Wie weiter mit Alex Frei? Umfrage!

Diskussionen rund um den FCB.

Wie weiter mit Alex Frei? Umfrage!

Vor der Winterpause kündigen
33
26%
Die Winterpause Zeit geben und ggf. nach ein paar Spielen kündigen wenn es nicht läuft
10
8%
Die Winterpause und Rest der Saison sicher Zeit geben, auch wenn es weitergeht wie bisher
75
60%
Ich bin Chinatown
7
6%
 
Insgesamt abgegebene Stimmen: 125

Benutzeravatar
footbâle
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 9376
Registriert: 18.12.2004, 10:45

Re: Wie weiter mit Alex Frei? Umfrage!

Beitrag von footbâle »

SubComandante hat geschrieben: 12.12.2022, 19:00 Sollte man sich mehr und mehr von Platz 2 entfernen (was ich nicht hoffe), müsste man zuerst mal kritisch die Kaderzusammensetzung anschauen.
Das wäre dann aber ziemlich deutlich zu spät. Wer entscheidet, muss antizipieren und agieren, nicht abwarten und reagieren.
Man muss Frei voll vertrauen und damit richtig liegen - oder man hat versagt. Es liegt primär am Trainer, zu überzeugen und das Vertrauen in ihn dann auch zu rechtfertigen. Die Metrik ist einfach genug: Rang 2. Vertraut man Frei nicht -> raus, und zwar subito. Es gibt dann aber auch mit seinem Nachfolger keine Garantie für Rang 2. Schwierig. Die Devise lautet: "Make a winning bet", wie meistens im Leben. 

Falls der Besitzer davon überzeugt ist, dass mit diesem Kader Rang 2 erreicht werden muss, wäre der Trainer schon nach dem ersten Spiel in SG zu beurlauben, falls wir dort a) schlecht spielen und b) verlieren sollten. Das Eis ist dünn geworden.
 

 

Benutzeravatar
SubComandante
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 17147
Registriert: 07.12.2004, 08:55
Wohnort: Fig da Foz

Re: Wie weiter mit Alex Frei? Umfrage!

Beitrag von SubComandante »

footbâle hat geschrieben: 13.12.2022, 01:32 Das wäre dann aber ziemlich deutlich zu spät. Wer entscheidet, muss antizipieren und agieren, nicht abwarten und reagieren.
Man muss Frei voll vertrauen und damit richtig liegen - oder man hat versagt. Es liegt primär am Trainer, zu überzeugen und das Vertrauen in ihn dann auch zu rechtfertigen. Die Metrik ist einfach genug: Rang 2. Vertraut man Frei nicht -> raus, und zwar subito. Es gibt dann aber auch mit seinem Nachfolger keine Garantie für Rang 2. Schwierig. Die Devise lautet: "Make a winning bet", wie meistens im Leben. 

Falls der Besitzer davon überzeugt ist, dass mit diesem Kader Rang 2 erreicht werden muss, wäre der Trainer schon nach dem ersten Spiel in SG zu beurlauben, falls wir dort a) schlecht spielen und b) verlieren sollten. Das Eis ist dünn geworden.
Denke nicht, dass er einfach so überzeugt ist, kann er ja auch nicht. Aber die Vorgabe ist da: Platz 2. Alex Frei dürfte wohl eher in Frage gestellt werden, wenn sich im Spiel selber nichts zum Guten verändert hat. Ich meine, bezüglich Abwehr ist ausserhalb von ein paar Aussetzer alles im Grünen. Es braucht halt die Automatismen in der Angriffsauslösung. Und vielleicht mal eine Stammelf. Englische Wochen wird's ja nicht mehr so viele geben.

Quo
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 7284
Registriert: 22.04.2011, 15:24

Re: Wie weiter mit Alex Frei? Umfrage!

