Seite 334 von 356
Re: Schweizer «Nati» Faden
Verfasst: 22.11.2023, 10:24
von cliecjo
dittlig hat geschrieben: 22.11.2023, 09:25
Grundsätzlich mal die Frage an Euch, wer soll übernehmen wenn man sich vor der EM von Muri trennt?
Mal eine kleine Auswahl von freien Trainer (ob die realistisch sind sei mal dahin gestellt..)
J. Löw
H. Flick
R. Hasenhüttl
U. Fischer
L. Favre
O. Glasner
S. Kuntz
A. Breitenreiter
Von der ganzen Auswahl sehe ich am wenigsten Fischer.
Re: Schweizer «Nati» Faden
Verfasst: 22.11.2023, 10:31
von Valeska
Somnium hat geschrieben: 22.11.2023, 02:44
2004 in der Vorrunde hat Griechenland vier Tore kassiert und ein TV von +/-0. Am Ende war das gesamt TV +3.
Muris 11 hat nur 11 Gegentore in der Quali kassiert und trotz 5 Unentschieden und nur vier Siegen 22 Tore geschossen. Das ist von allen 6er-Gruppen der beste zweitbeste Wert! (Portugal (die 2004 im Final gegen Griechenland 0:1 verloren haben) auch hier Klassenbester (36:2, TV +34).
Schönrednerei ist das. Nichts anderes.
Mit dieser Mentalität werden wir nie was reissen.
Re: Schweizer «Nati» Faden
Verfasst: 22.11.2023, 10:45
von Aficionado
Valeska hat geschrieben:Somnium hat geschrieben: 22.11.2023, 02:44
2004 in der Vorrunde hat Griechenland vier Tore kassiert und ein TV von +/-0. Am Ende war das gesamt TV +3.
Muris 11 hat nur 11 Gegentore in der Quali kassiert und trotz 5 Unentschieden und nur vier Siegen 22 Tore geschossen. Das ist von allen 6er-Gruppen der beste zweitbeste Wert! (Portugal (die 2004 im Final gegen Griechenland 0:1 verloren haben) auch hier Klassenbester (36:2, TV +34).
Schönrednerei ist das. Nichts anderes.
Mit dieser Mentalität werden wir nie was reissen.
Mit diesen Spielern ist nichts zu holen. Die die es könnten sind Diven.
Re: Schweizer «Nati» Faden
Verfasst: 22.11.2023, 11:50
von Hauenstein
Aficionado hat geschrieben: 22.11.2023, 10:45
Valeska hat geschrieben:Somnium hat geschrieben: 22.11.2023, 02:44
2004 in der Vorrunde hat Griechenland vier Tore kassiert und ein TV von +/-0. Am Ende war das gesamt TV +3.
Muris 11 hat nur 11 Gegentore in der Quali kassiert und trotz 5 Unentschieden und nur vier Siegen 22 Tore geschossen. Das ist von allen 6er-Gruppen der beste zweitbeste Wert! (Portugal (die 2004 im Final gegen Griechenland 0:1 verloren haben) auch hier Klassenbester (36:2, TV +34).
Schönrednerei ist das. Nichts anderes.
Mit dieser Mentalität werden wir nie was reissen.
Mit diesen Spielern ist nichts zu holen. Die die es könnten sind Diven.
Absolut, Akanji riskiert doch nicht in einem Länderspiel gegen Rumänien eine Verletzung um dann seinen Stammplatz bei City zu verlieren, und Xhaka ist eh ein Kapitel für sich!
Re: Schweizer «Nati» Faden
Verfasst: 22.11.2023, 12:03
von Käppelijoch
Aficionado hat geschrieben: 22.11.2023, 09:42
Fischer wird sich diesen Haufen hoffentlich nicht antun. Der soll jetzt mal etwas entspannen. Jogi wäre gut
Löw hätte wie Muri eine Schaffhauser Vergangenheit, immerhin

Löw könnte ja bei seinem Bruder in Basel ein Bett beziehen.
