Seite 32 von 267
Verfasst: 22.01.2012, 11:57
von joggeliwurst
kogokg hat geschrieben:Wenn du jemand nicht wirklich magst (Verwandt usw), aber deine Frau/Mitbewohner diese Personen einlanden würde; wurste alte Hennen, die sich nicht mal als Suppenhuhn eignen würden. Soviel zum üblen Teil.
Ansonsten, es ist in der Tat nicht so schwer. Chili macht sich noch gut für eine scharfe Salami. Man kann eigentlich fast alles wursten.
Tönt so als hättest du das schon mal gemacht... thx....
Kannst du mir evtl. ne Empfehlung punkto Maschine (Watt-Zahl, Lochscheiben, Marke....) geben?
Verfasst: 22.01.2012, 12:18
von Sharky
Machst es so wie beim Metzger, einfach alle Fleischreste und Abfälle in den Wolf....
Verfasst: 22.01.2012, 13:11
von rhybrugg
Blutengel hat geschrieben:NIE eine Kredikartennummer via Telefon weiter geben!!
Der sicherste Weg, ist es sie hier im Forum zu posten (3-stellige Nummer auf der Rückseite und dein Vor- und Nachname nicht vergessen)
Warum? Was soll daran anders sein als die Nummer via Internet weiterzugeben, die im Coop in den Kartenleser zu halten oder im Restaurant dem Kelner zu geben (gibt es eigentlich noch diese Ritsch-Ratsch Maschinen... da wusste man ja auch nie ob nicht ob die Karte zweimal durchgezogen wurde:-))
Auch bei deiner zweiten Aussage habe ich zweifel. Ich denke es ist sicherer mir die Nummer per PN zu schicken. Ich kann dann überprüfen ob alles richtig ist.
Verfasst: 23.01.2012, 18:31
von fixi
So unsere Projektwoche ist nun am Start und wir haben das Thema:
Verteilung der Grundnahrungsmittel an der Weltbevölkerung: am Beispiel Weizen
Ich habe nun folgende Frage und wäre froh wenn sie jemand beantworten könnte.
Wie kommt es dazu, dass man soviele Länder haben die Weizen produzieren, aber Afrika (fast) nichts bekommt?
Wie war es im Mittelalter?
Was sind die Konsequenzen für di Weltbevölkerung?
Ich hoffe ihr habt mir ein paar Antworten übrig, wäre euch sehr dankbar.

Verfasst: 23.01.2012, 18:36
von joggeliwurst
fixi hat geschrieben:So unsere Projektwoche ist nun am Start und wir haben das Thema:
Verteilung der Grundnahrungsmittel an der Weltbevölkerung: am Beispiel Weizen
Ich habe nun folgende Frage und wäre froh wenn sie jemand beantworten könnte.
Wie kommt es dazu, dass man soviele Länder haben die Weizen produzieren, aber Afrika (fast) nichts bekommt?
Wie war es im Mittelalter?
Was sind die Konsequenzen für di Weltbevölkerung?
Ich hoffe ihr habt mir ein paar Antworten übrig, wäre euch sehr dankbar.
Hab ihn zwar noch nicht gesehen, aber evtl. mal die Doku "We feed the world" angucken. Laut Inhaltsangabe könntest du da einige Antworten zu deinem Thema finden.
Verfasst: 23.01.2012, 18:42
von fixi
joggeliwurst hat geschrieben:Hab ihn zwar noch nicht gesehen, aber evtl. mal die Doku "We feed the world" angucken. Laut Inhaltsangabe könntest du da einige Antworten zu deinem Thema finden.
Vielen Dank, habs gerade auf Youtube gefunden, werde mir das mal angucken.
Danke nochmal für den Tipp.
edit: Nur die ersten paar Minuten sind über Weizen, ein paar neue Erkentnisse aber sonst nicht was ich mir erhofft habe.
Trotzdem Danke.
