Seite 31 von 67

Verfasst: 14.12.2014, 13:33
von The_Dark_Knight
charliesheenFCB hat geschrieben:eher zu tief. im hardturm hatte gc über eine saison auch 10k+ zuschauer im durchschnitt.
würde man in zürich wirklich ein tolles stadion hinbauen worauf man auch stolz sein kann wie hier in basel, dann kämen bei beiden clubs garantiert sehr viel mehr zuschauer.

es braucht aber ein einzigartiges stadion, wie eben das pentagon damals und kein bürogebäude wie das letzte abgeschmetterte projekt.
das pentagon wäre wohl das schönste stadion der schweiz geworden.
Bild

Verfasst: 14.12.2014, 16:09
von Käppelijoch
Man beachte die Pyros auf dem Bild.

Verfasst: 14.12.2014, 16:12
von alatariel
klar sind die zahlen optimistisch.

aber sollten teams wie genf, xamax, sion, luzern mal konstant eine oder zwei Spielzeiten um platz 2-5 mitspielen werden da sicher wieder viele Zuschauer kommen.
diese vereine haben ähnliches potential wie st.gallen. ausser sion haben alle ein modernes Stadion. st. fallen spielt seit 2-3 Jahren auf den Plätzen 2-5 mit und sofort steigen die zahlen wieder.

beim fcz und bei gcz hat es weniger mit der tabellenlage zu tun. dort fehlt ein richtiges fussballstadion. 20'000 würden reichen.
es reicht ein minimalbau. steile Rampen. nahe am Feld. kein Schnickschnack.
sollte nicht so viel kosten. (Augsburg 30'000 kostete 45 mio)

sollte also kein problem sein ein reines fussballstadion mit ca 20'000 zu bauen
kostenpunkt: 50 mio CHF

Verfasst: 14.12.2014, 20:32
von uranus3
Vielleicht OT (weil Club betreffend) oder anderswo schon diskutiert (ich wollte aber keinen eigenen Thread aufmachen):

Aus meiner Sicht hat der FCB dieses Jahr bisher gut 10 Punkte (9 aus Spielen und den 4 Bonuspunkten sowie Länder-Anteil) geholt in der Clubwertung, wie auch auf der UEFA-Seite so gelistet:

http://www.uefa.com/memberassociations/ ... index.html

Warum reden allle von bereits über 15 Punkten diese Saison? Habe ich etwas verpasst oder übersehen? Von den Länderpunkten kommen ja nur 20% dazu, das wären dann 20% von 5.3 = 1.06 und damit kommt man summa summarum auf 10.06. Aber Blick, TW und auch der Herr Kassiesa kommen auf 15...

http://www.tageswoche.ch/de/2014_50/spo ... Rennen.htm
http://kassiesa.home.xs4all.nl/bert/uef ... k2015.html

Danke für Aufklärung :-).

S Edith meint no: O.k. Länder-Koeff bei 6.7, 20% davon = 1.3, dann noch 1 Bonuspunkt für das Achtelfinale, gleich plus 2.3 = 11.3 gesamt...

Verfasst: 14.12.2014, 21:51
von No_IP
Dever hat geschrieben:Und die Deutschschweizer Vereine haben europäisch nur eine Chance längerfristig zu bestehen, wenn der FCB, Züri, YB und GC fusionieren. :rolleyes:
Noch einer aus der Schlaumeierecke.

Das Tessin hat gegenüber der Deutschweiz eine Wirtschaftsleistung von 5,2%.

TI und BL haben etwa die ähnliche Wirtschaftsleistung. Gäbe es in der ChL noch FC Liestal, FC Pratteln und FC Reinach... (der Rest kann man sich denken)

Im Tessin gibt es noch Spitzenvereine wie HC Lugano oder Ambri. Der FCB hat das Glück, dass er hier keine Konkurrenz hat.

Verfasst: 17.12.2014, 20:46
von charliesheenFCB
für die zukunft der wertung wäre es enorm wichtig, wenn yb diese chance nun packt und noch optimalerweise 2 runden weiterkommt.

ab nächsten jahr wird dann höchstwahrscheinlich wieder fenerbahce in den bewerb eingreiffen dürfen, also eigentlich DER punktegarant für die türkei.
um dann nicht zu viel staub zu schlucken, wäre es jetzt absolut an der zeit, dass sich yb endlich mal zu einem club mit einem gewissen standard entwickelt, von dem man in der liga keine schwankungen zwischen 2. und 9. platz erwarten darf sondern national und international stets richtig mitmischt. diese stabilität ist dringend notwendig.

