Seite 1 von 1

Real entlässt Luxemburgo

Verfasst: 04.12.2005, 23:01
von Doppelchnopf
Königliche entthronen Luxemburgo



Madrid - Der spanische Rekordmeister Real Madrid hat sich mit sofortiger Wirkung von Trainer Wanderley Luxemburgo getrennt.

Mit dieser Entscheidung zog das Präsidium um Florentino Perez die Konsequenz aus der anhaltenden Kritik an der Arbeit des Brasilianers, der seine Tätigkeit bei den "Königlichen" erst im Januar dieses Jahres aufgenommen hatte und in dieser Zeit ohne Titel blieb.

Der neunmalige Europapokalsieger gab die Trennung offiziell am Sonntagabend über Real Madrid TV bekannt.

"Das ist unerträglich"

Trotz eines 1:0-Sieges am Samstagabend über den von Trainer Bernd Schuster betreuten FC Getafe hatten die Medien weiter die Entlassung von Luxemburgo gefordert. "Das ist unerträglich", schimpfte die Sportzeitung Marca am Morgen danach, und auch "AS" war sich bereits sicher: "Das Urteil ist gesprochen".

Vize-Präsident Emilio Butragueno und Sportdirektor Arrigo Sacchi waren diejenigen, die Luxemburgo über die Beendigung der Zusammenarbeit informierten.

Trotz des Sieges gegen Getafe hat Madrid als Vierter der Primera Division weiter sechs Punkte Rückstand auf Titelverteidiger und Tabellenführer FC Barcelona, der am Sonntagabend 2:0 (1:0) beim FC Villarreal gewann.

Lopez Caro Interims-Coach

Noch zu Wochenanfang hatte Perez erklärt, der ehemalige brasilianische Nationaltrainer Luxemburgo (1998 bis 2000) stehe nicht zur Disposition, gleichzeitig aber von Arsenal Londons Teammanager Arsene Wenger geschwärmt.

Interims-Coach bei den Königlichen wird Juan Ramon Lopez Caro, der bislang die B-Mannschaft von Real betreut hatte. Mit der Trainerentlassung nach einem Sieg ist die ereignisreiche Geschichte des Klubs um eine Kuriosität reicher.

Pfeifkonzert im Bernabeu

Die Fans quittierten die Vorstellung ihrer Mannschaft erneut mit einem Pfeifkonzert. Zumal erst ein Handspiel von Ronaldo den Sieg einleitete. Brasiliens Nationalspieler nahm kurz vor dem einzigen Schuss der Hausherren auf das Gästetor vor der Pause den Arm zu Hilfe und traf.

Die TV-Bilder überführten Ronaldo, der seinen achten Saisontreffer markierte (18.).

Beckham sieht erneut Rot

Der emotionale Höhepunkt der Partie folgte allerdings erst nach dem Wechsel. Reals David Beckham grätschte Getafes Stürmer Riki überflüssigerweise von hinten in die Beine und sah zu Recht Rot.

Als er den Platz verließ, geriet der "Spiceboy" mit Bernd Schuster aneinander. Betreuer der Madrilenen hielten Beckham zurück. "Ich habe ihm zu seinem tollen Spiel gratuliert. Den Rest können sie von ihm erfahren", kommentierte Schuster das Wortgefecht.

Presse-Prügel für Luxemburgo

Für Beckham war es der vierte Platzverweis in zweieinhalb Jahren bei Real. Zuletzt war er Mitte Oktober gegen den FC Valencia vom Platz geflogen. Zwei Wochen zuvor hatte er in der WM-Qualifikation gegen Österreich Rot gesehen.


Doch der Ärger des Umfelds über die schon vor der Dezimierung schwache Real-Vorstellung ersparte Beckham zunächst eine verbale Tracht Prügel durch Spaniens Presse. Die kassierte allein Luxemburgo.

Schuster: "Sind nicht vorgeführt worden"

Bei derart vielen Randaspekten geriet die gute Vorstellung der Schuster-Truppe in den Hintergrund. "Wir sind hier sicherlich nicht vorgeführt worden. Der einzige Unterschied heute war die Chancenverwertung", sagte der Trainer, der zwischen 1988 und 1990 das Trikot der "Königlichen" getragen hatte.

In der Tabelle hat Getafe die Champions-League-Plätze dadurch zunächst einmal aus den Augen verloren.

http://www.sport1.de/coremedia/generator/www.sport1.de/Sportarten/Fussball/International/Berichte/Primera_20Division/fus_20int_20real_20entl_C3_A4sst_20luxemburgo_20mel.html

Verfasst: 04.12.2005, 23:03
von Doppelchnopf
und dr bligg http://www.blick.ch/sport/fussball/artikel28843

Real Madrid hat am Sonntagabend wenig überraschend seinen brasilianischen Trainer Wanderley Luxemburgo entlassen. Als zwischenzeitlicher Nachfolger wurde nach einer Krisensitzung des Direktoriums vorerst Juan Ramon Lopez Caro, der Coach des in der zweiten Division engagierten B-Teams der Königlichen, eingesetzt.

