Seite 328 von 356

Re: Schweizer «Nati» Faden

Verfasst: 16.11.2023, 10:21
von Aficionado


OutLander hat geschrieben:
Aficionado hat geschrieben: 16.11.2023, 10:05
OutLander hat geschrieben:Yakin RAUS!! Und Inkla gleich hinterher...

Es ist schon bedenklich, wie schnell er diese Mannschaft vom Petkovic'en Niveau runtergewirtschaftet hat. Seine obercoole, lässige (und hochnotpeinliche) Art färbt auf die Spieler ab. Zeigt mal Eier, lieber SFV, und schmeisst diesen Blender raus!

Und: Was zur Hölle ist in Edimilson gefahren? Diesen Antifussballer will ich nie wieder im Nati-Trikot sehen. Ist der komplett irre geworden?
Hast aber schon mitbekommen, dass sich die Mannschaft seit Petko (im mentalen Bereich war er sicher top als ehem. Sozialarbeiter) verändert hat.
Junge Spieler die ca. die gleiche Motivation an den Tag legen wie bei uns. Kann diese Trainerhetze nicht mehr ernst nehmen. Schiti Spieler und BuLi Leistungsträger sollten auch ohne Trainer gegen Israel gewinnen.
Eine genug grosse Fresse haben sie.
Israel hat gekämpft und hochverdient einen Punkt gewonnen.

Und ich kann einen Typen, der nach kurzen Erfolgsphasen immer wieder die gleichen Abnutzungserscheinungen zeigt und nicht einmal als Schaffhausen-Trainer getaugt hat, als Nati-Coach nicht ernst nehmen...

Schau doch wo Schaffhausen jetzt steht.

Re: Schweizer «Nati» Faden

Verfasst: 16.11.2023, 10:28
von OutLander
Aficionado hat geschrieben: 16.11.2023, 10:21
OutLander hat geschrieben:
Aficionado hat geschrieben: 16.11.2023, 10:05 Hast aber schon mitbekommen, dass sich die Mannschaft seit Petko (im mentalen Bereich war er sicher top als ehem. Sozialarbeiter) verändert hat.
Junge Spieler die ca. die gleiche Motivation an den Tag legen wie bei uns. Kann diese Trainerhetze nicht mehr ernst nehmen. Schiti Spieler und BuLi Leistungsträger sollten auch ohne Trainer gegen Israel gewinnen.
Eine genug grosse Fresse haben sie.
Israel hat gekämpft und hochverdient einen Punkt gewonnen.

Und ich kann einen Typen, der nach kurzen Erfolgsphasen immer wieder die gleichen Abnutzungserscheinungen zeigt und nicht einmal als Schaffhausen-Trainer getaugt hat, als Nati-Coach nicht ernst nehmen...

Schau doch wo Schaffhausen jetzt steht.

Hast du dich schon einmal mit dem FC Schaffhausen auseinandergesetzt? Also bitte... nur weil der Verein nach Yakin noch krasser abkackt, als vor resp. mit ihm (was insbesondere mit der inkompetenten und mittlerweile praktisch pleite gegangenen Vereinsführung rund um Klein zusammenhängt), spricht das ja wohl noch lange nicht für Yakin.

Es ist mir ein Rätsel, woher die Sympathien für diesen Typen kommen...

Re: Schweizer «Nati» Faden

Verfasst: 16.11.2023, 10:29
von ch-maggot
Yakin raus und Heiko Vogel rein! 

Re: Schweizer «Nati» Faden

Verfasst: 16.11.2023, 10:58
von Bogelampe
Sollte die Schweiz am Samstag zu Hause gegen Kosovo verlieren und Israel würde Rumänien bezwingen..

eieiei.. gebe das ein lustiger letzter Spieltag..  :D

Re: Schweizer «Nati» Faden

Verfasst: 16.11.2023, 11:17
von SubComandante
Am Schluss ist es ein Kollektiv, dass auf dem Feld funktionieren muss. Ziehen ein paar nicht mit, wird es schon schwierig. Wie so oft konnte man in der 1. Halbzeit das ganze relativ routiniert runterspielen. Nur ein Tor. Aber man sah den Qualitätsunterschied.

Was dann in der 2. Halbzeit aufs Feld kam, war für mich unverständlich. Ist doch klar, dass Israel in der 2. Halbzeit einfach alles geben wird. Sie wollen ja noch im Rennen bleiben. Man hätte darauf vorbereitet sein können und sich sagen: nutzen wir die Räume, die vorhanden sein werden. Keine Fehler machen, den Ball bei Ballbesitz ruhig in den eigenen Reihen halten. Immer anspielbar bleiben. Bei gegnerischem Ballbesitz weiter schon sehr früh die Gegner attackieren. Vorbereitet sein auf mehr Druck.