ab nächstes jahr wird es dann ein erbitterter fünfkampf zwischen holland, belgien, wir, der türkei und giechenland geben, alle sind ziemlich nahe einandergerückt, um da mithalten zu können, braucht die schweiz mehr als nur einen fcb.

ich denke, yb braucht ebenfalls ein "celtic" moment, ein moment von dem man sagen kann "da hat eigentlich alles begonnen". das wird in der EL wohl nicht möglich sein, aber man kann sich nun punkte für eine etwaige CL qualifikation im nächsten jahr anfuttern.

viel glück

Verfasst: 20.02.2015, 00:23
von Voyager
Schaut nicht so schlecht aus bzgl. Platz 12

11 Switzerland 5.900 6.000 8.375 7.200 6.900 34.375 2/ 5
12 Turkey 4.600 5.100 10.200 6.700 5.600 32.200 2/ 5
13 Greece 7.600 7.600 4.400 6.100 6.000 31.700 1/ 5

Die Schweiz diese Woche mit einem Remis (+0.2), die Türkei mit 2 Niederlagen (Trabzonspor zuhause 0:4 gegen Napoli, Besiktas auswärts 0:1 gegen Liverpool) und die Griechen aus Piräus verlieren auswärts gegen die Ukrainer mit 0:2.

TUR 2.175 Pkt hinter der Schweiz = 5 Siege und 1 Remis
GRE 2.675 Pkt hinter der Schwiz = 7 Siege

Verfasst: 20.02.2015, 00:43
von Chrisixx
Man kann eigentlich schon nach vorne schauen für nächstes Jahr, Belgien und die Niederlande liegen in Reichweite.

Verfasst: 20.02.2015, 07:05
von zeni
Würde halt auch helfen, wenn aus den 5 Startplätzen mal etwas mehr wie 1-2 Teams Punkte generieren (Luzern, grrrrrrrr)...
Aber ich denke 2-3 Ränge rauf wär noch schaffbar.

Verfasst: 20.02.2015, 08:50
von Brausebad
Marcomunetti hat geschrieben:Absolute blödsinn!! sorry, Schwiiz wird uf immer und ewig allerhöchstens platz 9 hoole! Gege GER, ESP, ITA, ENG, FRA, NED, POR, RUS gits kei verbicho. aber s sammle vo koeffizientpünkt lohnt sich immer! auf für e GC, YB etc. denn chame au mol statt topf 4 oder 3 im 2. sy und au mol e bitz witerko als nur e bitz gruppespiel
Hmm. Bei der betrachtung der Tabelle habe ich mich auf eine Aussage besinnt die ich bereits damals in der warmen Sommerzeit mit Argus-Augen betrachtete. Nun, jetzt habe ich etwas mehr Munition in der Hand. Die Holländer sind fällig! Nicht heute und morgen, aber übermorgen. Stand jetzt haben wir Nächste Saison noch 0.7 Pkt Rückstand. Gewiss wird der noch etwas anwachsen. Aber da sie auch nächstes Jahr ihr letztes Top-Ergebnis verlieren, werden es die Flachländer sehr schwer haben sich in den Top-10 zu halten. Belgien wird weiterhin auf Augenhhöhe bleiben.

Jedenfalls ist der 9./10. Rang realistischer den je. Und das wir wieder knapp 7 Pkt gesammelt haben ist doch super! Wir haben unser verlorenes Ergebnis 2009/2010 mit 1.150 Pkt mehr als kompensiert. Das sollte jedes Jahr das Ziel sein.

Wer weiss, vielleicht kommen überraschenderweise noch der eine oder andere Pukt dazu...

Edith: Für mich sind die Holländer, Ukrainer und Russen mittelfristig nicht unwiderstehlich. Klar sind sie noch breiter aufgestellt, aber auch bei denen kann das schnell gehen (siehe Holland). Voraussetzung ist natürlich immer, dass wir unsere Punkte einfahren. Und so ein 10er-Jahr wäre schon mal was.

Verfasst: 20.02.2015, 09:02
von Bolzblatzholzer
Näggschtjoor gits e 10er Joor. Well denn dr FCB s Finale an mim Rhy spielt.

Verfasst: 20.02.2015, 09:32
von Patzer
sehe ich das richtig, dass wir nächste saison wieder automatisch in der cl sind, wenn wir meister werden und ein klub die cl gewinnt, welcher sich aufgrund der ligaposition für die cl qualifiziert hat?

und ab übernächster saison ist der meister sowieso dabei, oder?