Verfasst: 23.01.2012, 19:24
von Sergei Derkach
fixi hat geschrieben:So unsere Projektwoche ist nun am Start und wir haben das Thema:
Verteilung der Grundnahrungsmittel an der Weltbevölkerung: am Beispiel Weizen
Ich habe nun folgende Frage und wäre froh wenn sie jemand beantworten könnte.
Wie kommt es dazu, dass man soviele Länder haben die Weizen produzieren, aber Afrika (fast) nichts bekommt?
Wie war es im Mittelalter?
Was sind die Konsequenzen für di Weltbevölkerung?
Ich hoffe ihr habt mir ein paar Antworten übrig, wäre euch sehr dankbar.
1) Weizen ist eine relativ wasserintensive Feldfrucht. V.a. in heissen Klimazonen kann Weizen nur unter Hilfe grosser Infrastrukturmassnahmen angebaut werden. Diese wurden in römischer Zeit v.a. in Nordafrika unternommen (heutiges Algerien, Libyen, Ägypten allerdings damals unter leicht anderen Klimaverhältnissen) und Nordafrika war die eigentliche Kornkammer der röm. Zeit. Nordafrikanische Länder bauen bis heute in den Küstenregionen zum Mittelmeer rel. viel Weizen an und sind häufig immer noch Netto-Exporteure von Weizen. Im südlichen Afrika war es v.a. Südafrika, welches die kapitalintensiven Irrigationsprojekte realisieren konnte. Dazwischen ist ziemlich Ebbe (ausser Gebirgsgebiete in Äthiopien). In den letzten Jahren nehmen v.a. Inventionen in Ländern wie Zambia zu, diese sind aber v.a. für den Export auf den chinesischen Markt (Aufkauf von Farmen durch chinesische staatl. Handelsgesellschaften).
2) Mittelalter meinst Du wohl Europa. Geringe Nachfrage nach Weizen. Weizen nur für vermögende städtische Oberschicht. Arme und Bauern konsumieren mehr Porridge-artigen Brei aus minderwertigen Getreidearten, Mais u.ä. (ital. Alpen: Kastanien). Auch Brot wurde nicht primär aus Weizen hergestellt. Die römische Infrastruktur und Handelsbeziehungen in Nordafrika waren zerfallen.
3) Was sind die Konsequenzen für die Weltbevölkerung? Reichlich allgemein gestellte Frage. Globale Trends - Verschiebung von Reis zu Weizen. Steigende Nachfrage in Indien und China --> steigender Weltmarktpreis. Zudem ist Weizen eines der am meisten durch Subventionen verzerrten Produkte. Abbau von Subventionen im Rahmen der WTO könnte zu weiteren Preissteigerungen führen. Verstehe aber die Frage so allgemein gestellt nicht. Global werde längst genug Kcal hergestellt, um wachsende Bevölkerung zu ernähren.
Verfasst: 23.01.2012, 20:22
von fixi
@Sergei Derkach
Vielen Dank für deine Antworten!
Zur letzten Frage, ich meinte was sind die Auswirkungen für die Bevölkerung v.a in Entwicklungsländer, wenn z.B in Afrika kein Import von Weizen oder einfach Getreideprodukte (Brot,Nudeln,usw) herrscht? (Habe ich evtl. zu allgemein gefragt)
Verfasst: 23.01.2012, 21:11
von Sergei Derkach
fixi hat geschrieben:@Sergei Derkach
Vielen Dank für deine Antworten!
