Seite 1 von 1

Fazit süper düper ligue, gäge über dä alte NLA/NLB

Verfasst: 17.12.2005, 19:24
von Mindl
Wie zu erwarten war, hat die 10ner liga das niveau der höchsten schweizer spielklasse klar und deutlich gesenkt. Im alten Modus mit der Auf-Abstiegsrunde im frühling, wurden die stärkenverhältnisse der stärksten NLB und den schwächsten NLA clubs klar aufgezeigt und somit die stärkstmögliche liga in der obersten spielklasse gesichert.
Auch für das publikum ist der neue modus uninterresanter, vorne spielen 2-3 mannschaften um den titel hinten 2-3 um den abstieg und dazwischen vielleicht der uefa cup, nichts mehr von der stirchspannung im herbst, wer bleibt über dem strich wer steht darunter. Keine spannenden auf-abstiegspiele mehr, wo jede niederlage der abstieg bedeuten konnte. Nein, heutzutage gibt es nur noch einen öden einheitsbrei mit keinerlei spannung, sogar die alte finalrunde hatte mehr brisanz als das heutige system, punktehalbierung sorgte immer noch für eine spannende ausgangslage um den meistertitel und die internationalen plätze waren auch jedes jahr heissumkämpft...

Jetzt schaut man sich den schweizer cup an, von den 10 süperdüper ligue (NLA) werden in den viertelfinals maximal noch 3 stück vorhanden sein (und Ob der SL club YB überhaupt eine Chance gegen den NLB club kriens hat, ist fragwürdig...), dagegen setzt sich die ganze spitze der NLB (heutzutage auch Challange league genannt) durch und wird sicherlich wieder wie letztes jahr einen finalisten stellen. Das ein Aussenseiter im Cup weitekommen kann, ist was natürliches, aber das lauter "unterrangige" mannschaften innerhalb von 2 jahren quasi eine dominanz im cup zeigen, zeigt klar auf, dass das 10ner system nicht die stärksten mannschaften oben spielen, sondern die glücklicheren.
auf der anderen seite zeigt sich, dass die NLB vereine in der meisterschaft stärker gefordert sind und die welche um den aufstieg spielen wollen sich keine niederlagen leisten können, deshalb auch viel konsequenzer im cup spielen. stellt sich nur die frage ob die Herren im SFV (welche sich sowieso lieber um ihre portemonnaies kümmern, als um anliegen des fussballs und der fussball anhänger) bemerken dass sie dieses, nicht meisterschaftswürdige system wieder ändern und dem schweizer clubfussball für die zukunft die besten voraussetzungen bieten, um wirklich den besten fussball zu sehen...

Verfasst: 17.12.2005, 20:23
von crazychillbär
Hast Recht.Glaube aber nicht an eine Änderung. :(

Verfasst: 17.12.2005, 21:16
von sancho pancho
Mindl hat geschrieben:Das ein Aussenseiter im Cup weitekommen kann, ist was natürliches, aber das lauter "unterrangige" mannschaften innerhalb von 2 jahren quasi eine dominanz im cup zeigen, zeigt klar auf, dass das 10ner system nicht die stärksten mannschaften oben spielen, sondern die glücklicheren.
Seit zwei Jahren gibt es einen neuen Cup-Modus (Mit dem Sponsor kam auch ein neuer Modus), bei dem die Süper-League-Vereine schon in der Runde der letzten 64 eingreifen, früher stiessen sie erst eine Runde später dazu. Gibt also mehr Spiele Grosse gegen Kleine und mehr Chancen für die Grossen, früh rauszufliegen. Hat meiner Meinung nach nicht viel mit dem Ligamodus zu tun ausser dass es jetzt nur noch 10 Süper-Lig-Klubs gibt, und nicht mehr 12 wie früher, gleichzeitig gibt es jetzt 18 CL-Klubs und nicht mehr 12. Ist nur logisch, dass jetzt mehr B-Klubs weit kommen.

