Seite 4 von 41
Verfasst: 10.06.2015, 09:44
von Nobby Stiles
Mundharmonika hat geschrieben:
Also bitte, der FCB ist mindestens eine Nummer zu gross für Bernegger.
Die Spieler müssen einen Trainer ernst nehmen können.
Deshalb muss es einer sein, der als Spieler oder Trainer schon gewisse Erfolge vorweisen konnte und da ist Bernegger jetzt wirklich in allen Belangen für FCB-Verhältnisse ein Nobody.
Streich den von Deiner Liste!
Was Bernauer anbetrifft bin schon auch Deiner Meinung. Aber Fink kam zum FCB und konnte als Trainer auch keine besonderen Erfolge vorweisen. Und damals als Helmuth Benthaus zum FCB kam, der hatte nicht einmal als Trainer Erfahrung, und kam frisch von der Sporthochschule. Er hat damals in der Schweizer den Fussball mit völlig neuen Ideen auf den Kopf gestellt und war da mit erfolgreich. Benthaus war selbst als Spieler (Trainer) eine Authoritätsperson. Und in jener Mannschaft war er noch lange nicht der älteste Spieler.
Das ist nur möglich, wenn Du diese natürliche Authorität mitbringst und dass Du Deine mit Deiner Vorstellung von Fussball auch die Mannschaft mitbegeistern kannst.
Verfasst: 10.06.2015, 09:44
von Subbuteo
Nobby Stiles hat geschrieben:dann mach doch Du bessere Vorschläge. Kritisieren kann man immer. Ich habe zumindest 4 genannt. Aber vermutlich wartest Du bis Pep von den Bayern entlassen wird, oder
der Klopp wieder Lust auf einen Trainer Job hat. Oder vielleicht Carlo Ancelotti , der zu haben wäre, nein den wollen wir nicht, denn der war am Schluss nicht mehr gut genug für Real Madrid. Aber Benitez, der wäre doch etwas gewesen, ist aber nicht mehr verfügbar. Oder vielleicht könnte man Massimiliano Alegri aus dem Vertrtag mit Juve herauskaufen.
Ich bin gespannt auf Deine Vorschlage.
Karli Odermatt fehlt noch auf unserer Wunschliste...
Verfasst: 10.06.2015, 09:54
von shady
Käppelijoch hat geschrieben:Ist Sforza nicht der Götti von einer der Zuffijungs oder umgekehrt?

Interessantes Detail, war dann Luca Zuffi an Ciri's Taufe persönlich anwesend?
Verfasst: 10.06.2015, 10:01
von Nino
Nobby Stiles hat geschrieben:Dann Frag einmal Lupo, was er über Sforza denkt. Der ging einst voller Euphorie zum FC Luzern zu seinem Kumpel Sforza. Ein halbes Jahr später hat Lupo den Verein wieder verlassen und liess kein gutes Haar an Sforza. Das zu Deiner Bemerkung dass die ganze Fachwelt ihre Meinung über Sforza gemacht hat.
Also bitte Lupo war einguter Fussballer und gut ist !
Wenn ich verfolgt habe was er in Genf brachte und zugleich als Trainer, frage ich mich schon warum du Sforzas Qualitäten anhand Bemerkungen eines Trainermöchtegerns beurteilen möchtest.
Sforza wirkt nach aussen manchmal etwas arrogant ist es in Wirklichkeit aber überhaupt nicht.
Auch menschlich TOP
Was er mit jungen Spielern bewerkstelligen kann und aus ihnen raus holt, ist schlicht GENJAIL
Aber ob er beim FCB an der richteigen "Stelle" ist mit all den Diven....weiss ich nicht.
