FC Basel in die Bundesliga?

Diskussionen rund um den FCB.

Was haltet ihr von der Idee den FCB in die Bundesliga zu integrieren?

Umfrage endete am 14.02.2012, 15:04

Der FCB sollte so schnell wie möglich in die BL integriert werden!
27
18%
Wir gründen eine eigene Basler Liga mit OB und FC Baudepartement.
17
11%
Nein die Super League ist "S beschte wo's je hets gits"!
33
22%
Die Derbys gegen Zürich sind zu wichtig, in der BL haben wir keine Derbys mehr.
19
12%
Wir warten bis 2026, sind dann neuer Rekordmeischter vor GC und können dann in die BL wechseln.
29
19%
Eine Alpenliga mit den Öschis wäre doch auch was.
28
18%
 
Insgesamt abgegebene Stimmen: 153

Benutzeravatar
Dr.No
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 371
Registriert: 07.12.2004, 18:02

Beitrag von Dr.No »

das isch absolute schwachsin...in BL tztztz
glaub me vergisst wo mer vor 20 Joor gstande sind....oder vor 15 Joor...
gniesset die zyte ich hoff für alli das es lang so bliebt....
au wenns kultig gsi isch..... 7 Joor lang im Chrut go umme Reise...
Stadion go sueche wills halb in de Bärge oder im Wald gsi isch...
Nei Danke...

Wünsch allewyl e guete
Fahne Rot und Blau.....

Nobby Stiles
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 6237
Registriert: 20.04.2011, 17:31
Wohnort: Schwelleme

Beitrag von Nobby Stiles »

manu3l hat geschrieben:Wir gehören nunmal zur Schweiz und damit hat sich diese Diskussion auch schon erledigt.

Und wie soll das bitteschön auch gehen? Erklärt den Zweitligisten mal, dass es einen Aufsteiger weniger gibt, weil ein paar grössenwahnsinnige Schweizer in der Bundesliga mitspielen wollen... :rolleyes:
Der DFB würde sowas auch nie zulassen. Und wenn, ja dann müsste sich der FCB aus der Kreisliga hocharbeiten, so wie Hoffenheim ! Anders geht es doch gar nicht. Und zudem bin ich mir nicht einmal sicher, ob das die FIFA zulassen würde. Dass Monaco in der 1. franz. Liga spielt, macht Sinn, ebenso, dass Vaduz in unserer Liga spielt. Und falls ich mich nicht schwer täusche, spielte der FC Chiasso auch schon in der italienischen Serie A, aber das müsste so ungefähr vor 80 Jahren gewesen sein.

expertus
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1391
Registriert: 12.10.2011, 20:23

Beitrag von expertus »

whizzkid hat geschrieben:expertus hat völlig Recht was das Budget betrifft.

http://www.rp-online.de/sport/fussball/ ... -1.1331640

Beim Niveau der Spiele bin ich nicht ganz einverstanden. Aber der Unterschied zur 2 BL war schon deutlich grösser.
Jepp, hier noch basierend auf dem Kicker die Zahlen:


Team Budget Lizenzspieler (in Mio Euro)
Eintracht Frankfurt 19.0
Fc St Pauli 12.0
Vfl Bochum 10.0
Greuther Fürth 7.2
Karlsruher Sc 7.2
Alemania Aachen 7.0
MSV Duisburg 7.0
Fortuna Düsseldorf 6.9
Energie Cottbus 6.7
Fc Ingolstadt 6.5
Union Berlin 6.2
1860 München 6.0
Eintracht Braunschweig 5.5
Erzgebirge Aue 5.3
Sc Paderborn 5.2
FSV Frankfurt 4.9
Dynamo Dresden 4.2
Hansa Rostock 4.1
Durchschnitt: 7.3

Zum Vergleich, Basel hat letzte Saison ca. 30 Mio Franken für die Gehälter ausgegeben = 25 Mio Euro

expertus
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1391
Registriert: 12.10.2011, 20:23

Beitrag von expertus »

expertus hat geschrieben:Jepp, hier noch basierend auf dem Kicker die Zahlen:


Team Budget Lizenzspieler (in Mio Euro)
Eintracht Frankfurt 19.0
Fc St Pauli 12.0
Vfl Bochum 10.0
Greuther Fürth 7.2
Karlsruher Sc 7.2
Alemania Aachen 7.0
MSV Duisburg 7.0
Fortuna Düsseldorf 6.9
Energie Cottbus 6.7
Fc Ingolstadt 6.5
Union Berlin 6.2
1860 München 6.0
Eintracht Braunschweig 5.5
Erzgebirge Aue 5.3
Sc Paderborn 5.2
FSV Frankfurt 4.9
Dynamo Dresden 4.2
Hansa Rostock 4.1
Durchschnitt: 7.3
Zum Vergleich, Basel hat letzte Saison ca. 30 Mio Franken für die Gehälter ausgegeben = 25 Mio Euro

Benutzeravatar
Zuffi
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1564
Registriert: 24.07.2008, 08:52
Wohnort: Ost-Gundeldingen

Beitrag von Zuffi »

Friener het me Zyri de Schwobe welle verkaufe und hyt will mr selber zu dene Schwobe gheere.

