Seite 4 von 9
Verfasst: 14.12.2011, 09:54
von Allez Basel!
Rankhof hat geschrieben:Hätte die SVP erklärt, auch die FDP anzugreifen, wäre es gut möglich gewesen, dass ihr das Parlament den zweiten Sitz wieder gegeben hätte. Da sie sich bewusst auf EWS einschiesst, und darüber hinaus mit ihren Kandidaten Schabernack treibt (um es höflich zu formulieren), sind sie völlig selbst schuld.
Zudem: FDP und CVP sind plusminus gleich stark, von den Wähleranteilen her haben beide Anspruch auf einen Sitz. Die BDP alleine hat Anspruch auf keinen Sitz. CVP, EVP, BDP und GLP zusammen haben aber von den Wähleranteilen her durchaus Anspruch auf zwei Sitze, jedenfalls viel eher als die FDP alleine auf zwei Sitze.
Klar kann man das auch anders sehen, aber wenn die SVP unbedingt ihre zwei Sitze will, muss sie das Parlament entscheiden lassen, zu Ungunsten welcher Partei der SVP-Sitzgewinn geht. Das will die SVP nicht (weil sie in Wirklichkeit gar keinen zweiten Sitz will, sondern lieber weiterstänkern?) und damit hat sie auch die Konsequenzen zu tragen.
Unbestritten ist, dass die SVP Anspruch auf zwei Sitze hat, so wie die SP auch. Unbestritten haben FDP und CVP Anspruch auf einen Sitz. Der 7. Sitz ist offen. Da somit der jetzige EWS-Sitz und ein FDP-Sitz wacklig sind, muss das Parlament entscheiden, welcher zu Gunsten der SVP draufzugehen hat. Aber nein, die SVP will auch das selbst entscheiden. Tja, Pech gehabt.
Warum wählen dann die Linken und die Mitteparteien (ausser FDP) nicht die SVP-Kandidaten gegen die FDP-Kandidaten? Da würden sie ja wieder auf eine Mehrheit kommen...
Verfasst: 14.12.2011, 09:55
von Apollo11
Cedi hat geschrieben:dräcks Schlumpf
dräcks BDP
schad..alles Parteie für und vom Volk..
und wieviel Prozänt wänn gärn e BDP Bundesroot
über 50% der vereinigten Bundesversammlung
Verfasst: 14.12.2011, 09:59
von Apollo11
Allez Basel! hat geschrieben:Warum wählen dann die Linken und die Mitteparteien (ausser FDP) nicht die SVP-Kandidaten gegen die FDP-Kandidaten? Da würden sie ja wieder auf eine Mehrheit kommen...
Das kannst du gar noch nicht wissen, wart doch die Wahlgänge der FDP Sitze ab
Verfasst: 14.12.2011, 10:00
von Allez Basel!
Apollo11 hat geschrieben:Das kannst du gar noch nicht wissen, wart doch die Wahlgänge der FDP Sitze ab
Richtig. Das könnte vielleicht passieren...
Verfasst: 14.12.2011, 10:08
von missy21
alle die sich eine bundesratswahl vom volk wünschen, sollen doch mal die wahlergebenisse vom "sturm aufs stöckli" studieren und sich überlege, ob die svp bei einer volkswahl wirklich erfolgreicher wäre.

Verfasst: 14.12.2011, 10:11
von BloodMagic
missy21 hat geschrieben:alle die sich eine bundesratswahl vom volk wünschen, sollen doch mal die wahlergebenisse vom "sturm aufs stöckli" studieren und sich überlege, ob die svp bei einer volkswahl wirklich erfolgreicher wäre.
Und wenn nicht, kann sich niemand beschweren. Diese Spielchen wie sie heute gemacht werden ist ein Witz. Mir geht es nicht darum, dass die SVP mehr oder weniger Bundesräte kriegt über eine Volkswahl, sondern viel mehr, dass dieser Kindergarten welcher da veranstaltet wird endlich aufhört. Wenn die BR dann vom Volk gewählt werden, kann sich auch niemand beschweren, so wie das heute auch niemand bei den NR oder SR Wahlen tut.
Verfasst: 14.12.2011, 10:18
von Graf vo Leuebärg
Ich bin nicht a priori SVP Wähler, allgemein habe ich ein sehr schwaches "Parteidenken", aber kann es wirklich sein, dass die Wahlverliererin SVP, trotzdem die grösste und wählerstärkste Partei ist und nur mit einem BR-Sitz vertreten ist?
Ich finde es fragwürdig.
Verfasst: 14.12.2011, 10:20
von Cedi
Apollo11 hat geschrieben:über 50% der vereinigten Bundesversammlung
näi. über 50% vo däne, wänn KÄI SVP'ler und sin froh umd BDP..

