Transfers in der Süper Liga
-
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 236
- Registriert: 09.09.2005, 09:09
- Wohnort: hinterem mond grad links.. (rhf/ag)
mag si.. aber au dr gil het sini beste ziite gseh.hotdog hat geschrieben:Do het glaubs Schaffhuuse dr besseri Zug gmacht als Congeli...(mol abgseh vo de Spiler)
ich bezwifle aber das es usgrächnet dr yasar die richtig verstärkig set si.
Schwede -> Wältmeister 2006 ... Zlatan Ibrahimovic!!!
-> Vive Hervé Tum <-
-> Vive Hervé Tum <-
Everson leihweise bei YB
Mittelfeldspieler Everson Pereira da Silva - kurz Everson - hat beim BSC Young Boys alle medizinischen Tests zur Zufriedenheit der Verantwortlichen absolviert und wechselt leihweise bis Ende der Saison 2005/06 vom portugiesischen Verein Benfica Lissabon zu den Gelbschwarzen.
Der 31 jährige Brasilianer spielte vor seinem Engagement bei Benfica Lissabon unter anderem unter dem heutigen YB Trainer Gernot Rohr bei Nizza, sowie bei den deutschen Vereinen Bielefeld, Osnabrück und Braunschweig. Everson ist ein vielseitiger Mittelfeldspieler und dadurch auf verschiedenen Positionen einsetzbar. Er wird bei den Young Boys die Rückennummer 22 tragen.
Mittelfeldspieler Everson Pereira da Silva - kurz Everson - hat beim BSC Young Boys alle medizinischen Tests zur Zufriedenheit der Verantwortlichen absolviert und wechselt leihweise bis Ende der Saison 2005/06 vom portugiesischen Verein Benfica Lissabon zu den Gelbschwarzen.
Der 31 jährige Brasilianer spielte vor seinem Engagement bei Benfica Lissabon unter anderem unter dem heutigen YB Trainer Gernot Rohr bei Nizza, sowie bei den deutschen Vereinen Bielefeld, Osnabrück und Braunschweig. Everson ist ein vielseitiger Mittelfeldspieler und dadurch auf verschiedenen Positionen einsetzbar. Er wird bei den Young Boys die Rückennummer 22 tragen.
So jetzt ist es definitiv!!
Das australische Mittelfeldtalent stösst im Sommer zu den Bernern
Der 20-jährige Australier Jordan Simpson wird definitiv von YB verpflichtet - allerdings erst auf die kommende Saison hin. Das Mittelfeldtalent kickte zuvor in seiner Heimat bei Queensland Roar und konnte die YB-Verantwortlichen offensichtlich innert kürzester Zeit begeistern. Simpson weilt derzeit mit den Bernern im Trainingslager in Frankreich
Das australische Mittelfeldtalent stösst im Sommer zu den Bernern
Der 20-jährige Australier Jordan Simpson wird definitiv von YB verpflichtet - allerdings erst auf die kommende Saison hin. Das Mittelfeldtalent kickte zuvor in seiner Heimat bei Queensland Roar und konnte die YB-Verantwortlichen offensichtlich innert kürzester Zeit begeistern. Simpson weilt derzeit mit den Bernern im Trainingslager in Frankreich
- Fire of Basle
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 1063
- Registriert: 06.12.2004, 20:16
- Wohnort: = = B A S E L = =
Richtig die Sache mit den Jungen wurde in Basel verschlafen...sind ja nicht umsonst die "Schlafstadt".Digge hat geschrieben:bei gc werden dafür regelmässig die eigenen junioren ins team eingebaut!
... und dann jahre später für viel geld dem fc oeri weiterverkauft...![]()
Dass es ein Kommen und Gehen ist hier in Basel, finde ich ja auch nicht amüsant, aber wenn ich bedenke, dass immerhin wieder Ersatz kommt für verkaufte Spieler, beruhigt dies auf eine Weise schon. Unsere Super Liga ist halt ne durchmarsch Landschaft...daher besser auf diese Weise als dass man nur Abgänge zu beklagen hat.
FC BASEL === SCONVOLTS BASILEA 1998 === FC BASEL
Dr Inler bringt uns im Momänt glaub nid viel witer....comenden hat geschrieben:Inler zum FCZ.
Schad, hett ich mir au chönne bi eus vorstelle, obwohl är im Moment wohl nur Ergänzigsspieler wer. Aber isch sicher e Maa mit Zuekunft (würd schätze er het mehr Talent als dr Baykal).
Und dr Baykal wär scho guet, wenn er vo dere scheiss-Fleischkappe emol würd igsetzt wärde!!!!
Lache nie über die Dummheit der anderen.
Sie ist Deine Chance !
( Winston Churchill )
Sie ist Deine Chance !
( Winston Churchill )
-
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 1306
- Registriert: 15.12.2004, 21:36
- wild child
- Benutzer
- Beiträge: 88
- Registriert: 10.01.2005, 16:22
Bruder 'unseres' Malick Ba?
top11.ch -- 27.01.2006
Xamax: Ein Senegalese versucht sein Glück
Ibrahima Ba (22) wird in den letzten fünf Tagen des Trainingslager auf Zypern getestet. Der offensive Mittelfeldspieler aus dem Senegal spielte die letzten beiden Saisons bei CS Sfaxien in Tunesien unter Michel Decastel.
----------------------
Ebenfalls Senegalese und zuletzt auch in Tunesien bei Sfaxien tätig - ist dies möglicherweise ein Bruder 'unseres' Pape Malick Ba?
Xamax: Ein Senegalese versucht sein Glück
Ibrahima Ba (22) wird in den letzten fünf Tagen des Trainingslager auf Zypern getestet. Der offensive Mittelfeldspieler aus dem Senegal spielte die letzten beiden Saisons bei CS Sfaxien in Tunesien unter Michel Decastel.
----------------------
Ebenfalls Senegalese und zuletzt auch in Tunesien bei Sfaxien tätig - ist dies möglicherweise ein Bruder 'unseres' Pape Malick Ba?
