Seite 331 von 356
Re: Schweizer «Nati» Faden
Verfasst: 20.11.2023, 09:05
von Valeska
Costanzo Girl hat geschrieben: 20.11.2023, 08:45
Valeska hat geschrieben: 20.11.2023, 08:34
(souveräne Quali - wtf?

)
J
Glaub wemme ungschlage dure quali kunnt kame das scho souverän nenne.
Oder nid?
Das sehe ich anders.
Die Schweiz hat mit Abstand die schwächste Gruppe erwischt und man ist auf Schützenhilfe der Gegner angewiesen, um sich zu qualifizieren.
Die Schweiz hat mehr Unentschieden als Siege geholt.
Die Schweiz hat 3 Tore zu Hause gegen Belarus kassiert
Die Schweiz hat gegen Kosovo zwei Mal Unentschieden gespielt.
Die Schweiz kann noch die Direktbegegnung gegen Rumänien verlieren.
Die Schweiz hat gemäss TM einen Marktwert von 209.40 Mio. Euro. Rumänien 72.38 Mio Euro. Also knapp einen Drittel davon. Von Israel, Kosovo und Belarus wollen wir gar nicht erst reden.
Man hat selber davon gelabert, mit 10 Siegen durchzumarschieren.
Man braucht einen Sieg in Rumänien, um Gruppenerster zu werden in dieser Kackgruppe.
Man kommt mit einem Sieg auf 20 Punkte aus 10 Spielen, also ein Punkteschnitt von max. 2.0.
Die Quali von Portugal (10 Spiele - 10 Siege) ist souverän. Und die haben mit der Slowakei, Bosnien und Island die stärkere Gruppe als wir.
Also souverän sieht für mich definitiv anders aus.
Re: Schweizer «Nati» Faden
Verfasst: 20.11.2023, 09:42
von Valeska
Wir leben wohl in einer Zeit, in der Kritik oftmals nicht erwünscht ist. Jegliche Kritik wird gleich als Gebashe interpretiert, auch wenn sie noch so sachlich ist.
Der gute Kay dreht auch am Rad weil die Medien den Taktikgott Muri und die Nati kritisieren.

Seine Posts haben Schwurbler-Niveau.
Wenn ich das nächste Mal meine Arbeit nicht gut erledige und mich mein Chef kritisiert, probiere ich es vielleicht auch mal mit "Hör auf mich zu bashen". Mal schauen, wie das ankommt.
Bedenkliche Entwicklung in der heutige Zeit. Einmal mehr.
Re: Schweizer «Nati» Faden
Verfasst: 20.11.2023, 10:11
von cliecjo
Valeska hat geschrieben: 20.11.2023, 09:05
Costanzo Girl hat geschrieben: 20.11.2023, 08:45
Valeska hat geschrieben: 20.11.2023, 08:34
(souveräne Quali - wtf?

)
J
Glaub wemme ungschlage dure quali kunnt kame das scho souverän nenne.
Oder nid?
Das sehe ich anders.
...
Also souverän sieht für mich definitiv anders aus.
Würde auch sagen, die Schweiz ist bereits Qualifiziert, weil sich die Gegner die Punkte gegenseitig abgejagt haben, nicht alleine der eigenen Leistung wegen.
Selbst Luxemburg hat als Dritter der Gruppe J mit 3 Niederlagen gleichviele Punkte wie wir und hat sich nicht Qualifiziert, hat aber noch Chance via Playoffs.
Nun hat man nochmals die Chance in Rumänien zu zeigen, wie es um die Mannschaft steht, wenn das nicht gelingen sollte, wird es schwer bei der EM den Hebel umzulegen, aber wer weiss auch mit 3 Unentschieden in der EM-Gruppe kann man Europameister werden.
Re: Schweizer «Nati» Faden
Verfasst: 20.11.2023, 10:39
von OutLander
Also ich als Verband müsste nicht zweimal überlegen, wen ich in der Nati haben will:
Den besten Mittelfeldspieler, den dieses Land jemals gesehen hat, oder einen Trainer mit äusserst mauem Leistungsausweis, der dann auch noch extrem dünnhäutig reagiert, wenn er (völlig zurecht!!!) kritisiert wird.
Ich sag es nochmals: Yakin RAUS!
Re: Schweizer «Nati» Faden
Verfasst: 20.11.2023, 11:10
von Konter
Lassen wir doch mal die Kampagne Revue passieren und jaja ich weiss es steht noch ein Spiel an.