s goht ne fasch dr Schuss ab vor Freud
Verfasst: 14.12.2011, 10:26
von Rankhof
Allez Basel! hat geschrieben:Warum wählen dann die Linken und die Mitteparteien (ausser FDP) nicht die SVP-Kandidaten gegen die FDP-Kandidaten? Da würden sie ja wieder auf eine Mehrheit kommen...
Weil das bedingen würde, dass die SVP die FDP auch angreift. Wieso sollten andere Parteien eine Partei zu Gunsten einer dritten Partei angreifen, wenn diese dritte Partei im fraglichen Wahlgang gar nicht angreifen will?
Verfasst: 14.12.2011, 10:27
von Fredy H.
immer wieder erstaunlich wie es Parlamentarier schaffen, dass ihr Wahlzettel ungültig ist....
Verfasst: 14.12.2011, 10:28
von Rankhof
Fredy H. hat geschrieben:immer wieder erstaunlich wie es Parlamentarier schaffen, dass ihr Wahlzettel ungültig ist....
Absicht
Verfasst: 14.12.2011, 10:30
von stacheldraht
Ohje... jetzt dr Ufftritt vom Baader

Verfasst: 14.12.2011, 10:33
von missy21
Graf vo Leuebärg hat geschrieben:Ich bin nicht a priori SVP Wähler, allgemein habe ich ein sehr schwaches "Parteidenken", aber kann es wirklich sein, dass die Wahlverliererin SVP, trotzdem die grösste und wählerstärkste Partei ist und nur mit einem BR-Sitz vertreten ist?
Ich finde es fragwürdig.
der anfang des ganzen war fragwürdig, für eine bundesratswahl (man beachte das wort WAHL, was zum einen darauf hinweist, das etwas wählbar sein soll und man zum anderen die wahl haben sollte) nur eine person aufzustellen und an dieser festzuhalten, war schon falsch. bundesratswahlen sind nun mal kein wunschkonzert. mit dieser aktion hat die svp sich selber eines sitzes beraubt (eigentlich sogar zwei, wovon sie einen netterweise zurück erhalten haben). dieses geheule ist einfach unnötig!
Verfasst: 14.12.2011, 10:36
von Apollo11
Cedi hat geschrieben:näi. über 50% vo däne,
wänn KÄI SVP'ler und sin froh umd BDP..

