Seite 4 von 4

Verfasst: 29.03.2018, 18:35
von STING GCZ 1886
Natürlich nicht der einzige Grund für die massive Zuschauerabnahme von Schaffhausen, den ich jetzt erwähnen werde, Aber sorry... diese Liga ist sowas von stinkelangweilig!
Xamax steigt auf (dank gütiger Mithilfe der Schiedsrichter in den letzten beiden Partien gegen Servette) und der FC Wohlen als Absteiger ist auch schon bekannt.
Ich hab mich ja selber schon dabei ertappt wie ich die Resultate der Challenge League regelrecht überspringe.
Es ist einfach nicht mehr intressant.
Lauter Freundschaftsspiele.

Mein Interesse richtet sich mehr an die Promotion League. Dort ist es mit Ausnahme von United Zürich immer noch sehr spannend. Vorne wie hinten. Obwohl ich Zürcher bin hoffe ich das sich OB noch irgendwie retten kann. Aber nicht auf Kosten von YF. :)

Verfasst: 10.04.2018, 12:05
von africup.net
Aufgrund der zahlreichen Abstiege aus wirtschaftlichen Gründen (galt letztlich auch für Le Mont) wäre als was grösser als eine 10er-Liga ist, kaum tragfähig.

Verfasst: 10.04.2018, 12:46
von Ergic89
africup.net hat geschrieben:Aufgrund der zahlreichen Abstiege aus wirtschaftlichen Gründen (galt letztlich auch für Le Mont) wäre als was grösser als eine 10er-Liga ist, kaum tragfähig.
NLA, NLB und Promotion League sind momentan 36 Teams. Da würde ich den Kuchen minimal verkleinern auf 32 Teams. Und daraus zwei 16er-Ligen machen: NLA und NLB. Ganz einfach. Vom Sportlichen her viel interessanter als heute. Und ich bin überzeugt, mit mehr Spannung wird es auch wirtschaftlich interessanter. Auch wenn mehr "Kleine" mitspielen.

Verfasst: 10.04.2018, 15:19
von STING GCZ 1886
Ergic89 hat geschrieben:NLA, NLB und Promotion League sind momentan 36 Teams. Da würde ich den Kuchen minimal verkleinern auf 32 Teams. Und daraus zwei 16er-Ligen machen: NLA und NLB. Ganz einfach. Vom Sportlichen her viel interessanter als heute. Und ich bin überzeugt, mit mehr Spannung wird es auch wirtschaftlich interessanter. Auch wenn mehr "Kleine" mitspielen.
+1

Es wird immer auf Angst getrimmt, es gäbe bei einer 16er Liga zuviele "kleine".
Was ist für euch klein?
Mit grosser Wahrscheinlichkeit würde das erhöhte Teilnehmerfeld in etwa folgende Clubs auffüllen: Servette, Xamax, Aarau, Schaffhausen, Wil, Vaduz evtl. noch Bellinzona in ein paar Jahren. Die waren alle, vor noch nicht all zu langer Zeit, in der Super League....

Verfasst: 10.04.2018, 17:49
von Patzer
dafür wär die nlb noch grottiger und kaum zu vermarkten. und somit der unterschied von nla zu nlb noch grösser

plus hätte man mit einer 16 liga 3 heimspiele weniger und so weniger zuschauereinnahmen

Verfasst: 10.04.2018, 19:01
von africup.net
Patzer hat geschrieben:dafür wär die nlb noch grottiger und kaum zu vermarkten. und somit der unterschied von nla zu nlb noch grösser

plus hätte man mit einer 16 liga 3 heimspiele weniger und so weniger zuschauereinnahmen
Stimmt ... ob der FC Breitenrein im Duell mit dem FC Wil die Scharen ins Stadion locken wird, darf bezweifelt werden.