Die Quali ist grandios gestartet und man hätte fast mit 4 Siegen begonnen, aber die Spieler verabschiedeten sich 5 min zu früh vom Feld. Gut kann mal passieren.
Dann ging die grosse Unentschieden-Orgie los (mit Ausnahme des Andorra-Spiels), aber nicht jedes davon war für mich gleich.
Richtig schlimm war das erste Unentschieden gegen Kosovo und das Unentschieden gegen Israel. Da hatte man einfach aufgehört zu spielen in der zweiten HZ und war auch spielerisch komplett unterlegen.
Das Unentschieden gegen Belarus ging dann auch eher in die Kategorie mangelnde Effizienz vorne und schreckliche Verteidigungsarbeit. Die Belarusen hatten 3 Torschüsse und machten damit 3 Tore (die Schweiz hatte 7 Torschüsse).
Und das Spiel gegen Kosovo war eigentlich über weite Strecken sehr gut, aber wieder mangelnde Effizienz. Fast doppelt so viele Torabschlüsse, fast dreimal soviel Ballbesitz und mehr als drei mal soviel Pässe und dabei eine höhere Passgenauigkeit. Die Leistung am Samstag hat eigentlich gepasst, aber auch hier hat halt mal wieder die älteste Fussballweisheit zugeschlagen.
Der Schweiz fehlt ohne Embolo ein Topskorer. Könnte Seferovic der noch sein? Ausser Ruefer denkt das wohl niemand. Amdouni wäre eigentlich in den Startlöchern, aber bei ihm läufts akutell in der Nati auch nicht mehr so wie ganz zu Beginn. Hat wohl auch mit der grossen Umstellung im Sommer zu tun, ich denke der könnte wieder kommen, wenn er sich in England ein wenig besser eingelebt hat. Ich meine in der ersten Jahreshälfte hätte er blind und besoffen das Tor getroffen, ich hoffe er kommt wieder dahin.
Und Vargas sieht zwar vermeintlich gut aus, aber ist noch viel zu wenig kaltschnäuzig. Ja, er hat die letzten Tore geschossen, aber braucht für ein Tor gefühlt 3 Topchancen.
Es ist noch nicht alles gut, aber es ist definitiv nicht so schlecht wie viele es hier sehen, die den Kopf des Trainers fordern. Ich bin vor allem gespannt wie sich die Nati gegen qualitativ gleichwertige oder bessere Gegner schlagen, seit dem Portugal-Spiel war das ja nicht mehr der Fall. Ich würde mit Yakin auf jeden Fall noch bis zur EM weitermachen und wenn man dort keine grossen Stricke reisst darf sich gerne Urs Fischer versuchen.
Re: Schweizer «Nati» Faden
Verfasst: 20.11.2023, 11:21
von Valeska
Konter hat geschrieben: 20.11.2023, 11:10
Ich würde mit Yakin auf jeden Fall noch bis zur EM weitermachen und wenn man dort keine grossen Stricke reisst darf sich gerne Urs Fischer versuchen.
Einverstanden. Ich gehöre zwar auch eher zur "Yakin raus-Fraktion", jedoch jetzt den Trainer zu wechseln bringt auch viele Risiken mit sich.
Sehe einfach nicht, wie es besser werden soll. Aber ja, er soll es doch bitte seinen Kritikern mit einer guten Leistung an der EM beweisen.
Re: Schweizer «Nati» Faden
Verfasst: 20.11.2023, 11:53
von OutLander
Eigentlich darf man auf gar keine Fall mit Yakin bis nach der EM weitermachen.
Warum? Weil es das letzte grosse Turnier der "goldenen Generation" im Shaq, Xhaka, Sommer etc. ist und man mit diesem Team wirklich mehr erreichen könnte, als (maximal) den Achtelfinal. Nach der EM war's das dann wohl für viele alteingesessene Nati-Spieler. Und seit Muri übernommen hat, wurde die Nati konstant schlechter.
Nein, Yakin soll mit Rumänien noch ein Abschiedsspiel kriegen, dann sollte man handeln!
Allein mir fehlt der Glaube...
Re: Schweizer «Nati» Faden
Verfasst: 20.11.2023, 12:59
von dittlig
OutLander hat geschrieben: 20.11.2023, 11:53
Eigentlich darf man auf gar keine Fall mit Yakin bis nach der EM weitermachen.