Und der in Basel bekannte Künstler Domo Löw könnte die Natileibchen gestalten.
Mehr Löw wagen.

Re: Schweizer «Nati» Faden
Verfasst: 22.11.2023, 12:16
von zBasel Fondue
Ich habe die Befürchtung das Yakin Trainer bleibt.
Der Präsident Blanc hat ihm versprochen das die Schweiz mit ihm als Trainer zur EM fährt.
https://www.bluewin.ch/de/sport/fussbal ... 77824.html
Re: Schweizer «Nati» Faden
Verfasst: 22.11.2023, 12:55
von nobilissa
***
Re: Schweizer «Nati» Faden
Verfasst: 22.11.2023, 12:56
von nobilissa
nobilissa hat geschrieben: 22.11.2023, 12:55
dittlig hat geschrieben: 22.11.2023, 09:25
Grundsätzlich mal die Frage an Euch, wer soll übernehmen wenn man sich vor der EM von Muri trennt?
........
Es ist doch sinnlos, hier Namen aufzulisten von Leuten, die man gar nicht wirklich kennt. Im persönlichen Kontakt eher zu erfahrenden Faktoren wie Intelligenz, Empathie, Arbeitsethik etcetc sind doch genauso wichtig wie der Wille, das Jobangebot anzunehmen.
Die entsprechenden Berater sind bestimmt bereits dabei, ihre Dossiers anzufertigen und dem Verband vorzulegen.
Re: Schweizer «Nati» Faden
Verfasst: 22.11.2023, 12:57
von SubComandante
Es kann nur einen geben: Loddar!
Re: Schweizer «Nati» Faden
Verfasst: 22.11.2023, 13:06
von Aficionado
Käppelijoch hat geschrieben:Aficionado hat geschrieben: 22.11.2023, 09:42
Fischer wird sich diesen Haufen hoffentlich nicht antun. Der soll jetzt mal etwas entspannen. Jogi wäre gut
Löw hätte wie Muri eine Schaffhauser Vergangenheit, immerhin

Löw könnte ja bei seinem Bruder in Basel ein Bett beziehen.
Und der in Basel bekannte Künstler Domo Löw könnte die Natileibchen gestalten.
Mehr Löw wagen.

Absolut
Re: Schweizer «Nati» Faden
Verfasst: 22.11.2023, 13:08
von Aficionado
Auch gut. Muri ist ja auch ein guter Jasser (strategisch top aber nicht ganz so gut wie Hakan).
Re: Schweizer «Nati» Faden
Verfasst: 22.11.2023, 13:11
von OutLander
Der denkende Mensch ändert seine Meinung, das könnte sogar auf Blanc zutreffen. Am Besten würde er gleich zusammen mit Yakin verreisen...
Re: Schweizer «Nati» Faden
Verfasst: 22.11.2023, 14:21
von Rojoazul
cliecjo hat geschrieben: 22.11.2023, 10:24
dittlig hat geschrieben: 22.11.2023, 09:25
Grundsätzlich mal die Frage an Euch, wer soll übernehmen wenn man sich vor der EM von Muri trennt?
Mal eine kleine Auswahl von freien Trainer (ob die realistisch sind sei mal dahin gestellt..)
J. Löw
H. Flick
R. Hasenhüttl
U. Fischer
L. Favre
O. Glasner
S. Kuntz
A. Breitenreiter
Von der ganzen Auswahl sehe ich am wenigsten Fischer.
Die Frage ist, was ist jetzt am ehesten gefragt? Taktische Finesse? Ein Systemtrainer? Oder Eher Psychologie?
Ich bin der Meinung, es braucht einen Nationaltrainer, der das Team wieder auf die Füsse stellt, Demut und Arbeitswille lehrt und der mit schwierigen Figuren wie Xhaka und Shaqiri umgehen kann. Das würde eigentlich alles auf Fischer passen. Was mich einfach an Fischer zweifeln lässt: Er ist kein Turniertrainer, das sieht man immer wieder an seinen unterdurchschnittlichen Europacup-Performances. Fischer ist einer für Langzeit-Ligaprojekte. Nicht für kurzfristige Exploits. Daher leider doch nicht Fischer.
