Seite 31 von 47
Verfasst: 12.12.2017, 19:41
von Käppelijoch
STING GCZ 1886 hat geschrieben:Dachte auch gleich als erstes an die Billag.
Naja egal... sicher besser als Vorgänger Hernandez.
Der Schweiz würde ein wiedererstarktes Güllen gut tun.
Sein Bruder war ja schon Präsi...ich denke, das mit der Billag ist eher Zufall. Familie Hüppi hat grün-weisses Blut.
Verfasst: 12.12.2017, 20:12
von Mundharmonika
Lägg mir... Respekt! So etwas würde ich mir nie antun, wenn ich wie Hüppi einen solch sicheren und sicherlich auch interessanten Job beim SF hätte.
Für mich war Hüppi mit seiner hüpfenden Sprache und seinem grausamen Dialekt zwar meist nach spätestens 10 Minuten ein nerviger Kommentator, aber es wäre ihm - auch im Sinne des Schweizer Fussballs - zu gönnen, wenn er den FC St. Gallen wieder auf die Erfolgsspur bringen könnte. Kommt jetzt Russi als neuer Konditionstrainer?
[video=youtube;qNyRkSGAj0I]
https://www.youtube.com/watch?v=qNyRkSGAj0I[/video]
Verfasst: 12.12.2017, 20:27
von fixi
Ich finde ihn einer der Sympathischeren beim SRF und gönne ihm diesen Schritt. Vielleicht kann er den FC St. Gallen in ruhigeres Fahrwasser steuern.
Verfasst: 12.12.2017, 20:56
von footbâle
Mundharmonika hat geschrieben:Lägg mir... Respekt! So etwas würde ich mir nie antun, wenn ich wie Hüppi einen solch sicheren und sicherlich auch interessanten Job beim SF hätte.
"Sicher" muss man relativieren

Jedenfalls eine gute Wahl als Präsident. Er wird ja nicht Sportchef oder Trainer.
Aus meiner Sicht ist das Kernproblem in der Ostschweiz die Erwartungshaltung des gesamten Ökosystems. Man scheint dort zu erwarten, dass die Mannschaft regelmässig unter den ersten 3-4 der Liga mitspielt. Das kann der FCSG nicht leisten. Eine nachhaltige Repositionierung wäre nur mit sehr viel Geld und sehr viel Kompetenz (v.a. der sportlichen Führung) möglich. Ergo braucht dieser Verein vor allem jemand auf dem Präsidentensessel, der gut kommuniziert, Vertrauen geniesst, und der ein Sympathieträger ist. Deshalb, wie gesagt, eine ausgezeichnete Wahl. Einer wie Hüppi hat vielleicht eher Chancen, die ganzen Appenzeller, Toggenburger und Rheintaler zu erreichen.
Verfasst: 12.12.2017, 21:52
von Mephisto
Hat der Berner ernsthaft von Neid gefaselt? Was habt ihr dann was wir wollen? Wir sind der Serienmeister vom Rheinknie, wir sind Basler - wir schwitzen Geilheit!
Zu Hüppi: Musste zuerst lachen als ich von seinem Jobwechsel erfahren habe. Nachdem ich mich aber eingelesen habe, muss ich attestieren, dass dies ein durchaus gelungener Schachzug sein könnte. Hüppi ist regional verwurzelt, sein Team erscheint mit Bedacht gewählt und bezüglich der Kompetenzen facettenreich. Allerdings kann dieser erste Eindruck trügen, da Hüppi im Umgang mit den Medien ein Vollprofi ist und daher sich selbst zu präsentieren weis. Obwohl ich gegen die St.Galler eine gewisse Aversion hege, würde ich es dem ältesten Verein der Schweiz gönnen, wenn sie mit dem vollzogenen Führungsumbruch reüssieren würden. Für uns und den CH-Fussball wäre ernstzunehmende Konkurrenz aus der Ostschweiz wünschenswert. Nicht zuletzt weil St.Gallen den dritt höchsten Zuschauerschnitt der Nati A aufweist. Es bleibt gespannt abzuwarten wie sich die Geschichte entwickelt.
Verfasst: 13.12.2017, 00:14
von pete boyle
ich musste über die hüppi-meldung auch eher schmunzeln.
sympathisch? von mir aus, solange er im sportpanorama über skispringen oder curling plaudert.
im fussball ist er für mich seit jeher der lernresistente trottel, der sich auch mit 60 noch in aller öffentlichkeit über pyro echauffieren muss und der zeit 5-10 jahre hinterher hinkt.
kleingeist, sprachrohr der bünzlis und eigentlich der denunziant aus dem bilderbuch. für mich definitiv kein verlust für die nationale fussball-berichterstattung...
Verfasst: 13.12.2017, 05:03
von Grüner Beobachter
Ist übrigens Kleinaktionär des FCSG und so quasi neuer chef von hüppi

