Seite 303 von 361
Re: Schweizer «Nati» Faden
Verfasst: 28.11.2022, 18:44
von Nervenbündel
War zu erwarten, gegen vorne leider viel zu vorsichtig. Aber vlt. geht ja noch ein 1:1.
Re: Schweizer «Nati» Faden
Verfasst: 28.11.2022, 18:54
von SubComandante
Geht ja auch keine Welt unter. Man steht immer noch gut da. Widmer und Akanji haben sich gut abgearbeitet. Heute hätte es einen Shaq gebraucht, um mal etwas kreativeres zu bringen.
Re: Schweizer «Nati» Faden
Verfasst: 28.11.2022, 18:55
von nobilissa
Keule hat geschrieben: 28.11.2022, 18:44
konnte erst ab der 53. Minute schauen; waren die Schweizer in der ersten HZ offensiv auch so wirkungslos?
ja.
Re: Schweizer «Nati» Faden
Verfasst: 28.11.2022, 19:03
von Hauenstein
Schade, ärgerlich so kurz vor Schluss!
Re: Schweizer «Nati» Faden
Verfasst: 28.11.2022, 20:37
von Patzer
muri fussball ist echt zum abgewöhnen. da fällt der wm boykott nicht schwer. aber wir kannten das ja als er fcb traner war.
unter petko war der fussball 100 mal ansehnlicher.
Re: Schweizer «Nati» Faden
Verfasst: 28.11.2022, 20:47
von nobilissa
Patzer hat geschrieben: 28.11.2022, 20:37
muri fussball ist echt zum abgewöhnen. da fällt der wm boykott nicht schwer. aber wir kannten das ja als er fcb traner war.
unter petko war der fussball 100 mal ansehnlicher.
Ist so. Wäre das Spiel gewonnen worden, hätte man dennoch wieder vom Taktikfuchs geschwärmt.
Re: Schweizer «Nati» Faden
Verfasst: 28.11.2022, 21:03
von Patzer
nobilissa hat geschrieben: 28.11.2022, 20:47
Patzer hat geschrieben: 28.11.2022, 20:37
muri fussball ist echt zum abgewöhnen. da fällt der wm boykott nicht schwer. aber wir kannten das ja als er fcb traner war.
unter petko war der fussball 100 mal ansehnlicher.
Ist so. Wäre das Spiel gewonnen worden, hätte man dennoch wieder vom Taktikfuchs geschwärmt.
das wurde ihm in seiner karriere ja schon ein paar mal zum verhängnis.
solange die resultate stimmen, ist alles "ok". will aber das geschrei dann nicht hören, wenn sie es gegen die serben verkacken...
Re: Schweizer «Nati» Faden
Verfasst: 28.11.2022, 21:17
von SubComandante
Wieso gegen Serbien "verkacken"? Die gewannen die Quali-Gruppe vor Portugal ohne eine Niederlage. Ein Sieg ist da nicht selbstverständlich, das wird ein hartes Spiel. Aber gut sind Leute wie Akanji oder Widmer zur Zeit ziemlich gut drauf. Und es war richtig, Shaq mit leichter Blessur heute für das Serbien-Spiel zu schonen.
Re: Schweizer «Nati» Faden
Verfasst: 28.11.2022, 21:30
von Patzer
SubComandante hat geschrieben: 28.11.2022, 21:17
Wieso gegen Serbien "verkacken"? Die gewannen die Quali-Gruppe vor Portugal ohne eine Niederlage. Ein Sieg ist da nicht selbstverständlich, das wird ein hartes Spiel. Aber gut sind Leute wie Akanji oder Widmer zur Zeit ziemlich gut drauf. Und es war richtig, Shaq mit leichter Blessur heute für das Serbien-Spiel zu schonen.
seh ich auch so. sag das aber mal den supereuphorischen medien
Re: Schweizer «Nati» Faden
Verfasst: 28.11.2022, 21:40
von SubComandante
Patzer hat geschrieben: 28.11.2022, 21:30
seh ich auch so. sag das aber mal den supereuphorischen medien
Aber vielleicht war das Spiel in Hinsicht auf das Serbien Spiel gar nicht so schlecht. Gegen die muss die Abwehr sitzen. Und ausser eines Fehlers funktionierte die heute. Wobei Fehler ... war gar nicht so ein drastischer. Aber gegen Brasilianer reicht das halt für ein Tor.