Ich fände es sinnlos, einen Nationaltrainer anzustellen, der keinen jüngeren Schweiz-Bezug hat. Auch wenn der Kern des Teams eh im Ausland spielt, muss der Trainer schon wissen wie die Schweiz tickt, sonst gibts Unruhe. Von dem her sind von den genannten ausser Favre und Breitenreiter keine sinnvoll.
Ich werfe mal noch einen Namen ein, der nie genannt wird: Patrick Rahmen.
- Hohe Sozialkompetenz
- Gute Kommunikationsfähigkeit
- Kennt Xhaka und Shaqiri noch aus Juniorenzeiten
- Kennt die aktuelle U21-Generation
- Ist als Ausbildner bekannt
- Hat zumindest beim FCB sofort positiv gewirkt
Rahmen hat leider in den letzten Jahren keinen sehr tollen oder beständigen Leistungsausweis. Aber ich hab das Gefühl, dass er sehr gut zu Captain Xhaka passen würde. Rahmen hat kein Bedürfnis, sich in den Vordergrund zu stellen. So hört dann auch dieses unsägliche Interview-Ping-Pong auf.
Generell gesagt: Die Spieler wissen wie man Fussball spielt. Da braucht es keinen superspezifischen Konzepttrainer. Es braucht nun den richtigen Menschen zum richtigen Zeitpunkt.
Re: Schweizer «Nati» Faden
Verfasst: 22.11.2023, 14:44
von OutLander
Hände weg von Rahmen!! Der bleibt schön in Winti

Re: Schweizer «Nati» Faden
Verfasst: 22.11.2023, 14:46
von cliecjo
Mal die Tabelle der Rückrunde, alle Spiele seit dem zweiten Spiel im September, da nützt es auch nichts, dass wir jeden Gegner "dominiert" haben. Wären wir so gestartet wäre ab Oktober sicher ein anderer Trainer an der Seitlinie.
1. ROU 4-1-0_9:1_+8_13 Pkte
2. BLR 2-2-1_5:4_+1_8 Pkte
3. KOS 2-1-2_5:4_+1_7 Pkte
3. ISR 2-1-2_5:4_+1_7 Pkte
5. SUI 1-3-1_8:6_+2_6 Pkte
6. AND 0-0-5_0:13_-13_0 Pkte
Bedenken muss man auch, dass Israel nur ein Spiel (ISR-BLR 1:0) unter normalen Bedingungen gespielt und Weissrussland ebenfalls nicht auf heimischen Terrain gespielt hat.
Sieht aus wie die letzten Saisons in der Super League wo jeder jeden schlagen konnte, und nur durch gütiger Mithilfe der Konkurrenz Muri seinen "Auftrag" erfüllen konnte.
Will nicht wissen wie wir abgeschnitten hätten, wenn Österreich statt Israel und Moldau statt Weissrussland in unserer Gruppe gehabt hätten oder wir nicht als Gruppenkopf Gesetzt gewesen wären, Fahrradkette.
Re: Schweizer «Nati» Faden
Verfasst: 22.11.2023, 14:56
von dittlig
Rojoazul hat geschrieben: 22.11.2023, 14:21
cliecjo hat geschrieben: 22.11.2023, 10:24
dittlig hat geschrieben: 22.11.2023, 09:25
Grundsätzlich mal die Frage an Euch, wer soll übernehmen wenn man sich vor der EM von Muri trennt?
Mal eine kleine Auswahl von freien Trainer (ob die realistisch sind sei mal dahin gestellt..)
J. Löw
H. Flick
R. Hasenhüttl
U. Fischer
L. Favre
O. Glasner
S. Kuntz
A. Breitenreiter
Von der ganzen Auswahl sehe ich am wenigsten Fischer.
