Seite 33 von 41
Verfasst: 17.06.2015, 13:12
von 4everblackandwhite
Verfasst: 17.06.2015, 13:20
von Käsebrot
Admin hat geschrieben:Es gibt keine offizielle Aussage seitens FCB, Sousa und Fiorentina. Es sind alles Spekulationen und Mutmassungen der Medien. Wir alle haben keine Ahnung was hinter den Kulissen genau abgeht.
Wieso sollte er untragbar sein, wenn er bleibt? Ist ein Spieler, dessen Transfer gescheitert ist, auch untragbar?
Abwarten und Tee trinken...
+1
Chipperfield stand auch mal kurz vor der Unterschrift bei Hertha Berlin, der Transfer klappte jedoch nicht, weil er durch die medizinischen Tests fiel. Trotzdem wurde er von den FCB-Fans weiterhin vergöttert und ihm wurde diese Episode nie vorgehalten...
Verfasst: 17.06.2015, 13:22
von Asmodeus
Aftershock hat geschrieben:Und offensichtlich scheint Sousa der Wechsel nicht soooo wichtig zu sein. Sonst würde er ja in Sousamanier, die Ablöse selber berappen. Bei Trainern dürfte die ja nicht all zu hoch sein.
Das man als ehrgeiziger Mensch, wie es Sousa sicher ist, die italienische Liga der unsirigen vorzieht dürfte klar sein. Das ganze voll nüchtern und ohne Emotionen betrachtet, soweit alles klar.
Ich muss ehrlich sagen, dass ich bisher überrascht bin noch nix von ihm gehört zu haben. Aber gar nichts. Bei anderen Wechselgerüchten (Salatic bei GC, Shaqiri bei Bayern) konnten den Hauptakteuren zumindest irgendwelche Aussagen wie "ich würde gerne wechseln" oder "Solange mich der Verein behalten will bleibe ich da" entlockt werden.
Aber in diesem Fall NICHTS. Kein "Ich stand nicht in Kontakt mit Fiorentina" noch ein "ich möchte unbedingt nach Italien". In aller Unprofessionalität dann doch noch ein professionelles Verhalten. Auch von der Fiorentina selbst. Ein Canepa wäre schon lange hingestanden und hätte laut hinausproletet, dass man Sousa wolle. Die Italiener haben ihre Lecks einfach noch nicht so gestopft wie der FCB. Aber wer die Abwassersysteme in Italien kennt weiss, dass sie öfters Probleme mit dem Abdichten haben

Verfasst: 17.06.2015, 13:22
von Nobby Stiles
Frau Ti hat geschrieben:Euch isch aber scho klar dass alles bis dato nur Spekulatione sind? Mir wüsse genau nüt.. (und nei dr Fcb muess uns au nit alles wüsse loh)
Ich glaub zwar au dass er goh will, aber ebe bi wie alli vo de medie beiflusst
so etwa ist die aktuelle situation

Verfasst: 17.06.2015, 13:23
von Trekbebbi
Käsebrot hat geschrieben:+1
Chipperfield stand auch mal kurz vor der Unterschrift bei Hertha Berlin, der Transfer klappte jedoch nicht, weil er durch die medizinischen Tests fiel. Trotzdem wurde er von den FCB-Fans weiterhin vergöttert und ihm wurde diese Episode nie vorgehalten...
Mit dem kleinen, aber feinen Unterschied, dass Chippers bei seiner Medienpräsentation nix von einem langfristigen Projekt und Engagement geschwafelt hat.
Verfasst: 17.06.2015, 13:24
von Asmodeus
Längi hat geschrieben:Trapatoni Giovanni
WAS ERLAUBE (nenne Spieler der grad den Finger ned aus dem Arsch kriegt).
Man könnte ihm zumindest nicht vorhalten, er wäre nicht echt. Und die Kabinendiskussionen wären unendlich amüsant