Reden ist Silber, Schreiben ist Gold.
der fc aarau verpflichtet:
Albert Legrand Baning
Geburtsdatum: 19. März 1985
Nationalität: Kamerun
Position: Mittelfeld
Grösse/Gewicht: 193 cm/80 kg
Bisherige Stationen: 1998 – 2001 Brasseries du Cameroun, Kamerun
2001 – 2003 Dalian Shide (China); centre de formation
2003 – 2004 Zhuhai Anping (China); 2eme Division
2004 – 2005 Zhuhai Zobon (China); 2eme Division
2005 – 2006 Cintra FC Kamerun
2005 – 2006 Shanghai Zobon (China)
--------------
hab den mann biem testspiel gegen congeli gesehen. kann nur sagen; super diese athletik, gutes zweikampfverhalten und auch offensiv in erscheinung tretend (bei standarts zumeist), bringt zudem schwung ins spiel und hat ein genaues passspiel.
er ist definitiv eine verstärkung, erst recht im vergleich zu gökhan inler, der zum zet wechselte.
Albert Legrand Baning
Geburtsdatum: 19. März 1985
Nationalität: Kamerun
Position: Mittelfeld
Grösse/Gewicht: 193 cm/80 kg
Bisherige Stationen: 1998 – 2001 Brasseries du Cameroun, Kamerun
2001 – 2003 Dalian Shide (China); centre de formation
2003 – 2004 Zhuhai Anping (China); 2eme Division
2004 – 2005 Zhuhai Zobon (China); 2eme Division
2005 – 2006 Cintra FC Kamerun
2005 – 2006 Shanghai Zobon (China)
--------------
hab den mann biem testspiel gegen congeli gesehen. kann nur sagen; super diese athletik, gutes zweikampfverhalten und auch offensiv in erscheinung tretend (bei standarts zumeist), bringt zudem schwung ins spiel und hat ein genaues passspiel.
er ist definitiv eine verstärkung, erst recht im vergleich zu gökhan inler, der zum zet wechselte.
FC Aarau: Kameruner als Ersatz für Gökhan Inlerocelot hat geschrieben:der fc aarau verpflichtet:
Albert Legrand Baning
--------------
hab den mann biem testspiel gegen congeli gesehen. kann nur sagen]er ist definitiv eine verstärkung, erst recht im vergleich zu gökhan inler[/B], der zum zet wechselte.
Aarau. Si/baz. Der FC Aarau hat einen Ersatz für den zum FC Zürich ziehenden Gökhan Inler gefunden. Vom chinesischen Team Schanghai Zobon stösst bis Ende Saison 2006/07 der Kameruner Albert Baning (22) zur letztklassierten Super-League-Mannschaft.
Baning, der in der vergangenen Woche mit den Aargauern im Trainingslager in der Südtürkei weilte, spielte seit 2001 vornehmlich in China. Mit Zhuhai Zobon stieg der stämmige Mittelfeldakteur im letzten Jahr in die höchste nationale Division auf und wurde zum «besten Ausländer der Liga» (2. Division) gekürt.
Ein Franzose für den FC Aarau
01.02.2006 | 14:45:24
AARAU u2013 Kurz vor Transferschluss wurde auch noch der FC Aarau aktiv: Von Anderlecht stösst Fabrice Ehret zum Team von Alain Geiger.
Am Dienstag wurde die Verpflichtung von Albert Baning (22) bekannt, der den zum FC Zürich abgewanderten Gökhan Inler ersetzt. Der Kameruner spielte zuletzt in China.
Heute gab der FCA nun bekannt, dass ein weiterer Mittelfeldspieler bis Ende der Saison engagiert worden ist: Fabrice Ehret. Der 26-jährige Franzose spielte zuletzt beim RSC Anderlecht in Belgien, verbrachte den grössten Teil seiner Karriere aber bei Strasbourg.
Am Sonntag beginnt für den FCA wieder der Ernst des Lebens: Viertelfinal im Swisscom-Cup daheim im Brügglifeld gegen den amtierenden Cupsieger FC Zürich.
01.02.2006 | 14:45:24
AARAU u2013 Kurz vor Transferschluss wurde auch noch der FC Aarau aktiv: Von Anderlecht stösst Fabrice Ehret zum Team von Alain Geiger.
Am Dienstag wurde die Verpflichtung von Albert Baning (22) bekannt, der den zum FC Zürich abgewanderten Gökhan Inler ersetzt. Der Kameruner spielte zuletzt in China.
Heute gab der FCA nun bekannt, dass ein weiterer Mittelfeldspieler bis Ende der Saison engagiert worden ist: Fabrice Ehret. Der 26-jährige Franzose spielte zuletzt beim RSC Anderlecht in Belgien, verbrachte den grössten Teil seiner Karriere aber bei Strasbourg.
Am Sonntag beginnt für den FCA wieder der Ernst des Lebens: Viertelfinal im Swisscom-Cup daheim im Brügglifeld gegen den amtierenden Cupsieger FC Zürich.
---------------------------------------------------------------------
René, chunnt no öppis?
René, chunnt no öppis?
Axpo Super League
--------------------------------------------------------------------------------
AARAU Alain Geiger (Trainer/entr.), Albert Baning (Shanghai Zobon), Fabrice Ehret (Anderlecht), Adrian Eugster (Young Boys), Francisco Neri (Young Boys) Andy Egli (Trainer/entr.), Gökhan Inler (Zürich)
--------------------------------------------------------------------------------
BASEL Daniel Majstorovic (Twente), Koji Nakata (Marseille) Patrick Müller (Olympique Lyonnais), Julio Hernan Rossi (Nantes)
--------------------------------------------------------------------------------
GRASSHOPPER Krassimir Balakov (Trainer/entr.) Hanspeter Latour (Trainer/entr.), Ricardo Cabanas (Köln), Horacio Peralta (Flamengo)
--------------------------------------------------------------------------------
NE XAMAX Tvrtko Kale (Hajduk Split), Vik Lalic (Solin), Asim Sehic (NK Pula) Florent Delay (Rücktritt / arrêt de la compétition), Joel Griffiths (Leeds)
--------------------------------------------------------------------------------
SCHAFFHAUSEN Paulo Diogo (ex-Sion), Gilberlandio Gil (Concordia Basel), Moreno Merenda (St. Gallen), Rosemir Pires (Wil) Albert Bunjaku (Paderborn), Elvir Melunovic (?), Ursal Yasar (Concordia Basel)
--------------------------------------------------------------------------------
ST. GALLEN Goran Ljubojevic (Dinamo Zagreb), Hamdi Harbaoui (Espérance Tunis) Moreno Merenda (Schaffhausen), Stefan Wolf (Rücktritt / arrêt de la compétition)
--------------------------------------------------------------------------------
THUN Önder Cengel (Wil), Roman Friedli (Young Boys), Philippe Billy (Lecce), Djamel Mesbah (Basel)
hanich irgenöpis verpasst?!? José Gonçalves (Heart of Midlothian), Mauro Lustrinelli (Sparta Prag), Adriano Spadoto (?)