Verfasst: 13.12.2017, 05:06
von Grüner Beobachter
EffCeeBee hat geschrieben:Bernhard Russi Sportchef?
Ist übrigens Kleinaktionär des FCSG und so quasi neuer chef von hüppi

Verfasst: 13.12.2017, 07:28
von nobilissa
pete boyle hat geschrieben:....im fussball ist er für mich seit jeher der lernresistente trottel, der sich auch mit 60 noch in aller öffentlichkeit über pyro echauffieren muss und der zeit 5-10 jahre hinterher hinkt.
kleingeist, sprachrohr der bünzlis und eigentlich der denunziant aus dem bilderbuch. für mich definitiv kein verlust für die nationale fussball-berichterstattung...
Bist Du schon auf die Idee gekommen, dass das eine Vorgabe seiner Vorgesetzten ist ?
Verfasst: 13.12.2017, 08:05
von nobilissa
pete boyle hat geschrieben:.....im fussball ist er für mich seit jeher der lernresistente trottel, der sich auch mit 60 noch in aller öffentlichkeit über pyro echauffieren muss und der zeit 5-10 jahre hinterher hinkt.
kleingeist, sprachrohr der bünzlis und eigentlich der denunziant aus dem bilderbuch. für mich definitiv kein verlust für die nationale fussball-berichterstattung...
Bist Du schon auf die Idee gekommen, dass dies eine Vorgabe seiner Vorgesetzten, resp. letztendlich des Fussballverbandes ist ?
Verfasst: 13.12.2017, 08:32
von Master
Amüsant, aber wieso nicht? Soviel kacke wie da in SG teilweise angerichtet wurde, ist das wichtigste jetzt aktuell sowieso, Ruhe in den Laden zu bringen und eine gute, offene Kommunikation ist dazu sicher einer der wichtigsten (wenn nicht der wichtigste) Schritt dafür.
Ob sich das langfristig sportlich auszahlt, hängt vermutlich vor allem davon ab, ob es ein "langfristig" geben wird. Einige St. Galler haben hin und wieder das Gefühl, weil sie einmal in hundert Jahren Meister geworden sind, müssten sie dies jetzt nächstens gleich wieder werden.
Verfasst: 13.12.2017, 09:23
von Käppelijoch
Hüppi muss sich jetzt vom Fan zum Präsidenten verwandeln. Ich denke, er kann das. Ich find, es macht ihn noch sympathischer, dass er die Wohlfühloase SRF verlässt und dieses Risiko eingeht. Ich wünsche ihm viel Erfolg.
Verfasst: 13.12.2017, 09:55
von Konter
pete boyle hat geschrieben:
kleingeist, sprachrohr der bünzlis und eigentlich der denunziant aus dem bilderbuch. für mich definitiv kein verlust für die nationale fussball-berichterstattung...
Ich glaube Hüppi ist Vieles, aber ich zweifle, dass er ein Kleingeist und Sprachrohr der Bünzlis ist. Dazu reicht schon ein Blick auf seine Familie, revolutionärer Aufbau und so

