Seite 1 von 1

WM Tickets

Verfasst: 12.12.2005, 13:56
von Schwalbenkönig
cha das si, dass mä dört nur mit mastercard und nid mit visa cha bstelle??? das chas jo nid si! was machi jetz? so nä dämlichi bankkontebelastig?? wie heit dirs gmacht?

Verfasst: 12.12.2005, 14:26
von schniposa
willkommen im business, es lebe das sponsoring. die spiele sind "gekauft"........

in der tat: mc oder dämlicher bankeinzug. wobei weiss nicht mal ob das geht im "ausland". ich hab halt eine mc, aber hätte mir keine zugetan für das extra. villeicht findest du im bekanntenkreis eine person mit einer solchen karte....

ah und vergiss nicht: nur mit carlsberg alkoholfrei kannst du die schweizer nati geniessen ;)


ach so, edith möchte auch noch was sagen: aus diesem und anderen gründen habe ich mich entschlossen, nicht an die wm zu fahren und den kommerz vor ort nicht zu unterstützen. werde von zuhause mitfiebern...... mit ueli bier!!!

Verfasst: 12.12.2005, 14:32
von Gevatter Rhein
Auslandüberweisung geht problemlos. Bekommst bei Erfolg eine Zahlungsaufforderung. Kannst via Telebanking entsprechend eingeben. Wenn du viel Geld hast, kannst auch an den Bankschalter. Ansonsten rasch nach Lörrach oder so einzahlen gehen, kostet weniger als hier, da keine Auslandüberweisung.

Und es geht wirklich nur MC.

Verfasst: 12.12.2005, 14:35
von Schwalbenkönig
nei dass glaubi jetz eifach nid!! huere scheissverein! nur will die dämliche sieche vo mastercard sponsore sin gohts nur mit denä! jänu muess mol luege öbi do no öbis cha mache, aber extra e mc dueni für das sicher au nid zue!

Verfasst: 12.12.2005, 14:43
von fcb-flow
jo das hani au feschtgstelt woni mi glück versucht ha isch wirkli absolut denebe so öbis.

Verfasst: 12.12.2005, 14:48
von Rheinkultur
Schwalbenkönig hat geschrieben:nei dass glaubi jetz eifach nid!! huere scheissverein! nur will die dämliche sieche vo mastercard sponsore sin gohts nur mit denä! jänu muess mol luege öbi do no öbis cha mache, aber extra e mc dueni für das sicher au nid zue!
Willkomme in dr modärne wält vom fuessball. Truurig aber leider wohr

Verfasst: 12.12.2005, 15:17
von Soriak
schniposa hat geschrieben: villeicht findest du im bekanntenkreis eine person mit einer solchen karte....
Die Karte muss auf den Namen lauten, mit dem man die Tickets bestellt. Man muesste also mit dem Namen des Bekannten bestellen, dann (falls man ein Ticket bekommt) das Ticket uebertragen lassen. Komplizierter gehts nicht mehr ;)

Verfasst: 12.12.2005, 17:11
von brewz_bana
BildBild

Verfasst: 12.12.2005, 17:48
von Lou C. Fire
MasterCard
Official Sponsor of the World Cup 2006

na klingelts?

Verfasst: 16.12.2005, 13:44
von The Dome
Weiss jemand, welche ID-Nr man angeben muss? Die vorne auf der ID hat eine Ziffer weniger, als die hinten...

Verfasst: 16.12.2005, 14:19
von Soriak
The Dome hat geschrieben:Weiss jemand, welche ID-Nr man angeben muss? Die vorne auf der ID hat eine Ziffer weniger, als die hinten...
Die oben rechts im reflektiven Bereich.

Verfasst: 16.12.2005, 15:52
von The Dome
Soriak hat geschrieben:Die oben rechts im reflektiven Bereich.
Danke.

