Möglicher FCB Trainer in der Saison 2020/2021

Diskussionen rund um den FCB.
Benutzeravatar
Konter
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 5811
Registriert: 16.05.2014, 22:09

Beitrag von Konter »

badandugly hat geschrieben:Ähm, öhh, hmm, ich mag mich an posts hier drin erinnern als ein gewisser U. Fischer zerrissen wurde, weil trotz tollem Punkteschnitt pro Partie die Art des Fussballs nicht goutiert wurde.
Diejenigen, welche Fischer wegen der Art des Fussballs kritisierten, gehören zu den grössten Vollidioten in der FCB-Fangemeinschaft. Heute in der Retrospektive noch viel mehr als auch schon damals.
Nid füre Lohn, für d'Region
LordTamtam hat geschrieben:Ich freu mich auf morgen früh. Dann geht das gejammer um Trump nochmals 4 Jahre weiter.:D

JackR
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 3124
Registriert: 28.08.2017, 18:35

Beitrag von JackR »

badandugly hat geschrieben:Ähm, öhh, hmm, ich mag mich an posts hier drin erinnern als ein gewisser U. Fischer zerrissen wurde, weil trotz tollem Punkteschnitt pro Partie die Art des Fussballs nicht goutiert wurde.
Was will der FCB-Fan eigentlich??? Erfolg, aber nicht so wie Bayern. Einheimische Spieler, wenn möglich noch die Leistungsträger? Viele aus dem eigenen Nachwuchs im Kader der 1. Manschaft? eine positive Jahresrechnung? Offensive, attrakive Spielweise mit taktischer Flexibilität?
Meinungen können sich ändern. Ich habe Fischer auch stark kritisiert, aber mittlerweile bin ich der Meinung, dass es ok war. Auch wenn ich mit seinem Fussball absolut nichts anfangen konnte (auch rückblickend).
badandugly hat geschrieben:Etwas wie Ajax vielleicht, aber wie soll das gehen? Wer das Nachwuchskonzept liebt, sollte auch mal sehen, welche Budgets da in Spiel sind. Gemäss Transfermarkt soll der "Wert" der 2. Mannschaft (=Nachwuchs) über 50 Mio betragen, von der 1. rede ich schon gar nicht. was das Scouting, die Ausbildung der unteren Stufen betrifft so wird das Umfeld und die Attraktivität wohl zu den top 10 von Europa gehören, nehme ich an.

Ich bin mir bewusst, jeder hier drin hat seine Meinung, das macht ja den Unterhaltungswert dieses Forums aus. Nur lassen mich manchmal die widersprüchlichen Aussagen fassungslos auf den Bildschirm starren....
Ich würde meinen, dass es nicht allzu schwierig ist für den FCB sich im Nachwuchsbereich zu verbessern und an Attraktivität zu gewinnen. Da wäre bspw. schon nur, dass alle Spieler eine saubere Ballannahme und Ballmitnahme hätten. Oder auch ein gewisses Taktisches Korsett, welches in meinen Augen im CH-Fussball herrscht und die Kreativität einschränkt.

Cuore Matto
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 3056
Registriert: 11.12.2004, 14:57

Beitrag von Cuore Matto »

JackR hat geschrieben:Meinungen können sich ändern. Ich habe Fischer auch stark kritisiert, aber mittlerweile bin ich der Meinung, dass es ok war. Auch wenn ich mit seinem Fussball absolut nichts anfangen konnte (auch rückblickend).



Ich würde meinen, dass es nicht allzu schwierig ist für den FCB sich im Nachwuchsbereich zu verbessern und an Attraktivität zu gewinnen. Da wäre bspw. schon nur, dass alle Spieler eine saubere Ballannahme und Ballmitnahme hätten. Oder auch ein gewisses Taktisches Korsett, welches in meinen Augen im CH-Fussball herrscht und die Kreativität einschränkt.
Anfangs dieses Jahrzehnts waren wir im Nachwuchsbereich in ganz Europa hoch angesehen. Wir hatten eine Talentschmiede, die funktionierte und Jahr für Jahr Nachschub für die Profis generierte. Dies war der intelligenten Strategie und den Trainern, die sie umsetzten, zu verdanken. Nicht unwichtig waren dabei Thorsten Fink und Heiko Vogel, die das Ganze unterstützten.