(07.00h erstes Training gemeinsames Mittagessen und so etc etc

)
Verfasst: 10.06.2015, 10:04
von footbâle
Nobby Stiles hat geschrieben:Dann Frag einmal Lupo, was er über Sforza denkt. Der ging einst voller Euphorie zum FC Luzern zu seinem Kumpel Sforza. Ein halbes Jahr später hat Lupo den Verein wieder verlassen und liess kein gutes Haar an Sforza. Das zu Deiner Bemerkung dass die ganze Fachwelt ihre Meinung über Sforza gemacht hat.
Sforza hat, wie der Rest aller lebenden Menschen, auch schon Fehler gemacht. Das ist unbestritten, kann aber nicht der Massstab sein.
Ausserdem geht es hier um den Sforza 2015. Den von 2007 würde ich auch nicht holen wollen. Du solltest ihm eine Entwicklung in den vergangenen 8, 9 Jahren nicht absprechen. Und schliesslich - ich habe ja auch Bedenken geäussert. Ich wehre mich nur dagegen, wenn man ihn als Schaumschläger bezeichnet
Aber ich werde jetzt mal abwarten, was überhaupt mit PS passiert.
Verfasst: 10.06.2015, 10:04
von Scott Chipperfield #11
Mundharmonika hat geschrieben:
Also bitte, der FCB ist mindestens eine Nummer zu gross für Bernegger.
Die Spieler müssen einen Trainer ernst nehmen können. Deshalb muss es einer sein, der als Spieler oder Trainer schon gewisse Erfolge vorweisen konnte und da ist Bernegger jetzt wirklich in allen Belangen für FCB-Verhältnisse ein Nobody.
Streich den von Deiner Liste!
Das folgende schreibe ich ohne Zusammenhang mit Bernegger.
Ich finde es nicht so wichtig, dass der Trainer selbst mal erfolgreicher Fussballer war. Es gibt auch Trainer die Ahnung von Fussball haben, ohne selbst mal Profis gewesen zu sein. Und falls sich dann so ein Trainer hocharbeitet in den Profisport beweist für mich, dass er gute Arbeit leistet und was von Fussball versteht. Denn als Nicht-Ex-Profi ist es verdammt schwer überhaupt mal in das ganze reinzukommen.
Und auch Erfolge als Trainer sind nicht das aller wichtigste, Fink hat als Trainer auch nicht allzu viel vorzuweisen gehabt vor seinem Engagement.
Verfasst: 10.06.2015, 10:08
von Skrotum
Nobby Stiles hat geschrieben:Dann Frag einmal Lupo, was er über Sforza denkt. Der ging einst voller Euphorie zum FC Luzern zu seinem Kumpel Sforza. Ein halbes Jahr später hat Lupo den Verein wieder verlassen und liess kein gutes Haar an Sforza. Das zu Deiner Bemerkung dass die ganze Fachwelt ihre Meinung über Sforza gemacht hat.
Du willsch aber nit ärnschthaft behaupte dass dr Lupo Fachkompetänz bsitzt?!?
Verfasst: 10.06.2015, 10:12
von Mundharmonika
Nobby Stiles hat geschrieben:... Aber Fink kam zum FCB und konnte als Trainer auch keine besonderen Erfolge vorweisen. ...
Deshalb schreibe ich ja auch "als Spieler oder Trainer". Fink war mehrere Male deutscher Meister mit Bayern München und gewann die CL und den Weltpokal. Wenn der also in der Kabine davon erzählt, wie man die CL gewinnt, dann nimmt man das ernst. Bernegger hat diesbezüglich rein gar nichts zu sagen und da wird es dann bestimmt den einen oder anderen Spieler geben, der sich denkt: "Was will der mir schon erzählen?"
Nobby Stiles hat geschrieben:... Und damals als Helmuth Benthaus zum FCB kam, der hatte nicht einmal als Trainer Erfahrung, und kam frisch von der Sporthochschule. Er hat damals in der Schweizer den Fussball mit völlig neuen Ideen auf den Kopf gestellt und war da mit erfolgreich. Benthaus war selbst als Spieler (Trainer) eine Authoritätsperson. Und in jener Mannschaft war er noch lange nicht der älteste Spieler. ...
