Seite 1 von 3
Anfrage zum Thema Schallschlucker im Stadiondach
Verfasst: 01.02.2006, 16:43
von scout zuckerhut
Ich habe mir im letzten November mal die Zeit genommen bei Basel United eine Anfrage zu starten betreffend "Schallschluck-Problematik" im Stadiondach. -> siehe pdf-datei.
Weil ja diverse Versionen für die Gründe dieser Schalldämmungs-Elemente kursieren (zB wegen Bauauflagen, besserer Akustik für Rockkonzerte oder gar aus Rücksicht auf Tertianum-Bewohner), wollte ich mal Wissen was Sache ist, ohne allzu grosse Hoffnungen, dass sich da baulich was ändern wird. Doch zumindest eine Antwort erhoff(te) ich mir...
Falls je eine Antwort eintreffen sollte werde ich sie hier veröffentlichen (e-mail am 28.11.05 an Herr Kern geschickt, dieser hat Anfrage postwendend an die Genossenschaft Stadion St.Jakob weitergeleitet, von dort habe ich aber nie was gehört, trotz zweimaligem Nachfragen per e-mail).
Wie ist eure Meinung zum Stimmungseinfluss dieser Elemente?
Könnt ja auch mal intervenieren bei Herr Musfeld....
aktuelle Thread-Fortsetzung auf Seite 2
Verfasst: 01.02.2006, 17:05
von Gevatter Rhein
Anti Schallschlucker natürlich. War halt wohl ein Kompromiss, damits keine Einsprachen gibt und das Stadion "endlich" gebaut werden konnte.
Trotzdem : Raus damit. Konzerte macht Good-News eh keine (Ein Hoch auf die Helden, welche diesen Exclusiv-Vertrag unterzeichnet haben

), und für Fussball brauchts keine Schallschlucker.
Würd mal Eingeschrieben nachfragen. Im Stil von "Nachdem 3 Anfragen per Mail offenbar keine Antwort wert waren, hilfts vielleicht so".
Verfasst: 01.02.2006, 17:22
von Lou C. Fire
"Basel United" und "Anfragen beantworten" sind zwei Dinge, die einfach nicht zusammen passen wollen...
Verfasst: 01.02.2006, 17:37
von plutokennedy
Der Mythos Joggeli/FCB verhindert leider auch (diese) kritische Auseinandersetzung.
In fussball-wesentlichen Punkten kann das neue Stadion gerade nicht genügen: Akustik (+Stehplätze- lasse wir diese Diskussion...).
Sozusagen Fussballleidenschaft, die keine sein darf (wir sind ja in der Füdli-Schweiz).
Jeder darf sich selber einen Eindruck machen: Sochaux-Montbéliard hat eine vergleichbare, neue, etwas kleinere Anlage. Allerdings schmucklos+ (im Eindruck) billig gehalten (nicht mehr als nötig halt). Aber: Die Akustik dort ist 100mal besser als bei uns.
So ist unser (behaupteter) Pulverkasten halt nur ein Puppenstübchen. Dass sich was ändert, glaub ich nie, dafür ist der Basler viel zu selbstgefällig.
Herr Kern plant halt die nächste Führung (und sonnt sich bei Tamara auf telegaga), zum Antworten bleibt da keine Zeit.
Verfasst: 01.02.2006, 17:50
von Basic
wenn e antwort wird ko, denne eini à la "aus kostengründen ist es leider nicht möglich, die schallschutzverbauungen zu demontieren..."

Verfasst: 01.02.2006, 18:02
von green_day
Basic hat geschrieben:wenn e antwort wird ko, denne eini à la "aus kostengründen ist es leider nicht möglich, die schallschutzverbauungen zu demontieren..."
Hätte man diese aber gar nicht erst installiert, wären nie Demontierungskosten möglich gewesen...
Wäre ein löchriges Argument!
Verfasst: 01.02.2006, 18:04
von Basic
green_day hat geschrieben:Hätte man diese aber gar nicht erst installiert, wären nie Demontierungskosten möglich gewesen...
Wäre ein löchriges Argument!
du nicht erwarten stichhaltige argumentation von basel united...
Verfasst: 01.02.2006, 18:06
von green_day
Basic hat geschrieben:du nicht erwarten stichhaltige argumentation von basel united...
Nein, aber träumen darf man ja !¨

Verfasst: 01.02.2006, 18:06
von Scott
dann gibt es halt eine sammelaktion von den fans, um die demontierkosten zu übernehmen.
spätestens wenn diese aktion in den printmedien wellen schlägt, und sich auch die ersten sektor a, b und c fans fragen, wieso eigentlich die fans schon wieder zur kasse gebeten werden, wird sich auch basel united evtl. spontan bereit erklären, die kosten zu übernehmen.
oder etwa nicht?

