Seite 1 von 1

Herzlichen Glückwunsch...

Verfasst: 03.11.2005, 09:09
von Bellach SO
Quelle: Rheinische Post

München (rpo). "Es gibt gerade in unserer schnelllebigen Zeit viele Fußballer, die kommen und gehen. Aber es gibt wenige, die solch bleibende Eindrücke hinterlassen haben wie Du. Rekorde, Tore, Episoden - Du hast im Weltfußball Geschichte geschrieben."So gratuliert Bundestrainer Jürgen Klinsmann dem "Bomber der Nation". Gerd Müller feiert heute seinen 60. Geburtstag.



Herr Müller, wie werden sie Ihren Geburtstag feiern?

Gerd Müller: "Da ich Mittwochabend mit Bayern in Turin bin, zunächst einmal nach dem Champions-League-Spiel. Und am Donnerstag in München mit Bekannten. Aber alles in einem kleinen Rahmen."

Wenn Sie Spiele verfolgen, denken Sie manchmal mit Wehmut an Ihre Zeit als Fußballer zurück?

Müller: "Nein, eigentlich nicht. Ich habe viele schöne Dinge erlebt, kein Endspiel verloren. Der WM-Titel 1974 war sicher der Höhepunkt. Aber Wehmut? Nein!"

Franz Beckenbauer hat behauptet, Sie würden heutzutage 80 Bundesliga-Tore erzielen. Was halten Sie davon?

Müller: "80 vielleicht nicht, aber 78. Nein, im Ernst: die 40, die ich damals einmal geschossen habe, die würde ich heute wieder zusammenkriegen. Wegen der Viererkette. Da hat man als Stürmer viel mehr Platz. Ich würde noch mehr Bälle bekommen."

Warum schafft es dann keiner mehr, auch nur annähernd 40 Tore pro Saison zu schießen?

Müller: "Es gibt nicht mehr so viele gute Stürmer wie früher. Aber wir hatten damals auch eine gute Mannschaft. Da haben mir die anderen sehr geholfen."

Wie schätzen Sie denn die aktuelle Mannschaft der Bayern ein?

Müller: "Die ist in etwa so wie die früher."

Nur Stürmer Roy Makaay schießt im Moment keine Tore.

Müller: "Das mit Roy Makkay ist doch ein Käs'. Der versucht ja alles. Raten kann ich ihm nur: Er muss mal wieder ein Tor machen. Ich hatte ja auch Phasen, in denen ich nicht getroffen habe. Mein Vorteil damals war: Der Schön (Bundestrainer Helmut Schön, d. Red.) hat gewusst, dass ich immer immer ein Tor machen kann. Und ich habe gewusst, auch wenn ich schlecht spiele: Ich bin dabei. Und dann habe ich in der Nationalmannschaft wieder getroffen und hatte wieder Sicherheit."

Sie mussten aber auch in der Nationalmannschaft mal pausieren.

Müller: "Ja, da hab' ich nach einem Spiel im Sechziger Stadion gesagt: 'Scheiße, was soll ich bei der Nationalmannschaft, wenn ich so schlecht spiele.' Das ging groß durch die Presse, und der Schön hat zu mir gesagt: 'Was machst Du für einen Blödsinn. Jetzt kann ich Dich nicht aufstellen.' Weil der Franz (Beckenbauer, d. Red.) am Zeh verletzt war, bin ich dann aber trotzdem reingekommen, aber nicht als Libero."

Sie haben aber nicht nur als Stürmer gespielt.

Müller: Ich hab' alles gespielt. Einmal (am 20. Oktober 1965, d. Red.) hatte sich der Sepp Maier in Hamburg verletzt. Da musste ich die letzte Viertelstunde ins Tor. Mit Sepps Handschuhen, die waren mir viel zu groß. Wir haben 4:0 gewonnen. Und gegen Wolfgang Overath, Günter Netzer und Uwe Seeler hab' ich Vorstopper gespielt. Der Uwe hat zu mir gesagt: 'Jetzt verschwind' einmal, Dicker!'"

Kehren wir nochmal zurück zur Aktualität. Am Samstag kommt Werder Bremen nach München. Wie schätzen Sie die Bremer ein?

Müller: "Die haben drei gute Stürmer. Klose ist der Beste. Bremen ist deswegen der stärkste Konkurrent für uns."

Und wenn Sie an die WM 2006 denken. Wer ist da Favorit?

Müller: "Mein Favorit ist Brasilien."

Und Deutschland?

Müller: "Deutschland? Na, na. So viele gute Spieler kann der Klinsmann gar nicht mehr herausbringen."


***************************


Quelle: Wiesbadener Kurier

Der Mann mit dem legendären Tor-Instinkt
Gerd Müller feiert 60. Geburtstag - "ohne Gala"




Rekord-Torjäger Gerd Müller wird 60.
dpa
Vom 02.11.2005

MÜNCHEN (dpa) Seine Tor-Rekorde bestehen wohl für die Ewigkeit, sein legendärer Tor-Instinkt machte ihn zu einem der größten Fußball-Helden. Gerd Müller feiert morgen seinen 60. Geburtstag, doch im Gegensatz zum mit Pomp gefeierten Ehrentag von Franz Beckenbauer im September verzichtet der "Bomber der Nation" auf große Empfänge. "Das ist nicht meine Welt. Ich brauche keine Gala. Für mich ist das ein Tag wie jeder andere", sagte Müller. Seine Bestmarken stehen wie in Stein gemeißelt in den Fußball-Geschichtsbüchern. 68 Tore in 62 Länderspielen bedeuten deutschen Rekord, 365 Tore in 427 Bundesliga-Spielen sind ebenso unerreicht. 79 Tore in 64 DFB-Pokalpartien und 66 Tore in 74 Europacupspielen runden die nahezu unglaubliche Bilanz ab. Keinen Zweifel gibt es für den seit 38 Jahren mit Ehefrau Uschi verheirateten Schwaben auch an dem wichtigsten Tor: Der Treffer zum 2:1 im WM-Finale 1974 gegen die Niederlande.

Müllers Leben war aber nicht nur von schönen Stunden geprägt, denn dem Ruhm folgte der Absturz. Die Alkoholsucht ließ ihn nach dem Karriereende straucheln. "Ich habe sehr gelitten. Ohne die Hilfe meiner Freunde hätte ich es wohl nicht geschafft", sagte Müller. Es waren seine Ex-Kollegen vom FC Bayern, die ihm zur Seite standen. Von Uli Hoeneß zu einer Entziehungskur gedrängt, besiegte Müller seine Sucht. Seit 1992 ist Müller Jugend- und Amateurcoach beim FC Bayern, seinen Vertrag hat er gerade bis 2010 verlängert.



Bild

Bild

Bild
Das erwähnte 2:1 gegen Holland an der WM 74

Herzlichen Glückwunsch an den Bomber der Nation!

Verfasst: 03.11.2005, 09:11
von crazychillbär