Zur letzten Frage, ich meinte was sind die Auswirkungen für die Bevölkerung v.a in Entwicklungsländer, wenn z.B in Afrika kein Import von Weizen oder einfach Getreideprodukte (Brot,Nudeln,usw) herrscht? (Habe ich evtl. zu allgemein gefragt)
So kurz zusammenfassen lässt sich das nicht. Es findet ja durchaus Import von Weizen (ob als "normale" Importe vom Weltmarkt oder Hilfsgüter). Lange Zeit war das Problem, dass die Güter nicht zu teuer sondern im Gegenteil zu billig waren. In Nordafrika hat zB die EU die gesamte Geflügelproduktion lahmgelegt, indem Überproduktionen (mit Zusatzsubventionen) zu Spottpreisen auf den Markt geschmissen haben. Insofern haben allgemein steigende Preise an den commodity markets durchaus ambivalente Effekte. Zum einen wird es zunehmend schwierig die Ärmsten der Armen in Entwicklungsländern zu ernähren, anderseits steigen aber auch die Möglichkeiten für nationale Produktion von Lebensmitteln und eine Kapitalakkumulation im Agrarbereich auch über den Export (selbst wenn Zwischen- und Endhändler einen guten Teil der steigenden Margen abschöpfen). Unter den gegebenen Klimafaktoren ist es aber auch relativ klar, dass ausser im Norden und im Süden Afrikas Weizenanbau im grossen Stil nicht wirklich sinnvoll ist (zuwenig Wasser und Kapital). In vielen afrikanischen Ländern besteht der Vorteil im internationalen Vergleich eher in der billigen verfügbaren Arbeit. Dies hat zB die Gemüseproduktion in Marokko oder Kenia in den letzten Jahren explodieren lassen (aber auch Gemüse braucht Wasser).
Eines der Hauptprobleme ist aber, dass dieser positive Effekt auf die Landwirtschaft eher mittel- bis langfristig greift, während die steigenden Preise für Lebensmittel ganz direkt und kurzfristig durchschlagen.
Verfasst: 23.01.2012, 21:18
von fixi
Ok nun wird es mir klar, ich danke dir sehr nochmal für deine Antworten!

Verfasst: 24.01.2012, 11:03
von fixi
@Sergei Derkach
Noch eine letzte Frage, die du evtl. auch beantworten kannst.
Wie wird wohl die Ernährung der Zukunft aussehen? Die Bevölkerung wächst stetig und irgenwann wird die Landschaft zu klein um alle ernähren zu können.
Ich danke Dir im voraus für deine Antwort.

Verfasst: 24.01.2012, 12:38
von Hans
fixi hat geschrieben:@Sergei Derkach
Noch eine letzte Frage, die du evtl. auch beantworten kannst.
Wie wird wohl die Ernährung der Zukunft aussehen? Die Bevölkerung wächst stetig und irgenwann wird die Landschaft zu klein um alle ernähren zu können.
Ich danke Dir im voraus für deine Antwort.
Gegenfragen: Musst du eigentlich keine Quellen angeben? Wer sagt dir, dass die Antworten die du erhältst auch stimmen? Zitierts du dann einfach Sergei und das fcbforum? Wieso recherchierst du nicht einfach selbst? Wie alt bist du eigentlich?
Verfasst: 24.01.2012, 13:07
von fixi
Hans hat geschrieben:Gegenfragen: Musst du eigentlich keine Quellen angeben? Wer sagt dir, dass die Antworten die du erhältst auch stimmen? Zitierts du dann einfach Sergei und das fcbforum? Wieso recherchierst du nicht einfach selbst? Wie alt bist du eigentlich?
Ihr müsst mir ja nicht antworten. Und ja ich hab auch schon recherchiert, aber es schadet ja nicht wenn man fragt.
Nein tu ich nicht.
Musst du nicht wissen

Verfasst: 24.01.2012, 13:17
von Sharky
frage zu facebook:
Ich habe noch kein Acc. bei FB, müsste aber für Spotify eines zulegen..hmm. Jetzt meine frage, kann man ein FB Acc. eröffnen, aber so einstellen, dass man für niemanden sichtbar ist und auch nicht mit Name gefunden wird?
Wollte mich eigentlich nie für diesen Scheiss anmelden, aber man wird ja langsam gezwungen...

Verfasst: 24.01.2012, 13:19
von Mayor
Sharky hat geschrieben:frage zu facebook:
Ich habe noch kein Acc. bei FB, müsste aber für Spotify eines zulegen..hmm. Jetzt meine frage, kann man ein FB Acc. eröffnen, aber so einstellen, dass man für niemanden sichtbar ist und auch nicht mit Name gefunden wird?