Das ist doch etwas ganz anderes... Du redest hier von den 60er Jahren. Da war der FCB ein Nobody und die Spieler noch keine Profis. Der Fussball hatte noch einen ganz anderen Stellenwert und die Ansprüche waren dementsprechend bescheiden. Da war Helmut Benthaus (immerhin als Spieler schon deutscher Meister geworden) eigentlich schon eine ganz ordentliche Verpflichtung.
Verfasst: 10.06.2015, 10:18
von Nobby Stiles
Nino hat geschrieben:Also bitte Lupo war einguter Fussballer und gut ist !
Wenn ich verfolgt habe was er in Genf brachte und zugleich als Trainer, frage ich mich schon warum du Sforzas Qualitäten anhand Bemerkungen eines Trainermöchtegerns beurteilen möchtest.
Sforza wirkt nach aussen manchmal etwas arrogant ist es in Wirklichkeit aber überhaupt nicht.
Auch menschlich TOP
Was er mit jungen Spielern bewerkstelligen kann und aus ihnen raus holt, ist schlicht GENJAIL
Aber ob er beim FCB an der richteigen "Stelle" ist mit all den Diven....weiss ich nicht.
(07.00h erstes Training gemeinsames Mittagessen und so etc etc

)
Ok, ich lerne gerne etwas dazu. Du hast vielleicht recht. Aber damals bei Luzern hat nicht nur Lupo sich negativ über ihn geäussert. Ich kann sicher nicht beurteilen, ob das, was man Sforza vorgeworfen hat, gerechtfertigt war. Zudem hat er sich als Trainer sicher weiterentwickelt. Ich kann mich jetzt noch an eine Doppelpass Diskussion erinnern. Damals war auch der Name Sforza als möglicher zukünftiger Trainer gefallen. Damals spielte Sforza noch beim Fc Kaiserslautern. Bei der Diskussion ging es darum, dass man es Fussballspielern bereits noch während ihrer aktiven Karriere voraussagen kann, dass sie erfolg-reiche Trainer werden könnten. Teilnehmer in dieser Runde waren u.a. Uli Hoeness und Udo Lattek.
Verfasst: 10.06.2015, 10:20
von Falcão
Master hat geschrieben:Ich find Sousa aktuell noch okay und sehe da noch kein Handlungsbedarf.
Es wird ab Freitag Handlungsbedarf geben, da bin ich mir fast sicher.
Aus heutiger Gazzetto dello Sport online:
"
La società viola, infatti, non vuole disturbare la dirigenza granata e, quindi,
ha deciso di non provare a perseguire questa pista. Restano in corsa, dunque, Paulo Sousa e Roberto Donadoni. Il tecnico del Basilea, al momento, è sempre favorito. La decisione definitiva dovrebbe arrivare
giovedì "
Verfasst: 10.06.2015, 10:20
von Nobby Stiles
Skrotum hat geschrieben:Du willsch aber nit ärnschthaft behaupte dass dr Lupo Fachkompetänz bsitzt?!?
Wahrscheinlich mehr als Du und ich zusammen

Verfasst: 10.06.2015, 10:21
von Längi
Es kursieren Gerüchte und es werden Fred's auf Anfrage eröffnet... verstohn ich jetzt nid ganz, mues ich aber au nid
Ich hoffe natürlich auch das Sousa noch bleibt, obwohl in der Rückrunde keine Steigerung erkennbar war & Cupfinale Einstellung zu wünschen liesen.
Falls Saousa wirklich nach Florenz gehen würde, wäre doch ein Trainertausch Sousa <->Montella was
Oder um noch mehr Verwirrung zu stifften...