Warum? Weil es das letzte grosse Turnier der "goldenen Generation" im Shaq, Xhaka, Sommer etc. ist und man mit diesem Team wirklich mehr erreichen könnte, als (maximal) den Achtelfinal. Nach der EM war's das dann wohl für viele alteingesessene Nati-Spieler. Und seit Muri übernommen hat, wurde die Nati konstant schlechter.
Nein, Yakin soll mit Rumänien noch ein Abschiedsspiel kriegen, dann sollte man handeln!
Allein mir fehlt der Glaube...
Wenn meinst Du mit etc. ?
Habe mal geschaut welche Spieler Ü30 sind:
Sommer = Finde Kobel ist mindestens gleich stark
Schär = Zeigt in der Nati oft schwache Leistungen
Rodriquez = spielt seit Jahren nur noch mittelmass
Xhaka = könnte mit seiner Einstellung etc. auch in 2.5 Jahren noch an der WM spielen (wäre dann 33j)
Freuler = zuverlässiger Spieler aber im Mittelfeld sollte bis in 2 Jahren ein Rieder oder so seine Rolle übernehmen können.
Shaq = Für ihn sehe ich es wie Du , wohl dass letzte Turnier..
Steffen = Spielt nicht wirklich eine tragende Rolle in der Nati
Dafür sind dann hoffentlich andere Spieler in 2,5 Jahren weiter. Eben ein Rieder, Amdouni oder Talente aus der U21
ABER und das wird entscheidend ob man sich überhaupt für die WM qualifiziert.
Re: Schweizer «Nati» Faden
Verfasst: 20.11.2023, 15:29
von Aficionado
AuBasler hat geschrieben:Auffallend:
Xhaka spielt lustlos und hat einige unnötige Ballverluste (offensiv war die Leistung mit einigen guten Aktionen ok).
Nach dem Spiel sagt Xhaka: „Hoffentlich hat der Trainer gesehen das ich auf der 6 besser spiele“
Solche Aussagen sind eines Captains unwürdig und vlt. mit ein Grund für den Verlauf der letzten Spiele.
Der kann es einfach nicht sein lassen, dauernd gegen den Taktikfuchs zu sticheln.
Meint vermutlich, Muri würde sich ihm unterordnen.
Re: Schweizer «Nati» Faden
Verfasst: 20.11.2023, 20:30
von Valeska
Okay ich muss meine Meinung ein wenig revidieren.
Habe gerade ein Interview von Muri gehört. „Mümümümü Kritik nicht angebracht mümümü“.
Beleidigte Leberwurst hoch 1000. Die Kritik ist absolut angebracht.
Ich sehe es so wie Outlander: Raus!!

Re: Schweizer «Nati» Faden
Verfasst: 21.11.2023, 08:07
von cliecjo
Gewinnt man nicht, würden wir in der Gruppenphase nicht auf Serbien und mit grosser Wahrscheinlichkeit auch nicht auf Italien treffen, sofern Kroatien gegen Armenien im Minimum einen Punkt holt. Teams welche in den Playoffs sind würde man auch umgehen (Polen/Wales*-Kroatien*/Island/Estland, Israel/Bosnien/Finnland/Ukraine und Griechenland/Kasachstan/Georgien/Luxemburg).
So wie die Schweiz gegen diese Teams meist Auftritt ist es vielleicht auch besser in Topf 4 statt in Topf 2 zu sein.
Topf 1: Deutschland, Portugal, Frankreich, Spanien, Belgien, England
Topf 2: Ungarn, Türkei*, Dänemark, Albanien, Rumänien*, Österreich
Topf 3: Schottlnad, Slowenien, Slowakei, Tschechien, Niederlande, Italien*
Topf 4: Serbien, Kroatien*, Schweiz*, 3 Playoff-Sieger
Wales-Türkei / Kroatien-Armenien / Rumänien-Schweiz
Re: Schweizer «Nati» Faden
Verfasst: 21.11.2023, 14:34
von tauli
Konter hat geschrieben: 20.11.2023, 11:10
Lassen wir doch mal die Kampagne Revue passieren und jaja ich weiss es steht noch ein Spiel an.
Die Quali ist grandios gestartet und man hätte fast mit 4 Siegen begonnen, aber die Spieler verabschiedeten sich 5 min zu früh vom Feld. Gut kann mal passieren.
Dann ging die grosse Unentschieden-Orgie los (mit Ausnahme des Andorra-Spiels), aber nicht jedes davon war für mich gleich.