Verfasst: 01.02.2006, 18:23
von fallout
zersch mien mr moll wieder richtig stimmig in die hütte bringe!
Verfasst: 01.02.2006, 19:24
von RED&BLUE
fallout hat geschrieben:zersch mien mr moll wieder richtig stimmig in die hütte bringe!
ebbe, do wär als aafang grad mol guet zerscht die schall-schluck-dämpfer usse z nääh !!
haa au wie dr scout (siehe irgend e thread vom okt./nov.) au e mail an bs united gschryybe kaa, leider kai feedback zrugg ko.
mailet dene lüt doch au no, do muess me drugg gmacht wärde !
Verfasst: 01.02.2006, 19:25
von Ayrton
guete isatz. blieb am ball. lüt doch emol a, zum froge öb si dini afrog beko hän.
Verfasst: 01.02.2006, 19:29
von Rony
oder d'schtimmig wie gege antalyasport (oder wie die gheisse hän ) mol sause loo..im schtiil vo, ohni kurve bruche dr gar kei schallschutz.
am beschte hän immer no die happige aktione im schtadion gwirggt.
Verfasst: 01.02.2006, 19:55
von Beppi
plutokennedy hat geschrieben:(+Stehplätze- lasse wir diese Diskussion

Verfasst: 01.02.2006, 19:57
von Basic
vrdammt mer kunnt grad s'augewasser
aber solang mer no im uefa-cup sind wirds nüt mit stehplätz...
Verfasst: 01.02.2006, 20:05
von Bender
Ich habe noch in Erinnerung, dass es offiziell keine Schallschlucker im Dach gibt.

Verfasst: 01.02.2006, 20:25
von Mindl
Bender hat geschrieben:Ich habe noch in Erinnerung, dass es offiziell keine Schallschlucker im Dach gibt.
dafür gibt es eine meldung in der baz (oder besser gab), das die schallschlucker bestens funktionieren und die werte am ACDC konzert hervorragend sind...
Verfasst: 01.02.2006, 20:40
von Alkboy
Bender hat geschrieben:Ich habe noch in Erinnerung, dass es offiziell keine Schallschlucker im Dach gibt.
Leider existieren diese wirklich

.
Wir haben schliesslich jedes Jahr 10 Konzerte...
Verfasst: 01.02.2006, 20:57
von shady
wie mindl gesagt hat, es gab anlässlich des AC/DC konzertes schallmessungen die bestätigten dass die getroffenen massnahmen eingeschlagen haben.
die untergehängte decke besteht aus perforiertem blech (blech mit kleinen löchern). auf diesem blech liegt eine dünne schicht mit irgend welchen isolationsmatten. wers nicht glaubt sollte beim nächsten spiel mal in die oberste reihe gehen im sektor D1/D2 wo das dach geöffnet wurde. dort sollte mans sehen.
der schall wird nicht reflektiert wie zum beispiel bei den 08/15 normalen blechdächern wie man sie an andern orten findet. alles fakten und da gibts gar nicht viel zu diskutieren...
ich bin der meinung dass jetzt mit dem umbau der richtige zeitpunkt da wäre dies zu verbessern. aber da hab ich wohl nicht so viel mitzureden

Verfasst: 01.02.2006, 21:01
von Basic
[quote="shady"]wie mindl gesagt hat, es gab anlässlich des AC/DC konzertes schallmessungen die bestätigten dass die getroffenen massnahmen eingeschlagen haben.
die untergehängte decke besteht aus perforiertem blech (blech mit kleinen löchern). auf diesem blech liegt eine dünne schicht mit irgend welchen isolationsmatten. wers nicht glaubt sollte beim nächsten spiel mal in die oberste reihe gehen im sektor D1/D2 wo das dach geöffnet wurde. dort sollte mans sehen.
der schall wird nicht reflektiert wie zum beispiel bei den 08/15 normalen blechdächern wie man sie an andern orten findet. alles fakten und da gibts gar nicht viel zu diskutieren...
ich bin der meinung dass jetzt mit dem umbau der richtige zeitpunkt da wäre dies zu verbessern. aber da hab ich wohl nicht so viel mitzureden ]
so wien ych das gseh, ysch das e relativ kompläxi installation sprich - do wirsch e siebestelligi investition miesse mache um das userisse... i glaub s'einizige womer könnt erreiche das s'neue dach nit mit schallisolatione usgrüschtet wird
Verfasst: 01.02.2006, 21:46
von Mindl
[quote="shady"]wie mindl gesagt hat, es gab anlässlich des AC/DC konzertes schallmessungen die bestätigten dass die getroffenen massnahmen eingeschlagen haben.
die untergehängte decke besteht aus perforiertem blech (blech mit kleinen löchern). auf diesem blech liegt eine dünne schicht mit irgend welchen isolationsmatten. wers nicht glaubt sollte beim nächsten spiel mal in die oberste reihe gehen im sektor D1/D2 wo das dach geöffnet wurde. dort sollte mans sehen.
der schall wird nicht reflektiert wie zum beispiel bei den 08/15 normalen blechdächern wie man sie an andern orten findet. alles fakten und da gibts gar nicht viel zu diskutieren...
ich bin der meinung dass jetzt mit dem umbau der richtige zeitpunkt da wäre dies zu verbessern. aber da hab ich wohl nicht so viel mitzureden ]
mr chenti mol miteme schweissgrät det ihne goh, und die löchli eins ums andere zuemache