Beitrag von Quo »

SubComandante hat geschrieben: 13.12.2022, 10:03
footbâle hat geschrieben: 13.12.2022, 01:32 Das wäre dann aber ziemlich deutlich zu spät. Wer entscheidet, muss antizipieren und agieren, nicht abwarten und reagieren.
Man muss Frei voll vertrauen und damit richtig liegen - oder man hat versagt. Es liegt primär am Trainer, zu überzeugen und das Vertrauen in ihn dann auch zu rechtfertigen. Die Metrik ist einfach genug: Rang 2. Vertraut man Frei nicht -> raus, und zwar subito. Es gibt dann aber auch mit seinem Nachfolger keine Garantie für Rang 2. Schwierig. Die Devise lautet: "Make a winning bet", wie meistens im Leben. 

Falls der Besitzer davon überzeugt ist, dass mit diesem Kader Rang 2 erreicht werden muss, wäre der Trainer schon nach dem ersten Spiel in SG zu beurlauben, falls wir dort a) schlecht spielen und b) verlieren sollten. Das Eis ist dünn geworden.
Denke nicht, dass er einfach so überzeugt ist, kann er ja auch nicht. Aber die Vorgabe ist da: Platz 2. Alex Frei dürfte wohl eher in Frage gestellt werden, wenn sich im Spiel selber nichts zum Guten verändert hat. Ich meine, bezüglich Abwehr ist ausserhalb von ein paar Aussetzer alles im Grünen. Es braucht halt die Automatismen in der Angriffsauslösung. Und vielleicht mal eine Stammelf. Englische Wochen wird's ja nicht mehr so viele geben.
Ich frage mich, ob das "Hauptübel" tatsächlich die fehlenden Automatismen sind. An der WM ist gut zu beobachten, dass die favorisierten Teams sich enorm schwer tun gegen gut organisierte und tief stehende Gegner. Die meisten setzten sich dann entweder nicht durch (Spanien) oder vor allem dank der individuellen Klasse im Team (Messi, Mpappe). Diese "Klasseleute" verstehen es, urplötzlich das Tempo extrem anzuziehen und den Gegner damit zu überraschen.
Im Spiel des FCB in der bisherigen Saison ist v.a. das Tempo ein Problem. Meist wird behäbig langsam aufgebaut und damit dem Gegner genug Zeit gelassen, seine Abwehr zu formieren. Da gibt es dann auch mit Automatismen kaum ein Durchkommen. Wenn mal aufs Tempo gedrückt wird, werden die Zuspiele sofort sehr unpräzise bzw. schlechte Ballannahmen führen zu Ballverlusten. Ich hoffe daher, dass v.a. am Tempo gearbeitet wird. Sich nach Balleroberung sofort freilaufen und den Ball nach vorne (!) spielen müsste dieser Mannschaft eigentlich liegen (zu Saisonbeginn hat sie das vereinzelt auch gezeigt).  
 

Benutzeravatar
Lällekönig
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2917
Registriert: 23.04.2011, 10:56
Wohnort: Basel

Re: Wie weiter mit Alex Frei? Umfrage!

Beitrag von Lällekönig »

footbâle hat geschrieben: 13.12.2022, 01:32 Das wäre dann aber ziemlich deutlich zu spät. Wer entscheidet, muss antizipieren und agieren, nicht abwarten und reagieren.
Man muss Frei voll vertrauen und damit richtig liegen - oder man hat versagt. Es liegt primär am Trainer, zu überzeugen und das Vertrauen in ihn dann auch zu rechtfertigen. Die Metrik ist einfach genug: Rang 2. Vertraut man Frei nicht -> raus, und zwar subito. Es gibt dann aber auch mit seinem Nachfolger keine Garantie für Rang 2. Schwierig. Die Devise lautet: "Make a winning bet", wie meistens im Leben. 
«Antizipieren und agieren» ist auch die Devise eines Zockers, daher rührt wohl die Devise «Make a winning bet». ;)

