Corona Virus

Der Rest...
Benutzeravatar
Lällekönig
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2917
Registriert: 23.04.2011, 10:56
Wohnort: Basel

Re: Corona Virus

Beitrag von Lällekönig »

Pro Sportchef bim FCB hat geschrieben: 05.12.2021, 12:23Wir brauchen uns also nicht zu wundern wird auf den IPS triagiert, wenn die Krisenführung derart anti-evidenzbasiert navigiert. Miserabel.
Bevor du dich zu sehr darüber empörst, dass die Empfehlung von der Evidenzlage abweicht, solltest du dich auch fragen, seit wann denn diese Evidenz vorliegt. ;)
Wir wünschen uns immer, dass die Politik schneller reagiert, aber auch immer, dass sie nicht hektisch zu falschen Entscheiden kommt oder keine Konstanz aufweist, weil die Evidenzlage sich laufend verändert.

Benutzeravatar
Lällekönig
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2917
Registriert: 23.04.2011, 10:56
Wohnort: Basel

Re: Corona Virus

Beitrag von Lällekönig »

Pro Sportchef bim FCB hat geschrieben: 05.12.2021, 13:12 Verfassungswidrig ist es doch aber auch, wenn Bund und Kantone nun eine Strategie fahren, bei der andere Patienten nicht mehr behandelt werden.
Artikel 41 1b gibt nämlich vor, dass jede Person die notwendige Pflege erhält. Das ist aktuell ganz klar nicht mehr der Fall, Operationen und z.B. Behandlungen bei Krebspatienten werden auf unbestimmte Zeit verschoben.

Vor allem unternehmen Bund und Kantone keine angemessenen Massnahmen dagegen. Die bisherigen dürften kaum reichen. Dies könnte man als fahrlässig bezeichnen.

Keine Ahnung wie das rechtlich aussieht, Verfassungsrecht ist wohl etwas komplex. Aber wenn man mit der Verfassung für Ungeimpfte argumentiert muss man auch mit der Verfassung für die die wegen den Ungeimpften leiden argumentieren.
Auf unbestimmte Zeit, solange keine dringliche Notwendigkeit gegeben ist. Ist die Notwendigkeit akut hoch, kommt die Triage zum Zug. Der «Zerfall auf Raten» stellt keine unmittelbare Bedrohung für das Überleben dar. In einem Krisenszenario, in welchem die Triage zur Anwendung kommt, klingt dies verständlich und nachvollziehbar. Absurd und makaber wird dieser Gedanke erst, wenn man ihn der Freiheit, sich nicht impfen zu lassen gegenüberstellt. Bei kollidierenden Rechten werden diese abgewogen, um Widersprüche aufzulösen. Diese Abwägung erlaubt (je nach Gewichtung) das Impfobligatorium. Was sie aber nicht erlauben würde, wäre die Aufhebung der Gleichstellung gegenüber der Triage oder den Entzug sämtlicher Sozialleistungen und somit der Überlebensgrundlage (Verwehren von IV- und Sozialsversicherungsleistungen, sollten diese im Falle von Long-Covid beansprucht werden).

BSL>ZRH
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 749
Registriert: 18.02.2021, 13:05

Re: Corona Virus

Beitrag von BSL>ZRH »

@Sportchef @Lällekönig
 
Ja mit den Langzeitfolgen, da hast du recht, dass ist sehr vage. Und es ist aktuell definitiv ein "was könnte sein" Ansatz. Man muss aber bei Krisen, so wie es bei C19 der Fall ist, in grossen, sehr grossen, Zeithorizonten denken, und nicht nur aus einer Momentaufnahme heraus.  Bei C19 sollte man aktuell bedenken was für Konsequenzen im Jahre 2030 und darüber hinaus durch entstehen könnten, nicht beim Jahr 2022 aufhören. 
 
Nehmen wir mal die letzte grössere Krise, die Finanzkrise von 2008, als Beispiel. Diese ist retrospektiv betrachte der entscheidende Katalysator für viele ungesunde Entwicklungen der 2010er Jahre bis hin zum aktuell Tag. Die Finanzkrise hat z.B. den Opioidgebrauch in den USA so richtig befeuert, was ich weiss nicht wieviele Leben gekostet hat ab so ca. 2014. War aber 2008 nicht sofort ersichtlich. Die selbe Krise war auch der Katalysator den der Trumpismus zum entscheidenden Durchbruch brauchte. Während rassistische Tendenzen, Fremdenhass, US Nationalstolz immer schon present waren, brauchte es die Krise als Katalysator um Trump ins Amt zu befördern und die Gesellschaft genug zu spalte, dass sich dieses Virus verbreiten konnte. Die Finanzkrise hat den Trumpismus in die Mitte der Gesellschaft hineingetragen, langsam und über lange Zeit unbemerkt . Nun durch die neu gewonnen Unterstützung ist Trump gerade dabei, auch relativ unbemerkt, auf der lokalen Ebene Wahlkommissäre einzusetzen, die ihm treu ergeben sind. Nächstes Mal wenn er ein paar Extrastimmen braucht, dann greift da jemand zum Hörer der ihm diese besorgen wird. Ob die USA ab 2024 und darüber hinaus noch eine Demokratie sind ist fraglich, aber dass hätte ich in der 90ern und den 2000er nicht im Ansatz für möglich gehalten. Und doch wurde durch die Finanzkrise genau das ermöglicht. Ich bin selbst erstaunt welche tiefgreifenden Folgen dien Finanzkrise doch hatte, auch wenn die Krise selbst relativ harmlos erschien am Anfang.
 
 
Bei der Bewältigung der Coronakrise sind wir erst am Anfang, oder um es Bildlich zu beschreiben, wir wollen aufs Matterhorn, aber sind erst vor 5 Minuten vom Bahnhof Zermatt losgelaufen. Wirtschaftlich mag es momentan ok aussehen, aber es sind doch einige sehr sehr seeeeehr düstere Wolken am Himmel. Inflation ist aktuell so ziemlich das Worstcase Szenario. Viele Staaten mussten sich in den letzten Jahren aufgrund der schlechten wirtschaftlichen Lage stark verschulden. Muss man nun die Zinsen erhöhen um die Inflation zu bekämpfen, dann stellt dies einige Staaten nicht nur vor sehr harte Sparübungen verbunden mit massiven Kürzungen von allen Ausgaben, nein, Staaten mit mehr als 100% Verschuldung gemessen am BIP werden noch viel fundamentalere Probleme haben. Und die Zyklen von Öffnung und Schliessung verbunden mit der Unsicherheit durch C19 verstärken das Problem der Inflation nur noch. Hier auch wieder ein Link zur Geschichte. Die grosse Depression wurde erst im Nachhinein zur grossen Depression. Für die Leute die sie erlebt haben war es eher ein auf und ab, so wie aktuell während C19, nur, dass man das Öffnen und schliessen selbst bestimmen kann. Man hat sich durch C19 in eine wirtschaftlich sehr interessante / schwierige Position manövriert. 
 
