Wie seid Ihr mit der Arbeit von Trainer Urs Fischer zufrieden?

Diskussionen rund um den FCB.

Wie seid Ihr mit der Arbeit von Trainer Urs Fischer zufrieden?

Umfrage endete am 31.12.2016, 21:38

sehr gut
6
4%
gut
18
13%
genügend
35
26%
ungenügend
45
33%
schlecht
20
15%
sehr schlecht
11
8%
 
Insgesamt abgegebene Stimmen: 135

Quo
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 7283
Registriert: 22.04.2011, 15:24

Beitrag von Quo »

MistahG hat geschrieben:und gashi vorzuwerfen, er hätte für den fcb nicht gescort, entbehrt jeglicher realität...


Genau wegen solcher Äusserungen werde ich dich wohl (entgegen meines Vorsatzes fürs neue Jahr... :D ) halt doch wieder auf die Ignoreliste setzen. Du kannst es einfach nicht lassen, anderen Usern irgendwelche Behauptungen zu unterstellen, die sie nicht mal ansatzweise gemacht haben! Wo bitte schön, habe ich auch nur im Entferntesten durchblicken lassen, Gashi hätte für den FCB nicht gescort?




der wunsch, dass fischer jetzt entlassen wird ist logischerweise damit verbunden, dass ein neuer trainer jetzt schon zeit hätte sich mit den spielern vertraut zu machen und neuen wind ins team zu bringen. natürlich wird dies nicht geschehen, solange man nicht plötzlich den meistertitel in gefahr sieht. und es ist auch richtig, den trainer jetzt mit bedacht auszuwählen, damit es diesmal vllt. wieder passt. ich finde ja, der fcb sollte wieder junge, hungrige, progressive fussballdenker einstellen, wie fink sousa oder yakin (nicht, dass ich yakins fussball toll finde...); sprich, der fcb sollte auch für trainer ein sprungbrettclub sein. so kann man in zukunft vllt. verschiedenen interessanten fussball im joggeli sehen, und junge ambitionierte trainer sehen den fcb als schritt in ihrer karriere, bei dem sie erste meistertitel und internationale erfolge feiern können...
Meine Frage an User "Libero Grande" war "Wie stellst du dir das konkret vor?" und darauf kommst du wieder mit irgendwelchen Allgemeinplätzen wie "junge, hungrige, progressive Fussballdenker". Ja, Fink war damals eine gute Wahl, weil es nach 10 Jahren Gross einfach wieder mal frischen Wind brauchte. Während aber bei UF immer wieder auf die Schwäche der SL-Gegner hingewiesen wird, wenn es ihm gelingt, die Meisterschaft klar und deutlich zu dominieren, wird bei Fink einfach übersehen, dass er nur Meister wurde, weil es die Berner "veryoungboysten" und 13 Punkte Vorsprung nicht ins Ziel retten konnten! Auch in seiner zweiten Saison musste das letzte Spiel über den Gewinn der Meisterschaft entscheiden. O.K., diese Spannung macht es für uns Zuschauer natürlich attraktiv (Die Spiele waren es übrigens nicht immer, z.B. von den letzten 10 Matches der Saison 10/11 wurden die Heimspiele gegen Xamax 1:0, gegen YB 2:1, gegen Bellinzona 2:0, gegen Thun 5:1 und gegen Luzern 3:0 gewonnen (gegen GC spielte man 2:2) und von den letzten Auswärtspartien wurde keine einzige gewonnen (0:0 in SG, 2:2 gegen den FCZ, 3:0-Niederlage in Sion, 2:2.gegen Xamax, 3:3 gegen die YB)! Es mag ja sein, dass solche Resultate "interessanter" sind, aber kann man UF tatsächlich für ungeeigneter für den FCB halten als TF, weil er mehr Spiele gewinnt und daher die Meisterschaft nicht so spannend ist?

Benutzeravatar
MistahG
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 4140
Registriert: 28.12.2004, 14:29

Beitrag von MistahG »

basler hat geschrieben:was will vergässe isch dass dr gashi in sinere karriere in dr schwiz genau 2 gueti saisons ka het. er isch au bi gc und sine verein vorher nie in dr stamm-11 gsi, denn mitti 20 het er 2 gueti saisons ka und drnoch het er wieder abbaut. dass me das em fischer und sinere usrichtig ufem platz ahdreit und me meint er het kei platz für ihn gfunde isch e witz. im jetzige system hän alli flügelspieler regelmässig gscort, nur eine nit.
@quo:
sorry, ich hätte basler zitieren sollen, oder ein @basler hinschreiben, das war natürlich auf seinen post bezogen... ich gehe halt davon aus, dass du alle posts gelesen hast, und wüsstest, dass dies so geschrieben wurde...
Quo hat geschrieben:Meine Frage an User "Libero Grande" war "Wie stellst du dir das konkret vor?" und darauf kommst du wieder mit irgendwelchen Allgemeinplätzen wie "junge, hungrige, progressive Fussballdenker". Ja, Fink war damals eine gute Wahl, weil es nach 10 Jahren Gross einfach wieder mal frischen Wind brauchte. Während aber bei UF immer wieder auf die Schwäche der SL-Gegner hingewiesen wird, wenn es ihm gelingt, die Meisterschaft klar und deutlich zu dominieren, wird bei Fink einfach übersehen, dass er nur Meister wurde, weil es die Berner "veryoungboysten" und 13 Punkte Vorsprung nicht ins Ziel retten konnten! Auch in seiner zweiten Saison musste das letzte Spiel über den Gewinn der Meisterschaft entscheiden. O.K., diese Spannung macht es für uns Zuschauer natürlich attraktiv (Die Spiele waren es übrigens nicht immer, z.B. von den letzten 10 Matches der Saison 10/11 wurden die Heimspiele gegen Xamax 1:0, gegen YB 2:1, gegen Bellinzona 2:0, gegen Thun 5:1 und gegen Luzern 3:0 gewonnen (gegen GC spielte man 2:2) und von den letzten Auswärtspartien wurde keine einzige gewonnen (0:0 in SG, 2:2 gegen den FCZ, 3:0-Niederlage in Sion, 2:2.gegen Xamax, 3:3 gegen die YB)! Es mag ja sein, dass solche Resultate "interessanter" sind, aber kann man UF tatsächlich für ungeeigneter für den FCB halten als TF, weil er mehr Spiele gewinnt und daher die Meisterschaft nicht so spannend ist?
ich finde diese vorstellung relativ konkret. konkreter sogar, als hier namen zu nennen, da es eine zukünftige ausrichtung bei der trainerwahl vorschlägt... was genau erwartest du? ich verfolge mehrheitlich die grossen ligen und kenne die trainer der kleineren ligen nicht. so kannte ich sousa als trainer auch nur durch die begegnungen mit maccabi. fink als trainer garnicht. bundesligatrainer oder aus italien oder spanien sind wohl schon ausser reichweite... österreich habe ich zuwenig verfolgt... ich hätte zb. statt fischer zu holen, versucht, hasenhüttl zu verpflichten, aber der ist jetzt ausser reichweite. und vorher wars seine erste buli saison mit augsburg, also wäre das auch schon schwer bis unmöglich geworden. was schuster mit darmstadt geschafft hat ist interessant, gerade, wenn man sieht, wo die jetzt stehen (gut, da gabs auch einige veränderungen). schuster scheint sehr auf die individuellen fähigkeiten zu setzen und richtet sein spiel danach aus... allerdings wars bei augsburg eher mässig erfolgreich... dann bleibt noch de boer, bielsa die mir einfallen... oder man geht richtig krass risiko und progressiv und holt osterland... fände ich interessant... hoffenheim fährt ja mit nagelsmann auch nicht schlecht... aber dafür kenne ich alle diese zuwenig, aber mit diesen kandidaten würde ich mich beschäftigen das nächste halbe jahr... um dann wahrscheinlich einen ganz anderen aus dem hut zu zaubern...