Vielleicht braucht die Nati eine andere Art von Impulsen. Ich denke Murat ist einer, der seinem Team voll vertraut und deshalb relativ ruhig erklärt, was zu tun ist. Wenn es gut läuft, gegessen. Im Wissen, dass man schon mehrere male hintereinander Siege aus der Hand gab braucht es vielleicht jemand, der ein paar Prozent mehr aus dem Team holen will. Die Gegner sind auf dem Papier jeweils schlechter. Aber die werden alles geben und so muss man selber auch auftreten. Die Zeiten, in denen man gegen einen vermeintlich kleinen Gegner noch mit netten Trickeinlagen locker ein 10:0 holte sind vorbei.

Re: Schweizer «Nati» Faden

Verfasst: 16.11.2023, 11:24
von H.D. RotBlau
OutLander hat geschrieben: 16.11.2023, 10:28
Aficionado hat geschrieben: 16.11.2023, 10:21
OutLander hat geschrieben:
Und ich kann einen Typen, der nach kurzen Erfolgsphasen immer wieder die gleichen Abnutzungserscheinungen zeigt und nicht einmal als Schaffhausen-Trainer getaugt hat, als Nati-Coach nicht ernst nehmen...

Schau doch wo Schaffhausen jetzt steht.

Hast du dich schon einmal mit dem FC Schaffhausen auseinandergesetzt? Also bitte... nur weil der Verein nach Yakin noch krasser abkackt, als vor resp. mit ihm (was insbesondere mit der inkompetenten und mittlerweile praktisch pleite gegangenen Vereinsführung rund um Klein zusammenhängt), spricht das ja wohl noch lange nicht für Yakin.

Es ist mir ein Rätsel, woher die Sympathien für diesen Typen kommen...
Hat NULL mit dem Trainer zu tun. Habt ihr gesehen wie die Spieler in der zweiten HZ nur noch mit den Israelis mitgelaufen sind ohne mal gegen den Ball zu arbeiten, den Ballführenden anzugreifen...die konnten sich den Ball hin und her schieben und die Lücken suchen...war war Arbeitsverweigerung. Das kann schlicht nicht sein, von der Qualität her sollte diese Mannschaft ohne Trainer mit 99% Leistung problemlos gewinnen ! 
 

Re: Schweizer «Nati» Faden

Verfasst: 16.11.2023, 11:30
von Aficionado
OutLander hat geschrieben:
Aficionado hat geschrieben: 16.11.2023, 10:21
OutLander hat geschrieben:
Und ich kann einen Typen, der nach kurzen Erfolgsphasen immer wieder die gleichen Abnutzungserscheinungen zeigt und nicht einmal als Schaffhausen-Trainer getaugt hat, als Nati-Coach nicht ernst nehmen...

Schau doch wo Schaffhausen jetzt steht.

Hast du dich schon einmal mit dem FC Schaffhausen auseinandergesetzt? Also bitte... nur weil der Verein nach Yakin noch krasser abkackt, als vor resp. mit ihm (was insbesondere mit der inkompetenten und mittlerweile praktisch pleite gegangenen Vereinsführung rund um Klein zusammenhängt), spricht das ja wohl noch lange nicht für Yakin.

Es ist mir ein Rätsel, woher die Sympathien für diesen Typen kommen...
Nein, um ehrlich zu sein. Was soll ich mit diesem Verein?

Woher die Abneigung gegen den Taktikfuchs? Ja, GC und FCB Legende. Passt dir halt nicht als FCZler. Mir hatte er bei seiner Aktivzeit beim FCB viel Freude bereitet. Ein Schlitzohr mit Stil war er. Hat Leistung gezeigt in unseren Farben trotz seiner manchmal etwas bequemen Art (kenne ihn nur als Fussballer und Trainer).
Glaubst du diese selbst überschätzten Grossmäuler sind so einfach im Umgang?
Er war stinksauer im Interview.

Re: Schweizer «Nati» Faden

Verfasst: 16.11.2023, 11:40
von Aficionado
Die Stimmung sei ja gut gemäss Sommer. Die kommen doch einfach nur noch zusammen um etwas Spass miteinander zu haben. Um dem Alltagsdruck etwas zu entkommen. Plauschgruppe.

