Seite 1 von 1

Neubau Letzigrund

Verfasst: 31.10.2005, 14:31
von sergipe
Ablauf und Termine

Baubeginn Etappe 1: November 2005
Abbruch altes Stadion/Etappe2: September 2006
Bauvollendung: September 2007
EURO 2008: Juni 2008

Bild
Querschnitt

Link: http://www.b-c-arch.ch/letzigrund/

Verfasst: 31.10.2005, 14:41
von Coyote
sergipe hat geschrieben:Ablauf und Termine

Baubeginn Etappe 1: November 2005
Abbruch altes Stadion/Etappe2: September 2006
Bauvollendung: September 2007
EURO 2008: Juni 2008
Wie läuft das ab? Zunächst sollte doch wohl das alte Stadion abgerissen werden, bevor man mit dem Bau des Neuen beginnt.
Oder was passiert dann von Nov.05 bis Sept.06 ? :confused:

Verfasst: 31.10.2005, 14:45
von sergipe
So viel ich weiss, wird der Platz um das Stadion, d.h. Trainingsplätze und das Zeug geräumt bzw. neu gebaut wird.

Verfasst: 31.10.2005, 14:46
von Asselerade
Coyote hat geschrieben:Wie läuft das ab? Zunächst sollte doch wohl das alte Stadion abgerissen werden, bevor man mit dem Bau des Neuen beginnt.
Oder was passiert dann von Nov.05 bis Sept.06 ? :confused:
ich dachte, man spielt wie in hamburg weiter und baut das stadion während des spielbetriebes von mal zu mal um. das ist auch der grund warum gc irgendwann mal nicht mehr im letzi spielen kann und sich was eigenes suchen muss...

Verfasst: 31.10.2005, 14:57
von Captain Sky
Asselerade hat geschrieben:ich dachte, man spielt wie in hamburg weiter und baut das stadion während des spielbetriebes von mal zu mal um. das ist auch der grund warum gc irgendwann mal nicht mehr im letzi spielen kann und sich was eigenes suchen muss...
Ich meinte, man würde das nur in einem ersten Schritt machen und irgendwann sei der ganze Letzi unbespielbar.
Ausserdem ist doch der Hardturm Neubau eh noch auf unbestimmte Zeit verschoben oder? (also könnten beide Zürcher Teams dort spielen...)

Verfasst: 31.10.2005, 15:01
von Asselerade
Captain Sky hat geschrieben:Ich meinte, man würde das nur in einem ersten Schritt machen und irgendwann sei der ganze Letzi unbespielbar.
Ausserdem ist doch der Hardturm Neubau eh noch auf unbestimmte Zeit verschoben oder? (also könnten beide Zürcher Teams dort spielen...)
könnte auch sein.. meine infos sind nicht mehr die neusten (vielleicht 6monate)...

wenn deine variante stimmt und der hardturm neubaum sagen wir mal im frühling 2006 beginnt und der letzi ab herbst 2006 komplett unbespielbar wäre, wo zum teufel spielen dann beide zürcher vereine?? bisher hat man ja nur von bestrebungen des gc gehört betreffend ausweichstadionsuche

Verfasst: 31.10.2005, 15:02
von sergipe
Zahlen:

Konzert: 40'000 - 50'000
Leichtathletik: 30'000
Fussball nat.: 25'000
Fusball Euro: 31'000

Verfasst: 31.10.2005, 15:10
von Ernesto
Asselerade hat geschrieben:wenn deine variante stimmt und der hardturm neubaum sagen wir mal im frühling 2006 beginnt und der letzi ab herbst 2006 komplett unbespielbar wäre, wo zum teufel spielen dann beide zürcher vereine?? bisher hat man ja nur von bestrebungen des gc gehört betreffend ausweichstadionsuche
Ein Neubau des Stadions Hardturm kann - sofern das Fünfeck denn überhaupt je gebaut wird - frühestens ab dem Jahre 2007 erfolgen. Also sowieso erst, wenn der Letzigrund wiedereröffnet wird.

Die Stadt Zürich hat ausserdem diesen Sommer das Stadion Hardturm von der CS bis Sommer 2007 gemietet, so dass die beiden Zürcher Vereine FCZ und GC auch während der Letzigrund-Bauphase ihre Heimspiele stets in der Stadt Zürich austragen können - und nicht etwa nach Baden, Winterthur oder wohin auch immer ausweichen müssen.

Verfasst: 31.10.2005, 20:25
von carigool
sergipe hat geschrieben:Zahlen:

Konzert: 40'000 - 50'000
Leichtathletik: 30'000
Fussball nat.: 25'000
Fusball Euro: 31'000
cool ich freu mi uf geili konzärt hoffentlich gits den au mehr wie jetzt, den es git sicher au bald in zh kunstrase.

