Euer liebster Trainer in der Post-Gross-Ära?

Diskussionen rund um den FCB.

Wer war bisher die idealste Besetzung als FCB-Trainer in der Post-Gross-Ära?

Umfrage endete am 06.03.2017, 11:21

Thorsten FINK
76
61%
Heiko VOGEL
14
11%
Murat YAKIN
14
11%
Paulo SOUSA
8
6%
Urs FISCHER
13
10%
 
Insgesamt abgegebene Stimmen: 125

Benutzeravatar
Marek
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1581
Registriert: 10.12.2012, 20:16
Wohnort: Prag

Beitrag von Marek »

Mundharmonika hat geschrieben:Es müsste ja eigentlich im Interesse des FCBs sein, möglichen Nachahmern und Vereinen, die uns den Trainer aus dem laufenden Vertrag kaufen wollen, zu zeigen, dass dies nicht ohne finanzielle Entschädigung möglich ist. Daher wäre in der offiziellen Mitteilung ein bei Spielern übliches "über die Ablösesumme wurde Stillschweigen vereinbart" sicherlich nicht falsch gewesen. Das Fehlen einer solchen Bemerkung weckt bei mir jedoch den Verdacht, dass der FCB plötzlich unter Zeitdruck stand und in dieser Angelegenheit wahrscheinlich "Zweite gmacht hett" sprich nichts oder so gut wie nichts bekommen hat.
Das ist eben anders als bei einem Spieler. Einen Trainer kann man nicht zwingen, beim Club zu bleiben, wo er nicht sein will. Dafür ist er viel zu sehr Schlüsselfigur, als dass man auch nur kleine Motivationseinbussen in Kauf nehmen kann. Eigentlich sah man das ja auch im Cupfinal. Der war schon vorher mit den Gedanken woanders.

Das alles weiss natürlich auch der gegnerische Klub und verhandelt entsprechend. Bei Spielern ist es anders.

Die Politik, dass der FCB niemandem Steine in den Weg legt, der gehen will, finde ich gut und steigert die Attraktivität des Klubs als Sprungbrett nach weiter oben.

Benutzeravatar
Marek
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1581
Registriert: 10.12.2012, 20:16
Wohnort: Prag

Beitrag von Marek »

shady hat geschrieben:Soussa am zweitwenigsten (sensationelle 8 von 95), Yakin drittwenigsten (11 von 95), Vogel viertwenigsten (12 von 95). Überrascht mich nicht.
Aus dem Balkendiagramm kann man lesen, dass Fink mit grossem Abstand der beliebteste Trainer seit CG war. Allen anderen Trainern weint heute keine Sau (bis auf ein paar wenige) mehr nach.
Das muss nicht so sein. Ich finde, alle haben sie ihren Job gemacht, haben Meistertitel und internationale Erfolge gebracht, TF und HV sogar das Double. Die Entscheidungen können - so bspw bei mir - jeweils knapp sein. Letztlich muss man sich aber für einen Trainer entscheiden.

MMn hatte auch TF das beste Kader, das auch HV bis Ende Saison 11/12 noch hatte. Danach war unser Kader nie mehr so stark.

Benutzeravatar
Nii
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 3614
Registriert: 07.06.2015, 20:36
Wohnort: Basel

Beitrag von Nii »

shady hat geschrieben:Soussa am zweitwenigsten (sensationelle 8 von 95), Yakin drittwenigsten (11 von 95), Vogel viertwenigsten (12 von 95). Überrascht mich nicht.
Aus dem Balkendiagramm kann man lesen, dass Fink mit grossem Abstand der beliebteste Trainer seit CG war. Allen anderen Trainern weint heute keine Sau (bis auf ein paar wenige) mehr nach.
Was ich damit sagen wollte: Fischer ist der unbeliebteste Trainer der Post-Gross-Ära, die Verpflichtung von UF war ein Fehler. Sogar Sousa ist beliebter (und ich war froh, als Sousa ging).

Benutzeravatar
PadrePio
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 4298
Registriert: 22.10.2012, 18:34
Wohnort: Are you serious?

Beitrag von PadrePio »

shady hat geschrieben:FF und FS sollen ihre Transfers PS zu verdanken haben?
Nach dieser Logik wäre es der Verdienst von UF, dass man Breel nach Schalke und El Nenny zu Arsenal verkaufen konnte, weil wir in der Euroliga Gruppensieger wurden.
Think about... :rolleyes:
Das hat nichts damit zu tun zu welchen Zeitpunkt ein Fussballer in einem Notizbuch steht. Viele Junioren stehen bereits irgendwo in Notizbüchern. Dann müsste man ja die Verdienste den Juniorentrainern anrechnen. Wer welche Verdienste für sich in Anspruch nehmen kann habe ich im übrigen nirgends geschrieben.

Benutzeravatar
shady
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1949
Registriert: 19.12.2004, 17:05

Beitrag von shady »

PadrePio hat geschrieben:Das hat nichts damit zu tun zu welchen Zeitpunkt ein Fussballer in einem Notizbuch steht. Viele Junioren stehen bereits irgendwo in Notizbüchern. Dann müsste man ja die Verdienste den Juniorentrainern anrechnen. Wer welche Verdienste für sich in Anspruch nehmen kann habe ich im übrigen nirgends geschrieben.
Was reitest Du jetzt auf dem Wort Notizbücher rum!?