Ah ja, Rieder. Vorher nicht in der Nati, kennt seine Spieler gar noch nicht gross. Teileinsatz und heute in der Stammelf gegen Brasilien. Und hat seinen Job ziemlich ordentlich gemacht, ausser dass er keine offensive Akzente setzen konnte.
Ich will gegen Serbien Shaq und Okafor in der Stammelf sehen. Vielleicht sogar Shaq im Zentrum für Sow und Steffen auf der Shaq-Position.
Re: Schweizer «Nati» Faden
Verfasst: 28.11.2022, 21:52
von Gauer1893
Egal ob bei Frankfurt als Sechser oder in der Nati auf der Zehn. Ich kann mit Sow echt nichts anfangen. Was soll die Stärke von ihm sein?
Ich hoffe schwer dass Shaq und Okafor gegen Serbien fit sind, und mit Vargas das offensive Mittelfeld bilden.
Re: Schweizer «Nati» Faden
Verfasst: 28.11.2022, 21:59
von maxswiss
Ohne Leistungssteigerung wird das nix. Es fehlen auch die Persönlichkeiten wie ein Lichtsteiner usw... In einem allfälligen 1/8 Final droht Portugal, liegt uns gar nicht.
Re: Schweizer «Nati» Faden
Verfasst: 28.11.2022, 22:00
von footbâle
nobilissa hat geschrieben: 28.11.2022, 20:47
Patzer hat geschrieben: 28.11.2022, 20:37
muri fussball ist echt zum abgewöhnen. da fällt der wm boykott nicht schwer. aber wir kannten das ja als er fcb traner war.
unter petko war der fussball 100 mal ansehnlicher.
Ist so. Wäre das Spiel gewonnen worden, hätte man dennoch wieder vom Taktikfuchs geschwärmt.
OK. Du magst einfach Murat Yakin nicht. War schon immer so. Ist ja auch dein gutes Recht.
Vielleicht dann aber unter jeden ihn betreffenden Beitrag in small print schreiben: "Ich mag Murat Yakin nicht."
Und jetzt nach einer Niederlage gegen die wohl beste Nationalelf der Welt nach sehr ordentlicher Leistung den unsäglichen und für immer arbeitslosen Trainer Petrovic zu reaktivieren ist ja wohl das Allerletzte. Aber, OK, geniesst einfach die Niederlage der Schweiz. Die übrigens nicht mal viel ändert für das letzte Gruppenspiel.
Re: Schweizer «Nati» Faden
Verfasst: 28.11.2022, 22:00
von HYPNOS
Das war mir zuviel Fussball verwalten. Die Schweiz kann mehr v.a. wenn sie etwas mutiger auftritt.
Re: Schweizer «Nati» Faden
Verfasst: 28.11.2022, 22:01
von footbâle
Patzer hat geschrieben: 28.11.2022, 20:37
muri fussball ist echt zum abgewöhnen. da fällt der wm boykott nicht schwer. aber wir kannten das ja als er fcb traner war.
unter petko war der fussball 100 mal ansehnlicher.
Bullshit, aber astrein.
Re: Schweizer «Nati» Faden
Verfasst: 28.11.2022, 22:08
von Sacchi1
Schade. Ich hatte mir erhofft, dass die Nati mutiger auftreten würde. Wenn du Brasilien 'mal in einem Ernstkampf schlagen willst musst du halt irgendwann 'mal mehr Risiko eingehen. Schade, dass die Schweiz bei den eigenen Angriffen nicht mehr nachgerückt ist. Dann hätte man sich vielleicht ein paar Szenen mehr vor dem brasilianischen Kasten erspielen können. So wars irgendwie Hauptsache nicht verlieren und hoffen, dass vorne einer à la Costa Rica reinfällt. Und ja es ist mir bewusst, dass bei mehr Risiko das Resultat danach auch 0:3 oder 0:4 heissen würde.
Re: Schweizer «Nati» Faden
Verfasst: 28.11.2022, 22:28
von Rey2
Bin ja quasi ein Anti-Natifan, aber heute habe ich mir mal weite Teile des Spiels gegeben und fand das sehr in Ordnung, was die Schweiz da gezeigt hat. Ich meine, der Gegner war nicht Hinterfotzigen SH oder so.