Karli Ancelotti ^^
Verfasst: 10.06.2015, 10:29
von Nobby Stiles
Mundharmonika hat geschrieben:Deshalb schreibe ich ja auch "als Spieler oder Trainer". Fink war mehrere Male deutscher Meister mit Bayern München und gewann die CL und den Weltpokal. Wenn der also in der Kabine davon erzählt, wie man die CL gewinnt, dann nimmt man das ernst. Bernegger hat diesbezüglich rein gar nichts zu sagen und da wird es dann bestimmt den einen oder anderen Spieler geben, der sich denkt: "Was will der mir schon erzählen?"
Das ist doch etwas ganz anderes... Du redest hier von den 60er Jahren. Da war der FCB ein Nobody und die Spieler noch keine Profis. Der Fussball hatte noch einen ganz anderen Stellenwert und die Ansprüche waren dementsprechend bescheiden. Da war Helmut Benthaus (immerhin als Spieler schon deutscher Meister geworden) eigentlich schon eine ganz ordentliche Verpflichtung.
als Spieler ganz bestimmt. Aber als Trainer ein absoluter Nobody. Und dazu noch Spielertrainer. Wäre heute nicht mehr denkbar. Ich rede von einem Menschentyp wie Benthaus, oder auch Hitzfeld war ähnlich. Gute Rhetoriker, die ihre Ideen der Mannschaft herüber bringen konnten. Yakin hatte damit Probleme und PS vermutlich auch auf Grund der Multikulti Mannschaftzusammenstellung, was Benthaus damals halt nicht hatte, da sprach jeder in der Mannschaft Deutsch.
Verfasst: 10.06.2015, 10:33
von Nobby Stiles
footbâle hat geschrieben:Sforza hat, wie der Rest aller lebenden Menschen, auch schon Fehler gemacht. Das ist unbestritten, kann aber nicht der Massstab sein.
Ausserdem geht es hier um den Sforza 2015. Den von 2007 würde ich auch nicht holen wollen. Du solltest ihm eine Entwicklung in den vergangenen 8, 9 Jahren nicht absprechen. Und schliesslich - ich habe ja auch Bedenken geäussert. Ich wehre mich nur dagegen, wenn man ihn als Schaumschläger bezeichnet
Aber ich werde jetzt mal abwarten, was überhaupt mit PS passiert.
Ich bin inzwischen mit Dir absolut einverstanden.
Verfasst: 10.06.2015, 11:23
von Frau Ti
Ehrlich gseit wet ich nit all johr en neue Trainer. Saisonziel sind erreicht, e johr sell er sicher no bliebe.. Trurig bin ich nit wenn er goht, aber ebe au ich setz uf Kontinuität
Verfasst: 10.06.2015, 11:32
von Asmodeus
Da wir teilweise eh nur noch Namen reinschmeissen.
Shaqiri. Der hat Zeit. Kommt ja nicht zum Spielen und kennt den FCB und die schweizer Liga
Aber jetzt ernsthaft. Sforza könnte was reissen, aber ich wünsche ihm persönlich nicht dass er sich mit dem Drama hier herumschlagen muss.
Ich habe ihn als Fussballer gehasst, aber als Trainer scheint er was drauf zu haben. Und im Gegensatz zu Muri hat er nicht in den letzten Jahren an Pressekonferenzen über den Basel-Bonus rumgeheult. (Das war einer der Hauptgründe wieso man ihm so nen schweren Start gegeben hat)
Was gibt es eigentlich in Österreich an guten Trainern? Ich weiss wir lachen Ösiland aus, aber dort gibt es sicher gute Trainer die keinen Bock haben ein Drecks-Red-Bull vor der Nase zu haben und gerne selbst etwas erreichen würden.
Verfasst: 10.06.2015, 11:41
von PadrePio
Martin Palermo, und falls wir hinten liegen kann er sich selber als Torjäger einwechseln.

Verfasst: 10.06.2015, 12:00
von Yann#1
Asmodeus hat geschrieben:Was gibt es eigentlich in Österreich an guten Trainern? Ich weiss wir lachen Ösiland aus, aber dort gibt es sicher gute Trainer die keinen Bock haben ein Drecks-Red-Bull vor der Nase zu haben und gerne selbst etwas erreichen würden.