Ja das radikale Gedankengut war, ist, und wird immer da sein, kein Zweifel. Aber was man beeinflussen kann ist wie sehr es in die Mitte der Gesellschaft hineingetragen wird. Man muss sozusagen den Spiess umdrehen und die radikalen Gruppierungen spalten, so wie diese es mit der Gesellschaft versuchen. Die Anführer dieser Gruppierungen haben dunkle, sehr dunkle Motive, viele ihrer Anhänger aber nicht. Die sehnen sich einfach nach Normalität. Ein Öffnung hat den Effekt dass sich die eher semi-radikale Mehrheit bis zu einem gewissen Grad von der Führung abwendet, da deren Ziele erfüllt sind, was es schwieriger macht diese weiter zu radikalisieren. Je länger der aktuelle Zustand allerdings andauert, desto mehr radikalisieren sich auch grössere Gruppen und werden immer schwieriger zu erreichen. Es muss keine Mehrheit sein, aber wenn 25% oder mehr an radikales Gedankengut glauben und dem folgen, dann wird es demokratietechnisch zu einem Problem. Das gleiche Problem haben wir bei der Einführung einer Impfpflicht. Kurzfristig mag das helfe, aber sie langfristigen Kosten, namentlich Spaltung der Gesellschaft, sind vermutlich um einiges höher als der kurzfristige Nutzen. Klassischer Fall von "be careful what you wish for".
 
Viele sehen nur die aktuell Gefährdeten als vulnerable Gruppe, ich sehe aber insbesondere auch die Jugendlichen als vulnerable Gruppe, die aktuell entscheidend in ihren Entwicklungsmöglichkeiten beeinträchtigt werden. Und auch was deren Zukunftsperspektiven angeht herrscht grosse Unsicherheit. Und auch die gesamte Gesellschaft ist vulnerable, da der aktuelle Zustand die radikalen Kräfte fördert, Es scheint nicht allen Menschen möglich zu sein sich an die neue Situation mehr oder weniger anzupassen, oder nicht in der Zeit in der es nötig wäre. Ja es ist ein Ausspielen von alt gegen jung. Aber ab und an muss man sich entscheiden und da wähle ich entschieden und pragmatisch die Zukunft. Und aus all den oben genannten Gründen halte ich eine Politik der maximalen Öffnung aktuell für die beste Lösung um die  Konsequenzen der C19 Krise gering halten. Sowohl die aktuellen, aber auch die der fernen Zukunft. Und ja es wir Opfer kosten, dass kann man nicht leugnen. Die Frage ist aber ob es gesamtgesellschaftlich gesehen Sinn mach oder nicht. Für mich macht es Sinn. Deswegen halte ich den Schwedischen Weg langfristig gesehen für den nachhaltigsten und erfolgreichsten. Andere haben da eine andere Ansicht / Sichtweise / Zeithorizont / Annahmen, das respektiere ich, bin aber dennoch von meinem Weg überzeugt. 

Benutzeravatar
Lällekönig
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2917
Registriert: 23.04.2011, 10:56
Wohnort: Basel

Re: Corona Virus

Beitrag von Lällekönig »

@BSL>ZRH
 
Mit deinem Ziel habe ich weniger Mühe, als mit deinem Weg. ;)
 
Du willst ein System erhalten, dass auf Wachstum angewiesen ist, aber damit es wieder wachsen kann, höhere Verluste braucht. Ich würde ein System begrüssen, welches nicht mehr auf Wachstum als Motor angewiesen ist und daher selbständig auf eine angemessene Grösse schrumpft.
 
Mein Weg ginge darüber, Sicherheiten zu gewähren, damit man nicht mehr aus der Furcht, zu kurz zu kommen hortet. Also Entspannung, Genügsamkeit, Zufriedenheit und Solidarität fördern. Klar könnte ich die Abkürzung wählen und mal kurz die Menschheit keulen und über Revolutionen dort angelangen, aber ich fände den Weg falsch.
 
Du scheinst aber keine Skrupel zu haben, die Schwachen gegen ihren Willen, zur Erreichung deines Zieles zu opfern. Ich stelle daher vor allem den Weg in Frage.
 
Übrigens, wie ist dein gelobter Staat Florida bezüglich Trump eingestellt?
Ich habe mal die drei Bezirke mit der höchsten Pro-Kopf-Todesrate angeschaut und diese stimmten auch allesamt zu über 80% für Trump. Zufall?

Benutzeravatar
Nervenbündel
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2026
Registriert: 07.08.2013, 14:45

Re: Corona Virus

Beitrag von Nervenbündel »

Pro Sportchef bim FCB hat geschrieben: 05.12.2021, 12:23 Hier eine gute Zusammenfassung über eine Studie zum Schutz vor Infektionen.
https://www.tagesschau.de/inland/corona ... n-101.html

Fazit: Abstand ohne Maske nützt gar nichts, die Hygienemaske ist besser als nichts, die FFP2 Maske schützt sehr gut.

Ich kann aber nur umso mehr den Kopf schütteln dass unser verantwortlicher Bundesrat noch vor einer Woche "Abstand" gepredigt hat, wenn die Wissenschaft sagt dies bringt genau 0,00% Schutz.
Ebenfalls ein Facepalm über unser BAG das immer noch explizit von FFP2 Masken abrät.

Wir brauchen uns also nicht zu wundern wird auf den IPS triagiert, wenn die Krisenführung derart anti-evidenzbasiert navigiert. Miserabel.

Fick das BAG. Ich trage seit mehr als einem Jahr FFP2 Masken und kann den Entscheid nicht verstehen.