Verfasst: 17.06.2015, 13:25
von Trekbebbi
Frau Ti hat geschrieben:Euch isch aber scho klar dass alles bis dato nur Spekulatione sind? Mir wüsse genau nüt.. (und nei dr Fcb muess uns au nit alles wüsse loh)
Ich glaub zwar au dass er goh will, aber ebe bi wie alli vo de medie beiflusst
Ich möchte hier nicht die Professionalität der FCB-Führung in Zweifel ziehen. Trotzdem denke ich, wenn die Gerüchte derart hochkochen, wie sie dies im aktuellen Fall tun, wäre ein bisschen mehr Kommunikation nicht schlecht.
Verfasst: 17.06.2015, 13:26
von Nobby Stiles
Cocolores hat geschrieben:Morgen gibt es eine Pressekonferenz, Donadoni unterzeichnet bei Fiorentina einen Dreijahresvertrag und Paulo Sousa verlängert seinen Kontrakt beim Fc Basel um ein weiteres Jahr.
Der Prozess wird nicht unterbrochen sondern weitergeführt
wäre mir auch am liebsten, und zwar in der Hoffnung dass der Prozess in der kommenden Saison zum Erfolg führt.
Verfasst: 17.06.2015, 13:26
von SubComandante
Trekbebbi hat geschrieben:Ich möchte hier nicht die Professionalität der FCB-Führung in Zweifel ziehen. Trotzdem denke ich, wenn die Gerüchte derart hochkochen, wie sie dies im aktuellen Fall tun, wäre ein bisschen mehr Kommunikation nicht schlecht.
Es wird kommuniziert, wenn es etwas zu sagen gibt. Sowas nennt man Professionell.
Verfasst: 17.06.2015, 13:29
von Asmodeus
Nobby Stiles hat geschrieben:wäre mir auch am liebsten, und zwar in der Hoffnung dass der Prozess in der kommenden Saison zum Erfolg führt.
Das Tripple ohne Verlustpunkt wäre schön