D4R4
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 102
Registriert: 13.08.2008, 21:10

Beitrag von D4R4 »

Zuffi hat geschrieben:Friener het me Zyri de Schwobe welle verkaufe und hyt will mr selber zu dene Schwobe gheere.
Zirü verkaufen? Man wollte doch nur die welschen den franzosen schenken..

fare
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1147
Registriert: 19.04.2011, 21:07

Beitrag von fare »

expertus hat geschrieben:Jepp, hier noch basierend auf dem Kicker die Zahlen:


Team Budget Lizenzspieler (in Mio Euro)
Eintracht Frankfurt 19.0
Fc St Pauli 12.0
Vfl Bochum 10.0
Greuther Fürth 7.2
Karlsruher Sc 7.2
Alemania Aachen 7.0
MSV Duisburg 7.0
Fortuna Düsseldorf 6.9
Energie Cottbus 6.7
Fc Ingolstadt 6.5
Union Berlin 6.2
1860 München 6.0
Eintracht Braunschweig 5.5
Erzgebirge Aue 5.3
Sc Paderborn 5.2
FSV Frankfurt 4.9
Dynamo Dresden 4.2
Hansa Rostock 4.1
Durchschnitt: 7.3

Zum Vergleich, Basel hat letzte Saison ca. 30 Mio Franken für die Gehälter ausgegeben = 25 Mio Euro
interessant wäre jetzt noch die Budgets der 1 BuLi zu sehen,
dann würde man sehen wo unser FCB stehen würde.

Benutzeravatar
Zuffi
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1564
Registriert: 24.07.2008, 08:52
Wohnort: Ost-Gundeldingen

Beitrag von Zuffi »

D4R4 hat geschrieben:Zirü verkaufen? Man wollte doch nur die welschen den franzosen schenken..
Bild

Hajdin

Beitrag von Hajdin »

fare hat geschrieben:interessant wäre jetzt noch die Budgets der 1 BuLi zu sehen,
dann würde man sehen wo unser FCB stehen würde.
wobi...i glaub bi uns sind alli Agstellte in däm Budget igrächnet und im Kicker glaub nur d Spieler vode Teams

Lupinin
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 528
Registriert: 04.03.2006, 14:06

Beitrag von Lupinin »

Beckenpower hat geschrieben:Ganz abgesehen von den in diesem Thread schon angesprochenen Probleme (z.B. Auswärtsspiele im entfernten Ösi-Osten?) hast du ohne es zu wissen ein grosses Problem einer solchen Idee angesprochen. Wie willst du das hinbekommen dass immer je 5 Vereine dabei sind, ohne dass es sportlich völlig absurd wird? Und wenn man es nur sportlich lösen wollte, wie wäre das wohl wenn plötzlich die 1. Liga nur noch aus Ösi oder CH-Vereinen bestehen würde? Und wie sollen die internationalen Plätze vergeben werden?
Der schlechteste Schweizer und schlechteste Oesterreicher Klub steigen in ihre nationalen Ligen ab, die besten jeweils dieser Ligen steigen in die höchste auf. UEFA Cup und Championsleauge wird auch nach der Skalierung der einzelnen Länder vergeben. Der Höchste Schweizer Verein in der gemeinsamen Liga kommt in die Championsleague, genau so bei den Oesis, auch wenn dieser bspw. nur 3 bester in der gemeinsamen Liga wäre. Reglemente dazu erstellen wäre ja nicht schwer, höchstens, dass es die UEFA nicht zulassen würde oder die schwächeren Vereine beider Ligen etwas dagegen hätten, nicht dort spielen zu können.

