Verfasst: 17.03.2020, 14:06
Wobei an der Frühlingssonne auf der Veranda zu sitzen und mit dem Laptop zu arbeiten, hat auch etwas irgendwie. Und das Beste: bis zum Nachbar sind es ca. 5-6 Meter Distanz, ebenso zur Strasse.
Richtig!Gollum hat geschrieben:Man sollte jetzt aber auch aufpassen mit Generationen-Blaming, so à la "für die machen wir ja das Ganze..."
Das ist genau der Grund warum in 1-2 Wochen wohl ein Ausgangsverbot über die Schweiz verhängt wird. Ist das denn so schwer zu begreifen, man meidet Personengruppen so weit es geht.Pro Sportchef bim FCB hat geschrieben:Was ist eine private Veranstaltung?
Was ist wenn ich mich draussen auf einer Wiese mit 5 Kollegen zu einem Bier treffe?
Schwammig halt eben. So wie die meiste Kommunikation des Bundesrates und des BAG. Finde ich zumindest.
Pro Sportchef bim FCB hat geschrieben:Und hier noch Daniel Koch über den Lockdown und was man darf:
https://www.srf.ch/news/schweiz/die-sch ... pp.unknown
Quasi ist das also ein totaler Lockdown, aber nur per Empfehlung.
Ich verstehe es immer noch nicht. Es klingt ein bisschen so als möchte man keine Verantwortung übernehmen. So nehme ich das zumindest war in der Kommunikation.
Was ist daran so schwierig zu verstehen? Es geht doch gerade darum, Verantwortung zu übernehmen. Wenn du dich fragst, was man noch darf und was nicht, machst du genau das, was du dem Bundesrat vorwirfst: es klingt nämlich, als wolltest du selbst keine Verantwortung übernehmen. Das Anliegen des BR ist meiner Ansicht nach klipp und klar: Wir müssen alle Verantwortung übernehmen, um durch die Krise zu kommen.Pro Sportchef bim FCB hat geschrieben:Was ist eine private Veranstaltung?
Was ist wenn ich mich draussen auf einer Wiese mit 5 Kollegen zu einem Bier treffe?
Schwammig halt eben. So wie die meiste Kommunikation des Bundesrates und des BAG. Finde ich zumindest.
Ja. Wenn überhaupt.Lusti hat geschrieben:Und muss man immer erst mit Strafen drohen, bevor Menschen die graue Masse zwischen ihren Ohren zum denken benutzen??
Du meinst wohl die kleinen grauen ZellenLusti hat geschrieben:(...)Und muss man immer erst mit Strafen drohen, bevor Menschen die graue Masse zwischen ihren Ohren zum denken benutzen??
Heute 30% Zuwachs an Fällen. Todesrate auch extrem hoch... kann aber auch an hoher Dunkelziffer liegen.Basilius hat geschrieben:https://www.nzz.ch/international/corona ... ld.1546557
Eine Option? Oder ein Himmelfahrtskommando?
Hausarrest wäre das einzige Vernünftige bis Ende April. Rigoros durchgreifen und wenn einer der Egoisten das Gefühl hat, er müsse aus der Reihe tanzen, sofort bestrafen anderst geht es leider nicht.ChosenOne hat geschrieben:Passt doch ins ganze Bild unserer Gesellschaft. Alle Jammern immer und wollen nicht von Bern Gesetze und Verbote aufgebrummt erhalten. Jetzt kann die CH-Bevölkerung zeigen, dass sie auch Eigenverantwortung übernehmen kann. Wird dies nicht der Fall sein, wird die nächste Stufe der Hausarrest für alle sein, wenn man nicht Einkaufen oder zur Arbeit geht.
Ich bin der Meinung, dass der BR im Moment richtig handelt. Wer sich nicht an die ausdrücklichen Massnahmen hält, ist einfach nur ein Egoist. Dazu gehören Kindergeburtstage, Spielplatzbesuche, organisierte Laufgruppen, sich im Park treffen (auch wenn es nur 5 Personen sind), etc.
man soll im Moment jegliche soziale Kontakte auf ein Minimum und nur die notwenigen Kontakte reduzieren. Mit Kollegen treffen ist im Moment sicher nicht etwas, worauf man nicht verzichten kann.
Schnupfen und Augenjucken sind zwar nicht ganz aber fast schon Kontraindikationen für COVID 19.Bierathlet hat geschrieben:Wie handhabt ihr es mit dem Heuschnupfen? Teils überschneiden sich ja die Symptome.
Vermutlich der Aufregung zuzuschreiben.Misterargus hat geschrieben:Ich habe einfach ein bisschen "Hitze" aber kein Fieber
Wie kommst du zu diese Zahl? Referenzwerte? Gestern ca 2200 Infizierte - heute 2500. Nicht lustig, dennoch keine 30%.Zuffi hat geschrieben:Heute 30% Zuwachs an Fällen. Todesrate auch extrem hoch... kann aber auch an hoher Dunkelziffer liegen.
