Seite 4 von 20

Verfasst: 26.07.2018, 10:50
von tanner
bird hat geschrieben:Ein Trainer mit Bundesligaformat:
Ralph Hasenhüttel
Markus Weinzierl
Peter Stöger
Herr Burgener würde eher über seinen schatten springen und noch 2 spieler verpflichten
al eine Trainer ihren horrenden Lohn bezahlen, und die 3 genannten sind nicht billig

Verfasst: 26.07.2018, 10:51
von tanner
SubComandante hat geschrieben:Ein Trainer, der in der Bundesliga nur den 2. Rang geholt hat, reicht natürlich nicht. Klar.
naja
mehr als wicky hat er auch nicht erreicht
zudem mit besserem material :cool:

Verfasst: 26.07.2018, 10:51
von Bierathlet
Warum opfern wir nicht einfach jemanden aus dem Forum für den Trainerposten?

Verfasst: 26.07.2018, 10:53
von tanner
SubComandante hat geschrieben:Solange der Sportchef derselbe bleibt. Wicky soll ja lt. Tageswoche schon dringlichst klargemacht haben, dass er auf zwei Positionen (Innenverteidiger und rechter Aussenverteidiger) noch Spieler braucht.

Wer ist es, der nicht mitzieht? Streller oder VHS Bernie?!
diese frage erübrigt sich ( und da cecca die konfrontation scheut, wird der eh ihm die stange halten )

Verfasst: 26.07.2018, 10:54
von tanner
Bierathlet hat geschrieben:Warum opfern wir nicht einfach jemanden aus dem Forum für den Trainerposten?
da wäre die Auswahl zu gross und würde jahre dauern bis der FCB sich entschieden hat :p
zumal all diese eh schon bei einem Spizenclub unter vertrag stehen und zu teuer wären

Verfasst: 26.07.2018, 10:57
von Feanor
Jean Otto hat geschrieben:Dennoch glaube ich, dass man getrost davon ausgehen kann, dass die Mehrheit der Fans nicht sehr optimistisch in die Saison blickt, und das zu Recht wie ich meine.
ja, und die Mehrheit der Fans war das meines Empfindens nach in den letzten 5 Jahren. Wie oft wurden wir da Meister? ah ja, 4mal.

Wie viele Trainer hatten wir in den letzten 5 Jahren? 3. Da stimmt doch etwas nicht. Und meiner Ansicht nach hat das auch mit der doch etwas kranken Wollmilchsauerwartungshaltung der Fans zu tun, die auch hier (zu) stark vertreten ist.

Verfasst: 26.07.2018, 11:11
von Feanor
Basler_Monarch hat geschrieben:Lieber Feanor. Als alteingesessener User möchte ich dich bitten nicht zu verallgemeinern.
Das Wort *immer* darf man getrost mit *des Öfteren* tauschen. Ich spreche jetzt mal von mir, dies gilt aber für beachtlich viele Forum-Kollegen von uns hier: und zwar, ich persönlich habe stets gesagt, egal was komme, Wicky „bekommt“ ein Jahr Anlaufzeit. Das erste Jahr ist nunmehr vorbei und die Vorbereitung lief mehr als wünschenswert ab. Warst auch du an Vorbereitungsspiele? Ich war vor Ort. Und ja: ich habe den St. Gallen match nicht gesehen, da ich in den Ferien weile, aber der Beginn (inklu Vorbereitung) zeigen zu viele alarmierende Anzeichen. Somit bitte ich dich sehnlichst zurück zu nehmen und den mehrheitlichen Tenor (welcher mit Argumentationen untermauert wird) zu respektieren !

Blaublütige Grüsse
Ach, der ist jetzt aber ganz gut. Ich "verallgemeinere". Das finde ich nun ganz stark. Ganz sicher verallgemeinern nicht diejenigen, die "des öfteren" gegen eigene Spieler/Trainer/Funktionäre schreiben, sondern ich, der ich mAn "des öfteren" versuche, die Themen von verschiedenen Standpunkten aus zu betrachten.