Wollte mich eigentlich nie für diesen Scheiss anmelden, aber man wird ja langsam gezwungen...
Jep, dasch möglich!
Verfasst: 24.01.2012, 13:22
von Sharky
Mayor hat geschrieben:Jep, dasch möglich!
Wie?
Habe bei Google nur was gefunden, dass man im Chat offline ist und nur augewählte Freunde dich sehen können.
Aber ich möchte von NIEMANDEM gesehen oder gefunden werden.
Und nicht nur, dass ich offline Status habe.
So quasi, ich bin im FB gar nicht vetreten....

Verfasst: 24.01.2012, 14:08
von Sergei Derkach
fixi hat geschrieben:@Sergei Derkach
Noch eine letzte Frage, die du evtl. auch beantworten kannst.
Wie wird wohl die Ernährung der Zukunft aussehen? Die Bevölkerung wächst stetig und irgenwann wird die Landschaft zu klein um alle ernähren zu können.
Ich danke Dir im voraus für deine Antwort.
Ich kann Hans' Einwendungen schon verstehen. Zu der von Dir aufgeworfenen Frage wurden zudem tausende von Seiten Papier beschrieben, welche man hier nicht kurz zusammenfassen kann. Schau mal, was Du im Internet zu den Stichworten Malthus und Neo-Malthusianismus (inklusive Kritik dieser Ansätze) findest. Besonders nach Meadows "Limits to growth" wurden diese Ansätze sehr kontrovers diskutiert. Um Dir eine kleine Hilfestellung in der Einschätzung der Texte zu geben: der entwicklungsökonomische Mainstream hat sich eher gegen die Neo-Malthusianer gestellt, wobei dieser Ansatz seit Finanzkrise und steigenden Nahrungspreisen wieder ein publizistisches Revival erleben.
Verfasst: 24.01.2012, 14:28
von fixi
Sergei Derkach hat geschrieben:Ich kann Hans' Einwendungen schon verstehen. Zu der von Dir aufgeworfenen Frage wurden zudem tausende von Seiten Papier beschrieben, welche man hier nicht kurz zusammenfassen kann. Schau mal, was Du im Internet zu den Stichworten Malthus und Neo-Malthusianismus (inklusive Kritik dieser Ansätze) findest. Besonders nach Meadows "Limits to growth" wurden diese Ansätze sehr kontrovers diskutiert. Um Dir eine kleine Hilfestellung in der Einschätzung der Texte zu geben: der entwicklungsökonomische Mainstream hat sich eher gegen die Neo-Malthusianer gestellt, wobei dieser Ansatz seit Finanzkrise und steigenden Nahrungspreisen wieder ein publizistisches Revival erleben.
Ja ich ja auch. Ich danke dir sehr für deine Tipps und deine Antworten.
Nochmals vielen Dank! und nun habt ihr Ruhe von mir.
Verfasst: 24.01.2012, 14:55
von Mayor
Sharky hat geschrieben:Wie?
Habe bei Google nur was gefunden, dass man im Chat offline ist und nur augewählte Freunde dich sehen können.
Aber ich möchte von NIEMANDEM gesehen oder gefunden werden.
Und nicht nur, dass ich offline Status habe.
So quasi, ich bin im FB gar nicht vetreten....
Wenn De DI registriersch (oder au spöter) kasch Du alli Privatsphäreyystellige vornäh. Dörte gits jensti Ystellige vo wär Di finde ka, ob me Di überhaupt finde ka, wär Dir an d Wall schryybe dörf, ob de überhaupt e Wall ha willsch etc.
Registrier Di doch eifach mol, denn gsehsch das alles. Muesch jo kei Bild mache und lösche kasch es au widr. Kasch es jo au untermene Fake Name mache ;-)
Verfasst: 24.01.2012, 15:01
von Kawa
Sharky hat geschrieben:Aber ich möchte von NIEMANDEM gesehen oder gefunden werden.
Geht schon mit den Einstellungen, ist aber schwierig und aufwendig.
Ist natürlich absolut nicht im Sinne des Erfinders .....