Im Grunde nur vordergründige Symptomenbekämpfung, keine Heilung. Die Veranlagung aber bleibt, was man erkennt, sobald die Medikamente abgesetzt werden.nobilissa hat geschrieben:Senkt eine medikamentöse Behandlung den Blutdruck nicht?
Vorteil: Man kann jetzt das Essen der Schwiegermutter problemlos verköstigen. Notabene eine Person über 65 welche man aktuell im besten Fall täglich besuchen sollte. Wie auch jene Grossmutter welche immer Socken zu Weihnachten schenkt aktuell grösssere Aufmerksamkeit erhalten sollte ...blauetomate hat geschrieben:Neue erkannte Symptome hingegen: Geruchsverlust und Durchfall.
Moment. Ich nehme meine Verantwortung wahr und bleibe zu Hause. Soziale Kontakte sind abgesagt. Homeoffice. Der normale Einkauf wurde via Lieferung bestellt.Lusti hat geschrieben:Das ist genau der Grund warum in 1-2 Wochen wohl ein Ausgangsverbot über die Schweiz verhängt wird. Ist das denn so schwer zu begreifen, man meidet Personengruppen so weit es geht.
- Ist eine Veranstaltung lebensnotwendig?
-- Macht der Virus einen unterschied zwischen privater und geschäftlicher Veranstaltung?
-- Nein und nein und desshalb NEIN.
- Was ist wenn ich mich draussen auf einer Wiese mit 5 Kollegen zu einem Bier treffe?
- Lebensnotwendig? Nein also Nein.
Das Virus wird von Mensch zu Mensch übertragen. Hat man mit mehr Menschen Kontakt hat man ein höheres Risiko es zu erhalten und auch es weiter zu geben.
Ohne hier einen auf Überheblich zu machen, aber ist das wirklich so schwammig und so schwer zu begreifen? Und muss man immer erst mit Strafen drohen, bevor Menschen die graue Masse zwischen ihren Ohren zum denken benutzen??
Ich denke es ging um UK, welches ja ein anderes Szenario verfolgt.blauetomate hat geschrieben: Wie kommst du zu diese Zahl? Referenzwerte? Gestern ca 2200 Infizierte - heute 2500. Nicht lustig, dennoch keine 30%.
Das eine schliesst das andere nicht aus. Es ist eine Option, aber ich kann die britische Bevölkerung zu wenig gut einschätzen. Das Virus greift das Gesundheitssystem und somit eine der Vertrauensgrundlagen der Gesellschaftsordnung an. Behalten die Briten das Vertrauen, auch wenn das Gesundheitssystem kollabiert oder nicht? Das ist die Frage, die zeigt, was auf dem Spiel steht. Die Frage, ob die Briten genügend Zeit und Selbstdisziplin haben, den Kollaps des Gesundheitssystems zu verhindern, ist eine andere. Im Artikel ist von langsamer Umstellung des Verhaltens die Rede. Das macht mir Sorgen. Dass die Regierung hingegen mit Verhaltensforschern zusammenspannt, finde ich eine gute Sache.Basilius hat geschrieben:https://www.nzz.ch/international/corona ... ld.1546557
Eine Option? Oder ein Himmelfahrtskommando?
Immunbiologisch könnte man davon ausgehen. Studien an Rhesusaffen lassen auf eine verbleibende Immunität schliessen. Ebenso die Untersuchung von genesenen Patienten. Wer es ausführlicher will: Infizierte werden offenbar immunFredy H. hat geschrieben:eher das zweite, da noch niemand weiss ob überhaupt eine Immunität verbleibt, aber BoJo will da durch.
Wenn man das NHS kennt wird das eine Katastrophe, man wird sehen wieviel Todesopfer diese Regierung übersteht
Was fehlt denn diesen Egoisten? Ich würde behaupten: Vertrauen. Wenn sich ein Staat mit rigorosen Mitteln gegen sie durchsetzt, kann kein Vertrauen erwachsen. Sie auf ihr Verhalten aufmerksam machen und ermahnen, würde ich auf jeden Fall.lpforlive hat geschrieben:Hausarrest wäre das einzige Vernünftige bis Ende April. Rigoros durchgreifen und wenn einer der Egoisten das Gefühl hat, er müsse aus der Reihe tanzen, sofort bestrafen anderst geht es leider nicht.
Keine Ahnung. Was versprichst du dir von einem Test?Meli hat geschrieben:Weiss jemand für Menschen die ans Bett gebunden sind, ob Ärzte oder Krankenschwestern in Basel-Stadt zu denen nach hause kommen um die Tests zu machen?