Über die Spannung kann man sich streiten. Ich finden den jetztigen NLA-Modus interessanter als früher (bis auf den Namen). Gegen Saisonende wird Spannung einkehren, momentan spielen 3 Teams gegen den Abstieg und 4 um den UEFA-Cup, Basel ist vorne weg. Die anderen 2 Teams sind Güllen und Yverdon, aber da kann auch gegen oben und unten noch was gehen. Lieber so als im Herbst den Strichkampf und im Frühling eine langweilige Finalrunde mit halbierten Punten und eine Auf-/Abstiegsrunde wo die Hälfte der B-Klubs nur mal so mitspielen aber doch nicht aufsteigen wollen.

Dass das Niveau gesunken ist steht aber ausser Frage, liegt aber nicht nur am Modus, sondern daran, dass das Niveau früher höher war, als man es sich finanziell leisten konnte.

Verfasst: 19.12.2005, 19:32
von Mindl
sancho pancho hat geschrieben:Seit zwei Jahren gibt es einen neuen Cup-Modus (Mit dem Sponsor kam auch ein neuer Modus), bei dem die Süper-League-Vereine schon in der Runde der letzten 64 eingreifen, früher stiessen sie erst eine Runde später dazu. Gibt also mehr Spiele Grosse gegen Kleine und mehr Chancen für die Grossen, früh rauszufliegen. Hat meiner Meinung nach nicht viel mit dem Ligamodus zu tun ausser dass es jetzt nur noch 10 Süper-Lig-Klubs gibt, und nicht mehr 12 wie früher, gleichzeitig gibt es jetzt 18 CL-Klubs und nicht mehr 12. Ist nur logisch, dass jetzt mehr B-Klubs weit kommen.

Dass das Niveau gesunken ist steht aber ausser Frage, liegt aber nicht nur am Modus, sondern daran, dass das Niveau früher höher war, als man es sich finanziell leisten konnte.
cup übererraschungen kann es immer geben, dass aber so viele mannschaften gegen niderklassige aussscheiden kann aber nicht am früheren eingreifen der mannschaften erklärt werden, sondern muss auf das tiefe Niveau der NLA zurückgeführt werden. und das absinken des niveaus hat ca die 2te saison nach der einführung der 10ner liga zurückgeführt werden.

finazielle leisten, nujo früher durfte man nur "3* ausländer spielen lassen, jetzt darf man ja quasi soviel ausländer wie man will spielen lassen (jeder südamerikaner hat ja irgendwo einen italiener spanier oder franzose als vorfahr...). früher wurde mit schweizern auf höherem niveau gespielt... (vor allem wenn man bedenkt, dass momentan die schweiz eine der besten jugendvörderungen hat).

und ewigs immer nur gegen die gleichen mannschaften zu spielen, find ich irgendwie ermüdend, würde lieber mal gegen luzern kriens oder solothurn, als jedes jahr 4 mal gegen die gleichen 9 mannschaften (3 davon könnte man getrost sofort ausmustern und gegen sion, lausanne und lugano ersetzten... zu entfernen: thun schaffhausen und yverdon/aarau)...