Du darfst mir aber, geehrter Monarch, auch zuerst noch sagen, wo du denn das Wort "immer" gefunden hast, an dem du dich so störst. Da bin ich nämlich gespannt. Und solltest du das Wort "ständig" gemeint haben, dann darf man das getrost so stehen lassen. Seit MY Trainer geworden ist, finden in diesem Forum STÄNDIG Trainerentlassungsdiskussionsorgien statt. Vielleicht war das auch schon zu Finks Anfangszeiten so, oder bei Vogel wahrscheinlich auch, kann mich nicht mehr daran erinnern.

Naja und vielleicht magst du Wicky eine Chance gegeben haben, hier im Forum wurde er bereits anfangs letzte Saison weggeschrieben - das neue Konzept auch, erst Recht die neue Vereinsleitung.

Der "allgemeine Tenor", das ist auch ganz stark. Du meinst zum Beispiel respektieren, dass man Muri als "Edeltürke" bezeichnet hatte? Nie im Leben! Oder das man Wicky aufgrund seines Dialekts als "Buben" bezeichnet? Nie im Leben! Fischer (und bereits schon der noch nicht mal angeheuerte Koller) als Zürcher diskreditiert? Nie im Leben! Das ist eine Diskussionskultur auf der niedersten Ebene. Da schreibe ich dagegen an.

Du darfst ruhig auch der Meinung sein, dass Wicky der falsche Mann ist. Und du darfst und sollst das hier ruhig auch besprechen. Du musst aber auch sehen, in welches Bett bzw. mit wem alles du dich in dieses Bett legst. Du sprichst von Respekt, den sehe ich bei einem Grossteil der Wicky-Ablehner hier im Forum bei weitem nicht.

Verfasst: 26.07.2018, 11:37
von mob
Feanor hat geschrieben:Ach, der ist jetzt aber ganz gut. Ich "verallgemeinere". Das finde ich nun ganz stark. Ganz sicher verallgemeinern nicht diejenigen, die "des öfteren" gegen eigene Spieler/Trainer/Funktionäre schreiben, sondern ich, der ich mAn "des öfteren" versuche, die Themen von verschiedenen Standpunkten aus zu betrachten.

Du darfst mir aber, geehrter Monarch, auch zuerst noch sagen, wo du denn das Wort "immer" gefunden hast, an dem du dich so störst. Da bin ich nämlich gespannt. Und solltest du das Wort "ständig" gemeint haben, dann darf man das getrost so stehen lassen. Seit MY Trainer geworden ist, finden in diesem Forum STÄNDIG Trainerentlassungsdiskussionsorgien statt. Vielleicht war das auch schon zu Finks Anfangszeiten so, oder bei Vogel wahrscheinlich auch, kann mich nicht mehr daran erinnern.

Naja und vielleicht magst du Wicky eine Chance gegeben haben, hier im Forum wurde er bereits anfangs letzte Saison weggeschrieben - das neue Konzept auch, erst Recht die neue Vereinsleitung.

Der "allgemeine Tenor", das ist auch ganz stark. Du meinst zum Beispiel respektieren, dass man Muri als "Edeltürke" bezeichnet hatte? Nie im Leben! Oder das man Wicky aufgrund seines Dialekts als "Buben" bezeichnet? Nie im Leben! Fischer (und bereits schon der noch nicht mal angeheuerte Koller) als Zürcher diskreditiert? Nie im Leben! Das ist eine Diskussionskultur auf der niedersten Ebene. Da schreibe ich dagegen an.

Du darfst ruhig auch der Meinung sein, dass Wicky der falsche Mann ist. Und du darfst und sollst das hier ruhig auch besprechen. Du musst aber auch sehen, in welches Bett bzw. mit wem alles du dich in dieses Bett legst. Du sprichst von Respekt, den sehe ich bei einem Grossteil der Wicky-Ablehner hier im Forum bei weitem nicht.
bravo feanor, definitiv unter jeder kanone, wie do inne permanänt gege die eigene farbe gschosse wird!