Vielleicht war dieses auf 0:0 spielen wollen ein bisschen früh zu deutlich, aber ansonsten wirklich gutes Spiel der Schweiz, schade hats nicht ganz zum Punkt gereicht.
Re: Schweizer «Nati» Faden
Verfasst: 28.11.2022, 23:48
von footbâle
HYPNOS hat geschrieben: 28.11.2022, 22:00
Das war mir zuviel Fussball verwalten. Die Schweiz kann mehr v.a. wenn sie etwas mutiger auftritt.
Aha."Verwalten". Gegen Fucking Brasilien. OMG. "Mutige" Auftritte gegen diesen Gegner, immerhin die Nr. 1 der Welt, können problemlos mit einem 0:4 enden. Will man das? Es kann im Fussball halt auch mal vorkommen, dass die bessere Mannschaft gewinnt. Und die sind nicht nur besser als die Schweiz, sondern besser als jeder andere Gegner. Keine Ahnung, was man in diesem Spiel hätte erwarten können, und aus welchem Grund. Ja, die CH hat auch schon Frankreich und Spanien geschlagen, aber man kann doch nicht davon ausgehen, dass das der Normalfall ist.
Jetzt einfach gegen die Serben nicht verlieren, und das Turnier beginnt wieder von vorne. Wohl gegen Portugal. Auch kein Aufbaugegner. Aber so geht WM.
Re: Schweizer «Nati» Faden
Verfasst: 29.11.2022, 07:40
von HYPNOS
footbâle hat geschrieben: 28.11.2022, 23:48
HYPNOS hat geschrieben: 28.11.2022, 22:00
Das war mir zuviel Fussball verwalten. Die Schweiz kann mehr v.a. wenn sie etwas mutiger auftritt.
Aha."Verwalten". Gegen Fucking Brasilien. OMG. "Mutige" Auftritte gegen diesen Gegner, immerhin die Nr. 1 der Welt, können problemlos mit einem 0:4 enden. Will man das? Es kann im Fussball halt auch mal vorkommen, dass die bessere Mannschaft gewinnt. Und die sind nicht nur besser als die Schweiz, sondern besser als jeder andere Gegner. Keine Ahnung, was man in diesem Spiel hätte erwarten können, und aus welchem Grund. Ja, die CH hat auch schon Frankreich und Spanien geschlagen, aber man kann doch nicht davon ausgehen, dass das der Normalfall ist.
Jetzt einfach gegen die Serben nicht verlieren, und das Turnier beginnt wieder von vorne. Wohl gegen Portugal. Auch kein Aufbaugegner. Aber so geht WM.
OMG, was erwarten können?; ja die Schweiz hätte für 2x10 Min. etwas mehr Druck machen können. Kannst du dich noch an den Auftritt gegen dein geliebtes Italien erinnern? Gestern hat man es Brasilien zu einfach gemacht v.a. vorne. So what, egal.
Re: Schweizer «Nati» Faden
Verfasst: 29.11.2022, 08:03
von Rotblau2
Ein Unentschieden hätte der Schweiz nichts genützt, sie braucht nun einen Punkt gegen Serbien. Somit hätte man gegen Brasilien die totale Offensive zeigen sollen, mit dem Risiko, zu 90% eine monumentale Klatsche einzufangen.
Ich hatte den Eindruck, dass auch die Brasilianer gestern eher zur Vorsicht geneigt waren. Gegen Serbien hatte Brasilien in der 2. Halbzeit gepowert, denn es wollte 3 Punkte. Gestern wären die Brasilianer mit einem Punkt zufrieden gewesen. Zumindest deutet das ihr vorsichtiges Spiel an. Das Spiel der Schweiz war nicht schlecht, hat aber gezeigt, dass mehr als ein 1/8-Final nur dann drin liegt, wenn der Gegner (in diesem 1/8-Final wäre es Portugal) unter seinem Niveau spielt, wenn man viel Glück hat oder wenn man auf eine Nicht-Top-Mannschaft trifft. Eine Fussball-WM ist eben keine Nationen-Liga, welche nur bessere Testspiele sind.