s goht ne fasch dr Schuss ab vor Freud
Stimmt doch nicht, Maurer wurde wiedergewählt
Verfasst: 14.12.2011, 10:37
von Fredy H.
Rankhof hat geschrieben:Absicht
weil sie keine Meinung haben?
Oder weil sie sich nicht trauen zu zeigen, dass sie keine Meinung haben?
Sind immerhin gewählte Volksvertreter, die ihre Pflicht haben ihre Meinung zu vertreten
Verfasst: 14.12.2011, 10:39
von Hossa
stacheldraht hat geschrieben:Ohje... jetzt dr Ufftritt vom Baader
Jämmerlich auch noch der FDP die Schuld zu geben... Aber man konnte das von einer solchen Partei und Blochers Parteihunden nicht anders erwarten.
Verfasst: 14.12.2011, 10:39
von Cedi
Apollo11 hat geschrieben:Stimmt doch nicht, Maurer wurde wiedergewählt
zwäite alde... zwäite..bisch nur so dumm oder stohsch druf
Verfasst: 14.12.2011, 10:39
von Golega
73 % der nzz.ch Leser wollen Konkordanz mit 2 SVP Sitzen,
16% für Status Quo mit E.T.
http://www.nzz.ch/nachrichten/politik/s ... 13590.html
Verfasst: 14.12.2011, 10:40
von Zuffi
C. Baader hat geschrieben:Durch die Wahl von Widmer-Schlumpf hätten alle Parteien die Konkordanz gebrochen. Die SVP brauche es im Bundesrat, die grossen Probleme der Zukunft könnten nur gemeinsam mit der stärksten Kraft bewältigt werden.
Ich bin zwar kein Fan der SVP, aber er Baader hat recht. Ohne SVP würde das Land schon lange im linken Abgrund versinken. Die Liberalen haben stets gute Lösungen, aber es braucht eine Partei wie die SVP, die wirklich auch handelt. Das politische Gleichgewicht macht eine gute Wirtschaft aus.
Verfasst: 14.12.2011, 10:41
von Allez Basel!
Rankhof hat geschrieben:Weil das bedingen würde, dass die SVP die FDP auch angreift. Wieso sollten andere Parteien eine Partei zu Gunsten einer dritten Partei angreifen, wenn diese dritte Partei im fraglichen Wahlgang gar nicht angreifen will?
Somit würde man der SVP den Wind aus den Segeln nehmen und die SVP würde sich zum Depp machen, wenn sie die Wahl wieder nicht annehmen würde.
Ach ja, die SVP hat zwei wählbare Kandidaten aufgestellt. Dieses Argument zählt nicht mehr.
Verfasst: 14.12.2011, 10:44
von sergipe
Ja, ja ohne SVP hätten wir Zustände wie in Griechenland. Wer's Glaubt.
Verfasst: 14.12.2011, 10:45
von Vali
lustig finde ich wie heute gewisse damen und herren als knallharte lügner enttarnt werden (z.b. bäumle, levrat oder wyss). aber das ist man ja allgemein gewohnt von den politikern.
Verfasst: 14.12.2011, 10:46
von stacheldraht
Hossa hat geschrieben:Jämmerlich auch noch der FDP die Schuld zu geben... Aber man konnte das von einer solchen Partei und Blochers Parteihunden nicht anders erwarten.
Es ist schade, was die Herren an der Parteispitze sich leisten. Man hätte ohne Blocher, Baader und Brunner sondern mit jungen dynamischen Leuten und vor allem mit ein wenig zu gehen auf die Linke Seite die 30% in der Schweiz erreicht - da bin ich überzeugt. Weiter, hätte man etwas besser mit der SP auf die Bundesratswahlen zusammengearbeitet, wäre jetzt der Schlumpf draussen und ein SVP'ler im Bundesrat.. aber die Herren Brunner und Blocher spielen sich seit Wochen wieder enorm auf, kommen mit der Konkordanz und haben das Gefühl weil sie etwas sagen ist es so. Mit dieser Haltung aktuell ruinieren sich die beiden die ganze Partei selber.
Verfasst: 14.12.2011, 10:47
von sergipe
Ohne SVP gehörten wir schon lange den Deutschen.

Verfasst: 14.12.2011, 10:48
von Apollo11
Cedi hat geschrieben:zwäite alde... zwäite..bisch nur so dumm oder stohsch druf
der zweit isch froglich, dasch wohr
aber du hesch gschribe über 50% vom Parlamänt wänn
keini SVP Bundesröt
und das isch nit wor
Bisch eigentlich so dumm oder machts der freud
Verfasst: 14.12.2011, 10:55
von Cedi
Apollo11 hat geschrieben:der zweit isch froglich, dasch wohr
aber du hesch gschribe über 50% vom Parlamänt wänn keini SVP Bundesröt
und das isch nit wor
Bisch eigentlich so dumm oder machts der freud

gang au ins Parlamänt..döt passisch ahne! kasch dr mitem Grunder äin abehole
Verfasst: 14.12.2011, 10:57
von duMICHau
Cedi hat geschrieben: 
gang au ins Parlamänt..döt passisch ahne! kasch dr mitem Grunder äin abehole
Tja..wen man keine Argumente mehr hat.....geistiger Tiefflieger.....

Verfasst: 14.12.2011, 10:59
von Apollo11
Cedi hat geschrieben: 
gang au ins Parlamänt..döt passisch ahne! kasch dr mitem Grunder äin abehole
"gelöscht" war unpassend, merci duMICHau
Verfasst: 14.12.2011, 11:10
von händsche
Verfasst: 14.12.2011, 11:11
von Rankhof
Allez Basel! hat geschrieben: 1) Somit würde man der SVP den Wind aus den Segeln nehmen und die SVP würde sich zum Depp machen, wenn sie die Wahl wieder nicht annehmen würde.
2) Ach ja, die SVP hat zwei wählbare Kandidaten aufgestellt. Dieses Argument zählt nicht mehr.
1) möglich, aber unwahrscheinlich
2) Walter tritt nicht gegen FDP und SP an, somit nur noch ein einziger SVP-Kandidat... Auswahl?