An diesen Punkt müssen wir wieder kommen. Mit Percy van Lierop, als Nachwuchschef, ist der Anfang gemacht. Jetzt braucht es noch einen Trainer bei den Profis, der mitmacht...
Für immer Rotblau - egal in welcher Liga

Benutzeravatar
*13*
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 3705
Registriert: 07.05.2013, 09:14
Wohnort: am Rhyy

Beitrag von *13* »

El Oso Locote hat geschrieben:Ja wen man rumstinkern als professionell bezeichnet sind die ersten zwei genannten wohl die reinsten musterknaben.
Hãtten sie sich aber nur halb so professionell um die eigene physis wie ein cr7 um seine gekümmert, hätte es vieleicht doch für die bulli gereicht.
Aber professionell ist ein weiter begriff, man kann auch als fussballprofi unprofessionell sein. Den professionell hat oft auch mit einstellung zu tun.
Du lehnst dich da ein wenig weit aus dem Fenster.

Benutzeravatar
Konter
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 5811
Registriert: 16.05.2014, 22:09

Beitrag von Konter »

*13* hat geschrieben:Du lehnst dich da ein wenig weit aus dem Fenster.
Klassische Kritik der Kategorie Jassclub. Der entsprechende User hat ja bereits in mehreren Beiträgen gezeigt wie schlecht er argumentieren kann.
Nid füre Lohn, für d'Region
LordTamtam hat geschrieben:Ich freu mich auf morgen früh. Dann geht das gejammer um Trump nochmals 4 Jahre weiter.:D

Benutzeravatar
dasrotehaus
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1385
Registriert: 22.02.2015, 18:10

Beitrag von dasrotehaus »

Konter hat geschrieben:Diejenigen, welche Fischer wegen der Art des Fussballs kritisierten, gehören zu den grössten Vollidioten in der FCB-Fangemeinschaft. Heute in der Retrospektive noch viel mehr als auch schon damals.
1. falls dies nicht ein verkapptes statement pro U. Fischer als Trainer der Saison 20/21 ist, dann definitiv off-topic.

2. auch der Zweihänder mag den argumentativen Notstand der Aussage nicht verdecken. eigentlich ein Schlag ins Wasser. es gibt vielleicht Fans und Entscheidungsträger, die nicht den schnöden Punkteschnitt in der SL zum normativen Mass der Dinge erklären. und ob eine differierende Meinung berechtigt, mit dem Ausdruck Vollidioten hier, in der Vergangenheit und -unterstellt- in alle Ewigkeit um sich zu schmeissen, das soll jeder für sich befinden.

Benutzeravatar
fcbblog.ch
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2688
Registriert: 04.06.2017, 13:14

Beitrag von fcbblog.ch »

Konter hat geschrieben:Diejenigen, welche Fischer wegen der Art des Fussballs kritisierten, gehören zu den grössten Vollidioten in der FCB-Fangemeinschaft. Heute in der Retrospektive noch viel mehr als auch schon damals.
Ich finde den Fussball den wir unter Fischer spielten auch in der Retrospektive eher langweilig und es allzu viel "denkwürdige" Spiele gab es imho unter Fischer nicht - sogar deutlich weniger als unter Taktikfuchs Muri und Skinny-Jeans-Prozess-Sousa, geschweige denn Wicky. Warum man den nach zwei Saisonspielen entlassen hat um ihn mit Koller zu ersetzen versteh ich immer noch nicht ...

Benutzeravatar
Konter
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 5811
Registriert: 16.05.2014, 22:09

Beitrag von Konter »

dasrotehaus hat geschrieben:1. falls dies nicht ein verkapptes statement pro U. Fischer als Trainer der Saison 20/21 ist, dann definitiv off-topic.

2. auch der Zweihänder mag den argumentativen Notstand der Aussage nicht verdecken. eigentlich ein Schlag ins Wasser. es gibt vielleicht Fans und Entscheidungsträger, die nicht den schnöden Punkteschnitt in der SL zum normativen Mass der Dinge erklären. und ob eine differierende Meinung berechtigt, mit dem Ausdruck Vollidioten hier, in der Vergangenheit und -unterstellt- in alle Ewigkeit um sich zu schmeissen, das soll jeder für sich befinden.
fcbblog.ch hat geschrieben:Ich finde den Fussball den wir unter Fischer spielten auch in der Retrospektive eher langweilig und es allzu viel "denkwürdige" Spiele gab es imho unter Fischer nicht - sogar deutlich weniger als unter Taktikfuchs Muri und Skinny-Jeans-Prozess-Sousa, geschweige denn Wicky. Warum man den nach zwei Saisonspielen entlassen hat um ihn mit Koller zu ersetzen versteh ich immer noch nicht ...
Was verstehst du unter denkwürdig? Denkwürdig waren bspw. die beide letzten Cupfinale gegen Sion aber nur an eines erinnere ich mich positiv zurück?
Nid füre Lohn, für d'Region
LordTamtam hat geschrieben:Ich freu mich auf morgen früh. Dann geht das gejammer um Trump nochmals 4 Jahre weiter.:D