PS wurde folgendes zugute gehalten:
- leute wie schär und ff haben durch die internationalen auftritte den sprung ins ausland geschafft
Ich habe das ganze mit der Entwicklung des Marktwertes auf TM (ja ich weiss die Seite ist absolut nicht glaubwürdig..) in Frage gestellt.
Ob wir es jetzt Notizbücher nennen, oder ob wir sagen der Spieler wurde immer bekannter und begehrter, nenn es wie Du willst.
Es ging darum dass ich der Meinung bin, dass der Transfer dieser beiden Spieler nicht Sousa zu verdanken ist, weil sie sich schon vor der Ankunft von PS soweit entwickelt hatten, dass sie "reif" fürs Ausland waren.
Ansonsten müsste man konzequenter Weise, die Transfers von Brel und El Neny UF zugute halten (was natürlich auch absoluter Schwachsinn wäre).
declaravit iam mortuum vivere

Benutzeravatar
nobilissa
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 13972
Registriert: 19.03.2006, 09:16

Beitrag von nobilissa »

Konter hat geschrieben:....Der FCB hat auf dem Trainermarkt doch einen sehr beschränkten Spielraum. Ambitionierte und talentierte Trainer, welche schon etwas erreicht haben, können wir uns nicht leisten. Und jedes mal nachdem ein ambitionierter Trainer uns nach einer Saison plötzlich verlässt, ein neues aufstrebendes Trainertalent aus dem Hut zu zaubern, ist halt schon nicht ganz einfach. ....
Abgesehen davon, dass der FCB doch etliche Blindbewerbungen bekommt, wäre es nach all den gemachten Erfahrungen wenig professionell, nicht auch Trainer zu scouten.

Benutzeravatar
Marek
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1581
Registriert: 10.12.2012, 20:16
Wohnort: Prag

Beitrag von Marek »

Nii hat geschrieben:Was ich damit sagen wollte: Fischer ist der unbeliebteste Trainer der Post-Gross-Ära, die Verpflichtung von UF war ein Fehler. Sogar Sousa ist beliebter (und ich war froh, als Sousa ging).
Tja, und wen hätte man denn sonst in so kurzer Zeit holen sollen?

Eine ganz anderes Sache ist aber ebenso interessant: Je weiter in der Vergangenheit, desto beliebter! Vielleicht auch der gute alte Spruch: Es ist erstaunlich, wie eine misrable Gegenwart zu einer guten alten Zeit wird.

Es wird mir viel zu viel über Trainer diskutiert, und es wurde eigentlich immer schlimmer - das hat mit der Sättigung zu tun, aber auch mit dem schwächeren Kader und dem eben im Vorabschnitt der nachträglichen Idealisierung zu tun. Gerade Sousa hatte Glück, auf ein formschwaches Liverpool zu stossen. Gegen ein Arsenal in der diesjährigen Form hätte es wohl auch anders kommen können. Und Rasgrad ist auch stärker geworden.

Daran allerdings, dass Thorsten Fink (aber zusammen mit Heiko Vogel) ein Glücksgriff war, besteht wohl kein Zweifel. Solche Glücksgriffe gelingen aber selten. Wie viele andere gab es in der FCB Geschichte? Mir fällt nur einer ein - Helmut Benthaus. Als 29jähriger, der in Köln gerade das Diplom gemacht hat und Spielertrainer werden sollte.

Christian Gross war etabliert, schon vorher ein Vorzeigeaufsteiger von Wil in der 2.Liga diese bis zur Aufstiegsrunde zur NLA (schmerzliches 1:1 im Joggeli erreicht) und dann mit GC in die CL.

HV ein Sonderfall, von der Interimslösung zu vorübergehenden Glücksgriff, dem man aber nach dem Umbruch nicht mehr zutraute.

Benutzeravatar
Patzer
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 8452
Registriert: 14.08.2005, 21:35
Wohnort: Regio Basel

Beitrag von Patzer »

waren alle nicht so prickelnd

Benutzeravatar
Mundharmonika
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 10176
Registriert: 16.04.2008, 23:09

Beitrag von Mundharmonika »

Marek hat geschrieben:Das ist eben anders als bei einem Spieler. Einen Trainer kann man nicht zwingen, beim Club zu bleiben, wo er nicht sein will. Dafür ist er viel zu sehr Schlüsselfigur, als dass man auch nur kleine Motivationseinbussen in Kauf nehmen kann. Eigentlich sah man das ja auch im Cupfinal. Der war schon vorher mit den Gedanken woanders.

Das alles weiss natürlich auch der gegnerische Klub und verhandelt entsprechend. Bei Spielern ist es anders.

Die Politik, dass der FCB niemandem Steine in den Weg legt, der gehen will, finde ich gut und steigert die Attraktivität des Klubs als Sprungbrett nach weiter oben.
Ich glaube nicht, dass der FCB wahnsinnig viel Freude an einer solchen Entwicklung hätte, wo Trainer bei der erstbesten Gelegenheit abhauen. Das zeigt wohl auch der Entscheid, UF zu verpflichten, dem man in dieser Beziehung ein wenig mehr Loyalität zutraute als einem Trainer aus dem Ausland ohne Bezug zur Schweiz.

Ich bin aber klar der Meinung, dass dies in Zukunft natürlich nicht das Hauptargument für die Wahl eines Trainers sein soll. Nur sollte man analog einem Spieler bei Antritt eine Ausstiegsklausel oder eine Busse bei Nicht-Erfüllen des Vertrags einbauen, sodass man da zumindest finanziell ein wenig entschädigt wird.

Dass man verdienten Spielern oder halt verdienten Trainern keine Steine in den Weg legen will, geht schon in Ordnung, aber weder Fink noch Sousa waren genug lange da, um sie als solche zu bezeichnen. Und im Gegensatz zu verschiedenen unzähligen FCB-Spielern der letzten paar Jahre, die ihre Wechselabsichten schon Monate im voraus dem FCB kommunizierten, überraschten Fink und Sousa die Vereinsleitung in denkbar ungünstigen Momenten.