--------------------------------------------------------------------------------
YOUNG BOYS Pereira Da Silva Everson (Benfica), Christian Schwegler (Arminia Bielefeld), Iwan Redan (Willem II) Ferhat Cökmüs (Trabzonspor), Adrian Eugster (Aarau), Roman Friedli (Thun), Francisco Neri (Aarau), Gabriel Urdaneta (Vaduz)
--------------------------------------------------------------------------------
YVERDON Rogerio Barbosa Cerino (Matsubara), Slavisa Dugic (Catania), Marcos Antonio Aparecido Cipriano "Marcao" (Guarani), Danijel Milicevic (Lugano), Adrian Moser (Düdingen), Sébastien Roth (ex-Lorient) Francisco Aguirre (Al Arabi), Marek Citko (?), Yannick Coudouel (?), Vaca Getulio (Blooming), Martin Lengen (Düdingen), Jauregui Sergio (?), Sebahattin Yoksuzoglu (?)
--------------------------------------------------------------------------------
ZÜRICH Gökhan Inler (Aarau) Michael Hohl (?), Mihai Tararache (Duisburg)
--------------------------------------------------------------------------------
Challenge League
--------------------------------------------------------------------------------
BADEN Simone Gandolfo (Altstetten), Nicolas Kehrli (Lausanne), Carmine Pascariello (Foggia), Gezim Sadiku (Aarau II), Cristian Teta (YF Juventus ZH) Jonas Bernet (Luzern II), Raphael Dorsaz (Niederweningen), Ramon Egli (?), Bora Kalyon (Kayserispor), Boban Maksimovic (Winterthur), Giuseppe Mazzarelli (Rücktritt / arrêt de la compétition), Paolo Ponte (YF Juventus ZH)
--------------------------------------------------------------------------------
BAULMES Thiago Costa (Porto II), Jean-Charles Dubois (Bex), Diego Seoane (Schwanenstadt) Tihomir Ivanovski (Stade Payerne), Wookjin You (?), Sacha Margairaz
--------------------------------------------------------------------------------
BELLINZONA Da Silva Renato (Vasco de Gama), Giordano Pellegrino (Novara), Pietro Terranova (Modena II) Guido Gallovich (Triestina), Salvador Mira (GC Biaschesi), Marco Murriero (Udinese), Patrick Rossini (Inter Milan II), Stefano Salvi (Inter Milan II)
--------------------------------------------------------------------------------
CHAUX-DE-FONDS Saidou Kebe (Rückkehr / retour), Fidan Syla (Örgryte)
--------------------------------------------------------------------------------
CHIASSO Ivan Artipoli (Sampdoria), Catilina Aubameyang (Lugano), Daniel Carrara (Ascona), Cardozo Douglas (Santos), Pinheiro Paquito (Crotone) Simone Moretti (Seregno), Bruno Mota (Sampdoria), Mattia Roselli (Montevarchi), Gianluca Savoldi (Avellino)
--------------------------------------------------------------------------------
CONCORDIA BASEL David Cordoba (Quilmes), Ursal Yasar (Schaffhausen) Gilberlandio Gil (Schaffhausen)
--------------------------------------------------------------------------------
YF JUVENTUS ZH Paolo Ponte (Baden) Sergio Comba (?), Ivan Giuntoli (?), Muri Ibrahim (?), Luca Mattia (?), Pablo Parmo (Cobreloa), Cristian Teta (Baden)
--------------------------------------------------------------------------------
KRIENS Muhamad Al Faiech (Rapperswil) Thomas Beck (Bad Ragaz)
--------------------------------------------------------------------------------
LAUSANNE Marco Balthazar (RS Futebol), Lassina Diabaté (Saint-Trond), Rafael Da Silva Mauro (RS Futebol), Denis Maculusse (Malley), Junior Alves Orestes (Santa Clara) Migjen Basha (Lucchese), Julien Chammartin (Lucchese), Nicolas Kehrli (Baden)
--------------------------------------------------------------------------------
LOCARNO Arno Rossini (Trainer /entr.), Mauro Fanari (The Strongest), Fabio Gigante (Rückkehr / retour), Roberto Ordenes (Union Espanola), Claudio Rossini (Taverne), Henri Siqueira-Barras (ex-NE Xamax) Basilio Columberg (Trainer/entr.), Raffaele Erba (Nordstern)
--------------------------------------------------------------------------------
LUGANO Christian Callejas (Paysandu), Machado Paulinho (Ahlen), Luiz Fernando Rodrigues (Ascona) Catilina Aubameyang (Chiasso), Paolo Brenna (Malcantone), Matteo Giordano (?), Danijel Milicevic (Yverdon), Daniele Rosso (Pro Patria), David Andreoli (Luzern)
--------------------------------------------------------------------------------
LUZERN David Andreoli (Lugano), Gladys Bokese (Motema Pembe), Alessandro Greco (YF Juventus ZH) Everson Ratinho (Rücktritt / arrêt de la compétition), Daniel Zaccanti (Carl Zeiss Jena), Albert Kaci, Davide Palatucci
--------------------------------------------------------------------------------
MEYRIN David Eto'o (Champagne), Fare Ouadja (Stade Nyonnais), Karim Khir (Chênois), Badara Niakasso (Serrières), Alexis Tekumu (Kosova) Daniel Greco (?), Nicola Grossi (Bulle), Mouelle Koum (?), Jean-François Suchet (?)
--------------------------------------------------------------------------------
SION Manuel Bühler (Sion II) Grégoire Oggier (Bulle)
--------------------------------------------------------------------------------
VADUZ Patrik Gedeon (Slavia Prag), Alonso Matheus (Rio Branco), Gabriel Urdaneta (Young Boys), Philip Obhafuoso (Rückkehr / retour) Jean-François Bell (?), Julio Lopez (Universidad de Chile), Florian Meier (Ruggell), Alonso Zuniga (?), Michael Stocklasa (Shinnik)
--------------------------------------------------------------------------------
WIL Mattia Croci-Torti (GC Biaschesi), Samel Sabanovic (Kreuzlingen), Tomas Mica (Naftex) Önder Cengel (Thun), Rosemir Pires (Schaffhausen), Mirco Ludolini
--------------------------------------------------------------------------------
WINTERTHUR Boban Maksimovic (Baden), Dejan Stankovic (Brugg) Gürkan Izmirlioglu (Kreuzlingen), Nelson Vaz Da Costa (?)