Richtig schlimm war das erste Unentschieden gegen Kosovo und das Unentschieden gegen Israel. Da hatte man einfach aufgehört zu spielen in der zweiten HZ und war auch spielerisch komplett unterlegen.
Das Unentschieden gegen Belarus ging dann auch eher in die Kategorie mangelnde Effizienz vorne und schreckliche Verteidigungsarbeit. Die Belarusen hatten 3 Torschüsse und machten damit 3 Tore (die Schweiz hatte 7 Torschüsse).
Und das Spiel gegen Kosovo war eigentlich über weite Strecken sehr gut, aber wieder mangelnde Effizienz. Fast doppelt so viele Torabschlüsse, fast dreimal soviel Ballbesitz und mehr als drei mal soviel Pässe und dabei eine höhere Passgenauigkeit. Die Leistung am Samstag hat eigentlich gepasst, aber auch hier hat halt mal wieder die älteste Fussballweisheit zugeschlagen.
Der Schweiz fehlt ohne Embolo ein Topskorer. Könnte Seferovic der noch sein? Ausser Ruefer denkt das wohl niemand. Amdouni wäre eigentlich in den Startlöchern, aber bei ihm läufts akutell in der Nati auch nicht mehr so wie ganz zu Beginn. Hat wohl auch mit der grossen Umstellung im Sommer zu tun, ich denke der könnte wieder kommen, wenn er sich in England ein wenig besser eingelebt hat. Ich meine in der ersten Jahreshälfte hätte er blind und besoffen das Tor getroffen, ich hoffe er kommt wieder dahin.
Und Vargas sieht zwar vermeintlich gut aus, aber ist noch viel zu wenig kaltschnäuzig. Ja, er hat die letzten Tore geschossen, aber braucht für ein Tor gefühlt 3 Topchancen.
Es ist noch nicht alles gut, aber es ist definitiv nicht so schlecht wie viele es hier sehen, die den Kopf des Trainers fordern. Ich bin vor allem gespannt wie sich die Nati gegen qualitativ gleichwertige oder bessere Gegner schlagen, seit dem Portugal-Spiel war das ja nicht mehr der Fall. Ich würde mit Yakin auf jeden Fall noch bis zur EM weitermachen und wenn man dort keine grossen Stricke reisst darf sich gerne Urs Fischer versuchen.
Sehe ich genau gleich!
Am Samstag müsste die Schweiz anhand der x-Grosschancen 5:1 gewinnen. Leider haben wir aber wirklich keinen brauchbaren Strafraumstürmer mit Abschlussqualitäten. Für mich entspricht leider auch Embolo nicht diesem eiskalten Stürmer.
Re: Schweizer «Nati» Faden
Verfasst: 21.11.2023, 14:48
von dittlig
tauli hat geschrieben: 21.11.2023, 14:34
Konter hat geschrieben: 20.11.2023, 11:10
Lassen wir doch mal die Kampagne Revue passieren und jaja ich weiss es steht noch ein Spiel an.
Die Quali ist grandios gestartet und man hätte fast mit 4 Siegen begonnen, aber die Spieler verabschiedeten sich 5 min zu früh vom Feld. Gut kann mal passieren.
Dann ging die grosse Unentschieden-Orgie los (mit Ausnahme des Andorra-Spiels), aber nicht jedes davon war für mich gleich.
Richtig schlimm war das erste Unentschieden gegen Kosovo und das Unentschieden gegen Israel. Da hatte man einfach aufgehört zu spielen in der zweiten HZ und war auch spielerisch komplett unterlegen.
Das Unentschieden gegen Belarus ging dann auch eher in die Kategorie mangelnde Effizienz vorne und schreckliche Verteidigungsarbeit. Die Belarusen hatten 3 Torschüsse und machten damit 3 Tore (die Schweiz hatte 7 Torschüsse).
Und das Spiel gegen Kosovo war eigentlich über weite Strecken sehr gut, aber wieder mangelnde Effizienz. Fast doppelt so viele Torabschlüsse, fast dreimal soviel Ballbesitz und mehr als drei mal soviel Pässe und dabei eine höhere Passgenauigkeit. Die Leistung am Samstag hat eigentlich gepasst, aber auch hier hat halt mal wieder die älteste Fussballweisheit zugeschlagen.