Franco Foda von Graz, Zoran Barisic von Rapid und Adi Hütter von Salzburg.
Foda, kennt die Liga und den Fussball hier aus seinem halben Jahr hier in Basel Ende der 90er

, variiert seine Systeme je nach Gegner. Defensiv nicht immer ganz so sattelfest, liegt vielleicht allerdings auch am eher schwächeren Spielermaterial. Hätte Vertrag bis 2017
Hält grundsätzlich an seinem eher defensiv ausgerichteten 4-3-3 fest, spielt offensiv allerdings trotzdem nicht unansehnlich. Vertrag bis 2016
Adi Hütter von Salzburg, klingt zwar zunächst unrealistisch, kann mir aber vorstellen, dass er möglicherweise keinen Bock darauf hat, dass er RBs Zweitstelle ist und jetzt alle Spieler nach Leipzig gehen "müssen". Könnte in Basel die wohl besseren Arbeitsbedingungen vorfinden. Bei Grödig, welcher ihm den RB-Job eingebracht hat, mit dem 4-2-3-1 erfolgreich, bei Salzburg mit dem 4-4-2. Kann sein System also dem vorhandenen Spielermaterial anpassen.
Ein weiterer Vorteil von diesen drei guten Herren wäre, dass sie Talente und Spieler aus Österreich mitbringen könnten. Da gibt es einige davon.
Verfasst: 10.06.2015, 12:25
von dezibâle
Ich persönlich bewundere Volker Finke sehr. Würde ich gerne an der Seitenlinie des FCB sehen.
Verfasst: 10.06.2015, 12:30
von Nobby Stiles
Subbuteo hat geschrieben:Karli Odermatt fehlt noch auf unserer Wunschliste...
ja

Verfasst: 10.06.2015, 12:33
von Nobby Stiles
dezibâle hat geschrieben:Ich persönlich bewundere Volker Finke sehr. Würde ich gerne an der Seitenlinie des FCB sehen.
Der Mann ist 69 Jahre alt. Der Vereins Trainer Job ist keine 40 Stundenwoche. Das geht an die Substanz. Ansonsten, warum nicht.
Verfasst: 10.06.2015, 12:44
von Käppelijoch
Yann#1 hat geschrieben:Franco Foda von Graz, Zoran Barisic von Rapid und Adi Hütter von Salzburg.
Foda, kennt die Liga und den Fussball hier aus seinem halben Jahr hier in Basel Ende der 90er

, variiert seine Systeme je nach Gegner. Defensiv nicht immer ganz so sattelfest, liegt vielleicht allerdings auch am eher schwächeren Spielermaterial. Hätte Vertrag bis 2017
Hält grundsätzlich an seinem eher defensiv ausgerichteten 4-3-3 fest, spielt offensiv allerdings trotzdem nicht unansehnlich. Vertrag bis 2016
Adi Hütter von Salzburg, klingt zwar zunächst unrealistisch, kann mir aber vorstellen, dass er möglicherweise keinen Bock darauf hat, dass er RBs Zweitstelle ist und jetzt alle Spieler nach Leipzig gehen "müssen". Könnte in Basel die wohl besseren Arbeitsbedingungen vorfinden. Bei Grödig, welcher ihm den RB-Job eingebracht hat, mit dem 4-2-3-1 erfolgreich, bei Salzburg mit dem 4-4-2. Kann sein System also dem vorhandenen Spielermaterial anpassen.
Ein weiterer Vorteil von diesen drei guten Herren wäre, dass sie Talente und Spieler aus Österreich mitbringen könnten. Da gibt es einige davon.
Adi Hütter oder Foda sind ganz valable Kandidaten. Oder eben: jemand Unbekanntes aus der zweiten Garde aus DE, NL oder dem skandinavischem Raum kann es geradesogut werden, wie ich unseren Vorstand kenne.
