VPN User werden von Casinos leider ausgesperrt.BloodMagic hat geschrieben:Schön wärs - laut Fredy Künzler, CEO von Init7 müssen die Sperren gleich implementiert werden wie bei den Kinderporno Seiten. Das heisst ganze IP Ranges müssen umgeleitet werden und die bleiben nicht statisch.
In der Schweiz sind wir zum guten Glück noch nicht so weit, dass VPN Dienste geblockt werden. Ich wüsste jedenfalls kein Provider der T0r und co. blockt. Und beim Pornhub VPN gibts nur USA als Endpoint, das wäre wohl das letzte Land wo ich meinen Internetverkehr drüber laufen lassen würde. Darum habe ich auch Proton VPN genannt von den gleichen Leuten wie ProtonMail (dürfte bekannt sein). Bei Proton kann ich zwischen Holland, USA und Japan wählen und das kostenlos
Abstimmung Juni 2018 (Vollgeld + Geldspielgesetz)
- Nervenbündel
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 2000
- Registriert: 07.08.2013, 14:45
Unter Sousa waren die Spieler vielleicht weniger verletzt.
Aber sie spielten so, dass man hätte glauben können, sie wären verletzt.
-footbâle 20.06.2015
Aber sie spielten so, dass man hätte glauben können, sie wären verletzt.
-footbâle 20.06.2015
- SubComandante
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 17127
- Registriert: 07.12.2004, 08:55
- Wohnort: Fig da Foz
Bisher gab es DNS Einträge, die ein paar Provider übernommen haben. Darunter sind auch normale Schweinekramseiten, deshalb fiel es auf. Man landete dann jeweils auf einer Seite, die einen warnten. Wenn das ganze auf IP Basis geschehen soll, ist das schon problematisch. Bei einem Hosting Provider laufen auf einer IP jeweils eine Menge Webpräsenzen. Das heisst, dass diese jeweils für Schweizer gesperrt wären. TOR wird von Tageszeitungen und zu einem gewissen Teil auch von Google geblockt. Ich habe NordVPN. Kostet halt, aber man kann als Ausgangspunkte diverse Länder auswählen.
TOR blocken ist schwierig. In China hat man es versucht; TOR hat eine gmail Adresse angeboten, bei der man als Antwort eine Liste von IPs bekommt, die nicht geblockt wurden.
TOR blocken ist schwierig. In China hat man es versucht; TOR hat eine gmail Adresse angeboten, bei der man als Antwort eine Liste von IPs bekommt, die nicht geblockt wurden.
- BloodMagic
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 7936
- Registriert: 06.12.2004, 19:29
- Wohnort: nicht mehr BS
T0r ist extrem schwer zu blocken weil es keinen klassischen Endpoint gibt. Da müsste schon die App erkennen, dass der Traffic über T0r läuft, was natürlich nicht unmöglich ist. Bei Webseiten aufm PC ist das deutlich schwerer umzusetzenNervenbündel hat geschrieben:VPN User werden von Casinos leider ausgesperrt.
- SubComandante
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 17127
- Registriert: 07.12.2004, 08:55
- Wohnort: Fig da Foz
Eine Liste aller Endpoint IPs zu erstellen dürfte wohl im Bereich des machbaren liegen.BloodMagic hat geschrieben:T0r ist extrem schwer zu blocken weil es keinen klassischen Endpoint gibt. Da müsste schon die App erkennen, dass der Traffic über T0r läuft, was natürlich nicht unmöglich ist. Bei Webseiten aufm PC ist das deutlich schwerer umzusetzen
- BloodMagic
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 7936
- Registriert: 06.12.2004, 19:29
- Wohnort: nicht mehr BS
Sind etwa 7000 - viele davon mit dynamischen IPs - es ist halt schwierig alle VPN Anbieter, T0r und was es sonst noch alles gibt zu blocken. Gerade die Provider haben dazu sicher keinen Bock und davon spricht ja auch niemand.SubComandante hat geschrieben:Eine Liste aller Endpoint IPs zu erstellen dürfte wohl im Bereich des machbaren liegen.
- SubComandante
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 17127
- Registriert: 07.12.2004, 08:55
- Wohnort: Fig da Foz
Geht ja auch nicht um ISPs... sondern um Anbieter grösserer Webservices, die bei Anfragen aus dem TOR-Netz ein 403 forbidden html return/error code geben. 7000 sind da ein Kinderkleks, da ich eh davon ausgehe, dass irgendjemand die Liste pflegt und dabei etwas $$$ hortet. Ein grosser Anbieter kann das auch selber mit einer Reihe Clients, die über das TOR Netz gehen und identifizierbare Anfragen auf dem eigenen Server machen.BloodMagic hat geschrieben:Sind etwa 7000 - viele davon mit dynamischen IPs - es ist halt schwierig alle VPN Anbieter, T0r und was es sonst noch alles gibt zu blocken. Gerade die Provider haben dazu sicher keinen Bock und davon spricht ja auch niemand.