Verfasst: 20.02.2015, 12:16
von D-Balkon
Rutscht glaub zerscht dr euroleaguesieger noche, wenn ich mi nit tüsch

Verfasst: 20.02.2015, 12:35
von Patzer
D-Balkon hat geschrieben:Rutscht glaub zerscht dr euroleaguesieger noche, wenn ich mi nit tüsch
nein, der geht doch in die quali?

Verfasst: 20.02.2015, 13:26
von charliesheenFCB
Brausebad hat geschrieben: Edith: Für mich sind die Holländer, Ukrainer und Russen mittelfristig nicht unwiderstehlich. Klar sind sie noch breiter aufgestellt, aber auch bei denen kann das schnell gehen (siehe Holland). Voraussetzung ist natürlich immer, dass wir unsere Punkte einfahren. Und so ein 10er-Jahr wäre schon mal was.
sowas lobe ich mir und nicht dieser ausrufezeichen-hau-raus-depp. es handelt sich hier um sport, im sport ist ALLES möglich, es spielen immer noch 11 gegen 11. von daher ja, platz 9 sollte mittelfristig das ziel sein, doch dann zu sagen es kann nicht mehr weiter gehen und bereits dann die segel zu streichen widerstrebt dem gedanken jedes sportlers.

Verfasst: 20.02.2015, 13:31
von repplyfire
die Schweiz kann weiter kommen, wenn YB zweiter wird und in die CL Quali darf, Zürich nochmals in der EL mitspielt und womöglich noch ein vierter Verein in die Gruppenphase kommt. Der FCB alleine hat das Maximum seiner Möglichkeiten erreicht. Viel mehr Punkte können wir nicht beisteuern ohne die EL oder CL zu gewinnen.

Verfasst: 20.02.2015, 14:33
von joggggeli
Brausebad hat geschrieben:Hmm. Bei der betrachtung der Tabelle habe ich mich auf eine Aussage besinnt die ich bereits damals in der warmen Sommerzeit mit Argus-Augen betrachtete. Nun, jetzt habe ich etwas mehr Munition in der Hand. Die Holländer sind fällig! Nicht heute und morgen, aber übermorgen. Stand jetzt haben wir Nächste Saison noch 0.7 Pkt Rückstand. Gewiss wird der noch etwas anwachsen. Aber da sie auch nächstes Jahr ihr letztes Top-Ergebnis verlieren, werden es die Flachländer sehr schwer haben sich in den Top-10 zu halten. Belgien wird weiterhin auf Augenhhöhe bleiben.

Jedenfalls ist der 9./10. Rang realistischer den je. Und das wir wieder knapp 7 Pkt gesammelt haben ist doch super! Wir haben unser verlorenes Ergebnis 2009/2010 mit 1.150 Pkt mehr als kompensiert. Das sollte jedes Jahr das Ziel sein.

Wer weiss, vielleicht kommen überraschenderweise noch der eine oder andere Pukt dazu...

Edith: Für mich sind die Holländer, Ukrainer und Russen mittelfristig nicht unwiderstehlich. Klar sind sie noch breiter aufgestellt, aber auch bei denen kann das schnell gehen (siehe Holland). Voraussetzung ist natürlich immer, dass wir unsere Punkte einfahren. Und so ein 10er-Jahr wäre schon mal was.
Das seh ich nur ein bisschen anders. Also die Russen einzuholen kannst du sowas von vergessen.

Schauen wir uns doch mal die verschiedenen Nationen in mittel- und langfristiger Perspektive an:

Platz 1-5:
Auch wenn es innerhalb dieser ersten 5 zu Verschiebungen kommen kann, denke ich dass längerfristig schon die 5 grossen Nationen Europas diese Plätze belegen werden: Spanien, England, Deutschland, Italien, Frankreich - Ausflüge wie derjenige Portugals in die Top 5 werden mit dem neuen System (Direktqualifikation Championsleague, ein Platz mehr für CL-Sieger und EL-Sieger in der Europa League) schwieriger, da auch die Vertreter aus diesen Ligen nun die Europa League deutlich ernster nehmen werden.

Platz 6-7:
Russland. Nach den Top Five die Liga mit der breitesten Spitze. Die politische Lage (Sanktionen usw.) verhindert derzeit aber definitiv einen Angrif auf die Top 5.
Portugal. Zwei Top-Teams und ein mittelstarkes Sporting. Dahinter ist momentan nicht mehr viel. Ob die chronischen Geldprobleme dazu führen, dass sich Portugal längerfristig nach hinten orientieren muss kann ich nicht einschätzen, glaube aber dass genügend Qualität, Mittel und Wille in den drei Traditionsclubs vorhanden ist, sodass sie sich zusammen mit Russland hinter den Top 5 einrichten werden.