Verfasst: 10.04.2018, 19:15
von lpforlive
Der Schwachsinn mit dieser Vermarktung. Die NLB kannst du nicht vermarkten. Nicht mal die Livespiele am Freitag und Montag interessiert praktisch keine Sau. Und Zuschauer kommen seit bestehen der NLB nicht in Scharen ausser wenn ein Grosser wie zuletzt der FCZ in der NLB herumdümpelt. 14er Liga mit 26 Spielen in der Hinrunde und am Schluss 12 Spiele in Aufstiegs- bzw. Abstiegsrunde.

Verfasst: 10.04.2018, 20:00
von STING GCZ 1886
Patzer hat geschrieben:dafür wär die nlb noch grottiger und kaum zu vermarkten. und somit der unterschied von nla zu nlb noch grösser

plus hätte man mit einer 16 liga 3 heimspiele weniger und so weniger zuschauereinnahmen
Hand hoch, wer von euch schaut regelmässig Challenge League?
Ich denke fast keiner hier.
So wie ich mir diese Liga seit Rückrundenbeginn auch nicht mehr antue. (Vielleicht werde ich wegen GC nächste Saison noch dazu gezwungen ;) )
Also... spielts defacto sowieso keine allzu grosse Rolle ob die NLB an Niveau einbüsst. Egal ob jetzt Xamax und Servette dort unten spielen, oder Liestal,, Höngg und Sarnen, es intressiert schlicht NIEMANDEM!
Man nehme die Teams die wirklich Profifussball haben wollen, lieber auch noch gleich hoch. Selbst Schaffhausen hat angekündigt irgend wann in der höchsten Spielklasse zu spielen. Verständlich mit so einem Stadion.

Verfasst: 10.04.2018, 20:15
von STING GCZ 1886
africup.net hat geschrieben:Stimmt ... ob der FC Breitenrein im Duell mit dem FC Wil die Scharen ins Stadion locken wird, darf bezweifelt werden.
Die Zuschauerzahlen in der Totengräber-Liga kann gar nicht mehr viel eingebüsst werden, wie auch wenns schon fast keine hat. Selbst Servette mit nur noch ca. 2'000 im Schnitt. Und ich kann mich noch an Zahlen von Servette in der Super League gegen Basel erinnern mit über 13'000 im Stade de Geneve....

Verfasst: 10.04.2018, 20:52
von Sean Lionn
STING GCZ 1886 hat geschrieben: Man nehme die Teams die wirklich Profifussball haben wollen, lieber auch noch gleich hoch. Selbst Schaffhausen hat angekündigt irgend wann in der höchsten Spielklasse zu spielen. Verständlich mit so einem Stadion.
gott bewahre...

Bild

Verfasst: 10.04.2018, 21:03
von STING GCZ 1886
Sean Lionn hat geschrieben:gott bewahre...

Bild
Würde Basel, die beiden Zürcher Clubs oder SG kommen, der Kasten wäre proppenvoll. Allgemein hätte SH mehr Zuschauer in der höchsten Liga. Das Interesse würde zunehmen.
Investoren liessen sich auch eher finden.

Verfasst: 10.04.2018, 21:35
von D-Balkon
STING GCZ 1886 hat geschrieben:Die Zuschauerzahlen in der Totengräber-Liga kann gar nicht mehr viel eingebüsst werden, wie auch wenns schon fast keine hat. Selbst Servette mit nur noch ca. 2'000 im Schnitt. Und ich kann mich noch an Zahlen von Servette in der Super League gegen Basel erinnern mit über 13'000 im Stade de Geneve....
Das war gegen basel. Aber sonst hatte servette in der nati a auch nicht alzuviel mehr zuschauer. Vorallem für das einzugsgebiet.