zu TF und UF, die situation ist nicht vergleichbar. fink hat ein kaputtes team übernommen und die konkurrenz in der SL war damals stärker. fischer hat ein intaktes team übernommen, und wirtschaftet es jetzt herunter, wie schon den fcz. du vergleichst jetzt nur die resultate, aber es geht bei attraktivität nicht nur um das resultat. das 2:2 gegen den fcz war glücklich, aber die finalissima in bern zb. war sehr stark... alles in allem hat es mehr spass gemacht, den finkschen fussball anzuschauen, als den fischerschen. aber klar, das kann jeder sehen wie er will...

Quo
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 7283
Registriert: 22.04.2011, 15:24

Beitrag von Quo »

MistahG hat geschrieben:@quo:
sorry, ich hätte basler zitieren sollen, oder ein @basler hinschreiben, das war natürlich auf seinen post bezogen... ich gehe halt davon aus, dass du alle posts gelesen hast, und wüsstest, dass dies so geschrieben wurde...

O.K. akzeptiert

zu TF und UF, die situation ist nicht vergleichbar. fink hat ein kaputtes team übernommen und die konkurrenz in der SL war damals stärker. fischer hat ein intaktes team übernommen, und wirtschaftet es jetzt herunter, wie schon den fcz. du vergleichst jetzt nur die resultate, aber es geht bei attraktivität nicht nur um das resultat. das 2:2 gegen den fcz war glücklich, aber die finalissima in bern zb. war sehr stark... alles in allem hat es mehr spass gemacht, den finkschen fussball anzuschauen, als den fischerschen. aber klar, das kann jeder sehen wie er will...
Ich habe keine Ahnung, worauf du dich stützt, wenn du behauptest, Fink hätte ein kaputtes Team übernommen, während UF ein intaktes Team antraf. Ich weiss aber mit Sicherheit, dass das letzte Spiel unter PS (0:3-Finalniederlage im CH-Cup im Joggeli)eines der peinlichsten in der Geschichte des FCB war! Wie du da von einem intakten Team sprechen kannst, ist wohl dein Geheimnis...

Fischer hätte den FCZ herunter gewirtschaftet, halte ich auch für eine sehr gewagte Behauptung. Ich denke, das hat Canepa allein geschafft...

Über die Attraktivität eines Fussballspiels kann man, wie du sagst, verschiedener Meinung sein. Ich kann mich an zwei 4:5-Resultate in der Vergangenheit erinnern (4:5-Auswärtssieg in Luzern, 4:5-Heimniederlage gegen GC), die für die Zuschauer sicher sehr attraktiv waren. Wenn ich aber wählen muss, zwischen einer attraktiven 4:5-Heimpleite gegen GC oder einem erknorzten 1:0-Sieg gegen GC - dann nehme ich den Sieg!

Benutzeravatar
MistahG
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 4140
Registriert: 28.12.2004, 14:29

Beitrag von MistahG »

Quo hat geschrieben:Ich habe keine Ahnung, worauf du dich stützt, wenn du behauptest, Fink hätte ein kaputtes Team übernommen, während UF ein intaktes Team antraf. Ich weiss aber mit Sicherheit, dass das letzte Spiel unter PS (0:3-Finalniederlage im CH-Cup im Joggeli)eines der peinlichsten in der Geschichte des FCB war! Wie du da von einem intakten Team sprechen kannst, ist wohl dein Geheimnis...

Fischer hätte den FCZ herunter gewirtschaftet, halte ich auch für eine sehr gewagte Behauptung. Ich denke, das hat Canepa allein geschafft...