Platz 8-13:
Hier beginnt der totale Kampf um die wichtigen Top 12 Plätze in den auch die Schweiz einzuordnen ist. Wenn sich das System nicht bald wieder ändert wird es langfristig bei Platz 12 zur Zäsur kommen ( Platz 8- 12 Gibt ab nächster Saison einen Direktplatz CL für den Meister und Direktplatz EL für den Cupsieger).

Hier sehe ich die folgenden Nationen der Stärke nach angeordnet.
Türkei: Die Sperre gegen Fener läuft bald aus. Gala, Fener, Besiktas und dazu ein relativ starkes Trabzonspor der letzten Jahre. Die Türken leiden noch etwas unter ihrer Ausländerbeschränkung. Sollte diese einmal fallen, gehts steil aufwärts. Aber auch so denke ich, dass sie die breiteste Spitze der Teilnehmer im Kampf um Platz 8-12 haben.
Belgien: Was Belgien im letzten Jahrzehnt mit einer ausgezeichneten Jugendarbeit auf die Beine gestellt hat ist schon sehr stark. Mit Anderlecht, Brügge, Lüttich ebenfalls drei relativ starke Clubs und mit Genk und Gent zwei europäische Mittelfeldclubs. Sehe sie langfristig um Platz 9 herum.
Ukraine: Langfristig wird sich die Ukraine wohl nach hinten orientieren müssen wegen dem Krieg. Wird immer schwieriger und teurer werden gute Spieler zu den Clubs zu lotsen. Denke mittelfristig wird es aber für einen Platz in den Top 12 reichen.
Schweiz: Auch die Schweiz wird sich in den Top 12 platzieren. Allerdings hier wie immer fast alles vom FCB abhängig. Wenn wir aber ab übernächster Saison auch einen Cupsieger direkt in die Europa League schicken, dürfte sich die Lage einiger Clubs und ihr Koeffizient international verbessern.
Holland: Holland hat sehr schwache Resultate eingefahren in den letzten Jahren. Dürften mit einem kleineren Teiler (5 statt 6 Teams) von nun an aber wieder einen höheren Schnitt einfahren. Ajax, PSV, Feyenoord haben schon einiges an Potential. Mittelfristig werden sie nun aber relativ weit zurückfallen und aufholen ist im neuen Modus schwieriger geworden.
Griechenland: Die Griechen werden wohl die grossen Verlierer. Sehe in Griechenland derzeit nur Olympiakos und mit Abstrichen Paok, die international bestehen können. Ausserdem wird sich zeigen was für Auswirkungen die Krise noch hat. Denke Griechenland wird sich in Zukunft hinter den Top 12 einordnen müssen.



Anwärter auf einen Top 12 Platz: Grosse Sorgen muss sich die Schweiz eigentlich auch nicht machen aus den Top 12 wieder rauszufallen. Ausser den Griechen gibts keine ernsthaften Anwärter, deren Ligen eine vergleichbare Qualität haben. Vielleicht in einigen Jahren Tschechien oder Österreich. Da müsste sich aber doch noch einiges ändern, damit es soweit kommt.

Verfasst: 20.02.2015, 19:48
von D-Balkon
Patzer hat geschrieben:nein, der geht doch in die quali?
Das schon. Aber er wird glaub der erste nachrückende sein.

Verfasst: 21.02.2015, 20:21
von johnDoe
D-Balkon hat geschrieben:Das schon. Aber er wird glaub der erste nachrückende sein.
Heisst also, es könnte nächste Saison eine Saison ohne CL geben? Hoffe der Berni hat das mit eingerechnet :D

Verfasst: 27.02.2015, 09:51
von littlesnow

Verfasst: 27.02.2015, 10:21
von Master
Und falls Besiktas nicht wirklich nochmals richtig was raushaut und ins Halbfinale oder weiter kommt, dann dürfte es auch der 11. Platz bleiben. Die Türken bräuchten noch 9 Punkte um vor die Schweiz zu kommen, d.h. 4 Siege plus Bonuspunkte (1 Punkt pro erreichen des Viertel-, Halb- und Finals.)

Verfasst: 27.02.2015, 12:06
von Patzer
D-Balkon hat geschrieben:Das schon. Aber er wird glaub der erste nachrückende sein.
nein, der erhält wirklich einen fixplatz:

Direkter Startplatz in der CL-Gruppenphase?

Mit der Anpassung der UEFA-Startliste, die ab der europäischen Saison 2015/16 gelten wird, verfolgt der Kontinentalverband das Ziel, dem Sieger der Europa League einen zusätzlichen Fix-Platz in der Gruppenphase der Champions League zu vergeben. Somit wird die Hürde für den Eintritt in die CL-Gruppenphase für den Meister des Landes auf Platz 13, also die Schweiz, noch höher.

