Seite 1 von 1
Gebührenpflicht für FCM (!!!)
Verfasst: 05.12.2005, 16:12
von hULIgan
Der Münchensteiner Gemeinderat will an der Gemeindeversammlung am Donnerstag den 08.12.2005 eine Gebührenpflicht für der Fussball Club einführen. Das würde bedeuten, dass die Jahresbeiträge stark erhöht wurden (!!!)
Siehe auch Informationsschreiben auf der FCM Homepage:
http://www.fcmuenchenstein.ch
Was denken wir dazu (???)
oder zur Gemeinderat (???)

Verfasst: 05.12.2005, 16:15
von Domingo
das isch allerdings dr Hammer

Verfasst: 05.12.2005, 16:16
von Basic
seit wann kann der gemeinderat in die geschäfte des fussballclub eingreifen.
nur ein qualifiziertes mehr (bin nicht 100pro sicher) kann eine jahresbeitragerhöhung bestimmen
Verfasst: 05.12.2005, 16:22
von Goofy
Basic hat geschrieben:seit wann kann der gemeinderat in die geschäfte des fussballclub eingreifen.
nur ein qualifiziertes mehr (bin nicht 100pro sicher) kann eine jahresbeitragerhöhung bestimmen
Der Gemeinderat will eine Benutzungsgebühr oder was auch immer dem FC Münchenstein auferlegen, und der Präsident schreibt, dass sie diese Mehrausgaben nur mit Hilfe von einer 50 - 70 fränkigen Erhöhung des Jahresbeitrags abdecken könnten (und er nicht möchte, dass die Eltern für ihre Kinder einen derart riesen Mehrbetrag bezahlen sollten...)
Verfasst: 05.12.2005, 16:29
von l'antimilan
wir bezahlen beim SCD 350.-- (ich nehme mal an, ohne spz.Gebühr an die Gemeinde)
Fussball ist heute bald gleich teuer wie Tennis!! (man überlege mal was so eine Fussballausrüstung kostet....Trainerbluse/Trainerhosen, Schuhe, Schienbeinschoner, Haarspangen, Klebeband zum Piercing und sonstige Ringe abzudecken..., eventl. trombose-Strümpfe....und nach jedem Training gibts noch ne Maschine dreckige Wäsche...3x pro Woche....)
reg di nid z'gross uf..... S'Gäld holt me bi de lebändige....
Verfasst: 05.12.2005, 16:32
von Urlauber
ganz klar dagege
Verfasst: 05.12.2005, 16:56
von baslerstab
was ist mit dem scm?
Verfasst: 05.12.2005, 17:16
von Blutengel

Do e Verein immer e wichtigi soziali Rolle spielt (egal in wellem Dorf, wellere Stadt usw) isch, find ichs e schweinerei für die Gebühre zerhebe. Schliesslig nähme d Verein do drmit öbis uf ihri Schulter wo suscht miest dr Staat mache.
I finds aber für jede Verein blöd, nit nume speziell für Fuessballverein. Es spielt kei Rolle öb Raseschachclub, Quartierverein, Kulturverein, Jugendverein usw. alli leischte i wichtige Bitrag in unserem System und fördere d Integration.
Ich bi also generell gege e Gebühr für Verein. Die Uswahl fählt leider.