Über die Attraktivität eines Fussballspiels kann man, wie du sagst, verschiedener Meinung sein. Ich kann mich an zwei 4:5-Resultate in der Vergangenheit erinnern (4:5-Auswärtssieg in Luzern, 4:5-Heimniederlage gegen GC), die für die Zuschauer sicher sehr attraktiv waren. Wenn ich aber wählen muss, zwischen einer attraktiven 4:5-Heimpleite gegen GC oder einem erknorzten 1:0-Sieg gegen GC - dann nehme ich den Sieg!
die fcb mannschaft ist in den letzten gross jahren arg ins stocken gekommen, fink musste erst wieder aufbauarbeit leisten. fischer hat ein meisterteam übernommen... und ja, der cupfinal war peinlich. allerdings ist sousa zumindest in den final gekommen... du nimmst also lieber einen 1:0 sieg... nimmst du dann nicht lieber den finaleinzug? komisch, wie resultate immer nur dann positiv gewertet werden, wenn sie urs fischer dienen... das team war beim cupfinal nicht kaputt, es war gedanklich schon woanders, trainer und die wichtigsten spieler, selbst der so hochgelobte streller war schon geistig im ruhestand. sion im finale ist ein mythos, da ist es immer schwierig... aber das team war insgesamt (ausgenommen in diesem spiel) eingespielt und jeder wusste seine laufwege und was er auf dem feld zu tun hat... dann hat fischer übernommen, und es wurde kontinuierlich zufälliger, was auf dem platz geschieht...

gewagt oder nicht, es wurde hier schonmal ein betreffender artikel gepostet, finde ihn nicht gerade, diese these teile ich...

attraktivität im fussball kann nicht an einem einzigen spiel gemessen werden. ausserdem ist es ein von fischer unterstützern gestreutes gerücht, dass ein gutes resutat und eine attraktive spielweise nicht kompatibel sind... ich nehme lieber einen meistertitel mit ein zwei spannenden niederlagen, als einen mit alles erknorzten siegen...

Benutzeravatar
Sali zämme
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 529
Registriert: 22.08.2012, 17:19

Beitrag von Sali zämme »

MistahG hat geschrieben:... aber das team war insgesamt (ausgenommen in diesem spiel) eingespielt und jeder wusste seine laufwege und was er auf dem feld zu tun hat... dann hat fischer übernommen, und es wurde kontinuierlich zufälliger, was auf dem platz geschieht...
Bitte nicht immer den gleichen Quatsch erzählen.
Die Rückrunde mit Paul war insgesamt sehr unansehlich und gipfelte dann im peinlichen Cupfinal.
Nachdem Fischer übernommen hatte waren die ersten Spiele sehr attraktiv - da ist irgend etwas Positives mit der Mannschaft geschehen.
Mittlerweile hat sich aber auch Urs in eine spielerische Negativspirale hineinmanövriert und ich sehe momentan keine Anzeichen, wie er da wieder rauskommt.
Vielleicht täten ein paar einschneidende Personalwechsel gut.

Quo
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 7283
Registriert: 22.04.2011, 15:24

Beitrag von Quo »

MistahG hat geschrieben:die fcb mannschaft ist in den letzten gross jahren arg ins stocken gekommen, fink musste erst wieder aufbauarbeit leisten. fischer hat ein meisterteam übernommen... und ja, der cupfinal war peinlich. allerdings ist sousa zumindest in den final gekommen... du nimmst also lieber einen 1:0 sieg... nimmst du dann nicht lieber den finaleinzug? komisch, wie resultate immer nur dann positiv gewertet werden, wenn sie urs fischer dienen... das team war beim cupfinal nicht kaputt, es war gedanklich schon woanders, trainer und die wichtigsten spieler, selbst der so hochgelobte streller war schon geistig im ruhestand. sion im finale ist ein mythos, da ist es immer schwierig... aber das team war insgesamt (ausgenommen in diesem spiel) eingespielt und jeder wusste seine laufwege und was er auf dem feld zu tun hat... dann hat fischer übernommen, und es wurde kontinuierlich zufälliger, was auf dem platz geschieht...

gewagt oder nicht, es wurde hier schonmal ein betreffender artikel gepostet, finde ihn nicht gerade, diese these teile ich...

attraktivität im fussball kann nicht an einem einzigen spiel gemessen werden. ausserdem ist es ein von fischer unterstützern gestreutes gerücht, dass ein gutes resutat und eine attraktive spielweise nicht kompatibel sind... ich nehme lieber einen meistertitel mit ein zwei spannenden niederlagen, als einen mit alles erknorzten siegen...
Ich hoffe, dass wir die anderen User mit unserer Diskussion nicht langweilen…, aber ich finde, dass wir dies für einmal sehr sachlich hinkriegen und deshalb möchte ich sie noch etwas weiterführen.
Wenn man die Mannschaftsaufstellungen der letzten Spiele unter Gross vergleicht mit den Mannschaften, die Fink zu Beginn aufs Feld schickte, so stellt man fest, dass dies zwei ganz verschiedene Teams waren. Fink hat also nicht ein kaputtes Team übernommen, sondern er hat grösstenteils eine neue Mannschaft gebildet (zu der mit AF ein ganz wichtiger neuer Mann stiess, der das „Basler Trio“ Streller,/Stocker/Huggel zu einem „Glückskleeblatt“ ergänzte). Als Trainer eine FCB-Mannschaft zu führen mit Streller, Huggel, Frei, Stocker, dazu ein Costanzo, Chipperfield und ein aufstrebender Shaqiri dürfte wohl nicht schwieriger gewesen sein als das, was Fischer leisten muss.
Wenn du auch noch den Cup als Vergleich dazu nehmen willst: Wieso vergleichst du Finaleinzug mit Viertelfinal und nicht gegen wen die beiden Trainer veloren haben? PS verlor zuhause(!) 0:3 gegen Sion, während UF in Sion im Penaltyschiessen unterlag. Da kann man doch nicht ernsthaft behaupten, die Cupbilanz von PS sei besser. Er hatte einfach das Glück, dass er erst im Final auf Sion traf!
Ich weiss nicht, wer hier drin je behauptet hat, es sei nicht möglich attraktiv UND erfolgreich zu spielen. Logisch wäre mir das auch am liebsten. Wenn ich aber wählen muss zwischen attraktiv und erfolgreich, dann bin ich für erfolgreich! In Schönheit „sterben“ demonstriert diese Saison Lausanne – und das möchte ich beim FCB nicht erleben müssen!

