National- und Ständeratswahlen 2023

Der Rest...
Benutzeravatar
Sean Lionn
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1675
Registriert: 17.04.2011, 13:25

Re: National- und Ständeratswahlen 2023

Beitrag von Sean Lionn »

Feanor hat geschrieben: 26.11.2023, 15:12
Tsunami hat geschrieben: 26.11.2023, 13:21 Also ich würde die Hand weder für Jans noch für Pult ins Feuer legen. Die Wahl ist völlig offen, zumal wir nicht wissen, für wen sich die anderen Parteien entscheiden werden. Wenn jetzt jemand glaubt zu wissen, wer von beiden gewählt wird, sollte mal von seinem hohen Ross runterkommen.

Von diesem Zweierticket wünschte ich mir eher Jans. Ich habe das Gefühl, dass der BR mit ihm eher Lösungen findet als mit Pult. Zudem stört mich irgendetwas an Pult.

Jositsch wäre halt schon noch einmal ein anderes Kaliber gewesen. Aber seine BR-Kandidatur letztes Jahr schien den SP-lern viel grösser auf dem Magen gelegen zu haben als dass sie die beste Person aus ihren Reihen im BR haben möchte. Schade für die verpasste Chance.

Grundsätzlich einverstanden. Meine Frage (auch an die anderen, die solche Sachen behaupten/sagen): Woher weisst du, dass DJ "die beste Person" gewesen wäre? Wie macht man das "Kaliber" aus? Weil er "seinen Mann gestanden" hat gegen das reine Frauenticket? Oder warum eigentlich? Welche politischen Erfolge verbindet man mit ihm, wo/wie/warum hat er sich profiliert? (Gilt natürlich auch für alle anderen Kandidaten/Kandidatinnen - aber gerade bei Jostitsch wurde das immer betont).

Ausserdem dürfte es ja für die meisten von uns eine Blackbox sein, wie der Alltag eines BRs aussieht, wer da alles in der Entourage wichtig ist, wie wichtig die Persönlichkeit an sich wirklich ist etc. Das ist ja jeweils ein riesiger Apparat. Also für mich ist das zumindest schwierig einzuschätzen. Klar, in der Frage der Kommunikation nach aussen spielt die Persönlichkeit eine grosse Rolle.

Ich hätte grundsätzlich nichts gegen DJ gehabt, auch wenn ich seinen Move bei der letzten BR-Wahl daneben fand. Er ist mir aber grundsätzlich zu rechts innerhalb der SP. Vielmehr hätte mich gestört, dass wieder ein Zürcher bevorzugt worden wäre. Verstehe nicht, wieso man einen Jositsch so in den Himmel loben kann.

Bei Herzog verstand ich das ja eher, als Basler wusste man, dass sie es drauf hat. Dass sie auch Positionen ausserhalb der SP beziehen und dafür kämpfen kann, dass sie dossierfest ist. Dass das bürgerliche Parlament die am rechten Flügel der SP politisierende Herzog nicht gewählt hat, ist für mich jetzt noch unerklärlich.

Jositsch hat als Zürcher schon seit Beginn seiner Politkarriere einen kurzen Draht zu den wichtigsten Redaktionen des Landes und entsprechend viele Gelegenheiten sich im medialen Schaufenster zu präsentieren. Dass er als Strafrechtsprof etwas auf dem Buckel hat, stellt glaubs niemand in Frage, aber ob er wirklich der Heilsbringer ist, als denn ihn viele Mitte/Rechts Wählende gerne sehen, ist wie oben gut geschrieben eine andere Frage.

Interessant finde ich an der medialen Debatte und den Reaktionen der Öffentlichkeit, dass offenbar nur wenige seinen selbstdarstellerischen Move bei der Sommaruga-Ersatzwahl vom letzten Jahr, der einem "Staatsmann" mehr als nur unwürdig war, ankreiden. Beruhigend, dass immerhin die SP-Fraktion auch solche zwischenmenschliche Eigenschaften bei ihrer Wahl berücksichtigt hat. Und selbst wenn man Pult und Jans als Parteisoldaten beschimpft, was sie möglicherweise auch sind, wieso sollte die SP nicht auch das Recht haben Bundesräte zu haben, die stramm auf Parteilinie agieren. Die FDP hat KKS, die SVP hatte Maurer und jetzt Rösti, aber die SP soll bitte den möglichst weit im rechten Lager politisierenden Jositsch nominieren?

Item, wer auch immer gewählt wird und demnächst im EDI sitzt, wird die sich weiter zu spitzende Krise im Gesundheitswesen übrigens auch nicht verhindern können, dafür ist der hiesige Lobbyismus leider schon viel zu gut ausgebaut. Und es käme ja einem achten Weltwunder gleich, wenn sich ausgerechnet ein Stadtbasler mit der Pharma anlegen würde...

und @Tsunami, falls Badran antreten würde, hätte wohl selbst Jositsch Mühe seinen SR-Sitz zu verteidigen.