Benutzeravatar
Beckenpower
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2323
Registriert: 15.07.2005, 07:51

Beitrag von Beckenpower »

Lupinin hat geschrieben:Der schlechteste Schweizer und schlechteste Oesterreicher Klub steigen in ihre nationalen Ligen ab, die besten jeweils dieser Ligen steigen in die höchste auf. UEFA Cup und Championsleauge wird auch nach der Skalierung der einzelnen Länder vergeben. Der Höchste Schweizer Verein in der gemeinsamen Liga kommt in die Championsleague, genau so bei den Oesis, auch wenn dieser bspw. nur 3 bester in der gemeinsamen Liga wäre. Reglemente dazu erstellen wäre ja nicht schwer, höchstens, dass es die UEFA nicht zulassen würde oder die schwächeren Vereine beider Ligen etwas dagegen hätten, nicht dort spielen zu können.
Und dass soll Spass machen? Wir sind zwar nur fünfter, aber weil alle anderen Schweizer Clubs noch mieser platziert sind kommen wir in die Champions League, juhuuu. Oder im anderen Fall: Ja, wir sind fünfter und haben alle Ösivereine hinter uns gelassen. Nur dummerweise keinen CH-Club, deshalb müssen wir absteigen, dumm gelaufen. :rolleyes:
Ich fand schon die Situation mit Vaduz (und der Frage nach den Europacupplätzen) ziemlich abstrus, aber das hier hat sportlich überhaupt keinen Reiz mehr (dann ist der Meistertitel wirklich nur noch die goldene Ananas).

Benutzeravatar
Käppelijoch
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 11678
Registriert: 08.10.2007, 20:38
Wohnort: Dorpat

Beitrag von Käppelijoch »

Zuffi hat geschrieben:Bild
Oha...do het aber öpper s'Puschlav an Italie verschänkt :D

Benutzeravatar
Ernesto
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2518
Registriert: 08.12.2004, 13:04

Beitrag von Ernesto »

Chrisixx hat geschrieben:Die Liegen sind ja trotzdem getrennt.
...vermutlich weil man auf der Insel keine französischen Betten mag.
Reden ist Silber, Schreiben ist Gold.

Chrisixx
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 11289
Registriert: 31.05.2011, 17:25

Beitrag von Chrisixx »

Ernesto hat geschrieben:...vermutlich weil man auf der Insel keine französischen Betten mag.
Ligen? besser?

Sorry das ich zweisprachig aufgewachsen bin und manchmal kleine Fehler mache... :p

Benutzeravatar
Echo
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1255
Registriert: 27.07.2006, 13:33

Beitrag von Echo »

ScoUtd hat geschrieben:...fakt ist dass der heutige fcb in der 2. bl ohne konkurrenz an der tabellenspitze stehen würde...
:rolleyes:
Dann erklär uns mal, was ein "fakt" ist und wie man zu einem solchen kommt...

Lupinin
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 528
Registriert: 04.03.2006, 14:06

Beitrag von Lupinin »

Beckenpower hat geschrieben:Und dass soll Spass machen? Wir sind zwar nur fünfter, aber weil alle anderen Schweizer Clubs noch mieser platziert sind kommen wir in die Champions League, juhuuu. Oder im anderen Fall: Ja, wir sind fünfter und haben alle Ösivereine hinter uns gelassen. Nur dummerweise keinen CH-Club, deshalb müssen wir absteigen, dumm gelaufen. :rolleyes:
Ich fand schon die Situation mit Vaduz (und der Frage nach den Europacupplätzen) ziemlich abstrus, aber das hier hat sportlich überhaupt keinen Reiz mehr (dann ist der Meistertitel wirklich nur noch die goldene Ananas).
Wieso nicht? International hat Oesterreich noch ein Kontigent zu verteilen wie auch die Schweiz unabhängig.
Und wegen sportlichem Anreiz, genau darum könnte man sich mehr auf den sportlichen Aspekt schauen, Austausch von Fussballstielen und Verbesserung des Niveaus, was uns international wettbewerbsfähiger machen würde.

Man könnte ja Pilot mässig zuerst mal ein Mini-Vorbereitungs-Sommercup organisieren, bzw. dass beispielsweise je der Meister und Cup-Sieger beider Nationen gegeneinander antreten und schauen, wie die Akzeptanz sein könnte.

Benutzeravatar
Beckenpower
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2323
Registriert: 15.07.2005, 07:51

Beitrag von Beckenpower »

Lupinin hat geschrieben:Wieso nicht? International hat Oesterreich noch ein Kontigent zu verteilen wie auch die Schweiz unabhängig.
Und wegen sportlichem Anreiz, genau darum könnte man sich mehr auf den sportlichen Aspekt schauen, Austausch von Fussballstielen und Verbesserung des Niveaus, was uns international wettbewerbsfähiger machen würde.