Benutzeravatar
Marek
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1581
Registriert: 10.12.2012, 20:16
Wohnort: Prag

Beitrag von Marek »

Naja, aber bei Fink war zunächst der Wechsel sogar positiv - mit Heiko Vogel ging es noch besser. Er hat also in dem Moment gar nicht geschadet und ein bisschen was hat der HSV auch noch überwiesen. Und was nach der Saison gekommen wäre, steht auch in den Sternen, aber da wäre ja ein Abgang wohl auch in Ordnung.

Bei Sousa brodelte die Gerüchteküche ja auch schon, also hätte man auch schon mal etwas sondieren können (und man hat das wahrscheinlich auch gemacht).

ist halt das Geschäft. Und ja, ich glaube man muss auch Trainer scouten. Es ist für einen Klub in der Mitte der Nahrungskette halt nicht anders möglich - gute Trainer können abgeworben werden, wenn sie erfolgreich sind, die weniger guten bleiben halt, wie hier ja auch viele User nicht müde werden zu betonen, wenn sie auf UF hinweisen. CG kriegte ja auch immer wieder Lockrufe aus der Bundesliga, er blieb, aber das war auch nicht einfach nur Treue, er liess sich das vergolden (wobei er ja zwischen 1999 und 2003 eine Ausstiegsklausel für den Fall, dass er ins Ausland kann. Die entfiel dann).

Letztlich hat uns aber jeder der Trainer erfolgreiche Momente gebracht und nebenbei durch die internationalen Erfolge Millionen in die Kassen gespült. Da finde ich dann auch irgendwelche Konventionalstrafen nicht nötig, zumal es eh fraglich ist, ob sie in den Vertragsverhandlungen durchsetzbar sind.

Benutzeravatar
Mundharmonika
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 10176
Registriert: 16.04.2008, 23:09

Beitrag von Mundharmonika »

Marek hat geschrieben:Da finde ich dann auch irgendwelche Konventionalstrafen nicht nötig, zumal es eh fraglich ist, ob sie in den Vertragsverhandlungen durchsetzbar sind.
Es leuchtet mir nicht ein, weshalb einerseits für Spieler Ablösesummen normal sein sollen und andererseits bei Trainern der Verein nicht entschädigt werden soll.

Benutzeravatar
Marek
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1581
Registriert: 10.12.2012, 20:16
Wohnort: Prag

Beitrag von Marek »

Mundharmonika hat geschrieben:Es leuchtet mir nicht ein, weshalb einerseits für Spieler Ablösesummen normal sein sollen und andererseits bei Trainern der Verein nicht entschädigt werden soll.
Ich sage ja nicht, dass es gut ist, ich sage nur, dass es offensichtlich so ist. Kh Rummenige hat mal im TV gesagt, als die den van Gaal von Alkmaar oder wo der grad war, abgeworben haben. für Trainer würden keine hohen Ablösesummen bezahlt. Die hatten sich dann wohl auf einen Minibetrag und ein Freundschaftsspiel geeinigt.

Du hast doch im Geschäftsleben auch schon so manche Verhandlungen geführt, oder? Da kommt es immer auf die Stärke der Verhandlungsposition an. Und der abgebende Verein hat sie in diesem Fall nicht. Und - das ist aber meine Vermutung - das ist deshalb so, weil klar ist, wenn der Trainer nicht mehr mit voller Motivation dabei ist, sich das auf die Mannschaft verheerend auswirken kann. Trainer und übernehmender Verein wissen das halt und verhandeln entsprechend.

Aber vielleicht gibt es einen anderen Grund, vielleicht ist es einfach nur Usus, der sich irgendwie tradiert hat. Vielleicht auch, weil Trainer ihre Ausbildung selber bezahlen (falls dem so ist)?

Benutzeravatar
PadrePio
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 4298
Registriert: 22.10.2012, 18:34
Wohnort: Are you serious?

Beitrag von PadrePio »

Trainer gegen ihren Willen zu halten ist kontraproduktiv.

Benutzeravatar
Marek
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1581
Registriert: 10.12.2012, 20:16
Wohnort: Prag

Beitrag von Marek »

PadrePio hat geschrieben:Trainer gegen ihren Willen zu halten ist kontraproduktiv.
Denke ich eben auch, aber - ists bei Spielern so viel anders?

Benutzeravatar
Mundharmonika
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 10176
Registriert: 16.04.2008, 23:09

Beitrag von Mundharmonika »

PadrePio hat geschrieben:Trainer gegen ihren Willen zu halten ist kontraproduktiv.
Marek hat geschrieben:Denke ich eben auch, aber - ists bei Spielern so viel anders?
Sowohl Trainer wie auch Spieler gegen ihren Willen zu halten, kann sich kontraproduktiv auswirken.

Aber eben, ich bin der Meinung, dass man auch bei den Trainern etwas bekommen sollte. Fink ist ja mitten in der Saison abgehauen, also nicht einmal während der Transferperiode. Sousa während der Transferperiode, aber auch kurzfristig.

Wenn man dies als "kleiner" FCB einfach so hinnimmt und da in den Verträgen nicht etwas einbaut, da riskiert man in Zukunft im Herbst immer wieder einmal, dass man den Trainer verliert, wenn im umliegenden Ausland gerade einmal der erste oder zweite Trainer seinen Job verliert.