Re: Schweizer «Nati» Faden

Verfasst: 16.11.2023, 11:47
von Aficionado


H.D. RotBlau hat geschrieben:
OutLander hat geschrieben: 16.11.2023, 10:28
Aficionado hat geschrieben: 16.11.2023, 10:21

Schau doch wo Schaffhausen jetzt steht.

Hast du dich schon einmal mit dem FC Schaffhausen auseinandergesetzt? Also bitte... nur weil der Verein nach Yakin noch krasser abkackt, als vor resp. mit ihm (was insbesondere mit der inkompetenten und mittlerweile praktisch pleite gegangenen Vereinsführung rund um Klein zusammenhängt), spricht das ja wohl noch lange nicht für Yakin.

Es ist mir ein Rätsel, woher die Sympathien für diesen Typen kommen...
Hat NULL mit dem Trainer zu tun. Habt ihr gesehen wie die Spieler in der zweiten HZ nur noch mit den Israelis mitgelaufen sind ohne mal gegen den Ball zu arbeiten, den Ballführenden anzugreifen...die konnten sich den Ball hin und her schieben und die Lücken suchen...war war Arbeitsverweigerung. Das kann schlicht nicht sein, von der Qualität her sollte diese Mannschaft ohne Trainer mit 99% Leistung problemlos gewinnen ! 
 

Ja, genau das. Muri hat ihnen gesagt: «Schont euch bitte für euren Verein. Ihr müsst einen Gang zurückschalten und hinterher traben. Und diesem Psychogrätscher hat er den Auftrag erteilt, es so zu tun.

Einige Spielzüge in HZ1 waren richtig gut. Die könnten es eigentlich schon.

Re: Schweizer «Nati» Faden

Verfasst: 16.11.2023, 11:55
von Aficionado
SubComandante hat geschrieben:Am Schluss ist es ein Kollektiv, dass auf dem Feld funktionieren muss. Ziehen ein paar nicht mit, wird es schon schwierig. Wie so oft konnte man in der 1. Halbzeit das ganze relativ routiniert runterspielen. Nur ein Tor. Aber man sah den Qualitätsunterschied.

Was dann in der 2. Halbzeit aufs Feld kam, war für mich unverständlich. Ist doch klar, dass Israel in der 2. Halbzeit einfach alles geben wird. Sie wollen ja noch im Rennen bleiben. Man hätte darauf vorbereitet sein können und sich sagen: nutzen wir die Räume, die vorhanden sein werden. Keine Fehler machen, den Ball bei Ballbesitz ruhig in den eigenen Reihen halten. Immer anspielbar bleiben. Bei gegnerischem Ballbesitz weiter schon sehr früh die Gegner attackieren. Vorbereitet sein auf mehr Druck.

Vielleicht braucht die Nati eine andere Art von Impulsen. Ich denke Murat ist einer, der seinem Team voll vertraut und deshalb relativ ruhig erklärt, was zu tun ist. Wenn es gut läuft, gegessen. Im Wissen, dass man schon mehrere male hintereinander Siege aus der Hand gab braucht es vielleicht jemand, der ein paar Prozent mehr aus dem Team holen will. Die Gegner sind auf dem Papier jeweils schlechter. Aber die werden alles geben und so muss man selber auch auftreten. Die Zeiten, in denen man gegen einen vermeintlich kleinen Gegner noch mit netten Trickeinlagen locker ein 10:0 holte sind vorbei.
Ja, gute und faire Kritik auch am Trainer. Mag sein, dass er den Spielern zu sehr vertraut.

Re: Schweizer «Nati» Faden

Verfasst: 16.11.2023, 11:58
von OutLander
Aficionado hat geschrieben: 16.11.2023, 11:30
Woher die Abneigung gegen den Taktikfuchs?

Du meinst den Taktikfuchs, der mit Edimilson einen (!) potenziellen Rechtsverteidiger aufgeboten hat? An dessen letzten guten Nati-Match sich auch keiner mehr erinnern kann... und der sich mit seiner abartig dummen Frustfoul-Aktion gleich selbst aus dem Rennen genommen hat.

Oder meinst du den Taktikfuchs, der einen guten Okafor rausnimmt, und dafür einen Zeqiri einwechselt?
Den Taktikfuchs, der einen Shaqiri 90 Minuten auf der Bank lässt, obwohl man selbst mit einem Mini-Sieg das EM-Ticket gesichert hätte? Und dies, weil "es kein Spiel für Shaq" war?
Den Taktikfuchs, der nach X Spielen mit einer Viererkette gegen Portugal ohne Not auf eine 3er-Abwehr umgestellt hat und sich so abschlachten liess?

Oder gar den Taktikfuchs, der einen Steffen und Cömert für die Nati aufbietet? Oder den Taktikfuchs, der einen Zesiger irgendwo aufstellt?

