Seite 4 von 7
Verfasst: 04.12.2012, 14:00
von brewz_bana
guet hän si e oberirdisch eher schlichst projäkt gwählt. so gits hoffentli weni wo drgege sind.
natürli hätt ich dr zweit oder 3. entwurf üsserlig scho au sehr geil gfunde!
Verfasst: 04.12.2012, 14:28
von andreas
Das hätt jo übel usgsee:
Verfasst: 04.12.2012, 15:32
von hanfueli
irgendwie wiene bluemegsteck
find d entscheidig vo dr ästethik her sehr vernünftig. es isch sowieso sehr äng dörte und e bau wie de vo dr zaha hadid kunnt besser wenner ufere offene flächi stoht (was bi ihrne entwürf eigentlich allgemein zuetrifft).
usserdem gsehn d innerüüm fantastisch us und übertreffe wohl alles womme vo dr usseaasicht erwartet. besser so als umgekehrt.
Verfasst: 04.12.2012, 17:39
von cantona
D-Balkon hat geschrieben:Die sealifes wos git (z.b. Paris) koschte ca 17 euro. In kuala lumpur wenn ich mi mag erinnere ca. 20 stutz umgrächnet.
Wenn me bedänkt was dr zolli suscht no alles vor het ( hinde bi de nashörner e asieegge mit pandas etc.
Dörfe denn au d abos e bitz düürer wärde. Sinn jo jetzt stinkbillig
Wänn sie Pandas in Zolli hole? (wenn mi nid alles tüscht sind jo scho ewigs keini me dört)
Verfasst: 04.12.2012, 17:43
von Laufi
cantona hat geschrieben:Wänn sie Pandas in Zolli hole? (wenn mi nid alles tüscht sind jo scho ewigs keini me dört)
Pandas im basler Zolli!? Het's no nie geh und wird's au hoffentlich nie geh!
Verfasst: 04.12.2012, 18:00
von cantona
Laufi hat geschrieben:Pandas im basler Zolli!? Het's no nie geh und wird's au hoffentlich nie geh!
ha gmeint die hets ka. iisbäre hets uf jedefall ka.
abr ha grad gseh, dass dr zolli gärn würd dr grossi panda uf basel hole
Verfasst: 04.12.2012, 18:11
von Blutengel
cantona hat geschrieben:ha gmeint die hets ka. iisbäre hets uf jedefall ka.
abr ha grad gseh, dass dr zolli gärn würd dr grossi panda uf basel hole
Das mit de Isbäre isch gar nonig so lang här. Me het den us Platzgründ druf verzichtet. Das mit de Pandas hani au scho gläse. Mach sowit sin, dass dr Basler Zolli e guete Ruef in Sache Nochzuchte het.
Verfasst: 04.12.2012, 18:18
von Mundharmonika
Blutengel hat geschrieben:Das mit de Isbäre isch gar nonig so lang här. Me het den us Platzgründ druf verzichtet.
Man hat in erster Linie auf die Eisbären verzichtet, weil man diese in unseren Breitengraden nicht artgerecht halten kann. Der Eisbär war eines meiner persönlichen Lieblingstiere im Zolli.
Verfasst: 04.12.2012, 18:35
von hanfueli
Laufi hat geschrieben:Pandas im basler Zolli!? Het's no nie geh und wird's au hoffentlich nie geh!
warum nicht? pandas sind enorm schwer zu züchten und von natur aus nicht besonders reproduktionsfreudig. der erhalt dieser tierart sollte mE wirklich unterstützt werden.
ob pandas artgerecht gehalten werden können kann ich nicht wirklich beurteilen. vom gefühl her würde ich aber behaupten, dass man vorher zahlreiche andere tierarten (mit grossen jadgrevieren oder wanderrouten) aus den zoologischen gärten verbannen sollte.
Verfasst: 04.12.2012, 19:45
von D-Balkon
Pandas hän mir no nie kha. Defür friener ganzi afrikanerdörfli!!!!
