Bundesratswahlen 9. Dezember 2015

Der Rest...
Benutzeravatar
SubComandante
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 17607
Registriert: 07.12.2004, 08:55
Wohnort: Fig da Foz

Beitrag von SubComandante »

Pro Sportchef bim FCB hat geschrieben:Erfasst ;-)

Das Englischniveau dürfte auch etwa auf dem von Parmelin sein.

Weber hätte zudem excellente Beziehungen zu Katar, Parmelin nicht!
Seit Oettinger ist es doch kein Tabu mehr, in einem hohen Amt ein miserables und nur sehr schwer verständliches Englisch zu haben ;)

Ah ja ... "Parmelin wuchs als Bauernsohn in Bursins auf und durchlief die Mittelschule in Lausanne mit Schwerpunkt Englisch und Latein."

Benutzeravatar
Fredy H.
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1054
Registriert: 07.12.2004, 12:06
Wohnort: Exil

Beitrag von Fredy H. »

die Staatsfinanzen sind gerettet: Ueli Maurer wird neuer Finanzminister
Parmesan übernimmt die beste Armee der Welt
[CENTER]Nur ich bleibe - wie Unkraut. Ich und Scott Chipperfield (VS 2011)[/CENTER]

Benutzeravatar
Käppelijoch
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 11680
Registriert: 08.10.2007, 20:38
Wohnort: Dorpat

Beitrag von Käppelijoch »

Gibts jetzt im WK endlich anständigen Hauswein?
Heusler.

Alla sätt är bra utom de dåliga.

"Zürich ist doppelt so gross wie der Wiener Zentralfriedhof - aber nur halb so lustig."

Benutzeravatar
SubComandante
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 17607
Registriert: 07.12.2004, 08:55
Wohnort: Fig da Foz

Beitrag von SubComandante »

Ja, Ueli weg von der Armee ist vielleicht gar nicht so schlecht. Vielleicht kriegt das Parmesan etwas anders hin.

Benutzeravatar
Pro Sportchef bim FCB
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 8199
Registriert: 28.01.2006, 20:37
Wohnort: Im Exil (Bern)

Beitrag von Pro Sportchef bim FCB »

SubComandante hat geschrieben:Seit Oettinger ist es doch kein Tabu mehr, in einem hohen Amt ein miserables und nur sehr schwer verständliches Englisch zu haben ;)

Ah ja ... "Parmelin wuchs als Bauernsohn in Bursins auf und durchlief die Mittelschule in Lausanne mit Schwerpunkt Englisch und Latein."
Spannend und gute Frage an dieser Stelle, war eigentlich FDP Präsi Philipp Müller die einzige Quelle bezüglich der Englischkenntnisse?
Ich lasse mir meine Meinung nicht durch Fakten kaputt machen!

Benutzeravatar
SubComandante
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 17607
Registriert: 07.12.2004, 08:55
Wohnort: Fig da Foz

Beitrag von SubComandante »

Pro Sportchef bim FCB hat geschrieben:Spannend und gute Frage an dieser Stelle, war eigentlich FDP Präsi Philipp Müller die einzige Quelle bezüglich der Englischkenntnisse?
Gibt irgendwo ein kurzes Video, wo Parmesan sein Englisch auch praktiziert. Von der Aussprache passt dort der Titel "Franzosen Oettinger".

Benutzeravatar
Konter
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 5940
Registriert: 16.05.2014, 22:09

Beitrag von Konter »

Langsam wird es aber sicher bedenklich wie systematisch Basler Politiker aus der Exekutive in Bundesbern ausgeschlossen werden. Hat viel mit der Geringschätzung der lokalen bürgerlichen Parteien zu tun, im Vergleich zu deren nationalen Partnern (auch etwas, was Somm in all den Jahren nicht geschnallt hat). Die CVP und FDP/LDP ist um einiges gesellschaftsliberaler als deren nationale Pendants. Selbst die SVP Basel ist "aushaltbarer" als die SVP Schweiz/aka SVP Zürich.

Dass keine SP-Politiker aus Basel in Bundesbern sind finde ich nicht so tragisch, da diese häufig aus dem Welschen kommen (5 der letzten 8 SP-Bundesräte kommen aus der Romandie), welche den Basler Linken nicht so unähnlich sind.

Was sollen wir Basler da machen? Noch einen grösseren Fick auf die Restschweiz geben, als wir es so oder so schon tun und einfach weiterhin so gut wie möglich unser eigenes Ding machen oder versuchen endlich mal nachhaltiger in Bundesbern Fuss zu fassen?
Nid füre Lohn, für d'Region
LordTamtam hat geschrieben:Ich freu mich auf morgen früh. Dann geht das gejammer um Trump nochmals 4 Jahre weiter.:D

Benutzeravatar
Käppelijoch
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 11680
Registriert: 08.10.2007, 20:38
Wohnort: Dorpat

Beitrag von Käppelijoch »

Konter hat geschrieben: Noch einen grösseren Fick auf die Restschweiz geben, als wir es so oder so schon tun und einfach weiterhin so gut wie möglich unser eigenes Ding machen oder versuchen endlich mal nachhaltiger in Bundesbern Fuss zu fassen?
Wir können noch so einen grossen Fick geben....das Geld wird trotzdem in Bern verteilt. Und grade bei der Eisenbahn zeigt sich, wo die Interessen liegen. ALLES für Zürich und Ost-West. Neustes, bestes Rollmaterial für Verbindungen in dieser Achse, Ausbauten à gogo - usbauten, von welchen Basel null profitiert, man denke nur an den IR Basel-St. Gallen, welcher statt die Durchmesserlinie benutzt, im HB fast 20 Minuten herumsteht und keine Alternative zur dadurch schnelleren Umsteigeverbindung ist. Oder das Uralt-Schrott-Rollmaterial auf den IRs ab Basel....es ist zum Kotzen. Aber läppische 120 Mio Projektierungskosten für das Herzstück sind dem und zuviel. Das Selbe Lied beim Durchgangsbahnhof LU.
Heusler.