Verfasst: 26.07.2018, 11:55
von Basler_Monarch
Ich übernehme von Mundi eine Aufstellung von Kandidaten, welche verfügbar sind (dies wurde bei mir, berechtigterweise, beanstandet, dass mein Wunschkandidat nicht frei auf dem Markt ist):

Mirko Slomka, 50 Jahre, zuletzt beim Karlsruher SC (bis im April 2017).
Er hat kein absolutes Siegergen, aber eine autoritäre Ausstrahlung. Seine Resultate beim KSC waren am Anfang vertretbar, wurde aber danach aufgrund schlechter Resultate mit sofortiger Wirkung entlassen. Er war ein Grosser in seiner Branche und seine Karriere war absteigend - ich behaupte mal, dass er auf Wiedergutmachung brennt und er besitzt sicher "geladene Batterien" und natürlich über ein profundes Know-How.

Zdenek Zeman, alter Hase, zuletzt bei Pescara in der Serie B.
Er ist der typische Trainer mit Weltausstrahlung, der aber stets nur kurze Engagements bevorzugt - aber in kurzer Zeit extrem energisch seine Spielkultur der Mannschaft einprägen kann. Mir ist bekannt, dass eine Führungsperson des FC Basel viel von ihm hält. Ich auch, wäre eine kurzfristige Idee zur Stabilisierung der Equipe.

Jordi Cruijff, zuletzt bei M. Tel Aviv aktiv.
Lässt einen interessanten Fussball spielen. Hier kann Mundi deutlich mehr berichten.

Und jetzt zu unrealistischeren Varianten:

Claudio Ranieri, Trainer-Ikone, zuletzt beim FC Nantes (bis am 17.5.2018).
Er ist ein absolut unantastbarer Fussballlehrer mit geballter Kompetenz, welcher weltoffen ist, mit talentierten und auch mit Spielern umgehen kann, welche (manchmal) zu viel von sich halten. Er ist Mehrsprachig und eigentlich ein A-typischer von seinem Fach - könnte auch UNI-Professor sein, mit extrem grosser Ausstrahlung.

Giovanni de Biasi, war zuletzt bei Deportivo Alaves bis im Nov. 2017 unter Vertrag.
Sein Charakter hat ihm einige Striche durch seine Karriere gemacht, sonst wäre er längst bei einem Top-Verein der Top 5 Ligen. Er kennt unseren Taulant Xhaka gut ... :p
Zu seinem Spielstil muss man nicht viel berichten, da ihr den sicherlich noch von den Aufeinandertreffen der CH-Nati gegen Albanien kennt.

Francesco Guidolin, 62 Jahre, zuletzt bei Swansea City unter Vertrag.
Er war einer meiner absoluten Lieblingstrainer in der Serie A, insbesondere zur Zeit von seinem Engagement bei Bologna und Udinese. Wer ihn nicht kennt, sollte sich auf Youtube ein bild von ihm machen. Ein Fussballlehrer sondergleichen.

Und jetzt jemanden, der mir von einem Forum-Externen Kollegen angeraten wurde. Ich gebe zu, ich kann ihn nicht beurteilen, aber dieser behauptet, er könnte der richtige sein für die aktuelle Lage. Aber er ist kein Trainer mit Erfahrung bei Hochdotierten Vereinen.

Torsten Lieberknecht, war Trainer bei der Eintracht (Braunschweig) und dies bis im Mai 2018.
Sein Spielstil würde, gemäss meinem Kollegen, der aktuellen Verfassung der Mannschaft des FC Basels entgegenkommen - bis sich diese stabilisiert und etwas gewinnt. Und zwar lässt dieser dem Vernehmen nach in einem 4-4-2 mit einer Doppel 6 spielen. Legt wert auf Stabilität der mittleren Spielachse. Lässt schnörkellos spielen - respektive das Team arbeiten.

Also, ich weiss, ich habe keine sehr fundierte Auflistung gemacht, aber es ist mit dem iPhone vom Strand aus auch etwas schwer :p

Nehmt jetzt meine Darlegungen auseinander, ich lasse auf mich einprügeln ... auch von Herrn Feanor und jetzt auch von mob ;)

Freundliche Grüsse,
Basler Monarch

Verfasst: 26.07.2018, 11:59
von *13*
SubComandante hat geschrieben:Solange der Sportchef derselbe bleibt. Wicky soll ja lt. Tageswoche schon dringlichst klargemacht haben, dass er auf zwei Positionen (Innenverteidiger und rechter Aussenverteidiger) noch Spieler braucht.