--------------------------------------------------------------------------------
WOHLEN Francesco Bergamo (Jun.), Simon Roduner (Grasshopper II) Eduardo Dos Santos (Londrina), Igor Drmic (?)
--------------------------------------------------------------------------------
AARAU Alain Geiger (Trainer/entr.), Albert Baning (Shanghai Zobon), Fabrice Ehret (Anderlecht), Adrian Eugster (Young Boys), Francisco Neri (Young Boys) Andy Egli (Trainer/entr.), Gökhan Inler (Zürich)
--------------------------------------------------------------------------------
BASEL Daniel Majstorovic (Twente), Koji Nakata (Marseille) Patrick Müller (Olympique Lyonnais), Julio Hernan Rossi (Nantes)
--------------------------------------------------------------------------------
GRASSHOPPER Krassimir Balakov (Trainer/entr.) Hanspeter Latour (Trainer/entr.), Ricardo Cabanas (Köln), Horacio Peralta (Flamengo)
--------------------------------------------------------------------------------
NE XAMAX Tvrtko Kale (Hajduk Split), Vik Lalic (Solin), Asim Sehic (NK Pula) Florent Delay (Rücktritt / arrêt de la compétition), Joel Griffiths (Leeds)
--------------------------------------------------------------------------------
SCHAFFHAUSEN Paulo Diogo (ex-Sion), Gilberlandio Gil (Concordia Basel), Moreno Merenda (St. Gallen), Rosemir Pires (Wil) Albert Bunjaku (Paderborn), Elvir Melunovic (?), Ursal Yasar (Concordia Basel)
--------------------------------------------------------------------------------
ST. GALLEN Goran Ljubojevic (Dinamo Zagreb), Hamdi Harbaoui (Espérance Tunis) Moreno Merenda (Schaffhausen), Stefan Wolf (Rücktritt / arrêt de la compétition)
--------------------------------------------------------------------------------
THUN Önder Cengel (Wil), Roman Friedli (Young Boys), Philippe Billy (Lecce), Djamel Mesbah (Basel)

--------------------------------------------------------------------------------
YOUNG BOYS Pereira Da Silva Everson (Benfica), Christian Schwegler (Arminia Bielefeld), Iwan Redan (Willem II) Ferhat Cökmüs (Trabzonspor), Adrian Eugster (Aarau), Roman Friedli (Thun), Francisco Neri (Aarau), Gabriel Urdaneta (Vaduz)
--------------------------------------------------------------------------------
YVERDON Rogerio Barbosa Cerino (Matsubara), Slavisa Dugic (Catania), Marcos Antonio Aparecido Cipriano "Marcao" (Guarani), Danijel Milicevic (Lugano), Adrian Moser (Düdingen), Sébastien Roth (ex-Lorient) Francisco Aguirre (Al Arabi), Marek Citko (?), Yannick Coudouel (?), Vaca Getulio (Blooming), Martin Lengen (Düdingen), Jauregui Sergio (?), Sebahattin Yoksuzoglu (?)
--------------------------------------------------------------------------------
ZÜRICH Gökhan Inler (Aarau) Michael Hohl (?), Mihai Tararache (Duisburg)
--------------------------------------------------------------------------------
Challenge League
--------------------------------------------------------------------------------
BADEN Simone Gandolfo (Altstetten), Nicolas Kehrli (Lausanne), Carmine Pascariello (Foggia), Gezim Sadiku (Aarau II), Cristian Teta (YF Juventus ZH) Jonas Bernet (Luzern II), Raphael Dorsaz (Niederweningen), Ramon Egli (?), Bora Kalyon (Kayserispor), Boban Maksimovic (Winterthur), Giuseppe Mazzarelli (Rücktritt / arrêt de la compétition), Paolo Ponte (YF Juventus ZH)
--------------------------------------------------------------------------------
BAULMES Thiago Costa (Porto II), Jean-Charles Dubois (Bex), Diego Seoane (Schwanenstadt) Tihomir Ivanovski (Stade Payerne), Wookjin You (?), Sacha Margairaz
--------------------------------------------------------------------------------
BELLINZONA Da Silva Renato (Vasco de Gama), Giordano Pellegrino (Novara), Pietro Terranova (Modena II) Guido Gallovich (Triestina), Salvador Mira (GC Biaschesi), Marco Murriero (Udinese), Patrick Rossini (Inter Milan II), Stefano Salvi (Inter Milan II)
--------------------------------------------------------------------------------
CHAUX-DE-FONDS Saidou Kebe (Rückkehr / retour), Fidan Syla (Örgryte)
--------------------------------------------------------------------------------
CHIASSO Ivan Artipoli (Sampdoria), Catilina Aubameyang (Lugano), Daniel Carrara (Ascona), Cardozo Douglas (Santos), Pinheiro Paquito (Crotone) Simone Moretti (Seregno), Bruno Mota (Sampdoria), Mattia Roselli (Montevarchi), Gianluca Savoldi (Avellino)
--------------------------------------------------------------------------------
CONCORDIA BASEL David Cordoba (Quilmes), Ursal Yasar (Schaffhausen) Gilberlandio Gil (Schaffhausen)
--------------------------------------------------------------------------------
YF JUVENTUS ZH Paolo Ponte (Baden) Sergio Comba (?), Ivan Giuntoli (?), Muri Ibrahim (?), Luca Mattia (?), Pablo Parmo (Cobreloa), Cristian Teta (Baden)
--------------------------------------------------------------------------------
KRIENS Muhamad Al Faiech (Rapperswil) Thomas Beck (Bad Ragaz)
--------------------------------------------------------------------------------
LAUSANNE Marco Balthazar (RS Futebol), Lassina Diabaté (Saint-Trond), Rafael Da Silva Mauro (RS Futebol), Denis Maculusse (Malley), Junior Alves Orestes (Santa Clara) Migjen Basha (Lucchese), Julien Chammartin (Lucchese), Nicolas Kehrli (Baden)
--------------------------------------------------------------------------------
LOCARNO Arno Rossini (Trainer /entr.), Mauro Fanari (The Strongest), Fabio Gigante (Rückkehr / retour), Roberto Ordenes (Union Espanola), Claudio Rossini (Taverne), Henri Siqueira-Barras (ex-NE Xamax) Basilio Columberg (Trainer/entr.), Raffaele Erba (Nordstern)
--------------------------------------------------------------------------------
LUGANO Christian Callejas (Paysandu), Machado Paulinho (Ahlen), Luiz Fernando Rodrigues (Ascona) Catilina Aubameyang (Chiasso), Paolo Brenna (Malcantone), Matteo Giordano (?), Danijel Milicevic (Yverdon), Daniele Rosso (Pro Patria), David Andreoli (Luzern)
--------------------------------------------------------------------------------
LUZERN David Andreoli (Lugano), Gladys Bokese (Motema Pembe), Alessandro Greco (YF Juventus ZH) Everson Ratinho (Rücktritt / arrêt de la compétition), Daniel Zaccanti (Carl Zeiss Jena), Albert Kaci, Davide Palatucci
--------------------------------------------------------------------------------
MEYRIN David Eto'o (Champagne), Fare Ouadja (Stade Nyonnais), Karim Khir (Chênois), Badara Niakasso (Serrières), Alexis Tekumu (Kosova) Daniel Greco (?), Nicola Grossi (Bulle), Mouelle Koum (?), Jean-François Suchet (?)