Meiner Meinung nach befindet sich die optimale Entscheidungsgrundlage irgendwo dazwischen. Auf eine sich stetig verändernde Lage reagieren und die Auswirkungen der vorhandenen Optionen antizipieren. Aber auch entscheidend agieren solange man noch valable Optionen hat, also bevor einem die Entscheidungsmöglichkeiten mangels Optionen genommen wird.
footbâle hat geschrieben: 13.12.2022, 01:32 Falls der Besitzer davon überzeugt ist, dass mit diesem Kader Rang 2 erreicht werden muss, wäre der Trainer schon nach dem ersten Spiel in SG zu beurlauben, falls wir dort a) schlecht spielen und b) verlieren sollten. Das Eis ist dünn geworden.
Wie du festgestellt hast, kann man sich kaum sicher sein, ob überhaupt irgend ein Trainer (anderer oder Frei) mit diesem Kader und unter diesen Umständen den zweiten Platz auf sicher erreichen kann. Man kann sich aber relativ sicher sein, ob man Frei vertraut oder nicht.

Vielleicht wäre es daher angebrachter das Vertrauen hier aussen vor zu lassen und von Überzeugungen zu sprechen. Der Besitzer sollte bei schlechter Tendenz seine bisherige Überzeugung von den Fähigkeiten des Trainers und/oder seine bisherige Überzeugung von den Fähigkeiten des Kaders revidieren, da die Tendenz besser sein müsste, wenn beide Überzeugungen zutreffen würden.

Der Besitzer muss sich somit nur dann von einer der beiden Überzeugungen verabschieden, wenn er an der anderen festhalten will. Du hast dies zwar angedeutet, aber einen mMn wesentlichen Teil ausgelassen.

Benutzeravatar
footbâle
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 9376
Registriert: 18.12.2004, 10:45

Re: Wie weiter mit Alex Frei? Umfrage!

Beitrag von footbâle »

 
Lällekönig hat geschrieben: 13.12.2022, 12:39  
footbâle hat geschrieben: 13.12.2022, 01:32 Vielleicht wäre es daher angebrachter das Vertrauen hier aussen vor zu lassen und von Überzeugungen zu sprechen. Der Besitzer sollte bei schlechter Tendenz seine bisherige Überzeugung von den Fähigkeiten des Trainers und/oder seine bisherige Überzeugung von den Fähigkeiten des Kaders revidieren, da die Tendenz besser sein müsste, wenn beide Überzeugungen zutreffen würden.
Werter Lällekeenig, das ist mir zu kryptisch. No comprendo. Sorry. Vertrauen in die Fähigkeiten des Trainers vs. Überzeugung von dessen Fähigkeiten? Aus meiner Sicht kein Unterschied. Und falls es doch einen gäbe, hätte ich keine Lust, mich damit zu befassen.
Meine Botschaft ist simpel: Der FCB muss einfach Rang 2 erreichen, mit welchem Trainer auch immer. Schafft man das nicht, geht es dem Vorgesetzten des Trainers an die Eier. Wer auch immer das wäre. Und da ist natürlich das Gemächt des Besitzers besser geschützt als jenes des Sportdirektors, der ja nun installiert wurde.
 

Benutzeravatar
Lällekönig
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2917
Registriert: 23.04.2011, 10:56
Wohnort: Basel

Re: Wie weiter mit Alex Frei? Umfrage!

Beitrag von Lällekönig »

footbâle hat geschrieben: 13.12.2022, 22:13 Werter Lällekeenig, das ist mir zu kryptisch. No comprendo. Sorry. Vertrauen in die Fähigkeiten des Trainers vs. Überzeugung von dessen Fähigkeiten? Aus meiner Sicht kein Unterschied. Und falls es doch einen gäbe, hätte ich keine Lust, mich damit zu befassen.
Meine Botschaft ist simpel: Der FCB muss einfach Rang 2 erreichen, mit welchem Trainer auch immer. Schafft man das nicht, geht es dem Vorgesetzten des Trainers an die Eier. Wer auch immer das wäre. Und da ist natürlich das Gemächt des Besitzers besser geschützt als jenes des Sportdirektors, der ja nun installiert wurde.
 