Wer ist es, der nicht mitzieht? Streller oder VHS Bernie?!
Wenn dem so ist, sollte sich Wicky unter den Umständen vielleicht selber verabschieden.
Wie soll man arbeiten ohne das richtige Material. Das zeigt auch auf wo ein Teil des Problems liegt.
Liebe Frau Tanner das war das, als ich meinte ein Trainer der Streller den Tarif durchgibt.
Gib mir die Spieler die ich brauche oder tschüss.
Ist ja für Wicky bestimmt nicht lustig jede Woche prügel von der Presse zu kassieren.

Verfasst: 26.07.2018, 12:00
von Mundharmonika
Basler_Monarch hat geschrieben:Und jetzt zu unrealistischeren Varianten:
Zinedine Zidane

Verfasst: 26.07.2018, 12:12
von swisspower
Es ist noch nicht Zeit für einen Trainerwechsel. Die Wende kann immer noch kommen.

Leider traue ich es Streller nicht zu, die richtige Wahl zu treffen. Er ist ja noch immer hell begeistert von Fink... ich befürchte tatsächlich, der könnte wieder in Basel landen. Dann doch lieber weiterwursteln mit Wicky.

Verfasst: 26.07.2018, 12:17
von *13*
swisspower hat geschrieben:Es ist noch nicht Zeit für einen Trainerwechsel. Die Wende kann immer noch kommen.

Leider traue ich es Streller nicht zu, die richtige Wahl zu treffen. Er ist ja noch immer hell begeistert von Fink... ich befürchte tatsächlich, der könnte wieder in Basel landen. Dann doch lieber weiterwursteln mit Wicky.
Erste Teil ja, zweiter Teil nein.
Ich wäre nicht abgeneigt. Der würde Streller wahrscheinlich die Stirn bieten.

Verfasst: 26.07.2018, 12:25
von PadrePio
Meine Liste der aktuell in Frage kommenden verfügbaren Kandidaten:

Daum
Ranieri
Hasenhüttel
Zeman
Weinzierl
Gisdol
Bilic

Die Reihenfolge ist rein zufällig.

Bei der Aufräumaktion würde ich auch noch gleich den Sportchef durch Caipirinha Ruedi ersetzen.

Verfasst: 26.07.2018, 12:29
von swisspower
Ich würde ja eine Fischer Rückkehr witzig finden. Nur schon, um die Reaktionen hier drin zu lesen ;)

Bin gespannt wie er sich bei Union schlägt. Ich könnte mir einen Aufstieg gut vorstellen.

Verfasst: 26.07.2018, 12:32
von joggeliwurst
ich würd ihn sofort wieder nehmen

Verfasst: 26.07.2018, 12:43
von PadrePio
joggeliwurst hat geschrieben:ich würd ihn sofort wieder nehmen
von hinten?

Verfasst: 26.07.2018, 13:04
von swisspower
joggeliwurst hat geschrieben:ich würd ihn sofort wieder nehmen
Fischer wird niemals zurückkehren. Dafür ist er zu stolz. Würde mich mein Arbeitgeber trotz nachweislichem Erfolg in die Wüste schicken, würde ich natürlich das selbe tun.

Verfasst: 26.07.2018, 13:05
von Käppelijoch
joggeliwurst hat geschrieben:ich würd ihn sofort wieder nehmen
Mir gefällt seine Tochter besser. Aber jedem das Seine.

Verfasst: 26.07.2018, 13:07
von Mundharmonika
PadrePio hat geschrieben:von hinten?
:D

Ein solcher Spruch kann nur einem richtigen Priester wie Padre Pio einfallen... :D

Verfasst: 26.07.2018, 13:14
von Käsebrot
Wird hier ernsthaft Daum als möglicher Trainerkandidat diskutiert?! :o

Was ist nur aus diesem Forum geworden...