Verfasst: 31.10.2005, 20:49
von Golega
Coyote hat geschrieben:Wie läuft das ab? Zunächst sollte doch wohl das alte Stadion abgerissen werden, bevor man mit dem Bau des Neuen beginnt.
Oder was passiert dann von Nov.05 bis Sept.06 ? :confused:
in Zürich geht das:

Die neue Haupttribüne wird in wenigen Monaten auf den Trainingsplätzen hinter der jetzigen Westtribüne gebaut. Das ganze Stadion wird also um etwa 50m gen Westen verschoben.

Verfasst: 31.10.2005, 23:10
von tilly
hihi... ich lach mich kaputt:

ein pfahlbau auf's dach gelegt!

Verfasst: 01.11.2005, 09:32
von Basic
das schönste an der sache ist, dass die zürcher ihre leichtathletik-bahn behalten :D

Verfasst: 01.11.2005, 09:48
von alhoil
carigool hat geschrieben:cool ich freu mi uf geili konzärt hoffentlich gits den au mehr wie jetzt, den es git sicher au bald in zh kunstrase.
Yeah. Y freu mi uf geili Konzärt wo s billigschte Tic 120.- Buggs koschtet...

Dä mit em Kunstrase isch ironisch gmeint, oder??

Verfasst: 01.11.2005, 11:26
von fallout
carigool hat geschrieben:cool ich freu mi uf geili konzärt hoffentlich gits den au mehr wie jetzt, den es git sicher au bald in zh kunstrase.
uuii dä hets verwüütscht

Verfasst: 01.11.2005, 11:26
von Coyote
Basic hat geschrieben:das schönste an der sache ist, dass die zürcher ihre leichtathletik-bahn behalten :D
Stimmt es, dass die Bahn für die Dauer der EM mit zusätzlichen Tribühnen-Reihen überbaut wird? Hab ich jedenfalls mal wo gelesen. Würde ich mir für's Wiener Ernst Happel-Stadion auch wünschen. Wenn möglich dauerhaft!

Verfasst: 01.11.2005, 13:24
von alhoil
Coyote hat geschrieben:Stimmt es, dass die Bahn für die Dauer der EM mit zusätzlichen Tribühnen-Reihen überbaut wird? Hab ich jedenfalls mal wo gelesen. Würde ich mir für's Wiener Ernst Happel-Stadion auch wünschen. Wenn möglich dauerhaft!
Davon ist die Rede, ja. Quelle weiss ich nicht mehr, wurde glaube ich sogar hier im Forum gepostet, suchen kannste aber selber! :p

Verfasst: 01.11.2005, 13:28
von stuessy
alhoil hat geschrieben:Dä mit em Kunstrase isch ironisch gmeint, oder??
viellicht isches in zi!rü ironisch aber in bärn wird's nach mine infos ab negscht joor kunschtrase ha...

Verfasst: 01.11.2005, 13:29
von sergipe
Der fcz spielt Hin- und Rückrunde 05/06 im Letzi. Nach dem Leichtathletik-meeting im AUGUST 2006 wird mit dem Abbruch des Stadions begonnen.
Ab November 05, beginnen bereits die Abbruch-/Neubauarbeiten auf der Westseite. das eigentliche stadion ist davon nicht tangiert.

Verfasst: 01.11.2005, 13:39
von alhoil
stuessy hat geschrieben:viellicht isches in zi!rü ironisch aber in bärn wird's nach mine infos ab negscht joor kunschtrase ha...
Dass es in Downtown Switzerland eine git, duen ych nit aazwiefle. Isch jo schliesslig trendy denn!
Wobii mir jo denn au nit vo däm verschont bliibe wärde, nimm y emol aa... :rolleyes:

Mir isch eher im Herr Carigool sy Bemerkig eso überekho, wie wenn är das goil fänd, wenn s KR wurd gäh.

Tscheggsch? :p

Verfasst: 01.11.2005, 19:12
von carigool
alhoil hat geschrieben:Dass es in Downtown Switzerland eine git, duen ych nit aazwiefle. Isch jo schliesslig trendy denn!
Wobii mir jo denn au nit vo däm verschont bliibe wärde, nimm y emol aa... :rolleyes:

Mir isch eher im Herr Carigool sy Bemerkig eso überekho, wie wenn är das goil fänd, wenn s KR wurd gäh.