Feanor
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 3859
Registriert: 24.05.2012, 17:10

Re: National- und Ständeratswahlen 2023

Beitrag von Feanor »

Tsunami hat geschrieben: 26.11.2023, 17:46
Faniella Diwani hat geschrieben: 26.11.2023, 13:30
Tsunami hat geschrieben: 26.11.2023, 13:21 Jositsch wäre halt schon noch einmal ein anderes Kaliber gewesen. Aber seine BR-Kandidatur letztes Jahr schien den SP-lern viel grösser auf dem Magen gelegen zu haben als dass sie die beste Person aus ihren Reihen im BR haben möchte. Schade für die verpasste Chance.
Jositsch hat das Parteibuch als opportunistische Karrierechance gewählt. Der ist nicht Sozi aus Überzeugung sondern aus Kalkül. Wie auch schon M. Fehr oder C. Galandé. Wenn Jositsch gewählt wird, haben die Grünliberalen eine Bundesrat.
Wenn die SP Jositsch tatsächlich nicht als einen SP-Politiker halten, sollten sie ihn doch aus der Partei werfen. Aber eigentlich müsste er sich selber überlegen, nach dieser schallenden Ohrfeige demnächst aus dem Ständerat zurücktreten. Dies wäre äusserst bedauernswert, da er einer der ganz wenigen SP-Realpolitiker ist und vom Volk äusserst geschätzt wird.

Die SP Zürich kann dann versuchen, ihren SP-Ständeratssitz zu verteidigen.


Warum genau "Ohrfeige"? Bloss weil er es nicht aus Ticket geschafft hat? Wie unzählige Politiker:innen sämtlicher Parteien vor ihm? Was genau ist an der Causa Jositsch anders?

Benutzeravatar
Somnium
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 4123
Registriert: 13.12.2004, 17:28
Wohnort: Bebbihausen

Re: National- und Ständeratswahlen 2023

Beitrag von Somnium »

(…) Item, wer auch immer gewählt wird und demnächst im EDI sitzt, wird die sich weiter zu spitzende Krise im Gesundheitswesen übrigens auch nicht verhindern können, dafür ist der hiesige Lobbyismus leider schon viel zu gut ausgebaut. Und es käme ja einem achten Weltwunder gleich, wenn sich ausgerechnet ein Stadtbasler mit der Pharma anlegen würde...(…)

Schön, wenn man die Ausreden schon parat hat. Es MUSS etwas passieren in der KK-Frage, einfach weiter steigende Prämien ist nicht. Wenn es so weitergeht, habe ich in sechs Jahren eine vierstellige Monatsrechnung.

Pult hätte hier den Vorteil, dass er zur Generation gehört, die aktuell am stärksten von der Prämienlast betroffen ist. In seinem Freundeskreis und der Verwandtschaft dürften einige junge Familien sein. Er hätte ein starkes Interesse, etwas zu verändern.

(Exponenten der SP wollen doch die Pharma verstaatlichen (Jansen?)? Wer, wenn nicht Jans wäre dann geeigneter dafür, sich mit denen anzulegen? 😉)
Zuletzt geändert von Somnium am 26.11.2023, 18:50, insgesamt 1-mal geändert.
„Ich bin nicht links, ich bin nicht rechts, ich bin Punk."

„Der Grad der Beschissenheit ist idealerweise ein konstanter Pegel.“ (JK.Ghost)

Benutzeravatar
Sean Lionn
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1675
Registriert: 17.04.2011, 13:25

Re: National- und Ständeratswahlen 2023

Beitrag von Sean Lionn »

Somnium hat geschrieben: 26.11.2023, 18:39
(…) Item, wer auch immer gewählt wird und demnächst im EDI sitzt, wird die sich weiter zu spitzende Krise im Gesundheitswesen übrigens auch nicht verhindern können, dafür ist der hiesige Lobbyismus leider schon viel zu gut ausgebaut. Und es käme ja einem achten Weltwunder gleich, wenn sich ausgerechnet ein Stadtbasler mit der Pharma anlegen würde...(…)

Schön, wenn man die Ausreden schon parat hat. Es MUSS etwas passieren in der KK-Frage, einfach weiter steigende Prämien ist nicht. Wenn es so weitergeht, habe ich in sechs Jahren eine vierstellige Monatsrechnung.

Pult hätte hier den Vorteil, dass er zur Generation gehört, die aktuell am stärksten von der Prämienlast betroffen ist. In seinem Freundeskreis und der Verwandtschaft dürften einige junge Familien sein. Er hätte ein starkes Interesse, etwas zu verändern.

Glaub mir, ich wünsche mir auch nichts sehnlicher als eine Revolution im Gesundheitswesen. Und bin auch ganz bei dir, dass ich diesbezgl. Pult mehr zutraue als Jans, aber es wird so oder so ein Kampf gegen Windmühlen die Selbstbedienungsmentalität aus den Köpfen der Profiteure zu vertreiben.