Oder weil Muri so eine ausgefeilte Taktik hat, die heisst: Ein Tor mehr schiessen, als der Gegner. Sogar Salzgeber hat gemerkt, was das alles für leere Worthülsen sind, und das will was heissen.

Schon schwer erklärlich, warum ich von diesem stinkfaulen Selbstdarsteller nichts halte...

Und - und das möchte ich ganz deutlich sagen - mit seiner GC-Basel-Vergangenheit hat meine Kritik nichts zu tun. Yakin ist einfach total überschätzt und er beweist es in der Nati einmal mehr aufs Neue.

Re: Schweizer «Nati» Faden

Verfasst: 16.11.2023, 12:04
von Aficionado
OutLander hat geschrieben:
Aficionado hat geschrieben: 16.11.2023, 11:30
Woher die Abneigung gegen den Taktikfuchs?

Du meinst den Taktikfuchs, der mit Edimilson einen (!) potenziellen Rechtsverteidiger aufgeboten hat? An dessen letzten guten Nati-Match sich auch keiner mehr erinnern kann... und der sich mit seiner abartig dummen Frustfoul-Aktion gleich selbst aus dem Rennen genommen hat.

Oder meinst du den Taktikfuchs, der einen guten Okafor rausnimmt, und dafür einen Zeqiri einwechselt?
Den Taktikfuchs, der einen Shaqiri 90 Minuten auf der Bank lässt, obwohl man selbst mit einem Mini-Sieg das EM-Ticket gesichert hätte? Und dies, weil "es kein Spiel für Shaq" war?
Den Taktikfuchs, der nach X Spielen mit einer Viererkette gegen Portugal ohne Not auf eine 3er-Abwehr umgestellt hat und sich so abschlachten liess?

Oder gar den Taktikfuchs, der einen Steffen und Cömert für die Nati aufbietet? Oder den Taktikfuchs, der einen Zesiger irgendwo aufstellt?

Oder weil Muri so eine ausgefeilte Taktik hat, die heisst: Ein Tor mehr schiessen, als der Gegner. Sogar Salzgeber hat gemerkt, was das alles für leere Worthülsen sind, und das will was heissen.

Schon schwer erklärlich, warum ich von diesem stinkfaulen Selbstdarsteller nichts halte...
Shaqiri ist zu langsam. Seine Strategie war das schnelle Umschaltspiel. Aber Huggel hat vermutlich auch keine Ahnung. Petko hat immer die gleichen Langweiler aufgeboten und jetzt wo vermehrt Junge in die Mannschaft integriert werden ist es auch nicht recht. Muri ist es egal, ob der Spieler Shaqiri heisst.

Widmer hat im Portugalspiel gefehlt. Er war bis zu seiner Verletzung (oder auch krank?) in Topform. Umstellung auf Dreierkette war ein Fehler, ok.

Re: Schweizer «Nati» Faden

Verfasst: 16.11.2023, 12:35
von zBasel Fondue
Aficionado hat geschrieben: 16.11.2023, 12:04
OutLander hat geschrieben:
Aficionado hat geschrieben: 16.11.2023, 11:30
Woher die Abneigung gegen den Taktikfuchs?

Du meinst den Taktikfuchs, der mit Edimilson einen (!) potenziellen Rechtsverteidiger aufgeboten hat? An dessen letzten guten Nati-Match sich auch keiner mehr erinnern kann... und der sich mit seiner abartig dummen Frustfoul-Aktion gleich selbst aus dem Rennen genommen hat.

Oder meinst du den Taktikfuchs, der einen guten Okafor rausnimmt, und dafür einen Zeqiri einwechselt?
Den Taktikfuchs, der einen Shaqiri 90 Minuten auf der Bank lässt, obwohl man selbst mit einem Mini-Sieg das EM-Ticket gesichert hätte? Und dies, weil "es kein Spiel für Shaq" war?
Den Taktikfuchs, der nach X Spielen mit einer Viererkette gegen Portugal ohne Not auf eine 3er-Abwehr umgestellt hat und sich so abschlachten liess?

Oder gar den Taktikfuchs, der einen Steffen und Cömert für die Nati aufbietet? Oder den Taktikfuchs, der einen Zesiger irgendwo aufstellt?

Oder weil Muri so eine ausgefeilte Taktik hat, die heisst: Ein Tor mehr schiessen, als der Gegner. Sogar Salzgeber hat gemerkt, was das alles für leere Worthülsen sind, und das will was heissen.