D-Balkon
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 6550
Registriert: 22.02.2008, 15:39

Beitrag von D-Balkon »

Sali zämme hat geschrieben:Bitte nicht immer den gleichen Quatsch erzählen.
Die Rückrunde mit Paul war insgesamt sehr unansehlich und gipfelte dann im peinlichen Cupfinal.
Nachdem Fischer übernommen hatte waren die ersten Spiele sehr attraktiv - da ist irgend etwas Positives mit der Mannschaft geschehen.
Mittlerweile hat sich aber auch Urs in eine spielerische Negativspirale hineinmanövriert und ich sehe momentan keine Anzeichen, wie er da wieder rauskommt.
Vielleicht täten ein paar einschneidende Personalwechsel gut.
Vorallem ab em ussscheide gege porto.

Quo
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 7283
Registriert: 22.04.2011, 15:24

Beitrag von Quo »

Sali zämme hat geschrieben:Bitte nicht immer den gleichen Quatsch erzählen.
Die Rückrunde mit Paul war insgesamt sehr unansehlich und gipfelte dann im peinlichen Cupfinal.
Nachdem Fischer übernommen hatte waren die ersten Spiele sehr attraktiv - da ist irgend etwas Positives mit der Mannschaft geschehen.
Mittlerweile hat sich aber auch Urs in eine spielerische Negativspirale hineinmanövriert und ich sehe momentan keine Anzeichen, wie er da wieder rauskommt.
Vielleicht täten ein paar einschneidende Personalwechsel gut.
Das fiel mir bis jetzt bei jedem Trainerwechsel seit Gross auf! Die ersten Spiele unter Fink waren auch sehr attraktiv (allerdings mit vielen Punktverlusten!), danach kehrte ein gewisser Realismus ein. Vogel startete ziemlich furios mit einem Sieg gegen Manu, danach wurden die Spiele unter ihm zunehmend langweilig. PS liess im Herbst attraktiven Fussball spielen, der im Frühjahr immer uninspirierter wurde. Und nun beobachten wir bei UF dasselbe. Attraktive, spielfreudige Matches im Herbst seines ersten Jahres und dann zunehmend langweilige Siege.
Mir fällt auf, dass v.a. die Spielfreude der Spieler nach einer gewissen Anfangseuphorie (Kampf um die Stammplätze?) nachlässt. Man hat die SL-Gegner im Griff, auch wenn man nicht 100% gibt. Als Trainer ist es natürlich schwierig, Spieler zu "bestrafen" und sie auf die Bank zu setzen, solange sie erfolgreich sind. Vielleicht müsste man aber doch vermehrt jungen, hungrigen Spielern eine Chance geben. Da hat UF sicher noch Verbesserungspotenzial.

Benutzeravatar
Torres
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 980
Registriert: 29.04.2014, 15:24

Beitrag von Torres »

Quo hat geschrieben:Das fiel mir bis jetzt bei jedem Trainerwechsel seit Gross auf! Die ersten Spiele unter Fink waren auch sehr attraktiv (allerdings mit vielen Punktverlusten!), danach kehrte ein gewisser Realismus ein. Vogel startete ziemlich furios mit einem Sieg gegen Manu, danach wurden die Spiele unter ihm zunehmend langweilig. PS liess im Herbst attraktiven Fussball spielen, der im Frühjahr immer uninspirierter wurde. Und nun beobachten wir bei UF dasselbe. Attraktive, spielfreudige Matches im Herbst seines ersten Jahres und dann zunehmend langweilige Siege.
Mir fällt auf, dass v.a. die Spielfreude der Spieler nach einer gewissen Anfangseuphorie (Kampf um die Stammplätze?) nachlässt. Man hat die SL-Gegner im Griff, auch wenn man nicht 100% gibt. Als Trainer ist es natürlich schwierig, Spieler zu "bestrafen" und sie auf die Bank zu setzen, solange sie erfolgreich sind. Vielleicht müsste man aber doch vermehrt jungen, hungrigen Spielern eine Chance geben. Da hat UF sicher noch Verbesserungspotenzial.
Pro Quo!
Jetzt wird's zum Jahresende wirklich sachlich und differenziert in diesem Faden. Hoffen wir, dass UF das so hinkriegt. Habe gestern nach langem Hirnen meine Jahreskarten doch erneuert und würde mich natürlich über spannende Spiele freuen.

Benutzeravatar
MistahG
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 4140
Registriert: 28.12.2004, 14:29

Beitrag von MistahG »

Torres hat geschrieben:Pro Quo!
Jetzt wird's zum Jahresende wirklich sachlich und differenziert in diesem Faden. Hoffen wir, dass UF das so hinkriegt. Habe gestern nach langem Hirnen meine Jahreskarten doch erneuert und würde mich natürlich über spannende Spiele freuen.
das ist für mich ja keine frage, egal wer trainer ist, die karten werden verlängert...

zur weiterführung der diskussion: naja, ich finde halt, und da kann man geteilter meinung sein, die spiele unter sousa waren vllt. nicht super gut, aber sie waren interessant. man hat immer die idee und die weiterentwicklung dieser sehen können. das fehlt mir bei fischer. oft war die unattraktivität dem lernen und verbessern und dem einstudieren neuer dinge geschuldet. bei fischer habe ich das gefühl, es geht unter ihm einfach nicht besser und wird sich nicht bessern. bei sousa hatte ich dieses gefühl nie (und da kann ich mich sehr wohl getäuscht haben, wir werden es nie wissen...). ebenso hatte ich das gefühl, fink sei mit seiner arbeit noch nicht fertig... bei fischer habe ich das gefühl, mehr kommt nicht mehr... aber das ist natürlich nur meine bescheidene einschätzung...