Benutzeravatar
Somnium
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 4123
Registriert: 13.12.2004, 17:28
Wohnort: Bebbihausen

Re: National- und Ständeratswahlen 2023

Beitrag von Somnium »

Sean Lionn hat geschrieben: 26.11.2023, 18:50
Somnium hat geschrieben: 26.11.2023, 18:39
(…) Item, wer auch immer gewählt wird und demnächst im EDI sitzt, wird die sich weiter zu spitzende Krise im Gesundheitswesen übrigens auch nicht verhindern können, dafür ist der hiesige Lobbyismus leider schon viel zu gut ausgebaut. Und es käme ja einem achten Weltwunder gleich, wenn sich ausgerechnet ein Stadtbasler mit der Pharma anlegen würde...(…)

Schön, wenn man die Ausreden schon parat hat. Es MUSS etwas passieren in der KK-Frage, einfach weiter steigende Prämien ist nicht. Wenn es so weitergeht, habe ich in sechs Jahren eine vierstellige Monatsrechnung.

Pult hätte hier den Vorteil, dass er zur Generation gehört, die aktuell am stärksten von der Prämienlast betroffen ist. In seinem Freundeskreis und der Verwandtschaft dürften einige junge Familien sein. Er hätte ein starkes Interesse, etwas zu verändern.

Glaub mir, ich wünsche mir auch nichts sehnlicher als eine Revolution im Gesundheitswesen. Und bin auch ganz bei dir, dass ich diesbezgl. Pult mehr zutraue als Jans, aber es wird so oder so ein Kampf gegen Windmühlen die Selbstbedienungsmentalität aus den Köpfen der Profiteure zu vertreiben.

Es sind nur 8 von der SP die zur Pharmalobby zählten in der Legislatur 2018-2023. Keiner von der GPS. Dafür 113 Bürgerliche, grösste Fraktion hier die CVP. (Quelle: J. Badran in ihrer BaZ-Kolumne)

https://juso.ch/de/medien/medienmitteil ... kenkassen/
„Ich bin nicht links, ich bin nicht rechts, ich bin Punk."

„Der Grad der Beschissenheit ist idealerweise ein konstanter Pegel.“ (JK.Ghost)

Benutzeravatar
Somnium
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 4123
Registriert: 13.12.2004, 17:28
Wohnort: Bebbihausen

Re: National- und Ständeratswahlen 2023

Beitrag von Somnium »

Michael Hermann zum Thema Jositsch im SRF:

https://www.srf.ch/news/schweiz/bundesr ... -zu-werden (Abo-frei!)
„Ich bin nicht links, ich bin nicht rechts, ich bin Punk."

„Der Grad der Beschissenheit ist idealerweise ein konstanter Pegel.“ (JK.Ghost)

Benutzeravatar
Tsunami
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 6700
Registriert: 09.01.2005, 18:32

Re: National- und Ständeratswahlen 2023

Beitrag von Tsunami »

Feanor hat geschrieben: 26.11.2023, 15:12
Tsunami hat geschrieben: 26.11.2023, 13:21  
Grundsätzlich einverstanden. Meine Frage (auch an die anderen, die solche Sachen behaupten/sagen): Woher weisst du, dass DJ "die beste Person" gewesen wäre? Wie macht man das "Kaliber" aus? Weil er "seinen Mann gestanden" hat gegen das reine Frauenticket? Oder warum eigentlich? Welche politischen Erfolge verbindet man mit ihm, wo/wie/warum hat er sich profiliert? (Gilt natürlich auch für alle anderen Kandidaten/Kandidatinnen - aber gerade bei Jostitsch wurde das immer betont).


Ich hätte grundsätzlich nichts gegen DJ gehabt, auch wenn ich seinen Move bei der letzten BR-Wahl daneben fand. Er ist mir aber grundsätzlich zu rechts innerhalb der SP. Vielmehr hätte mich gestört, dass wieder ein Zürcher bevorzugt worden wäre. Verstehe nicht, wieso man einen Jositsch so in den Himmel loben kann.

Bei Herzog verstand ich das ja eher, als Basler wusste man, dass sie es drauf hat. Dass sie auch Positionen ausserhalb der SP beziehen und dafür kämpfen kann, dass sie dossierfest ist. Dass das bürgerliche Parlament die am rechten Flügel der SP politisierende Herzog nicht gewählt hat, ist für mich jetzt noch unerklärlich.
"Weil er "seinen Mann gestanden" hat gegen das reine Frauenticket"? Nicht dein Ernst, oder? Ich gehe davon aus, dass dies eine rhetorische Frage ist. Dass er sich aufstellen liess, war für mich auch noch ok gewesen. Als er aber nicht auf dem Ticket stand, hätte er sich zurückziehen sollen. Dass er während der BR Wahl Fehler gemacht hat, hat er ja auch schon mehrfach zugegeben.

Was man so aus dem Parlament und aus den Medien hört, wird er von halblinks bis rechts geschätzt. Auch hat er ein hohes Standing innerhalb des SR. Er ist auch die Person, welche am besten in den SR gewählt wurde. Er macht, wie schon gesagt Realpolitik, etwas, das in der SP je länger je mehr zum Fremdwort geworden ist. Ich sehe keinen anderen SPler, der als BR besser sein soll als er, auch um Brücken zu bauen.