Der Schweiz fehlt ohne Embolo ein Topskorer. Könnte Seferovic der noch sein? Ausser Ruefer denkt das wohl niemand. Amdouni wäre eigentlich in den Startlöchern, aber bei ihm läufts akutell in der Nati auch nicht mehr so wie ganz zu Beginn. Hat wohl auch mit der grossen Umstellung im Sommer zu tun, ich denke der könnte wieder kommen, wenn er sich in England ein wenig besser eingelebt hat. Ich meine in der ersten Jahreshälfte hätte er blind und besoffen das Tor getroffen, ich hoffe er kommt wieder dahin.
Und Vargas sieht zwar vermeintlich gut aus, aber ist noch viel zu wenig kaltschnäuzig. Ja, er hat die letzten Tore geschossen, aber braucht für ein Tor gefühlt 3 Topchancen.
Es ist noch nicht alles gut, aber es ist definitiv nicht so schlecht wie viele es hier sehen, die den Kopf des Trainers fordern. Ich bin vor allem gespannt wie sich die Nati gegen qualitativ gleichwertige oder bessere Gegner schlagen, seit dem Portugal-Spiel war das ja nicht mehr der Fall. Ich würde mit Yakin auf jeden Fall noch bis zur EM weitermachen und wenn man dort keine grossen Stricke reisst darf sich gerne Urs Fischer versuchen.
Sehe ich genau gleich!
Am Samstag müsste die Schweiz anhand der x-Grosschancen 5:1 gewinnen. Leider haben wir aber wirklich keinen brauchbaren Strafraumstürmer mit Abschlussqualitäten. Für mich entspricht leider auch Embolo nicht diesem eiskalten Stürmer.
Umso mehr verstehe ich nicht warum man Tabakovic keine Chance gab und er nun für Bosnien spielt..
Re: Schweizer «Nati» Faden
Verfasst: 21.11.2023, 16:06
von Aficionado
tauli hat geschrieben:Konter hat geschrieben: 20.11.2023, 11:10
Lassen wir doch mal die Kampagne Revue passieren und jaja ich weiss es steht noch ein Spiel an.
Die Quali ist grandios gestartet und man hätte fast mit 4 Siegen begonnen, aber die Spieler verabschiedeten sich 5 min zu früh vom Feld. Gut kann mal passieren.
Dann ging die grosse Unentschieden-Orgie los (mit Ausnahme des Andorra-Spiels), aber nicht jedes davon war für mich gleich.
Richtig schlimm war das erste Unentschieden gegen Kosovo und das Unentschieden gegen Israel. Da hatte man einfach aufgehört zu spielen in der zweiten HZ und war auch spielerisch komplett unterlegen.
Das Unentschieden gegen Belarus ging dann auch eher in die Kategorie mangelnde Effizienz vorne und schreckliche Verteidigungsarbeit. Die Belarusen hatten 3 Torschüsse und machten damit 3 Tore (die Schweiz hatte 7 Torschüsse).
Und das Spiel gegen Kosovo war eigentlich über weite Strecken sehr gut, aber wieder mangelnde Effizienz. Fast doppelt so viele Torabschlüsse, fast dreimal soviel Ballbesitz und mehr als drei mal soviel Pässe und dabei eine höhere Passgenauigkeit. Die Leistung am Samstag hat eigentlich gepasst, aber auch hier hat halt mal wieder die älteste Fussballweisheit zugeschlagen.
Der Schweiz fehlt ohne Embolo ein Topskorer. Könnte Seferovic der noch sein? Ausser Ruefer denkt das wohl niemand. Amdouni wäre eigentlich in den Startlöchern, aber bei ihm läufts akutell in der Nati auch nicht mehr so wie ganz zu Beginn. Hat wohl auch mit der grossen Umstellung im Sommer zu tun, ich denke der könnte wieder kommen, wenn er sich in England ein wenig besser eingelebt hat. Ich meine in der ersten Jahreshälfte hätte er blind und besoffen das Tor getroffen, ich hoffe er kommt wieder dahin.
Und Vargas sieht zwar vermeintlich gut aus, aber ist noch viel zu wenig kaltschnäuzig. Ja, er hat die letzten Tore geschossen, aber braucht für ein Tor gefühlt 3 Topchancen.
Es ist noch nicht alles gut, aber es ist definitiv nicht so schlecht wie viele es hier sehen, die den Kopf des Trainers fordern. Ich bin vor allem gespannt wie sich die Nati gegen qualitativ gleichwertige oder bessere Gegner schlagen, seit dem Portugal-Spiel war das ja nicht mehr der Fall. Ich würde mit Yakin auf jeden Fall noch bis zur EM weitermachen und wenn man dort keine grossen Stricke reisst darf sich gerne Urs Fischer versuchen.