Benutzeravatar
PadrePio
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 4298
Registriert: 22.10.2012, 18:34
Wohnort: Are you serious?

Beitrag von PadrePio »

Marek hat geschrieben:Denke ich eben auch, aber - ists bei Spielern so viel anders?
Naja, sehe da schon noch einen kleinen Unterschied. Einen Spieler kann man auch auf die Ersatzbank oder Tribüne setzen, wenn die Leistung nicht mehr stimmt. Das schadet dann auch dem Spieler. Dies möchte er in der Regel nicht.

Mundharmonika hat geschrieben:Sowohl Trainer wie auch Spieler gegen ihren Willen zu halten, kann sich kontraproduktiv auswirken.

Aber eben, ich bin der Meinung, dass man auch bei den Trainern etwas bekommen sollte. Fink ist ja mitten in der Saison abgehauen, also nicht einmal während der Transferperiode. Sousa während der Transferperiode, aber auch kurzfristig.

Wenn man dies als "kleiner" FCB einfach so hinnimmt und da in den Verträgen nicht etwas einbaut, da riskiert man in Zukunft im Herbst immer wieder einmal, dass man den Trainer verliert, wenn im umliegenden Ausland gerade einmal der erste oder zweite Trainer seinen Job verliert.
Der Trainerjob ist eine Vertrauenssache. Ein Trainer müsste auch gewillt sein eine solche einseitige Klausel zu unterschreiben. Für die guten, jungen, aufstrebenden Trainer ist die SL aber nur ein Sprungbrett, deshalb zweifle ich daran, dass so ein Vertrag unterschrieben würde.

Benutzeravatar
Marek
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1581
Registriert: 10.12.2012, 20:16
Wohnort: Prag

Beitrag von Marek »

Mundharmonika hat geschrieben:Sowohl Trainer wie auch Spieler gegen ihren Willen zu halten, kann sich kontraproduktiv auswirken.

Aber eben, ich bin der Meinung, dass man auch bei den Trainern etwas bekommen sollte. Fink ist ja mitten in der Saison abgehauen, also nicht einmal während der Transferperiode. Sousa während der Transferperiode, aber auch kurzfristig.
Ja, damals war das ein Poker, weil Fiorentina nichts zahlen wollte. Und Sousa umbedingt gehen wollte. Und der FCB was wollte. Das hätte aber nach hinten hinaus gehen können, wäre der FCB zu guter Letzt auf Sousa hocken geblieben und der wäre dann so motiviert gewesen wie im Cupfinal...
Wenn man dies als "kleiner" FCB einfach so hinnimmt und da in den Verträgen nicht etwas einbaut, da riskiert man in Zukunft im Herbst immer wieder einmal, dass man den Trainer verliert, wenn im umliegenden Ausland gerade einmal der erste oder zweite Trainer seinen Job verliert.
Der Witz ist doch, dass Du noch soviel Konventionalstrafen einbauen kannst, wenn der Trainer gehen will und Du hinderst ihn daran, dann kannst Du auf dem Trainer hocken bleiben, der bringt die Leistung nicht mehr, Du musst ihn vielleicht feuern und dann seinen Lohn fortzahlen. Dann hast Du gar nix gekonnt. Und genau das weiss auch der gegnerische Klub - und kann, wie eben Fiorentina, gleich sagen: Ja, Päuli, wir wollen Dich, aber wir zahlen nix. Mach das den Basilea klar. Und weil BH/GH cool blieben, war es Sousa, der den Poker aufgab und sich freikaufte - zumindest ist das eine Version, die ich glaube. Aber wenn dann Sousa geblieben wäre und nicht mehr seine volle Leistung gebracht hätte, siehe Cupfinal, dann wärest nicht nur Du über sein Bleiben nicht erfreut gewesen :D

Letztlich ist der Charakter des Trainers entscheidend. Gentlemen wie Hitzfeld oder Gross hätten so nicht gehandelt. Sie hätten gesagt, dass sie Verträge erfüllen wollen, aber wenn sich beide Clubs einigen, werde man wechseln. Und hätten ihre Leistung gebracht, auch wenn der Wechsel nicht zu Stande gekommen wäre. Gross hatte bis 2003 seine Ausstiegsklausel, dann verzichtete er darauf, gegen die Zahlung eines Bonus - nachdem eigentlich schon klar war, dass er zu Schalke wollte. Danach gab es immer wieder Gerüchte, aber es kam nie dazu - vielleicht gerade deshalb.

Bei Fink brannte dem HSV der Hintern und man war wohl bereit 100 000 Euro zu zahlen - so habe ich das noch im Kopf. Fink hatte da sicher weit weniger Skrupel als ein Gross, das sah man ja daran, wie eilig er es hatte. Und ich denke, er hätte es wohl weniger ertragen, zum Bleiben gezuwungen zu werden.

Im Grunde muss man wahrscheinlich viel eher den Charakter des Trainers einschätzen als irgendwelche Vertragsklauseln zu basteln, die zur Makulatur werden können. Und ja, jetzt haben wir einen, der kam ja nur, als sich Gerber und Heusler einigten, und beide "unzufrieden" waren, wie es Heusler ausdrückte.

Benutzeravatar
Marek
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1581
Registriert: 10.12.2012, 20:16
Wohnort: Prag

Beitrag von Marek »

PadrePio hat geschrieben:Naja, sehe da schon noch einen kleinen Unterschied. Einen Spieler kann man auch auf die Ersatzbank oder Tribüne setzen, wenn die Leistung nicht mehr stimmt. Das schadet dann auch dem Spieler. Dies möchte er in der Regel nicht..
Ja, das ist wohl ein wichtiger Punkt. Man kann denn Spieler mehr unter Druck setzen, es steht für den abgebenden Verein nicht so viel auf dem Spiel. Und weil man sich auch auf Seiten des anfragenden Vereins das bewusst ist, werden eben bessere Angebote gemacht.