Schon schwer erklärlich, warum ich von diesem stinkfaulen Selbstdarsteller nichts halte...
Shaqiri ist zu langsam. Seine Strategie war das schnelle Umschaltspiel. Aber Huggel hat vermutlich auch keine Ahnung. Petko hat immer die gleichen Langweiler aufgeboten und jetzt wo vermehrt Junge in die Mannschaft integriert werden ist es auch nicht recht. Muri ist es egal, ob der Spieler Shaqiri heisst.

Widmer hat im Portugalspiel gefehlt. Er war bis zu seiner Verletzung (oder auch krank?) in Topform. Umstellung auf Dreierkette war ein Fehler, ok.

Welche Jungen sind den integriert? Rieder, Omeragic, Jashari oder Muheim upps die sind ja alle nicht dabei.
Da gehört schon längstens ausgemistet, Steffen, Rodriguez, Edimilson, Bislimi, Cömert, Benito und Schär haben in der Nati nichts oder mehr verloren.
Ich weiss schon das Bislimi aktuell nicht dabei ist, aber er war schon öfters in Yakins Aufgebot.
Wieso wurde Sow nicht aufgeboten?

Yakin ist doch als Trainer überall gescheitert, beim FCB an atmosphärischen Störungen, sportlich in Luzern, Moskau und Schaffhausen.

Yakin, kann Tami und Blanc gleich mitnehmen.

Re: Schweizer «Nati» Faden

Verfasst: 16.11.2023, 12:42
von Aficionado


zBasel Fondue hat geschrieben:
Aficionado hat geschrieben: 16.11.2023, 12:04
OutLander hat geschrieben:
Du meinst den Taktikfuchs, der mit Edimilson einen (!) potenziellen Rechtsverteidiger aufgeboten hat? An dessen letzten guten Nati-Match sich auch keiner mehr erinnern kann... und der sich mit seiner abartig dummen Frustfoul-Aktion gleich selbst aus dem Rennen genommen hat.

Oder meinst du den Taktikfuchs, der einen guten Okafor rausnimmt, und dafür einen Zeqiri einwechselt?
Den Taktikfuchs, der einen Shaqiri 90 Minuten auf der Bank lässt, obwohl man selbst mit einem Mini-Sieg das EM-Ticket gesichert hätte? Und dies, weil "es kein Spiel für Shaq" war?
Den Taktikfuchs, der nach X Spielen mit einer Viererkette gegen Portugal ohne Not auf eine 3er-Abwehr umgestellt hat und sich so abschlachten liess?

Oder gar den Taktikfuchs, der einen Steffen und Cömert für die Nati aufbietet? Oder den Taktikfuchs, der einen Zesiger irgendwo aufstellt?

Oder weil Muri so eine ausgefeilte Taktik hat, die heisst: Ein Tor mehr schiessen, als der Gegner. Sogar Salzgeber hat gemerkt, was das alles für leere Worthülsen sind, und das will was heissen.

Schon schwer erklärlich, warum ich von diesem stinkfaulen Selbstdarsteller nichts halte...
Shaqiri ist zu langsam. Seine Strategie war das schnelle Umschaltspiel. Aber Huggel hat vermutlich auch keine Ahnung. Petko hat immer die gleichen Langweiler aufgeboten und jetzt wo vermehrt Junge in die Mannschaft integriert werden ist es auch nicht recht. Muri ist es egal, ob der Spieler Shaqiri heisst.

Widmer hat im Portugalspiel gefehlt. Er war bis zu seiner Verletzung (oder auch krank?) in Topform. Umstellung auf Dreierkette war ein Fehler, ok.

Welche Jungen sind den integriert? Rieder, Omeragic, Jashari oder Muheim upps die sind ja alle nicht dabei.
Da gehört schon längstens ausgemistet, Steffen, Rodriguez, Edimilson, Bislimi, Cömert, Benito und Schär haben in der Nati nichts oder mehr verloren.
Ich weiss schon das Bislimi aktuell nicht dabei ist, aber er war schon öfters in Yakins Aufgebot.
Wieso wurde Sow nicht aufgeboten?

Yakin ist doch als Trainer überall gescheitert, beim FCB an atmosphärischen Störungen, sportlich in Luzern, Moskau und Schaffhausen.

Yakin, kann Tami und Blanc gleich mitnehmen.

Celestini ist auch überall gescheitert. Jeder Trainer scheitert eines Tages. Jashari ist überheblich. Soll mal zuerst von seinem hohen Ross runterkommen.
Sow wurde doch auch hier schon öfters kritisiert?

