Verfasst: 30.07.2015, 21:35
Ein wirklich grosses Dankeschön mal wieder an unsere Supervereine aus Zürich und Bern… Langsam wäre mir da Winterthur oder Aarau international noch lieber… Würden wahrscheinlich mehr zustande bringen.
...nichtChrisixx hat geschrieben: Zürich; sehr wahrscheinlich.
Ich habs ja gesagt. Gut, das vorauszusagen war auch nicht besonders schwierig. Man kennt ja das europäische Gesicht der Zürcher Vereine.johnDoe hat geschrieben:Bei Basel, YB, Sion bin ich einverstanden. Allerdings denke ich dass Thun gegen Vaduz die wesentlich besseren Chancen hat als der FCZ gegen die Weissrussen. Die Zürcher werden es garantiert vergeigen. Alles andere würde mich überraschen.
johnDoe hat geschrieben:Ich habs ja gesagt. Gut, das vorauszusagen war auch nicht besonders schwierig. Man kennt ja das europäische Gesicht der Zürcher Vereine.
Um danach einen Finanzausgleich in der Liga zu fordern, weil der FCB so viel mehr Prämien einnimmt. Als wäre es unsere Schuld, wenn die anderen Vereinen an sehr niedrigen Hürden derart kläglich scheitern.Tsunami hat geschrieben: Gut, diese Europa-Untauglichkeit haben nicht nur die Zürcher Vereine intus. Schlimm war ja auch Luzern letzte Saison.
Es wäre wirklich gut, wenn mehrere Teams UEFA-Punkte sammeln und stärker werden, das wäre auch für die Liga und damit Basel gut.Dever hat geschrieben:Um danach einen Finanzausgleich in der Liga zu fordern, weil der FCB so viel mehr Prämien einnimmt. Als wäre es unsere Schuld, wenn die anderen Vereinen an sehr niedrigen Hürden derart kläglich scheitern.
Das war wirklich unglaublich. Daran kann mich noch gut erinnern. Ich musste mehrfach den Kalender konsultieren, ob es nicht der 1. April war. War es aber nicht. Und solche Leute haben im Club etwas zu sagen?Dever hat geschrieben:Um danach einen Finanzausgleich in der Liga zu fordern, weil der FCB so viel mehr Prämien einnimmt. Als wäre es unsere Schuld, wenn die anderen Vereinen an sehr niedrigen Hürden derart kläglich scheitern.
Dever hat geschrieben:Um danach einen Finanzausgleich in der Liga zu fordern, weil der FCB so viel mehr Prämien einnimmt. Als wäre es unsere Schuld, wenn die anderen Vereinen an sehr niedrigen Hürden derart kläglich scheitern.
Diese Forderung ist richtig und sogar berechtigt. Nicht selten sind in diversen Ligen, diese schon in der WinterpauseTsunami hat geschrieben:Das war wirklich unglaublich. Daran kann mich noch gut erinnern. Ich musste mehrfach den Kalender konsultieren, ob es nicht der 1. April war. War es aber nicht. Und solche Leute haben im Club etwas zu sagen?
Ja, das war so ein FC Aarau Trottel, wo die mittlerweile sind, wissen wir alle. Kein Wunder bei solchen Fachmännern...Tsunami hat geschrieben:Das war wirklich unglaublich. Daran kann mich noch gut erinnern. Ich musste mehrfach den Kalender konsultieren, ob es nicht der 1. April war. War es aber nicht. Und solche Leute haben im Club etwas zu sagen?
No_IP hat geschrieben:Diese Forderung ist richtig und sogar berechtigt. Nicht selten sind in diversen Ligen, diese schon in der Winterpause
entschieden. Dies ist national tatsächlich ein Problem für den Fussball. Man sollte nicht Äpfel mit Birnen vergleichen.
In den letzten Jahren wurde es (gefühlt) spannender, wenn ein Team im Winter klar führte als wenn es un wenige Punkte ging; mal hat YB noch Basel überholen lassen, mal Basel sich noch von Züri). Aber was das mit Geld Umverteilung zu tun haben soll ist mir nicht ersichtlich.No_IP hat geschrieben:Diese Forderung ist richtig und sogar berechtigt. Nicht selten sind in diversen Ligen, diese schon in der Winterpause
entschieden. Dies ist national tatsächlich ein Problem für den Fussball. Man sollte nicht Äpfel mit Birnen vergleichen.