Benutzeravatar
Konter
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 5811
Registriert: 16.05.2014, 22:09

Beitrag von Konter »

dasrotehaus hat geschrieben: 1. falls dies nicht ein verkapptes statement pro U. Fischer als Trainer der Saison 20/21 ist, dann definitiv off-topic.

2. auch der Zweihänder mag den argumentativen Notstand der Aussage nicht verdecken. eigentlich ein Schlag ins Wasser. es gibt vielleicht Fans und Entscheidungsträger, die nicht den schnöden Punkteschnitt in der SL zum normativen Mass der Dinge erklären. und ob eine differierende Meinung berechtigt, mit dem Ausdruck Vollidioten hier, in der Vergangenheit und -unterstellt- in alle Ewigkeit um sich zu schmeissen, das soll jeder für sich befinden.
Argumentativer Notstand? Du meinst also abseits des schnöden Punkteschnittes gab es nichts oder nur wenig, das damals für Fischer sprach? Hier ein Beitrag von mir aus dem späten 2016
Was für mi abr scho immer em Fischer sis ganz grosse Plus gsi isch und das het dr Bärni geschter au nommol usdrügglig bestätigt, isch sini Kompetenz bezüglig Menschefiehrig. Für mi isch dä Aspäggt ungfähr glich wichtig, wie die taktischi Komponänte, vor allem bi däm Kader vom FCB. Wenn me so zwüsche de Zyyle ghört het, sin keini Spieler wirgglig unzfriede momentan bim FCB, obwohl dr aint oder ander weniger gspielt het. Das heisst im Ändaffäkt nüd anders, als dass dr Fischer sini jewiligi Matchufstellig em Kader plausibel duet erkläre und so au dr entsprächndi Rügghalt het.
Das ist der Punkt und nicht nur der Punkteschnitt. Wir hatten damals eine Einheit zwischen Trainer und Mannschaft und darum geht es mir hauptsächlich und deswegen ist der Beitrag auch in diesem Thread durchaus noch relevant, auch wenn ich nicht UF als Trainer fordere. Wir brauchen einfach einen Trainer der menschlich ein gute Führungsperson ist. Meinst du Kloppo ist der beste Taktiker? Ich glaube nicht, aber er ist ein Trainer der einfach durch seine Art eine geschlossene Einheit als Mannschaft erzeugen kann. Und so ein Trainer brauchen wir. Auch Fink war so ein Trainer, auch wenn er mir höchst unsympathisch ist.
fcbblog.ch hat geschrieben:Ich finde den Fussball den wir unter Fischer spielten auch in der Retrospektive eher langweilig und es allzu viel "denkwürdige" Spiele gab es imho unter Fischer nicht - sogar deutlich weniger als unter Taktikfuchs Muri und Skinny-Jeans-Prozess-Sousa, geschweige denn Wicky. Warum man den nach zwei Saisonspielen entlassen hat um ihn mit Koller zu ersetzen versteh ich immer noch nicht ...
Was meinst du mit denkwürdig? Die beiden letzten Cupfinals gegen Sion waren beide denkwürdig aber nur einer davon positiv.
Nid füre Lohn, für d'Region
LordTamtam hat geschrieben:Ich freu mich auf morgen früh. Dann geht das gejammer um Trump nochmals 4 Jahre weiter.:D

Benutzeravatar
PadrePio
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 4298
Registriert: 22.10.2012, 18:34
Wohnort: Are you serious?

Beitrag von PadrePio »

Fischer oder Koller macht doch keinen grossen Unterschied. Fischer hätte wohl auch nicht mehr erreicht mit der Mannschaft.