Sehe ich genau gleich!
Am Samstag müsste die Schweiz anhand der x-Grosschancen 5:1 gewinnen. Leider haben wir aber wirklich keinen brauchbaren Strafraumstürmer mit Abschlussqualitäten. Für mich entspricht leider auch Embolo nicht diesem eiskalten Stürmer.
Genau aber das liegt nicht an Muri. Vargas gefällt mir gut aber leider braucht der zuviele Chancen. Er ist aber stets gefährlich und v.a. schnell.
Embolo fehlt schon.
Re: Schweizer «Nati» Faden
Verfasst: 21.11.2023, 16:10
von Aficionado
dittlig hat geschrieben:tauli hat geschrieben: 21.11.2023, 14:34
Konter hat geschrieben: 20.11.2023, 11:10
Lassen wir doch mal die Kampagne Revue passieren und jaja ich weiss es steht noch ein Spiel an.
Die Quali ist grandios gestartet und man hätte fast mit 4 Siegen begonnen, aber die Spieler verabschiedeten sich 5 min zu früh vom Feld. Gut kann mal passieren.
Dann ging die grosse Unentschieden-Orgie los (mit Ausnahme des Andorra-Spiels), aber nicht jedes davon war für mich gleich.
Richtig schlimm war das erste Unentschieden gegen Kosovo und das Unentschieden gegen Israel. Da hatte man einfach aufgehört zu spielen in der zweiten HZ und war auch spielerisch komplett unterlegen.
Das Unentschieden gegen Belarus ging dann auch eher in die Kategorie mangelnde Effizienz vorne und schreckliche Verteidigungsarbeit. Die Belarusen hatten 3 Torschüsse und machten damit 3 Tore (die Schweiz hatte 7 Torschüsse).
Und das Spiel gegen Kosovo war eigentlich über weite Strecken sehr gut, aber wieder mangelnde Effizienz. Fast doppelt so viele Torabschlüsse, fast dreimal soviel Ballbesitz und mehr als drei mal soviel Pässe und dabei eine höhere Passgenauigkeit. Die Leistung am Samstag hat eigentlich gepasst, aber auch hier hat halt mal wieder die älteste Fussballweisheit zugeschlagen.
Der Schweiz fehlt ohne Embolo ein Topskorer. Könnte Seferovic der noch sein? Ausser Ruefer denkt das wohl niemand. Amdouni wäre eigentlich in den Startlöchern, aber bei ihm läufts akutell in der Nati auch nicht mehr so wie ganz zu Beginn. Hat wohl auch mit der grossen Umstellung im Sommer zu tun, ich denke der könnte wieder kommen, wenn er sich in England ein wenig besser eingelebt hat. Ich meine in der ersten Jahreshälfte hätte er blind und besoffen das Tor getroffen, ich hoffe er kommt wieder dahin.
Und Vargas sieht zwar vermeintlich gut aus, aber ist noch viel zu wenig kaltschnäuzig. Ja, er hat die letzten Tore geschossen, aber braucht für ein Tor gefühlt 3 Topchancen.
Es ist noch nicht alles gut, aber es ist definitiv nicht so schlecht wie viele es hier sehen, die den Kopf des Trainers fordern. Ich bin vor allem gespannt wie sich die Nati gegen qualitativ gleichwertige oder bessere Gegner schlagen, seit dem Portugal-Spiel war das ja nicht mehr der Fall. Ich würde mit Yakin auf jeden Fall noch bis zur EM weitermachen und wenn man dort keine grossen Stricke reisst darf sich gerne Urs Fischer versuchen.
Sehe ich genau gleich!
Am Samstag müsste die Schweiz anhand der x-Grosschancen 5:1 gewinnen. Leider haben wir aber wirklich keinen brauchbaren Strafraumstürmer mit Abschlussqualitäten. Für mich entspricht leider auch Embolo nicht diesem eiskalten Stürmer.
Umso mehr verstehe ich nicht warum man Tabakovic keine Chance gab und er nun für Bosnien spielt..
Muri ist schuld
Re: Schweizer «Nati» Faden
Verfasst: 21.11.2023, 17:00
von tauli
Aficionado hat geschrieben: 21.11.2023, 16:06
tauli hat geschrieben:Konter hat geschrieben: 20.11.2023, 11:10
Lassen wir doch mal die Kampagne Revue passieren und jaja ich weiss es steht noch ein Spiel an.