(oder mit lötzin oderso -lol-)
Verfasst: 01.02.2006, 21:52
von Bender
Alkboy hat geschrieben:Leider existieren diese wirklich

.
Wir haben schliesslich jedes Jahr 10 Konzerte...
Was ich meinte war, dass ich das in einem Interview gelesen habe. Irgendeiner von BSUnited hatte dabei versichert, dass es KEINE Schallschlucker im Dach gäbe.
Verfasst: 01.02.2006, 22:06
von modefan83
Ich meinte auch der fcb, als Hauptmieter des St.Jakob Parks, sollte ein recht haben seine Anliegen und Wünsche zu äussern. Ich kann mir nicht vorstellen dass es der Wunsch der Mannschaft ist, dass die Stimmung gedämpft wird...Vielleicht müssten halt die Verantwortlichen, sprich Gigi Oeri, mal mit Basel United das Gespräch suchen.
Zudem sollte es wieder weisse Goalnetze geben, denn ein Goalnetz sollte einfach WEISS sein und nicht durch Farben unsichtbar gemacht werden.
Verfasst: 02.02.2006, 00:36
von el presidente
Hier müssen wir weiter zurück schauen um was es eigentlich geht.
Damals im alten Joggeli hörte man jeden Pieps aus dem Joggeli bis nach Oberwil, Pratteln und andere gleichpositionierte Gemeinden gehört. Wenn ein Tor fiel hörte man es auf weite Kilometer. Um mit dem neuen Projekt "St. Jakob Park" Zustimmung zu bekommen wurde die Problematik "Lärm" mit der Schallisolation verstummt, und somit haben umliegenden Gemeinden ihr OK zum Bau gegeben. Gut so, eigentlich.
Die Bauart vom alten Joggeli war mit seiner Trichterform natürlich laut, aber ich denke, selbst ohne Schalllisolation wäre das heutige Joggeli nicht lauter nach Aussen. Es wäre sicher kein Problem auf den Schallschutz zu verzichten, der Stimmung würde es seht gut tun!
Verfasst: 02.02.2006, 00:41
von Lou C. Fire
shady hat geschrieben:wie mindl gesagt hat, es gab anlässlich des AC/DC konzertes schallmessungen die bestätigten dass die getroffenen massnahmen eingeschlagen haben.
Am AC/DC Konzärt hets dermasse gstürmt, as usserhalb von Stadion eh niemerds meh ebis anders wohrgnoh het....
Verfasst: 02.02.2006, 13:22
von scout zuckerhut
Bender hat geschrieben:Was ich meinte war, dass ich das in einem Interview gelesen habe. Irgendeiner von BSUnited hatte dabei versichert, dass es KEINE Schallschlucker im Dach gäbe.
frage mich manchmal, ob die einfach keine ahnung haben oder ob man das ganze (bewusst) ignoriert.
Verfasst: 02.02.2006, 13:25
von baslerstab
el presidente hat geschrieben:Die Bauart vom alten Joggeli war mit seiner Trichterform natürlich laut, aber ich denke, selbst ohne Schalllisolation wäre das heutige Joggeli nicht lauter nach Aussen.
dabei haben herr präsident vernachlässigt zu bedenken, dass die anwohner rund ums st.jakobs-areal täglich dran sind, älter, und somit lärmempflindlicher zu werden.
Verfasst: 02.02.2006, 13:26
von scout zuckerhut
Verfasst: 02.02.2006, 16:24
von Idealist
Bender hat geschrieben:Was ich meinte war, dass ich das in einem Interview gelesen habe. Irgendeiner von BSUnited hatte dabei versichert, dass es KEINE Schallschlucker im Dach gäbe.
Naja, dann muss er halt erklären, wie es möglich ist, dass man z.B. im D4 praktisch nie ein Geräusch der gegnerischen Fans vernehmen kann! Und wir hatten weiss Gott schon Fans bei uns, die man einfach hören müsste (Celtic, ManU usw....). Im alten Joggeli hörte man die vierzig angereisten Bauern aus Luzern oder St.Gallen zwanzig Mal lauter. Sogar die Akustik im neuen Genfer Stadion ist um einiges besser. Optisch ist das Joggeli 1a, in Sachen Akustik wohl das schlechteste in Europa.
Viva la Revoluzzzzzzion; weg mit der künstlichen Lärmdämpfung!