Blackmore
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 4116
Registriert: 13.05.2008, 21:07

Beitrag von Blackmore »

MistahG hat geschrieben:das ist für mich ja keine frage, egal wer trainer ist, die karten werden verlängert...

zur weiterführung der diskussion: naja, ich finde halt, und da kann man geteilter meinung sein, die spiele unter sousa waren vllt. nicht super gut, aber sie waren interessant. man hat immer die idee und die weiterentwicklung dieser sehen können. das fehlt mir bei fischer. oft war die unattraktivität dem lernen und verbessern und dem einstudieren neuer dinge geschuldet. bei fischer habe ich das gefühl, es geht unter ihm einfach nicht besser und wird sich nicht bessern. bei sousa hatte ich dieses gefühl nie (und da kann ich mich sehr wohl getäuscht haben, wir werden es nie wissen...). ebenso hatte ich das gefühl, fink sei mit seiner arbeit noch nicht fertig... bei fischer habe ich das gefühl, mehr kommt nicht mehr... aber das ist natürlich nur meine bescheidene einschätzung...
Du Glücklicher. Ich habe dieses Gefühl seit Fink weg ist! Wieso auch immer dies bei mir so ist, ich kann es nicht sagen (OK ich muss zugeben, Yakin hatte einen Plan, auch wenn dieser mir nicht gefallen hat).
Vielleicht bin ich definitiv schon übersättigt von den Erfolgen, das kann natürlich auch gut sein.

Jongfabi
Benutzer
Beiträge: 34
Registriert: 04.07.2015, 16:09

Beitrag von Jongfabi »

Also Fischer ist sicher kein Trainer von Weltformat aber so schlecht wie man ihn hier darstellt ist er nicht.
Natürlich hat er es verpasst, international an vergangene Erfolge anzuknüpfen aber in der heimischen Liga leistet er sich nur selten einen Fehltritt.
Ich würde ihn behalten, alleine weil wir in den letzten Jahren unsere Trainer gewechselt haben wie Lothar Matthäus seine Ehefrauen. Konstanz im Trainerstab würde uns gut tun, dann käme der Spektakelfussball vielleicht automatisch.

Benutzeravatar
MistahG
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 4140
Registriert: 28.12.2004, 14:29

Beitrag von MistahG »

Jongfabi hat geschrieben:Also Fischer ist sicher kein Trainer von Weltformat aber so schlecht wie man ihn hier darstellt ist er nicht.
Natürlich hat er es verpasst, international an vergangene Erfolge anzuknüpfen aber in der heimischen Liga leistet er sich nur selten einen Fehltritt.
Ich würde ihn behalten, alleine weil wir in den letzten Jahren unsere Trainer gewechselt haben wie Lothar Matthäus seine Ehefrauen. Konstanz im Trainerstab würde uns gut tun, dann käme der Spektakelfussball vielleicht automatisch.
als ob fischer nicht gehen würde, hätte er ein angebot, wie sousa jenes von florenz... aber vllt. traut er sich das ja nicht zu, doch dann wäre wiederum die frage, ist er dann der richtige mann für den fcb. das ist das los eines fc basel. ist der trainer sehr erfolgreich, so wird er früher oder später abgeworben. kommt dieses angebot nicht, muss man sich fragen, warum... fischer hat imho weder die ausstrahlung, noch die richtigen ideen für einen verein von der grösse des FCB.

Jongfabi
Benutzer
Beiträge: 34
Registriert: 04.07.2015, 16:09

Beitrag von Jongfabi »

MistahG hat geschrieben:als ob fischer nicht gehen würde, hätte er ein angebot, wie sousa jenes von florenz... aber vllt. traut er sich das ja nicht zu, doch dann wäre wiederum die frage, ist er dann der richtige mann für den fcb. das ist das los eines fc basel. ist der trainer sehr erfolgreich, so wird er früher oder später abgeworben. kommt dieses angebot nicht, muss man sich fragen, warum... fischer hat imho weder die ausstrahlung, noch die richtigen ideen für einen verein von der grösse des FCB.
Gebe ich dir absolut Recht. Aber ich wünsche mir einfach mehr Konstanz. Jede Saison einen Coach zu entlassen, obwohl er national erfolgreich ist, sendet ein falsches Signal an den ganzen Staff. Falls Fischer es verpasst, die Liga zu gewinnen ist die Sache klar, wenn er Erfolg hat, hat er in meinen Augen die Anforderung erfüllt.

Vielleicht sehe ich die Sache aber durch die Fanbrille. Als bekennender Fan von IHM freue ich mich sehr, dass ER unter Fischer so stark ist. Ich habe ehrlich gesagt auch ein bisschen Angst, dass.ER unter einem neuen Trainer nicht mehr so stark spielt wie im Moment.

Benutzeravatar
nobilissa
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 13915
Registriert: 19.03.2006, 09:16

Beitrag von nobilissa »

Jongfabi hat geschrieben:.....Vielleicht sehe ich die Sache aber durch die Fanbrille. Als bekennender Fan von IHM freue ich mich sehr, dass ER unter Fischer so stark ist. Ich habe ehrlich gesagt auch ein bisschen Angst, dass.ER unter einem neuen Trainer nicht mehr so stark spielt wie im Moment.
Btw: warum harzt es eigentlich so mit SEINER Vertragsverlängerung ?

Benutzeravatar
Tsunami
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 7451
Registriert: 09.01.2005, 18:32

Beitrag von Tsunami »

nobilissa hat geschrieben:Btw: warum harzt es eigentlich so mit SEINER Vertragsverlängerung ?
Harzt es? Weisst du mehr? Oder stehen die Gespräche erst nach seinen Ferien an?

Benutzeravatar
Mundharmonika
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 10176
Registriert: 16.04.2008, 23:09

Beitrag von Mundharmonika »

MistahG hat geschrieben:als ob fischer nicht gehen würde, hätte er ein angebot, wie sousa jenes von florenz...
So ein Angebot aus Florenz ist natürlich schon das absolute Nonplusultra für jeden Trainer, eigentlich nur noch vergleichbar mit einem Angebot vom HSV. Da ist es natürlich mehr als nur gerechtfertigt, den Bettel beim aktuellen Verein trotz laufenden Vertrags und vielen leeren Versprechen hinzuschmeissen, um sofort die Koffer packen zu können.