Verfasst: 05.12.2005, 18:25
von argentinogaucho10
Blutengel hat geschrieben: 
Do e Verein immer e wichtigi soziali Rolle spielt (egal in wellem Dorf, wellere Stadt usw) isch, find ichs e schweinerei für die Gebühre zerhebe. Schliesslig nähme d Verein do drmit öbis uf ihri Schulter wo suscht miest dr Staat mache.
I finds aber für jede Verein blöd, nit nume speziell für Fuessballverein. Es spielt kei Rolle öb Raseschachclub, Quartierverein, Kulturverein, Jugendverein usw. alli leischte i wichtige Bitrag in unserem System und fördere d Integration.
Ich bi also generell gege e Gebühr für Verein. Die Uswahl fählt leider.
genau, du triffsch dr nagel ufe chopf!
was soell dae elendi scheiss vo gebuehre?????????????????
Verfasst: 05.12.2005, 21:16
von Gevatter Rhein
Eigentlich sollten die Gemeinden den Sportclubs ja Geld BEZAHLEN. Nix Einfacheres und besser Greifenderes gibts in Sachen Erziehung, Sozialkompetenz, sich an Regeln halten, Integration, Teambuilding etc gibts für Kinder als einen Teamsport.
Scheiss-Gemeinderat. Bin Do leider verhindert (Unser Bier Besichtigung...), sonst wär ich tatsächlich zum ersten Mal in meinem Leben an diese Veranstaltung gegangen. Hoffentlich sind die Wähler nicht so dämlich, wie als sie die International School vergraulten.
Verfasst: 05.12.2005, 21:54
von Lusti
Gevatter Rhein hat geschrieben:Eigentlich sollten die Gemeinden den Sportclubs ja Geld BEZAHLEN. Nix Einfacheres und besser Greifenderes gibts in Sachen Erziehung, Sozialkompetenz, sich an Regeln halten, Integration, Teambuilding etc gibts für Kinder als einen Teamsport.
Schon komisch:
Der Bund gibt Geld aus im den Breitensport zu fördern. Mehrere Gesellschaften, ich denke dabei an die Lotto-Toto Gesellschaft etc, stellen auch Gelder zu diesem Zweck bereit. Und der Gemeinderat hat das Gefühl, er könne jetzt über die Clubs das Geld wieder abschöpfen. Klingt mir nach Quersubventionierung. Da sollte wohl mal der Kanton ein klares Wörtchen mit dem Gemeinderat plaudern.
Verfasst: 05.12.2005, 22:40
von basilea2002
bin masslos enttäuscht.
Als alter Münchensteiner, selber jahrelang beim FC Münchenstein aktiv, bin sehr über diese Aktion "meiner" Gemeinde masslos enttäuscht.
Klare Sache dass man hier finanzielle Löcher stopfen will.
Solche Gemeinden sollten dankbar sein, dass es solche Vereine gibt.
Ich drücke dem FCM die Daumen!
sehr ungewöhnlich
Verfasst: 06.12.2005, 12:24
von macau
Gebühren sind normalerweise in einem Gemeindereglement festgelegt. Für eine Erhöhung muss dieses Reglement abgeändert werden, es kann nicht nur eine Budgetvorgabe gemacht werden.
Ich habe das PDF auf der Seite vom FCM gelesen; Niemand weiss genau, um was es geht, und Niemand hat mit dem Gemeinderat geredet.
Frage: kann es sein, das beim Erstellen des Budgets einfach ein Kommafehler unterlaufen ist und gar nichts geplant ist?
Edit: Im Ratschlag für die Gemeindeversammlung ist keine "Fussballgebühr" vorgesehen:
http://www.muenchenstein.ch/dl.php/de/2 ... r_2005.pdf
Verfasst: 06.12.2005, 16:30
von hULIgan
macau hat geschrieben:
Edit: Im Ratschlag für die Gemeindeversammlung ist keine "Fussballgebühr" vorgesehen:
Ich kann Gemeinde Gebühren für Vereine gar nicht verstehen. Was hat sich echt der Gemeinderat jetzt neu ausgedacht? Der Münchensteiner Gemeinderat ist sowieso in letzter Zeit sehr bekannt (!!!) aber nur in negative Sinn.
Da kümmert sich ein ganzer Verein, Vorstand, Trainer und Funktionaire (beinahe alle Ehrenamtlich) für das Wohl der ortsansässigen Jugend und sollen auch noch dafür zahlen. Der FCM hat über 300 Jugendliche und Kinder als Mitglieder (!!!).
Wenn sich eine Gemeinde schon finanzielle Probleme macht (hat), soll sie doch bei sich zuerst sparen und die Sitzungsgelder für den Gemeinderat streichen, schliesslich haben sich alle freiwillig und unentgeltlich zur Wahl gestellt.
Zudem würde es von einer gewissen Grösse zeigen, wenn der Gemeinderat den Vorstand über ein solches Vorhaben rechtzeitig informieren würde. Meines Wissens wurde das nicht getan. Es steht lediglich im Budget Vorschlag aufgeschrieben:
Budget 2005 Einnahmen Fussballanlage CHF 2'000.-.
Budget 2006 Einnahmen Fussballanlage CHF 22'500
Ist doch ein Schweinerei, aber es zeigt halt einfach einmal mehr, wie ignorant mit den Einwohnern (der Jugend) umgegangen wird.

Verfasst: 07.12.2005, 07:56
von el_mochitto
l'antimilan hat geschrieben:wir bezahlen beim SCD 350.-- (ich nehme mal an, ohne spz.Gebühr an die Gemeinde)
Fussball ist heute bald gleich teuer wie Tennis!! (man überlege mal was so eine Fussballausrüstung kostet....Trainerbluse/Trainerhosen, Schuhe, Schienbeinschoner, Haarspangen, Klebeband zum Piercing und sonstige Ringe abzudecken..., eventl. trombose-Strümpfe....und nach jedem Training gibts noch ne Maschine dreckige Wäsche...3x pro Woche....)
reg di nid z'gross uf..... S'Gäld holt me bi de lebändige....
du spielsch bim falsche verein, bi üs isch dä bitrag nur 250.-