Die Frage ist, was ist jetzt am ehesten gefragt? Taktische Finesse? Ein Systemtrainer? Oder Eher Psychologie?
Ich bin der Meinung, es braucht einen Nationaltrainer, der das Team wieder auf die Füsse stellt, Demut und Arbeitswille lehrt und der mit schwierigen Figuren wie Xhaka und Shaqiri umgehen kann. Das würde eigentlich alles auf Fischer passen. Was mich einfach an Fischer zweifeln lässt: Er ist kein Turniertrainer, das sieht man immer wieder an seinen unterdurchschnittlichen Europacup-Performances. Fischer ist einer für Langzeit-Ligaprojekte. Nicht für kurzfristige Exploits. Daher leider doch nicht Fischer.
Ich fände es sinnlos, einen Nationaltrainer anzustellen, der keinen jüngeren Schweiz-Bezug hat. Auch wenn der Kern des Teams eh im Ausland spielt, muss der Trainer schon wissen wie die Schweiz tickt, sonst gibts Unruhe. Von dem her sind von den genannten ausser Favre und Breitenreiter keine sinnvoll.
Ich werfe mal noch einen Namen ein, der nie genannt wird: Patrick Rahmen.
- Hohe Sozialkompetenz
- Gute Kommunikationsfähigkeit
- Kennt Xhaka und Shaqiri noch aus Juniorenzeiten
- Kennt die aktuelle U21-Generation
- Ist als Ausbildner bekannt
- Hat zumindest beim FCB sofort positiv gewirkt
Rahmen hat leider in den letzten Jahren keinen sehr tollen oder beständigen Leistungsausweis. Aber ich hab das Gefühl, dass er sehr gut zu Captain Xhaka passen würde. Rahmen hat kein Bedürfnis, sich in den Vordergrund zu stellen. So hört dann auch dieses unsägliche Interview-Ping-Pong auf.
Generell gesagt: Die Spieler wissen wie man Fussball spielt. Da braucht es keinen superspezifischen Konzepttrainer. Es braucht nun den richtigen Menschen zum richtigen Zeitpunkt.
Also wenn es um Xhaka geht, dann sehe ich Favre in der Poleposition. War ja sein Trainer bei Gladbach und sprach immer wieder positiv über ihn. Auch als sich ihre Wege trennten.
Zudem ist er zweisprachig was auch kein Nachteil ist..
Re: Schweizer «Nati» Faden
Verfasst: 22.11.2023, 16:24
von Aficionado
Rojoazul hat geschrieben:cliecjo hat geschrieben: 22.11.2023, 10:24
dittlig hat geschrieben: 22.11.2023, 09:25
Grundsätzlich mal die Frage an Euch, wer soll übernehmen wenn man sich vor der EM von Muri trennt?
Mal eine kleine Auswahl von freien Trainer (ob die realistisch sind sei mal dahin gestellt..)
J. Löw
H. Flick
R. Hasenhüttl
U. Fischer
L. Favre
O. Glasner
S. Kuntz
A. Breitenreiter
Von der ganzen Auswahl sehe ich am wenigsten Fischer.
Die Frage ist, was ist jetzt am ehesten gefragt? Taktische Finesse? Ein Systemtrainer? Oder Eher Psychologie?
Ich bin der Meinung, es braucht einen Nationaltrainer, der das Team wieder auf die Füsse stellt, Demut und Arbeitswille lehrt und der mit schwierigen Figuren wie Xhaka und Shaqiri umgehen kann. Das würde eigentlich alles auf Fischer passen. Was mich einfach an Fischer zweifeln lässt: Er ist kein Turniertrainer, das sieht man immer wieder an seinen unterdurchschnittlichen Europacup-Performances. Fischer ist einer für Langzeit-Ligaprojekte. Nicht für kurzfristige Exploits. Daher leider doch nicht Fischer.