Zu Herzog: Ja, auch ich war höchst erstaunt, dass sie nicht gewählt wurde. Ausserhalb des Parlaments waren wohl fast alle ebenso erstaunt.
Die Analysen wurden aber gemacht und überall veröffentlicht, weshalb nicht die eher rechts innerhalb der SP politisierende Herzog gewählt wurde sondern Baume-Schneider. 

 

Benutzeravatar
Tsunami
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 6700
Registriert: 09.01.2005, 18:32

Re: National- und Ständeratswahlen 2023

Beitrag von Tsunami »

Sean Lionn hat geschrieben: 26.11.2023, 18:13
Feanor hat geschrieben: 26.11.2023, 15:12
Tsunami hat geschrieben: 26.11.2023, 13:21  

Jositsch hat als Zürcher schon seit Beginn seiner Politkarriere einen kurzen Draht zu den wichtigsten Redaktionen des Landes und entsprechend viele Gelegenheiten sich im medialen Schaufenster zu präsentieren. Dass er als Strafrechtsprof etwas auf dem Buckel hat, stellt glaubs niemand in Frage, aber ob er wirklich der Heilsbringer ist, als denn ihn viele Mitte/Rechts Wählende gerne sehen, ist wie oben gut geschrieben eine andere Frage.

Interessant finde ich an der medialen Debatte und den Reaktionen der Öffentlichkeit, dass offenbar nur wenige seinen selbstdarstellerischen Move bei der Sommaruga-Ersatzwahl vom letzten Jahr, der einem "Staatsmann" mehr als nur unwürdig war, ankreiden. Beruhigend, dass immerhin die SP-Fraktion auch solche zwischenmenschliche Eigenschaften bei ihrer Wahl berücksichtigt hat. Und selbst wenn man Pult und Jans als Parteisoldaten beschimpft, was sie möglicherweise auch sind, wieso sollte die SP nicht auch das Recht haben Bundesräte zu haben, die stramm auf Parteilinie agieren. Die FDP hat KKS, die SVP hatte Maurer und jetzt Rösti, aber die SP soll bitte den möglichst weit im rechten Lager politisierenden Jositsch nominieren?

Item, wer auch immer gewählt wird und demnächst im EDI sitzt, wird die sich weiter zu spitzende Krise im Gesundheitswesen übrigens auch nicht verhindern können, dafür ist der hiesige Lobbyismus leider schon viel zu gut ausgebaut. Und es käme ja einem achten Weltwunder gleich, wenn sich ausgerechnet ein Stadtbasler mit der Pharma anlegen würde...

und @Tsunami, falls Badran antreten würde, hätte wohl selbst Jositsch Mühe seinen SR-Sitz zu verteidigen.
Punkt 1: Mag sein. Aber da wäre er bei weitem nicht der einzige Politiker  ;)
Punkt 2: Ja, den Fehler hat er ja bereits mehrfach eingestanden. Würde er links der SP politisieren, hätte die SP ihm dies schon längst vergeben.
Punkt 3: Das EDI besteht nicht nur aus dem Gesundheitswesen. Dass dieses sehr krankt ist auch richtig, Stichwort Lobbyismus.
Punkt 4: Nein, überhaupt nicht. NULL Chancen für Badran! Der Ständerat wird vom Volk gewählt. Und dieses besteht dann nicht nur aus SP- und Grünen Wählern.
Aber bitte nicht falsch verstehen. Ich persönlich finde Badran absolut top! Was für ein Unterschied zur unsäglichen Fumincello oder dem SP co-Präsidenten! Aber bei der Wahl zum SR zwischen Jositsch und Badran würde ich trotzdem Jositsch wählen, ganz klar. Und mit mir wohl die grosse Mehrheit von Mitte bis Rechtswählerschaft.
 

Benutzeravatar
Tsunami
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 6700
Registriert: 09.01.2005, 18:32

Re: National- und Ständeratswahlen 2023

Beitrag von Tsunami »

Feanor hat geschrieben: 26.11.2023, 18:31
Tsunami hat geschrieben: 26.11.2023, 17:46
Faniella Diwani hat geschrieben: 26.11.2023, 13:30  

1. Warum genau "Ohrfeige"? Bloss weil er es nicht aus Ticket geschafft hat?

2. Wie unzählige Politiker:innen sämtlicher Parteien vor ihm? Was genau ist an der Causa Jositsch anders?
1. Ja und Nein. Weil er mit Abstand am Schlechtesten aller Kandidaten abschnitt. 4 Stimmchen erhielt er. Und dies als derjenige mit dem besten SR-Wahlresultat aller Ständertäte. War von seit 2007 - 2015 im NR und seither im SR. Mit top Wahlergebnissen! Wird von den anderen Parlamentariern und von der Bevölkerung am meisten geschätzt. Wenn dies keine Ohrfeige für einen solchen Politiker ist, musst du mir erklären, wie man dies denn betiteln soll.