Der 53-jährige Luxemburgo, ein früherer Coach der Seleçao, war Reals fünfter Trainer in nur gerade zweieinhalb Jahren und selbst nur elf Monate für den aktuellen Tabellen-Vierten. Als mögliche Cheftrainer des Hauptstadtklubs werden unter anderem Fabio Capello (Juventus Turin), Rafael Benitez (Liverpool) und Englands Nationalcoach Sven-Göran Eriksson gehandelt.

Verfasst: 04.12.2005, 23:06
von Doppelchnopf
Luxemburgo will not continue as coach and López Caro will take provisional control of the team

The Management Group has taken the decision that Vanderlei Luxemburgo will not continue coaching Real Madrid, according to a declaration by the Sporting Management. The Club has already been in contact with Luxemburgo and with Raúl González, captain of Real Madrid, to communicate the news. Juan Ramón López Caro will take provisional control of the team.

Realmadrid.com

Verfasst: 04.12.2005, 23:17
von São Paulino
Tchauzinho, Wanderley! ;)

(...)
¿Ha sido una decisión unánime?
Todos han dado su opinión y todos estábamos de acuerdo.
(...)
Quelle: http://www.realmadrid.com/

Verfasst: 04.12.2005, 23:20
von Doppelchnopf
São Paulino hat geschrieben: (...)
¿Ha sido una decisión unánime?
Todos han dado su opinión y todos estábamos de acuerdo.
(...)


was heisst das?

Verfasst: 04.12.2005, 23:28
von São Paulino
Doppelchnopf hat geschrieben:was heisst das?
Diesen Auszug habe ich auf der HP von Real gefunden - Interview mit Sportdirektor Butragueño, der Luxemburgo mit der Nachricht konfrontiert hat. Ich sollte die Übersetzung eigentlich Rotoloso überlassen, versuche mich aber mal:

Q: War es eine einstimmige Entscheidung?
A: Alle haben ihre Meinung abgegeben und alle waren einverstanden.

Verfasst: 04.12.2005, 23:52
von argentinogaucho10
São Paulino hat geschrieben:Diesen Auszug habe ich auf der HP von Real gefunden - Interview mit Sportdirektor Butragueño, der Luxemburgo mit der Nachricht konfrontiert hat. Ich sollte die Übersetzung eigentlich Rotoloso überlassen, versuche mich aber mal:

Q: War es eine einstimmige Entscheidung?
A: Alle haben ihre Meinung abgegeben und alle waren einverstanden.
dini uebersetzig isch richtig :)

Verfasst: 05.12.2005, 01:08
von Lou C. Fire
São Paulino hat geschrieben:Diesen Auszug habe ich auf der HP von Real gefunden - Interview mit Sportdirektor Butragueño, der Luxemburgo mit der Nachricht konfrontiert hat. Ich sollte die Übersetzung eigentlich Rotoloso überlassen, versuche mich aber mal:

Q: War es eine einstimmige Entscheidung?
A: Alle haben ihre Meinung abgegeben und alle waren einverstanden.
Warum Rotoloso? Seit wann ist er Portugiese / Brasilianer?

Verfasst: 05.12.2005, 12:13
von São Paulino
Lou C. Fire hat geschrieben:Warum Rotoloso? Seit wann ist er Portugiese / Brasilianer?
Seit Mai 2005. Hat sich zu seiner italienischen noch die brasilianische Staatsbürgerschaft zugelegt. Somit erhöhen sich seine "Wir-sind-Weltmeister"-Chancen um ein Beträchtliches... :D

Gegenfrage: War das nun Portugiesisch oder Spanisch? (Kleiner Tipp: Real Madrid-Homepage) ;)

Verfasst: 05.12.2005, 12:29
von Beppi
Würden lieber mal die Mannschaft auswechseln, SCHEISSSSSS REAL MADRID!!!!!

Verfasst: 05.12.2005, 16:33
von alduccio
Beppi hat geschrieben:Würden lieber mal die Mannschaft auswechseln, SCHEISSSSSS REAL MADRID!!!!!
Money,money,money,money.... :cool:

Verfasst: 05.12.2005, 21:54
von Éder de Assis
:eek: :o

Es knistert ja schon seit Saisonbeginn im königlichen Gebälk, und die 5 Saisonpleiten taten das ihrige dazu, bei jedem Sieg entschärfte sich die Lage nur vorübergehend. Es überrascht mich nicht einmal mehr so sehr, denn wann hat Real ein absolut überzeugendes Spiel geboten? Gegen Lyon? Barça? :eek: :rolleyes:

Verfasst: 06.12.2005, 09:32
von Zemdil
(Si) Arrigo Sacchi (59) legt sein Amt als Fussballdirektor bei
Real Madrid Ende Jahr aus persönlichen, familiären Gründen nieder.
Sein plötzlicher Abgang soll nichts mit der Entlassung von Trainer
Vanderlei Luxemburgo (am Montag) zu tun haben.