Verfasst: 24.01.2012, 15:23
von Sergei Derkach
Sharky hat geschrieben:Wie?
Habe bei Google nur was gefunden, dass man im Chat offline ist und nur augewählte Freunde dich sehen können.
Aber ich möchte von NIEMANDEM gesehen oder gefunden werden.
Und nicht nur, dass ich offline Status habe.
So quasi, ich bin im FB gar nicht vetreten....
Am besten Du richtest einen User unter Pseudonym ein (auch wenn das FB eigentlich nicht erlaubt) und verwendest dafür eine Junk-email-Adresse. Funktioniert bestens. Jetzt kommt aber der "scary part" - FB schlägt mir immer wieder Personen als Freunde hinzuzufügen, welche ich in real life kenne. Wie zum Teufel sie das anstellen, wenn weder mein Name noch eine email-Adresse, welche ich für den persönlichen Briefwechsel verwende, bei ihnen hinterlegt ist, weiss ich nicht (ich suche auch nicht nach Personen in FB - der account ist quasi tot). Mögen irgendwelche cookies sein oder ähnliches, auf jeden Fall zeigt es mir deutlich, dass FB ein privacy Problem hat.
Verfasst: 24.01.2012, 15:26
von san gallo
Sergei Derkach hat geschrieben:Am besten Du richtest einen User unter Pseudonym ein (auch wenn das FB eigentlich nicht erlaubt) und verwendest dafür eine Junk-email-Adresse. Funktioniert bestens. Jetzt kommt aber der "scary part" - FB schlägt mir immer wieder Personen als Freunde hinzuzufügen, welche ich in real life kenne. Wie zum Teufel sie das anstellen, wenn weder mein Name noch eine email-Adresse, welche ich für den persönlichen Briefwechsel verwende, bei ihnen hinterlegt ist, weiss ich nicht (ich suche auch nicht nach Personen in FB - der account ist quasi tot). Mögen irgendwelche cookies sein oder ähnliches, auf jeden Fall zeigt es mir deutlich, dass FB ein privacy Problem hat.
hast du bei deinem account freunde hinzugefügt?
Verfasst: 24.01.2012, 15:32
von Sergei Derkach
san gallo hat geschrieben:hast du bei deinem account freunde hinzugefügt?
Nein - er ist wie geschrieben tot - wurde nur für die Registrierung bei Spotify verwendet. Auch dort verwende ich keine Social media Funktionen (wie Empfehlungen, weiss gar nicht, ob die so was eingebaut haben, gehe aber in der heutigen Zeit mal davon aus). Ich gehe mal davon aus, dass FB die Kontakte aus anderen Applikationen ausliest, wie etwa mail oder skype, denn ich verwende auch nie meinen Webmail-Zugang (zumindest nicht auf meinem persönlichen Computer)
Verfasst: 24.01.2012, 15:36
von Grambambuli
Sharky hat geschrieben:frage zu facebook:
Ich habe noch kein Acc. bei FB, müsste aber für Spotify eines zulegen..hmm. Jetzt meine frage, kann man ein FB Acc. eröffnen, aber so einstellen, dass man für niemanden sichtbar ist und auch nicht mit Name gefunden wird?
Wollte mich eigentlich nie für diesen Scheiss anmelden, aber man wird ja langsam gezwungen...
Wozu die Geheimniskrämerei?
Verfasst: 24.01.2012, 15:44
von Captain Sky
Sergei Derkach hat geschrieben:Jetzt kommt aber der "scary part" - FB schlägt mir immer wieder Personen als Freunde hinzuzufügen, welche ich in real life kenne. Wie zum Teufel sie das anstellen, wenn weder mein Name noch eine email-Adresse, welche ich für den persönlichen Briefwechsel verwende, bei ihnen hinterlegt ist, weiss ich nicht (ich suche auch nicht nach Personen in FB - der account ist quasi tot). Mögen irgendwelche cookies sein oder ähnliches, auf jeden Fall zeigt es mir deutlich, dass FB ein privacy Problem hat.