Benutzeravatar
Mundharmonika
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 10176
Registriert: 16.04.2008, 23:09

Beitrag von Mundharmonika »

PadrePio hat geschrieben:Der Trainerjob ist eine Vertrauenssache.
Ja! Genau deswegen finde ich solche frühzeitigen Abgänge inklusive die dazugehörende Unruhe ziemlich daneben.
PadrePio hat geschrieben:Ein Trainer müsste auch gewillt sein eine solche einseitige Klausel zu unterschreiben. Für die guten, jungen, aufstrebenden Trainer ist die SL aber nur ein Sprungbrett, deshalb zweifle ich daran, dass so ein Vertrag unterschrieben würde.
Wenn er nicht unterschreiben will, dann gibt es halt einfach keinen Vertrag. Der FCB ist einer der ganz wenigen Vereine Europas, der für einen jungen, aufstrebenden Trainer in Reichweite liegt und einem solchen Trainer fast jedes Jahr die Möglichkeit bieten kann, CL oder zumindest europäisch zu spielen. Das ist für einen noch nicht etablierten Trainer eine doch recht einmalige Chance und das sollte er auch zu würdigen wissen. Und wenn nicht, gibt es bestimmt einen anderen, der bereit ist, dies zu tun.
Marek hat geschrieben:Der Witz ist doch, dass Du noch soviel Konventionalstrafen einbauen kannst, wenn der Trainer gehen will und Du hinderst ihn daran, dann kannst Du auf dem Trainer hocken bleiben, der bringt die Leistung nicht mehr, Du musst ihn vielleicht feuern und dann seinen Lohn fortzahlen. Dann hast Du gar nix gekonnt.
Ob dies rechtlich durchführbar wäre, weiss ich nicht, aber ich hätte als FCB halt einmal ein Zeichen gesetzt und Fink oder dann spätestens Sousa vom Dienst suspendiert, den Lohn aber weiter bezahlt und den Posten des Cheftrainers einem neuen Mann übergeben. Fink oder Sousas Karriere wären vielleicht nicht gerade ruiniert, aber zumindest schwer angeschlagen gewesen. So würden sich zukünftige Trainer zweimal überlegen, ob sie während einem laufenden Vertrag mit dem FCB gleichzeitig schon Ausschau nach einem Verein halten sollen. Jetzt aber weiss jeder neue Trainer, dass er beim FCB relativ problemlos weg kann. Gerade all jene, die mit einem UF Mühe haben, sollten sich bewusst sein, dass dieser vor allem deswegen an der Seitenlinie steht, weil Sousa doch ziemlich überraschend den Verein verliess und die Clubverantwortlichen zu diesem Zeitpunkt nur noch wenig Verhandlungsspielraum hatten.

Benutzeravatar
MistahG
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 4263
Registriert: 28.12.2004, 14:29

Beitrag von MistahG »

Marek hat geschrieben:Ja, damals war das ein Poker, weil Fiorentina nichts zahlen wollte. Und Sousa umbedingt gehen wollte. Und der FCB was wollte. Das hätte aber nach hinten hinaus gehen können, wäre der FCB zu guter Letzt auf Sousa hocken geblieben und der wäre dann so motiviert gewesen wie im Cupfinal...



Der Witz ist doch, dass Du noch soviel Konventionalstrafen einbauen kannst, wenn der Trainer gehen will und Du hinderst ihn daran, dann kannst Du auf dem Trainer hocken bleiben, der bringt die Leistung nicht mehr, Du musst ihn vielleicht feuern und dann seinen Lohn fortzahlen. Dann hast Du gar nix gekonnt. Und genau das weiss auch der gegnerische Klub - und kann, wie eben Fiorentina, gleich sagen: Ja, Päuli, wir wollen Dich, aber wir zahlen nix. Mach das den Basilea klar. Und weil BH/GH cool blieben, war es Sousa, der den Poker aufgab und sich freikaufte - zumindest ist das eine Version, die ich glaube. Aber wenn dann Sousa geblieben wäre und nicht mehr seine volle Leistung gebracht hätte, siehe Cupfinal, dann wärest nicht nur Du über sein Bleiben nicht erfreut gewesen :D

Letztlich ist der Charakter des Trainers entscheidend. Gentlemen wie Hitzfeld oder Gross hätten so nicht gehandelt. Sie hätten gesagt, dass sie Verträge erfüllen wollen, aber wenn sich beide Clubs einigen, werde man wechseln. Und hätten ihre Leistung gebracht, auch wenn der Wechsel nicht zu Stande gekommen wäre. Gross hatte bis 2003 seine Ausstiegsklausel, dann verzichtete er darauf, gegen die Zahlung eines Bonus - nachdem eigentlich schon klar war, dass er zu Schalke wollte. Danach gab es immer wieder Gerüchte, aber es kam nie dazu - vielleicht gerade deshalb.

Bei Fink brannte dem HSV der Hintern und man war wohl bereit 100 000 Euro zu zahlen - so habe ich das noch im Kopf. Fink hatte da sicher weit weniger Skrupel als ein Gross, das sah man ja daran, wie eilig er es hatte. Und ich denke, er hätte es wohl weniger ertragen, zum Bleiben gezuwungen zu werden.