Verfasst: 13.12.2017, 10:38
von Wasserturm
Konter hat geschrieben:Ich glaube Hüppi ist Vieles, aber ich zweifle, dass er ein Kleingeist und Sprachrohr der Bünzlis ist. Dazu reicht schon ein Blick auf seine Familie, revolutionärer Aufbau und so
Auch ich mag Hüppi als Moderator nicht besonders, keine Ahnung wieso. Wahrscheinlich ist er mir einfach ein zu "glatt gestrählter" 0815-Promi, der keine Ecken und Kanten zu haben scheint.
Für den FCSG könnte sich die Verpflichtung aber auszahlen. Hüppi dürfte ziemlich gut vernetzt sein und er kann sich v.a. gut ausdrücken. Bei den "normalen" Ostschweizern (manche mögen die "normalen" vielleicht Bünzlis nennen) kommt er wohl ausserdem ziemlich gut an und weiss die Sympathien auf seiner Seite, auch wenn manche Aussagen zum FCSG bis jetzt noch ziemlich naiv wirken.
Eine überzeugende Kommunikation ist seitens der Vereinsführung das A und O um Leute in's Stadion zu holen, da spielt es nicht mal so eine Rolle, ob man nun um die Meisterschaft (sehr unwahrscheinlich), um die Europaplätze (sehr wahrscheinlich) oder den Abstieg (auch möglich) spielt. Die Ostschweizer ticken da ziemlich ähnlich wie wir Zentralschweizer. Um beim Vergleich zu bleiben: Hier beim FCL fehlt momentan einfach einer, der die "Message" glaubwürdig rüberbringen kann. Der CEO ist zwar einigermassen kompetent, kann sich aber nicht ausdrücken, der Präsi ist einfach eine Marionette mit halbwegs passablen Kommunikationsskills aber 0 Ahnung vom Fussball. Dem Hüppi traue ich hingegen eine überzeugende Kommunikation zu, womit die Leute eher wieder begeistert werden können. Mit so vielen Jahren Erfahrung im TV-Sport-Business attestiere ich ihm zudem eine gewisse Kompetenz bezüglich Fussball.
Wichtig für die sportliche Zukunft wird jetzt aber vorerst die Besetzung auf der Sportchef-Position. Mal schauen, wen sie da aus dem Ärmel zaubern.
Verfasst: 13.12.2017, 11:18
von unwichtig
Konter hat geschrieben:Dazu reicht schon ein Blick auf seine Familie, revolutionärer Aufbau und so
Sein Onkel ist (bzw war) alt BR Furgler Kurt
Verfasst: 13.12.2017, 12:43
von Aficionado
Wasserturm hat geschrieben:Auch ich mag Hüppi als Moderator nicht besonders, keine Ahnung wieso. Wahrscheinlich ist er mir einfach ein zu "glatt gestrählter" 0815-Promi, der keine Ecken und Kanten zu haben scheint.
Für den FCSG könnte sich die Verpflichtung aber auszahlen. Hüppi dürfte ziemlich gut vernetzt sein und er kann sich v.a. gut ausdrücken. Bei den "normalen" Ostschweizern (manche mögen die "normalen" vielleicht Bünzlis nennen) kommt er wohl ausserdem ziemlich gut an und weiss die Sympathien auf seiner Seite, auch wenn manche Aussagen zum FCSG bis jetzt noch ziemlich naiv wirken.
Eine überzeugende Kommunikation ist seitens der Vereinsführung das A und O um Leute in's Stadion zu holen, da spielt es nicht mal so eine Rolle, ob man nun um die Meisterschaft (sehr unwahrscheinlich), um die Europaplätze (sehr wahrscheinlich) oder den Abstieg (auch möglich) spielt. Die Ostschweizer ticken da ziemlich ähnlich wie wir Zentralschweizer. Um beim Vergleich zu bleiben: Hier beim FCL fehlt momentan einfach einer, der die "Message" glaubwürdig rüberbringen kann. Der CEO ist zwar einigermassen kompetent, kann sich aber nicht ausdrücken, der Präsi ist einfach eine Marionette mit halbwegs passablen Kommunikationsskills aber 0 Ahnung vom Fussball. Dem Hüppi traue ich hingegen eine überzeugende Kommunikation zu, womit die Leute eher wieder begeistert werden können. Mit so vielen Jahren Erfahrung im TV-Sport-Business attestiere ich ihm zudem eine gewisse Kompetenz bezüglich Fussball.
Wichtig für die sportliche Zukunft wird jetzt aber vorerst die Besetzung auf der Sportchef-Position. Mal schauen, wen sie da aus dem Ärmel zaubern.
Ihr Innerschweizer könnt ja den Ruefer haben :-)
Verfasst: 13.12.2017, 15:24
von Trekbebbi
Ych hoff eifach, die Aktion vom Hüppi het kei Signalwirkig... nid, dass dr Häfliger no uf komischi Idee kunnt.