Re: Schweizer «Nati» Faden

Verfasst: 16.11.2023, 13:31
von Valeska
Tsunami hat geschrieben: 15.11.2023, 14:22
Valeska hat geschrieben: 15.11.2023, 13:40 https://www.20min.ch/story/sfv-nati-tra ... 7352629312

Raus mit ihr aber sofort  :mad:  Was muss noch alles passieren?!
Na gut, hier gilt immer noch die Unschuldsvermutung ;)

Aber der SFV müsste sie sowieso schon längst ersetzt haben. Bin sehr überrascht, dass dies noch nicht geschehen ist. Im Männerfussball wäre ein solches Festhalten als Nationaltrainer mit diesem Leistungs-Nichtausweis kaum möglich. Hinzu kommt, dass sie offenbar keinen grossen Rückhalt in der Mannschaft geniesst.
Klar, ohne Urteil gilt die Unschuldsvermutung. 

Jedoch: wenn man unschuldig oder von seiner eigenen Unschuld überzeugt ist, wird man doch kaum freiwillig einwilligen, eine Geldauflage zu bezahlen?   :confused:
 

Re: Schweizer «Nati» Faden

Verfasst: 16.11.2023, 13:40
von Valeska
OutLander hat geschrieben: 16.11.2023, 11:58
Aficionado hat geschrieben: 16.11.2023, 11:30
Woher die Abneigung gegen den Taktikfuchs?

Du meinst den Taktikfuchs, der mit Edimilson einen (!) potenziellen Rechtsverteidiger aufgeboten hat? An dessen letzten guten Nati-Match sich auch keiner mehr erinnern kann... und der sich mit seiner abartig dummen Frustfoul-Aktion gleich selbst aus dem Rennen genommen hat.

Oder meinst du den Taktikfuchs, der einen guten Okafor rausnimmt, und dafür einen Zeqiri einwechselt?
Den Taktikfuchs, der einen Shaqiri 90 Minuten auf der Bank lässt, obwohl man selbst mit einem Mini-Sieg das EM-Ticket gesichert hätte? Und dies, weil "es kein Spiel für Shaq" war?
Den Taktikfuchs, der nach X Spielen mit einer Viererkette gegen Portugal ohne Not auf eine 3er-Abwehr umgestellt hat und sich so abschlachten liess?

Oder gar den Taktikfuchs, der einen Steffen und Cömert für die Nati aufbietet? Oder den Taktikfuchs, der einen Zesiger irgendwo aufstellt?

Oder weil Muri so eine ausgefeilte Taktik hat, die heisst: Ein Tor mehr schiessen, als der Gegner. Sogar Salzgeber hat gemerkt, was das alles für leere Worthülsen sind, und das will was heissen.

Schon schwer erklärlich, warum ich von diesem stinkfaulen Selbstdarsteller nichts halte...

Und - und das möchte ich ganz deutlich sagen - mit seiner GC-Basel-Vergangenheit hat meine Kritik nichts zu tun. Yakin ist einfach total überschätzt und er beweist es in der Nati einmal mehr aufs Neue.
Für einmal muss ich dem Zürcher recht geben. Seine Kritik ist absolut berechtigt.

Wie man Muri noch verteidigen kann, erschliesst sich mir nicht. 
 

Re: Schweizer «Nati» Faden

Verfasst: 16.11.2023, 14:00
von Somnium
Yakin, der Blick-Maulwurf, ist zu fest Teil des Systems, als das er das machen dürfte, was zu tun wäre. Der Verband will es so, wie es ist, mit Petkovic wurde das System aufgebaut und zementiert, Yakin konnte nur noch verwalten. Aber das wusste man. Mit Yakin wurde einzig noch der direkte Draht zu Ringier institutionalisiert.

Ein Nachfolger wird genau so weitermachen müssen. Nichts darf das System erschüttern. Zu viele profitieren davon, wie schon geschrieben, wichtig nur jeweils die Qualifikation und die zu vermasseln ist modusbedingt fast unmöglich.

Re: Schweizer «Nati» Faden

Verfasst: 16.11.2023, 15:22
von nobilissa
Somnium hat geschrieben: 16.11.2023, 14:00 Yakin, der Blick-Maulwurf, ist zu fest Teil des Systems, als das er das machen dürfte, was zu tun wäre. Der Verband will es so, wie es ist, mit Petkovic wurde das System aufgebaut und zementiert, Yakin konnte nur noch verwalten. Aber das wusste man. Mit Yakin wurde einzig noch der direkte Draht zu Ringier institutionalisiert.