Man könnte ja Pilot mässig zuerst mal ein Mini-Vorbereitungs-Sommercup organisieren, bzw. dass beispielsweise je der Meister und Cup-Sieger beider Nationen gegeneinander antreten und schauen, wie die Akzeptanz sein könnte.
Eine Art Ligapokal mit den Ösis, warum nicht. Aber eine gemeinsame Liga funktioniert nicht. Denn das was du den "sportlichen Aspekt" nennst ist längerfristig wenig befriedigend. Zumal das nur ein Teil dessen ist, was den Sport ausmacht. Sport wird meines Erachtens eben gerade auch durch den Wettkampf interessant. Wenn aber nur die besten Teams wirklich einen länderübergreifenden Wettkampf haben (um die Meisterschaft), wo ist dann der Reiz einer Zusammenlegung? (Ganz zu Schweigen von der Ödheit wenn mal ein einziges Team die Liga dominieren sollte). Naja, es gibt meines Erachtens sehr, sehr viel was dagegen spricht, aber da sowas eh nicht kommt, ist es eigentlich sowieso egal.

Nobby Stiles
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 6237
Registriert: 20.04.2011, 17:31
Wohnort: Schwelleme

Beitrag von Nobby Stiles »

expertus hat geschrieben:Jepp, hier noch basierend auf dem Kicker die Zahlen:


Team Budget Lizenzspieler (in Mio Euro)
Eintracht Frankfurt 19.0
Fc St Pauli 12.0
Vfl Bochum 10.0
Greuther Fürth 7.2
Karlsruher Sc 7.2
Alemania Aachen 7.0
MSV Duisburg 7.0
Fortuna Düsseldorf 6.9
Energie Cottbus 6.7
Fc Ingolstadt 6.5
Union Berlin 6.2
1860 München 6.0
Eintracht Braunschweig 5.5
Erzgebirge Aue 5.3
Sc Paderborn 5.2
FSV Frankfurt 4.9
Dynamo Dresden 4.2
Hansa Rostock 4.1
Durchschnitt: 7.3

Zum Vergleich, Basel hat letzte Saison ca. 30 Mio Franken für die Gehälter ausgegeben = 25 Mio Euro
Es kann nicht stimmen, dass der FCB letztes Jahr € 30 Mio für Gehälter ausgegeben hat. Das würde doch bedeuten, dass jeder Spieler der 1. Mannschaft mindestens eine Million im Jahr kassiert, auch diejenigen, welche auf der Bank sitzten. Das trifft nicht zu.

Klar verdient ein A. Frei gegen 2 Mio und ein Streller knapp über eine Million, aber die meisten verdienen zwischen CHF 300'000 und CHF 600'000.--.

In diesen Zahlen sind auch die Kosten für das Betreuerpersonal, Platzmieten fürs Training, Löhne der Verwaltungsangestellten etc enthalten.

Die Zahlen, die der Kicker meldet beinhalten aber nur die Löhne der Spieler der ersten Mannschaft. Und wenn wir das mit dem Durchschnitt der der Löhne, welche in der Axpo Liga bezahlt werden, dann sind die Spieler der ersten 10 Mannschaften in der 2. Buli höher als bei uns, ausgenommen vielleicht FCB und YB.

Deshalb einmal mehr, die 2. Buli ist gesamthaft gesehen mindestens so stark wie unsere AXPO Super Liga. Das sehe ich jedes Wochenende.

expertus
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1391
Registriert: 12.10.2011, 20:23

Beitrag von expertus »

Nobby Stiles hat geschrieben:Es kann nicht stimmen, dass der FCB letztes Jahr € 30 Mio für Gehälter ausgegeben hat. Das würde doch bedeuten, dass jeder Spieler der 1. Mannschaft mindestens eine Million im Jahr kassiert, auch diejenigen, welche auf der Bank sitzten. Das trifft nicht zu.

Klar verdient ein A. Frei gegen 2 Mio und ein Streller knapp über eine Million, aber die meisten verdienen zwischen CHF 300'000 und CHF 600'000.--.

In diesen Zahlen sind auch die Kosten für das Betreuerpersonal, Platzmieten fürs Training, Löhne der Verwaltungsangestellten etc enthalten.

Die Zahlen, die der Kicker meldet beinhalten aber nur die Löhne der Spieler der ersten Mannschaft. Und wenn wir das mit dem Durchschnitt der der Löhne, welche in der Axpo Liga bezahlt werden, dann sind die Spieler der ersten 10 Mannschaften in der 2. Buli höher als bei uns, ausgenommen vielleicht FCB und YB.