Tscheggsch? :p
nei ich bi überhaupt nid für kunstrase im fuessball. aber durch das ich gärn an konzärt gang freu ich mi nid nume wäge gäili uswärtsspiel vom fcb au no für tolli konzärt im letzi. für mi us müend die jo keini kr mache aber ich ha ebe köhrt das me zb in bärn wäge konzis au kr würd mache

sorry wen das andersch übere cho isch. :D

Verfasst: 01.11.2005, 19:34
von DerZensor
carigool hat geschrieben:cool ich freu mi uf geili konzärt hoffentlich gits den au mehr wie jetzt
Nö, maximal 4 Jährlich

Verfasst: 08.11.2005, 10:38
von sergipe
fcz.ch

Erste Bilder:
Bild
Bild

Verfasst: 08.11.2005, 10:41
von Basic
sergipe hat geschrieben:fcz.ch

Erste Bilder:
Bild
joggelirasen?

Verfasst: 15.11.2005, 12:30
von sergipe
15.11.2005 12:16

Spatenstich für neues Letzigrund-Stadion in Zürich

ZÜRICH - Der Bau des neuen Letzigrund-Stadions in Zürich ist offiziell in Angriff genommen werden. Das alte Stadion wird aber erst im Sommer 2006 nach dem Leichtathletik-Meeting abgebrochen. Das Meeting 2007 findet im neuen Letzigrund statt.
Ende August 2007 werde der Bau des neuen multifunktionalen Stadions fertig sein, kündigte Stadträtin Kathrin Martelli beim Spatenstich an. Anfang September 2007 werde dann das Meeting "Weltklasse Zürich" im neuen Letzigrund stattfinden können. Dann werde auch der Testbetrieb für die Fussball-EM 2008 beginnen.

Erleichtert zeigten sich die Organisatoren des Leichtathletik-Anlasses "Weltklasse Zürich": Die Verlegung in ein anderes Stadion oder der Verzicht auf das Meeting 2007 hätte eine siebenstellige Summe gekostet. "Die Stadt hat uns vor einem fast unlösbaren Problem bewahrt", sagte Meeting-Direktor Hansjörg Wirz.

Verfasst: 15.11.2005, 15:41
von Zemdil
Spatenstich für neuen Letzigrund in Zürich
Zürichs Mister Euro: «Wir wollen EM-Begeisterung wecken»

Gespräch

Von Martin Zehnder und Vincenzo Capodici, sda
------------------------------------------------------------------------


Zürich (sda) Zürich will die Fussball-Europameisterschaft 2008
dazu nutzen, um das Image einer lebensfrohen und attraktiven Stadt
in die Welt hinaus zu tragen. Die EM soll allerdings auch ein
unvergessliches Fest für die ganze Zürcher Bevölkerung werden.

Im Juni 2008 herrscht in Zürich König Fussball. Zürich will aber
schon vorher zur begeisterten EM-Stadt werden, spätestens mit der
Eröffnung des neuen Letzigrund-Stadions im Sommer 2007. «Wir wollen
eine EM-Begeisterung in der Bevölkerung wecken», sagt Daniel Rupf.

Rupf ist Zürichs «Mister Euro», der Projektleiter der Stadt
Zürich für die EURO 2008. Der frühere Profi-Fussballer hat die
Aufgabe, sämtliche operativen Aktivitäten im Zusammenhang mit der
Fussball-EM in Zürich zu koordinieren und zu leiten.

Der 38-jährige Betriebswirtschafter ist gegenwärtig noch Partner
und CEO einer Sport- und Eventmanagement-Firma. Zuvor leitete er
Grossprojekte für den Weltfussballverband (FIFA), insbesondere bei
den Weltmeisterschaften in Frankreich 1998 und Japan/Südkorea 2002.

Eine Hauptaufgabe von Rupf ist die Projektorganisation in der
Zürcher Stadtverwaltung. Eine der grössten Herausforderungen ist,
«dass alle am gleichen Strick ziehend in die gleiche Richtung
gehen», erklärt er. Zurzeit ist Rupf am Aufbau des Projektteams.

Fussball als Gemeinschaftserlebnis

Die Stadt Zürich hat erste Ideen, wie die EURO 2008 zu einem
attraktiven Fest für alle werden kann. Dazu gehören Parties,
Konzerte oder Ausstellungen, die über den Fussball hinaus gehen.

Zürichs «Mister Euro» erwähnt immer wieder das «Public Viewing».
Gemeint ist damit die Live-Übertragung von Spielen auf grossen und
für Zürich repräsentativen Plätzen, wo tausende von Fans mitfiebern
können. «Public Viewing» ist Fussball als Gemeinschaftserlebnis.