Neu muss sich nämlich sowohl der Gewinner der Champions League 2015, wie auch der Gewinner der Europa League 2015 über die nationale Meisterschaft für die CL-Gruppenphase qualifizieren, damit für den Schweizer Meister ein direkter Startplatz in der Gruppenphase der Königsklasse frei wird.

das heisst wir müssen hoffen, dass wolfsburg, rom, donetsk oder zenit den el titel holt, sonst droht wohl die quali.

aber ab nächster saison sollte der schweizer meister dann für mindestens ein paar jahre gesetzt sein :)

Verfasst: 27.02.2015, 12:25
von shady
...oder wir freuen uns ob dem zweiten Platz und überlassen in dieser Saison den Tittel zB den Young Boys, die sich dann darüber freuen dürfen, dass sie fast direkt Qualifiziert sind. :D

Verfasst: 27.02.2015, 13:06
von tanner
Patzer hat geschrieben:nein, der erhält wirklich einen fixplatz:

Direkter Startplatz in der CL-Gruppenphase?

Mit der Anpassung der UEFA-Startliste, die ab der europäischen Saison 2015/16 gelten wird, verfolgt der Kontinentalverband das Ziel, dem Sieger der Europa League einen zusätzlichen Fix-Platz in der Gruppenphase der Champions League zu vergeben. Somit wird die Hürde für den Eintritt in die CL-Gruppenphase für den Meister des Landes auf Platz 13, also die Schweiz, noch höher.

Neu muss sich nämlich sowohl der Gewinner der Champions League 2015, wie auch der Gewinner der Europa League 2015 über die nationale Meisterschaft für die CL-Gruppenphase qualifizieren, damit für den Schweizer Meister ein direkter Startplatz in der Gruppenphase der Königsklasse frei wird.
das heisst wir müssen hoffen, dass wolfsburg, rom, donetsk oder zenit den el titel holt, sonst droht wohl die quali.

aber ab nächster saison sollte der schweizer meister dann für mindestens ein paar jahre gesetzt sein :)
gemäss Radio ist, dank dem ausscheiden der griechen gestern, der startplatz 2015/16 FIX

Verfasst: 27.02.2015, 17:33
von Seedorf
shady hat geschrieben:...oder wir freuen uns ob dem zweiten Platz und überlassen in dieser Saison den Tittel zB den Young Boys, die sich dann darüber freuen dürfen, dass sie fast direkt Qualifiziert sind. :D
Ich weiss es war nicht erst gemeint aber der Meister ist schon viel einfacher sich zu Qualifizieren

Verfasst: 28.02.2015, 14:29
von alatariel
Seedorf hat geschrieben:Ich weiss es war nicht erst gemeint aber der Meister ist schon viel einfacher sich zu Qualifizieren
Für den FCB würde es keine Rolle spielen. Wäre wohl sehr sicher in beiden Wegen Top gesetzt und mit dem meine ich an 1. oder 2. Stelle.

Verfasst: 02.03.2015, 09:42
von Brausebad
Hoffen wir mal das Juve gegen Dortmund nicht Punktet, bzw. Basel überholt. Sonst wird es verdammt knapp für Topf 2 (Egal ob Meister oder quali über den Verfolgerweg).

Verfasst: 02.03.2015, 11:16
von fixi
Brausebad hat geschrieben:Hoffen wir mal das Juve gegen Dortmund nicht Punktet, bzw. Basel überholt. Sonst wird es verdammt knapp für Topf 2 (Egal ob Meister oder quali über den Verfolgerweg).
Mal angenommen der BVB qualifiziert sich noch für die CL, in welchem Topf wären die? Mit Dortmund in einer Gruppe wäre schon sehr geil.

Verfasst: 03.03.2015, 09:07
von Brausebad
fixi hat geschrieben:Mal angenommen der BVB qualifiziert sich noch für die CL, in welchem Topf wären die? Mit Dortmund in einer Gruppe wäre schon sehr geil.
Momentan Topf 2. Es sei denn sie gewinnen die CL, dann würden sie es vermutlich in den 1. Topf schaffen Aber darüber würde ich mir dieses Jahr keine Gedanken verschwenden. Vielleicht sind sie nächstes Jahr wieder dabei und können uns dann im Topf 3 zugelost werden.... ;)

Verfasst: 03.03.2015, 18:29
von alatariel
als Titelverteidiger ist man immer topgesetzt.