Zum Glück für die Schweiz hat Serbien gegen Kamerun mit zu viel Offside-Risiko gespielt und noch 3 Goals zum 3:3 kassiert. Daher reicht den Ex-Jugos ein Unentschieden gegen die Schweiz nicht.
Aus Schweizer Sicht ist zu hoffen, dass Brasilien gegen Kamerun stolz genug ist, nicht zu verlieren.
Die Serben sind stärker als vor 4 Jahren und haben absolut kein Interesse daran, gegen die Schweiz Punkte abzugeben. Und in ihren Köpfen schwirrte immer noch der Doppeladler herum, der für einen zusätzlichen Motivationsschub sorgt. Bleibt nur zu hoffen, dass bis dann die Herren Okafor und Shaqiri wieder fit sind.
Re: Schweizer «Nati» Faden
Verfasst: 29.11.2022, 08:29
von Tsunami
Rotblau2 hat geschrieben: 29.11.2022, 08:03
Ein Unentschieden hätte der Schweiz nichts genützt, sie braucht nun einen Punkt gegen Serbien. Somit hätte man gegen Brasilien die totale Offensive zeigen sollen, mit dem Risiko, zu 90% eine monumentale Klatsche einzufangen.
Mit dem nicht zitierten Teil bin ich mit dir völlig einverstanden.
Zu Punkt 1: Ist nicht ganz korrekt. Bei einem Unentschieden hätten wir 4 Punkte gehabt. Bei einem Sieg der Serben gegen uns mit nur einem Tor Unterschied hätten wir gleich viele Punkte gehabt, aber wir hätten die bessere Tordifferenz und somit 2. geworden (vorausgesetzt, Kamerun schlägt nicht Brasilien).
Und auch die "totale Offensive" finde ich jetzt schon übertrieben. Aber wir hätten durchaus mutiger bei unseren Angriffen sein dürfen und nicht gefühlt jeden Angriff an der Mittellinie abbrechen sollen, was zumindest in HZ 1 der Fall war. HZ 2 konnte ich mir nicht mehr antun: defensive Taktik war sicher richtig, aber dieser Angsthasenfussball nicht.
Re: Schweizer «Nati» Faden
Verfasst: 29.11.2022, 08:54
von JackR
Kann mich den meisten Beiträgen hier anschliessen: Defensiv war das gut bis sehr gut. Aber offensiv absolut gar nix. Spielaufbau hat mir gefallen, aber wenn man dann spätestens 30 Meter vom gegnerischen Tor wieder umdreht und zu Sommer zurückspielt wirds halt schwierig. Da kann auch ein absolut überragender Akanji (momentan locker Weltklasse) nichts mehr machen.
Ich bin immer noch der Meinung, dass beim SFV mal die Schwerpunkte der Fussball-Ausbildung neu evaluiert werden müssten. Seit Shaq hat die Schweiz keinen guten Dribbler rausgebracht - genau einen solchen wäre gestern Gold wert gewesen um Entlastung zu schaffen. Habe etwas das Gefühl, solche Spieler werden in der CH nicht genug wertgeschätzt (auch von den Fans) und fallen dann durchs Raster wegen "zu Eigensinnig" oder "zu wenig Output". Aber dass ihre reine Präsenz den Gegner schon zum Doppeln zwingt und somit wichtige Freiräume schafft, wird gerne übersehen. Bestes Beispiel für mich ein Zhegrova, welcher (fast) bis zum Schluss in der Kritik stand.
Re: Schweizer «Nati» Faden
Verfasst: 29.11.2022, 09:31
von Leon34
Da stellt sich halt nun die Frage, ob nicht ein Integrationsprojekt von Michi Frey doch in Erwägung gezogen werden sollte.
Hinten sind wir top bestückt aber vorne ist die Personaldecke sehr dünn mit qualitativ guten Spielern. Abgesehen von Embolo, Shaqiri, mittlerweile Okafor und mit Abstrichen Vargas ist da wirklich nicht viel vorhanden.
Re: Schweizer «Nati» Faden
Verfasst: 29.11.2022, 10:37
von Aficionado
footbâle hat geschrieben:HYPNOS hat geschrieben: 28.11.2022, 22:00
Das war mir zuviel Fussball verwalten. Die Schweiz kann mehr v.a. wenn sie etwas mutiger auftritt.