Schweinerei

Verfasst: 20.12.2005, 09:32
von DrSharki27
BERN u2013 Fussball-Fans, aufgepasst: Ende Januar kommen 7400 WM-Tickets für die Schweizer Gruppenspiele in den Verkauf. Vom 21. bis zum 28. 1. läuft die Bewerbungsfrist.
Diesen Termin bitte rot im Kalender markieren, und dann möglichst nicht in den Skiferien sein: Vom 21. bis zum 28. Januar kann man sich für die WM-Tickets bewerben, welche der Fussballverband in den freien Verkauf gibt.

Total werden es 7400 Eintrittskarten für die drei Vorrundenspiele der Schweizer Nati sein. Zu Preisen von 60 bis 175 Franken. Wobei die Nachfrage der Fans dieses Angebot sicher bei weitem übersteigen wird.

Belohnt werden beim Verkauf die treuen Nati-Anhänger: Wer seit Oktober 2002 mindestens vier Auswärtsspiele besucht hat (ohne EM), darf mit bevorzugter Behandlung seines Gesuches rechnen.

Insgesamt erhält der SFV 11´373 Tickets, davon gehen aber 35 Prozent an Spieler, Angehörige, Funktionäre und Sponsoren.


Stadionguide VfB Stuttgart / Gottlieb-Daimler-Stadion

Kapazität national: 48.600 (alle überdachte Plätze)

Sitzplätze: 45.200
Stehplätze: 3.400
Gäste: 4.073 Steh- und 787 Sitzplätze

Kapazität international: 46.799 Sitzplätze
Gäste: 2.484 Sitzplätze



Stadionguide Borussia Dortmund / Signal Iduna Park

Kapazität national:
81.264 Plätze (alle überdacht)
Sitzplätze: 53.675
Stehplätze: 27.589

Kapazität international:
65.718 (alle überdacht


Stadionguide Hannover 96 / AWD-Arena

Kapazität national: 49.000 Plätze
Sitzplätze: 42.000
Stehplätze: 7.000
(komplett überdacht)

Kapazität international: 45.000 Sitzplätze



160.000 Tickets der drei Stadien. 7.400 für die Fans ergibt einen Satz von 4,625%

Verfasst: 20.12.2005, 09:41
von Soriak
1,300 Tickets pro Spiel fuer den SFV gehen bestimmt schneller weg als man glaubt... ich wuerde mich eher aufregen, dass die Schweiz weniger als 4,000 Tickets pro Spiel bekommt.

Verfasst: 20.12.2005, 13:10
von panda
Wer wirklich an die Schweizer Spiele der WM wollte/will, hatte bereits Anfang Jahr die Möglichkeit TST-Serien für die Schweizer Spiele zu bestellen (die im übrigen bei der Uefa nach Ablauf des Vorverkaufs für die Schweiz meines Wissens nicht ausverkauft waren)

Ich kann das Gejammere deshalb nicht ganz nachvollziehen

Verfasst: 20.12.2005, 13:27
von crazychillbär
warum habe ich nur so ne scheiss Maestrrocard. :mad:

Verfasst: 20.12.2005, 16:37
von Idealist
panda hat geschrieben:Wer wirklich an die Schweizer Spiele der WM wollte/will, hatte bereits Anfang Jahr die Möglichkeit TST-Serien für die Schweizer Spiele zu bestellen (die im übrigen bei der Uefa nach Ablauf des Vorverkaufs für die Schweiz meines Wissens nicht ausverkauft waren)

Ich kann das Gejammere deshalb nicht ganz nachvollziehen
Das stimmt. Habe meine Tickets auch auf diesem Wege bezogen. Dabei hat mich allerdings die Tatsache gestört, dass 1. die Schweiz zu diesem Zeitpunkt noch gar nicht qualifiziert war und 2. der ganze, nicht gerade kleine, Betrag trotzdem schon überwiesen werden musste. Diese zwei Punkte haben wohl ein paar Leute davon abgehalten, von dieser Möglichkeit Gebrauch zu machen.