Benutzeravatar
Lällekönig
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2917
Registriert: 23.04.2011, 10:56
Wohnort: Basel

Re: Corona Virus

Beitrag von Lällekönig »

Nervenbündel hat geschrieben: 06.12.2021, 14:11
Pro Sportchef bim FCB hat geschrieben: 05.12.2021, 12:23 … Ebenfalls ein Facepalm über unser BAG das immer noch explizit von FFP2 Masken abrät. …
Fick das BAG. Ich trage seit mehr als einem Jahr FFP2 Masken und kann den Entscheid nicht verstehen.
Das BAG rät nirgendwo explizit von FFP2 Masken ab, es empfiehlt diese nur nicht.
Semantisch ist das ein wesentlicher Unterschied. Man könnte dem BAG also vorwerfen, das Sprachverständnis der Bevölkerung zu überschätzen. Die von mir oft geäusserte Kritik an der Kommunikation.

Ich finde es gut, wenn sich jemand zum Selbstschutz mit einer FFP2 schützt. Und wenn diese korrekt angewendet wird, dann kann man sich auch auf die versprochene Schutzwirkung verlassen.

Ich begreife aber nicht, wieso das BAG so viel Text darauf verwendet, die Abnahme der Schutzwirkung bei unsachgemässer Anwendung zu beschreiben. Ich kann es mir nur dadurch erklären, dass man die allgemeine Empfehlung an die Masse der Bevölkerung rechtfertigen will.

Benutzeravatar
Pro Sportchef bim FCB
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 8200
Registriert: 28.01.2006, 20:37
Wohnort: Im Exil (Bern)

Re: Corona Virus

Beitrag von Pro Sportchef bim FCB »

Lällekönig hat geschrieben: 06.12.2021, 14:40
Nervenbündel hat geschrieben: 06.12.2021, 14:11
Pro Sportchef bim FCB hat geschrieben: 05.12.2021, 12:23 … Ebenfalls ein Facepalm über unser BAG das immer noch explizit von FFP2 Masken abrät. …
Fick das BAG. Ich trage seit mehr als einem Jahr FFP2 Masken und kann den Entscheid nicht verstehen.
Das BAG rät nirgendwo explizit von FFP2 Masken ab, es empfiehlt diese nur nicht.
Semantisch ist das ein wesentlicher Unterschied. Man könnte dem BAG also vorwerfen, das Sprachverständnis der Bevölkerung zu überschätzen. Die von mir oft geäusserte Kritik an der Kommunikation.

Ich finde es gut, wenn sich jemand zum Selbstschutz mit einer FFP2 schützt. Und wenn diese korrekt angewendet wird, dann kann man sich auch auf die versprochene Schutzwirkung verlassen.

Ich begreife aber nicht, wieso das BAG so viel Text darauf verwendet, die Abnahme der Schutzwirkung bei unsachgemässer Anwendung zu beschreiben. Ich kann es mir nur dadurch erklären, dass man die allgemeine Empfehlung an die Masse der Bevölkerung rechtfertigen will.
Das sehe ich anders, Zitat:
Für den privaten Gebrauch sind Atemschutzmasken daher nicht notwendig. Auch in der aktuellen Situation mit der Ausbreitung der neuen Virusvarianten sind im privaten Gebrauch keine Atemschutzmasken nötig.
https://www.bag.admin.ch/bag/de/home/kr ... asken.html

Mit Atemschutzmaske ist FFP2 gemeint. Für mich ist dies schon ein abraten. Vor allem wenn man den ganzen Absatz liest wird dem Leser deutlich gemacht, dass eine FFP2 Maske im Privatgebrauch unnötig und sogar schlecht ist.

Benutzeravatar
Lällekönig
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2917
Registriert: 23.04.2011, 10:56
Wohnort: Basel

Re: Corona Virus

Beitrag von Lällekönig »

Pro Sportchef bim FCB hat geschrieben: 06.12.2021, 14:58 Das sehe ich anders, Zitat:
Für den privaten Gebrauch sind Atemschutzmasken daher nicht notwendig. Auch in der aktuellen Situation mit der Ausbreitung der neuen Virusvarianten sind im privaten Gebrauch keine Atemschutzmasken nötig.
https://www.bag.admin.ch/bag/de/home/kr ... asken.html

Mit Atemschutzmaske ist FFP2 gemeint. Für mich ist dies schon ein abraten. Vor allem wenn man den ganzen Absatz liest wird dem Leser deutlich gemacht, dass eine FFP2 Maske im Privatgebrauch unnötig und sogar schlecht ist.
Du siehst echt keinen Unterschied darin, zwischen keiner «Notwendigkeit Feststellen» und «Abraten»?


Edit
Etwas «nicht anraten» impliziert nicht automatisch «abraten». Es lässt den Rat offen, überlässt den Beratenen seiner eigenen Entscheidungsfindung.

Wenn eine Partei nicht die «Ja»-Parole fasst, dann ist das in erster Linie eine «Stimmfreigabe», AUSSER sie würde die «Nein»-Parole fassen. ;)

Anders würde es aussehen wenn geschrieben stünde:
«Für den privaten Gebrauch ist von Atemschutzmasken daher abzuraten. Auch in der aktuellen Situation mit der Ausbreitung der neuen Virusvarianten wird im privaten Gebrauch von Atemschutzmasken abgeraten.»

Benutzeravatar
Aficionado
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 12597
Registriert: 12.06.2005, 13:15

Re: Corona Virus

Beitrag von Aficionado »

Soso, Abstand halten bringt nichts? Dann spielt es also keine Rolle, ob dich einer aus 30cm Abstand anhustet oder aus 180cm. Blödsinn. Bei einer kleinen Virenlast und kurzer Zeitspanne kann der Abstand sehr wohl entscheidend sein. Und dann sollte zwischen Hygiene Maske und Medical-Maske (optisch keinen Unterschied) unterschieden werden.


Benutzeravatar
Somnium
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 6379
Registriert: 13.12.2004, 17:28
Wohnort: Bebbihausen

Re: Corona Virus

Beitrag von Somnium »

Glückskind x Santa

https://scontent.fqls2-1.fna.fbcdn.net/ ... e=61B2C605 (Facebook-Link!)
„Ich bin nicht links, ich bin nicht rechts, ich bin Punk."

Tief im Herzen wartet jeder auf das Ende der Welt. (Haruki Murakami)

Benutzeravatar
Pro Sportchef bim FCB
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 8200
Registriert: 28.01.2006, 20:37
Wohnort: Im Exil (Bern)

Re: Corona Virus

Beitrag von Pro Sportchef bim FCB »

Lällekönig hat geschrieben: 06.12.2021, 15:13
Pro Sportchef bim FCB hat geschrieben: 06.12.2021, 14:58 Das sehe ich anders, Zitat:
Für den privaten Gebrauch sind Atemschutzmasken daher nicht notwendig. Auch in der aktuellen Situation mit der Ausbreitung der neuen Virusvarianten sind im privaten Gebrauch keine Atemschutzmasken nötig.
https://www.bag.admin.ch/bag/de/home/kr ... asken.html

Mit Atemschutzmaske ist FFP2 gemeint. Für mich ist dies schon ein abraten. Vor allem wenn man den ganzen Absatz liest wird dem Leser deutlich gemacht, dass eine FFP2 Maske im Privatgebrauch unnötig und sogar schlecht ist.
Du siehst echt keinen Unterschied darin, zwischen keiner «Notwendigkeit Feststellen» und «Abraten»?


