Mundharmonika hat geschrieben:Sowohl Trainer wie auch Spieler gegen ihren Willen zu halten, kann sich kontraproduktiv auswirken.
Aber eben, ich bin der Meinung, dass man auch bei den Trainern etwas bekommen sollte. Fink ist ja mitten in der Saison abgehauen, also nicht einmal während der Transferperiode. Sousa während der Transferperiode, aber auch kurzfristig.
Ja, damals war das ein Poker, weil Fiorentina nichts zahlen wollte. Und Sousa umbedingt gehen wollte. Und der FCB was wollte. Das hätte aber nach hinten hinaus gehen können, wäre der FCB zu guter Letzt auf Sousa hocken geblieben und der wäre dann so motiviert gewesen wie im Cupfinal...
Wenn man dies als "kleiner" FCB einfach so hinnimmt und da in den Verträgen nicht etwas einbaut, da riskiert man in Zukunft im Herbst immer wieder einmal, dass man den Trainer verliert, wenn im umliegenden Ausland gerade einmal der erste oder zweite Trainer seinen Job verliert.
Der Witz ist doch, dass Du noch soviel Konventionalstrafen einbauen kannst, wenn der Trainer gehen will und Du hinderst ihn daran, dann kannst Du auf dem Trainer hocken bleiben, der bringt die Leistung nicht mehr, Du musst ihn vielleicht feuern und dann seinen Lohn fortzahlen. Dann hast Du gar nix gekonnt. Und genau das weiss auch der gegnerische Klub - und kann, wie eben Fiorentina, gleich sagen: Ja, Päuli, wir wollen Dich, aber wir zahlen nix. Mach das den Basilea klar. Und weil BH/GH cool blieben, war es Sousa, der den Poker aufgab und sich freikaufte - zumindest ist das eine Version, die ich glaube. Aber wenn dann Sousa geblieben wäre und nicht mehr seine volle Leistung gebracht hätte, siehe Cupfinal, dann wärest nicht nur Du über sein Bleiben nicht erfreut gewesen
Letztlich ist der Charakter des Trainers entscheidend. Gentlemen wie Hitzfeld oder Gross hätten so nicht gehandelt. Sie hätten gesagt, dass sie Verträge erfüllen wollen, aber wenn sich beide Clubs einigen, werde man wechseln. Und hätten ihre Leistung gebracht, auch wenn der Wechsel nicht zu Stande gekommen wäre. Gross hatte bis 2003 seine Ausstiegsklausel, dann verzichtete er darauf, gegen die Zahlung eines Bonus - nachdem eigentlich schon klar war, dass er zu Schalke wollte. Danach gab es immer wieder Gerüchte, aber es kam nie dazu - vielleicht gerade deshalb.
Bei Fink brannte dem HSV der Hintern und man war wohl bereit 100 000 Euro zu zahlen - so habe ich das noch im Kopf. Fink hatte da sicher weit weniger Skrupel als ein Gross, das sah man ja daran, wie eilig er es hatte. Und ich denke, er hätte es wohl weniger ertragen, zum Bleiben gezuwungen zu werden.
Im Grunde muss man wahrscheinlich viel eher den Charakter des Trainers einschätzen als irgendwelche Vertragsklauseln zu basteln, die zur Makulatur werden können. Und ja, jetzt haben wir einen, der kam ja nur, als sich Gerber und Heusler einigten, und beide "unzufrieden" waren, wie es Heusler ausdrückte.