Verfasst: 20.12.2005, 16:56
von panda
Idealist hat geschrieben:Das stimmt. Habe meine Tickets auch auf diesem Wege bezogen. Dabei hat mich allerdings die Tatsache gestört, dass 1. die Schweiz zu diesem Zeitpunkt noch gar nicht qualifiziert war und 2. der ganze, nicht gerade kleine, Betrag trotzdem schon überwiesen werden musste. Diese zwei Punkte haben wohl ein paar Leute davon abgehalten, von dieser Möglichkeit Gebrauch zu machen.
Ja, das war das Risiko. War es mir aber wert, nun sorgenfrei sein zu können ;)

Verfasst: 20.12.2005, 17:14
von Pace
Die wollen nur die schönen und reichen im Stadion!

Die echten Fan's bleiben draussen! :mad:

Ist eine echte frechheit das der SFV so wenig Tickets bekommt!

CH-FR könnte ausverkauft sein,aber die anderen beide Spiele kaum!

Verfasst: 20.12.2005, 17:32
von Beppo
panda hat geschrieben:Wer wirklich an die Schweizer Spiele der WM wollte/will, hatte bereits Anfang Jahr die Möglichkeit TST-Serien für die Schweizer Spiele zu bestellen (die im übrigen bei der Uefa nach Ablauf des Vorverkaufs für die Schweiz meines Wissens nicht ausverkauft waren)

Ich kann das Gejammere deshalb nicht ganz nachvollziehen
word, es waren nur diejenigen TST-Serien der "grossen" Teams ausverkauft respektive wurden ausgelost, bei der ersten Verkaufsphase. Habe von keinem CH-er gehört dem seine TsT-Wünsche nicht erfüllt wurden.

Verfasst: 20.12.2005, 19:11
von Soriak
crazychillbär hat geschrieben:warum habe ich nur so ne scheiss Maestrrocard. :mad:
MaestroCard ist eine Debit Karte, die Master Card eine Kreditkarte. Sollte eigentlich kein Problem sein sich eine MasterCard zu besorgen. Vorallem wenn du noch keine Kreditkarte hast ist es eine Ueberlegung wert - nicht nur wegen der WM.

Verfasst: 21.12.2005, 00:39
von panda
Pace hat geschrieben:Die echten Fan's bleiben draussen! :mad:

Ist eine echte frechheit das der SFV so wenig Tickets bekommt!

CH-FR könnte ausverkauft sein,aber die anderen beide Spiele kaum!
Wenn die anderen zwei Spiele nicht ausverkauft sind, bleiben die echten Fans sichern icht draussen :rolleyes:

Aber stimmt ja, die "echten Fans" interessieren sich ja hauptsächlich für das Frankreich-Spiel, nicht für Togo und Südkorea...

Verfasst: 21.12.2005, 12:12
von Blauderi
:)
panda hat geschrieben:Wenn die anderen zwei Spiele nicht ausverkauft sind, bleiben die echten Fans sichern icht draussen :rolleyes:

Aber stimmt ja, die "echten Fans" interessieren sich ja hauptsächlich für das Frankreich-Spiel, nicht für Togo und Südkorea...

Verfasst: 21.12.2005, 12:15
von Blauderi
Idealist hat geschrieben:Das stimmt. Habe meine Tickets auch auf diesem Wege bezogen. Dabei hat mich allerdings die Tatsache gestört, dass 1. die Schweiz zu diesem Zeitpunkt noch gar nicht qualifiziert war und 2. der ganze, nicht gerade kleine, Betrag trotzdem schon überwiesen werden musste. Diese zwei Punkte haben wohl ein paar Leute davon abgehalten, von dieser Möglichkeit Gebrauch zu machen.
Das Problem mit der Überweisung hat sich ja nun erledigt:
Der Rechtsstreit vor dem Landgericht Frankfurt zwischen dem Deutschen Fußball-Bund (DFB) und dem Bundesverband Verbraucherzentrale (vzbv) ist beendet. Beide Parteien einigten sich bei einem Treffen am Dienstag im Ministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz auf einen Vergleich.
"Wir haben dem Vergleich vor allem deshalb zugestimmt, weil wir in dieser Phase keine langwierigen Rechtsstreitigkeiten brauchen können, die vor allem im Ausland überhaupt nicht verstanden werden. Jetzt herrschen Ruhe und Klarheit. Denn von enormer Bedeutung ist, dass der gesamte Aufbau unseres Ticketing-Systems bestätigt worden ist - inklusive des Optionsprogramms. Die 61.000 Fans, die sich hier eingeschrieben haben, besitzen weiterhin eine gute zusätzliche Chance, eine Karte zu bekommen. Dass die Rücktritts-Möglichkeit bis zum 15. April 2006 ausgedehnt wurde, ist für uns eher eine Marginalie", bilanziert der 1. OK-Vizepräsident Horst R. Schmidt.