Im Grunde muss man wahrscheinlich viel eher den Charakter des Trainers einschätzen als irgendwelche Vertragsklauseln zu basteln, die zur Makulatur werden können. Und ja, jetzt haben wir einen, der kam ja nur, als sich Gerber und Heusler einigten, und beide "unzufrieden" waren, wie es Heusler ausdrückte.
ein trainer wäre ganz schön dumm, würde er schlecht arbeiten, wenn er nicht gehen dürfte, denn dann ist es ganz schnell vorbei mit weiteren angeboten... gross hat sehr viel gepokert, einige "angebote" waren sehr vage... zudem ist gross schon bei tottenham gewesen, wusste also genau, wie genau er ein Angebot abwägen muss... Hitzfeld ist spekulation, dass er bei dortmund nicht gleich wechseln muss, ist etwas anderes, wie bei einem fc basel oder vergleichbarem sprungbrettverein...

aber das beste ist, dass du immernoch mit dem unsäglichen cupfinale kommst (naja, sousa kam wenigstens ins finale...), aber gleich zeter und mordio schreist, wenn man die mindestens gleich unsäglichen Leistungen gegen Maccabi und ludo anbringt...

genau, wie quo hier propagiert, Fischer mit dem kader von fink wäre der beste trainer, aber mir stets irgendwelche Hypothesen und konjunktive vorwirft...

dein hass auf sousa (und da ist es, im Gegensatz wieder zu meinem empfinden zu Fischer, tatsächlich hass...) ist vollkommen hochstilisiert dadurch, dass du aus unerfindlichen gründen persönlich gekränkt warst über yakins abgang, da kommt eben sogar ein Fischer, der hinten und vorne nicht reicht für den fcb, gerade recht. Hauptsache sousa wird abgelöst...

Benutzeravatar
Mundharmonika
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 10176
Registriert: 16.04.2008, 23:09

Beitrag von Mundharmonika »

MistahG hat geschrieben:ein trainer wäre ganz schön dumm, würde er schlecht arbeiten, wenn er nicht gehen dürfte, denn dann ist es ganz schnell vorbei mit weiteren angeboten...
Das sehe ich eigentlich auch so. Daher hätte der FCB den Herren Fink und Sousa eigentlich sagen sollen, dass ihre Arbeit bzw. ihr Prozess noch nicht abgeschlossen sei und sie keine Freigabe für einen Wechsel erhalten. Hätten sie dies bei Fink konsequent durchgezogen, hätten wir in den letzten paar Jahren wohl ganz andere Trainer als Vogel, Yakin, Sousa und Fischer bei uns an der Seitenlinie gesehen.

Benutzeravatar
Marek
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1581
Registriert: 10.12.2012, 20:16
Wohnort: Prag

Beitrag von Marek »

MistahG hat geschrieben:dein hass auf sousa (und da ist es, im Gegensatz wieder zu meinem empfinden zu Fischer, tatsächlich hass...) ist vollkommen hochstilisiert dadurch, dass du aus unerfindlichen gründen persönlich gekränkt warst über yakins abgang, da kommt eben sogar ein Fischer, der hinten und vorne nicht reicht für den fcb, gerade recht. Hauptsache sousa wird abgelöst...
Siehst Du, und das sind genau solche Statements, die Dich in diesem Forum unbeliebt machen und sicher auch eine Ursache, dass die Posts in diesem Forum zurückgegangen sind - lauter unsinnige Unterstellungen.

Ich hasse Sousa nicht, ich respektiere ihn, weil er den Titel geholt hat und das CL Achtelfinale erreicht hat. Der Cup bis zum Final war auch ok. Aber gegen Ende der Saison spürte man, die Luft ist draussen und über den Cupfinal gibt es hier wie in der Presse keine zwei Meinungen. Dass er dann nicht einmal eine PK gab, rundete den schalen Nachgeschmack ab. Welch ein Gegensatz zu CG, der sich später auch bei YB vorher bei uns nach seiner Entlassung hingestellt hat und Red und Antwort stand! DAS ist Format. Dass Sousa kein grosses Format hat, war auch das Abservieren von Serey Die, den er unnötig provoziert hat.


Dass Sousa wohl etwas die Energie ausgegangen war, ja, die plausible Erklärung ist, dass er schon gedanklich woanders war - wie auch Spieler wie die Fabians, Gonzalez (der war tatsächlich in Paraguay). Gerade deshalb sage ich aber auch, dass man dann Reisende nicht aufhalten soll und notfalls auch keine Abfindung verlangen soll.

Aber ich respektiere jeden Trainer, und alle haben sie spätestens seit CG ihre Leistung gebracht. Das habe ich aber schon irgendwo geschrieben. Alle sind sie aber auch Menschen mit Stärken und Schwächen. Das darf diskutiert werden.

Urs Fischer hat sicher auch seine Schwächen, und ja, ich bin der Meinung, er hat das schwächste Kader seit langen, aber man kann anderer Meinung sein. Ich respektiere ihn aber, und ich bin positiv eingestellt und ich finde diesen Hype um ihn, denn vor allem der Blick aber auch Du veranstalten, unwürdig und kontraproduktiv für unseren Klub. Einen Trainer, der im Amt ist, soll man positiv sehen, was nicht heissen muss, dass man alles schönredet. Aber alles negative immer nur ihm zuschieben, ist krankhaft.

Wo habe ich geschrieben, dass ich persönlich gekränkt war über Yakins Abgang? Es war unglücklich, denn er hat sehr viel für den FCB getan, auch schon als Spieler. International kam er am weitesten. Die Cupfinals hat er unglücklich verloren. Aber ich habe den Entscheid des Vorstand nachvollziehen können.