Verfasst: 10.06.2015, 12:48
von Balotelli
Stefan Effenberg
Verfasst: 10.06.2015, 13:07
von vulcan_raven
Nobby Stiles hat geschrieben: Oder ein Didier Tholot wurde schon einmal von CC gefeuert und wurde wieder zu Sion geholt. Und seit er dort als Trainer im Amt ist, hat die Mannschaft von Sion wirklich Fortschritte gemacht.
stimmt nicht ganz.
tholot weilt nun zwar zum 4. mal im Wallis, aber entlassen wurde er nie... oder wann soll das gewesen sein?
1999 als er zu euch wechselte?
2004 als er seine profi-karriere beendete?
2009 als er mit sion cupsieger wurde?
2015 wurde er auch noch nicht entlassen...
ein wenig mehr informieren wäre sonst auch noch eine idee...
Verfasst: 10.06.2015, 13:18
von eric.cartman
Paco Jemez, endlich ein Trainer der nicht nur offensiven Fussball verspricht, sondern auch liefert!
Verfasst: 10.06.2015, 13:20
von Käsebrot
Heusler hat sich gestern dazu geäussert:
Heusler äusserte sich zu den Gerüchten um einen möglichen Abgang von FCB-Trainer Paulo Sousa zum italienischen Club Fiorentina und sprach sich dabei vehement gegen die «lächerliche und übertriebene Hysterie» aus, mit der der Fussball heutzutage hochstilisiert werde.
Quelle
Verfasst: 10.06.2015, 13:24
von 4everblackandwhite
vulcan_raven hat geschrieben:stimmt nicht ganz.
tholot weilt nun zwar zum 4. mal im Wallis, aber entlassen wurde er nie... oder wann soll das gewesen sein?
1999 als er zu euch wechselte?
2004 als er seine profi-karriere beendete?
2009 als er mit sion cupsieger wurde?
2015 wurde er auch noch nicht entlassen...
ein wenig mehr informieren wäre sonst auch noch eine idee...
Hatte er nicht eine U Mannschaft übernommen?
Verfasst: 10.06.2015, 13:30
von Mundharmonika
Käsebrot hat geschrieben:Heusler hat sich gestern dazu geäussert ...
... am Wirtschaftsforum Limmattal. Den trifft man wirklich an jeder Hundsverlochete.
Verfasst: 10.06.2015, 13:33
von Trekbebbi
Käsebrot hat geschrieben:Heusler hat sich gestern dazu geäussert:
Quelle
Man kann es einfach nicht oft genug betonen: Guter Mann!
Verfasst: 10.06.2015, 13:55
von Nobby Stiles
vulcan_raven hat geschrieben:stimmt nicht ganz.
tholot weilt nun zwar zum 4. mal im Wallis, aber entlassen wurde er nie... oder wann soll das gewesen sein?
1999 als er zu euch wechselte?
2004 als er seine profi-karriere beendete?
2009 als er mit sion cupsieger wurde?
2015 wurde er auch noch nicht entlassen...
ein wenig mehr informieren wäre sonst auch noch eine idee...
Ja, schon, aber der FC Sion interessiert mich eigentlich wenig. Deshalb bin ich nicht sonderlich gut informiert. Didier Tholot ist mir aber als ehemaliger FCB Spieler ziemlich sympathisch. Sein Leistungsausweis: er hat den Chaotenverein FC Sion zu einer halbwegs schlagfertigen Truppe geformt. Beim FC Sion ist der Trainerwechsel dermassen häufig, dass Statistik führen fast unmöglich ist, zumindest für jemanden, den der FC Sion nicht sonderlich interessiert. Wollen wir einmal sehen wie lange es dauert bis Didier wieder weg ist. CC wäre gut beraten, den Trainer und die Mannschaft in Ruhe arbeiten zu lassen. So könnte aus dieser FC Sion Mannschaft noch etwas werden.