Edit
Etwas «nicht anraten» impliziert nicht automatisch «abraten». Es lässt den Rat offen, überlässt den Beratenen seiner eigenen Entscheidungsfindung.

Wenn eine Partei nicht die «Ja»-Parole fasst, dann ist das in erster Linie eine «Stimmfreigabe», AUSSER sie würde die «Nein»-Parole fassen. ;)

Anders würde es aussehen wenn geschrieben stünde:
«Für den privaten Gebrauch ist von Atemschutzmasken daher abzuraten. Auch in der aktuellen Situation mit der Ausbreitung der neuen Virusvarianten wird im privaten Gebrauch von Atemschutzmasken abgeraten.»

Ja sicher, Wort für Wort gelesen gibt es einen Unterschied zwischen nicht notwendig und abraten. Aber lies dir mal den ganzen Absatz zu FFP2 Masken. Da kommt man doch einfach zum Schluss, dass man die einfach nicht verwenden soll als Privatperson.

Dazu kam noch die ganze Kommunikation seitens BAG die nicht auf dieser Webseite ist. z.B. hier:
https://www.srf.ch/news/schweiz/verwirr ... es-scheint

Patrick Mathys: FFP2-Masken machen dann Sinn, wenn es die Umstände erfordern und – ganz wichtig – wenn sie richtig getragen werden. Die richtige Anwendung einer FFP2-Maske ist wesentlich komplizierter, als es auf den ersten Blick scheint. Daher raten wir in Übereinstimmung mit den wesentlichen Fachgesellschaften, mit der Taskforce sowie mit der WHO der breiten Bevölkerung davon ab, FFP2-Masken zu tragen.
Ich kann jetzt leider nicht prüfen ob und wann die Taskforce und WHO davon abgeraten haben und ob sie dies evt. zurückgezogen haben.

Darunter eine Grafik mit rotem Kreuz bei der FFP2 Maske. Auch wenn es da um Empfehlungen geht, ein rotes Kreuz ist für mich eher "Finger davon".

Und ich kann mich noch an 2-3 andere Erwähnungen in Pressekonferenzen erinnern. Anyway, wenn du mich nun an meiner Aussage bezüglich abraten misst, darfst du natürlich. Es macht auch keinen Sinn dass das BAG die Maske nicht empfiehlt die richtig getragen nahezu 100% Schutz bietet und schlecht getragen immer noch besser ist als die Hygienemaske.

Benutzeravatar
Pro Sportchef bim FCB
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 8200
Registriert: 28.01.2006, 20:37
Wohnort: Im Exil (Bern)

Re: Corona Virus

Beitrag von Pro Sportchef bim FCB »

Aficionado hat geschrieben: 06.12.2021, 16:55 Soso, Abstand halten bringt nichts? Dann spielt es also keine Rolle, ob dich einer aus 30cm Abstand anhustet oder aus 180cm. Blödsinn. Bei einer kleinen Virenlast und kurzer Zeitspanne kann der Abstand sehr wohl entscheidend sein. Und dann sollte zwischen Hygiene Maske und Medical-Maske (optisch keinen Unterschied) unterschieden werden.

Warum gleich so aggresiv? :p

Nichts bringen ist übertrieben, das wollte ich nicht aussagen. Auch spielt Abstand natürlich eine Rolle. Nur schützt Abstand alleine ohne Maske nicht. Oder sehr schlecht, sagen wir so. Es ist falsch zu glauben dass man bei 1,5m Abstand wie es diverse Schutzkonzepte vorgeben oder vorgaben, sicher ist vor einer Infektion.

In Südkorea gab es Studien und Untersuchungen in Realbedingungen (Restaurant), wo eine Person die andere nach 5 Minuten über 5 Meter Distanz infizieren konnte.

Was ich eigentlich sagen wollte: Ich finde bedenklich wenn unser Bundesrat noch vor einer Woche als die Lage schon prekär war keine Massnahmen präsentiert, dafür Abstand halten und Hände waschen plädiert. Dies ist aus meiner Sicht trügerische Kommunikation und führt bei der Bevölkerung zu falscher Sicherheit. Notabene zu einem Zeitpunkt als die Nachbarländer schon in Lockdowns steckten.

Die Kommunikation hätte aus meiner Sicht klar und deutlich lauten müssen: In allen Innenräumen weiterhin dauerhaft eine Maske tragen, auch wenn nicht vorgeschrieben. Und regelmässig lüften bzw. Luft überwachen. Das Virus verteilt sich schnell und auf grosse Distanz über die Luft. Mit Maske kann dies verhindert werden. Seien sie ein Superheld und tragen sie eine Maske. Blablabla, die Kommunikationsexpertin hat ja angeblich schon einiges an Geld verdient mit der Beratung des BAG ;) Nur umsetzen tut das dort niemand.

Benutzeravatar
nobilissa
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 13970
Registriert: 19.03.2006, 09:16

Re: Corona Virus

Beitrag von nobilissa »

Pro Sportchef bim FCB hat geschrieben: 07.12.2021, 01:33
Die Kommunikation hätte aus meiner Sicht klar und deutlich lauten müssen: In allen Innenräumen weiterhin dauerhaft eine Maske tragen, auch wenn nicht vorgeschrieben. Und regelmässig lüften bzw. Luft überwachen. 
Wirklich ? Muss man das wirklich immer noch sagen ?

Benutzeravatar
BaslerBasilisk
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 4335
Registriert: 04.01.2021, 09:26
Wohnort: Am Rhyy

Re: Corona Virus

Beitrag von BaslerBasilisk »

Aficionado hat geschrieben: 06.12.2021, 16:55 Soso, Abstand halten bringt nichts? Dann spielt es also keine Rolle, ob dich einer aus 30cm Abstand anhustet oder aus 180cm. Blödsinn. Bei einer kleinen Virenlast und kurzer Zeitspanne kann der Abstand sehr wohl entscheidend sein. Und dann sollte zwischen Hygiene Maske und Medical-Maske (optisch keinen Unterschied) unterschieden werden.

