So, das ist das Niveau, das ich mir von Dir gewohnt bin!Aficionado hat geschrieben: 24.09.2024, 19:57Das sind halt leere Behauptungen. Und in deinen Kreisen werden halt aus nachvollziehbaren Gründen andere Interessen verfolgt als die einer linken "Gesundheitsministerin" die bemüht ist, die Kosten zu reduzieren. Nun gut, dass du es nicht bist, kann man dir nicht vorwerfen. Du setzt bei der Fusion der Spitäler an. Auch ich begrüsse mehr Zentralisierung der Spitäler aus Kostengründen. Bei den Medi-Preisen,(deine Achillessehne) sind wir dezidiert anderer Meinung. Die EBS wohl auch.Käppelijoch hat geschrieben: 24.09.2024, 17:34 Wenn ich von Leuten höre, welche in Bern sehr nah dran sind, weil sie entweder von Berufswegen mit ih zu tun haben oder weil sie selber im Parlament sitzen, wie sie die Dossiers schlecht kennt oder kaum im Griff hat, dann ist Kritik angebracht.
War der Überzeugung, sie habe Rechtswissenschaften studiert. Aber gemäss Wiki als Basis Dolmetscherin, korrekt.Und EVS kann sehr gut in Französisch KKS anschnauzen, schliesslich hat KKS Dolmetscherin studiert und kann dementsprechend sich auf Französisch unterhalten...
Dennoch ist es nicht ihre Muttersprache und im Gremium bestimmt wohl die Mehrheit. Mit Ölbert, Amherd, Jans und KKS sind es vier D-CH. Falls dem nicht so ist, gerne korrigieren.
Mag schon sein, dass nicht überall die kompetentesten SP-Leute in den entsprechenden Ämtern sitzen. Ich mische mich auch nicht in eure Lokalpolitik ein. Kann ich ja auch nicht. Man konnte allerdings von allen Medien vernehmen, dass die Frau Eymann ihren Laden nicht im Griff hat. Die 1.Mai Demo 23 war ja bloss ein Vorgschmeckle dessen, was bei denen alles schief läuft. Soviel ich weiss gehört S. Eymann, Vorsteherin des Justiz- und SicherheitsdepartementsInteressant wird in BS zu sehen sein, wie lange es die SP schafft die potentielle Skandale, welche Atici ständig mit sich herumträgt (und von denen man weiss, wenn man sich nu 5-10 Minuten mit ihm als Chef beschäftigt (Stichwort: Umgang und Einstellung zu Frauen) oder seiner Arbeit in Bern oder jetzt im Departement. Es ist ein offenes Geheimnis, dass seine Mitteilungen nicht nur formhalber, sondern auch inhaltlich noch einmal redigiert werden...oder was er wirklich von Umweltschutz hält), unter dem Deckel zu halten. Da haben sie sich ein richtiges Ei gelegt. Ich verstehe es nicht, wenn man sieht, dass genügend geeignete und kompetente (junge) Kandidatinnen in der Partei vorhanden wären....
deiner heissgeliebten LDP an.
Deshalb kann die Frau aus deiner Sicht auch keine Fehler begehen. Btw, krasse Anschuldigungen gegen Atici. Hast du Quellen?
Ich schiesse genug gegen Rechts, mir wird ja regelmässig hier drin ein SVP-Komplex vorgeworfen. Von dem her...
Pardon, gegen SVP und Linke. Aber um die SVP ging es ja auch nicht. Du bist über EBS hergezogen.
Ach ja, betr. Departementswechsel nach einer bestimmten Zeit bin ich bei dir. Wollte ich dir noch mitteilen.

Bei den Medikamentenpreisen ist es halt einfach schwierig, wenn der Preis soweit gesenkt wird, dass sich nicht einmal Generika lohnen und es dann halt schnneller zu Engpässen kommt: Beispiel?
Ventolin Dosier-Aerosol (Asthma-Notfallmedikament) fehlt in der Schweiz. In Deutschland ist die Abgabe kontingentiert, der Export verboten. Der Fabrikabgabepreis beträgt CHF 4.32. Der Endpreis bei Abgabe CHF 13.20. Das ist dann der Preis inkl. Marge für Hersteller, Grossist und dispensierende Ärzte / Spitäler / Apotheken. Nicht jede Preissenkung macht Sinn bzw. kann unter Umständen Folgen haben, welche dann am Schluss einfach nicht so lustig sind. Je näher sich der staatlich regulierte Preis in Richtung Fabrikabgabepreis bewegt, umso eher kommt es zu Lieferengpässen bis hin zum Marktrückzug. Jede Preissenkung hat ihren Preis.
Gut, Parmelin zählt als doppel-Romand, der ist Weinbauer.

Die Polizistinnen in meinem Umfeld (Clique & Freundeskreis) erzählen mir da Anderes betreffend "Laden im Griff haben". Da steht wohl Aussage gegen Aussage. Das können wir hier nicht auflösen. Ihr Wille, irgendwie das Kaskadenmodell und das Konkorddat doch noch in BS zu erzwingen, teile ich absolut nicht. Da ist sie auf dem Holzweg, denn dieses Modell ist Bullshit und in Basel gab es mit dem eingeschlagenen Basler weg deutlich weniger Probleme als in den Konkordats-Kantonen mit ihren Methoden.
Bei Atici habe ich meine Quellen, Leute, welche mit ihm und seiner Bude zusammenarbeiteten oder Leute aus dem Departement. Ich verstehe da die SP absolut nicht, sie hätten fähigere Leute mit Migrationshintergrund gehabt, auch Frauen, welche kandidieren hätten können. Die Art und Weise wie Atici intern durchgedrückt wurde, macht eher der Anschein, dass man ihm einen Fallschirm geben wollte, für seine NR-Abwahl bzw. dass er Platz für Jans bei der R-Kandidatur machte.