Verfasst: 10.04.2018, 21:58
von Sean Lionn
STING GCZ 1886 hat geschrieben:Würde Basel, die beiden Zürcher Clubs oder SG kommen, der Kasten wäre proppenvoll. Allgemein hätte SH mehr Zuschauer in der höchsten Liga. Das Interesse würde zunehmen.
Investoren liessen sich auch eher finden.
scho klar, e hässliche neubau blybts einewäg

Verfasst: 22.04.2018, 17:55
von 4059
gratulation an xamax zum ufstieg :)

Verfasst: 23.04.2018, 08:09
von nobilissa
Ausflüge an den Neuenburgersee. Schön !

Verfasst: 25.04.2018, 09:54
von SwissFox
STING GCZ 1886 hat geschrieben:Würde Basel, die beiden Zürcher Clubs oder SG kommen, der Kasten wäre proppenvoll. Allgemein hätte SH mehr Zuschauer in der höchsten Liga. Das Interesse würde zunehmen.
Investoren liessen sich auch eher finden.
Der Anfang mit dem Zuschauerinteresse war vielversprechend; beim Eröffnungsspiel, dem Derby gegen Winterthur, waren 7'500 Leute im Stadion.

Der Zuschauerschnitt lag - wie schon im alten Breite-Stadion - lange Zeit bei etwa 1'200 Personen, seit dem Abgang von Yakin und den zumeist sehr enttäuschenden Spielen unter Smiljanic (der im Sommer gehen muss, obschon sich Smiljanics Vertrag mit einem Platz unter den Top Five automatisch verlängert hätte) verirren sich vielleicht noch 800, 900 Leute in den L-Park.
Hinzu kommt ein etwas unprofessionelles/billiges Catering, das bei vielen Zuschauern schnell ans Limit stösst (lange Wartezeiten).

Aktuell sucht der Verein ja einen neuen Geldgeber. Es eilt aber (noch) nicht.

Die Infrastruktur ist da, jetzt fehlt nur noch eine klare Strategie, ein Fokus auf dem Fördern von Talenten aus der Region (nicht einfach, aber machbar), und eine Mannschaft, mit der man sich auch identifizieren kann. Die Verpflichtung von Axel Thoma als Sportchef ist schon mal ein Schritt in die richtige Richtung, er wohnt ja quasi um die Ecke des Stadions, in der deutschen Enklave Büsingen.

Ich persönlich bin froh, ist die Zusammenarbeit mit dem Katastrophen-Verein GC nun beendet worden. Noch einseitiger profitieren kann man ja nicht.

Verfasst: 25.04.2018, 10:13
von Gone to Mac
D-Balkon hat geschrieben:Das war gegen basel. Aber sonst hatte servette in der nati a auch nicht alzuviel mehr zuschauer. Vorallem für das einzugsgebiet.
isch scho e zytli här i weiss.... Aber sie hän zwüsche 1990 und 2004 jewiils im Schnitt 5k-9k gha was so im normale-Bereich vo de meiste NLA-Clubs isch

Verfasst: 25.04.2018, 16:01
von STING GCZ 1886
Gone to Mac hat geschrieben:isch scho e zytli här i weiss.... Aber sie hän zwüsche 1990 und 2004 jewiils im Schnitt 5k-9k gha was so im normale-Bereich vo de meiste NLA-Clubs isch
Ich war jetzt schnell auf Wikipedia und hab mir drei Saisons von Servette in der höchsten Spielkasse rausgepickt.

2003/2004: 9'202 Zuschauer
2011/2012: 10'696 Zuschauer
2012/2013: 6'666 Zuschauer (abgestiegen!)

Also soo abgrundtief schlecht ist das jetzt nicht....
Wenn man den Vergleich mit der Challenge League zieht, ein krasser Unterschied!

EDIT: Servette war ab 2003/2004 noch gerade mal 4 x in der Super League :/

Verfasst: 25.04.2018, 16:09
von Gone to Mac
ebe find sin eigentlich gueti Zahle; aber drmit sie dört ane kömme miesti sie im Stadion scho no biz Gäld ind Händ nä. Aber hoff die kömme au gli wieder ufe und mr mache e 12-14er Liga.