Rupf spricht in diesem Zusammenhang vom «Korea-Effekt». Er
erinnert an die Fernsehbilder aus Seoul anlässlich der WM 2002. Die
Bilder von begeisterten Massen gingen damals um die Welt. Dagegen
wurde das zweite Austragungsland, Japan, wenig wahrgenommen.

Internationale Vermarktung Zürichs

Wie Seoul soll auch Zürich tolle Bilder mit begeisterten Fans
liefern.
:rolleyes: Von der EM erhofft sich Zürich eine noch stärkere
Ausstrahlung als touristisch und kulturell attraktive Stadt.

Im Buhlen um internationale Medienpräsenz steht Zürich aber in
Konkurrenz zu anderen Austragungsstädten in der Schweiz und in
Österreich, obwohl das Turnier gemeinsam organisiert wird.

Zürich will sich an der EM als Zentrum in der Schweiz
positionieren. :eek: Wegen des Flughafens, der kurzen Distanzen nach
Bern, Basel und Genf sowie nach Österreich könnte Zürich eine Hub-
Funktion einnehmen. Fans aus dem Ausland, VIPs sowie
Medienschaffende sollen gerne in die Limmatstadt kommen.

Wie Rupf erklärt, soll auch das lokale Gewerbe vom Fussball-Fest
profitieren. Eine Möglichkeit wäre die Berücksichtigung von Zürcher
Unternehmen bei «Public Viewing»-Veranstaltungen.

Wieweit sich Geschäftschancen ergeben, hängt aber auch vom
Europäischen Fussballverband (UEFA) ab, mit dem die Schweizer
Austragungsstädte in Verhandlungen stehen, da zum Beispiel
prinzipiell alle Vermarktungsrechte der EM bei der UEFA liegen.

Kooperation bei Sicherheit und Verkehr

Zürich, wo drei Spiele stattfinden werden, hat viele rechtliche
und organisatorische Vorgaben der UEFA zu erfüllen. Von grosser
Bedeutung ist daher die Zusammenarbeit mit der EURO SA, der für die
EM 2008 gegründeten Betriebsgesellschaft der UEFA. Weitere Partner
Zürichs sind der Bund und der Schweizerische Fussballverband (SFV).

Ein anderer Schwerpunkt der Tätigkeit des Zürcher EURO-
Delegierten ist die Zusammenarbeit mit Bund, Kantonen und anderen
Austragungsstädten vor allem in Fragen des Verkehrs sowie der
Sicherheit, ebenso der Betreuung der ausländischen Fans. Rupf zeigt
sich optimistisch: «Zürich hat Erfahrung mit Grossanlässen».

Verfasst: 15.11.2005, 15:46
von Basic
Zemdil hat geschrieben: Zürich will sich an der EM als Zentrum in der Schweiz
positionieren. :eek: Wegen des Flughafens, der kurzen Distanzen nach
Bern, Basel und Genf sowie nach Österreich könnte Zürich eine Hub-
Funktion einnehmen. Fans aus dem Ausland, VIPs sowie
Medienschaffende sollen gerne in die Limmatstadt kommen.
ja ja zürcherlis, mit ach und krach ein alibi-stadion fertiggebracht und dann von em-zentrum sprechen

Bild

Verfasst: 15.11.2005, 17:09
von Lou C. Fire
Basic hat geschrieben:ja ja zürcherlis, mit ach und krach ein alibi-stadion fertiggebracht und dann von em-zentrum sprechen

Bild
naja bescheiden waren sie doch schon immer...

Verfasst: 02.12.2005, 12:36
von sergipe
Kostengünstiger Hardturm für FCZ und GC

Zürich. Si/baz. Die Stadt Zürich übernimmt von August 2005 bis September 2007 die Betriebskosten für das Hardturmstadion. Dazu erlässt der Stadtrat den Grasshoppers und dem FC Zürich die Miete, wie der «Tages-Anzeiger» berichtet. Bisher zahlte GC der Stadionbetreiberin Credit Suisse 600'000 Franken jährlich.

Auch die Reparaturkosten von rund 70'000 Franken für die Brandschäden, die Basler Fans verursacht haben, werden von der Stadt übernommen. Insgesamt rechnet der Stadtrat mit Aufwendungen von rund 850'000 Franken.

Die Credit Suisse verpflichete sich derweil, den Hardturm bis Ende September 2007 stehen zu lassen, selbst wenn sie schon früher die Baubewilligung fürs neue Stadion erhielte oder sich als Investorin zurückziehen würde. Der Hardturm wird während des Letzigrund-Umbaus für die Europameisterschaft 2008 sowohl die Grasshoppers als auch den FC Zürich beherbergen.

Verfasst: 02.12.2005, 12:38
von Basic
scho unglaublig dass die immer wider mit däm hindefüre kömme...