Ein Nachfolger wird genau so weitermachen müssen. Nichts darf das System erschüttern. Zu viele profitieren davon......
Persönlich glaube ich das überhaupt nicht.
Auch die Herren (und Damen ? muss grad mal das Organigramm suchen) vom Verband möchten eine gute Reputation.

Murat Yakin ist bei all seinen Stationen gerne verabschiedet worden, mal mit mehr, mal mit weniger Erklärungen. Am wenigsten Nebengeräusche gab es dort, wo er sich finanziell  beteiligt oder herausgekauft hat.
 

Re: Schweizer «Nati» Faden

Verfasst: 16.11.2023, 15:46
von Somnium
Eine Endrunden-Qualifikation ist gut für die Reputation, das widerspricht meiner These nicht. Der SFV ist an grösstmöglicher Harmonie interessiert, daran, dass nichts das System erschüttert. Und dafür werden Trainer und Spieler mit möglichst wenig Reibungsfläche gebraucht.

Qualifikation-Endrunde-Qualifikation-Endrunde-usw.

Garantiert stetige und grösstmögliche Aufmerksamkeit, Medienpräsenz, Marktanteile und Erträge für alle im System involvierten Personen.

Re: Schweizer «Nati» Faden

Verfasst: 16.11.2023, 16:22
von nobilissa
Es dient in meinen Augen nicht der guten Reputation, wenn nach jeden Quali-Spiel negative Diskussionen aufkeimen und auch Fragen zur Trainerauswahl aufwerfen. Ich denke auch nicht, dass auch bei der erfolgreichen Qualifikation all die schlechten Spiele vergessen werden. Fragen zur Qualität lassen einen am Ausbildungskonzept zweifeln.

Re: Schweizer «Nati» Faden

Verfasst: 16.11.2023, 16:32
von Käppelijoch
Man sieht gewisse Parallele in der Spielweise zu Yakins FCB-Trainer-Zeiten. Unentschiedenkönig.

Re: Schweizer «Nati» Faden

Verfasst: 16.11.2023, 16:47
von Somnium
@nobilissa

Hauptsache, man qualifiziert sich. Sobald man etwas am „Konzept“ verändert, läuft man Gefahr, die Stabilität zu gefährden. Und da gibt es nun mal nichts zu diskutieren, das Konstrukt ist stabil. Mit der Aufstockung der Teilnehmerfelder und der damit quasi garantierten Qualifikation ist man da, wo die Schweizer sich am wohligsten fühlen: Im bewährten Mittelmass.

Negative Diskussionen gehören im Fussball zum guten Ton. Selbst als wir Serienmeister UND in der CL überwintert haben, gab es immer genug Kommentare hier, die das Haar in der Suppe suchten und fanden. Die Medien sind auf diese Haare zum Überleben angewiesen, also umso besser, wenn man so spielt wie diesen Herbst und sich trotzdem qualifiziert. Win-win für alle.

Der SFV beherrscht das Spiel mittlerweile. Nationale Dramen wie in Deutschland oder gar Italien muss man nicht mehr befürchten. Nüchtern betrachtet ist das ein ziemlich grosser Erfolg für eine kleine Nation wie die Schweiz. Die Norweger, die Schweden, die Finnen, die Iren, die Schotten, die Ungaren beispielsweise, die alle sind, wenn überhaupt, einmal in zehn Jahren an Endrunden dabei.

Re: Schweizer «Nati» Faden

Verfasst: 16.11.2023, 18:19
von zBasel Fondue
Somnium hat geschrieben: 16.11.2023, 15:46 Eine Endrunden-Qualifikation ist gut für die Reputation, das widerspricht meiner These nicht. Der SFV ist an grösstmöglicher Harmonie interessiert, daran, dass nichts das System erschüttert. Und dafür werden Trainer und Spieler mit möglichst wenig Reibungsfläche gebraucht.

Qualifikation-Endrunde-Qualifikation-Endrunde-usw.

Garantiert stetige und grösstmögliche Aufmerksamkeit, Medienpräsenz, Marktanteile und Erträge für alle im System involvierten Personen.

Yakin, der Blick-Maulwurf, ist zu fest Teil des Systems, als das er das machen dürfte, was zu tun wäre. Der Verband will es so, wie es ist, mit Petkovic wurde das System aufgebaut und zementiert, Yakin konnte nur noch verwalten. Aber das wusste man. Mit Yakin wurde einzig noch der direkte Draht zu Ringier institutionalisiert.

Ein Nachfolger wird genau so weitermachen müssen. Nichts darf das System erschüttern. Zu viele profitieren davon, wie schon geschrieben, wichtig nur jeweils die Qualifikation und die zu vermasseln ist modusbedingt fast unmöglich.