Sorry footbâle. Wollte nur für die Einschätzung der Fähigkeit des Trainers und für die Einschätzung der Fähigkeit des Kaders die gleichen Begriffe verwenden. Ich versuche es in anderen Worten:

Hält Degen sowohl Frei als auch den Kader für «2. Platz»-tauglich und die Tendenz zeigt in eine andere Richtung, dann sollte Degen eine Neubeurteilung vornehmen, weil mindestens eine dieser beiden Einschätzungen eine Fehleinschätzung war. Aber diese muss nicht zwingend ergeben, dass er Frei falsch eingeschätzt hat.

Wenn Degen in dieser Neubeurteilung zum Schluss kommt, dass er den Kader falsch eingeschätzt hat, dieser also nicht «2. Platz»-tauglich ist … Wem geht es dann an die Eier? Dem Sportchef, der noch kaum Einfluss nehmen konnte? Dem Trainer, den er noch immer für «2. Platz»-tauglich hält? Dem Kader – als Ganzes oder in Teilen? Ihm selbst?

Benutzeravatar
footbâle
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 9376
Registriert: 18.12.2004, 10:45

Re: Wie weiter mit Alex Frei? Umfrage!

Beitrag von footbâle »

Lällekönig hat geschrieben: 13.12.2022, 23:23
footbâle hat geschrieben: 13.12.2022, 22:13 Werter Lällekeenig, das ist mir zu kryptisch. No comprendo. Sorry. Vertrauen in die Fähigkeiten des Trainers vs. Überzeugung von dessen Fähigkeiten? Aus meiner Sicht kein Unterschied. Und falls es doch einen gäbe, hätte ich keine Lust, mich damit zu befassen.
Meine Botschaft ist simpel: Der FCB muss einfach Rang 2 erreichen, mit welchem Trainer auch immer. Schafft man das nicht, geht es dem Vorgesetzten des Trainers an die Eier. Wer auch immer das wäre. Und da ist natürlich das Gemächt des Besitzers besser geschützt als jenes des Sportdirektors, der ja nun installiert wurde.
Hält Degen sowohl Frei als auch den Kader für «2. Platz»-tauglich und die Tendenz zeigt in eine andere Richtung, dann sollte Degen eine Neubeurteilung vornehmen, weil mindestens eine dieser beiden Einschätzungen eine Fehleinschätzung war. Aber diese muss nicht zwingend ergeben, dass er Frei falsch eingeschätzt hat.
Ich bin wahrscheinlich heute noch dämlicher als sonst.. pardon.. aber ich verstehe auch das nicht wirklich. Die Tendenz zeigt ja bereits" in eine andere Richtung". Wir sind 'off track'. doppeltes Ausrufezeichen. Als simpler/s Fan und Mitglied ist meine einfache Sicht, dass der Staff und die Mannschaft ab dem ersten Spiel im 2023 liefern müssen. Sollte es so traurig weitergehen wie bisher -> Action.
Und den Kader aufzupeppen ist halt teurer und langwieriger als den Chefcoach von seinen Pflichten zu entbinden. Das wünscht sich keiner. Aber die Zeit der Ausreden ist - zumindest für mich - vorbei. Sie sollen machen, was sie wollen, aber ab Ende Januar muss mal geliefert werden.

 

Benutzeravatar
Lällekönig
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2917
Registriert: 23.04.2011, 10:56
Wohnort: Basel

Re: Wie weiter mit Alex Frei? Umfrage!

Beitrag von Lällekönig »

Werter footbâle

So wie ich dich verstehe, bist du überzeugt, dass ein Trainer unter den gegebenen Umständen mit diesem Kader Platz zwei erreichen kann. Von Frei warst du in Anbetracht des bisherigen Leistungsausweises und der Tendenz schon länger nicht überzeugt, warst aber auch bereit, dich durch Resultate vom Gegenteil überzeugen zu lassen. Ich vermute auch, dass du davon ausgehst, dass deine Geduld am ersten Spieltag nach der WM-Pause aufgebraucht sein wird. 
 
Stimmt das ungefähr?
 