Das hat mich auch etwas verwirrt :confused:  Abstand bringt immer was.
#Erfolg isch nit alles im Läbe
#bi Sunneshiin und Räge

Fulehung
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1749
Registriert: 06.12.2004, 20:56

Re: Corona Virus

Beitrag von Fulehung »

BaslerBasilisk hat geschrieben: 07.12.2021, 08:14
Aficionado hat geschrieben: 06.12.2021, 16:55 Soso, Abstand halten bringt nichts? Dann spielt es also keine Rolle, ob dich einer aus 30cm Abstand anhustet oder aus 180cm. Blödsinn. Bei einer kleinen Virenlast und kurzer Zeitspanne kann der Abstand sehr wohl entscheidend sein. Und dann sollte zwischen Hygiene Maske und Medical-Maske (optisch keinen Unterschied) unterschieden werden.

Das hat mich auch etwas verwirrt :confused:  Abstand bringt immer was.

Kommt darauf an, wie lange du dich in einem bestimmten Innenraum aufhälst. Stichwort Aerosole.

Die Zahl von Corona-Neuinfektionen nach einer Firmenfeier in einem norwegischen Restaurant steigt weiter. Etwa 120 Menschen, die sich in dem Restaurant aufgehalten hätten, seien mittlerweile positiv auf das Virus getestet worden, beim Großteil der Neuinfektionen handle es sich um die Omikron-Variante.

70 der Infizierten Teil waren auf derselben Weihnachtsfeier in Oslo, die anderen 50 infizierten Personen hatten am selben Tag die Lokalität besucht. Die Behörden riefen alle Menschen auf, sich zu melden, die nach dem 26. November noch das Restaurant in Oslo besucht haben. Vor dem Vorfall waren in Norwegen nur 19 Omikron-Fälle bekannt gewesen.
https://www.rainews.it/tgr/tagesschau/a ... 00892.html

Ich trage FFP2-Maske. Und insbesondere trage ich beim Betreten von Liften Maske, egal ob der Lift voll ist oder leer. Es gab ja nachweislich Ansteckungen von Leuten, die alleine im Lift unterwegs waren.

Benutzeravatar
BaslerBasilisk
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 4335
Registriert: 04.01.2021, 09:26
Wohnort: Am Rhyy

Re: Corona Virus

Beitrag von BaslerBasilisk »

Fulehung hat geschrieben: 07.12.2021, 08:19
BaslerBasilisk hat geschrieben: 07.12.2021, 08:14
Aficionado hat geschrieben: 06.12.2021, 16:55  
Ich trage FFP2-Maske. Und insbesondere trage ich beim Betreten von Liften Maske, egal ob der Lift voll ist oder leer. Es gab ja nachweislich Ansteckungen von Leuten, die alleine im Lift unterwegs waren.
Mr. Panikverbreiter, bitte zeig den Nachweis.
 
#Erfolg isch nit alles im Läbe
#bi Sunneshiin und Räge

Benutzeravatar
Lällekönig
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2917
Registriert: 23.04.2011, 10:56
Wohnort: Basel

Re: Corona Virus

Beitrag von Lällekönig »

Pro Sportchef bim FCB hat geschrieben: 07.12.2021, 01:21 Ja sicher, Wort für Wort gelesen gibt es einen Unterschied zwischen nicht notwendig und abraten. Aber lies dir mal den ganzen Absatz zu FFP2 Masken. Da kommt man doch einfach zum Schluss, dass man die einfach nicht verwenden soll als Privatperson.

Dazu kam noch die ganze Kommunikation seitens BAG die nicht auf dieser Webseite ist. z.B. hier:
https://www.srf.ch/news/schweiz/verwirr ... es-scheint
Patrick Mathys: FFP2-Masken machen dann Sinn, wenn es die Umstände erfordern und – ganz wichtig – wenn sie richtig getragen werden. Die richtige Anwendung einer FFP2-Maske ist wesentlich komplizierter, als es auf den ersten Blick scheint. Daher raten wir in Übereinstimmung mit den wesentlichen Fachgesellschaften, mit der Taskforce sowie mit der WHO der breiten Bevölkerung davon ab, FFP2-Masken zu tragen.
Ich kann jetzt leider nicht prüfen ob und wann die Taskforce und WHO davon abgeraten haben und ob sie dies evt. zurückgezogen haben.

Darunter eine Grafik mit rotem Kreuz bei der FFP2 Maske. Auch wenn es da um Empfehlungen geht, ein rotes Kreuz ist für mich eher "Finger davon".

Und ich kann mich noch an 2-3 andere Erwähnungen in Pressekonferenzen erinnern. Anyway, wenn du mich nun an meiner Aussage bezüglich abraten misst, darfst du natürlich. Es macht auch keinen Sinn dass das BAG die Maske nicht empfiehlt die richtig getragen nahezu 100% Schutz bietet und schlecht getragen immer noch besser ist als die Hygienemaske.
Auf der von dir verlinkten SRF Seite kannst du auch das Interview hören und du wirst feststellen, dass Mathys es der breiten Bevölkerung nicht abgeraten, sondern nicht geraten hat. Warum SRF dann im zusammengefassten Text ein abraten daraus macht, ist mir schleierhaft. Lost in Translation.

Hingegen legt die Grafik vom BAG ein Abraten nahe und deine Interpretation ist nur logisch. Da hat der Grafiker es auch nicht verstanden und das BAG hat es nicht kontrolliert. Grafik und Wortlaut decken sich nicht. Hier würde ich durchaus von einem Fehler auf Seiten des BAG sprechen.

Ich sage ja auch ständig, dass die Kommunikation von Seiten BAG nicht gut ist. Es könnte durch eine klarere Kommunikation solchen Missverständnissen vorbeugen. Der erste Eindruck oder die scheinbare Botschaft weichen oft vom eigentlich Gesagten ab. Zu verstehen, was sie wirklich sagen, kostet selbst mich sehr viel Aufmerksamkeit … und ich behaupte mal, dass ich wegen meiner beruflichen Erfahrung im Bereich Kommunikation ein überdurchschnittliches Sprachverständnis habe.