Deshalb einmal mehr, die 2. Buli ist gesamthaft gesehen mindestens so stark wie unsere AXPO Super Liga. Das sehe ich jedes Wochenende.
Sorry, du willst einfach dran glauben, kann man nichts machen. Platzmieten bei den Ausgaben für die Gehälter, ja ist klar, wie abstrus ist das denn.. Bei den Kicker Daten sind die Gehälter für Trainer auch dabei, genauso wie beim FcB auch.
Und die Gehälter der Spieler machen sicherlich ein Haupteil der Gehaltskosten aus. Und nein, die meisten FcB Spieler verdienen nicht im Bereich 300-600k, das mag der Grundlohn sein, mit Prämien verdienen die meisten Stammspieler bzw. verdiente Ergänzungsspieler im Bereich von 1 Mio oder mehr, Stocker, Shaqiri, Dragovic, Abraham, Huggel, Chipperfield, Yapi, etc. Von Frei oder Streller brauchen wir gar nicht reden, die sind klar darüber.

Du siehst offenbar das was du sehen willst, dieses Phänomen ist bekannt.

sergipe
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 7383
Registriert: 07.12.2004, 08:09

Beitrag von sergipe »

Nobby Stiles hat geschrieben:Es kann nicht stimmen, dass der FCB letztes Jahr € 30 Mio für Gehälter ausgegeben hat. Das würde doch bedeuten, dass jeder Spieler der 1. Mannschaft mindestens eine Million im Jahr kassiert, auch diejenigen, welche auf der Bank sitzten. Das trifft nicht zu.
Aus dem GB2010:
Der Personalaufwand in Höhe von CHF 31 307 154.05 umfasst die Bereiche Spielbetrieb erste Mannschaft (Kaderspieler, Technikstab erste Mannschaft, Medico-Abteilung), Geschäftsstelle und Leistungsfussball Nachwuchs (Amateurspieler mit Vertrag, Technikstab).

Die FC Basel 1893 AG hat aktuell 168 Mitarbeiter auf der Lohnliste. Diese verteilen sich wie folgt auf die

Abteilungen:
Spielbetrieb erste Mannschaft 50
– davon Kaderspieler 32
– davon Trainer/Assistenten 5
– davon Support 10
– davon Medico 3

Geschäftsstelle / Administration 35
Leistungsfussball Nachwuchs 83
– davon Trainer / Assistenten 15
– davon Amateurspieler mit Vertrag 56
– davon Support 12

expertus
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1391
Registriert: 12.10.2011, 20:23

Beitrag von expertus »

sergipe hat geschrieben:Aus dem GB2010:
Danke, war also sogar mehr als die genannten 30 Mio.

Die Amateurspieler bzw. Nachwuchsspieler werden ja wohl sehr wenig is gar nichts im Vergleich verdienen. Administration, ja. Einige relativ viel, andere weniger.. wohl kaum alle Vollzeitstellen. Der grösste Teil wird aber definitiv bei der ersten Mannschaft hängen bleiben.

Grob geschätzt. Nachwuchs 30000*83=2.5 Mio
Administration: 100000*35= 3.5 Mio
Macht insgesamt 6 Mio, bleiben über 25 Mio für die erste Mannschaft

sergipe
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 7383
Registriert: 07.12.2004, 08:09

Beitrag von sergipe »

Basislöhne in etwa gleich wie im Vorjahr 2009.

Nur steigen in einem erfolgreichen Jahr auch die Prämien extrem.

Benutzeravatar
Ernesto
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2518
Registriert: 08.12.2004, 13:04

Beitrag von Ernesto »

expertus hat geschrieben:Die Amateurspieler bzw. Nachwuchsspieler werden ja wohl sehr wenig is gar nichts im Vergleich verdienen. Administration, ja. Einige relativ viel, andere weniger.. wohl kaum alle Vollzeitstellen. Der grösste Teil wird aber definitiv bei der ersten Mannschaft hängen bleiben.

Grob geschätzt. Nachwuchs 30000*83=2.5 Mio
Administration: 100000*35= 3.5 Mio
Macht insgesamt 6 Mio, bleiben über 25 Mio für die erste Mannschaft
Das wären über 80% der gesamten Lohnkosten...das ist deutlich zu viel. Die effektive Zahl für die Profiabteilung liegt im Bereich von 2/3 des gesamten Personalaufwandes und betrug im 2010 lediglich zwischen 20-22 Millionen, also etwa 15-18 Mio €.
Reden ist Silber, Schreiben ist Gold.

Nobby Stiles
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 6237
Registriert: 20.04.2011, 17:31
Wohnort: Schwelleme

Beitrag von Nobby Stiles »

Ernesto hat geschrieben:Das wären über 80% der gesamten Lohnkosten...das ist deutlich zu viel. Die effektive Zahl für die Profiabteilung liegt im Bereich von 2/3 des gesamten Personalaufwandes und betrug im 2010 lediglich zwischen 20-22 Millionen, also etwa 15-18 Mio €.
Ja, das sehe ich eben auch so. Da sind wir in etwa auf der gleichen Höhe wie die Spitzenvereine der 2. Buli. Dazu möchte ich noch sagen, dass der FCB in der Axpo Liga mit Abstand die teuerste Mannschaft hat. Mithalten kann höchstens noch YB und vielleicht noch Sion, aber der FCZ nicht mehr und Xamax ist weg vom Fenster. Alle anderen Mannschaften dürften bei CHF 5-10 Mio liegen.