Sacchi orientierte die Real-Führung schon vor über zwei Wochen
und vor dem 0:3-Heimdebakel gegen Erzrivale Barcelona über den
geplanten Rücktritt. «Sacchi fühlte sich sehr wohl bei Real Madrid,
nur deshalb bleibt er noch bis Ende Jahr», kommentierte Real Madrid
auf seiner Internetseite. Real investierte im Sommer 90 Millionen
Euro in neue Spieler (Robinho, Julio Baptista, Pablo Garcia, Carlos
Diogo), bezog in der Meisterschaft jedoch schon fünf Niederlagen
und handelte sich einen Rückstand von sechs Punkten auf die Spitze
ein.

Arrigo Sacchi machte sich als Trainer in den Achtzigerjahren
zuerst bei Parma und dann vor allem bei der AC Milan einen Namen.
Mit Milan gewann Sacchi auch dank dem holländischen Trio Gullit,
Van Basten und Rijkaard zweimal in Folge den Meistercup (1989,
1990). Italien führte er als Nationalcoach in den WM-Final
(1994/Niederlage gegen Brasilien).

Verfasst: 06.12.2005, 15:01
von örjan berg
Arrigo Sacchi verlässt Real - Hierro als Nachfolger

--------------------------------------------------------------------------
Einen Tag nach dem Trainerwechsel beim spanischen Rekordmeister Real Madrid hat Sportdirektor Arrigo Sacchi seinen Abschied von den "Königlichen" angekündigt. Der Italiener gab persönliche Gründe für seinen Schritt an.
--------------------------------------------------------------------------

Sacchi wird den Verein zum Jahresende verlassen, also ziemlich genau ein Jahr nach seinem Amtsantritt. Der frühere Nationaltrainer der Squadra Azzurra war am 21. Dezember 2004 nach Madrid gekommen, dem Tag, an dem auch Emilio Butragueño zum Vizepräsident ernannt worden war.

Klubchef Florentino Perez hatte Sacchi seinerzeit als "Fußballverrückten" präsentiert, der seinen Job 24 Stunden am Tag ausfüllen würde. Perez' Ziel war, die sportliche Leitung bei Real zu professionalisieren und die Strukturen zu verbessern. Beim Antritt in Madrid war kein Vertragsende mit Sacchi ausgehandelt worden, der als Trainer mit dem AC Mailand zweimal den Europapokal der Landesmeister gewann und das Nationalteam 1994 ins WM-Finale führte.

Unter seiner Ägide trainierte zunächst Mariano García Remón die "Königlichen", der jedoch kurz darauf von Vanderlei Luxemburgo abgelöst wurde. Unter dem Brasilianer konnte Real Madrid jedoch nie richtig überzeugen. Die Enttäuschung der Fans wuchs in dieser Saison, nachdem die mit Stars gespickte Truppe erneut spielerischen Glanz vermissen ließ und wie schon im Vorjahr deutlich im Schatten des Erzrivalen und amtierenden Meisters FC Barcelona stand.

Nach dem 1:0 am Samstag im Stadtduell gegen Bernd Schusters FC Getafe war Luxemburgo am Sonntag von seiner Aufgabe entbunden worden. Als Interimscoach fungiert der bisherige Coach der B-Mannschaft (Segunda División), Juan Ramón López Caro (42.).

Designierter Kandidat für die Nachfolge Sacchis ist der frühere langjährige Kapitän und Abwehrchef Fernando Hierro, der vor Kurzem seine aktive Laufbahn beendete. Hierro soll im Januar ins Amt rücken. Ein früherer Arbeitsbeginn bei den "Königlichen" war in den letzten Monaten wegen der "Überbelegung" in der Führungsetage von Real Madrid nicht möglich.

http://www.kicker.de

Verfasst: 06.12.2005, 22:42
von Éder de Assis
...und es nützt alles nichts. :p ;)

Verfasst: 07.12.2005, 21:20
von Supersonic
Die würden lieber mal den Präsidenten entlassen...

Verfasst: 14.12.2005, 22:52
von Balisto
Der vor 10 Tagen bei Real Madrid entlassene Trainer Vanderlei Luxemburgo hat einen neuen Club gefunden. Der 53-jährige Brasilianer kehrt als Coach zum FC Santos in sein Heimatland zurück. Luxemburgo wird an diesem Wochenende einen 2-Jahres-Vertrag unterzeichnen. Vergangenes Jahr hatte der Coach Santos zum Meistertitel geführt.


(Quelle: ORF-Teletext)