Bild

Verfasst: 26.07.2018, 13:24
von PadrePio
Käsebrot hat geschrieben:Wird hier ernsthaft Daum als möglicher Trainerkandidat diskutiert?! :o

Was ist nur aus diesem Forum geworden...

Bild
Guete Maa!

[video=youtube;JIY8Vs-sn4M]https://www.youtube.com/watch?v=JIY8Vs-sn4M[/video]

Verfasst: 26.07.2018, 13:34
von blauetomate
Die Sachlage ist komplex. Problemfelder werden genauso wie Schuldzuweisungen und Lösungsvorschläge unterschiedlich verortet und gewichtet.
Man kann die komplexe Situation einigermassen nüchtern in einem Krisenbewältigungsparcours darstellen – und jeder kann für sich evaluieren, wo er sich im rotblauen Dickicht verortet.

ULTIMATIVER FCB-KRISENBEWÄLTIGUNGSPARCOURS

Posten 1
Sie haben Ansprüche an den FCB (Titel, attraktive Spiele etc.)
→ gehen Sie weiter zu Posten 3

Posten 2
Sie haben keine Ansprüche, erinnern sich gerne an die 80/90er Jahre, sind mit einem Mittelfeldplatz zufrieden und freuen sich darüber, dem gerade aktuellen Leader in endlich wieder spannenden Spielen hin und wieder eines auswischen zu können.
Glückwunsch: Sie sind schon am Ende des Parcours angelangt. Geniessen Sie die Saison!

Posten 3
Das aktuelle FCB-Kader ist nach Ihrer Auffassung gut genug zur Erfüllung Ihrer Ansprüche
→ gehen Sie weiter zu Posten 5

Posten 4
Das aktuelle FCB-Kader ist gemäss Ihrer Auffassung nicht gut genug zur Erfüllung Ihrer Ansprüche (ausgedünnt gegenüber den letzten Jahren)
→ gehen Sie weiter zu Posten 7.

Posten 5
Der Start war von viel Pech begleitet (die "Umstände"), nur noch ein bisschen Geduld und alles wird gut.
→ kein Trainerwechsel, kein Wechsel in der Führungsetage
Glückwunsch: Sie sind am Ende des Parcours angelangt. Geniessen Sie die Saison!


Posten 6
Der Trainer schafft es nicht, das vorhandene grosse Potential der Mannschaft auszuschöpfen
Lösung 6
→ dringender Trainerwechsel
→ gehen Sie weiter zu Posten 14


Posten 7
Die ungenügende Qualität des Kaders ist Schuld des Trainers, weil er das Kader falsch einschätze resp. die falschen Spieler wünschte. Sich als Trainer eines Serienmeisters und regelässigen CL-Vertreters allein auf das Prinzip Hoffnung zu verlassen, zeugt auch nicht von der notwendigen Professionalität. «Es gibt ein, zwei Positionen auf denen wir relativ dünn besetzt sind, und da hat man halt gehofft, dass nichts passiert»
→ gehen Sie zurück zu Lösung 6


Posten 8
Die ungenügende Qualität des Kaders ist Schuld des Sportchefs, weil er das Kader falsch eingeschätzt hat.
→ dringender Wechsel des Sportchefs
→ kein Trainerwechsel. Darf und muss sich mit dem Gegebenen durchwursteln und bekommt nächste Saison nochmals eine Chance.
→ gehen Sie weiter zu Posten 15


Posten 9
Die ungenügende Qualität des Kaders ist Schuld des Präsidenten. Trainer und Sportchef haben alles versucht, aber der Präsident will Dividenden kassieren und verkauft dies in der Öffentlichkeit als Regio-Basiliensis-Konzept.

→ kein Trainerwechsel, kein Wechsel des Sportchefs.
→ machen Sie Strassenmusik in der Freien Strasse oder lancieren Sie ein Crowdfunding, um mit den generierten Einnahmen den FCB zu kaufen. Angesichts der weiterhin schönen Sommertage empfehlen wir die Variante Strassenmusik.