Verfasst: 20.12.2005, 06:25
von Celtic Basel
Ich glaube nicht, dass das Niveau des Schweizer Fussballs in den letzten Jahren viel schlechter geworden ist. Europaeisch sind wir ja so stark wie praktisch noch nie, mit zwei Klubs, die europaeisch ueberwintern :D :rolleyes: ... Die Nachswuchsnatis sind auch besser denn je, und die grosse Nati wird zum ersten Mal in der Neuzeit an drei aufeinanderfolgenden grossen Turnieren teilnehmen.
Wie's mit dem Niveau der NLA aussieht, kann ich schlecht beurteilen, aber evtl. ist es bloss ein Eindruck, den man als FCB Fan wegen veraenderter Ausgangslage zwangslaeufig bekommt: waehrend wir noch vor fuenf Jahren eher in unteren Tabellenregionen anzutreffen waren und zwei Siege hintereinander eine Serie darstellten, dominiert der FCB die Liga heutzutage mehr oder wenig nach Belieben - was den Eindruck aufkiommen laesst, dass alle anderen verglichen mit frueher (als sie uns meistens schlugen) schlechter geworden sind...
Ein anderer Grund kann auch darin liegen, dass man als Fussballinteressierter viel mehr wirkliche Topspiele sehen kann, sei das die Championsleague oder dank Kabel oder Satellit die grosen Ligen Europas. Frueher hatte man diesen Veregleich weniger - es gab Samstags die Bundesliga, ab und zu einen Europa Cup Spiel und all Schaltjahr evtl. Mal den FA-Cup Final zu sehen. Der Rest war halt vor alem einheimische Fussballkost (und auch damals hat man darueber geflucht...). Aber aus Mangel an regelmaessigen Vergleichsmoeglichkeiten (respektive Auswahlmoeglichkeiten, was man schauen will...) fand man das doch nicht so schlecht.

Verfasst: 20.12.2005, 07:38
von beginner
ich find si super, d league

Verfasst: 20.12.2005, 09:03
von Späcki
Dr friehneri Modus isch dr geilschti gsi, wo's wältwitt überhaupt gäh hett!
Dr Neui isch zwar fairer (do d'Pünggt nid halbiert wärde), aber au stinklangwiilig.
Mir fählt d'Uf-/Abstiegsrundi, au ohni FCB-Beteiligung immer spannend gsi.

An e Wäxel zrugg glaubi nid.

Verfasst: 20.12.2005, 13:52
von DerZensor
Spätestens seit dieser Saison bin ich froh, dass wir nicht mehr den Alten Auf/Abstiegsrunden-Kack haben

Verfasst: 20.12.2005, 15:11
von teutone
Ich kann mich gut an etliche Diskussionen erinnern, wo die Mehrheit eine
Abschaffung des Strichs forderte! Ich war (betonung auf war) auch einer der Gegner des Strichs :o

Verfasst: 20.12.2005, 15:17
von el_mochitto
Mindl hat geschrieben:Das ein Aussenseiter im Cup weitekommen kann, ist was natürliches, aber das lauter "unterrangige" mannschaften innerhalb von 2 jahren quasi eine dominanz im cup zeigen, zeigt klar auf, dass das 10ner system nicht die stärksten mannschaften oben spielen, sondern die glücklicheren
vilicht isch nöd obe s'niveau gsunke, sondern une drin gstige!
wenn mer di hütigi 5. liga mit därä vor 5 johr verglicht! das isch nonig so lang her, aber s'niveau hät brutal zuegno!
super league -> gleichschritt = rückschritt

Verfasst: 20.12.2005, 15:23
von Mätzli
teutone hat geschrieben:Ich kann mich gut an etliche Diskussionen erinnern, wo die Mehrheit eine
Abschaffung des Strichs forderte! Ich war (betonung auf war) auch einer der Gegner des Strichs :o
Du gegen den Strich? Das älteste Gewerbe der Welt? Schämmdi. :D

Verfasst: 20.12.2005, 16:00
von Captain Sky
teutone hat geschrieben:Ich kann mich gut an etliche Diskussionen erinnern, wo die Mehrheit eine
Abschaffung des Strichs forderte! Ich war (betonung auf war) auch einer der Gegner des Strichs :o
Ich gehörte sicher zu dieser Mehrheit. Und ich finde es auch jetzt noch gut. Das Hauptproblem ist doch vor allem, dass kurz vor der Umstellung oder mit der Umstellung einige Traditionsmannschaften eine schwächere Phase einzogen oder ganz aus dem schweizer Profifussball verschwanden. Evtl. verschwanden die Mannschaften sogar, weil sie immer unter Druck standen und nie in Ruhe gerarbeitet werden konnte. Oder mit anderen Worten: Wäre Favre beim FCZ noch Trainer, wenn es in der Saison 03/04 den Strich noch gegeben hätte?