Online
D-Balkon
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 6550
Registriert: 22.02.2008, 15:39

Beitrag von D-Balkon »

fcbblog.ch hat geschrieben:Ich finde den Fussball den wir unter Fischer spielten auch in der Retrospektive eher langweilig und es allzu viel "denkwürdige" Spiele gab es imho unter Fischer nicht - sogar deutlich weniger als unter Taktikfuchs Muri und Skinny-Jeans-Prozess-Sousa, geschweige denn Wicky. Warum man den nach zwei Saisonspielen entlassen hat um ihn mit Koller zu ersetzen versteh ich immer noch nicht ...
Sion Cupfinal, Sänt Ettienne dehaime, die beide LausanneHeimspiel (in dr gliche saison) falle mir jetzt grad so spontan ii. Die ghöre sicher zue de emotionalschte ( sion, st.e) in de letschte 10 joor oder denn ebe Lausanne wo me teilwis in dr nochspielzyt no s spiel komplett drait het.

Benutzeravatar
dasrotehaus
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1385
Registriert: 22.02.2015, 18:10

Beitrag von dasrotehaus »

[quote="Konter"]Argumentativer Notstand? Du meinst also abseits des schnöden Punkteschnittes gab es nichts oder nur wenig, das damals für Fischer sprach? Hier ein Beitrag von mir aus dem späten 2016


es geht mir nicht um U. Fischer. es geht mir um die Bezeichnung „Vollidioten im gestern und heute“. U. Fischer hat seine unbestrittenen Verdienste, aber gerade wer seine soft skills lobt sollte sich seine Aussage über die Kritiker auf der Zunge zergehen lassen.

Benutzeravatar
fcbblog.ch
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2688
Registriert: 04.06.2017, 13:14

Beitrag von fcbblog.ch »

Konter hat geschrieben:Argumentativer Notstand? Du meinst also abseits des schnöden Punkteschnittes gab es nichts oder nur wenig, das damals für Fischer sprach? Hier ein Beitrag von mir aus dem späten 2016



Das ist der Punkt und nicht nur der Punkteschnitt. Wir hatten damals eine Einheit zwischen Trainer und Mannschaft und darum geht es mir hauptsächlich und deswegen ist der Beitrag auch in diesem Thread durchaus noch relevant, auch wenn ich nicht UF als Trainer fordere. Wir brauchen einfach einen Trainer der menschlich ein gute Führungsperson ist. Meinst du Kloppo ist der beste Taktiker? Ich glaube nicht, aber er ist ein Trainer der einfach durch seine Art eine geschlossene Einheit als Mannschaft erzeugen kann. Und so ein Trainer brauchen wir. Auch Fink war so ein Trainer, auch wenn er mir höchst unsympathisch ist.



Was meinst du mit denkwürdig? Die beiden letzten Cupfinals gegen Sion waren beide denkwürdig aber nur einer davon positiv.
Klopp ist natürlich sowohl ein herausragender Taktiker als auch ein super Motivator und im übrigen auch kommunikativ extrem stark. Die eierlegende Wollmilchsau sozusagen.

Naja denkwürdig im Sinne des Wortes. Würdig, dass daran zurückgedacht wird. Ich bin überzeugt, dass mit dem Team unter Fischer sowohl spielerisch als auch international viel mehr möglich gewesen wäre. National hat er die Pflicht erledigt mit dieser Mannschaft, international nicht wirklich. Da haben fast alle anderen Trainer der letzten Jahre halt deutlich mehr "Nights to remember" produziert - imho selten mit stärkeren Teams. Und auch in der Meisterschaft fehlte mir damals die Überzeugung vom eigenen Spielstil. Ich fand das damals fast noch mehr konzeptloses Ballgeschiebe als unter Koller. Und qualitativ und v.a. von der Erfahrung her war das objektiv natürlich eines der stärksten FCB Kader ever (Samuel, Delgado, Janko, Doumbia, Safari, Suchy et al.)

JackR
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 3124
Registriert: 28.08.2017, 18:35

Beitrag von JackR »

Ich denke wir es wäre nicht schlecht wenn wir wieder zum eigentlichen Thema des Threads zurückkehren würden.

Wie wärs mit dem Trainer der deutschen U21-NM? Stefan Kuntz hat an der u21-EM letztes Jahr eine eher durchschnittliche Elf ins Finale geführt.

