Renaissance des AC Florenz!
Verfasst: 19.11.2005, 15:50
Vor drei Jahren hätte niemand geglaubt, dass der AC Florenz so schnell wieder erfolgreich in der Serie A spielen würde. Aber in dieser Saison ist genau das eingetreten und die Tifosi freuen sich, dass einer der renommiertesten Namen im italienischen Fussball wieder dabei ist.
Diese Auferstehung gleicht schon fast einem Wunder. Der "alte" AC Florenz wurde wegen Insolvenz im Jahr 2002 aufgelöst und musste unter dem Namen Fiorentina Viola einen Neubeginn in der wenig spektakulären Serie C 2 (der vierten italienischen Liga) starten, bevor sie nach einer erneuten Namensänderung in den ACF Fiorentina die Rückkehr in die Serie A perfekt machten.
An diesem Sonntag spielt der AC Florenz gegen das Starensemble des AC Mailand. Mit einem Sieg in diesem Spitzenspiel kann eine der beiden Mannschaften den zweiten Tabellenplatz erreichen. Natürlich profitierte die Fiorentina von einigen besonderen Umständen bei ihrer Rückkehr in die höchste Spielklasse in der Spielzeit 2004/05. Die "Veilchen" stiegen als Sechster der zweiten Liga in die Serie A auf. In der vorangegangen Spielzeit hatte die Fiorentina zuvor nur mit Mühe und Not den Abstieg in die dritte Liga durch einen sportlichen Erfolg am letzten Spieltag verhindern können.
Drei Männer stehen hinter dem neuen Erfolg des Vereins. Diego Della Valle, der "Schuhkönig", der den Verein gekauft hat und sich entschloss, mittel- und langfristig in den Verein zu investieren, um ein solides Fundament zu schaffen. Zu diesem Zweck hat er zwei Spezialisten verpflichtet, die beide hohes Ansehen im italienischen Fussball genießen. Als Sportdirektor wurde Pantaleo Corvino verpflichtet, der als der beste Talentscout Italiens gilt.
Als Trainer wurde Cesare Prandelli verpflichtet, der im italienischen Fussball großes Ansehen genießt. Er ist ein Charaktermensch, der das Gefühl haben muss, in einer perfekten Umgebung zu arbeiten und volles Vertrauen zu genießen, um gänzlich zur Entfaltung zu kommen. Vertrauen und Solidarität sind genau die zwei Schlüsselwörter für den florentinischen Erfolg.
Zunächst wurde kräftig unter den Spielern ausgesiebt. Die Verpflichtung und Entlassungen nahmen in der Folge zu. Spieler wie Fabrizio Miccoli, Giorgio Chiellini, Enzo Maresca, Chris Obodo und Luca Ariatti verließen den Verein. Aber das gut bestückte Adressbuch von Corvino ermöglichte einen exzellenten Neuaufbau mit der Verpflichtung erfahrener Spieler und viel versprechender Nachwuchstalente. Der französische Torhüter Sébastien Frey, der von Parma kam und Mittelfeldspieler Stefano Fiore sind erfolgshungrig. Aber sein größter Erfolg ist mit Sicherheit die Verpflichtung des Sturmduos bestehend aus dem bulgarischen Nachwuchstalent Valeri Bojinov und Luca Toni. Der Stürmer aus Palermo erlebte inzwischen sogar sein Debüt in der Squadra Azzurra.
Erfolgsgarant Toni
Mit 12 Toren in zehn Spielen scheint Toni auf dem besten Wege, die argentinische Legende Gabriel Batistuta vergessen zu machen, der mit 152 Treffern der Rekordtorschütze des Vereins ist.
Der 30-jährige Stefano Fiore, der zwei durchwachsene Spielzeiten für Lazio und Valencia absolvierte, findet in der neuen Umgebung ebenfalls zu alter Stärke zurück, als wenn das Selbstvertrauen ansteckend wäre.
"Wir bilden eine echte Einheit. Jeder leistet seinen Beitrag und wir werden von Spiel zu Spiel besser. Zudem können wir auf einen Ausnahmestürmer wie Toni zählen. Wir können in dieser Saison noch viel erreichen", meint Fiore, der vom Erreichen der Champions League träumt.
Insbesondere vor dem Hintergrund der jüngsten traurigen Vergangenheit, die den Absturz der Fiorentina besiegelte, hat Diego della Valle den Neuaufbau ohne jegliche Verschuldung vorangetrieben und zudem seit seiner Übernahme ein Plus von 15 Mio. Euro erwirtschaftet.
Im Bezug auf das Spielsystem ist das Rezept von Prandelli einfach. Es beruht auf einer 4-3-3-Formation, dass durch das Überzahlspiel im Mittelfeld ein sehr starkes Pressing ermöglicht bzw. das Einschalten zusätzlicher Spieler in die Offensive.
Zudem werden keine hohen Bälle über die Abwehr auf Toni gespielt. "Das ist nicht unser Stil", erklärte Prandelli. Insgesamt spielen die Florentiner einen spektakulären und flüssigen Fussball und das ist die Grundlage für die große Einheit zwischen Spielern, Trainerstab und den Tifosi.
Am Sonntag beginnen die Wochen der Wahrheit für die Fiorentina, mit vier sehr wichtigen Spielen. Zunächst kommt der AC Mailand ins Stadion Artemio Franchi, in der kommenden Woche geht es dann im Auswärtsspiel im Olympiastadion gegen AS Rom, bevor die zwei Spiele im italienischen Pokal gegen Juventus Turin anstehen. Wenn die Veilchen unversehrt aus den vier Spielen hervorgehen, sind selbst die verrücktesten Träumereien gestattet. Und warum sollten sie dann nicht sogar von ihrem dritten Scudetto nach 1956 und 1969 träumen?