Verfasst: 25.04.2018, 16:17
von STING GCZ 1886
Man sollte bei einer Zuschauer-Analyse auch immer die Umstände im Club ein wenig miteinbeziehen.
Irgendwann hat auch der grösste Fan keine Lust mehr, wenn man gefühlt jedes 5 Jahr Konkurs geht....

Verfasst: 27.04.2018, 11:01
von Wasserturm
STING GCZ 1886 hat geschrieben:Man sollte bei einer Zuschauer-Analyse auch immer die Umstände im Club ein wenig miteinbeziehen.
Irgendwann hat auch der grösste Fan keine Lust mehr, wenn man gefühlt jedes 5 Jahr Konkurs geht....
Plus das zeitgleiche Erstarken des Eishockeyklubs mit gleichem Namen. Plus noch einiges mehr, wie z.B. auch das Wegfallen junger Generationen durch Jahre in den unteren Ligen. Servette hat aber auf jeden Fall das Potenzial, mittel- bis längerfristig für CH-Verhältnisse anständige Zuschauerzahlen hinzubekommen.

Irgendwann hiess es mal, Servette wolle das SdG auf rund 16-18'000 Plätze verkleinern und den frei gewordenen Platz mit Büro- und Hotelräumlichkeiten nutzen. Was von diesem Projekt noch übrig ist, kann ich nicht sagen. So rein von der Anzahl Plätze her wäre wohl auch dieses Stadion noch zu gross, aber sicher besser mit 6000 bis 10'000 Nasen in einem kleineren Stadion zu stehen/sitzen, als in dieser Riesenschüssel.

Ich für mich wünsche mir auf jeden Fall eine 12er bis 16er Liga, nur schon der zusätzlichen Auswärtsfahrten wegen. Die Diskussion wird nun seit Jahren geführt und jeder hat seine eigene Meinung. So ist es leider nur logisch, dass kein definitiver Wechsel erfolgt.

Verfasst: 27.04.2018, 11:21
von Brit
Wasserturm hat geschrieben: Ich für mich wünsche mir auf jeden Fall eine 12er bis 16er Liga, nur schon der zusätzlichen Auswärtsfahrten wegen. Die Diskussion wird nun seit Jahren geführt und jeder hat seine eigene Meinung. So ist es leider nur logisch, dass kein definitiver Wechsel erfolgt.
Bin auch je länger je mehr dieser Meinung. Es sollte einfach ein vernünftiger normaler Modus kommen und dann wäre das deutlich weniger langweilig. Es wären meiner Meinung nach auch genug Vereine vorhanden die das Potential hätten in der obersten Spielklasse zu sein (z.B. Xamax, Servette, Schaffhausen, Aarau, Winterthur und wer auch immer dieses Jahr absteigt). Ein Gegenargument war ja oft der Qualitätsverlust, da sehe ich zumindest keine allzu grosse Gefahr.

Verfasst: 29.05.2018, 20:47
von nobilissa
Planänderung. Boris Smiljanic geht jetzt doch als Trainer des FC Schaffhausen in die Saison 2018/19.

Verfasst: 05.06.2018, 09:08
von fcbfriendly
Wie ist Xamax einzuschätzen, hat jemand mal ein Spiel verfolgt. Oder steigen die gleich wieder ab dann.

Verfasst: 05.06.2018, 09:42
von Gone to Mac
fcbfriendly hat geschrieben:Wie ist Xamax einzuschätzen, hat jemand mal ein Spiel verfolgt. Oder steigen die gleich wieder ab dann.
das muesch im NLA Fred bequatsche, do goz um NLB Teams. Aber für dini Frog: Wärde sicher s Kader verstärgge aber hän in dr region en guete Rugghalt und was so ghört ha wärde alli Sponsore ihre Engangement verstärgge. Gang drvo us, dass sie nit so stargg wie Ziircher zruggkömme aber sich dobe wärde hebe könne