Aha."Verwalten". Gegen Fucking Brasilien. OMG. "Mutige" Auftritte gegen diesen Gegner, immerhin die Nr. 1 der Welt, können problemlos mit einem 0:4 enden. Will man das? Es kann im Fussball halt auch mal vorkommen, dass die bessere Mannschaft gewinnt. Und die sind nicht nur besser als die Schweiz, sondern besser als jeder andere Gegner. Keine Ahnung, was man in diesem Spiel hätte erwarten können, und aus welchem Grund. Ja, die CH hat auch schon Frankreich und Spanien geschlagen, aber man kann doch nicht davon ausgehen, dass das der Normalfall ist.
Jetzt einfach gegen die Serben nicht verlieren, und das Turnier beginnt wieder von vorne. Wohl gegen Portugal. Auch kein Aufbaugegner. Aber so geht WM.
genau
etwas offensiver und wir hätten für die vielen Bälle im Tor einen Lastwagen gebraucht.
Re: Schweizer «Nati» Faden
Verfasst: 29.11.2022, 11:18
von Sacchi1
Und genau diese Einstellung kotzt mich an. Ja, Brasilien mag die beste Mannschaft der Welt sein. Aber wenn du gewinnen willst musst du denen zeigen, dass du das auch willst. Auch mal mit dem Risiko eine Klatsche einzufangen. Mit dem Null Risiko Auftritt von gestern gewinnst du in 10 Partien einen Punkt. Verdammt, es ist WM und da kann das Ziel nur der WM Titel sein. Egal wie gut eine Mannschaft ist. Von daher hat mir die Einstellung von Kanada gefallen. Die haben was probiert…auch wenn es in die Hosen gegangen ist.
Re: Schweizer «Nati» Faden
Verfasst: 29.11.2022, 12:42
von Schambbediss
Mit nur einer Sturmspitze wird es halt auch schwer gegen die brasilianische Defensive.
Die Frage ist halt wo will man einen Spieler "opfern" für den zweiten Stürmer? In der Abwehr oder im Mittelfeld?

Re: Schweizer «Nati» Faden
Verfasst: 29.11.2022, 12:43
von BaslerBasilisk
Sacchi1 hat geschrieben: 29.11.2022, 11:18
Und genau diese Einstellung kotzt mich an. Ja, Brasilien mag die beste Mannschaft der Welt sein. Aber wenn du gewinnen willst musst du denen zeigen, dass du das auch willst. Auch mal mit dem Risiko eine Klatsche einzufangen. Mit dem Null Risiko Auftritt von gestern gewinnst du in 10 Partien einen Punkt. Verdammt, es ist WM und da kann das Ziel nur der WM Titel sein. Egal wie gut eine Mannschaft ist. Von daher hat mir die Einstellung von Kanada gefallen. Die haben was probiert…auch wenn es in die Hosen gegangen ist.
Es ist Gruppenphase. Hier ging es nicht nur darum, zu gewinnen und zu wollen, sondern auch dem Gegner zwei Punkte zu enthalten und selber einen einzufahren. Die von dir beschriebene Einstellung soll erst in der K.O. Runde gefahren werden.
sEdit meint no: MY ist Trainer, "Unentschieden König" der Schweiz.
Re: Schweizer «Nati» Faden
Verfasst: 29.11.2022, 13:59
von Aficionado
Sacchi1 hat geschrieben:Und genau diese Einstellung kotzt mich an. Ja, Brasilien mag die beste Mannschaft der Welt sein. Aber wenn du gewinnen willst musst du denen zeigen, dass du das auch willst. Auch mal mit dem Risiko eine Klatsche einzufangen. Mit dem Null Risiko Auftritt von gestern gewinnst du in 10 Partien einen Punkt. Verdammt, es ist WM und da kann das Ziel nur der WM Titel sein. Egal wie gut eine Mannschaft ist. Von daher hat mir die Einstellung von Kanada gefallen. Die haben was probiert…auch wenn es in die Hosen gegangen ist.
Und am Schluss der Gruppenphase am schlechteren Torverhältnis scheitern und mit leeren Händen dastehen. Of kors.