Deinem Verhalten nach, scheinst du die Verhaltens-Massnahme ja verstanden zu haben und richtig umzusetzen. Also ist sie doch nicht schwammig, oder? Wenn du es besser verstehst, als andere, dann solltest du ihnen doch helfen, die Massnahme zu verstehen, oder nicht? Genau das ist ja der zentrale Punkt der vom Bundesrat angesprochenen Solidarität. Wenn du nur für dich geschaut hast, und hoffst, dass ein anderer die Verantwortung übernimmt, es dem Rest zu erklären, hast du nur die Verhaltens-Massnahmen verstanden. Aber nicht die Botschaft und den Inhalt der Kernaussage, dass jetzt Solidarität gefragt ist.Pro Sportchef bim FCB hat geschrieben:Moment. Ich nehme meine Verantwortung wahr und bleibe zu Hause. Soziale Kontakte sind abgesagt. Homeoffice. Der normale Einkauf wurde via Lieferung bestellt.
Wenn aber ich, der sich mit dem Thema befasst und reflektiert, die Massnahmen nicht richtig deuten kann und sie schwammig finde, dann möchte ich nicht wissen wie sie der Durchschnittsbürger umsetzt.
Bzw. ich weiss dass diese die Massnahmen nicht umsetzen. Kinder tummeln sich auf den Spielplätzen, die Eltern dabei und daneben, man geht in die Schule um noch Sachen abzuholen. Die Gelateria um die Ecke hat noch geöffnet und wird rege besucht.
Option.Basilius hat geschrieben:https://www.nzz.ch/international/corona ... ld.1546557
Eine Option? Oder ein Himmelfahrtskommando?
Ein solcher Test würde zu einer besseren Datenlage und somit Erkenntnisgewinn führen. Dies würde für einen Test sprechen. Ich vermute aber, dass die Personalressourcen derzeit nicht dafür ausreichen.Meli hat geschrieben:wenn man z.b Vorerkrankungen hat um zu sehen ob man corona hat
Du hast jene Zeitgenossen vergessen, die als Erbberechtigte ältere Menschen mit grösseren Vermögen nun regelmässig und hochfrequent besuchen, um deren Vereinsamung zu verhindern. Schwierige Zeiten fördern eben auch das Gute im Menschen zutage.Lusti hat geschrieben:Vorteil: Man kann jetzt das Essen der Schwiegermutter problemlos verköstigen. Notabene eine Person über 65 welche man aktuell im besten Fall täglich besuchen sollte. Wie auch jene Grossmutter welche immer Socken zu Weihnachten schenkt aktuell grösssere Aufmerksamkeit erhalten sollte ...![]()
![]()
![]()
Genau. Waren 26% mehr Fälle von gestern auf heute. 71 Tote bei 1950 Infizierten ist ausserdem extrem viel. Deshalb wohl eine sehr hohe Dunkelziffer.Pro Sportchef bim FCB hat geschrieben:Ich denke es ging um UK, welches ja ein anderes Szenario verfolgt.
Naja, 71 Tote. Da fehlen ja noch 4 Nullen dahinter bis zu der Anzahl von Toten die man mit dieser Strategie in Kauf nehmen möchte.Zuffi hat geschrieben:Genau. Waren 26% mehr Fälle von gestern auf heute. 71 Tote bei 1950 Infizierten ist ausserdem extrem viel. Deshalb wohl eine sehr hohe Dunkelziffer.
BreEXIT haltBasilius hat geschrieben:https://www.nzz.ch/international/corona ... ld.1546557
Eine Option? Oder ein Himmelfahrtskommando?
Kann nur sagen, dass meine Hausarztpraxis das nicht tut. Sie verweisen auf das Kantonsspital BS, wo in der Predigerkirche Tests gemacht werden. Bis gestern am frühen Abend liessen sich rund 2200 Personen dort testen. Wie andere Praxen dies hand haben, weiss ich nicht. Ansonsten bei schwereren Verläufen die eigene Arztpraxis anrufen oder ausserhalb derer Öffnungszeiten den AAN Allgemeiner ärztlicher Notfalldienst der Region Basel anrufen. Bei leichteren Verläufen sollte erstmal abgewartet werden, um zu verhindern, dass die Systeme zusammenbrechen. Schwierig, ich weiss. Aber das letzte was uns hilft, ist in Panik zu verfallen.Meli hat geschrieben:Weiss jemand für Menschen die ans Bett gebunden sind, ob Ärzte oder Krankenschwestern in Basel-Stadt zu denen nach hause kommen um die Tests zu machen?
dankeBasilius hat geschrieben:Kann nur sagen, dass meine Hausarztpraxis das nicht tut. Sie verweisen auf das Kantonsspital BS, wo in der Predigerkirche Tests gemacht werden. Bis gestern am frühen Abend liessen sich rund 2200 Personen dort testen. Wie andere Praxen dies hand haben, weiss ich nicht. Ansonsten bei schwereren Verläufen die eigene Arztpraxis anrufen oder ausserhalb derer Öffnungszeiten den AAN Allgemeiner ärztlicher Notfalldienst der Region Basel anrufen. Bei leichteren Verläufen sollte erstmal abgewartet werden, um zu verhindern, dass die Systeme zusammenbrechen. Schwierig, ich weiss. Aber das letzte was uns hilft, ist in Panik zu verfallen.