--------------------------------------------------------------------------------
SION Manuel Bühler (Sion II) Grégoire Oggier (Bulle)
--------------------------------------------------------------------------------
VADUZ Patrik Gedeon (Slavia Prag), Alonso Matheus (Rio Branco), Gabriel Urdaneta (Young Boys), Philip Obhafuoso (Rückkehr / retour) Jean-François Bell (?), Julio Lopez (Universidad de Chile), Florian Meier (Ruggell), Alonso Zuniga (?), Michael Stocklasa (Shinnik)
--------------------------------------------------------------------------------
WIL Mattia Croci-Torti (GC Biaschesi), Samel Sabanovic (Kreuzlingen), Tomas Mica (Naftex) Önder Cengel (Thun), Rosemir Pires (Schaffhausen), Mirco Ludolini
--------------------------------------------------------------------------------
WINTERTHUR Boban Maksimovic (Baden), Dejan Stankovic (Brugg) Gürkan Izmirlioglu (Kreuzlingen), Nelson Vaz Da Costa (?)
--------------------------------------------------------------------------------
WOHLEN Francesco Bergamo (Jun.), Simon Roduner (Grasshopper II) Eduardo Dos Santos (Londrina), Igor Drmic (?)
NLA-Überblick: Zuzüge/Abgänge in der Winterpause
NZZ -- 07.02.2006
Aderlass im Schweizer Fussball
Patrick Müller weg, Ricardo Cabanas weg, Mauro Lustrinelli weg, Julio Hernan Rossi weg, Mihai Tararache weg, José Gonçalves weg und Torschützenleader Francisco Aguirre weg - zahlreiche Spitzenkräfte im Schweizer Fussball wechselten in der Winterpause ins Ausland.
Basel (1. Platz/42 Punkte).
Aderlass im Schweizer Fussball
Patrick Müller weg, Ricardo Cabanas weg, Mauro Lustrinelli weg, Julio Hernan Rossi weg, Mihai Tararache weg, José Gonçalves weg und Torschützenleader Francisco Aguirre weg - zahlreiche Spitzenkräfte im Schweizer Fussball wechselten in der Winterpause ins Ausland.
Basel (1. Platz/42 Punkte).
- Trainer: Christian Gross (Sommer 1999).
- Zuzüge: Daniel Majstorovic (Sd/Twente Enschede, Ehrendivision Ho), Koji Nakata (Jap/Olympique Marseille, Ligue 1).
- Abgänge: Patrick Müller (Olympique Lyonnais, Ligue 1), Julio Hernan Rossi (Arg/Nantes, Ligue 1).
- Trainer: Lucien Favre (Sommer 2003).
- Zuzug: Gökhan Inler (Sz-Tür/Aarau).
- Abgänge: Mihai Tararache (Rum/MSV Duisburg, 1. Bundesliga).
- Trainer: Krassimir Balakov (Bul/neu).
- Kein Zuzug.
- Abgänge: Ricardo Cabanas (Sz-Sp/1. FC Köln), Walter Horacio Peralta (Uru/Flamengo Rio de Janeiro, 1. Division Br).
- Trainer: Gernot Rohr (De-Fr/Oktober 2005).
- Zuzüge: Pereira Da Silva Everson (Br/Benfica Lissabon, 1. Division Por), Christian Schwegler (Arminia Bielefeld, 1. Bundesliga).
- Abgänge: Ferhat Cökmüs (Sz-Tür/Trabzonspor, 1. Division Tür), Adrian Eugster (Aarau), Roman Friedli (Thun), Francisco Neri (Br/Aarau), Gabriel Urdaneta (Ven/Vaduz).
- Trainer: Urs Schönenberger (Januar 2005).
- Zuzüge: Önder Cengel (Sz-Tür/Wil), Roman Friedli (Young Boys).
- Abgänge: José Gonçalves (Por/Heart of Midlothian, Premier League Scho), Mauro Lustrinelli (Sz-It/Sparta Prag, 1. Division Tsch), Adriano Spadoto (Br/-).
- Trainer: Ralf Loose (De/Sommer 2005).
- Zuzug: Goran Ljubojevic (Kro/Dinamo Zagreb, 1. Division Kro).
- Abgänge: Moreno Merenda (FC Schaffhausen), Stefan Wolf (Rücktritt).
- Trainer: Roberto Morinini (September 2005).
- Zuzüge: Rogerio Barbosa Cerino (Br/Matsubara, Amateure Br), Slavisa Dugic (Sz-Bos/Catania, Primavera It), Marcos Antonio Aparecido Cipriano Marcao (Br/Guarani, 2. Division Br), Danijel Milicevic (AC Lugano), Adrian Moser (Düdingen), Sébastien Roth (Sz-Fr/-).
- Abgänge: Francisco Aguirre (Arg/Al-Arabi, 1. Division Katar), Marek Citko (Pol/-), Vaca Getulio (Bol/Blooming Santa Cruz, 1. Division Bol), Martin Lengen (Düdingen), Jauregui Sergio (Bol/-), Sebahattin Yoksuzoglu (Fr-Tür/-).
- Trainer: Miroslav Blazevic (Kro-Sz/Oktober 2005).
- Zuzüge: Tvrtko Kale (Kro/Hajduk Split, 1. Division), Vik Lalic (Kro/Solin, 2. Division Kro), Asim Sehic (Bos/NK Pula, 1. Division Kro).