Benutzeravatar
Marek
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1581
Registriert: 10.12.2012, 20:16
Wohnort: Prag

Beitrag von Marek »

MistahG hat geschrieben:Hitzfeld ist spekulation, dass er bei dortmund nicht gleich wechseln muss, ist etwas anderes, wie bei einem fc basel oder vergleichbarem sprungbrettverein...
Hitzfeld hatte als Trainer von Aarau ein Angebot von Servette, Lavizzari war sogar bereit, die damals sehr hohe Summe einer Konventionalstrafe von 100 000 Fr. zu zahlen. Trotzdem ist er nicht gegangen, weil er Verträge erfüllen will. Er hat tatsächlich immer alle Veträge erfüllt, beim SC Zug, Aarau, GC, Dortmund, zweimal Bayern und bei der Schweizer Nati.

Benutzeravatar
Marek
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1581
Registriert: 10.12.2012, 20:16
Wohnort: Prag

Beitrag von Marek »

Mundharmonika hat geschrieben:Das sehe ich eigentlich auch so. Daher hätte der FCB den Herren Fink und Sousa eigentlich sagen sollen, dass ihre Arbeit bzw. ihr Prozess noch nicht abgeschlossen sei und sie keine Freigabe für einen Wechsel erhalten. Hätten sie dies bei Fink konsequent durchgezogen, hätten wir in den letzten paar Jahren wohl ganz andere Trainer als Vogel, Yakin, Sousa und Fischer bei uns an der Seitenlinie gesehen.
Du überschätzt die "Aussenwirkung" solcher Aktionen, ausserdem ist das ohnehin ein zweischneidiges Schwert wie schon weiter oben gezeigt.

Benutzeravatar
Mundharmonika
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 10176
Registriert: 16.04.2008, 23:09

Beitrag von Mundharmonika »

Marek hat geschrieben:Du überschätzt die "Aussenwirkung" solcher Aktionen, ausserdem ist das ohnehin ein zweischneidiges Schwert wie schon weiter oben gezeigt.
Dann findest Du es also richtig, dass man mit Trainern zwar Verträge abschliesst, sie aber jederzeit kostenlos den Verein verlassen können, wenn ihnen beliebt?

Das kann es doch irgendwie auch nicht sein. Irgendeine Einbusse muss es doch für den Trainer auch geben. Es kann doch nicht sein, dass nur er profitiert und der FCB, der dem Trainer zuvor die Möglichkeit geboten hat, auf sich aufmerksam zu machen, dann leer ausgeht.

Grundsätzlich bin ich ohnehin der Meinung, dass die UEFA diesbezüglich - auch bei Spielern - strengere Vorschriften haben müssten. Da spricht man einerseits von Fairplay oder von Vorbild für die Jugend und andererseits werden Verträge ausgestellt, die oft gar nicht eingehalten werden. Ich wäre da klar für eine Regulierung, die mehr dem Sportgeist als der modernen Marktwirtschaft entspricht.

Quo
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 7338
Registriert: 22.04.2011, 15:24

Beitrag von Quo »

MistahG hat geschrieben:genau, wie quo hier propagiert, Fischer mit dem kader von fink wäre der beste trainer, aber mir stets irgendwelche Hypothesen und konjunktive vorwirft...
Eigentlich wollte ich mit meinem Post darauf hinweisen, dass bei einem Vergleich der Qualitäten von Trainern auch mitberücksichtigt werden müsste, welches Kader ihnen zur Verfügung steht/stand. Du sagst ja selbst, dass UF in Thun gute Arbeit geleistet habe, mit ihm als FCB-Trainer bist du aber nicht zufrieden. Er ist aber derselbe Trainer, nur seine Mannschaft hat jetzt mehr Qualität. Ob sie aber so viel Qualität hat wie die Mannschaft, die TF zur Verfügung stand, bezweifle ich (Ich weiss, du siehst das anders...). Und deshalb ist es für mich auch schwierig zu sagen, wer denn nun von diesen beiden Trainern der bessere ist/war. Da ich aber vermute (ja, das ist nun wirklich reine Spekulation!), dass der "bodenständige" UF den FCB nicht wie Fink mitten in der Saison wegen eines anderen Angebotes verlassen würde, halte ich UF mit dem Kader von TF für die idealste Lösung als FCB-Trainer.

Benutzeravatar
Marek
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1581
Registriert: 10.12.2012, 20:16
Wohnort: Prag

Beitrag von Marek »

Mundharmonika hat geschrieben:Dann findest Du es also richtig, dass man mit Trainern zwar Verträge abschliesst, sie aber jederzeit kostenlos den Verein verlassen können, wenn ihnen beliebt?
Hm, manchmal ists bei Dir mit dem aufmerksamen Lesen auch nicht so weit her (das jetzt nöd als Kchritikch - zr Aaaregig). Ich habe ja oben geschrieben, dass ich es nicht gut finde, aber das es unvermeidbar ist. Weil es bei den meisten Trainern eben einen Motivationsschwund bedeutet.
Das kann es doch irgendwie auch nicht sein. Irgendeine Einbusse muss es doch für den Trainer auch geben. Es kann doch nicht sein, dass nur er profitiert und der FCB, der dem Trainer zuvor die Möglichkeit geboten hat, auf sich aufmerksam zu machen, dann leer ausgeht.
Ist halt eben nicht durchsetzbar.
Grundsätzlich bin ich ohnehin der Meinung, dass die UEFA diesbezüglich - auch bei Spielern - strengere Vorschriften haben müssten. Da spricht man einerseits von Fairplay oder von Vorbild für die Jugend und andererseits werden Verträge ausgestellt, die oft gar nicht eingehalten werden. Ich wäre da klar für eine Regulierung, die mehr dem Sportgeist als der modernen Marktwirtschaft entspricht.
Wie gesagt, im Moment, wo ein Trainer ein Angebot bekommt und er gehen will ist ein Festbeissen am Vertrag einfach nicht der rechte Weg. Und wie schon oben geschrieben, kannst Du tausend Vertragsklauseln basteln, wenn der Trainer innerlich nicht mehr (ganz) motiviert ist, haste als momentaner, arbeitgebender Klub verloren. Trainer mit starker Ethik, die sagen, ich gehe nur, wenn sich mein jetziger Verein mit meinem interessierten Verein einigen, gehe ich, und wenn nicht, dann mache ich genauso motiviert weiter wie vorher, brauchst aber auch nicht gross unter Druck setzen.