Verfasst: 17.06.2015, 13:33
von Trekbebbi
SubComandante hat geschrieben:Es wird kommuniziert, wenn es etwas zu sagen gibt. Sowas nennt man Professionell.
Wäre es denn tatsächlich dermassen unprofessionell, wenn man ein kurzes Communiqué durchgibt: "Ja, Paule verhandelt mit Fiorentina, über den Verlauf wird nach Abschluss der Verhandlungen berichtet" oder "Wir wissen von keinen Verhandlungen zwischen Fiorentina und Sousa"?
Verfasst: 17.06.2015, 13:37
von SubComandante
Trekbebbi hat geschrieben:Wäre es denn tatsächlich dermassen unprofessionell, wenn man ein kurzes Communiqué durchgibt: "Ja, Paule verhandelt mit Fiorentina, über den Verlauf wird nach Abschluss der Verhandlungen berichtet" oder "Wir wissen von keinen Verhandlungen zwischen Fiorentina und Sousa"?
Nö. Aber es ist nichts definitives. Und es gehört auch etwas zum Spiel. Genauso wie man einer neuen Bekanntschaft nicht immer dauernd und sofort zurückschreibt, sondern sie im ungewissen warten lässt...
Verfasst: 17.06.2015, 13:38
von Käsebrot
Trekbebbi hat geschrieben:Mit dem kleinen, aber feinen Unterschied, dass Chippers bei seiner Medienpräsentation nix von einem langfristigen Projekt und Engagement geschwafelt hat.
Sousa hat nie gesagt, dass er garantiert für die gesamte Vertragslaufzeit hierbleiben wird. Nur dass er es sich vorstellen könne. Zudem können Akteure im Laufe eines Projekts ausgetauscht werden, ohne dass dieses beendet werden muss...
Verfasst: 17.06.2015, 13:38
von Graf vo Leuebärg
Trekbebbi hat geschrieben:Wäre es denn tatsächlich dermassen unprofessionell, wenn man ein kurzes Communiqué durchgibt: "Ja, Paule verhandelt mit Fiorentina, über den Verlauf wird nach Abschluss der Verhandlungen berichtet" oder "Wir wissen von keinen Verhandlungen zwischen Fiorentina und Sousa"?
Ja, weil man so dem medialen Druck nachgibt. Folglich wollen/erwarten die Medien in ähnlichen Situationen immer eine Antwort und beziehen sich auf die causa PS.
Wenn der FCB dann aber (wieder) keine Aussage machen würde, dann sprechen die Medien von "Tranzparenz-Problemen" oder ziehen sonstige Schlüsse, die eher nicht den Fakten entsprechen.
Also, abwarten, wenn es etwas zu berichten gibt, dann kommuniziert der FCB immer.
Verfasst: 17.06.2015, 13:39
von Kurtinator
Trekbebbi hat geschrieben:Wäre es denn tatsächlich dermassen unprofessionell, wenn man ein kurzes Communiqué durchgibt: "Ja, Paule verhandelt mit Fiorentina, über den Verlauf wird nach Abschluss der Verhandlungen berichtet" oder "Wir wissen von keinen Verhandlungen zwischen Fiorentina und Sousa"?
Nein wäre es nicht, aber das entspricht den Prinzipien des FCB`s vorher nichts zu kommunizieren. Ich denke man ist bis jetzt immer gut damit gefahren.
Verfasst: 17.06.2015, 13:42
von Lällekönig
Mal abgesehen von der Taktik, Spielausrichtung, Erfolge, etc. möchte ich mal einen anderen Vergleich der letzten Trainer des FCBs anstellen.
Gross
Die Autoritätsperson, hart aber fair. Bot der Mannschaft durch seine Härte genügend Angriffsfläche, sich zusammenzurotten, durch seine stets faire und korrekte Art aber war die Mannschaft auch bereit, für ihn zu kämpfen. Zudem verstand er es, wie wichtig es ist, das Basler Publikum ins Boot zu holen «E früehs Goal, damit mer s Publikum hinder eus hän!». Wahrscheinlich hat sich seine Art nach zehn Jahren etwas abgenützt. Die mannschaftsinterne Hierarchie wurde von Gross vorgegeben.
Fink
Der Anführer, kollegialer Leithammel. Stand der Mannschaft näher, ohne je den Zweifel aufkommen zu lassen, wer hier der Chef ist. Durch seine Nähe war die Mannschaft gewillt, für ihn durchs Feuer zu gehen. Verstand es, die «Mia san mia»-Mentalität in einer Basler Variante einzuimpfen, zweifellos auch begünstigt durch die Konstellation der vielen talentierten lokalen Spieler mit Führungsqualitäten. Liess die internen Hierarchien natürlich wachsen, griff aber auch gekonnt ein (Streller zum Captain, weil Alex die Binde z.B. nicht nötig hatte, um Autorität zu versprühen).
Vogel
Der Kumpel, ein lieber Freund. Begegnete der Mannschaft zu sehr auf Augenhöhe. Zwar riss man sich in entscheidenden Spielen zusammen und ging auch für Vogel durchs Feuer, aber die von Fink begünstigte starke Eigendynamik innerhalb der Mannschaft forderte im Gegenzug auch gewisse Freiheiten. Verstand es leider nicht, sich als Chef zu behaupten. Das Experiment wurde daher abrupt beendet, bevor alles aus dem Ruder laufen konnte.
Yakin
Der Taktikfuchs, trickreicher Stratege. Als Schüler von Gross auch ein autoritärer Trainer, ohne jedoch Gross’ natürliche Autorität zu versprühen. Hatte aber auch das Problem, dass ihn einige noch als Mitspieler kannten. Versuchte der zu eigenwilligen Mannschaft ein taktisches Korsett und eine eigene Hierarchie (aber nicht zu mächtig) aufzudrücken, scheiterte aber daran, dass die Mannschaft sich dem nicht beugen wollte, resp. diese nur widerwillig akzeptierte. Durch Transfers und Karriereende verblieb nur noch ein richtiger Führungsspieler im Kader (die mit Potenzial nicht eingerechnet).
Sousa
Der unnahbare Fremde, professionell distanziert. Zog sein Ding unbeirrt durch, Störfaktoren wurden beseitigt (Geschlossene Trainings, Blick-Verweigerung, Serey Die, etc.). Durch die scheinbare Distanz vermag der Funke kaum noch überspringen, dafür scheint einzig und allein noch Streller verantwortlich zu sein. Streller über allem, dann knapp über dem Rest Frei, Xhaka und allenfalls noch Samuel. Zu wenig Fokus wurde auf die erweiterte mannschaftsinterne Hierarchie gelegt. Streller als Kopf und König, daneben nur noch Schachfiguren, doch Streller geht (Karriereende). Fehlende Identifikation mit dem Club. Unruhe im Club und Umfeld durch fehlende Bekenntnisse für Basel, anscheinend fortgeschrittene Verhandlungen mit der Fiorentina.
Was mir am meisten Sorgen bereitet bei diesem erneuten Umbruch ist, dass im Bereich Leadership, Nähe zur Stadt und Spirit des FCBs zu viel auf eine einzige Person fokussiert war und nun verloren geht. Xhaka sollte wahrscheinlich zu einer Art Aggressiv-Leader auf Platz herangezogen werden und Frei (Calla, sollte Frei wechseln) als Kommunikator. Aber in meinen Augen wurde dies zu wenig gefördert. Abgesehen von Spielausrichtung, etc. wünsche ich mir von einem neuen Trainer, dass er es wieder schafft, eine klare und funktionierende Hierarchie innerhalb der Mannschaft zu etablieren und über eine natürliche Autorität/Dominanz verfügt. Vom Typ her gerne in Richtung Gross oder Fink gehen, es darf aber auch etwas Neues sein: Typ junger moderner Fussballlehrer. Ein Identifikation mit dem Club sollte unbedingt während der Arbeit hier demonstriert werden (was davor war und danach kommt ist mir eigentlich egal). Auf jeden Fall sollte die Mannschaft wieder Charakter zeigen und nicht mehr aus Schachfiguren bestehen.
adi hütter
Verfasst: 17.06.2015, 13:50
von noomy
Verfasst: 17.06.2015, 13:52
von Trekbebbi
Also, ich als Verein würde meine Fans nicht so lange auf die Folter spannen und im Ungewissen lassen wollen bei einer derart entscheidenden Frage. Aber dann wäre wiederum nie soviel los im Forum.