Also kann man was Lohngefüge anbetrifft durchaus mit der 2. Buli vergleichen.

Nobby Stiles
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 6237
Registriert: 20.04.2011, 17:31
Wohnort: Schwelleme

Beitrag von Nobby Stiles »

expertus hat geschrieben: Du siehst offenbar das was du sehen willst, dieses Phänomen ist bekannt.
Das ist doch gut so, oder ?

1. ich will den FCB nicht in der 1. Buli sehen.
2. ich sehe mir lieber ein 2. Buli Spiel an als irgend ein FC Thun gegen GC
oder FCL - gegen FCZ.

Und damit bin ich zufrieden.

expertus
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1391
Registriert: 12.10.2011, 20:23

Beitrag von expertus »

Nobby Stiles hat geschrieben:Ja, das sehe ich eben auch so. Da sind wir in etwa auf der gleichen Höhe wie die Spitzenvereine der 2. Buli. Dazu möchte ich noch sagen, dass der FCB in der Axpo Liga mit Abstand die teuerste Mannschaft hat. Mithalten kann höchstens noch YB und vielleicht noch Sion, aber der FCZ nicht mehr und Xamax ist weg vom Fenster. Alle anderen Mannschaften dürften bei CHF 5-10 Mio liegen.

Also kann man was Lohngefüge anbetrifft durchaus mit der 2. Buli vergleichen.
:rolleyes:

Selbst wenn der Betrag stimmen sollte betreffend FcB kann von den 2. BL Teams nur die Eintracht annähernd mithalten, alle anderen sind weit abgeschlagen (siehe Zahlen oben). Auch im Vergleich zu YB kann da nur die Eintracht mithalten.. Zürich hat ein Budget von 23 Mio Franken und Sion und Luzern um die 20 Mio Franken...
Und die Eintracht ist normalerweise ein Team aus dem Mittelfeld der 1. BL. Sollten sie nicht aufsteigen, werden sie das Budget drastisch reduzieren müssen, womit sie auch weit hinter dem FcB fallen würden. Somit stimmt die Aussage ganz sicher nicht, dass der FcB ein Budget vergleichbar mit den Spitzenteams der 2. BL hat. Korrekter wäre zu sagen, dass der FcB ein Budget im Bereich von Platz 10-15 in der 1. Bl hat

Nobby Stiles
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 6237
Registriert: 20.04.2011, 17:31
Wohnort: Schwelleme

Beitrag von Nobby Stiles »

expertus hat geschrieben: :rolleyes:

Selbst wenn der Betrag stimmen sollte betreffend FcB kann von den 2. BL Teams nur die Eintracht annähernd mithalten, alle anderen sind weit abgeschlagen (siehe Zahlen oben). Auch im Vergleich zu YB kann da nur die Eintracht mithalten.. Zürich hat ein Budget von 23 Mio Franken und Sion und Luzern um die 20 Mio Franken...
Und die Eintracht ist normalerweise ein Team aus dem Mittelfeld der 1. BL. Sollten sie nicht aufsteigen, werden sie das Budget drastisch reduzieren müssen, womit sie auch weit hinter dem FcB fallen würden. Somit stimmt die Aussage ganz sicher nicht, dass der FcB ein Budget vergleichbar mit den Spitzenteams der 2. BL hat. Korrekter wäre zu sagen, dass der FcB ein Budget im Bereich von Platz 10-15 in der 1. Bl hat
Da habe ich mich wahrscheinlich zu wenig klar ausgedrückt. Ich meinte naürlich, den FCB ausgeschlossen. Hat der FCL wirklich ein Budget von CHF 20 Mio ?? Und der FCZ musste doch erst sein Budget massiv nach unten setzten.

Ich nehme jetzt einmal an, dass die finanzschwächsten 1. Buli Vereine mit einem Budget von € 35 Mio auskommen müssen. Der Durchschnitt dürfte bei € 50-60 Mio liegen, die Topteams dürften auf € +100 Mio kommen. Wenn der FCB in der 1. Buli spielen würde, dann hätte er natürlich höhere Einnahmen aus den TV Rechten und die Zuschauerzahlen dürften ebenfalls noch ein wenig höher liegen. Realistisch gesehen fehlen ihm aber die Prämien aus den CL Spielen, denn ich nehme nicht an, dass der FCB sofort unter die ersten 4 Teams kommen könnte. Da kämen wir in die Grössenordnung von gegen € 50 Mio. Gut, damit könnte sich der FCB Chancen ausrechnen, im Mittelfeld mitmischen zu können.