Sie sind damit am Ende des Parcours angelangt. Sobald Sie genügend Geld zusammen haben, können Sie wieder an FCB-Spiele gehen und diese geniessen.

(für alle anderen: weiter zu Posten 10)


Posten 10
Die ungenügende Qualität des Kaders ist von den FCB-Mitgliedern gewollt, weil Doppeladler, Afrikaner und Zürcher durch Junioren aus der Regio, vorzugsweise aus dem Grossbasel ersetzt werden sollen (zu grosse Doppeladler- und Bosporusgefahr im Kleinbasel).

→ weiter zu Posten 12


Posten 11
Keiner der in Posten 7-10 genannten Möglichkeiten trifft zu.

→ Wir sind ratlos und können Ihnen bei der Problemlösung leider nicht weiterhelfen.

Wir empfehlen Ihnen, den Parcours nochmals von vorne zu beginnen oder hier freiwillig zu beenden.


Posten 12
Sie unterstützen das in Posten 10 präsentierte Konzept.

→ Sie hätten eigentlich gar nicht soweit im Parcours vordringen dürfen / können. Gehen Sie zurück zu Posten 1/2 und überlegen Sie sich Ihre Antworten nochmals genau.

→ falls Sie schon zum fünften Mal bis hier vorgedrungen sind:
unterziehen Sie sich einem psychologischen Realitätscheck. Der Parcours bleibt für Sie bis zum Vorweisen eines psychiatrischen Attests vorerst gesperrt.


Posten 13
Sie unterstützen das in Posten 10 präsentierte Konzept nicht.

→ gehen Sie in die Freie Strasse und werben Sie neue FCB-Mitglieder an, die Sie bei Ihrem Antrag zhd der FCB-GV unterstützen, das Regio-Basiliensis-Konzept per sofort aufzuheben. Möglicherweise treffen Sie in der Freien Strasse auf Strassenmusiker, die Geld für den Kauf des FCB sammeln (siehe Posten 9). Diese werden Sie mit ihrer Musik sicher bei der Anwerbung neuer FCB-Mitglieder unterstützen. Sie haben gemeinsame Interessen.

→ sobald Sie genügend Mitglieder angeworben haben, können Sie eine ausserordentliche FCB-GV verlangen und dort Ihren Antrag einreichen. FCB-Spiele können Sie wahrscheinlich frühestens wieder ab Saison 2019/20 geniessen. Auch die Umsetzung Ihres Konzeptes braucht Zeit und Geld.

Der Parcours ist für Sie hiermit beendet.


Posten 14
Wen wünschen Sie als neuen Trainer?
Schreiben Sie ihre Wunschwahl ins fcbforum. Nau.ch und/oder Blick werden Ihre Meinung umgehend aufnehmen und der FCB-Clubleitung als vielversprechende Lösung vermitteln.

Nach Etablierung des neuen Trainers können Sie die aktuelle Saison wieder geniessen.

Der Parcours ist hier für Sie beendet.


Posten 15
Wen wünschen Sie als neuen Sportchef?
Schreiben Sie ihre Wunschwahl ins fcbforum. Nau.ch und/oder Blick werden Ihre Meinung umgehend aufnehmen und der FCB-Clubleitung als vielversprechende Lösung vermitteln.

Nach Etablierung eines neuen Sportchefs müssen Sie mit 2-3 Saisons Wartezeit rechnen, bis Ihre Ansprüche bei FCB-Spielen wieder befriedigt werden können. Scherben zusammenwischen braucht seine Zeit.


ENDE

Verfasst: 26.07.2018, 13:51
von BOnkelz
Ganz geil! Post des Jahres! :D

Verfasst: 26.07.2018, 13:52
von Basler_Monarch
Blaue Tomate :D ach du liebe Zeit !!! Hast mir an dem Strand mehr als ein Schmunzeln entrückt ....

Verfasst: 26.07.2018, 13:55
von Keule
PadrePio hat geschrieben:Guete Maa!