- Abgänge: Florent Delay (Rücktritt), Joel Griffiths (Au/Leeds United, Championship Eng).
- Trainer: Jürgen Seeberger (Sommer 2000).
- Zuzüge: Paulo Diogo (Sz-Por/-), Gilberlandio Gil (Br/Concordia Basel), Moreno Merenda (St. Gallen), Rosemir Pires (Br/Wil).
- Abgänge: Albert Bunjaku (Paderborn, 2. Bundesliga), Elvir Melunovic (Sz-Ser/-), Ursal Yasar (Concordia Basel).
- Trainer: Alain Geiger (neu).
- Zuzüge: Albert Baning (Kam/Shanghai Zobon, 1. Division China), Fabrice Ehret (Fr/Anderlecht), Adrian Eugster (Young Boys), Francisco Neri (Br/Young Boys).
- Abgang: Gökhan Inler (Sz-Tür/Zürich).
Reden ist Silber, Schreiben ist Gold.
Damit bleibt aber dahingestellt, ob dies jetzt mehr über die Klubtreue der beiden Torhüter, die Geschicke der Yverdoner Transferverantwortlichen oder die Fähigkeiten von dir aussagt, Spieler objektiv und realistisch einzuschätzen...panda hat geschrieben:Mit Roth und Beney sind nun zwei der Torhüter, denen ich vor 2 Jahren den Sprung in die Nati zugetraut hatte, bei Yverdon gelandet...
Reden ist Silber, Schreiben ist Gold.
zudem bilden die beiden mit gentile ein trio, bei dem wohl jeder die Nr. 1 sein kann in der SL. Für mich ein Rätsel....für was braucht man 3 gute Torhüter?panda hat geschrieben:ein interessanter, fast unbemerkt geschehener Transfer. Mit Roth und Beney sind nun zwei der Torhüter, denen ich vor 2 Jahren den Sprung in die Nati zugetraut hatte, bei Yverdon gelandet...

absolut ... wobei es da doch eine mannschaft gab die mal; rudolf, könig, colomba und noch einen hatte...mamo hat geschrieben:zudem bilden die beiden mit gentile ein trio, bei dem wohl jeder die Nr. 1 sein kann in der SL. Für mich ein Rätsel....für was braucht man 3 gute Torhüter?![]()

«SonntagsZeitung» vom 12.2.2006, Seite 37
Schwärmen und träumen
GC- Präsident Walter Brunner über Trainer Balakov und die Zukunft
ZÜRICH Krassimir Balakov hat ein fein entwickeltes Verständnis für Kunst. Daheim in Veliko Tarnovo, seinem bulgarischen Geburtsort, unterhält er eine Privatgalerie, bestückt mit gegen 240 Bildern bulgarischer und portugiesicher Maler. Er hatte drei Jahre lang Geschichte und Geografie studiert, bevor er der Welt mit seinem linken Fuss zu zeigen begann, welches Kunstverständnis er vom Fussball hat. Balakov umgab zu seinen besten Zeiten im Nationalteam und in Deutschland beim VfB Stuttgart das Flair von Weltklasse.
Balakov war die Trumpfkarte der Grasshoppers, als sie am 16. Januar ihren Nachfolger für Hanspeter Latour präsentierten. Er war einer ihrer drei Kandidaten gewesen, einer neben Carlos Bernegger und einem berühmten Unbekannten. Bernegger, der hauseigene Nachwuchstrainer, war die erste Wahl, aber er zierte sich. Balakov hingegen eilte sofort nach Zürich, um die Chance zu ergreifen, endlich Trainer zu sein. Mit 15 bis 20 Klubs hatte er zuvor Gespräche geführt, keiner wagte sich, ihm den Zuschlag zu geben. Erst GC- Verwaltungsrat Karl- Heinz Riedle erlöste ihn mit einem Telefon aus seiner Verzweiflung.
3,5 Millionen pro Jahr, um den Durchbruch zu schaffen
Der Bulgare, 40 im nächsten Monat, hat in seinen vier ersten Arbeitswochen bei GC beeindruckt. Gar « saumässig beeindruckt » , was die Formulierung des Bauunternehmers Walter Brunner ist. Der Präsident hatte Latour hofiert, damit der seinen zum Saisonende auslaufenden Vertrag verlängert, hatte ihn bearbeitet, um seine Widerstände gegen das neue Konzept des Vereins zu brechen; aber als Latour dann mit der Offerte aus Köln kam, hielt er ihn keine Minute zurück. « Reisende » wolle er nicht aufhalten, sagt Brunner. Bei Balakov ist Verhandlungsführer Riedle, der Sportchef im Verwaltungsrat, auf einen Mann getroffen, der sich mit der Philosophie von GC als Ausbildungsverein bestens identifizieren kann. GC will sparen, besser: muss sparen, um endlich ein Gleichgewicht in die Buchhaltung zu bringen. Drei Millionen Franken beträgt der Fehlbetrag für die laufende Saison, und das auch nur, weil der Verkauf von Ricardo Cabanas nach Köln eine Million eingebracht hat. Immerhin kann Brunner vermelden, dass das Defizit dank « GC nahe stehender Kreise » gedeckt sei.
8,6 Millionen sind nächste Saison für die Profimannschaft budgetiert, 3,5 Millionen für den Campus, das Synonym für die aufwändige Nachwuchsabteilung von GC. Der Nachwuchs ist die Hoffnung, die Brunner fast missionarisch an eine gute Zukunft des Vereins glauben lässt. Zehn Junge mit den Jahrgängen 87 und 88 sind als grösste Talente identifiziert worden und derzeit dabei, Verträge bis 2011 zu unterschreiben. Weil Brunner überdies von Piet Hamberg als neuem Nachwuchschef derart angetan ist; von der fordernden Art des Holländers, verspricht er schon einmal: « 2010 spielen wir um den Meistertitel, um einen Platz in der Champions League, einfach um irgendetwas. »
Die Abgänge von Coltorti und Mitreski drohen im Sommer
Von der Tasse Tee, die vor ihm in einem Stadtzürcher Café steht, geht keine beruhigende Wirkung aus. Brunner ist so beseelt, dass er anmerkt: « Ich bin sicher, dass wir das schaffen, ich garantiere es. » Er wäre allerdings nicht der Erste, der dem Irrtum unterliegt, dass Erfolg im Fussball planbar ist. Zumal keiner weiss, wie das Gerippe der Mannschaft nur schon im Sommer aussieht. Die Abgänge eines Fabio Coltorti und Aleksandar Mitreski kämen dann nicht überraschend. Das Jahr 2005 war vom finanziellen Überlebenskampf und der Substanz kostenden sportlichen Konsolidierung auf dem 3. Platz geprägt. Latours Abgang war ein Verlust, ebenso jener von Cabanas als Leaderfigur. Beide gingen dahin, wo sie drei-, viermal mehr verdienen.