Der FCB hat gegen ManU 2 Superspiele abgeliefert. Kann er mit diesem Kader jede Woche auf diesem hohen Niveau spielen ? Ich glaube eben nicht, denn sonst würde der FCB mit weit mehr Punkten Vorsprung in der Meisterschaft an der Spitze stehen. Ich unterschätze den FCB nicht, sondern ich versuche einfach auf dem Boden der Realität zu bleiben. Hochmut kommt in der Regel immer vor dem Fall. Und das haben wir mit dem FCB auch schon erleben dürfen.
.

Nobby Stiles
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 6237
Registriert: 20.04.2011, 17:31
Wohnort: Schwelleme

Beitrag von Nobby Stiles »

expertus hat geschrieben: :rolleyes:

Selbst wenn der Betrag stimmen sollte betreffend FcB kann von den 2. BL Teams nur die Eintracht annähernd mithalten, alle anderen sind weit abgeschlagen (siehe Zahlen oben). Auch im Vergleich zu YB kann da nur die Eintracht mithalten.. Zürich hat ein Budget von 23 Mio Franken und Sion und Luzern um die 20 Mio Franken...
Und die Eintracht ist normalerweise ein Team aus dem Mittelfeld der 1. BL. Sollten sie nicht aufsteigen, werden sie das Budget drastisch reduzieren müssen, womit sie auch weit hinter dem FcB fallen würden. Somit stimmt die Aussage ganz sicher nicht, dass der FcB ein Budget vergleichbar mit den Spitzenteams der 2. BL hat. Korrekter wäre zu sagen, dass der FcB ein Budget im Bereich von Platz 10-15 in der 1. Bl hat
Da habe ich mich wahrscheinlich zu wenig klar ausgedrückt. Ich meinte naürlich, den FCB ausgeschlossen. Hat der FCL wirklich ein Budget von CHF 20 Mio ?? Und der FCZ musste doch erst sein Budget massiv nach unten setzten.

Ich nehme jetzt einmal an, dass die finanzschwächsten 1. Buli Vereine mit einem Budget von € 35 Mio auskommen müssen. Der Durchschnitt dürfte bei
€ 50-60 Mio liegen, die Topteams dürften auf € +100 Mio kommen. Wenn der FCB in der 1. Buli spielen würde, dann hätte er natürlich höhere Einnahmen aus den TV Rechten und die Zuschauerzahlen dürften ebenfalls noch ein wenig höher liegen. Realistisch gesehen fehlen ihm aber die Prämien aus den CL Spielen, denn ich nehme nicht an, dass der FCB sofort unter die ersten 4 Teams kommen könnte. Da kämen wir in die Grössenordnung von gegen € 50 Mio. Gut, der FCB könnte sich Chancen ausrechnen, im Mittelfeld mitmischen zu können.

Gut, der FCB hat gegen ManU 2 Superspiele abgeliefert. Kann er mit diesem
Kader jede Woche auf diesem hohen Niveau spielen. Ich glaube eben nicht, denn sonst würde der FCB mit weit mehr Punkten Vorsprung in der Meisterschaft an der Spitze stehn. Ich unterstätze den FCB nicht, sondern ich versuche einfach auf dem Boden der Realität zu bleiben.
.

Benutzeravatar
Sharky
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 6812
Registriert: 27.12.2004, 01:16
Wohnort: Koh Samui

Beitrag von Sharky »

Nobby Stiles hat geschrieben:Da habe ich mich wahrscheinlich zu wenig klar ausgedrückt. Ich meinte naürlich, den FCB ausgeschlossen. Hat der FCL wirklich ein Budget von CHF 20 Mio ?? Und der FCZ musste doch erst sein Budget massiv nach unten setzten.

Ich nehme jetzt einmal an, dass die finanzschwächsten 1. Buli Vereine mit einem Budget von € 35 Mio auskommen müssen. Der Durchschnitt dürfte bei € 50-60 Mio liegen, die Topteams dürften auf € +100 Mio kommen. Wenn der FCB in der 1. Buli spielen würde, dann hätte er natürlich höhere Einnahmen aus den TV Rechten und die Zuschauerzahlen dürften ebenfalls noch ein wenig höher liegen. Realistisch gesehen fehlen ihm aber die Prämien aus den CL Spielen, denn ich nehme nicht an, dass der FCB sofort unter die ersten 4 Teams kommen könnte. Da kämen wir in die Grössenordnung von gegen € 50 Mio. Gut, damit könnte sich der FCB Chancen ausrechnen, im Mittelfeld mitmischen zu können.