Benutzeravatar
fcbblog.ch
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2688
Registriert: 04.06.2017, 13:14

Beitrag von fcbblog.ch »

D-Balkon hat geschrieben:Sion Cupfinal, Sänt Ettienne dehaime, die beide LausanneHeimspiel (in dr gliche saison) falle mir jetzt grad so spontan ii. Die ghöre sicher zue de emotionalschte ( sion, st.e) in de letschte 10 joor oder denn ebe Lausanne wo me teilwis in dr nochspielzyt no s spiel komplett drait het.
Ja klar, St. Etienne und Lausanne war spannend wegen dem Spielverlauf, aber da gabs doch einige interessantere und bessere Siege v.a. auch gegen bessere Gegner in den letzten 10 Jahren. Sion weil man den Mythos gebrochen hat kann man trotzdem mal gelten lassen.

Benutzeravatar
fcbblog.ch
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2688
Registriert: 04.06.2017, 13:14

Beitrag von fcbblog.ch »

JackR hat geschrieben:Ich denke wir es wäre nicht schlecht wenn wir wieder zum eigentlichen Thema des Threads zurückkehren würden.

Wie wärs mit dem Trainer der deutschen U21-NM? Stefan Kuntz hat an der u21-EM letztes Jahr eine eher durchschnittliche Elf ins Finale geführt.
Ich wünsche mir keine Experimente dieses mal, deshalb nein zu Nati-Trainern, Trainer Lehrlingen und ähnlichem. Hoffe auf einen Trainer aus der Schweiz, der mit Jungen umgehen kann, offensiven Fussball spielen lassen will und die Zusammenarbeit mit Van Llierop im Nachwuchs passt. Der FCB sollte alles dafür geben Zeidler zu kriegen, wenn das nicht geht, wäre Celestini wohl auch keine schlechte Variante.

Falls man niemanden in der Schweiz findet hätte ich gerne einen grossen Namen, einen der einfach bereits aufgrund der Spielerkarriere genügend Autorität und internationale Erfahrung besitzt:

z.B. Martin Demichelis (zurzeit ziemlich erfolgreich mit der Bayern A Jugend)

lpforlive
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 5638
Registriert: 22.07.2012, 12:54

Beitrag von lpforlive »

badandugly hat geschrieben:Ähm, öhh, hmm, ich mag mich an posts hier drin erinnern als ein gewisser U. Fischer zerrissen wurde, weil trotz tollem Punkteschnitt pro Partie die Art des Fussballs nicht goutiert wurde.
Was will der FCB-Fan eigentlich??? Erfolg, aber nicht so wie Bayern. Einheimische Spieler, wenn möglich noch die Leistungsträger? Viele aus dem eigenen Nachwuchs im Kader der 1. Manschaft? eine positive Jahresrechnung? Offensive, attrakive Spielweise mit taktischer Flexibilität?
Etwas wie Ajax vielleicht, aber wie soll das gehen? Wer das Nachwuchskonzept liebt, sollte auch mal sehen, welche Budgets da in Spiel sind. Gemäss Transfermarkt soll der "Wert" der 2. Mannschaft (=Nachwuchs) über 50 Mio betragen, von der 1. rede ich schon gar nicht. was das Scouting, die Ausbildung der unteren Stufen betrifft so wird das Umfeld und die Attraktivität wohl zu den top 10 von Europa gehören, nehme ich an.

Ich bin mir bewusst, jeder hier drin hat seine Meinung, das macht ja den Unterhaltungswert dieses Forums aus. Nur lassen mich manchmal die widersprüchlichen Aussagen fassungslos auf den Bildschirm starren....
50mio :eek: völlig übertrieben diese Zahlen. Ausserhalb von den Top5 Ligen hat dieses Portal kaum realistische Zahlen

El Oso Locote
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1711
Registriert: 16.10.2019, 15:27

Beitrag von El Oso Locote »

*13* hat geschrieben:Du lehnst dich da ein wenig weit aus dem Fenster.
Würd ich jetzt nicht behaupten, aber schon etwas sehr direkt.
Das beide spieler physisch betrachtet für eine grosse liga nicht genug sind, kann man ziemlich deutlich sehen.
Jedoch könnte man dagegen etwas tun, dass meine ich mit professionell.
Gerade dafür ist cr7 nun mal ein paradebeispiel, egal ob man in mag oder nicht eines muss man ihm lassen er richtet sein lifestye völlig seiner karierre.
Auch die beste Katze der Welt, wird niemals ein Löwe sein.