« Wir sehen das Positive im Negativen » , entgegnet Brunner und singt sein Hohelied auf Balakov. Der neue Trainer entspringt der Schule von Felix Magath, der am Ende seiner Stuttgarter Tage sein grosser Mentor wurde. Balakov ist ( meist) ruhig im Ton, aber konkret in der Aussage, er strahlt eine Autorität aus, auf die seine neuen Spieler reagieren, er will kreativen Fussball, aber er verlangt auch Hingabe im Zweikampf. Er sieht Stärken da, wo Latour verzweifelte. Das ist nirgends besser zu erkennen als bei Igors Stepanovs. Latour hätte ihn gerne losgehabt, Balakov hingegen setzt auf die Professionalität des lettischen Phlegmatikers und hat darum ausgerechnet ihn zum neuen Captain gemacht.
Balakov vor dem Aarau- Spiel als vorsichtiger Prognostiker
Das Spiel in Aarau ist heute der erste Test für das neue GC, bei dem nicht nur Cabanas, sondern bis zum Saisonende auch der verletzte Eduardo fehlt. Balakov ist selbst gespannt, was er zu sehen bekommt. Vorsichtig ist er mit der Prognose für die Rückrunde, also sagt er: « Wir müssen auch die Realität sehen. Junge einzubauen braucht Zeit. Auch wenn wir ein, zwei Plätze zurückrutschen, ist das nicht so tragisch. » Damit könnte wohl auch Brunner umgehen. 2010 ist noch weit weg. THOMAS SCHIFFERLE
Schwärmen und träumen
GC- Präsident Walter Brunner über Trainer Balakov und die Zukunft
ZÜRICH Krassimir Balakov hat ein fein entwickeltes Verständnis für Kunst. Daheim in Veliko Tarnovo, seinem bulgarischen Geburtsort, unterhält er eine Privatgalerie, bestückt mit gegen 240 Bildern bulgarischer und portugiesicher Maler. Er hatte drei Jahre lang Geschichte und Geografie studiert, bevor er der Welt mit seinem linken Fuss zu zeigen begann, welches Kunstverständnis er vom Fussball hat. Balakov umgab zu seinen besten Zeiten im Nationalteam und in Deutschland beim VfB Stuttgart das Flair von Weltklasse.
Balakov war die Trumpfkarte der Grasshoppers, als sie am 16. Januar ihren Nachfolger für Hanspeter Latour präsentierten. Er war einer ihrer drei Kandidaten gewesen, einer neben Carlos Bernegger und einem berühmten Unbekannten. Bernegger, der hauseigene Nachwuchstrainer, war die erste Wahl, aber er zierte sich. Balakov hingegen eilte sofort nach Zürich, um die Chance zu ergreifen, endlich Trainer zu sein. Mit 15 bis 20 Klubs hatte er zuvor Gespräche geführt, keiner wagte sich, ihm den Zuschlag zu geben. Erst GC- Verwaltungsrat Karl- Heinz Riedle erlöste ihn mit einem Telefon aus seiner Verzweiflung.
3,5 Millionen pro Jahr, um den Durchbruch zu schaffen
Der Bulgare, 40 im nächsten Monat, hat in seinen vier ersten Arbeitswochen bei GC beeindruckt. Gar « saumässig beeindruckt » , was die Formulierung des Bauunternehmers Walter Brunner ist. Der Präsident hatte Latour hofiert, damit der seinen zum Saisonende auslaufenden Vertrag verlängert, hatte ihn bearbeitet, um seine Widerstände gegen das neue Konzept des Vereins zu brechen; aber als Latour dann mit der Offerte aus Köln kam, hielt er ihn keine Minute zurück. « Reisende » wolle er nicht aufhalten, sagt Brunner. Bei Balakov ist Verhandlungsführer Riedle, der Sportchef im Verwaltungsrat, auf einen Mann getroffen, der sich mit der Philosophie von GC als Ausbildungsverein bestens identifizieren kann. GC will sparen, besser: muss sparen, um endlich ein Gleichgewicht in die Buchhaltung zu bringen. Drei Millionen Franken beträgt der Fehlbetrag für die laufende Saison, und das auch nur, weil der Verkauf von Ricardo Cabanas nach Köln eine Million eingebracht hat. Immerhin kann Brunner vermelden, dass das Defizit dank « GC nahe stehender Kreise » gedeckt sei.
8,6 Millionen sind nächste Saison für die Profimannschaft budgetiert, 3,5 Millionen für den Campus, das Synonym für die aufwändige Nachwuchsabteilung von GC. Der Nachwuchs ist die Hoffnung, die Brunner fast missionarisch an eine gute Zukunft des Vereins glauben lässt. Zehn Junge mit den Jahrgängen 87 und 88 sind als grösste Talente identifiziert worden und derzeit dabei, Verträge bis 2011 zu unterschreiben. Weil Brunner überdies von Piet Hamberg als neuem Nachwuchschef derart angetan ist; von der fordernden Art des Holländers, verspricht er schon einmal: « 2010 spielen wir um den Meistertitel, um einen Platz in der Champions League, einfach um irgendetwas. »
Die Abgänge von Coltorti und Mitreski drohen im Sommer
Von der Tasse Tee, die vor ihm in einem Stadtzürcher Café steht, geht keine beruhigende Wirkung aus. Brunner ist so beseelt, dass er anmerkt: « Ich bin sicher, dass wir das schaffen, ich garantiere es. » Er wäre allerdings nicht der Erste, der dem Irrtum unterliegt, dass Erfolg im Fussball planbar ist. Zumal keiner weiss, wie das Gerippe der Mannschaft nur schon im Sommer aussieht. Die Abgänge eines Fabio Coltorti und Aleksandar Mitreski kämen dann nicht überraschend. Das Jahr 2005 war vom finanziellen Überlebenskampf und der Substanz kostenden sportlichen Konsolidierung auf dem 3. Platz geprägt. Latours Abgang war ein Verlust, ebenso jener von Cabanas als Leaderfigur. Beide gingen dahin, wo sie drei-, viermal mehr verdienen.
