footbâle hat geschrieben:Na ja. Trainer werden im Profifussball überall auf der Welt an Ergebnissen gemessen. Die CL Quali gegen einen nominell schwächeren Gegner zu verpassen ist ungenügend. Da kann doch ein FC Basel nicht sagen: Dumm gelaufen, scheissegal, Hauptsache Meyrin, Thun, Lugano geschlagen. Im Hinspiel war es wirklich vor allem Pech. Das Rückspiel war aber - aus meiner Sicht - brutal schlecht.
Was man mal verstehen muss, ist, dass nicht diejenige Mannschaft zwingend 'besser' ist, die am Ende mehr Ballbesitz und Eckbälle hat. Heute waren wir in der Offensive extrem einfallslos, stereotyp, berechenbar. Das war kein guter Fussball. Das wiegt schwerer als die verpasste CL Quali. Was kann diese Mannschaft unter dieser Führung leisten, wenn ein halbwegs vernünftiger Gegner auftaucht? Nach dem Spiel heute muss man darüber schon mal nachdenken.
Extrem ärgerlich finde ich, dass man nach einem perfekten Start die Führung sofort wieder hergeschenkt hat. Wo waren die Lehren aus dem Hinspiel? Maccabi hat nicht die Klasse, gegen uns das Spiel zu machen. Sie sind eine Kontermannschaft mit einem Zahavi, der keine Gefangenen macht. Eine Chance = ein Tor. Das hat man in Basel gesehen. Nach der Führung hätte man den Gegner dazu zwingen sollen, das zu tun, was er NICHT kann. Nämlich das Spiel machen. Wir waren viel zu euphorisch und haben das Gegenteil gemacht. Das war der Knackpunkt in diesem Spiel. Aus meiner Sicht, pardon, saudämlich und stümperhaft. Da hat die Mannschaft taktisch versagt, ohne wenn und aber. Und wer da den Trainer aus der Verantwortung nehmen will, der versteht wenig von diesem Sport. Das Szenario 'frühe Führung' wurde mit Sicherheit besprochen.
Hoffentlich hat diese negative Erfahrung wenigstens zur Folge, dass alle etwas daraus lernen. Wenn du die Wahl hast, lass den Gegner nie das spielen, was er am besten kann.
Im Grossen und Ganzen hast du Recht, aber widersprichst dir in einem wichtigen Punkt gleich selbst:
Das Szenario "frühe Führung" wurde mit Sicherheit besprochen. Na denn, der Trainer hat seine Aufgaben gemacht, die Mannschaft darauf eingestellt. Nur umsetzen kann es nur die Mannschaft.
Du kannst als Trainer die individuellen Fehler der Spieler nicht verhindern. 2 der 3 Tore waren solche Fehler:
1. Tor von Zahavi, wo die Zustimmung eigentlich passt, sich Lang aber abhängen lässt.
3. Tor von Zahavi, wo sich Samuel überlaufen lässt.
Ich nehme den Trainer nicht aus der Veranwortung, in dem Post auf das ich geantwortet haben wurde die Führung und der Trainer als Alleinschuldige hingestellt. Im Sport ist es doch so: Man hat einen Gameplan. Nur das Problem ist, man hat auch einen Gegner. Und nun kommt es darauf an ob,
- Der Gameplan dem Gegner und dessen Fähigkeiten angepasst ist (militärisch betrachtet der Schlachtplan, Aufgabe des Generals (also Trainer))
- Der Gameplan durch die eigenen auch umgesetzt werden kann (militärisch betrachtet die Strategie, Aufgabe des Generals (also Trainer))
- Dieser Gameplan dann auch umgesetzt wird (militärisch betrachtet die Taktik, Aufgabe der Soldaten (also Mannschaft))
- Der Gegner diese Gameplan auch zulässt (militärisch betrachtet das Gefecht, Aufgabe der Soldaten (also Mannschaft))
Und dann braucht es noch Schlachtenglück. Und im Fussball wäre dann auch ein Schiedsrichter wünschenswert, der auf der Höhe des Geschehens ist. Meiner Meinung nach, und darauf bezogen interpretierst du meiner Ansicht nach zuviel in diese "Niederlage" hinein, fehlte uns im Endeffekt das Schlachtenglück. Wir haben viel investiert, besser gespielt und trotzdem verloren. So bitter das ist, aber das ist Fussball.