Diese Auferstehung gleicht schon fast einem Wunder. Der "alte" AC Florenz wurde wegen Insolvenz im Jahr 2002 aufgelöst und musste unter dem Namen Fiorentina Viola einen Neubeginn in der wenig spektakulären Serie C 2 (der vierten italienischen Liga) starten, bevor sie nach einer erneuten Namensänderung in den ACF Fiorentina die Rückkehr in die Serie A perfekt machten.
An diesem Sonntag spielt der AC Florenz gegen das Starensemble des AC Mailand. Mit einem Sieg in diesem Spitzenspiel kann eine der beiden Mannschaften den zweiten Tabellenplatz erreichen. Natürlich profitierte die Fiorentina von einigen besonderen Umständen bei ihrer Rückkehr in die höchste Spielklasse in der Spielzeit 2004/05. Die "Veilchen" stiegen als Sechster der zweiten Liga in die Serie A auf. In der vorangegangen Spielzeit hatte die Fiorentina zuvor nur mit Mühe und Not den Abstieg in die dritte Liga durch einen sportlichen Erfolg am letzten Spieltag verhindern können.
Drei Männer stehen hinter dem neuen Erfolg des Vereins. Diego Della Valle, der "Schuhkönig", der den Verein gekauft hat und sich entschloss, mittel- und langfristig in den Verein zu investieren, um ein solides Fundament zu schaffen. Zu diesem Zweck hat er zwei Spezialisten verpflichtet, die beide hohes Ansehen im italienischen Fussball genießen. Als Sportdirektor wurde Pantaleo Corvino verpflichtet, der als der beste Talentscout Italiens gilt.
Als Trainer wurde Cesare Prandelli verpflichtet, der im italienischen Fussball großes Ansehen genießt. Er ist ein Charaktermensch, der das Gefühl haben muss, in einer perfekten Umgebung zu arbeiten und volles Vertrauen zu genießen, um gänzlich zur Entfaltung zu kommen. Vertrauen und Solidarität sind genau die zwei Schlüsselwörter für den florentinischen Erfolg.
Zunächst wurde kräftig unter den Spielern ausgesiebt. Die Verpflichtung und Entlassungen nahmen in der Folge zu. Spieler wie Fabrizio Miccoli, Giorgio Chiellini, Enzo Maresca, Chris Obodo und Luca Ariatti verließen den Verein. Aber das gut bestückte Adressbuch von Corvino ermöglichte einen exzellenten Neuaufbau mit der Verpflichtung erfahrener Spieler und viel versprechender Nachwuchstalente. Der französische Torhüter Sébastien Frey, der von Parma kam und Mittelfeldspieler Stefano Fiore sind erfolgshungrig. Aber sein größter Erfolg ist mit Sicherheit die Verpflichtung des Sturmduos bestehend aus dem bulgarischen Nachwuchstalent Valeri Bojinov und Luca Toni. Der Stürmer aus Palermo erlebte inzwischen sogar sein Debüt in der Squadra Azzurra.
Erfolgsgarant Toni
Mit 12 Toren in zehn Spielen scheint Toni auf dem besten Wege, die argentinische Legende Gabriel Batistuta vergessen zu machen, der mit 152 Treffern der Rekordtorschütze des Vereins ist.
Der 30-jährige Stefano Fiore, der zwei durchwachsene Spielzeiten für Lazio und Valencia absolvierte, findet in der neuen Umgebung ebenfalls zu alter Stärke zurück, als wenn das Selbstvertrauen ansteckend wäre.
"Wir bilden eine echte Einheit. Jeder leistet seinen Beitrag und wir werden von Spiel zu Spiel besser. Zudem können wir auf einen Ausnahmestürmer wie Toni zählen. Wir können in dieser Saison noch viel erreichen", meint Fiore, der vom Erreichen der Champions League träumt.
Insbesondere vor dem Hintergrund der jüngsten traurigen Vergangenheit, die den Absturz der Fiorentina besiegelte, hat Diego della Valle den Neuaufbau ohne jegliche Verschuldung vorangetrieben und zudem seit seiner Übernahme ein Plus von 15 Mio. Euro erwirtschaftet.
Im Bezug auf das Spielsystem ist das Rezept von Prandelli einfach. Es beruht auf einer 4-3-3-Formation, dass durch das Überzahlspiel im Mittelfeld ein sehr starkes Pressing ermöglicht bzw. das Einschalten zusätzlicher Spieler in die Offensive.
Zudem werden keine hohen Bälle über die Abwehr auf Toni gespielt. "Das ist nicht unser Stil", erklärte Prandelli. Insgesamt spielen die Florentiner einen spektakulären und flüssigen Fussball und das ist die Grundlage für die große Einheit zwischen Spielern, Trainerstab und den Tifosi.
Am Sonntag beginnen die Wochen der Wahrheit für die Fiorentina, mit vier sehr wichtigen Spielen. Zunächst kommt der AC Mailand ins Stadion Artemio Franchi, in der kommenden Woche geht es dann im Auswärtsspiel im Olympiastadion gegen AS Rom, bevor die zwei Spiele im italienischen Pokal gegen Juventus Turin anstehen. Wenn die Veilchen unversehrt aus den vier Spielen hervorgehen, sind selbst die verrücktesten Träumereien gestattet. Und warum sollten sie dann nicht sogar von ihrem dritten Scudetto nach 1956 und 1969 träumen?