2. Was anders ist? Nenne mir doch nur schon einen (1) Politiker mit diesem Palmarès, der es nicht einmal auf das Parteienticket schafft. 
DAS ist anders an der Causa Jositsch. Sorry, aber wenn man dies nicht erkennt...

Klar ist, dass er sich nicht mehr als Bundesrat zur Verfügung stellt . Schade. Wir haben schon genügend Mittelmass in genau diesem BR.
 

Benutzeravatar
Somnium
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 4123
Registriert: 13.12.2004, 17:28
Wohnort: Bebbihausen

Re: National- und Ständeratswahlen 2023

Beitrag von Somnium »

@Tsunami

Auch der Nationalrat wird vom Volk gewählt. Und Badran war die mit den meisten Stimmen überhaupt.

https://www.watson.ch/schweiz/wahlen%20 ... erkoenigin


Zu Funicello: Die setzt sich tatsächlich auch für (sexuelle) Minderheiten ein im NR. Und hat ihre beiden Badges entsprechend vergeben.

Unsäglich sind für mich die 113 bürgerlichen Nationalräte, die gegen die Prämienzahler politisieren. Nein, unsäglich ist der falsche Terminus hier, es gibt ein Wort, das diese Volksvertreter exakt beschreibt: gekauft.
„Ich bin nicht links, ich bin nicht rechts, ich bin Punk."

„Der Grad der Beschissenheit ist idealerweise ein konstanter Pegel.“ (JK.Ghost)

Benutzeravatar
Käppelijoch
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 10422
Registriert: 08.10.2007, 20:38
Wohnort: Dorpat

Re: National- und Ständeratswahlen 2023

Beitrag von Käppelijoch »

Naja wenn man im bevölkerungsreichsten Kanton mit den meisten Stimmberechtigten gewählt wird, hat man dann diesen Titel irgendwann.

Daher ist diese Bezeichnung nichts wert. Sie wäre etwas wert, wenn alle Wahlkreise in etwa gleich viele Stimmberechtigten hätten.

Benutzeravatar
Somnium
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 4123
Registriert: 13.12.2004, 17:28
Wohnort: Bebbihausen

Re: National- und Ständeratswahlen 2023

Beitrag von Somnium »

Käppelijoch hat geschrieben: 26.11.2023, 21:51 Naja wenn man im bevölkerungsreichsten Kanton mit den meisten Stimmberechtigten gewählt wird, hat man dann diesen Titel irgendwann.

Daher ist diese Bezeichnung nichts wert. Sie wäre etwas wert, wenn alle Wahlkreise in etwa gleich viele Stimmberechtigten hätten.

Topic war die Ansage von Tsunami, dass Badran gegen Jositsch keine Chance hätte, in den Ständerat gewählt zu werden. Es ist wohl eher andersrum.
„Ich bin nicht links, ich bin nicht rechts, ich bin Punk."

„Der Grad der Beschissenheit ist idealerweise ein konstanter Pegel.“ (JK.Ghost)

Benutzeravatar
Tsunami
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 6700
Registriert: 09.01.2005, 18:32

Re: National- und Ständeratswahlen 2023

Beitrag von Tsunami »

Somnium hat geschrieben: 26.11.2023, 21:21 @Tsunami

Auch der Nationalrat wird vom Volk gewählt. Und Badran war die mit den meisten Stimmen überhaupt.

https://www.watson.ch/schweiz/wahlen%20 ... erkoenigin
Aber du kennst schon den Unterschied zwischen National- und Ständeratswahlen, oder? Proporz, Majorz und so...

Benutzeravatar
Somnium
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 4123
Registriert: 13.12.2004, 17:28
Wohnort: Bebbihausen

Re: National- und Ständeratswahlen 2023

Beitrag von Somnium »

Tsunami hat geschrieben: 26.11.2023, 23:38
Somnium hat geschrieben: 26.11.2023, 21:21 @Tsunami

Auch der Nationalrat wird vom Volk gewählt. Und Badran war die mit den meisten Stimmen überhaupt.

https://www.watson.ch/schweiz/wahlen%20 ... erkoenigin
Aber du kennst schon den Unterschied zwischen National- und Ständeratswahlen, oder? Proporz, Majorz und so...

Darum war die Aussage, Badran gegen Jositsch chancenlos so…Äpfel, Birnen.

Es wird nie zum direkten Vergleich um den Ständerat kommen, aber Badran wäre nicht chancenlos wenn.
„Ich bin nicht links, ich bin nicht rechts, ich bin Punk."