Diese Meinung würde ich jedenfalls problemlos akzeptieren und respektieren können und sie bietet auch eine gute Diskussionsgrundlage, respektive ermöglicht einen Meinungsaustausch.
 
Du schreibst aber fast ausschliesslich in allgemeingültiger Form, verwendest sehr oft «muss», «müssen» oder Pfeilsymbole «->», was Zwänge oder Alternativlosigkeit suggeriert und begründest deine Position auch mal mit einer Devise, die als Paradigma untauglich erscheint. Und wenn du nicht verstehst, dass ich dieses «müssen» oder die Alternativlosigkeit deiner Aussagen in Frage stelle oder zumindest nicht darauf eingehst, wird der Raum für eine Diskussion oder einen Meinungsaustausch sehr eingeschränkt.
 
Dass es viel kosten- und zeitaufwändiger wäre, einen ganzen Kader als einen einzelnen Trainer auszuwechseln ist ein Argument für eine Diskussion. Dass es die einzige Option wäre, den Trainer zu entlassen, ist kein Argument, sondern ein vorweggenommenes Schlussfazit.

Waldfest
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 5045
Registriert: 19.07.2018, 15:33

Re: Wie weiter mit Alex Frei? Umfrage!

Beitrag von Waldfest »

Ergänzende Info: Aufgrund witterungsbedingter Anreiseprobleme von Heiko Vogel verschiebt sich die Medienkonferenz von 14.00 auf neu 14.30 Uhr - in der Hoffnung, dass Heiko Vogel so an der Medienkonferenz dabei sein kann. Wir danken für euer Verständnis.

Benutzeravatar
BloodMagic
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 7936
Registriert: 06.12.2004, 19:29
Wohnort: nicht mehr BS

Re: Wie weiter mit Alex Frei? Umfrage!

Beitrag von BloodMagic »

Waldfest hat geschrieben: 14.12.2022, 14:30 Ergänzende Info: Aufgrund witterungsbedingter Anreiseprobleme von Heiko Vogel verschiebt sich die Medienkonferenz von 14.00 auf neu 14.30 Uhr - in der Hoffnung, dass Heiko Vogel so an der Medienkonferenz dabei sein kann. Wir danken für euer Verständnis.

Und es fängt an ... Heiko ist halt in München und der FCB in Basel
Es chund sehr guet © C. Sfoza 2021, LG Dave

Benutzeravatar
footbâle
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 9376
Registriert: 18.12.2004, 10:45

Re: Wie weiter mit Alex Frei? Umfrage!

Beitrag von footbâle »

Lällekönig hat geschrieben: 14.12.2022, 12:52 Werter footbâle

So wie ich dich verstehe, bist du überzeugt, dass ein Trainer unter den gegebenen Umständen mit diesem Kader Platz zwei erreichen kann. Von Frei warst du in Anbetracht des bisherigen Leistungsausweises und der Tendenz schon länger nicht überzeugt, warst aber auch bereit, dich durch Resultate vom Gegenteil überzeugen zu lassen. Ich vermute auch, dass du davon ausgehst, dass deine Geduld am ersten Spieltag nach der WM-Pause aufgebraucht sein wird. 
 
Stimmt das ungefähr?
 
Diese Meinung würde ich jedenfalls problemlos akzeptieren und respektieren können und sie bietet auch eine gute Diskussionsgrundlage, respektive ermöglicht einen Meinungsaustausch.
 
Du schreibst aber fast ausschliesslich in allgemeingültiger Form, verwendest sehr oft «muss», «müssen» oder Pfeilsymbole «->», was Zwänge oder Alternativlosigkeit suggeriert und begründest deine Position auch mal mit einer Devise, die als Paradigma untauglich erscheint. Und wenn du nicht verstehst, dass ich dieses «müssen» oder die Alternativlosigkeit deiner Aussagen in Frage stelle oder zumindest nicht darauf eingehst, wird der Raum für eine Diskussion oder einen Meinungsaustausch sehr eingeschränkt.
 