Alla sätt är bra utom de dåliga.

"Zürich ist doppelt so gross wie der Wiener Zentralfriedhof - aber nur halb so lustig."

Benutzeravatar
Konter
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 5940
Registriert: 16.05.2014, 22:09

Beitrag von Konter »

Diese Problematik hat vor allem damit zu tun, dass unsere wirtschaftliche Potenz unsere politische (im Sinne des NR als Bevölkerungszahl und im Sinne des SR als 2 Halbkantone statt 2 Vollkantone*) bei weitem übersteigt. In Bern, Wallis oder Graubünden ist es genau umgekehrt.


*Es ist absolut lächerlich, dass beispielsweise Zug, Schaffhausen, Solothurn Vollkantone sind, BL und BS aber nicht....
Nid füre Lohn, für d'Region
LordTamtam hat geschrieben:Ich freu mich auf morgen früh. Dann geht das gejammer um Trump nochmals 4 Jahre weiter.:D

Fulehung
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1749
Registriert: 06.12.2004, 20:56

Beitrag von Fulehung »

Bei den letzten Basler Grossratswahlen kamen die Bundesratsparteien auf einen Wähleranteil von knapp 50 Prozent. Mit Ausnahme des SP-Resultats nicht gerade eine Wahlempfehlung für die grosse nationale Karriere.

Benutzeravatar
Konter
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 5940
Registriert: 16.05.2014, 22:09

Beitrag von Konter »

Fulehung hat geschrieben:Bei den letzten Basler Grossratswahlen kamen die Bundesratsparteien auf einen Wähleranteil von knapp 50 Prozent. Mit Ausnahme des SP-Resultats nicht gerade eine Wahlempfehlung für die grosse nationale Karriere.
Bullshit!
Nid füre Lohn, für d'Region
LordTamtam hat geschrieben:Ich freu mich auf morgen früh. Dann geht das gejammer um Trump nochmals 4 Jahre weiter.:D

Fulehung
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1749
Registriert: 06.12.2004, 20:56

Beitrag von Fulehung »

Konter hat geschrieben:Bullshit!
Okay, Taschenrechner meint 61.8 Prozent: 32.5 für die SP, 29.3 für die Bürgerlichen.

Benutzeravatar
Konter
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 5940
Registriert: 16.05.2014, 22:09

Beitrag von Konter »

Fulehung hat geschrieben:Okay, Taschenrechner meint 61.8 Prozent: 32.5 für die SP, 29.3 für die Bürgerlichen.
61.8 Prozent ohne LDP, welche auf Bundesebene zur FDP gehört. Mit ihnen sind es sogar 75.2%. Wobei der Punkt sich insoweit relativiert, da eine Zugehörigkeit zur LDP sich sicherlich nicht eignet, um mal als Bundesratskanditat der FDP nominiert zu werden.

Edit: Allerdings verstehe ich immer noch nicht genau die Korrelation zwischen dem Gesamtanteil der Bundesratsparteien in den kantonalen Parlamentswahlen und einer Nominierung durch die nationalen Parteien.
Nid füre Lohn, für d'Region
LordTamtam hat geschrieben:Ich freu mich auf morgen früh. Dann geht das gejammer um Trump nochmals 4 Jahre weiter.:D

fixi
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 4128
Registriert: 20.04.2011, 14:38
Wohnort: 4056

Beitrag von fixi »

KKS erhält das EJPD, wer hätte das gedacht .. :rolleyes:

Benutzeravatar
Käppelijoch
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 11680
Registriert: 08.10.2007, 20:38
Wohnort: Dorpat

Beitrag von Käppelijoch »

Levrat soll endlich aufhören herumzuheulen, wie böse und gemein doch die Bürgerlichen sind und dass alle Bundesräte, welche nichz SP-Meinung sind, geheime SVP-Zusatzvundesräte seien. Die SP hat heute die zwei fast mit Abstand wichtigsten Departemente erhalten. Und nicht die bösen, SP-malträtierenden Bürgerlichen. Levrat soll ab jetzt deswegen lieber den Mund halten.
Heusler.

Alla sätt är bra utom de dåliga.

"Zürich ist doppelt so gross wie der Wiener Zentralfriedhof - aber nur halb so lustig."

Online
Benutzeravatar
Taratonga
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 5960
Registriert: 08.12.2004, 10:01
Wohnort: BE

Beitrag von Taratonga »

Was mich bei Levrat viel mehr interessiert: weshalb hat er im Ständerat dagegen gestimmt, als es darum ging, Abstimmungen im SR transparent zu machen und nicht anonym? Ist er gar nicht jener Sozi, den er vorgibt zu sein? Warum diese Geheimniskrämerei?

Antworten