„Der Grad der Beschissenheit ist idealerweise ein konstanter Pegel.“ (JK.Ghost)

Feanor
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 3859
Registriert: 24.05.2012, 17:10

Re: National- und Ständeratswahlen 2023

Beitrag von Feanor »

Tsunami hat geschrieben: 26.11.2023, 21:05
Feanor hat geschrieben: 26.11.2023, 18:31
Tsunami hat geschrieben: 26.11.2023, 17:46  

1. Warum genau "Ohrfeige"? Bloss weil er es nicht aus Ticket geschafft hat?

2. Wie unzählige Politiker:innen sämtlicher Parteien vor ihm? Was genau ist an der Causa Jositsch anders?
1. Ja und Nein. Weil er mit Abstand am Schlechtesten aller Kandidaten abschnitt. 4 Stimmchen erhielt er. Und dies als derjenige mit dem besten SR-Wahlresultat aller Ständertäte. War von seit 2007 - 2015 im NR und seither im SR. Mit top Wahlergebnissen! Wird von den anderen Parlamentariern und von der Bevölkerung am meisten geschätzt. Wenn dies keine Ohrfeige für einen solchen Politiker ist, musst du mir erklären, wie man dies denn betiteln soll.

2. Was anders ist? Nenne mir doch nur schon einen (1) Politiker mit diesem Palmarès, der es nicht einmal auf das Parteienticket schafft. 
DAS ist anders an der Causa Jositsch. Sorry, aber wenn man dies nicht erkennt...

Klar ist, dass er sich nicht mehr als Bundesrat zur Verfügung stellt . Schade. Wir haben schon genügend Mittelmass in genau diesem BR.

zu 1:

Nochmal: Bloss weil DJ der "beliebteste" SP-Kandidat sein soll, ist das noch lange kein Grund für die SP, ihn zu nominieren. Als ob die anderen BR die beliebtesten ihrer Partei gewesen wären vor der Wahl.

Das "Argument" mit dem "besten Wahlergebnis" kannst du dir echt sparen. Das geht als Zürcher wohl bitz einfacher als bei allen anderen Kantonen. Mit dem gleichen Argument hätte man ja den Köppel als BR-Kandidat titulieren müssen. Das hat doch absolut nichts mit der Schweizer Politikrealität zu tun.

Von den anderen Parlamentariern am meisten geschätzt? Wie kommst du darauf? Weil die Zeitungen in den letzten Wochen ein paar Stimmen eingeholt haben?

zu 2:
Du kennst also DJ so gut, dass du dessen Palmares - ohne jetzt zu googeln - wiedergeben kannst? Was genau hebt ihn denn von diesem "Mittelmass" ab, was er in den letzten Jahren gemacht hat? Möchte dir nichts unterstellen, vielleicht kannst du das. Ich kann das nicht, weder positiv noch negativ. Es gibt natürlich diejenigen NR&SR, die aus diversen Gründen bekannter sind. Aber das macht sie nicht unbedingt wählbarer (siehe Herzog).

Die Ohrfeige wird doch jetzt vor allem als solche bezeichnet, weil DJ sich mit seinem Verhalten bei der letzten Wahl in die Medien katapultiert hatte. Natürlich wird er dann bei der nächsten Wahl von den Medien hochgehandelt. Und dann ist es natürlich auch eine "Ohrfeige". Obschon er das erlebt hat, was viele vor ihm und viele nach ihm erlebt haben bzw. werden: man wird trotz Popularität (und meinetwegen: Palmares) nicht aufs Ticket gewählt. Dafür gibt es viele Gründe - aber man kanns auch zur Seifenoper hochdramatisieren.


 

Benutzeravatar
Somnium
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 4123
Registriert: 13.12.2004, 17:28
Wohnort: Bebbihausen

Re: National- und Ständeratswahlen 2023

Beitrag von Somnium »

Bündig zusammengefasst:

(…) Man muss sich das vor Augen führen: Vor einem Monat hatte Jositsch bei den Zürcher Ständeratswahlen noch triumphiert und über 230’000 Stimmen geholt. Im ganzen Land schaffte niemand ein solches Resultat. 16 Jahre lang sass Jositsch für die SP im Parlament und vertrat die Partei unermüdlich in TV-Auftritten, auf Podiumsdiskussionen und Wahlkampfanlässen. Seine staatsmännischen, rhetorisch überdurchschnittlichen Auftritte verliehen auch der Partei jedes Mal ein bisschen Glanz. Doch am Ende war alles wertlos – wegen eines einzigen Fehlers in der Frauenfrage, bei der man in der SP offenbar keine Gnade kennt.(…)

Die grosse Demütigung von Daniel Jositsch
https://www.bazonline.ch/keine-chance-f ... 9622694274 (BaZ-Abo!)
„Ich bin nicht links, ich bin nicht rechts, ich bin Punk."

„Der Grad der Beschissenheit ist idealerweise ein konstanter Pegel.“ (JK.Ghost)

Benutzeravatar
SubComandante
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 13796
Registriert: 07.12.2004, 08:55
Wohnort: Fig da Foz

Re: National- und Ständeratswahlen 2023

Beitrag von SubComandante »

Somnium hat geschrieben: 26.11.2023, 15:15 Das mit der 12-Millionen-Schweiz von EBS, das war jetzt auch nicht wirklich clever, der Zeitpunkt für ein solches Statement.