Die konzentrieren sich doch schon vor dem Brasil Spiel voll auf Serbien. Shaks Aussage, er wolle fürs Serbenspiel 100% fit sein und sich schonen im Brasil-Spiel,, spricht ja auch Bände.
Re: Schweizer «Nati» Faden
Verfasst: 29.11.2022, 18:53
von footbâle
Tsunami hat geschrieben: 29.11.2022, 08:29
Rotblau2 hat geschrieben: 29.11.2022, 08:03
Ein Unentschieden hätte der Schweiz nichts genützt, sie braucht nun einen Punkt gegen Serbien. Somit hätte man gegen Brasilien die totale Offensive zeigen sollen, mit dem Risiko, zu 90% eine monumentale Klatsche einzufangen.
.
Und auch die "totale Offensive" finde ich jetzt schon übertrieben. Aber wir hätten durchaus mutiger bei unseren Angriffen sein dürfen und nicht gefühlt jeden Angriff an der Mittellinie abbrechen sollen, was zumindest in HZ 1 der Fall war. HZ 2 konnte ich mir nicht mehr antun: defensive Taktik war sicher richtig, aber dieser Angsthasenfussball nicht.
Findest du echt, dass die CH "Angsthasenfussball" gespielt hat? Kann ich kaum nachvollziehen. Man wusste einfach, welchen Gegner man vor der Brust hat. Man ist noch ein Stück weit davon enfernt, sagen zu können: Wir ziehen unser Spiel durch, egal wie der Gegner heisst. Wäre die Schweiz gestern mit wehenden Fahnen untergegangen, hätte sie Spott und Häme geerntet ohne Ende. "Den Brasilianern ins offene Messer gelaufen, dumm, naiv,.." etc. Das wäre wohl ungefähr die Tonlage gewesen.
In der Gruppenphase zählt zunächst mal die Tordifferenz. Ich würde das eher Vernunftfussball nennen als Angsthasenfussball. Der Approach, den viele gerne gesehen hätten, passt für ein KO Spiel, wenn man 20' vor Schluss in Rücklage ist. Aber doch nicht für ein Gruppenspiel unter diesen Voraussetzungen.
Re: Schweizer «Nati» Faden
Verfasst: 29.11.2022, 19:06
von footbâle
HYPNOS hat geschrieben: 29.11.2022, 07:40
footbâle hat geschrieben: 28.11.2022, 23:48
HYPNOS hat geschrieben: 28.11.2022, 22:00
Das war mir zuviel Fussball verwalten. Die Schweiz kann mehr v.a. wenn sie etwas mutiger auftritt.
Aha."Verwalten". Gegen Fucking Brasilien. OMG. "Mutige" Auftritte gegen diesen Gegner, immerhin die Nr. 1 der Welt, können problemlos mit einem 0:4 enden. Will man das? Es kann im Fussball halt auch mal vorkommen, dass die bessere Mannschaft gewinnt. Und die sind nicht nur besser als die Schweiz, sondern besser als jeder andere Gegner. Keine Ahnung, was man in diesem Spiel hätte erwarten können, und aus welchem Grund. Ja, die CH hat auch schon Frankreich und Spanien geschlagen, aber man kann doch nicht davon ausgehen, dass das der Normalfall ist.
Jetzt einfach gegen die Serben nicht verlieren, und das Turnier beginnt wieder von vorne. Wohl gegen Portugal. Auch kein Aufbaugegner. Aber so geht WM.
OMG, was erwarten können?; ja die Schweiz hätte für 2x10 Min. etwas mehr Druck machen können.
Kannst du dich noch an den Auftritt gegen dein geliebtes Italien erinnern? Gestern hat man es Brasilien zu einfach gemacht v.a. vorne. So what, egal.
Danke Hypnos. Ich erinnere mich sehr deutlich daran und kann nur sagen, dass (leider) in jenem Spiel der Gegner einen Tick schwächer war als der Gegner von gestern. Bzgl. der Stichelei von wegen "geliebtes Italien". Ist so. Ich wäre auch noch ein Blauer, wenn sie nie wieder ein Spiel gewinnen würden. Sucht man sich nicht aus. Man leidet oder freut sich, aber man wechselt nicht die Farben.