Ich mag mich gut an diverse Interviews und PKs erinnern. Die Journalisten konnten mit dieser präzisen wissenschaftlichen Sprache zu wenig anfangen und wollten ständig eine einfache Botschaft hören. Darin waren wiederum die Fachleute nicht so versiert. Es kann also sehr gut sein, dass du mit langer Suche auch tatsächlich mal ein Abraten von FFP2 Masken finden wirst. Aber dies entspricht nicht der eigentlichen Aussage des BAG, welche eigentlich durchgehend FFP2 Masken nicht angeraten hat. Die Medien hätten lieber von Beginn weg ihre Wissenschaftsjournalisten losgeschickt, welche erst jetzt stärker in den Vordergrund rücken. Die verstehen solche Nuancen besser.
Zuletzt geändert von Lällekönig am 07.12.2021, 09:35, insgesamt 1-mal geändert.

Fulehung
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1749
Registriert: 06.12.2004, 20:56

Re: Corona Virus

Beitrag von Fulehung »

BaslerBasilisk hat geschrieben: 07.12.2021, 08:57
Fulehung hat geschrieben: 07.12.2021, 08:19
BaslerBasilisk hat geschrieben: 07.12.2021, 08:14
Ich trage FFP2-Maske. Und insbesondere trage ich beim Betreten von Liften Maske, egal ob der Lift voll ist oder leer. Es gab ja nachweislich Ansteckungen von Leuten, die alleine im Lift unterwegs waren.
Mr. Panikverbreiter, bitte zeig den Nachweis.
 

Superspreader-Event in China: Frau steckt durch Liftfahren 71 Personen an
https://www.tagesanzeiger.ch/frau-ohne- ... 4370457441

Ist aber auch logisches Denken, dass wohl kein anderer kleiner und schlecht durchlüfteter Raum in so kurzer Zeit von so vielen Leuten betreten wird. Bei uns gilt im Coop-Gebäude seit Monaten auch im Lift Maskenpflicht.

Benutzeravatar
Aficionado
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 12597
Registriert: 12.06.2005, 13:15

Re: Corona Virus

Beitrag von Aficionado »

Die Firmen stellen oft keine FFP2 Masken zur Verfügung. In kleinen Räumen ist daher Abstand plus OP-Maske zu empfehlen. Am Abend, nach 8.5h Maske habe ich auf den Scheiss keinen Bock mehr. Bleibe dann halt vorwiegend zu Hause und verlasse das Haus nicht mehr. Und falls doch, suche ich sicher nicht den Rummel.

Benutzeravatar
Aficionado
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 12597
Registriert: 12.06.2005, 13:15

Re: Corona Virus

Beitrag von Aficionado »

BaslerBasilisk hat geschrieben:
Fulehung hat geschrieben: 07.12.2021, 08:19
BaslerBasilisk hat geschrieben: 07.12.2021, 08:14
Ich trage FFP2-Maske. Und insbesondere trage ich beim Betreten von Liften Maske, egal ob der Lift voll ist oder leer. Es gab ja nachweislich Ansteckungen von Leuten, die alleine im Lift unterwegs waren.
Mr. Panikverbreiter, bitte zeig den Nachweis.
 
Falls Lift keine Lüftung hat (ist das überhaupt zulässig?) durchaus realistisch.
Wenn es nach Pups riecht würde ich eh das Treppenhaus benützen.

Benutzeravatar
BaslerBasilisk
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 4335
Registriert: 04.01.2021, 09:26
Wohnort: Am Rhyy

Re: Corona Virus

Beitrag von BaslerBasilisk »

Fulehung hat geschrieben: 07.12.2021, 09:33
BaslerBasilisk hat geschrieben: 07.12.2021, 08:57
Fulehung hat geschrieben: 07.12.2021, 08:19
Ich trage FFP2-Maske. Und insbesondere trage ich beim Betreten von Liften Maske, egal ob der Lift voll ist oder leer. Es gab ja nachweislich Ansteckungen von Leuten, die alleine im Lift unterwegs waren.
Mr. Panikverbreiter, bitte zeig den Nachweis.


Superspreader-Event in China: Frau steckt durch Liftfahren 71 Personen an
https://www.tagesanzeiger.ch/frau-ohne- ... 4370457441

Ist aber auch logisches Denken, dass wohl kein anderer kleiner und schlecht durchlüfteter Raum in so kurzer Zeit von so vielen Leuten betreten wird. Bei uns gilt im Coop-Gebäude seit Monaten auch im Lift Maskenpflicht.
Wow ein Artikel vom Juli 2020 bei dem im zweiten Satz folgendes steht:
Forscher diskutieren zwei Szenarien.

Das ist kein Nachweis, sondern eine Vermutung. Und selbst wenn es so wäre, müsste diese Nachricht schon lange die Welt erreicht haben.
Grundsätzlich gilt in der Schweiz, dass Lifte ausreichend belüftet werden müssen, im Falle, dass einer Stecken bleibt. Ich gehe daher davon aus, dass sich im Lift anzustecken (jedenfalls hier in der Schweiz, ja auch bei dir in Hinterdupfigen im Berneroberland) ziemlich unwahrscheinlich ist.
 
#Erfolg isch nit alles im Läbe
#bi Sunneshiin und Räge

Fulehung
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1749
Registriert: 06.12.2004, 20:56

Re: Corona Virus

Beitrag von Fulehung »

BaslerBasilisk hat geschrieben: 07.12.2021, 10:42
Fulehung hat geschrieben: 07.12.2021, 09:33
BaslerBasilisk hat geschrieben: 07.12.2021, 08:57
Mr. Panikverbreiter, bitte zeig den Nachweis.


Superspreader-Event in China: Frau steckt durch Liftfahren 71 Personen an
https://www.tagesanzeiger.ch/frau-ohne- ... 4370457441

Ist aber auch logisches Denken, dass wohl kein anderer kleiner und schlecht durchlüfteter Raum in so kurzer Zeit von so vielen Leuten betreten wird. Bei uns gilt im Coop-Gebäude seit Monaten auch im Lift Maskenpflicht.
Wow ein Artikel vom Juli 2020 bei dem im zweiten Satz folgendes steht:
Forscher diskutieren zwei Szenarien.

Das ist kein Nachweis, sondern eine Vermutung. Und selbst wenn es so wäre, müsste diese Nachricht schon lange die Welt erreicht haben.
Grundsätzlich gilt in der Schweiz, dass Lifte ausreichend belüftet werden müssen, im Falle, dass einer Stecken bleibt. Ich gehe daher davon aus, dass sich im Lift anzustecken (jedenfalls hier in der Schweiz, ja auch bei dir in Hinterdupfigen im Berneroberland) ziemlich unwahrscheinlich ist.