:rolleyes:

Benutzeravatar
MistahG
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 4140
Registriert: 28.12.2004, 14:29

Beitrag von MistahG »

Mundharmonika hat geschrieben:So ein Angebot aus Florenz ist natürlich schon das absolute Nonplusultra für jeden Trainer, eigentlich nur noch vergleichbar mit einem Angebot vom HSV. Da ist es natürlich mehr als nur gerechtfertigt, den Bettel beim aktuellen Verein trotz laufenden Vertrags und vielen leeren Versprechen hinzuschmeissen, um sofort die Koffer packen zu können.

:rolleyes:
ist das dein ernst? beides traditionsvereine in arschgeilen städten. florenz und hamburg sind nicht hinterentfelden... geschweige denn die jeweilige liga...

...jeder geistig gesunde mensch mit genügend selbstvertraue würde diese herausforderungen annehmen...

Quo
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 7283
Registriert: 22.04.2011, 15:24

Beitrag von Quo »

Mundharmonika hat geschrieben:So ein Angebot aus Florenz ist natürlich schon das absolute Nonplusultra für jeden Trainer, eigentlich nur noch vergleichbar mit einem Angebot vom HSV. Da ist es natürlich mehr als nur gerechtfertigt, den Bettel beim aktuellen Verein trotz laufenden Vertrags und vielen leeren Versprechen hinzuschmeissen, um sofort die Koffer packen zu können.

:rolleyes:
Sorry, Mundharmonika: Der gute Vorsatz für 2017 lautet: "Sachlich diskutieren!" :)

Rotblau
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2336
Registriert: 07.12.2004, 21:33

Beitrag von Rotblau »

MistahG hat geschrieben:ist das dein ernst? beides traditionsvereine in arschgeilen städten. florenz und hamburg sind nicht hinterentfelden... geschweige denn die jeweilige liga...

...jeder geistig gesunde mensch mit genügend selbstvertraue würde diese herausforderungen annehmen...
Ein konsequenter Mensch hält seine Zusagen ein, auch wenn ihm jemand anders viel mehr Geld offeriert.
Trotz Vertrag davonlaufen ist etwas für Feiglinge.

Benutzeravatar
MistahG
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 4140
Registriert: 28.12.2004, 14:29

Beitrag von MistahG »

Rotblau hat geschrieben:Ein konsequenter Mensch hält seine Zusagen ein, auch wenn ihm jemand anders viel mehr Geld offeriert.
Trotz Vertrag davonlaufen ist etwas für Feiglinge.
finde ich nicht, jeder mensch muss seine möglichkeiten nutzen, alles andere ist fahrlässig sich selbst gegenüber... dabei geht es nicht primär nur um geld, sondern um chancen... davonlaufen für feiglinge, ist, sich im gemachten nest zu wohl zu fühlen, und die chancen nicht bei den hörnern packen...

Benutzeravatar
Mundharmonika
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 10176
Registriert: 16.04.2008, 23:09

Beitrag von Mundharmonika »

MistahG hat geschrieben:...jeder geistig gesunde mensch mit genügend selbstvertraue würde diese herausforderungen annehmen...
Fink und Sousa haben diese Angebote sofort angenommen, weil sie sich gedacht haben, dass sie eine solche Chance wohl kein zweites Mal bekommen würden. Ein Trainer mit genügend Selbstvertrauen und mit Ambitionen hingegen hätte seine Mission beim FCB erfolgreich beendet und sich damit für einen interessanteren und grösseren Verein empfohlen als für einen, den man ausschliesslich aufgrund der jeweiligen Liga-Zugehörigkeit höher als den FCB einstufen musste.

Abgesehen davon geht es sowohl bei Fink wie auch bei Sousa nicht um das Annehmen einer Herausforderung, sondern um die Art und den Zeitpunkt des Abgangs. In beiden Fällen war das Verhalten von ausserordentlichem Egoismus geprägt und von Trainern, welche Verantwortung von ihren eigenen Spielern einfordern, waren diese kurzfristigen Abgänge zu für den FCB denkbar ungünstigen Zeitpunkten auch absolut unverantwortlich und feige. Bei Fink insofern auch lächerlich, als dass er sich doch Wochen davor mehrmals öffentlich zum Thema Wechselabsichten junger Spieler ins Ausland geäussert hatte und dabei meinte, dass diese heutzutage meist das erstbeste Angebot annehmen würden, anstatt sich zuerst in einem Verein zu etablieren.

Benutzeravatar
MistahG
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 4140
Registriert: 28.12.2004, 14:29

Beitrag von MistahG »

Mundharmonika hat geschrieben:Fink und Sousa haben diese Angebote sofort angenommen, weil sie sich gedacht haben, dass sie eine solche Chance wohl kein zweites Mal bekommen würden. Ein Trainer mit genügend Selbstvertrauen und mit Ambitionen hingegen hätte seine Mission beim FCB erfolgreich beendet und sich damit für einen interessanteren und grösseren Verein empfohlen als für einen, den man ausschliesslich aufgrund der jeweiligen Liga-Zugehörigkeit höher als den FCB einstufen musste.

Abgesehen davon geht es sowohl bei Fink wie auch bei Sousa nicht um das Annehmen einer Herausforderung, sondern um die Art und den Zeitpunkt des Abgangs. In beiden Fällen war das Verhalten von ausserordentlichem Egoismus geprägt und von Trainern, welche Verantwortung von ihren eigenen Spielern einfordern, waren diese kurzfristigen Abgänge zu für den FCB denkbar ungünstigen Zeitpunkten auch absolut unverantwortlich und feige. Bei Fink insofern auch lächerlich, als dass er sich doch Wochen davor mehrmals öffentlich zum Thema Wechselabsichten junger Spieler ins Ausland geäussert hatte und dabei meinte, dass diese heutzutage meist das erstbeste Angebot annehmen würden, anstatt sich zuerst in einem Verein zu etablieren.
echt jetzt? der HSV ist einer der bedeutensten clubs in deutschland. ihn wieder an die spitze zu führen, würde einen trainer dort zur legende machen. und die viola? sousa weiss als ehemaliger juvespieler ganz genau, was die viola in italien bedeutet. du anscheinend nicht... den fc basel auf die gleiche renommee stufe zu stellen, ist ein schlechter witz, so sehr ich den fcb liebe...