[video=youtube;JIY8Vs-sn4M]https://www.youtube.com/watch?v=JIY8Vs-sn4M[/video]
äh, äh, äh, äh..nö; der typ äh, äh..passt ähhhh... ähh...nicht ähh zu ähhh ..basel

Verfasst: 26.07.2018, 14:03
von Mundharmonika
Aus der FUST-Filiale habe ich gerade von der Schwester eines guten Freundes meines Cousins vernommen, dass jemand nach einem speziellen Staubsauger Ausschau gehalten hat...

[video=youtube;V-KXwlEMArg]https://www.youtube.com/watch?v=V-KXwlEMArg[/video]

Verfasst: 26.07.2018, 14:04
von Zaunbesteiger
Gäbe es den Medizintest auch für Trainer, Daum würde spätestens durch die Haarprobe fallen...

Verfasst: 26.07.2018, 14:11
von Jimmijanga
Basler_Monarch hat geschrieben:Ich übernehme von Mundi eine Aufstellung von Kandidaten, welche verfügbar sind
Mirko Slomka - Nein, bitte nicht. Zu seiner Schalker Zeit gerne, aber was mit ihm und seinen letzten Teams passiert ist, will ich nicht beim FCB sehen. Der hat Scheisse am Fuss. Davon haben wir genug.

Zdenek Zeman - Stabilisierung und Zeman passen nicht wirklich zusammen :D Der Fussball wäre bestimmt spektakulär, aber auf dem Trainerposten ist eingentlich längerfristige Konstanz eher wünschenswert.

Jordi Cruijff - kenne seinen Spielstil nicht. Aber mit nur einem Jahr Profi-Erfahrung fällt er schon durch das Raster. Streller wird sich kaum auf ein erneutes Experiment mit einem Novizen einlassen, sollte der Versuch mit RW dann mal beendet sein.

Claudio Ranieri - wahrlich eine Ikone. Seit dem Leicester-Titel hat er bei mir einen riesen Stein im Brett. Aber seine doch eher defensive Spielweise mit schnellem Kontern ist für Basel nicht wirklich passend.

Giovanni de Biasi - Unvorstellbar und auf keinen Fall ein Trainer, der dem FCB die nötige Kreativität im Angriff zurückgeben kann. Motivationstechnisch aber sicher auf der Höhe.

Francesco Guidolin - Kenne ihn nicht. Er scheint mir auch nicht gerade die attraktivste Lösung wenn man sein Alter und seine bisherigen Stationen anschaut.

Torsten Lieberknecht - +1 habe ich bereits in einem anderen Thread erwähnt. Er hat mir bei der Eintracht immer sehr gut gefallen (letzte Saison mal ausgenommen). Ein guter, loyaler Typ der taktisch was drauf hat.


Ich gehe aber davon aus, dass Streller einen deutschsprachigen, jüngeren Trainer bevorzugt. Deutsche Trainer passen auch oft gut ins Konzept der Nachwuchsförderung, da diese vor allem bei vielen Clubs in der BuLi einen grossen Stellenwert hat. Meine Liste ist daher:

- Markus Weinzierl - Mein Wunschtrainer. Ist vielleicht nach dem unglücklichen Kapitel offen für einen Neustart. Taktisch brilliant in Augsburg und ein guter Kommunikator. Traue ihm einiges zu.
- Jens Keller - hat in Berlin gute Arbeit geleistet und macht auf mich den Eindruck eines guten Motivators.
- Thorsten Lieberknecht - s.o.

und @blauetomate: Danke! :D sehr geiler Post

Verfasst: 26.07.2018, 14:12
von tanner
*13* hat geschrieben:Erste Teil ja, zweiter Teil nein.
Ich wäre nicht abgeneigt. Der würde Streller wahrscheinlich die Stirn bieten.
nur weil Streller kurz vor Wicky kommt müsst ihr ihn nicht die ganze erwähnen

wenn dann muss man Burgener die Stirn bieten (Streller ist nun mal nur bei ihm angestellt und glaube mir der sagt schon was eigentlich noch zu tun wäre aber eben )

das ganze "dilemma" ist doch, weil die Voraussage mit in den nächsten 3jahren auf 1 jahr reduziert worden
da kann ja nicht alles klappen