zu finden.
  • Dazu kommen die WM-Sponsoren, die im Umfeld des weltgrössten Sportanlasses auf ein gutes Geschäft hoffen.
  • Die Stückelung des Aktienkorbs beträgt CHF 100.u2013.
  • Die Rückzahlung erfolgt in bar.
  • Die Laufzeit beträgt 13 Monate.
Der Fussball-WM Basket eignet sich für Anleger, die an den positiven Wachstumsimpulsen der Fussball-WM teilhaben wollen. In der Asset Allokation kann er als Ergänzung für bestehende Positionen in ausländischen Aktien verwendet werden.

Zusammensetzung (je 9.09 %)

Adidas
Nike
Puma
Micronas
Philips
Sharp
Sony
Coca Cola
McDonalds
Deutsche Telekom
Yahoo!

Verfasst: 17.02.2006, 22:49
von Mätzli
Würde nie so einen WM-related Basket kaufen. Die Börse reagiert auf Dinge, die ihr bis dato unbekannt waren. Dass die WM in Deutschland ( resp. sonstwo in der globalisierten Welt) stattfindet ist nicht kurswirksam. Es hat Titel in diesem Basket, die ich sowieso NIE kaufen würde. Finger weg! Bauernfängerei.


(Meine Empfehlungen vom Dezember nochmals anschauen. Sind bis jetzt ganz ordentlich gelaufen, vor allem Goldfonds, Zürich Vers. und Petro-Canada. Es läuft aber noch weiter.)

Verfasst: 17.02.2006, 23:44
von Kawa
Hab nie gesagt ich würde das kaufen .......
Und wenn ich davon wirklich überzeugt wäre, würde ich diese Titel einfach selber kaufen und müsste die fetten Banken nicht noch extra füttern (abgesehen von den sowieso hierzulande zu hohen Börsenspesen) :p

Verfasst: 18.02.2006, 00:58
von comenden
Kawa hat geschrieben:Zusammensetzung (je 9.09 %)
Adidas
Nike
Puma
Micronas
Philips
Sharp
Sony
Coca Cola
McDonalds
Deutsche Telekom
Yahoo!
Micronas passt jo voll nid in das Portfeuille. Vom Gebiet her scho. Isch aber im Verglich zu de andere Firmene sehr klei und die verbindet me niemols mit WM 2006. Ich denk die schichte do eifach die Position vomene andere Fonds in dä. Insgesamt isches aber scho so, dass ich so öppis nie würd kaufe. Vor allem wenn me luegt, was Mc Donalds etc. für d Recht an dr WM zahle. Ich denk, dass sich das Werbeengagement nid lohnt für die meischte Unternehme, aber das isch jo ebe schwer zum mässe...

Verfasst: 18.02.2006, 09:35
von Mätzli
Der Kunde trägt das Kursrisiko, die Banken kassieren die Dividenden. Gutes Geschäft. Bringt netto etwa 2%, bei 100 Mio. also 2 Mio. minimum risk free.

Verfasst: 18.02.2006, 12:46
von Kawa
Und die 5% Management Fee hast du noch vergessen ....