Benutzeravatar
Domingo
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 7055
Registriert: 07.12.2004, 07:58
Wohnort: Oberwil BL/C3
Kontaktdaten:

Beitrag von Domingo »

MistahG hat geschrieben:echt jetzt? der HSV ist einer der bedeutensten clubs in deutschland. ihn wieder an die spitze zu führen, würde einen trainer dort zur legende machen. und die viola? sousa weiss als ehemaliger juvespieler ganz genau, was die viola in italien bedeutet. du anscheinend nicht... den fc basel auf die gleiche renommee stufe zu stellen, ist ein schlechter witz, so sehr ich den fcb liebe...
Das Verhalten von TF war aber angesichts der von Mundharmonika erwähnten Vorgeschichte extrem fragwürdig und den HSV sollte man sich wirklich nicht geben. Geschichte hin oder her, der Verein ist überfällig für Liga 2, nur so kann er gesunden.

Bei der Viola bin ich ganz bei dir, ich würde nach Florenz laufen, wenn ich dort arbeiten und leben könnte. Da verstand ich PS, auch wenn sein Vorgehen bedenklich war.
Wenn Du redest, muss Deine Rede besser sein, als es Dein Schweigen gewesen wäre

Lizenzierung meiner Beiträge: Alle Rechte vorbehalten - Domingo 2004 bis 2025

Quo
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 7283
Registriert: 22.04.2011, 15:24

Beitrag von Quo »

MistahG hat geschrieben:echt jetzt? der HSV ist einer der bedeutensten clubs in deutschland. ihn wieder an die spitze zu führen, würde einen trainer dort zur legende machen. und die viola? sousa weiss als ehemaliger juvespieler ganz genau, was die viola in italien bedeutet. du anscheinend nicht... den fc basel auf die gleiche renommee stufe zu stellen, ist ein schlechter witz, so sehr ich den fcb liebe...
Nach einigen recht sachlichen Posts scheinst du leider wieder in deinen altbekannten Modus zu fallen. Lies doch einfach mal genau, was ein User gepostet hat, bevor du eine Antwort darauf schreibst! Mundharmonika hat mit keiner Silbe erwähnt, dass er den FCB auf die gleiche Stufe wie den HSV oder Fiorentina stellt. Wieso unterstellst du ihm so etwas? Er hat doch klar und deutlich gesagt, dass er den Zeitpunkt des Abgangs (und nicht das Ziel des Abgangs!) kritisiert, weil er diesen als "von Egoismus geprägt" betrachtet. Bei Fink kommt dazu, dass dieser erst kurz vor seinem Abgang noch junge Spieler dafür kritisierte, dass sie beim erstbesten Angebot abspringen würden.
Also, Kurzfassung für dich: Das WANN wird kritisiert und nicht das WOHIN! Kapiert?

Benutzeravatar
Mundharmonika
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 10176
Registriert: 16.04.2008, 23:09

Beitrag von Mundharmonika »

MistahG hat geschrieben:der HSV ist einer der bedeutensten clubs in deutschland. ihn wieder an die spitze zu führen, würde einen trainer dort zur legende machen.
Der HSV war einmal einer der bedeutendsten Clubs in Deutschland. Die goldenen Zeiten des HSV sind jedoch längst vorbei. Der letzte Meistertitel des HSV liegt sogar länger zurück als jener von YB. Um diesen Verein wieder an die Spitze zu führen, braucht es weit mehr als nur gerade einen guten Trainer. Da müssen grundsätzlich die Vereinsstrukturen neu geordnet werden. Wie Domingo weiter oben richtig schreibt, wäre ein Abstieg wohl die effektivste Lösung, um dort einmal richtig auszumisten.

Kurzum; Fink hat in erster Linie deshalb gewechselt, weil er dies für sich als Chance zum Einstieg in die 1. Bundesliga sah. Mit grossem Selbstvertrauen hat dies aus meiner Sicht wenig zu tun, eher im Gegenteil: ich sehe es mehr als eine Art Torschlusspanik im Sinne von jetzt oder nie.
MistahG hat geschrieben:und die viola? sousa weiss als ehemaliger juvespieler ganz genau, was die viola in italien bedeutet. du anscheinend nicht... den fc basel auf die gleiche renommee stufe zu stellen, ist ein schlechter witz, so sehr ich den fcb liebe...
Die - vermutlich hauptsächlich sentimentale - Bedeutung der Viola für Florenz oder Italien kann trotzdem nicht darüber hinweg täuschen, dass die AC Florenz für italienische Verhältnisse sportlich gesehen ganz bestimmt nicht zu den ganz grossen Fussballvereinen Italiens gezählt werden kann. Der letzte von lediglich zwei Meistertiteln liegt noch viel länger zurück als der letzte Titel von YB oder jenem des HSV. Als die AC Florenz den letzten Titel gewann, war ein Grossteil der Forum-User noch nicht einmal geboren. In der Statistik der gewonnenen Meisterschaften figurieren die Violetten hinter Vereinen wie Juventus Turin, AC Mailand, Inter Mailand, CFC Genua, FC Turin, FC Bologna, FC Pro Vercelli, AS Rom, Lazio Rom und SSC Neapel lediglich auf dem abgeschlagenen 11. Platz. Aber Du darfst diesen Verein natürlich gerne grösser machen als er in Wirklichkeit ist. Ich meinerseits würde sogar so weit gehen und behaupten, dass der FC Basel aktuell vom internationalen Renommee und vom Stellenwert her leicht höher anzusiedeln ist.

Deshalb auch hier; Sousa sah dieses Angebot als die grosse Chance an, in eine höher dotierte Liga zu wechseln ähnlich wie bei Fink im Sinne von jetzt oder nie. Diese Chance wollte er packen und der Rest - sprich der FCB - war ihm scheissegal.