Verschwörungstheoretiker?

Re: Schweizer «Nati» Faden

Verfasst: 16.11.2023, 19:18
von Somnium
Yakin IST iBM (informeller Blick-Mitarbeiter).

Alles andere habe ich ausführlich in späteren Posts begründet. Es ist nicht so, dass ich das System SFV kritisiere, wie festgestellt sind wir immer an Endrunden dabei und das ganz ohne riskante Experimente. Aber auch ohne Exploits, weil das halt eine andere Mentalität auf dem Platz verlangt.

Zum System SFV gehört auch das SRF, das genau so langweilig-konservativ-behäbig hofberichterstattet. SRF-SFV ist eine Symbiose, wie sie nur in der Schweiz möglich ist.

Re: Schweizer «Nati» Faden

Verfasst: 16.11.2023, 19:27
von Käppelijoch
Somnium hat geschrieben: 16.11.2023, 19:18 Yakin IST iBM (informeller Blick-Mitarbeiter).

Alles andere habe ich ausführlich in späteren Posts begründet. Es ist nicht so, dass ich das System SFV kritisiere, wie festgestellt sind wir immer an Endrunden dabei und das ganz ohne riskante Experimente. Aber auch ohne Exploits, weil das halt eine andere Mentalität auf dem Platz verlangt.

Zum System SFV gehört auch das SRF, das genau so langweilig-konservativ-behäbig hofberichterstattet. SRF-SFV ist eine Symbiose, wie sie nur in der Schweiz möglich ist.
Ich werfe einmal ÖFB-ORF in die Runde.
 

Re: Schweizer «Nati» Faden

Verfasst: 16.11.2023, 19:44
von Somnium
Käppelijoch hat geschrieben: 16.11.2023, 19:27
Somnium hat geschrieben: 16.11.2023, 19:18 Yakin IST iBM (informeller Blick-Mitarbeiter).

Alles andere habe ich ausführlich in späteren Posts begründet. Es ist nicht so, dass ich das System SFV kritisiere, wie festgestellt sind wir immer an Endrunden dabei und das ganz ohne riskante Experimente. Aber auch ohne Exploits, weil das halt eine andere Mentalität auf dem Platz verlangt.

Zum System SFV gehört auch das SRF, das genau so langweilig-konservativ-behäbig hofberichterstattet. SRF-SFV ist eine Symbiose, wie sie nur in der Schweiz möglich ist.
Ich werfe einmal ÖFB-ORF in die Runde.
 

Nur sind die Österreicher längst nicht so auf Endrunden abonniert wie die Schweizer. Ich würde bei den Österreichern nicht von einer Symbiose sprechen. Weil das SRF direkten Nutzen aus dem Dauerzustand hat: Eine verlässliche, langfristige Planungssicherheit.

Re: Schweizer «Nati» Faden

Verfasst: 17.11.2023, 15:09
von fcbblog.ch
Leon34 hat geschrieben: 16.11.2023, 06:22
Schambbediss hat geschrieben: 15.11.2023, 23:43
Schambbediss hat geschrieben: 11.11.2023, 14:11

Würde mich nicht wundern wenn die Schweiz die EM Quali auf direktem Wege noch verspielt.

Wird ganz 'ne knappe Kiste...
Das Leistungsprinzip ist für mich derzeit nicht das Mass aller Dinge für ein Aufgebot, XS hat aus meiner Sicht nichts mehr in der Nat zu suchen, er hat sich für das Geld entschieden, ist seine Entscheidung und die Konsequenzen sind zu tragen. 
 

Hmmm? Shaq ist auch aktuell immer einer der besten in der Nati. Ohne die Basler Shaqiri und Breel ist vorne ja mal überhaupt nichts los.

Re: Schweizer «Nati» Faden

Verfasst: 17.11.2023, 15:36
von Basilou
Valeska hat geschrieben: 15.11.2023, 13:40 https://www.20min.ch/story/sfv-nati-tra ... 7352629312

Raus mit ihr aber sofort  :mad:  Was muss noch alles passieren?!

Ist raus.

Re: Schweizer «Nati» Faden

Verfasst: 17.11.2023, 19:45
von SchienBeiBruchFuessball
Fink mit dem 2-0 für die U21 gegen Armenien

Re: Schweizer «Nati» Faden

Verfasst: 18.11.2023, 11:11
von Sacchi1
So, ich hoffe, wir sehen heute Abend auf dem Platz 11 Spieler, die mit Stolz und Herz unsere schweizer Farben tragen. 💪🏻 🇨🇭