Die Hoffnung ist jetzt ausschliesslich noch bei Sion. Der Rest ist eine Schande und so werden sie die nächsten
10 Jahre nie mehr Meister, weil wir hier keine Titel mehr verschenken.
Durch die CL werden die nationalen Meisterschaften zu einer 2 Klassen Gesellschaft. Die Schere zwischen denTsunami hat geschrieben:
Warum soll die Forderung richtig sein?
- Also im Winter war die Liga, von der wir hier sprechen noch nie entschieden.
- Nur weil ein Club deutlich besser arbeitet als die anderen?
- Weil ein Club so viel mehr erwirtschaftet als die anderen?
- Weil ein Club deutlich mehr Fans an ihre Spiele bringt als die anderen?
Vielleicht erklärst du uns, wieso genau diese Forderung richtig und berechtigt sein soll.
durch die erfolge von basel haben andere vereine:No_IP hat geschrieben:Durch die CL werden die nationalen Meisterschaften zu einer 2 Klassen Gesellschaft. Die Schere zwischen den
Vereinen die in der CL spielen und den anderen geht immer mehr auf. Das hat nichts mit besser arbeiten zu tun, denen Vereinen
bleibt einfach viel mehr Geld. Der FCB kann auch nur so erfolgreich sein, weil das Geld aus der CL dementsprechend hilft und
in der Liga einen Vorteil verschafft. Trotzdem habe ich mit der Konkurrenz kein Mitleid, denn dies hat der FCB über Jahre erarbeitet.
Zum das Ganze erst einmal ein wenig zu entschärfen gibt es in der EL mehr Geld, aber im Gegensatz zur CL bleibt es immer noch
ein besseres Trinkgeld.
Dann sollten die wenigstens auch mal das Trinkgeld kassieren und nich sang- und klanglos untergehe.No_IP hat geschrieben:... aber im Gegensatz zur CL bleibt es immer noch
ein besseres Trinkgeld.
Darum haben ja dieses Jahr Gladbach und Wolfsburg Schalke und Dortmund aus der CL geworfen und sich auch noch vor Leverkusen platziert. Ganz so in Stein gemeisselt kann es also doch nicht sein...No_IP hat geschrieben:Durch die CL werden die nationalen Meisterschaften zu einer 2 Klassen Gesellschaft. Die Schere zwischen den
Vereinen die in der CL spielen und den anderen geht immer mehr auf. Das hat nichts mit besser arbeiten zu tun, denen Vereinen
bleibt einfach viel mehr Geld. Der FCB kann auch nur so erfolgreich sein, weil das Geld aus der CL dementsprechend hilft und
in der Liga einen Vorteil verschafft. Trotzdem habe ich mit der Konkurrenz kein Mitleid, denn dies hat der FCB über Jahre erarbeitet.
Zum das Ganze erst einmal ein wenig zu entschärfen gibt es in der EL mehr Geld, aber im Gegensatz zur CL bleibt es immer noch
ein besseres Trinkgeld.
And the winner is.....Patzer hat geschrieben:wird ein spannendes rennen, ob forte oder meier zuerst entlassen wird
Naja, Urs "kann das nicht akzeptieren" Meier wurde ja nicht entlassen, lediglich intern versetzt...Graf vo Leuebärg hat geschrieben:And the winner is.....
Keine Mannschaft hat Anteile aus der Länderwertung. Auch die Punkte die Basel aus dem Sieg gegen Posen eingefahren hat zählen lediglich zur Länder-Wertung. Sion bekommt als fixstarter in der EL keine Bonus-Punkte (auch eine diskriminierung der EL gegenüber der CL). Deshalb hat Basel noch 0.000 Punkte. Lediglich in der ALK (Allgemeiner Länder Koeffizient) haben sie 0.120 Pkt. Wenn sie sich qwualifizieren bekommen sie ebenfalls die 4 Bonuspunkte wie die Fixstarter in der Mannschaftswertung.lüssu hat geschrieben:Der Länder-Koeffizient-Anteil zählt doch nur zum Klub-Koeffizient und nicht zur Saison-Punktzahl... Und der FCB hätte dann ja auch einige Punkte vom Schweizer-Anteil, aber es dürfte doch nicht 0,000 sein bei Basel?