Benutzeravatar
Patzer
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 8450
Registriert: 14.08.2005, 21:35
Wohnort: Regio Basel

Beitrag von Patzer »

alle trainer die vom fcb gegangen sind waren wenig erfolgreich in einer grösseren liga. das sagt uns, dass es relativ einfach ist mit dem fcb erfolg zu haben und dass diese trainer doch nicht so gut waren. ich denke die zeiten sind vorbei, wo ein fcb trainer als meistertrainer relativ einfach in eine stärkere liga wechseln kann. da muss schon mehr kommen als der meistertitel und zwei drei runden im europacup.

bei fischer stört mich am meisten, dass er wenig auf den nachwuchs setzt, und teilweise spieler forciert, die keinen wiederverkaufswert haben. die spielweise finde ich nicht so schlecht, ausser dass man gegen einen grossen auch mal einfach hinten rein stehen sollte. die spielweise war unter sousa und yakin sicher nicht besser (trotzt besserem spielermaterial). unter fink war sie vielleicht spektakulärer, aber dafür waren wir hinten extrem löcherig, was uns dann auch grössere erfolge international gekostet hat.

Benutzeravatar
MistahG
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 4140
Registriert: 28.12.2004, 14:29

Beitrag von MistahG »

Quo hat geschrieben:Nach einigen recht sachlichen Posts scheinst du leider wieder in deinen altbekannten Modus zu fallen. Lies doch einfach mal genau, was ein User gepostet hat, bevor du eine Antwort darauf schreibst! Mundharmonika hat mit keiner Silbe erwähnt, dass er den FCB auf die gleiche Stufe wie den HSV oder Fiorentina stellt. Wieso unterstellst du ihm so etwas? Er hat doch klar und deutlich gesagt, dass er den Zeitpunkt des Abgangs (und nicht das Ziel des Abgangs!) kritisiert, weil er diesen als "von Egoismus geprägt" betrachtet. Bei Fink kommt dazu, dass dieser erst kurz vor seinem Abgang noch junge Spieler dafür kritisierte, dass sie beim erstbesten Angebot abspringen würden.
Also, Kurzfassung für dich: Das WANN wird kritisiert und nicht das WOHIN! Kapiert?
Ein Trainer mit genügend Selbstvertrauen und mit Ambitionen hingegen hätte seine Mission beim FCB erfolgreich beendet und sich damit für einen interessanteren und grösseren Verein empfohlen als für einen, den man ausschliesslich aufgrund der jeweiligen Liga-Zugehörigkeit höher als den FCB einstufen musste.


und was soll das denn sonst heissen?

Benutzeravatar
MistahG
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 4140
Registriert: 28.12.2004, 14:29

Beitrag von MistahG »

Mundharmonika hat geschrieben:Der HSV war einmal einer der bedeutendsten Clubs in Deutschland. Die goldenen Zeiten des HSV sind jedoch längst vorbei. Der letzte Meistertitel des HSV liegt sogar länger zurück als jener von YB. Um diesen Verein wieder an die Spitze zu führen, braucht es weit mehr als nur gerade einen guten Trainer. Da müssen grundsätzlich die Vereinsstrukturen neu geordnet werden. Wie Domingo weiter oben richtig schreibt, wäre ein Abstieg wohl die effektivste Lösung, um dort einmal richtig auszumisten.

Kurzum; Fink hat in erster Linie deshalb gewechselt, weil er dies für sich als Chance zum Einstieg in die 1. Bundesliga sah. Mit grossem Selbstvertrauen hat dies aus meiner Sicht wenig zu tun, eher im Gegenteil: ich sehe es mehr als eine Art Torschlusspanik im Sinne von jetzt oder nie.

Die - vermutlich hauptsächlich sentimentale - Bedeutung der Viola für Florenz oder Italien kann trotzdem nicht darüber hinweg täuschen, dass die AC Florenz für italienische Verhältnisse sportlich gesehen ganz bestimmt nicht zu den ganz grossen Fussballvereinen Italiens gezählt werden kann. Der letzte von lediglich zwei Meistertiteln liegt noch viel länger zurück als der letzte Titel von YB oder jenem des HSV. Als die AC Florenz den letzten Titel gewann, war ein Grossteil der Forum-User noch nicht einmal geboren. In der Statistik der gewonnenen Meisterschaften figurieren die Violetten hinter Vereinen wie Juventus Turin, AC Mailand, Inter Mailand, CFC Genua, FC Turin, FC Bologna, FC Pro Vercelli, AS Rom, Lazio Rom und SSC Neapel lediglich auf dem abgeschlagenen 11. Platz. Aber Du darfst diesen Verein natürlich gerne grösser machen als er in Wirklichkeit ist. Ich meinerseits würde sogar so weit gehen und behaupten, dass der FC Basel aktuell vom internationalen Renommee und vom Stellenwert her leicht höher anzusiedeln ist.

Deshalb auch hier; Sousa sah dieses Angebot als die grosse Chance an, in eine höher dotierte Liga zu wechseln ähnlich wie bei Fink im Sinne von jetzt oder nie. Diese Chance wollte er packen und der Rest - sprich der FCB - war ihm scheissegal.
tja, da unerscheiden sich wohl unsere ansichten, was das renommee eines vereins ausmacht. den fcb auf die gleiche stufe wie die viola und den hsv zu setzen ist für mich absurd...

Quo
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 7283
Registriert: 22.04.2011, 15:24

Beitrag von Quo »

MistahG hat geschrieben:Ein Trainer mit genügend Selbstvertrauen und mit Ambitionen hingegen hätte seine Mission beim FCB erfolgreich beendet und sich damit für einen interessanteren und grösseren Verein empfohlen als für einen, den man ausschliesslich aufgrund der jeweiligen Liga-Zugehörigkeit höher als den FCB einstufen musste.


und was soll das denn sonst heissen?
Dass man den HSV und die Fiorentina aufgrund ihrer Ligazugehörigkeit höher einstufen muss als den FCB...

Wir schweifen allerdings ziemlich vom Thema ab! Es geht hier um die Arbeit von UF!

Antworten