Dass es viel kosten- und zeitaufwändiger wäre, einen ganzen Kader als einen einzelnen Trainer auszuwechseln ist ein Argument für eine Diskussion. Dass es die einzige Option wäre, den Trainer zu entlassen, ist kein Argument, sondern ein vorweggenommenes Schlussfazit.
Kluger Beitrag. Passt so. Ich schreibe nicht bewusst 'allgemein gültig', sondern äussere einfach meine ganz persönliche Meinung. Wie wahrscheinlich und hoffentlich jeder hier. Und ich plädiere ja auch nicht für eine Trainerentlassung, sondern sage nur, falls es nach der Winterpause dermassen lausig weitergehen würde, wäre für mich diese Massnahme unumgänglich. 
Es hat jeder seinen individuellen Massstab, wann er handeln würde. Einige werden sagen, solange wir nicht absteigen, geht alles. Andere: Solange wir international dabei sind, weiter so. Und ich sage: Wenn wir im Begriff sind, nicht mal mehr Rang 2 zu erreichen, muss gehandelt werden.
Ich will hier nicht Diskussionsweltmeister werden. Wenn ich sage: Es muss geliefert werden, dann ist das natürlich nur meine Meinung. Darf jeder sehen, wie er will. 
 

Benutzeravatar
Lällekönig
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2917
Registriert: 23.04.2011, 10:56
Wohnort: Basel

Re: Wie weiter mit Alex Frei? Umfrage!

Beitrag von Lällekönig »

footbâle hat geschrieben: 14.12.2022, 22:18 Kluger Beitrag. Passt so. Ich schreibe nicht bewusst 'allgemein gültig', sondern äussere einfach meine ganz persönliche Meinung. Wie :o :o wahrscheinlich und hoffentlich jeder hier. Und ich plädiere ja auch nicht für eine Trainerentlassung, sondern sage nur, falls es nach der Winterpause dermassen lausig weitergehen würde, wäre für mich diese Massnahme unumgänglich. 
Es hat jeder seinen individuellen Massstab, wann er handeln würde. Einige werden sagen, solange wir nicht absteigen, geht alles. Andere: Solange wir international dabei sind, weiter so. Und ich sage: Wenn wir im Begriff sind, nicht mal mehr Rang 2 zu erreichen, muss gehandelt werden.
Ich will hier nicht Diskussionsweltmeister werden. Wenn ich sage: Es muss geliefert werden, dann ist das natürlich nur meine Meinung. Darf jeder sehen, wie er will. 
 
Weil du zu solchen Aussagen fähig bist, schätze ich dich so sehr. 👍🏻
Und ich nahm ja stets an, dass du aus deiner Warte schreibst. Aber ich fand es gerade echt mühsam, einen Diskussionszugang zu finden. Das motivierte dann auch meinen Post.

Benutzeravatar
Arara
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 193
Registriert: 22.12.2021, 04:25

Re: Wie weiter mit Alex Frei? Umfrage!

Beitrag von Arara »

Wenn mr zäh Johr dr Chrigel vö Höngg usghalte hän, denn mache mr mit em Alex vo Biel-Bängge locker bis zu sinere AHV-Rente im Johr 2044.

Benutzeravatar
SubComandante
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 17147
Registriert: 07.12.2004, 08:55
Wohnort: Fig da Foz

Re: Wie weiter mit Alex Frei? Umfrage!

Beitrag von SubComandante »

Arara hat geschrieben: 24.12.2022, 07:59 Wenn mr zäh Johr dr Chrigel vö Höngg usghalte hän, denn mache mr mit em Alex vo Biel-Bängge locker bis zu sinere AHV-Rente im Johr 2044.
Beim Hönggmann hat man 2 Jahre zu lange gewartet.

il_mister
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 699
Registriert: 11.12.2004, 13:20
Wohnort: Muttenz

Re: Wie weiter mit Alex Frei? Umfrage!

