footbâle hat geschrieben:Natürlich ist er das. Geisterspiele sind übel. Aber gar nichts als Alternative ist mega übel. Quasi Scheisse. Fussball Profis müssen Fussball spielen. Sonst verlieren sie ihre Existenzberechtigung. Nichts ist überflüssiger als ein Fussballer, der keinen Fussball spielt.
Die Menschen, die jeden Tag auf dem Bau arbeiten, für 100 x weinger Lohn, haben auch nur ein Leben. Wer gegen Geisterspiele ist aufgrund der gesundheitlichen Risiken für die Herren Profis, sollte m.E. in sich gehen und - vor allem - die Fresse halten.
Ernst nehmen kann man nur jene, welche gegen Geisterspiele sind, weil sie weniger Spass machen. Von dieser Fraktion würde man sich einen Vorschlag wünschen, wie und wann es weitergehen soll. Unabhängig davon, ob im Kanton GL gerade 1 oder 7 Neuinfektionen gemeldet werden.
Danke, dass Du uns ernst nimmst. Und wie meist - wenn es nicht gerade um die Kommunikationsleistungen des FCB geht - bin ich mit vielem einverstanden in Deinem Post. Aber selstbverständlich hängt vieles davon ab, ob im Kanton GL nun 1 oder 7 oder 70 Neuinfektionen gemeldet werden, dies gilt auch für eine allenfalls wieder aufgenommene Saison.
Geisterspiele waren für die Liga anfangs März ein No-Go, warum sollte es heute anders sein? Selbstverständlich stochern wir - wie auch der Bundesrat - in der derzeitigen Situation alle im Nebel. Aber die laufenden Saison ist infiziert, sie sollte abgebrochen werden. Bei einer Wiederaufnahme im Juni - und möglichem späterem Abbruch - werden überdies mit hoher Wahrscheinlichkeit einige Rechtsverfahren kommen und die Meisterschaft wird irgendwann am grünen Tisch entschieden werden. Für die (meisten) Clubs wäre dies finanziell wohl auch vorteilhafter (Kurzabeitsentschgädigung bis zur Sasonvorbereitung, (vorläufig) keine Kosten für Geisterspiele).
Ein Abbruch jetzt erlaubt einen sauberen Neuaufbau für die nächste Saison ab Mitte Juli; dass dann zumindest ein Teil des Publikums dann mit dabei sein kann, ist zumindest derzeit zu erwarten.
Dass man mit guten Gründen beide Varianten vertreten kann, zeigt nicht nur die gepaltene Meinung des Forums, sondern auch die Tatsache, dass einige Meisterschaften bereits abgebrochen wurden den und andere fortgesetzt werden sollen.