Das mit de pandas ha ich gläse uff dr homepage vom zolli ( irgendwie unter zuekunftsvisione). So tier ( demit mein ich alli) im zolli sinn jo schlussändlich eh frogwürdig. Aber sehr wohrschinnlich sinn in de grosse zolli die allerwenigste no uss dr freiheit. Die würde vermuetlig alli keini 5 wuche überläbe wenn me sie freilost ( was jo gwüssi fordere, jetzt nit uff do inne agsproche)
Verfasst: 04.12.2012, 19:57
von schnauz
Mundharmonika hat geschrieben:Man hat in erster Linie auf die Eisbären verzichtet, weil man diese in unseren Breitengraden nicht artgerecht halten kann. Der Eisbär war eines meiner persönlichen Lieblingstiere im Zolli.
und genau dieser eisbär kam aus rapperswil vom circus knie ( mit senilesten störungen) !
Verfasst: 04.12.2012, 20:29
von andreas
Jedes Tier hat im Zoo schlechte Verhältnisse. Wenn es aber hilft, eine Art
zu erhalten, finde ich eine Einquartierung im Basler Zoo nicht schlecht.
Das Projekt zum Ozeanium finde ich auch das beste. Es soll anscheinend
auch die besten Chancen haben, da ein zu extravagantes Projekt vom
Stimmvolk abgelehnt würde.
Verfasst: 04.12.2012, 20:56
von Somnium
hanfueli hat geschrieben:warum nicht? pandas sind enorm schwer zu züchten und von natur aus nicht besonders reproduktionsfreudig. der erhalt dieser tierart sollte mE wirklich unterstützt werden.
ob pandas artgerecht gehalten werden können kann ich nicht wirklich beurteilen.
jeder Panda ausserhalb Chinas gehört China. die leihen Pandas für 10 Jahre aus (wenn politisch gute Verhältnisse...). Nachwuchs gehört China.
Verfasst: 04.12.2012, 21:25
von team17
Somnium hat geschrieben:jeder Panda ausserhalb Chinas gehört China. die leihen Pandas für 10 Jahre aus (wenn politisch gute Verhältnisse...). Nachwuchs gehört China.
Dann gehört er halt China. Nehme an der Zoo würde diese (wohl sehr teure) Investition mit dem Gedanken zur Erhaltung der Spezies tätigen.
Verfasst: 04.12.2012, 21:30
von Mundharmonika
Somnium hat geschrieben:jeder Panda ausserhalb Chinas gehört China. die leihen Pandas für 10 Jahre aus (wenn politisch gute Verhältnisse...). Nachwuchs gehört China.
Deine Info stimmt nicht ganz. Dieser "Panda-Verleih" gibt es erst seit etwa 20 Jahren. Davor wurden etliche Panda-Bären als Staatsgeschenke verteilt, u.a. an verschiedene sozialistische oder kommunistische Länder, aber auch an die USA, Mexiko, Spanien, England und andere Länder. Einige dieser Pandas leben mittlerweile nicht mehr, aber es gibt schon noch einige Pandas (inkl. Nachwuchs dieser Staatsgeschenke) ausserhalb Chinas, die nicht (mehr) den Chinesen gehören.
Verfasst: 04.12.2012, 21:40
von Somnium
Mundharmonika hat geschrieben:Deine Info stimmt nicht ganz. Dieser "Panda-Verleih" gibt es erst seit etwa 20 Jahren. Davor wurden etliche Panda-Bären als Staatsgeschenke verteilt, u.a. an verschiedene sozialistische oder kommunistische Länder, aber auch an die USA, Mexiko, Spanien, England und andere Länder. Einige dieser Pandas leben mittlerweile nicht mehr, aber es gibt schon noch einige Pandas (inkl. Nachwuchs dieser Staatsgeschenke) ausserhalb Chinas, die nicht (mehr) den Chinesen gehören.
meine Quelle: DasMagazin.ch/Max Küng (tolle Reportage übrigens!)
thx für Ergänzung.
Verfasst: 04.12.2012, 21:48
von Mundharmonika
Somnium hat geschrieben:meine Quelle: DasMagazin.ch/Max Küng (tolle Reportage übrigens!)
thx für Ergänzung.