Beitrag von il_mister »

Frage in die Runde: Was meint ihr denn passiert, wenn der fcb Rang 2 nicht erreicht? Wunschdenken und Meinungen äussern ist ja schön und gut. Aber Degen ist mit harten fakten konfrontiert. 

Ich sage es gerne nochmal. für mich ist es egal ob der fcb in zukunft um Rang 5 oder 7 spielt. Aber Degen ist Chef eines Unternehmens und hat selber eigene Ziele und Ambitionen. 

Nur was passiert wenn der fcb dieses jahr nicht auf rang 2 landet? nächstes jahr auch nicht? Es kann auch sehr schnell gehen.
 

Gempenstollen
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1690
Registriert: 05.04.2021, 20:42

Re: Wie weiter mit Alex Frei? Umfrage!

Beitrag von Gempenstollen »

Denke in der jetzigen finanziellen Situation würde das Nichtqualifizieren für einen internationalen Wettbewerb weitere finanzielle Einschränkungen und gleichzeitige Reduktion des jetzt schon nicht allzugrossen Enthusiasmus einiger Spielen für den FCB aufzulaufen verstärken. In dem Fall kann das Greenhorn, auf niedrigerem fussballerischem Level, zwecks Selbstfortbildung ruhig weiterbeschäftigt werden.
Frohe Festtage

Benutzeravatar
Lällekönig
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2917
Registriert: 23.04.2011, 10:56
Wohnort: Basel

Re: Wie weiter mit Alex Frei? Umfrage!

Beitrag von Lällekönig »

il_mister hat geschrieben: 24.12.2022, 13:36 Frage in die Runde: Was meint ihr denn passiert, wenn der fcb Rang 2 nicht erreicht? Wunschdenken und Meinungen äussern ist ja schön und gut. Aber Degen ist mit harten fakten konfrontiert. 

Ich sage es gerne nochmal. für mich ist es egal ob der fcb in zukunft um Rang 5 oder 7 spielt. Aber Degen ist Chef eines Unternehmens und hat selber eigene Ziele und Ambitionen. 

Nur was passiert wenn der fcb dieses jahr nicht auf rang 2 landet? nächstes jahr auch nicht? Es kann auch sehr schnell gehen.
Die Anpassungen der Lohnstrukturen wird ihre Wirkung erst später entfalten, also wird sich das strukturelle Defizit nochmal bemerkbar machen. Der FCB wird dann Geld in irgendeiner Form brauchen (Verkauf von Spielern oder anderen Dingen, Schenkung, Erlass, Sistierung, Darlehen, Kredit, Kapitalerhöhung, …), die Lizenzauflagen nicht erfüllen können oder Konkurs anmelden müssen.

An einen Konkurs glaube ich nicht und die Lizenzauflagen werden wohl schon irgendwie erfüllt werden können, aber es wird wohl nicht im Sinne von Degen ablaufen, also steht eine Schenkung nicht schon in Aussicht. So viel liess sich seiner Antwort an der PK jedenfalls entnehmen.

Langfristig wäre also auch ein Szenario möglich, bei dem der FCB Spieler verkaufen und so sein Budget an die Platzierung im Mittelfeld anpassen müsste. Wenn dies nötig ist, um wieder eine gesunde Struktur aufzubauen, dann würde ich dies getreu dem Motto: «Erfolg isch nid alles im Läbe» in Kauf nehmen. Aber ich glaube, dass man auf einem guten Weg ist, dies verhindern zu können. Vielleicht noch nicht in dieser Saison, aber bald. Wie rasch sich aber ein Titel realisieren lässt, ist eine andere Frage.

Benutzeravatar
SubComandante
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 17147
Registriert: 07.12.2004, 08:55
Wohnort: Fig da Foz

Re: Wie weiter mit Alex Frei? Umfrage!

Beitrag von SubComandante »

il_mister hat geschrieben: 24.12.2022, 13:36 Frage in die Runde: Was meint ihr denn passiert, wenn der fcb Rang 2 nicht erreicht? Wunschdenken und Meinungen äussern ist ja schön und gut. Aber Degen ist mit harten fakten konfrontiert. 

