Prof. Dr. Dr. hat geschrieben:... Daneben ist er zur Erkenntnis gelangt, dass das Beleidigen von eignen Spielern in der Regel nicht zu Geisterspielen führt. Richtig, wie übrigens Pyro oder das Werfen von Gegenständen in der Regel auch nicht. Wo man die Grenzen zieht, ist individuell - bei Mundharmonika offensichtlich dort, wo etwas zu einem Geisterspiel führt, auch wenn man das erst retrospektiv weiss. Für mich ist dagegen das Beleidigen von Spielern "schlimmer" als beispielsweise Pyro-Zünden. ...
Pyro zünden und das Werfen von Gegenständen führt nicht automatisch zu einem Geisterspiel, ist aber gegen die Stadionordnung und kann je nach Menge und Auswuchs gegebenenfalls zu einem Geisterspiel führen. Das Beleidigen von Spielern nicht. Nicht dass ich letzteres unbedingt begrüsse, aber es ist schon nicht ganz das Gleiche, einen vollen Bierbecher an den Kopf zu bekommen oder ein verbales "Arschloch".
Prof. Dr. Dr. hat geschrieben:Hier musste ich kurz lachen.
Die Kurve hätte auch schreiben können, dass vermutlich bald Weltfrieden herrscht, einfach um "Hoffnung zu verbreiten"...
Aber vermutlich ging es halt weniger darum, Hoffnung zu verbreiten, sondern gewisse Zusammenhänge aufzuzeigen und Abläufe zu erklären.
Natürlich kann so etwas wie in Salzburg nochmals vorkommen! Im emotionalen Umfeld Fussball, mit so vielen Menschen, da kann etwas passieren, wird etwas passieren. Genauso wie sonst überall im Leben. Eine zero-risk-Gemeinschaft im Fussballstadion? Völlig unrealistisch. Aber wenn es nach dir geht, hätte die Kurve das behaupten sollen. Um Hoffnung zu verbreiten...
Ihr mit Eurem Weltfrieden und dem ewig gleichen Spruch, dass völlige Sicherheit nie möglich ist. Das wissen wir alle. Aber es interessiert nun einfach einmal einen Teil des Publikums nicht, dass dies andauernd als Ausrede genommen wird, um Auswüchse zu erklären und zu rechtfertigen. Niemand erwartet von der Kurve ein Versprechen, dass in Zukunft nie mehr etwas passiert. Aber es wäre schon einmal ein Fortschritt, wenn man gewisse Gedankenansätze zur Verbesserung erkennen würde. Die gibt es aber nicht. Es wird lediglich erklärt, wieso solche Sachen in Salzburg geschehen und wieso andauernd Pyro abgebrannt wird, aber dass die Kurve diesbezüglich ihre Position einmal ernsthaft überdenken würde, geht aus dem Blättchen nicht hervor.
Shurrican hat geschrieben:um das geht es schliesslich, die grenzen. wo sind die grenzen, wer definiert sie und wie werden die durchgesetzt.
Es ist im Grunde genommen doch ganz einfach. Es ist ein Wettbewerb der UEFA. Die UEFA setzt die Regeln fest, also auch die Grenzen. Wenn man als Club mit diesen Regeln nicht einverstanden ist, dann nimmt man halt am Wettbewerb nicht teil. Aber man kann nicht einerseits von den Vorteilen (Startgelder, Werbeeffekt etc.) profitieren und andererseits bei anderen Sachen (Sicherheit im Stadion und beim eigenen Anhang etc.) kneifen. Und für die Fans gilt das Gleiche. Findet man die Regeln der UEFA Scheisse, dann sollte man einfach darauf verzichten, solche Spiele zu besuchen. Aber an die Spiele zu gehen, weil man es geil findet, dass sich der FCB dank der Organisation der UEFA mit den Grossen messen kann, dann aber nicht die vorgegebenen Stadionregeln einhalten zu wollen, scheint mir doch sehr heuchlerisch.
Shurrican hat geschrieben:ausserdem:
du siehst und kritisierst ständig die denkweise, dass sich die fankurve nicht ändern will und verlangst von ihr trotzdem eine lösung, die du selber nicht vorschlagen kannst, merkst du den widerspruch?
Wieviele Male willst Du mir noch das Gleiche vorwerfen? Ich habe schon x-Mal geschrieben, dass mein erster Vorschlag wäre, dass der FCB und insbesondere Herr Heusler endlich damit aufhören sollte, sich ständig schützend vor die MK zu positionieren und Pyro zum Kulturgut zu erklären. Solange die offizielle Haltung des FCBs so tolerant und verständnisvoll ist, kann man kaum von der Kurve erwarten, dass sie sich Gedanken zu Änderungen in der Pyro-Frage macht. Ich erwarte nicht, dass Heusler sich nun plötzlich von der MK distanziert, aber er muss ihr im Dialog zu verstehen geben, dass der Club aufgrund wiederholter Strafen durch die UEFA seine Position zu Pyro überdacht hat und wünscht, dass Pyro - vor allem bei internationalen Spielen - allmählich aus dem Stadion verschwindet.
Tüllhuffe hat geschrieben:Wer hier drin der Kurve gross Verbohrtheit und einen Mangel an Selbstreflexion vorwirft, ohne sich offensichtlig wirklich die Mühe gemacht zu haben, sich mit dem Befreiungsschlag auseinanderzusetzen ...
Wieso muss man sich denn andauernd mit der MK auseinandersetzten? Zudem erfährt man in diesem Blättchen nicht wirklich viel Neues. Das ist doch alles schon 1000x in gleicher oder ähnlicher Form wiedergegeben worden. Können gewisse Leute nicht verstehen, dass ein Grossteil der Zuschauer einfach ein Fussballspiel ohne Zwischenfälle schauen will und ohne sich deswegen andauernd mit der Psyche eines Sektors auseinander setzen zu müssen. Die MK verliert ja auch nicht seine Zeit damit, sich Gedanken über die anderen Sektoren zu machen und zu analysieren, wie diese empfinden.
footbâle hat geschrieben:Der Versuch, einen Keil zwischen Kurve und Verein zu treiben, ist kontraproduktiv. Wer also wirklich im Sinne des FCB handeln will, sollte darauf verzichten, in einer solchen Situation zusätzlich Öl ins Feuer zu giessen.
Aha, aber einen Keil zwischen MK und anderen Fans zu treiben, die sich an die Regeln halten wollen, ist nicht kontraproduktiv? Im Sinne des FCBs wäre es, wenn sich die Kurve öffentlich endlich einmal von gewissen Praktiken - namentlich dem seit Jahren verbotenen Abbrennen von Pyro - distanzieren würde. Feuer ins Öl zu giessen ist, ein solches Pamphlet namens "Befreyigsschlag" rauszugeben und dort darzulegen, dass man eigentlich gedenkt, mehr oder weniger so weiter zu fahren bis anhin und nicht die Empörung solcher, die langsam die Nase voll haben von der Uneinsichtigkeit einer notorischer Trouble Makers.
Shurrican hat geschrieben:schade dass du nur die fans kritisieren will und nicht die uefa.
Es ist immer das Gleiche. Um von den eigenen Verfehlungen abzulenken, soll über die UEFA hergezogen werden. Es gibt vieles, das man an der UEFA bemängeln kann. Mach doch einen entsprechenden Thread auf. Aber im Moment geht es halt um die Problematik unserer Kurve, die uns ein Geisterspiel und wieder einmal eine saftige Busse beschert hat. Das kann durchaus separat diskutiert werden, ohne dass man die durchaus kritikwürdigen Machenschaften der UEFA andauernd als Ausrede nimmt.