Ich fände es sinnlos, einen Nationaltrainer anzustellen, der keinen jüngeren Schweiz-Bezug hat. Auch wenn der Kern des Teams eh im Ausland spielt, muss der Trainer schon wissen wie die Schweiz tickt, sonst gibts Unruhe. Von dem her sind von den genannten ausser Favre und Breitenreiter keine sinnvoll.
Ich werfe mal noch einen Namen ein, der nie genannt wird: Patrick Rahmen.
- Hohe Sozialkompetenz
- Gute Kommunikationsfähigkeit
- Kennt Xhaka und Shaqiri noch aus Juniorenzeiten
- Kennt die aktuelle U21-Generation
- Ist als Ausbildner bekannt
- Hat zumindest beim FCB sofort positiv gewirkt
Rahmen hat leider in den letzten Jahren keinen sehr tollen oder beständigen Leistungsausweis. Aber ich hab das Gefühl, dass er sehr gut zu Captain Xhaka passen würde. Rahmen hat kein Bedürfnis, sich in den Vordergrund zu stellen. So hört dann auch dieses unsägliche Interview-Ping-Pong auf.
Generell gesagt: Die Spieler wissen wie man Fussball spielt. Da braucht es keinen superspezifischen Konzepttrainer. Es braucht nun den richtigen Menschen zum richtigen Zeitpunkt.
Herr G. Xhaka soll doch einfach sagen, welchen Trainer er bevorzugt. Ist einfacher und nachhaltiger.
Re: Schweizer «Nati» Faden
Verfasst: 22.11.2023, 18:49
von stacheldraht
Ich bin ja wahrlich kein Yakin-Fan und eine weitere Entlassung würd ich genüsslich mit nem guten Rotwein begiessen… aber bei der Mannschaft sehe ich kein Trainerproblem. Natürlich macht auch Yakin seine bekannten Fehler, wir in Basel kennen ihn ja, aber das war zuvor nicht anders. Die Mentalität der Truppe, v.a. sogenannter Führungsspieler, passt einfach nicht. Aber heilige Kühe darf man ja nicht anfassen, is in Deutschland nicht anders. Diese Spieler wollen nur spielen, wenn man brillieren kann. Kann man das nicht, gehen sie unter.
Und dann kommt, wie in Deutschland übrigens, ein Verband mit seinen Strukturen dazu der sein übriges tut. C‘est la vie.
Und schlussendlich is man qualifiziert. Wenn es im Sommer mal wieder nen Zufallsieg gegen nen „grossen“ gibt, hat man die Quali vergessen.
Re: Schweizer «Nati» Faden
Verfasst: 28.11.2023, 15:48
von Fredy H.
Yakin bleibt bis zur Euro
Re: Schweizer «Nati» Faden
Verfasst: 28.11.2023, 16:10
von footbâle
stacheldraht hat geschrieben: 22.11.2023, 18:49
Ich bin ja wahrlich kein Yakin-Fan und eine weitere Entlassung würd ich genüsslich mit nem guten Rotwein begiessen… aber bei der Mannschaft sehe ich kein Trainerproblem. Natürlich macht auch Yakin seine bekannten Fehler, wir in Basel kennen ihn ja, aber das war zuvor nicht anders. Die Mentalität der Truppe, v.a. sogenannter Führungsspieler, passt einfach nicht.
Andererseits sieht man gerade jetzt bei uns in Basel, welchen Einfluss der Trainer auf die Mentalität hat.
Und MY hat bisher in jedem Trainerjob zu Beginn ein Feuerwerk gezündet, ist dann aber jeweils zügig in eine Negativspirale geraten. Hat irgendwie eine kurze Halbwertszeit. Keine Ahnung woran es liegt.
Dein Argument von wegen Spielern wird dadurch aber nicht entkräftet. Als homogene, verschworene Einheit treten die nicht auf. Etwas überspitzt könnte man sagen, dass da Diven am Start sind, die von einer Diva trainiert werden. So wird's natürlich schwierig.