Verfasst: 07.12.2005, 14:03
von F.i.s.t.
el_mochitto hat geschrieben:du spielsch bim falsche verein, bi üs isch dä bitrag nur 250.-
hehe und bim FCF sogar nur 220.-
Verfasst: 07.12.2005, 14:34
von DerZensor
H? Ich verstehs nicht - Für was will die Gemeinde eine Gebühr erheben? Für die Existenz? Für das Spielen auf dem Fussballfeld?
Verfasst: 07.12.2005, 15:20
von baslerstab
l'antimilan hat geschrieben:Fussball ist heute bald gleich teuer wie Tennis!! (man überlege mal was so eine Fussballausrüstung kostet....Trainerbluse/Trainerhosen, Schuhe, Schienbeinschoner, Haarspangen, Klebeband zum Piercing und sonstige Ringe abzudecken..., eventl. trombose-Strümpfe....und nach jedem Training gibts noch ne Maschine dreckige Wäsche...3x pro Woche....)
die grösste aufwandskomponente hast du aussen vor gelassen:
die flasche(n) danach!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
ps: unser beitrag wird vom verein übernommen...........bronxx halt!
Verfasst: 07.12.2005, 18:36
von l'antimilan
@cecca und el mochitto
suechet ihr GUETI neui spieler??
wobei ein tolles Clublokal mit guter Küche die Kostendifferenz voll deckt
ich müsste mich auch wohlfühlen können bei 250.-- odr 220.--
@stäbli
wenn du gut spielst, brauchst eigentlich nie einen bazen für die 3. HZ.
nach jedem Sieg...Freudevolllaufen
nach jeder Niederlage ....Frustvollaufen
mhh..könnte doch einiges kosten (ohne Sponsoren...)
Verfasst: 07.12.2005, 23:37
von hULIgan
[quote="l'antimilan"]@cecca und el mochitto
suechet ihr GUETI neui spieler?? ]
Thema bitte einhalten (!!!)
Verfasst: 07.12.2005, 23:40
von hULIgan
[quote="l'antimilan"]@cecca und el mochitto
suechet ihr GUETI neui spieler?? ]
Sorry, Antwort fehler:
Clublokal gut (???) FCM = sehr gut
Bier günstig ! Snacks günstig ! Menü gut ! Wünsche werden berücksichtigt !
keine Gebühren
Verfasst: 10.12.2005, 14:06
von macau
BaZ vom 10.Dezember 2005
Nicht auch noch dafür bezahlen
FC MÜNCHENSTEIN ENTDECKTE SPORTPLATZGEBÜHREN IM BUDGET ERST IN LETZTER MINUTE
Die Münchensteiner Sportvereine hätten nächstes Jahr rund 40000 Franken für die Benützung der Sportanlagen und der Turnhallen bezahlen müssen. So sah es das Budget vor. Doch die Vereine wussten nichts davon.
Attila E. Németh, Präsident des Fussball-Clubs Münchenstein, verliess die Budgetgemeindeversammlung nachdenklich. Dies, obwohl er allen Grund zur Freude gehabt hätte. Denn die Münchensteiner hatten eben die Gebühren für die Benützung der Sportanlagen mit klarem Mehr abgeschmettert. So wie es sich der Präsident des FC Münchenstein gewünscht hatte. Irritiert hat Németh, dass die Sportplatzkommission zwar von den Gebühren gewusst hatte, doch diese Informationen waren nie bis zu den Vereinen durchgedrungen.
Entschuldigung. Finanzchef Nicolas Hug (SP) entschuldigte sich an der Gemeindeversammlung dafür, dass die Gebühren ohne jeglichen Hinweis ins Budget gerutscht waren. «Wir hätten im Kommentar zum Budget darauf hinweisen müssen», sagte Hug zur baz. Gebühren für die Sportanlagen waren zwar bereits früher einmal im Gespräch gewesen. Absolut neu für die Vereine war allerdings, dass die Gebühren bereits ab 2006 eingezogen werden sollten.
Gemeinderat Thomas Imboden (SP), zugleich Präsident der Sportplatzkommission, der krank war und darum nicht zur Budgetgemeinde erschien, erklärte gegenüber der baz, der Posten sei irgendwie durchgerutscht. Er habe zu spät realisiert, dass Gebühreneinnahmen von 22500 Franken für die Sportanlagen und 17000 Franken für die Turnhallen im Budget aufgeführt waren. «Schlechter hätte die Information nicht laufen können», bedauerte Imboden.
Empörung. Veronica Münger, Vorstandsmitglied des FC Münchenstein, wollte vom Gemeinderat wissen, wie die Gebührenordnung für die Benützung der Sportplätze denn aussehe. Doch der Gemeinderat hatte das entsprechende Gebührenreglement noch gar nicht ausgearbeitet. Finanzchef Hug führte aus, dass der Juniorensport die Anlagen weiterhin gratis benützen dürfe. Für den Erwachsenensport jedoch sollten Gebühren nach dem Basler Modell erhoben werden, allerdings zu günstigeren Tarifen. Die Gebühren würden dabei lediglich zehn Prozent der Gemeindeauslagen decken. Ursula Berset, Gemeindekommissions-Mitglied, sagte, grundsätzlich könne man zwar darüber diskutieren, ob Vereine Beiträge an die Sportanlagen leisten sollten, doch müsse dies offen und transparent geschehen. Landrätin Hanni Huggel wies auf die fehlende Wertschätzung der Freiwilligenarbeit hin und forderte, dass die Benützung der Sportanlagen weiterhin gratis sein müsse. Jürg Zumbrunnen, Präsident der Freunde des FCMünchenstein, rechnete vor, wie viel Arbeit der FC Münchenstein für die Junioren leiste. Der Club, in dem auch Beni Huggel gross geworden war, trainiert 17 Juniorenmannschaften mit 320 Kindern und Jugendlichen. Die Gemeindeversammlung kippte darauf die Gebühren klar aus dem Budget.
keine Gebühren
Verfasst: 10.12.2005, 19:15
von hULIgan
macau hat geschrieben:BaZ vom 10.Dezember 2005
FC MÜNCHENSTEIN ENTDECKTE SPORTPLATZGEBÜHREN IM BUDGET ERST IN LETZTER MINUTE
...Irritiert hat Németh, dass die Sportplatzkommission zwar von den Gebühren gewusst hatte, doch diese Informationen waren nie bis zu den Vereinen durchgedrungen.