Benutzeravatar
Konter
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 5811
Registriert: 16.05.2014, 22:09

Beitrag von Konter »

dasrotehaus hat geschrieben:
es geht mir nicht um U. Fischer. es geht mir um die Bezeichnung „Vollidioten im gestern und heute“. U. Fischer hat seine unbestrittenen Verdienste, aber gerade wer seine soft skills lobt sollte sich seine Aussage über die Kritiker auf der Zunge zergehen lassen.
Wait, what??? Zuerst unterstellst du mit einen argumentativen Notstand, weil angeblich die Vollidioten-Unterstellung nur auf Grund des Punkteschnittes basiere und nachdem ich ein zusätzliches Argument liefere meinst du dass die Vollidioten-Aussage noch widersprüchlicher sei? Ok. Gut.

Ich kann dich übrigens beruhigen, ich hatte bestimmte User im Kopf und du bist nicht darunter.

Aber nochmals: Ich wünsche mir als Trainer einen Motivator und jemanden der auch in Bezug auf Menschenführung top ist, so wie es Urs Fischer und auch Fink bei uns zuletzt waren. Das ist mir wichtiger als ein Taktikfuchs a là Muri oder Sousa, die in Bezug auf Menschenführung so kompetent wie eine Huhn waren. Wir brauchen nun mehr denn je einen Trainer der aus unseren Spielern eine Mannschaft formt, eine verschworene Truppe.
Nid füre Lohn, für d'Region
LordTamtam hat geschrieben:Ich freu mich auf morgen früh. Dann geht das gejammer um Trump nochmals 4 Jahre weiter.:D

Benutzeravatar
Konter
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 5811
Registriert: 16.05.2014, 22:09

Beitrag von Konter »

fcbblog.ch hat geschrieben:Klopp ist natürlich sowohl ein herausragender Taktiker als auch ein super Motivator und im übrigen auch kommunikativ extrem stark. Die eierlegende Wollmilchsau sozusagen.
Aber es ist nicht die Taktik, die ihn von den anderen Trainern abhebt. Ich denke viele der Top-Trainer sind auf dem Level von Klopp was Taktik anbelangt oder sogar auch besser. Was Klopp eben zu Klopp macht und ihn von allen anderen Toptrainern abhebt ist seine herausragenden Führungsqualität und seine Passion mit jungen Erwachsenen zusammenzuarbeiten.
Nid füre Lohn, für d'Region
LordTamtam hat geschrieben:Ich freu mich auf morgen früh. Dann geht das gejammer um Trump nochmals 4 Jahre weiter.:D

Benutzeravatar
*13*
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 3705
Registriert: 07.05.2013, 09:14
Wohnort: am Rhyy

Beitrag von *13* »

El Oso Locote hat geschrieben:Würd ich jetzt nicht behaupten, aber schon etwas sehr direkt.
Das beide spieler physisch betrachtet für eine grosse liga nicht genug sind, kann man ziemlich deutlich sehen.
Jedoch könnte man dagegen etwas tun, dass meine ich mit professionell.
Gerade dafür ist cr7 nun mal ein paradebeispiel, egal ob man in mag oder nicht eines muss man ihm lassen er richtet sein lifestye völlig seiner karierre.
Hast du wirklich das Gefühl, dass sie jahrelang ihre Karriere penibel planen, viele Opfer bringen und dann wenn sie es endlich in die BL geschafft haben es schleifen lassen?
Den Beiden hat es einfach fussballerisch nicht gereicht. Die BL hat sicherlich nicht auf einen Stocker gewartet.

Benutzeravatar
fcbblog.ch
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2688
Registriert: 04.06.2017, 13:14

Beitrag von fcbblog.ch »

Konter hat geschrieben:Aber es ist nicht die Taktik, die ihn von den anderen Trainern abhebt. Ich denke viele der Top-Trainer sind auf dem Level von Klopp was Taktik anbelangt oder sogar auch besser. Was Klopp eben zu Klopp macht und ihn von allen anderen Toptrainern abhebt ist seine herausragenden Führungsqualität und seine Passion mit jungen Erwachsenen zusammenzuarbeiten.
Nun da bin ich anderer Meinung. Trainer mit guten Führungsqualitäten gibt es viele, aber nur selten noch gepaart mit einem solchen Fussballverständnis wie Klopp es besitzt und v.a. auch einer klaren Vision zur Spielweise seiner Mannschaften.