Die Quali ist grandios gestartet und man hätte fast mit 4 Siegen begonnen, aber die Spieler verabschiedeten sich 5 min zu früh vom Feld. Gut kann mal passieren.
Dann ging die grosse Unentschieden-Orgie los (mit Ausnahme des Andorra-Spiels), aber nicht jedes davon war für mich gleich.
Richtig schlimm war das erste Unentschieden gegen Kosovo und das Unentschieden gegen Israel. Da hatte man einfach aufgehört zu spielen in der zweiten HZ und war auch spielerisch komplett unterlegen.
Das Unentschieden gegen Belarus ging dann auch eher in die Kategorie mangelnde Effizienz vorne und schreckliche Verteidigungsarbeit. Die Belarusen hatten 3 Torschüsse und machten damit 3 Tore (die Schweiz hatte 7 Torschüsse).
Und das Spiel gegen Kosovo war eigentlich über weite Strecken sehr gut, aber wieder mangelnde Effizienz. Fast doppelt so viele Torabschlüsse, fast dreimal soviel Ballbesitz und mehr als drei mal soviel Pässe und dabei eine höhere Passgenauigkeit. Die Leistung am Samstag hat eigentlich gepasst, aber auch hier hat halt mal wieder die älteste Fussballweisheit zugeschlagen.
Der Schweiz fehlt ohne Embolo ein Topskorer. Könnte Seferovic der noch sein? Ausser Ruefer denkt das wohl niemand. Amdouni wäre eigentlich in den Startlöchern, aber bei ihm läufts akutell in der Nati auch nicht mehr so wie ganz zu Beginn. Hat wohl auch mit der grossen Umstellung im Sommer zu tun, ich denke der könnte wieder kommen, wenn er sich in England ein wenig besser eingelebt hat. Ich meine in der ersten Jahreshälfte hätte er blind und besoffen das Tor getroffen, ich hoffe er kommt wieder dahin.
Und Vargas sieht zwar vermeintlich gut aus, aber ist noch viel zu wenig kaltschnäuzig. Ja, er hat die letzten Tore geschossen, aber braucht für ein Tor gefühlt 3 Topchancen.
Es ist noch nicht alles gut, aber es ist definitiv nicht so schlecht wie viele es hier sehen, die den Kopf des Trainers fordern. Ich bin vor allem gespannt wie sich die Nati gegen qualitativ gleichwertige oder bessere Gegner schlagen, seit dem Portugal-Spiel war das ja nicht mehr der Fall. Ich würde mit Yakin auf jeden Fall noch bis zur EM weitermachen und wenn man dort keine grossen Stricke reisst darf sich gerne Urs Fischer versuchen.
Sehe ich genau gleich!
Am Samstag müsste die Schweiz anhand der x-Grosschancen 5:1 gewinnen. Leider haben wir aber wirklich keinen brauchbaren Strafraumstürmer mit Abschlussqualitäten. Für mich entspricht leider auch Embolo nicht diesem eiskalten Stürmer.
Genau aber das liegt nicht an Muri. Vargas gefällt mir gut aber leider braucht der zuviele Chancen. Er ist aber stets gefährlich und v.a. schnell.
Embolo fehlt schon.
Habe ich auch nie behauptet. Was kann Muri dafür wenn freuler das leere Tor aus 5 Metern nicht trifft und Okafor und Vargas x-Chancen vergeigen.
Re: Schweizer «Nati» Faden
Verfasst: 21.11.2023, 20:03
von SubComandante
Seht offensiv uss: Mvogo; Akanji, Elvedi, Rodriguez; Ndoye, Aebischer, Xhaka, Garcia; Shaqiri, Okafor, Vargas.
Re: Schweizer «Nati» Faden
Verfasst: 21.11.2023, 20:13
von Aficionado
tauli hat geschrieben:Aficionado hat geschrieben: 21.11.2023, 16:06
tauli hat geschrieben:
Sehe ich genau gleich!
Am Samstag müsste die Schweiz anhand der x-Grosschancen 5:1 gewinnen. Leider haben wir aber wirklich keinen brauchbaren Strafraumstürmer mit Abschlussqualitäten. Für mich entspricht leider auch Embolo nicht diesem eiskalten Stürmer.
Genau aber das liegt nicht an Muri. Vargas gefällt mir gut aber leider braucht der zuviele Chancen. Er ist aber stets gefährlich und v.a. schnell.