Verfasst: 13.12.2017, 15:38
von Käppelijoch
Nimmt er Knäbel als Sportchef mit?

Verfasst: 13.12.2017, 16:09
von k@rli o.
Almi & Salvi könnten ja Präsidenten von YB werden.
Verfasst: 13.12.2017, 16:24
von basler
k@rli o. hat geschrieben:Almi & Salvi könnten ja Präsidenten von YB werden.
die hän doch scho 2 komiker an dr spitze
Verfasst: 13.12.2017, 16:42
von ScoUtd
basler hat geschrieben:die hän doch scho 2 komiker an dr spitze
almi und salvi sind komiker??
Verfasst: 13.12.2017, 17:29
von Zaunbesteiger
Käppelijoch hat geschrieben:Nimmt er Knäbel als Sportchef mit?
Hüppi hat ja einen hochkarätigen Sportchef angekündigt. Ich glaube deshalb wirklich, dass es Knäbel wird!
Verfasst: 13.12.2017, 19:00
von kogokg
Ich habe einfach panische Angst davor, dass Ruefer Sportpanorama moderieren wird. Der gemütliche, traditionelle Sonntagabend wäre am Arsch...
Verfasst: 13.12.2017, 19:19
von König 1893
kogokg hat geschrieben:Ich habe einfach panische Angst davor, dass Ruefer Sportpanorama moderieren wird. Der gemütliche, traditionelle Sonntagabend wäre am Arsch...
Entweder ist das ironisch gemeint oder ich gratuliere dir, wenn du keine grösseren Probleme hast

Verfasst: 13.12.2017, 20:24
von blauetomate
fixi hat geschrieben:Ich finde ihn einer der Sympathischeren beim SRF und gönne ihm diesen Schritt.
Das ist auch nicht so schwierig. Und nein - ich bin trotzdem GEGEN No-Billag.
nobilissa hat geschrieben:Bist Du schon auf die Idee gekommen, dass dies eine Vorgabe seiner Vorgesetzten, resp. letztendlich des Fussballverbandes ist ?
Vorgaben kann man so und so umsetzen. Da gibt es Spielräume, die Hüppi immer nervig einseitig umgesetzt hat.
Mich erschüttert etwas, dass man inzwischen mit der Ausrede "Sorry, ich habe nur umgesetzt, was mir die Vorgesetzten befohlen haben", wieder so einfach durchkommt wie Mitte des 20. Jh.
Verfasst: 14.12.2017, 07:21
von Onkel Tom
Zwischenfazit FCB: 35 Punkte nach der Vorrunde können sich eigentlich noch sehen lassen. Wir hatten schon weniger Punkte und wurden noch Meister.
Verfasst: 14.12.2017, 09:39
von Blutengel
Babbel ist langsam noch peinlicher als die Grännis aus Bern - beklagt sich, dass seine Spieler vor der Rückrunde zuwenig Erholungszeit hatten.
Verfasst: 14.12.2017, 10:29
von Brit
Blutengel hat geschrieben:Babbel ist langsam noch peinlicher als die Grännis aus Bern - beklagt sich, dass seine Spieler vor der Rückrunde zuwenig Erholungszeit hatten.
Absolutes Traumszenario diese Saison:
Kein Titel für YB und Abstieg für die Luzerner.
Verfasst: 14.12.2017, 10:57
von ScoUtd
Brit hat geschrieben:
Kein Titel für YB und Abstieg für die Luzerner.
i dängg mit de 3 pünkt am sunntig gäge yb isch luzärn uss em gröbschte dusse...
Verfasst: 15.12.2017, 01:06
von Brit
ScoUtd hat geschrieben:i dängg mit de 3 pünkt am sunntig gäge yb isch luzärn uss em gröbschte dusse...
Ein Unentschieden wäre ideal, wobei ich beiden eine Niederlage gönne. Tendenziell aber schon eher YB. Für mich ein richtig schönes Haterspiel zum geniessen