Verfasst: 17.06.2015, 13:54
von Chrisixx
Wenn er Soriano mitnimmt soll er bitte kommen.
Verfasst: 17.06.2015, 13:58
von SubComandante
Adolf Hüttler darf gerne im Ösiland bleiben.
Verfasst: 17.06.2015, 14:09
von Admin
Laut Informationen der "Basler Zeitung"...

Verfasst: 17.06.2015, 14:16
von Trekbebbi
Also, entweder ist dieses Bild da nicht sehr gut gelungen, oder der Mann hat wirklich die Ausstrahlung einer faulen Avocado...

Verfasst: 17.06.2015, 14:18
von PadrePio
Trekbebbi hat geschrieben:Also, entweder ist dieses Bild da nicht sehr gut gelungen, oder der Mann hat wirklich die Ausstrahlung einer faulen Avocado...
wenigstens trägt er keinen Schnäuzer...
Verfasst: 17.06.2015, 14:19
von ootb
Di Matteo in Basel gesichtet - Verhandlungen mit dem FCB?
Quelle:
http://fussballinfos.ch
Verfasst: 17.06.2015, 14:23
von NaSrI
Bitte nicht!

Verfasst: 17.06.2015, 14:25
von PadrePio
Der italienische Yakin mit Glatze.
Verfasst: 17.06.2015, 14:26
von gego
NEEEEIIIIINNNNN bitte nicht der

dann hätte ich sogar noch lieber wenn die Sauce bleibt
Verfasst: 17.06.2015, 14:27
von Trekbebbi
PadrePio hat geschrieben:Der italienische Yakin mit Glatze.
Ich glaub, der ist sogar noch schlimmer... Der hat es geschafft, dass ich nach "seinem" CL-Finale froh war um die Sommerpause. Das war ja der unglaublichste Anti-Fussball, den ich je gesehen habe (mal abgesehen von den Ivorerinnen an der Frauen-WM

).
Verfasst: 17.06.2015, 14:30
von tanner
Art Basel
da hat es noch andere "Prominente" die hier gesichtet werden
Verfasst: 17.06.2015, 14:34
von PadrePio
tanner hat geschrieben:Art Basel
da hat es noch andere "Prominente" die hier gesichtet werden
Du denkst Heusler trifft sich mit Di Matteo an der Art??