Denke du meintest eher das oder? Denn jeder Klub kriegt ja jedes Jahr 20% des jeweils erreichten Länderkoeffizienten seines Landes.Brausebad hat geschrieben:Kein Club bekommt in der Clubwertung Punkte aus den Qualispielen. Die in den Qualispielen erzielten Punkte zählen ausschliesslich für die Länderwertung. Auch die Punkte die Basel aus dem Sieg gegen Posen eingefahren hat zählen lediglich zur Länder-Wertung. Sion bekommt als fixstarter in der EL keine Bonus-Punkte (auch eine diskriminierung der EL gegenüber der CL). Deshalb hat Basel noch 0.000 Punkte. Lediglich in der ALK (Allgemeiner Länder Koeffizient) haben sie 0.120 Pkt. Wenn sie sich qwualifizieren bekommen sie ebenfalls die 4 Bonuspunkte wie die Fixstarter in der Mannschaftswertung.
Wir sollten aber eher hoffen, dass Fener die Ukrainer rausschmeisst. Mit ein bischen Glück in den CL Playoffs beim Nichtmeister-weg (sprich, einer aus dem Trio Manutd, Valencia, Leverkusen qualifiziert sich ebenfalls nicht. Mögliche Gegner für die drei Teams bei diesem Szenario: Fener, Lazio, Monaco, Brügge/Panathinaikos, ZSKA Moskau/Sparta Prag.) würden wir bei allfälliger CL-Quali noch in den starken Topf 2 rutschen.heja hat geschrieben:Sehe einen Spannenden Zweikampf zwischen der Türkei und Schweiz um Platz 11 / 12. Die EL Quali Teilnehmer beider Länder scheinen es zu versiffen, der CL Quali Teilnehmer könnte auch relegiert werden (0:0 zuhause gegen Donezk, ob das reicht?!?). Wenn Basel sich qualifiziert sind wir mit den Bonus Punkten für Gruppenphase fast gleichauf. Kleinigkeiten (und Auslosung) werden entscheidend sein. Auch wenn die beiden Plätze (stand heute) keine andere Ausgangslage für die Teilnahme an den internationalen Spielen bedeutet, wäre es gut, näher bei Platz 10 als 13 zu sein.
Krass was da alles dabei ist, ich denke dieses Jahr müssen wir froh sein mit Platz 3. Alles andere wäre Zugabe. Mit einer unglücklichen Auslosung, was bei uns ja eigentlich meistens der Fall ist, könnten wir auch abgeschlagen auf dem letzen Platz landen. Aber zuerst müssen wir in die CL kommen.Brausebad hat geschrieben:Würden sich alle Favoriten durchsetzen wäre die Topfeinteilung wie folgt:
Sollten wir die Play-Offs überstehen, wäre zu wünschen, dass sich auf dem Platzierungsweg eine ungesetzte Mannschaft durchsetzt (z.B. gegen Leverkusen oder Valencia). Topf 2 ist ja fast stärker als Topf 1!![]()
Dieses Jahr werden wir kaum Platz 2 anstreben, Platz 3 wird schon schwer genug. Liegt halt daran, dass z.b. in Deutschland teams in die Champions League kommen mit tiefen Koeffizienten und an den neuen Setz-Regeln.NaSrI hat geschrieben:Krass was da alles dabei ist, ich denke dieses Jahr müssen wir froh sein mit Platz 3. Alles andere wäre Zugabe. Mit einer unglücklichen Auslosung, was bei uns ja eigentlich meistens der Fall ist, könnten wir auch abgeschlagen auf dem letzen Platz landen. Aber zuerst müssen wir in die CL kommen.
In meinem Best-case-Szenario sind wir in Topf zwei ...Chrisixx hat geschrieben:Dieses Jahr werden wir kaum Platz 2 anstreben, Platz 3 wird schon schwer genug. Liegt halt daran, dass z.b. in Deutschland teams in die Champions League kommen mit tiefen Koeffizienten und an den neuen Setz-Regeln.
Ich meine best case scenario wäre:
PSV
Bayer Leverkusen
FC Basel
KAA Gent oder Bukarest
Worst case (und viel realistischer):
Bayern
Real Madrid
FC Basel
AS Roma