Entschuldigung. Finanzchef Nicolas Hug (SP) entschuldigte sich an der Gemeindeversammlung dafür, dass die Gebühren ohne jeglichen Hinweis ins Budget gerutscht waren. «Wir hätten im Kommentar zum Budget darauf hinweisen müssen», sagte Hug zur baz. Gebühren für die Sportanlagen waren zwar bereits früher einmal im Gespräch gewesen. Absolut neu für die Vereine war allerdings, dass die Gebühren bereits ab 2006 eingezogen werden sollten.

Gemeinderat Thomas Imboden (SP), zugleich Präsident der Sportplatzkommission, der krank war und darum nicht zur Budgetgemeinde erschien, erklärte gegenüber der baz, der Posten sei irgendwie durchgerutscht. Er habe zu spät realisiert, dass Gebühreneinnahmen von 22500 Franken für die Sportanlagen und 17000 Franken für die Turnhallen im Budget aufgeführt waren. «Schlechter hätte die Information nicht laufen können», bedauerte Imboden...
...und es gilt nicht nur CHF 22'500.00 für die Sportanlagen sondern auch noch um CHF 17'000.00 für die Turnhallen...
Merci vylmols
Attila Németh.
Merci vylmols
Vero Münger.
Merci vylmols
Hanni Huggel.
Merci vylmols
Jürg Zumbrunnen.
Der Gemeinderat (???)
...oh ja, merci
Nicolas Hug, merci
Thomas Imboden
für den Ärger (!!!)
Verfasst: 22.12.2005, 08:26
von pan_mundial
Ha sälber joorelang bim fcm kickt, aber wenn dr mitgliederbitrag um 50 - 70.-- sott erhöht wärde, chani gwüssi lüt verstoh, wo sich das nüm leiste wänn und chöne. Vorallem wemme au d bedingige aluegt.....
Dr Dani Münger isch jo SP Gmeindrot in M'stein und schuttet sälber bim fcm, weiss nit wie gross (oder ebe nit) sie ifluss uf die gschicht gsi isch.
Mach im pappe emol chli dampf vero!

Interpellation an gmeindrot.
Glaub dass dä verein fürd gmeind ä rächti bedütig het unds schad wär, wenns durch so entscheidige ä negative lauf würd neh.... Dr gmeindrot isch über die finanzielli situation vom fcm sicher im bild und cha sich die verschiedene uswürkige sicher dängge.
Es wär jo nit die ersti diskussion. Au bezüglich finanzieller unterstützig für ä kunstrasefäld isch me sich nie einig worde. was arlese zimlich gli gschafft het, isch in m'stei sit zite ä diskussionsthema. ziel isch jo au mehr juniore in die ersti mannschaft izbinde und do drzue bruchts ä gueti grundlag bi dr junioreusbildig und die isch us minere sicht nit geh, wemme 2 mönet inere sandgruebe trainiert.
Sunschtigi pünkt?