Re: Schweizer «Nati» Faden
Verfasst: 28.11.2023, 16:39
von fcbblog.ch
Die Mannschaft hat an der WM das Vertrauen in Muri verloren, als er zu wenige Aussenverteidiger dabei hatte und gegen Portugal in den Panikmodus fiel. Kann man in der Nati Doku schön nachverfolgen.
Nun die beiden Leistungsträger werden/wurden in den letzten Jahren wohl von drei der besten Spaniern im Trainerbusiness überhaupt trainiert - Also der Crème de la Crème im trainingstheoretisch fortschrittlichsten Fussballland der Welt. Schwierig für Yakin da auch nur annähernd mitzuhalten... Die(se beiden) Spieler hätten wohl einfach gern einen absoluten Weltklasse-Trainer, so wie sie es sich aus dem Club gewohnt sind.
Re: Schweizer «Nati» Faden
Verfasst: 28.11.2023, 17:46
von Feanor
Dass man nun an Yakin festhält, kann doch nur in Absprache mit Xhaka und den anderen Führungsspielern geschehen sein. Also scheint er immerhin trotzdem etwas Rückhalt zu haben. Womöglich gingen da auch noch Gespräche zw. Xhaka und Muri aus bezüglich zukünftiger Spielweise? Alles nur Mutmassung natürlich, aber Yakin war dermassen angeschlagen, die Resultate waren schlecht, von den Medien wurde er schon weggeschrieben - für den Verband also durchaus eine kleine Hürde, ihn zu entlassen. Hätten sich die Spieler gegen ihn ausgesprochen, wäre er kaum noch Trainer.
Re: Schweizer «Nati» Faden
Verfasst: 29.11.2023, 02:38
von nobilissa
Vorläufiges Festhalten an Herrn Yakin heisst: keine Lust auf juristisches Geplänkel, kein Nachfolger verfügbar, wenig Ambitionen an der EM.
Re: Schweizer «Nati» Faden
Verfasst: 29.11.2023, 14:19
von Aficionado
Falsch. Es bedeutet vollstes Vertrauen vom Jassclub in King Muri. Arbeitslose Schweizer Trainer gibt es genug. Um nur ein paar zu nennen:
- Fischer (ok, tut sich das nicht an)
- Geiger
- Favre
- Schäli
- Uli
- Contini
Re: Schweizer «Nati» Faden
Verfasst: 29.11.2023, 17:44
von Sean Lionn
Werte es als positives Zeichen, dass man a) nicht vor dem medialen Druck einknickt und dem Trainer das Vertrauen schenkt den Turnaround auf die Endrunde hin zu schaffen, sich aber b) gleichzeitig vom ungeschriebenen Gesetz des Jassclubs verabschiedet hat den Vertrag des Trainers jeweils vorzeitig übers Turnier hinaus zu verlängern, sondern dessen Verlauf abwarten möchte.
Re: Schweizer «Nati» Faden
Verfasst: 02.12.2023, 17:59
von Costanzo Girl
Gruppenauslosung ab 18:00
Re: Schweizer «Nati» Faden
Verfasst: 02.12.2023, 18:52
von Aficionado
Gute und spannende Gruppe.
Alles richtig gemacht Muri

Re: Schweizer «Nati» Faden
Verfasst: 02.12.2023, 18:53
von Costanzo Girl
Gegen Schottland und Ungarn in Köln
Gegen Deutschland in Frankfurt
Würde sagen tolle Paarungen in perfekten Stadien in geilen Städten
Re: Schweizer «Nati» Faden
Verfasst: 02.12.2023, 18:57
von Somnium
Re: Schweizer «Nati» Faden
Verfasst: 02.12.2023, 19:03
von Feanor
Gueti Gruppe, kei Sälbstläufer, mä muess in jedem Spiel parat syy, sunscht kha mä au letschte wärde.
Und gege Dütschland in Dütschland, isch doch geil.