Der FCB hat gegen ManU 2 Superspiele abgeliefert. Kann er mit diesem Kader jede Woche auf diesem hohen Niveau spielen ? Ich glaube eben nicht, denn sonst würde der FCB mit weit mehr Punkten Vorsprung in der Meisterschaft an der Spitze stehen. Ich unterschätze den FCB nicht, sondern ich versuche einfach auf dem Boden der Realität zu bleiben. Hochmut kommt in der Regel immer vor dem Fall. Und das haben wir mit dem FCB auch schon erleben dürfen.
.
Du überschätzt die BULI Vereine...ausser Bayern hat niemand ein so hohes Budget:

Etat der Bundesligavereine für die Lizenzspielerabteilung (Zahlen geschätzt)

Verein Etat in Mio

1 FC Bayern München 100
2 FC Schalke 04 60
3 VfL Wolfsburg 50
4 VfB Stuttgart 50
5 Borussia Dortmund 41
6 SV Werder Bremen 40
7 Bayer 04 Leverkusen 40
8 Hamburger SV 35
9 TSG 1899 Hoffenheim 30
10 Borussia Mönchengladbach 27,5
11 Hannover 96 27
12 1. FC Köln 27
13 Hertha BSC Berlin 24,5
14 FSV Mainz 05 13
15 1. FC Nürnberg 20
16 FC Augsburg 15,5
17 1. FC Kaiserslautern 15
18 SC Freiburg 13,5
Wenn sich jemand mal nach Koh Samui in Thailand verirrt, freue ich mich riesig auf einen Besuch von euch in meiner Bar :):cool::)

https://www.facebook.com/Sharkys-Bar-2035758479985733/

expertus
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1391
Registriert: 12.10.2011, 20:23

Beitrag von expertus »

Nobby Stiles hat geschrieben:Da habe ich mich wahrscheinlich zu wenig klar ausgedrückt. Ich meinte naürlich, den FCB ausgeschlossen. Hat der FCL wirklich ein Budget von CHF 20 Mio ?? Und der FCZ musste doch erst sein Budget massiv nach unten setzten.

Ich nehme jetzt einmal an, dass die finanzschwächsten 1. Buli Vereine mit einem Budget von € 35 Mio auskommen müssen. Der Durchschnitt dürfte bei € 50-60 Mio liegen, die Topteams dürften auf € +100 Mio kommen. Wenn der FCB in der 1. Buli spielen würde, dann hätte er natürlich höhere Einnahmen aus den TV Rechten und die Zuschauerzahlen dürften ebenfalls noch ein wenig höher liegen. Realistisch gesehen fehlen ihm aber die Prämien aus den CL Spielen, denn ich nehme nicht an, dass der FCB sofort unter die ersten 4 Teams kommen könnte. Da kämen wir in die Grössenordnung von gegen € 50 Mio. Gut, damit könnte sich der FCB Chancen ausrechnen, im Mittelfeld mitmischen zu können.

Der FCB hat gegen ManU 2 Superspiele abgeliefert. Kann er mit diesem Kader jede Woche auf diesem hohen Niveau spielen ? Ich glaube eben nicht, denn sonst würde der FCB mit weit mehr Punkten Vorsprung in der Meisterschaft an der Spitze stehen. Ich unterschätze den FCB nicht, sondern ich versuche einfach auf dem Boden der Realität zu bleiben. Hochmut kommt in der Regel immer vor dem Fall. Und das haben wir mit dem FCB auch schon erleben dürfen.
.
Du überschätzt Mal wieder zum x. Mal die Bundesliga gnadenlos, was interessieren schon die Fakten. :p

Hamburg hat ein Etat von 35 Mio Euro, dies soll bei dir eines der finanzschwächsten Teams sein :P

Die finanzschwächsten 1. BL Teams haben deutlich tiefere Budgets, nämlich Freiburg mit 13.5, Kaiserslautern mit 15.0 Mio und Augsburg mit 15,5. Diese liegen damit klar hinter dem Fc Basel (und auch hinter Eintracht Frankfurt in der 2. BL) und geschätzt auch hinter YB.
Hochmut kommt vor dem Fall, richtig. Genauso gefährlich ist es alles auswärtige zu überschätzen und das Eigene zu unterschätzen bzw. schlecht zu reden.

Quelle: http://www.abendzeitung-muenchen.de/inh ... 8d9ef.html

Antworten