Benutzeravatar
Konter
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 5811
Registriert: 16.05.2014, 22:09

Beitrag von Konter »

fcbblog.ch hat geschrieben:Nun da bin ich anderer Meinung. Trainer mit guten Führungsqualitäten gibt es viele, aber nur selten noch gepaart mit einem solchen Fussballverständnis wie Klopp es besitzt und v.a. auch einer klaren Vision zur Spielweise seiner Mannschaften.
Kein Problem, Meinungen können auch auseinander gehen. Für mich gibt es in Bezug auf die von mir gewünschten Qualitäten keinen vergleichbaren wie Klopp, nicht mal ansatzweise.
Nid füre Lohn, für d'Region
LordTamtam hat geschrieben:Ich freu mich auf morgen früh. Dann geht das gejammer um Trump nochmals 4 Jahre weiter.:D

lpforlive
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 5638
Registriert: 22.07.2012, 12:54

Beitrag von lpforlive »

*13* hat geschrieben:Glaube Stocker und Frei, auch Zuffi, sind Profi genug. Wahrscheinlich sogar als Vorbild zu bezeichnen für eine Menge andere.
Vorbild für was? Das langsame Hinterrennen oder Hände verwerfen? Besonders FF sollte eher die Jungen wie Ramires zum Vorbild nehmen für dessen Einsatz- und Lauffreude.

El Oso Locote
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1711
Registriert: 16.10.2019, 15:27

Beitrag von El Oso Locote »

*13* hat geschrieben:Hast du wirklich das Gefühl, dass sie jahrelang ihre Karriere penibel planen, viele Opfer bringen und dann wenn sie es endlich in die BL geschafft haben es schleifen lassen?
Den Beiden hat es einfach fussballerisch nicht gereicht. Die BL hat sicherlich nicht auf einen Stocker gewartet.
Keine ahnung wo du das nun wieder in meinem post aufgeschnappt hast. Meine aussage war ja legidlich das es den beiden physisch nicht für die bulli gereicht hat.
Gerne steigere ich das etwas und behaupte einfach mal plausibel das beide physisch nie auf bulli-niveau waren.
Und die physis ist eben eine sache an der man arbeiten kann, ist ja längst bekannt das es fussballer gibt die extraschichten im kraftraum schieben und welche die das nicht tun.
Du darfst aber gerne selbst entscheiden was du davon für professioneller hälst.
Als vergleich passt hier ein steffen wohl etwas besser, der war vermutlich nicht ganz so stark veranlagt wie frei/stocker dafür im endeffekt ehrgeiziger und schwups bei ihm rollt der bulli-express.
Um doch noch etwas auf stocker und deine behauptung einzugehen. Von stocker weiss man ja das er sich in berlin in die stadt und die dortige hypster-szene verliebt hat.
Folgend kamm er auf den veganen yoga tripp und erreicht nach einer zeit seinen physischen tiefstand.
Bevor jetzt die grosse diskriminierungswelle beginnt, stocker hat dies selbst in einem interview nach seiner rückkehr preisgegeben.
Allso ja irgendwie hat er sich schleifen lassen oder hat zumindest einfach eine entscheidung getroffen, die fûr leistungssport sagen wir mal nicht gerade die beste war.
Auch die beste Katze der Welt, wird niemals ein Löwe sein.

Benutzeravatar
Konter
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 5811
Registriert: 16.05.2014, 22:09

Beitrag von Konter »

lpforlive hat geschrieben:Vorbild für was? Das langsame Hinterrennen oder Hände verwerfen? Besonders FF sollte eher die Jungen wie Ramires zum Vorbild nehmen für dessen Einsatz- und Lauffreude.
Kannst du das mit Frei und lauffaul mit Daten belegen?

Könnte es vielleicht sein, dass Frei, der in den letzten 3 Wochen in 6 Spielen 570 Minuten durchspielte evtl. bewusst etwas haushälterisch mit seinen Kräften umgeht?

Ist es im Bereich des Möglichen dass dazu im Gegensatz ein junger Spieler, der noch keinen Starteinsatz hatte ein paar Meter mehr zurücklegt?

Diese ewigen Polemiken gegen Frei und Stocker seit ihrer Rückkehr sind einfach so was von peinlich. Vale hat bereits in dutzenden Spielen seine Wichtigkeit im Team unter Beweis gestellt und hauptverantwortlich, dass die neue Führung zumindest einen Titel im Palmares hat. Und Frei ist unser bester Torschütze in dieser Saison und das als zentraler MF.
Nid füre Lohn, für d'Region
LordTamtam hat geschrieben:Ich freu mich auf morgen früh. Dann geht das gejammer um Trump nochmals 4 Jahre weiter.:D

Benutzeravatar
Konter
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 5811
Registriert: 16.05.2014, 22:09