Habe da auf die Schnelle folgendes entdeckt:
Panda-Diplomatie (Wikipedia)
Verfasst: 04.12.2012, 22:05
von Taratonga
Shaqiri hat geschrieben:Ich als Ozeanfan freu mi mega uf das Ozeanium. DenFischen in diesem Ozeanium wird es an nichts fehlen, die bekommen dort genug zum essen, müssen nicht angst haben von anderen Fischen gefressen zu werden, das Wasser im Ozeanium ist zum teil sauberer als draussen usw.
keine Ahnung warum der gesperrt wurde, aber wenn seine anderen Postings denselben Gehalt hatten....

Verfasst: 04.12.2012, 23:17
von hanfueli
Die Panda-Geschenke wurden nicht immer angenommen, zuletzt verweigerte Taiwan im Jahr 2005 zwei Bären, die "Tuan Tuan" und "Yuan Yuan" hießen - die chinesischen Begriffe für "Vereinigung". Hintergrund ist die Weigerung Taiwans, dem chinesischen Wunsch nach Wiedervereinigung der beiden Staaten (Ein-China-Politik) zu entsprechen.
chinesischi diplomatie het eifach e gwüsse unterhaltigsfaktor

Verfasst: 21.10.2013, 18:21
von Larry
Verfasst: 21.10.2013, 19:08
von Rhykurve
sehr gut
bin dagegen das man haie im atlantik einfängt, damit wir usn daran ergötzen.
ausserdem, warum nehmen die nicht bambushaie, die sich eh kaum bewegen und von welchen man relativ einfach eieer zum selbst ausbrüten organiseren kann...
ich versteh das nicht und das argument "wir brauchen die für unsere pädagogische arbeit" - was für eine pädagogische arbeit; geld verdienen?
Verfasst: 21.10.2013, 20:58
von Somnium
Rhykurve hat geschrieben:sehr gut
(...)
ich versteh das nicht und das argument "wir brauchen die für unsere pädagogische arbeit" - was für eine pädagogische arbeit; geld verdienen?
Das Ozeanium soll zur Sensibilisierung gegen die Ozeanverschmutzung beitragen...
...nein, das mit dem Einfangen von Haien/Wale/Delfine zu Ausstellungszwecken ist eine Scheissidee, Pädagogik sieht definitiv anders aus.
Lehrer:
"Schaut mal Kinder, dieser Hai ist vom Aussterben bedroht, darum hat ihn der Zoo Basel einfangen lassen, damit er hier in Sicherheit ist."
Schüler:
"Sind Erwachsene alle so dumm?"
Verfasst: 21.10.2013, 21:12
von Blutengel
Somnium hat geschrieben:Das Ozeanium soll zur Sensibilisierung gegen die Ozeanverschmutzung beitragen...
...nein, das mit dem Einfangen von Haien/Wale/Delfine zu Ausstellungszwecken ist eine Scheissidee, Pädagogik sieht definitiv anders aus.
Lehrer:
"Schaut mal Kinder, dieser Hai ist vom Aussterben bedroht, darum hat ihn der Zoo Basel einfangen lassen, damit er hier in Sicherheit ist."
Schüler:
"Sind Erwachsene alle so dumm?"
Es ist nicht so, dass ich das mit den Haien toll finde. Aber wenn man sich zu einem Artikel äussert, sollte man ihn vorher zumindest kurz durchlesen:
Der Zolli weist darauf hin, dass ausschliesslich Haiarten ausgewählt würden, die nicht gefährdet sind und die sich für die Haltung in Grossaquarien bewährt hätten, denen es «im Ozeanium wohl ist», wie Thomas Jermann sagt. Ausserdem lege man «grössten Wert auf art- und tiergerechte Haltung nach neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen.»
Verfasst: 21.10.2013, 21:24
von Somnium
Blutengel hat geschrieben:Es ist nicht so, dass ich das mit den Haien toll finde. Aber wenn man sich zu einem Artikel äussert, sollte man ihn vorher zumindest kurz durchlesen:
Von gewissen Haien weiss die Forschung noch nicht einmal, wo sie sich zur Paarung treffen, aber die Forschung weiss scheinbar genau, welche Haie NICHT gefährdet sind...