Baume-Schneider hat «keine Angst vor einer 12-Millionen-Schweiz»
https://www.bazonline.ch/baume-schneide ... 8871494613 (Abo-frei!)
Manchmal hilft es halt, wenn man eine ganze Aussage nimmt, um es richtig zu verstehen. Der letzte Satz wird leider gerne rausgenommen.

Bild

Benutzeravatar
Somnium
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 4123
Registriert: 13.12.2004, 17:28
Wohnort: Bebbihausen

Re: National- und Ständeratswahlen 2023

Beitrag von Somnium »

SubComandante hat geschrieben: 27.11.2023, 02:34
Somnium hat geschrieben: 26.11.2023, 15:15 Das mit der 12-Millionen-Schweiz von EBS, das war jetzt auch nicht wirklich clever, der Zeitpunkt für ein solches Statement.

Baume-Schneider hat «keine Angst vor einer 12-Millionen-Schweiz»
https://www.bazonline.ch/baume-schneide ... 8871494613 (Abo-frei!)
Manchmal hilft es halt, wenn man eine ganze Aussage nimmt, um es richtig zu verstehen. Der letzte Satz wird leider gerne rausgenommen.

Bild

EBS sollte wissen, wie das Geschäft funktioniert. Und mit dem letzten Satz ist der vorherige nicht mehr wettzumachen. Was heisst „nicht erstrebenswert“? Der ist-Zustand ist bereits eine Zumutung. Ich deute die beiden Sätze so: Wir schaffen das, auch wenn es schmerzhaft wird.

Konkret: Sie hat kein Rezept, für ein „12-Millionen-Schweiz-Management“. Mir wei luege, wie die Baselbieter sagen. ‚S chunnt guet. EBS spielt mit dieser Aussage genau einer Partei in die Hände. Und entbindet sie von jeder Verantwortung. Sie hat quasi den Wahlkampf 2027 für die SVP mit einem verfrühten Weihnachtsgeschenk lanciert.
„Ich bin nicht links, ich bin nicht rechts, ich bin Punk."

„Der Grad der Beschissenheit ist idealerweise ein konstanter Pegel.“ (JK.Ghost)

Benutzeravatar
Faniella Diwani
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2777
Registriert: 28.03.2014, 10:25

Re: National- und Ständeratswahlen 2023

Beitrag von Faniella Diwani »

Tsunami hat geschrieben: 26.11.2023, 21:05 Und dies als derjenige mit dem besten SR-Wahlresultat aller Ständertäte.

Es ist einfach im Kanton mit den meisten Wählenden die höchste Stimmenzahl zu erhalten.

Benutzeravatar
Aficionado
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 9163
Registriert: 12.06.2005, 13:15

Re: National- und Ständeratswahlen 2023

Beitrag von Aficionado »

Jans liebäugelt mit der Pharma. Für mich als Nichtbasler wäre DJ die bessere Wahl gewesen. Habe auch die Befürchtung, dass er sich weniger durchsetzen kann als Jositsch.
Pult ist ein Meister der Kommunikation. Seine Ansichten kann ich grösstenteils teilen. Könnte der KKS Paroli bieten. Spricht alle Landessprachen. Vielleicht kommt aber eine BR Kandidatur zu früh für ihn?


EffCeeBee
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2362
Registriert: 21.04.2014, 17:42

Re: National- und Ständeratswahlen 2023

Beitrag von EffCeeBee »

Jositsch und Pfister rein, Cassis und Berset raus fände ich eigentlich die beste Lösung.
Den Linken ist Jositsch zu rechts und Pfister den Rechten zu links. Der klassische Schweizer Kompromiss.

Benutzeravatar
Tsunami
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 6700
Registriert: 09.01.2005, 18:32

Re: National- und Ständeratswahlen 2023

Beitrag von Tsunami »

Somnium hat geschrieben: 26.11.2023, 23:48
Tsunami hat geschrieben: 26.11.2023, 23:38
Somnium hat geschrieben: 26.11.2023, 21:21 @Tsunami

Auch der Nationalrat wird vom Volk gewählt. Und Badran war die mit den meisten Stimmen überhaupt.

https://www.watson.ch/schweiz/wahlen%20 ... erkoenigin
Aber du kennst schon den Unterschied zwischen National- und Ständeratswahlen, oder? Proporz, Majorz und so...

Darum war die Aussage, Badran gegen Jositsch chancenlos so…Äpfel, Birnen.

Es wird nie zum direkten Vergleich um den Ständerat kommen, aber Badran wäre nicht chancenlos wenn.
Es war meine Antwort auf die Aussage von User Sean Lion:
@"Tsunami, falls Badran antreten würde, hätte wohl selbst Jositsch Mühe seinen SR-Sitz zu verteidigen."

Richtig, es wird nie zu diesem Duell kommen.
 