Embolo fehlt schon.
Habe ich auch nie behauptet. Was kann Muri dafür wenn freuler das leere Tor aus 5 Metern nicht trifft und Okafor und Vargas x-Chancen vergeigen.
Habe natürlich nicht dich gemeint. Sollte eine kleine Ergänzung sein zu deinem und zu deinem Vorgänger (Konter). Finde auch sie haben nicht soo schlecht gespielt aber halt die Tore nicht geschossen. Die Statistik sagt in Bezug auf dieses Spiel für einmal viel aus.
Muri hat sich ja seit seiner Zeit beim FCB sicher weiterentwickelt. In Moskau könnte auch die Sprache und/oder Mentalität zum Verhängnis geworden sein. Aber auch dort wird er dazugelernt haben.
Muri war als Spieler auch ein Schlitzohr und das weiss er auch. Glaube schon, dass er bei den Spielern gut ankommt. Vielleicht manchmal etwas zu leger.
Ich gehe aber davon aus, dass die Spieler schon genug rangenommen werden in ihren Klubs. Die müssten ja eigentlich topfit sein. In der Länderspielvorbereitung bleibt nicht viel Zeit und in dieser wenigen Zeit sollte er doch den Schwerpunkt besser auf die Systeme, Positionen, Gespräche, Taktik usw. legen. Wenn nun aber Herr G. Xhaka der Auffassung ist, es reiche IHM nicht, dann darf er auch freiwillig noch einige Extrarunden abspulen. Muri wäre ihm bestimmt nicht böse.
Auch unter Petko lief es hin und wieder überhaupt nicht. Seferovic galt ja lange Zeit als Chancentod und die Negativkommentare (auch gegen Petko für dessen Aufgebot resp. Einsatzminuten die er immer wieder bekommen hat) haben sich gehäuft in diesem Faden (jaja, mich eingeschlossen).
Schauen wir mal wie es heute rauskommen wird...
Re: Schweizer «Nati» Faden
Verfasst: 21.11.2023, 20:25
von Hauenstein
Wieso bringt Muri immer dieser Tempo-Null Rodriguez?
Re: Schweizer «Nati» Faden
Verfasst: 21.11.2023, 20:33
von Aficionado
Hauenstein hat geschrieben:Wieso bringt Muri immer dieser Tempo-Null Rodriguez?
Verfolgst du die Serie A?
Wie spielt er bei Torino?
Re: Schweizer «Nati» Faden
Verfasst: 21.11.2023, 20:39
von Landei
Jetzt können sie ja zeigen wie sie es können wenn es drauf ankommt…
Re: Schweizer «Nati» Faden
Verfasst: 21.11.2023, 21:19
von SubComandante
Ha scho langwiiligeri Spiel gseh. Goht physisch guet zur Sach.
Re: Schweizer «Nati» Faden
Verfasst: 21.11.2023, 21:21
von Hauenstein
Ächt guet bis jetzt!
Re: Schweizer «Nati» Faden
Verfasst: 21.11.2023, 21:54
von nobilissa
Jetzt wollte ich grad scheiben: das Gute für die Schweiz ist, dass die Rumänen kein Tor brauchen.
Re: Schweizer «Nati» Faden
Verfasst: 21.11.2023, 21:56
von Hauenstein
Einmal vor dem Goal und schon drinn…
Re: Schweizer «Nati» Faden
Verfasst: 21.11.2023, 22:04
von SubComandante
Okafor, come on...
Re: Schweizer «Nati» Faden
Verfasst: 21.11.2023, 22:06
von Hauenstein
Die Chance…
Re: Schweizer «Nati» Faden
Verfasst: 21.11.2023, 22:08
von SubComandante
Viellicht kah jo dr Amdouni d'Rumäne schissig mache.
Re: Schweizer «Nati» Faden
Verfasst: 21.11.2023, 22:21
von miphos
Gibt es wirklich keinen Schweizer Stürmer, der auch Chancen nutzen kann? Manchmal vermisse ich einen Alex Frei halt schon…
Re: Schweizer «Nati» Faden
Verfasst: 21.11.2023, 22:25
von OutLander
Ndoye mal eben wie ein Zweitklässler auf dem Pausenplatz aussehen lassen. Klasse...
Das ist - und damit ist unter dem Strich die ganze Kampagne gemeint - gemessen an den zurecht hohen Erwartungen an Trainer und Team absolut ungenügend.
PS: Yakin raus!