Verfasst: 21.10.2013, 21:37
von Blutengel
Somnium hat geschrieben:Von gewissen Haien weiss die Forschung noch nicht einmal, wo sie sich zur Paarung treffen, aber die Forschung weiss scheinbar genau, welche Haie NICHT gefährdet sind...
Ich sehe da keinen Widerspruch. Nur weil man noch nicht alle Arten erforscht hat heisst es noch lange nicht, dass man über Einige schon viel weiss.
Verfasst: 21.10.2013, 21:56
von Rhykurve
ich hab mir auf youtube gerade ein paar videos mit haien in aquarien angeschaut. lange konnte ich mir das nicht antun, die tiere scheinen alle irgendwie gestört zu sein (schwimmen andauernd im kreis oder der scheibe entlang). im weltweit zweitgrössten ozeanium ist nicht mal bodengrund mit drin... ausserdem sind diese showaquarien alle gnadenlos überbesetzt. ein aquarium darf nicht so eingerichtet werden, dass es in erester linie dem betrachter gefällt, es muss so eingerichtet und besetzt werden, so dass sich die tiere wohlfühlen können und keinem stress (mitbewohner, falsche wasserwerte) ausgesetzt sind.
btw.: jedes zweite wohnzimmeraquarium ist ja schon unter aller sau - vergesellschaftungen die nicht gut gehen können (und teilweise komplett andere ansprüche haben), aber sind ja nur fische, kann man sich ja neue holen...
dazu kommt, das meer/der ozean weit weg von uns ist... nicht dass er uns deswegen nichts angehen würde - aber wir wissen nciht mal was in unseren einheimischen gewässern lebt. als vor ein paar jahren die wels-artikel in unseren lokalblättern auftauchten, ging auch plötzlich die angst um. hätte man ahnung vom rhein udn was darin lebt, hätte diese sommerlochstory niemals für solche furore gesorg...
fazit: sollen erstmal ein vernünftiges rheinwasseraquarium aufstellen - kann man ganz tolle pädagogische arbeit damit betreiben. ist halt nicht so schön kitschig wie ein meerwasseraquarium - aber die pädagogische arbeit steht ja im vorsergrund; also auf jetzt - rheinwassraquarium statt meerwasser... aber och, das interessiert ja keine sau... kann man nicht so shön absahnen.
Ansonsten halte ich ja viel von unserem zoo, aber das projekt finde ich voll für den arsch - den pädagogischen nutzen erachte ich zu klein um das zu rechtfertigen (wieso soll das ozanium mehr pädagogischen nutzen haben, als das alte vivarium ??)
Verfasst: 11.04.2014, 12:24
von Balotelli
Lange nichts mehr gehört, ist das Ozeanium noch aktuell?
Verfasst: 11.04.2014, 12:35
von Voyager
Balotelli hat geschrieben:Lange nichts mehr gehört, ist das Ozeanium noch aktuell?
http://www.ozeanium.ch/de/aktuell/index.php
Verfasst: 26.05.2014, 17:15
von Rhykurve
http://bazonline.ch/basel/stadt/Wenn-wi ... y/20206019
boah, ein
2.5 mio liter becken
...und 1 mio liter für die pinguine im dritten stock

Verfasst: 27.05.2014, 14:58
von JohnFranklin
Lasst Euch von diesen Zahlen nicht in die Irre leiten. 2.5 Mio. Liter entsprechen 13.5*13.5*13.5 Meter. Das ist vielleicht viel im Vergleich zu anderen Zollis - aber natürlich ganz grundsätzlich ziemlich erbärmlich für ein grosses Tier wie den Hai, der Normalerweise einen x-tausendfach grösseren Lebensradius hat. Vergleichbar mit einem Hamster, der sein Leben in einem kleinen Käfig verbringt, ohne jemals herauszukommen.
Ich spreche jetzt nicht gegen das Ozeanium per so, ist nur zum Nachdenken gedacht.