Auch Schmidt und mit ihm das gesamte Organisationskomitee aber gehen davon aus, dass der Kartenverkauf der schwierigste Aspekt der gesamten WM-Organisation bleibt. u201EWir haben nun einmal nur drei Millionen Karten, bräuchten aber gut und gerne 30 Millionen. Auch aus den qualifizierten Ländern, besonders von den benachbarten Europäern, kommt derzeit nur eine einzige Botschaft: Wir brauchen mehr als die vorgesehenen acht Prozent der Karten, am besten die dreifache, fünffache oder gar zehnfache Mengeu201C, sagte Horst R. Schmidt. Und weiter: u201EAuch nach der Auslosung der WM-Gruppen muss es unser Ehrgeiz bleiben, alle 64 Spiele möglichst komplett zu besetzen. Dies war ja der Grundgedanke bei der Einführung des Optionsprogramms.u201C

Im Kern sieht die Einigung mit den Verbraucherschützern vor, dass Teilnehmer am Optionsprogramm ihren Vertrag bis zum 15. April 2006 über den Ticketbereich auf http://www.FIFAworldcup.com auflösen können. Die Ticket-Entgelte werden dann vollständig innerhalb einer Frist von vier Wochen erstattet. Schmidt: u201EDies wird aber kaum praktische Relevanz haben. Wer eine Option auf ein WM-Ticket hat, wird alles tun, um diese zu behalten.u201C Inhaber von Optionstickets, denen kein Ticket zugeteilt werden konnte, erhalten bis spätestens 9. August 2006 ebenfalls die entrichteten Entgelte in voller Höhe zurück.

Von den einbehaltenen Gebühren für die Teamserien (TST / Team Specific Tickets), bei denen sich das ausgewählte Team nicht qualifiziert hat, wird das OK für Tickets der Kategorie drei 10 EURO, der Kategorie zwei 15 EURO und der Kategorie eins 20 EURO zurück erstatten. Dazu Horst R. Schmidt: u201EKlar ist, dass wir durch diese Reduzierung erhebliche Geldbeträge verlieren, die wir für die Bearbeitung eigentlich bräuchten. Dies ist ein Preis, den wir im Sinne des jetzt gefundenen Kompromisses einbringen, aber an anderer Stelle wieder ausgleichen müssen. Denn unser OK steht letztlich in der Gesamtverantwortung für den Etat von 430 Millionen Euro.u201C

Verfasst: 21.12.2005, 12:43
von Stavia
[quote="panda"]Ja, das war das Risiko. War es mir aber wert, nun sorgenfrei sein zu können ]

Nur aus intresse. Wenn dur vorausbezahlt hast und die Schweiz hätte sich nicht qualifiziert. was wäre dann gewesen?

Verfasst: 24.03.2006, 15:19
von Zemdil
WM-OK öffnet am Montag Ticket-Portal

(Si) Übermorgen Montag um 12.00 Uhr öffnet ein WM-Ticket-Portal
für Fans aus aller Welt. Dabei können unter http://www.FIFAworldcup.com
bereits erworbene Eintrittskarten auf andere Personen übertragen
oder zurückgegeben und zum Weiterverkauf angeboten werden. Das
Portal ist innerhalb von zwei Zeitfenstern aktiviert: vom 27. März
bis 9. April sowie vom 1. Mai bis zwei Tage vor dem jeweiligen
Spiel.