Ich sage es gerne nochmal. für mich ist es egal ob der fcb in zukunft um Rang 5 oder 7 spielt. Aber Degen ist Chef eines Unternehmens und hat selber eigene Ziele und Ambitionen. 

Nur was passiert wenn der fcb dieses jahr nicht auf rang 2 landet? nächstes jahr auch nicht? Es kann auch sehr schnell gehen. 
Dann wird man analysieren, warum man es nicht genügend gut auf den Platz brachte. Nebenbei ist auch nie auszuschliessen, dass in der Rückrunde eine andere Mannschaft wie YB plötzlich einen Lauf wie der FCZ in der letzten Saison hat.

Ich gehe aber davon aus, dass man die Analyse jetzt schon machte und die Verpflichtung von Vogel kein Zufall war.

Benutzeravatar
Käppelijoch
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 11520
Registriert: 08.10.2007, 20:38
Wohnort: Dorpat

Re: Wie weiter mit Alex Frei? Umfrage!

Beitrag von Käppelijoch »

SubComandante hat geschrieben: 24.12.2022, 13:22
Arara hat geschrieben: 24.12.2022, 07:59 Wenn mr zäh Johr dr Chrigel vö Höngg usghalte hän, denn mache mr mit em Alex vo Biel-Bängge locker bis zu sinere AHV-Rente im Johr 2044.
Beim Hönggmann hat man 2 Jahre zu lange gewartet.
1 Jahr. Den Titel 2008 habe ich sehr genossen.
 

Benutzeravatar
Gaston
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 142
Registriert: 18.02.2021, 16:38

Re: Wie weiter mit Alex Frei? Umfrage!

Beitrag von Gaston »

Käppelijoch hat geschrieben: 24.12.2022, 22:44
SubComandante hat geschrieben: 24.12.2022, 13:22
Arara hat geschrieben: 24.12.2022, 07:59 Wenn mr zäh Johr dr Chrigel vö Höngg usghalte hän, denn mache mr mit em Alex vo Biel-Bängge locker bis zu sinere AHV-Rente im Johr 2044.
Beim Hönggmann hat man 2 Jahre zu lange gewartet.
1 Jahr. Den Titel 2008 habe ich sehr genossen.
 
+1

Der 1. Titel nach dem geklauten Titel 2007 war unglaublich wichtig. Chrigels legendäre PK danach bleibt unvergessen.

FC Bâle
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1002
Registriert: 18.03.2008, 18:24

Re: Wie weiter mit Alex Frei? Umfrage!

Beitrag von FC Bâle »

Wirklich ärgerlich jetzt. Eigentlich war es ja schon im November klar, aber viele haben sich Illusionen gemacht, weil er eben Alex Frei heisst. Wir hätten die WM- unterpause lieber genutzt, um mit einem neuen Trainer eine Vorbereitung zu haben und Neues einzuüben als jetzt mitten im Spielbetrieb rumzuwurschteln! Aber das ist halt auch DD-Management. 

AntiBurgenauer3hunna
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 319
Registriert: 03.03.2021, 15:16

Re: Wie weiter mit Alex Frei? Umfrage!

Beitrag von AntiBurgenauer3hunna »


Benutzeravatar
Nii
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 3555
Registriert: 07.06.2015, 20:36
Wohnort: Basel

Re: Wie weiter mit Alex Frei? Umfrage!

Beitrag von Nii »

FC Bâle hat geschrieben: 07.02.2023, 11:34 Wirklich ärgerlich jetzt. Eigentlich war es ja schon im November klar, aber viele haben sich Illusionen gemacht, weil er eben Alex Frei heisst. Wir hätten die WM- unterpause lieber genutzt, um mit einem neuen Trainer eine Vorbereitung zu haben und Neues einzuüben als jetzt mitten im Spielbetrieb rumzuwurschteln! Aber das ist halt auch DD-Management. 
Im Nachhinein ist man immer schlauer.
Man hat Alex Frei eine faire Chance gegeben, ganz einfach.

Antworten