In der modernen Marktwirtschaft kannst Du einen Mitarbeiter auch nicht zwingen, bei Dir zu bleiben. Du kannst natürlich fordern, dass er Kündigungs- und Vertragsfristen einhält, aber es nützt Dir dann auch nicht allzu viel, wenn er bleibt und nur noch Dienst nach Vorschrift macht - nota bene in einer absoluten Schlüsselposition, wie der Cheftrainer. Als Spieler sieht es schon etwas besser aus.

Ich sage nicht, dass es toll ist, aber es ist so. Und dann ist es einfach vernünftiger, Reisende nicht aufzuhalten. Bei allen unseren Trainern kann man sich trösten, dass sie dem FCB eine Menge Kohle in die Kasse gespült haben mit den Erfolgen in der CL und EL. Das habe ich aber auch schon geschrieben.

Benutzeravatar
MistahG
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 4263
Registriert: 28.12.2004, 14:29

Beitrag von MistahG »

Marek hat geschrieben:Siehst Du, und das sind genau solche Statements, die Dich in diesem Forum unbeliebt machen und sicher auch eine Ursache, dass die Posts in diesem Forum zurückgegangen sind - lauter unsinnige Unterstellungen.

Ich hasse Sousa nicht, ich respektiere ihn, weil er den Titel geholt hat und das CL Achtelfinale erreicht hat. Der Cup bis zum Final war auch ok. Aber gegen Ende der Saison spürte man, die Luft ist draussen und über den Cupfinal gibt es hier wie in der Presse keine zwei Meinungen. Dass er dann nicht einmal eine PK gab, rundete den schalen Nachgeschmack ab. Welch ein Gegensatz zu CG, der sich später auch bei YB vorher bei uns nach seiner Entlassung hingestellt hat und Red und Antwort stand! DAS ist Format. Dass Sousa kein grosses Format hat, war auch das Abservieren von Serey Die, den er unnötig provoziert hat.


Dass Sousa wohl etwas die Energie ausgegangen war, ja, die plausible Erklärung ist, dass er schon gedanklich woanders war - wie auch Spieler wie die Fabians, Gonzalez (der war tatsächlich in Paraguay). Gerade deshalb sage ich aber auch, dass man dann Reisende nicht aufhalten soll und notfalls auch keine Abfindung verlangen soll.

Aber ich respektiere jeden Trainer, und alle haben sie spätestens seit CG ihre Leistung gebracht. Das habe ich aber schon irgendwo geschrieben. Alle sind sie aber auch Menschen mit Stärken und Schwächen. Das darf diskutiert werden.

Urs Fischer hat sicher auch seine Schwächen, und ja, ich bin der Meinung, er hat das schwächste Kader seit langen, aber man kann anderer Meinung sein. Ich respektiere ihn aber, und ich bin positiv eingestellt und ich finde diesen Hype um ihn, denn vor allem der Blick aber auch Du veranstalten, unwürdig und kontraproduktiv für unseren Klub. Einen Trainer, der im Amt ist, soll man positiv sehen, was nicht heissen muss, dass man alles schönredet. Aber alles negative immer nur ihm zuschieben, ist krankhaft.

Wo habe ich geschrieben, dass ich persönlich gekränkt war über Yakins Abgang? Es war unglücklich, denn er hat sehr viel für den FCB getan, auch schon als Spieler. International kam er am weitesten. Die Cupfinals hat er unglücklich verloren. Aber ich habe den Entscheid des Vorstand nachvollziehen können.
sorry, das ist tatsächlich mein fehler, ich habe aus irgendwelchen gründen gedacht, ich antworte auf einen beitrag von mundi. deshalb die beiden aussagen (sousa hass und yakin)...

EffCeeBee
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2544
Registriert: 21.04.2014, 17:42

Beitrag von EffCeeBee »

Mal abgesehen von der ganzen Vertragsdiskussion: Wir sind uns ja zu 95% Prozent einig, dass Fischer nicht wirklich die ideale Besetzung für den Posten ist. Ob die neue Führung (sollte sie denn installiert werden) auch mit einem neuen Trainer starten will?

Benutzeravatar
dasrotehaus
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1410
Registriert: 22.02.2015, 18:10

Beitrag von dasrotehaus »

EffCeeBee hat geschrieben:Mal abgesehen von der ganzen Vertragsdiskussion: Wir sind uns ja zu 95% Prozent einig, dass Fischer nicht wirklich die ideale Besetzung für den Posten ist. Ob die neue Führung (sollte sie denn installiert werden) auch mit einem neuen Trainer starten will?
Vielleicht zieht es ja Arsène Wenger in die Nähe seiner elsässichen Heimat?.........träumen darf man ja.

Antworten