Benutzeravatar
Tsunami
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 6700
Registriert: 09.01.2005, 18:32

Re: National- und Ständeratswahlen 2023

Beitrag von Tsunami »

Feanor hat geschrieben: 27.11.2023, 01:01
Tsunami hat geschrieben: 26.11.2023, 21:05
Feanor hat geschrieben: 26.11.2023, 18:31  
zu 1:
Von den anderen Parlamentariern am meisten geschätzt? Wie kommst du darauf? Weil die Zeitungen in den letzten Wochen ein paar Stimmen eingeholt haben?

Nur noch zu diesem Punkt: Ganz einfach: Es ist landläufig bekannt, dass er gewählt worden wäre, wenn er auf dem Zweierticket gelandet wäre. Egal, wen die SP neben ihn sonst noch auf das Ticket gehievt hätten. Und das wusste die SP genau. Aber für die SP steht er zu weit Rechts. Dies dürfte, zusammen mit seinem Verhalten an der letzten BR-Wahl die Hauptgründe gewesen sein für das debakulöse Abschneiden.

Benutzeravatar
Tsunami
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 6700
Registriert: 09.01.2005, 18:32

Re: National- und Ständeratswahlen 2023

Beitrag von Tsunami »

Faniella Diwani hat geschrieben: 27.11.2023, 08:40
Tsunami hat geschrieben: 26.11.2023, 21:05 Und dies als derjenige mit dem besten SR-Wahlresultat aller Ständertäte.

Es ist einfach im Kanton mit den meisten Wählenden die höchste Stimmenzahl zu erhalten.
Ja, das ist so: Der Ständerat, der im Kt. ZH im 1. Wahlgang gewählt wird, wird automatisch die meisten Stimmen aller Ständeräte haben.

Um so repräsentativer ist der Umstand, in eben diesem Kanton die meisten Wählerstimmen parteiübergreifend zu erhalten als z.B. im Kanton AR.
 

Online
Hauenstein
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 3094
Registriert: 05.01.2021, 18:47

Re: National- und Ständeratswahlen 2023

Beitrag von Hauenstein »

Dass der Kanton BS schon die Daten für Jans Ersatzwahl bekannt gibt, finde ich ein wenig gewagt…
UNSER GLAUBE LEBT, SOLANGE DEINE FAHNE WEHT!

Malinalco
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1327
Registriert: 29.12.2004, 21:48

Re: National- und Ständeratswahlen 2023

Beitrag von Malinalco »

Das musst du, von den Fristen her. Rechstaatlichkeit und so. Der nächste Blanko-Abstimmungstermin wäre sonst im Juni, und dann kannst du es auch gleich lassen mit Blick auf die allgemeinen Wahlen. Klar, man könnte einen separaten Termin machen, aber das wollten sie offenbar nicht. Ist auch eine Kostenfrage.

Benutzeravatar
Aficionado
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 9163
Registriert: 12.06.2005, 13:15

Re: National- und Ständeratswahlen 2023

Beitrag von Aficionado »

Spenden offengelegt. Burkart wusste nicht, wohin mit all dem Geld

https://www.blick.ch/politik/spenden-of ... -clipboard


Benutzeravatar
SubComandante
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 13796
Registriert: 07.12.2004, 08:55
Wohnort: Fig da Foz

Re: National- und Ständeratswahlen 2023

Beitrag von SubComandante »

Aficionado hat geschrieben: 01.12.2023, 14:08 Spenden offengelegt. Burkart wusste nicht, wohin mit all dem Geld

https://www.blick.ch/politik/spenden-of ... -clipboard
Ist alles legal. Aber trotzdem hat es was von einem Mafia-Film. Und nein, ich gehe davon aus, dass sich Burkart professionell verhält und dies keinen Einfluss auf seine Entscheidungen haben wird.

Benutzeravatar
Pro Sportchef bim FCB
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 7980
Registriert: 28.01.2006, 20:37
Wohnort: Im Exil (Bern)

Re: National- und Ständeratswahlen 2023

Beitrag von Pro Sportchef bim FCB »

SubComandante hat geschrieben: 01.12.2023, 14:15
Aficionado hat geschrieben: 01.12.2023, 14:08 Spenden offengelegt. Burkart wusste nicht, wohin mit all dem Geld

https://www.blick.ch/politik/spenden-of ... -clipboard
Ist alles legal. Aber trotzdem hat es was von einem Mafia-Film. Und nein, ich gehe davon aus, dass sich Burkart professionell verhält und dies keinen Einfluss auf seine Entscheidungen haben wird.
Selbstverständlich kann man davon ausgehen, dass ein FDPler im Sinne des Volkes politisiert und nicht für seine Spender und Lobbies.

Und an Weihnachten bringt der Osterhase die Geschenke.

Benutzeravatar
footbâle
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 8425
Registriert: 18.12.2004, 10:45

Re: National- und Ständeratswahlen 2023

Beitrag von footbâle »

Somnium hat geschrieben: 25.11.2023, 15:25
footbâle hat geschrieben: 25.11.2023, 15:23 Freie Bahn für Jans.

Pult.

Jans.
;)

Antworten