« Wir sehen das Positive im Negativen » , entgegnet Brunner und singt sein Hohelied auf Balakov. Der neue Trainer entspringt der Schule von Felix Magath, der am Ende seiner Stuttgarter Tage sein grosser Mentor wurde. Balakov ist ( meist) ruhig im Ton, aber konkret in der Aussage, er strahlt eine Autorität aus, auf die seine neuen Spieler reagieren, er will kreativen Fussball, aber er verlangt auch Hingabe im Zweikampf. Er sieht Stärken da, wo Latour verzweifelte. Das ist nirgends besser zu erkennen als bei Igors Stepanovs. Latour hätte ihn gerne losgehabt, Balakov hingegen setzt auf die Professionalität des lettischen Phlegmatikers und hat darum ausgerechnet ihn zum neuen Captain gemacht.
Balakov vor dem Aarau- Spiel als vorsichtiger Prognostiker
Das Spiel in Aarau ist heute der erste Test für das neue GC, bei dem nicht nur Cabanas, sondern bis zum Saisonende auch der verletzte Eduardo fehlt. Balakov ist selbst gespannt, was er zu sehen bekommt. Vorsichtig ist er mit der Prognose für die Rückrunde, also sagt er: « Wir müssen auch die Realität sehen. Junge einzubauen braucht Zeit. Auch wenn wir ein, zwei Plätze zurückrutschen, ist das nicht so tragisch. » Damit könnte wohl auch Brunner umgehen. 2010 ist noch weit weg. THOMAS SCHIFFERLE
- São Paulino
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 3453
- Registriert: 11.01.2005, 11:42
- Wohnort: 6300 Zug
Yapi Yapo
Yapi Yapo zu den Young Boys.
Die Young Boys haben nach dem Brasilianer Everson und Christian Schwegler einen dritten Neuzuzug getätigt. Von Nantes kommt leihweise bis Saisonende der 24-jährige Mittelfeldspieler Yapi Yapo von der Elfenbeinküste. Der 23-malige Internationale bestritt 60 Spiele für Nantes und erzielte vier Tore. Zuvor war er bei Beveren (67 Spiele, 14 Tore) in Belgien tätig.
Quelle: Tages-Anzeiger Online
Die Young Boys haben nach dem Brasilianer Everson und Christian Schwegler einen dritten Neuzuzug getätigt. Von Nantes kommt leihweise bis Saisonende der 24-jährige Mittelfeldspieler Yapi Yapo von der Elfenbeinküste. Der 23-malige Internationale bestritt 60 Spiele für Nantes und erzielte vier Tore. Zuvor war er bei Beveren (67 Spiele, 14 Tore) in Belgien tätig.
Quelle: Tages-Anzeiger Online
"Mehr als die Vergangenheit interessiert mich die Zukunft, denn in ihr gedenke ich zu leben." (A. Einstein)
15.02.06 - 13:46
Kolumbianischer Internationaler für GC
Der Grasshopper-Club hat kurz vor Ende der internationalen Transferperiode mit Alexander Viveros, geb. 8. Oktober 1977, Kolumbien, Grösse 174 cm, einen linksfüssigen Abwehr-/Mittelfeldspieler verpflichtet. Viveros spielte in Südamerika bei Cruzeiro Belo Horizonte, Fluminense Rio de Janeiro und Racing Club Buenos Aires, bevor er in Europa bei Boavista Porto und zuletzt beim FC Nantes unter Vertrag stand. Viveros bestritt bisher vier Einsätze für die kolumbianische Nationalmannschaft.
http://www.gcz.ch
Kolumbianischer Internationaler für GC
Der Grasshopper-Club hat kurz vor Ende der internationalen Transferperiode mit Alexander Viveros, geb. 8. Oktober 1977, Kolumbien, Grösse 174 cm, einen linksfüssigen Abwehr-/Mittelfeldspieler verpflichtet. Viveros spielte in Südamerika bei Cruzeiro Belo Horizonte, Fluminense Rio de Janeiro und Racing Club Buenos Aires, bevor er in Europa bei Boavista Porto und zuletzt beim FC Nantes unter Vertrag stand. Viveros bestritt bisher vier Einsätze für die kolumbianische Nationalmannschaft.
http://www.gcz.ch
Alain Nef nach Italien
ZÜRICH u2013 Alain Nef wechselt im Sommer vom FC Zürich zu Piacenza in die Serie B. Der 24-jährige Rechtsverteidiger, der 18 U21-Länderspiele für die Schweiz absolviert hat, unterzeichnete mit dem italienischen Verein, bei dem auch der Nachwuchs-Internationale Marco Padalino spielt, einen Vertrag bis 2009.
ZÜRICH u2013 Alain Nef wechselt im Sommer vom FC Zürich zu Piacenza in die Serie B. Der 24-jährige Rechtsverteidiger, der 18 U21-Länderspiele für die Schweiz absolviert hat, unterzeichnete mit dem italienischen Verein, bei dem auch der Nachwuchs-Internationale Marco Padalino spielt, einen Vertrag bis 2009.
vom fc arbeitslos zum fcz - was für ein abstieg
aus http://www.442.ch:
Michail Kavelaschvili vor Vertragsunterschrift beim FC Zürich
Der Georgier und einstige Publikumsliebling auf dem Letzigrund dürfte bald wieder beim FC Zürich unterschreiben.
Von 1999-2002 war der 35-jährige Stürmer beim FC Zürich und erzielte in dieser Zeit in 94 Spielen 32 Tore. Nun scheint der Spieler vor einer erneuten Vertragsunterschrift mit dem FC Zürich zu sein. Der Stürmer weilt schon seit einigen Tagen im Probetraining und Trainer Lucien Favre soll sich für eine Verpflichtung bis zum Saisonende entschieden haben.
aus http://www.442.ch:
Michail Kavelaschvili vor Vertragsunterschrift beim FC Zürich
Der Georgier und einstige Publikumsliebling auf dem Letzigrund dürfte bald wieder beim FC Zürich unterschreiben.
Von 1999-2002 war der 35-jährige Stürmer beim FC Zürich und erzielte in dieser Zeit in 94 Spielen 32 Tore. Nun scheint der Spieler vor einer erneuten Vertragsunterschrift mit dem FC Zürich zu sein. Der Stürmer weilt schon seit einigen Tagen im Probetraining und Trainer Lucien Favre soll sich für eine Verpflichtung bis zum Saisonende entschieden haben.
Phallokratisches Chauvinischtenschwein mit patriarchischer Grundeinstellung