Beitrag von Konter »

El Oso Locote hat geschrieben: Um doch noch etwas auf stocker und deine behauptung einzugehen. Von stocker weiss man ja das er sich in berlin in die stadt und die dortige hypster-szene verliebt hat.
Folgend kamm er auf den veganen yoga tripp und erreicht nach einer zeit seinen physischen tiefstand.
Bevor jetzt die grosse diskriminierungswelle beginnt, stocker hat dies selbst in einem interview nach seiner rückkehr preisgegeben.
Allso ja irgendwie hat er sich schleifen lassen oder hat zumindest einfach eine entscheidung getroffen, die fûr leistungssport sagen wir mal nicht gerade die beste war.
Kannst du bitte das entsprechende Interview zeigen? Also jenes in dem er sagt, dass seine vegane Yoga-Ernährung in Berlin für seinen ungenügenden Fitnesszustand verantwortlich war?

Soweit ich weiss hat Stocker immer Fleisch gegessen und tut es auch noch heute.
Sie würden zu viel Energie abseits des Rasens verschwenden.
Ja, ja. «Der Vali ist nicht mehr so 
aggressiv, weil er Tieren hilft.» So ein Blödsinn! Das eine hat doch 
überhaupt nichts mit dem anderen zu tun. Ich könnte noch so aggressiv auftreten, wir hätten im Moment nicht mehr Punkte. Wissen Sie, was interessant ist?

Nein, was?
Dass ich nicht erst in Berlin begonnen habe, mich sozial zu engagieren. Das habe ich schon zuvor in Basel gemacht. Der Unterschied ist einzig, dass ich zwischenzeitlich 
öffentlich darüber geredet habe.


Sie, als Vegetarier ...
... ich habe nie gesagt, dass ich 
Vegetarier bin. Ich bin Flexitarier, was heisst, dass ich ab und zu Fleisch esse. Mir schmeckt ein 
gutes Stück Fleisch immer noch hervorragend – aus artgerechter Tierhaltung versteht sich (lacht).


Sie haben langsam den Ruf eines leicht esoterischen Weltverbesserers. Einverstanden?
Da wird viel Blödsinn geredet. Bevor ich mich zu einem Thema äussere, informiere ich mich darüber. Ich kann jedoch niemanden zwingen, dies auch zu tun.
2 Aussagen von Vale, die deine Unterstellungen komplett widerlegen. Weder ist er vegan, noch hat er erst in Berlin mit dem "Hipstern" angefangen.
Nid füre Lohn, für d'Region
LordTamtam hat geschrieben:Ich freu mich auf morgen früh. Dann geht das gejammer um Trump nochmals 4 Jahre weiter.:D

El Oso Locote
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1711
Registriert: 16.10.2019, 15:27

Beitrag von El Oso Locote »

Konter hat geschrieben:Kannst du das mit Frei und lauffaul mit Daten belegen?
Kann nicht eifach irgendwer mal das gegenteil mit daten belegen? :eek: ;)
Auch die beste Katze der Welt, wird niemals ein Löwe sein.

El Oso Locote
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1711
Registriert: 16.10.2019, 15:27

Beitrag von El Oso Locote »

Konter hat geschrieben:Kannst du bitte das entsprechende Interview zeigen? Also jenes in dem er sagt, dass seine vegane Yoga-Ernährung in Berlin für seinen ungenügenden Fitnesszustand verantwortlich war?

Soweit ich weiss hat Stocker immer Fleisch gegessen und tut es auch noch heute.
Mal schauen ob ich das noch finde, aber eher morgen als heute.
Auch die beste Katze der Welt, wird niemals ein Löwe sein.

Benutzeravatar
Konter
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 5811
Registriert: 16.05.2014, 22:09

Beitrag von Konter »

El Oso Locote hat geschrieben:Kann nicht eifach irgendwer mal das gegenteil mit daten belegen? :eek: ;)
Nein, deswegen mache ich auch keine definiven Aussagen darüber, das macht eigentlich nur jene Seiten, die das gleiche behaupten wie du.
El Oso Locote hat geschrieben:Mal schauen ob ich das noch finde, aber eher morgen als heute.
Peinlich, sich auf ein Interview zu beziehen, dass man nicht mal kennt. Google hilft.
Nid füre Lohn, für d'Region
LordTamtam hat geschrieben:Ich freu mich auf morgen früh. Dann geht das gejammer um Trump nochmals 4 Jahre weiter.:D

Antworten