Als ob wir in der Schweiz je etwas aus solchen Nachrichten lernen. Siehe Studienergebnisse zur FFP2-Maske. Hier in der Schweiz gilt für jeden öffentlichen Ort, dass man sich genau dort ganz sicher nicht ansteckt. Bestes Beispiel ist der überfüllte ÖV, bei dem wir viel laschere Regeln haben als unsere Nachbarländer. Im ÖV steckt sich ja niemand an und die Buschauffeure und die 6- bis 11-Jährigen und die essenden/trinkenden Passagiere sollen bloss keine Maske tragen. Dumm, dass aktuell in Winterthur so viele Chauffeure wegen Corona ausfallen, dass der Fahrplan verkleinert worden ist. Aber abgesteckt haben sich die Chauffeure sicher woanders.

Benutzeravatar
BaslerBasilisk
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 4335
Registriert: 04.01.2021, 09:26
Wohnort: Am Rhyy

Re: Corona Virus

Beitrag von BaslerBasilisk »

Fulehung hat geschrieben: 07.12.2021, 11:01
BaslerBasilisk hat geschrieben: 07.12.2021, 10:42  
Als ob wir in der Schweiz je etwas aus solchen Nachrichten lernen. Siehe Studienergebnisse zur FFP2-Maske. Hier in der Schweiz gilt für jeden öffentlichen Ort, dass man sich genau dort ganz sicher nicht ansteckt. Bestes Beispiel ist der überfüllte ÖV, bei dem wir viel laschere Regeln haben als unsere Nachbarländer. Im ÖV steckt sich ja niemand an und die Buschauffeure und die 6- bis 11-Jährigen und die essenden/trinkenden Passagiere sollen bloss keine Maske tragen. Dumm, dass aktuell in Winterthur so viele Chauffeure wegen Corona ausfallen, dass der Fahrplan verkleinert worden ist. Aber abgesteckt haben sich die Chauffeure sicher woanders.
Das Problem besteht auch in Basel, und vermutlich auch anderswo und nicht nur bei Busfahrern.
Und oh schreck, ich kenne sogar zwei Busfahrer. Und ja, beide haben sich (sehr wahrscheinlich) von ihren Partnern angesteckt.

Ich sehe, du nimmst jede Nachricht als Fakt auf, obschon es vielleicht noch unter Forschern geprüft werden muss.
Ich bin immer noch auf den Fakt der Übertragung in Liften gespannt.

 
#Erfolg isch nit alles im Läbe
#bi Sunneshiin und Räge

Benutzeravatar
Pro Sportchef bim FCB
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 8200
Registriert: 28.01.2006, 20:37
Wohnort: Im Exil (Bern)

Re: Corona Virus

Beitrag von Pro Sportchef bim FCB »

BaslerBasilisk hat geschrieben: 07.12.2021, 10:42
Fulehung hat geschrieben: 07.12.2021, 09:33
BaslerBasilisk hat geschrieben: 07.12.2021, 08:57
Mr. Panikverbreiter, bitte zeig den Nachweis.


Superspreader-Event in China: Frau steckt durch Liftfahren 71 Personen an
https://www.tagesanzeiger.ch/frau-ohne- ... 4370457441

Ist aber auch logisches Denken, dass wohl kein anderer kleiner und schlecht durchlüfteter Raum in so kurzer Zeit von so vielen Leuten betreten wird. Bei uns gilt im Coop-Gebäude seit Monaten auch im Lift Maskenpflicht.
Wow ein Artikel vom Juli 2020 bei dem im zweiten Satz folgendes steht:
Forscher diskutieren zwei Szenarien.

Das ist kein Nachweis, sondern eine Vermutung. Und selbst wenn es so wäre, müsste diese Nachricht schon lange die Welt erreicht haben.
Grundsätzlich gilt in der Schweiz, dass Lifte ausreichend belüftet werden müssen, im Falle, dass einer Stecken bleibt. Ich gehe daher davon aus, dass sich im Lift anzustecken (jedenfalls hier in der Schweiz, ja auch bei dir in Hinterdupfigen im Berneroberland) ziemlich unwahrscheinlich ist.
 

Werter BaslerBasilisk

Auf was willst du genau hinaus mit deiner Nachfragerei? Ich frage in gutem Gewissen, sodass wir dir vielleicht etwas passendere Antworten liefern können.

Es ist doch wissenschaftlicher Konsens, dass sich das Virus per Aerosole über die Luft verbreitet. Das heisst innert relativ kurzer Zeit auf relativ grosse Distanz.

Möchtest du dies anzweifeln, solltest du Beweise dafür bringen. Oder eben klar aussprechen, auf was du hinaus willst.

Schlussendlich haben wir einen Virus, der noch immer hochansteckend ist und in der Schweiz nahezu ungebremst umherzieht. Irgendwo stecken sich die Leute also immer noch in massiver Anzahl an.

Benutzeravatar
Schambbediss
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 11855
Registriert: 19.10.2015, 12:09

Re: Corona Virus

Beitrag von Schambbediss »

Die Fitnesscenter die rumheulen, dass man mit Maske nicht trainieren könnte... :o

Vor ein paar Jahren kamen Trainingsmasken auf den Markt mit Filter bei denen man sogar den Widerstand einstellen kann, wie anstrengend es dann ist. Beworben wird im übrigen mit Zeilen wie: "Stärke deine Atemmuskulatur, etc."

https://fightandfitness.ch/collections/ ... eBEALw_wcB

Benutzeravatar
Pro Sportchef bim FCB
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 8200
Registriert: 28.01.2006, 20:37
Wohnort: Im Exil (Bern)

Re: Corona Virus

Beitrag von Pro Sportchef bim FCB »

https://m.tagesspiegel.de/gesellschaft/ ... 67700.html

Finde ich spannend gemacht. Zeigt auch gut dass eben auch 25% Coronapatienten nicht wenig sind, da der normale Alltag weitergeht.

Was natürlich auffällt. Ungeimpft, ungeimpft, ungeimpft. Eine 28-Jährige liess sich nicht impfen weil sie schwanger war, bekam Corona. Das Baby musste früher geholt werden, sie liegt im Koma mit schlechten Aussichten.

Wenn man sich das alles durch den Kopf gehen lässt ist diese Krise eigentlich wirklich unglaublich. Es macht mich ziemlich fassungslos. Wir wären so privilegiert mit dieser Impfung. Andere Länder haben keine oder nur schlechte Produkte. Und wir... Hach... Langsam macht es keinen Sinn mehr. Nobel geht die Welt zu Grunde. Bill Gates und so.

