Echo hat geschrieben:Apropos Vielfalt: Was kostet es eigentlich, im Selbstverlag ein eBook herzustellen, in einen Katalog aufnehmen und dann vertreiben zu lassen?
Mit Amazon z.B. hat man keine Fixkosten, aber Amazon behaelt 30% des Erloeses. Keine Ahnung, wie sich das mit anderen Unternehmen vergleicht, aber da man keinen Verlag zu zahlen hat und theoretisch millionen von Kunden erreicht scheint mir das kein schlechter Deal. Sein Buch kann man dann auch von Amazon an Prime members verleihen lassen, und bekommt einen kleinen Betrag (keine Ahnung wie viel) jedes mal wenn das Buch von jemandem ausgeliehen wird. Amazon Prime ist ein Service in den USA, bei dem man fuer $80/Jahr Filme und Serien streamen kann und Produkte von Amazon gratis geliefert bekommt (2 Tage shipping).
Was mir da nebenbei gefaellt ist, dass man keinen Exklusivvertrag eingeht. Sollte ein Buch also ein Erfolg werden, kann man es auch ueber einen "richtigen" Verlag vertreiben.
Ein "richtiges" Buch kann man mit CreateSpace auch guenstig herstellen lassen. Die machen nebenbei auch Musik CDs und Filme (DVDs). Alles ohne Anfangskosten, dafuer wird auch da ein Teil des Erloeses als Gebuehr berechnet. Die haben zudem auch Dienste, die ein Produkt vermarkten. Ich nehme mal an, dass man dafuer eine Gebuehr zahlen wuerde.
Selber gebraucht habe ich keine davon. Aber es scheint mir doch sehr leicht, ein Buch heute an den Markt zu bringen. Wenn man sich auf dem Forum von Amazon rumschaut, gibt es viele Autoren, die ein aelteres eBook zeitweise gratis abgeben, um ihre neueren Werke zu vermarkten. Ob man so seinen Lebensunterhalt finanzieren kann, wage ich zu bezweifeln. Aber es ist leicht genug, dass es jeder auch in der Freizeit mal probieren kann. Ganz im Gegensatz zu frueher, wo man es erst einmal bei einem Verlag vermarkten musste und dann eine grosse Investition in den Druck einer ersten Auflage noetig war.