Eine ähnliche Erfahrung hab ich mit LinkedIn gemacht: Da hat mich jemand eingeladen und kaum habe ich die Einladung akzeptiert, kam ein Vorschlag für mögliche Kollegen, zu denen es eigentlich keine Verbindung (wie Geschäft, Person, die mich eingeladen hat) gab. Trotzdem "stimmten" die Vorschläge natürlich.
Verfasst: 24.01.2012, 16:46
von rhybrugg
Sergei Derkach hat geschrieben:Am besten Du richtest einen User unter Pseudonym ein (auch wenn das FB eigentlich nicht erlaubt) und verwendest dafür eine Junk-email-Adresse. Funktioniert bestens. Jetzt kommt aber der "scary part" - FB schlägt mir immer wieder Personen als Freunde hinzuzufügen, welche ich in real life kenne. Wie zum Teufel sie das anstellen, wenn weder mein Name noch eine email-Adresse, welche ich für den persönlichen Briefwechsel verwende, bei ihnen hinterlegt ist, weiss ich nicht (ich suche auch nicht nach Personen in FB - der account ist quasi tot). Mögen irgendwelche cookies sein oder ähnliches, auf jeden Fall zeigt es mir deutlich, dass FB ein privacy Problem hat.
Genau, einfach einen Fake FB account machen. Am besten im "anonymous mode" des browsers arbeiten wenn du das machst.
Verfasst: 24.01.2012, 22:36
von Pascilicious
Kurze Frage: TV gekauft, nach 2 Wochen defekte Bildröhre - Schachtel, Anleitung etc. vorhanden - nur die scheiss Rechnung find ich zur Zeit nicht. Rechnung überhaupt nötig bei Garantiefall? (dachte nicht - aber je nach Laden muss fleissig diskutiert werden..).
Verfasst: 24.01.2012, 22:48
von Sharky
Sergei Derkach hat geschrieben:Nein - er ist wie geschrieben tot - wurde nur für die Registrierung bei Spotify verwendet. Auch dort verwende ich keine Social media Funktionen (wie Empfehlungen, weiss gar nicht, ob die so was eingebaut haben, gehe aber in der heutigen Zeit mal davon aus). Ich gehe mal davon aus, dass FB die Kontakte aus anderen Applikationen ausliest, wie etwa mail oder skype, denn ich verwende auch nie meinen Webmail-Zugang (zumindest nicht auf meinem persönlichen Computer)
Habe jetzt auch einen eröffnet und einfach die Chatfunktion auf offline gestellt. Scheinbar bin ich so nicht findbar...mal schauen, jedenfalls wurden mir bereits in der ersten Aufschaltung 2 reale Freunde vorgeschlagen.
Werde vorerst auch keine Freunde einladen.
Wie Sergei auch, einfach nur um Spotify nutzen zu können.
Verfasst: 25.01.2012, 08:31
von baasel
Falsche RAM bei Steg gekauft - hat jemand erfahrung mit Umtausch beim Steg?
Original verpackt und nicht eingebaut - ging jau auch nicht....

Einzig der Kleber an der Schachtel geöffnet.
Verfasst: 25.01.2012, 09:28
von Sean Lionn
Kurze Frage:
Ausgangslage: Ich bin gerade in der Zwickmühle, soll ich ein
Halbtax für 2 Jahre (300.-) nehmen
ODER ein
Halbtax mit Gleis 7 (294.-) für ein Jahr.
Beim Extrazug heisst es ja meistens auf der Rückfahrt sei das Gleis 7 gültig.
Heisst das, dass wenn ich ein Halbtax mit Gleis 7 habe, ich in Zukunft nur die Hinfahrt zum halben Preis bezahlen muss, sprich 11.- (ist das überhaupt möglich beim "Football-Ticket"?) und auf der Rückfahrt gratis fahre?
Und was sind eure Erfahrungen was lohnt sich eher? Das 2-Jahres-Halbtax oder das 1-Jahres-Halbtax mit Gleis 7?
Merci.