Wobei 3/4 der Bevölkerung sind ja schlau genug, muss man auch sagen.

Benutzeravatar
BaslerBasilisk
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 4335
Registriert: 04.01.2021, 09:26
Wohnort: Am Rhyy

Re: Corona Virus

Beitrag von BaslerBasilisk »

Pro Sportchef bim FCB hat geschrieben: 07.12.2021, 13:44
BaslerBasilisk hat geschrieben: 07.12.2021, 10:42  
...Auf was willst du genau hinaus mit deiner Nachfragerei? Ich frage in gutem Gewissen, sodass wir dir vielleicht etwas passendere Antworten liefern können.
Es ist doch wissenschaftlicher Konsens, dass sich das Virus per Aerosole über die Luft verbreitet. Das heisst innert relativ kurzer Zeit auf relativ grosse Distanz.
Möchtest du dies anzweifeln, solltest du Beweise dafür bringen. Oder eben klar aussprechen, auf was du hinaus willst.
...
Ich bezog mich auf die untenstehende Aussage:
Fulehung hat geschrieben: 07.12.2021, 08:19
BaslerBasilisk hat geschrieben: 07.12.2021, 08:14
Aficionado hat geschrieben: 06.12.2021, 16:55  

Ich trage FFP2-Maske. Und insbesondere trage ich beim Betreten von Liften Maske, egal ob der Lift voll ist oder leer. Es gab ja nachweislich Ansteckungen von Leuten, die alleine im Lift unterwegs waren.
Ich verneine nicht, dass die Übertragung über Aerosole stattfinden kann, JEDOCH müssen dafür diverse Kriterien erfüllt sein damit dies geschehen kann.
"Größere Partikel können absolut gesehen mehr Viren enthalten und somit potenziell infektiöser sein. Gleichzeitig sinken größere Tröpfchen schneller zu Boden, stehen also nur für einen kürzeren Zeitraum für luftübertragene Infektionen zur Verfügung. Zur Verminderung eines Infektionsrisikos durch solche größeren Partikel wurde die Abstandsregelung von 1,5 m empfohlen.
 
Kleinere Partikel in einem Aerosol enthalten tendenziell weniger Viren, können aber länger im Schwebezustand in der Luft verbleiben. Damit können sie auch über größere Distanzen als 1-2 m und für längere Zeiträume ein Infektionsrisiko darstellen. Der Bericht von Infektionen während einer mehrstündigen Chorprobe, bei der soziale Abstandsregeln bereits eingehalten wurden, legt den Schluss nahe, dass das dort beobachtete erhöhte Infektionsgeschehen durch eine Übertragung kleinerer Partikel mit langer Aufenthaltsdauer in der Raumluft hervorgerufen wurde.
Partikel können nicht "lange" (Definitions Sache) in einem Lift sein, wenn dort eine Lüftung aktiv vorhanden ist (Die Lüftung und Entrauchung von Aufzügen sind gesetzlich vorgeschrieben). Des Weiteren muss ich dann selber noch lange genug im Lift sein und die Partikel einatmen.
Was nun eine "relativ kurze Zeit" ist wird nirgends erwähnt (oder ich fand es nicht?), mit der Panikmacherei von wegen man steckt sich NACHWEISLICH im Lift an sind einfach Falsch, vor allem weil es KEIN Nachweis dafür gibt.

Ich sage dabei nicht, trag keine Maske im Lift. Jeder soll selber wissen, wo er/sie eine Maske tragen will oder nicht (wo nicht vorgeschrieben).
#Erfolg isch nit alles im Läbe
#bi Sunneshiin und Räge

Benutzeravatar
BaslerBasilisk
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 4335
Registriert: 04.01.2021, 09:26
Wohnort: Am Rhyy

Re: Corona Virus

Beitrag von BaslerBasilisk »

btw: 2G in allen Eishockeystadien
#Erfolg isch nit alles im Läbe
#bi Sunneshiin und Räge

fixi
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 4132
Registriert: 20.04.2011, 14:38
Wohnort: 4056

Re: Corona Virus

Beitrag von fixi »

Basel-Stadt hält an den verschärften Regeln (Maskenpflicht und Konsum im Sitzen) währenddessen Basel-Land ihre Verordnung an diejenigen des Bundes anpasst. 

In Basel-Stadt schliessen die Clubs während auf dem Dreispitz weitergefeiert werden darf. Schon absurd. 

Fulehung
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1749
Registriert: 06.12.2004, 20:56

Re: Corona Virus

Beitrag von Fulehung »

@BaslerBasilisk: Forscher der Universität Amsterdam haben untersucht, wie hoch das Ansteckungsrisiko über Aerosole in einem Lift ist. Für ihre Studie simulierten sie in normalen Aufzugkabinen ein einmaliges Husten mittels einer Sprühdüse mit definiertem Aerosolausstoss. Durch Laserlicht machten sie die Aerosoltröpfchen sichtbar und konnten so ihre Menge und Schwebdauer verfolgen. Die Türen der Testaufzüge waren etwa zehn bis 20 Prozent der Zeit offen, ansonsten geschlossen – wie normalerweise üblich. Das Ergebnis: „Wir haben festgestellt, dass es bei normalem Betrieb zwölf bis 18 Minuten dauert, bevor die Zahl der Aerosolpartikel um den Faktor 100 absinkt“, berichtet Van Rijns Kollege Daniel Bonn. Wird der Aufzug nach dem Aerosolausstoss nicht benutzt und steht mit geschlossenen Türen in einer Etage, können sich die potenziell infektiösen Tröpfchen bis zu 30 Minuten in der Kabinenluft halten. Nach Ansicht der Forscher besteht damit im Aufzug durchaus ein potenzielles Infektionsrisiko. Sie empfehlen deshalb, in öffentlichen Aufzügen eine gut sitzende und Aerosole filternde Maske zu tragen – beispielsweise eine FP2- oder FFP3-Maske. Außerdem sollte man generell das Sprechen und natürlich Husten im Aufzug vermeiden.

Hier die Studie auf Englisch: https://onlinelibrary.wiley.com/doi/10.1111/ina.12744£
Hier eine Analyse der Studie auf Deutsch: https://www.scinexx.de/news/medizin/cor ... zugfahren/

In Österreich gibt es übrigens Infoplakate der Auva (vergleichbar mit der Suva), dass man einen Lift nur alleine und mit Maske benutzen soll: https://www.auva.at/cdscontent/load?con ... 1586965774

Antworten