Seite 4 von 5
Verfasst: 22.10.2011, 13:29
von Cocolores
Bender hat geschrieben:So, so, einer der zum FCB WILL den wollen WIR nicht?
Und einer, der sich beruflich verbessern will, der ist also ein Charakterlump?
welcher der 9 anderen Super League Trainer will nicht zum FCB? Selbst Andy Egli, Rolf Fringer,Hanspeter Latour etc.. wollen zum FCB und jetzt?
Wir würdest du als Geschäftsführer reagieren, wenn deine Mitarbeiter jeweils nach kurzer Zeit verschwinden weil sie was besseres gefunden haben. Freust du dich dann? Stellst du dann nur noch Temporärleute ein?

Verfasst: 22.10.2011, 13:42
von Hans
Murat wäre wie Fink ein Reisender. Mit ihm würden wir also nicht langfristig planen. Nach seinem Abgang wären alle hier im Forum wieder enttäuscht und würden ihn verfluchen. Ist immer dasselbe.
Mir persönlich ist es lieber, wenn ein Trainer nach 2-3 Jahren weiterzieht, da dies, aus der Zuschauerperspektive betrachtet, die Spiele abwechslungsreicher uns somit auch spannender macht. 10 Jahre den gleichen Fussball zu schauen finde ich ziemlich langweilig.
Ob es nun aber Vogel, Murat, Massimo oder oder sonst ein junger erfolgshungriger Trainer ist, ist mir daher eigentlich ziemlich Wurscht!
Verfasst: 22.10.2011, 14:28
von nobilissa
patiscat hat geschrieben:Yakin hat alle Vereine immer auf die Spur gebracht, egal wo er war. Ich denke man muss kein Fan von Muri sein um zu sehen, dass er bisher überall einen guten Job gemacht hat und dies auch noch in Clubs, welche nicht zuviel Geld haben.
Natürlich muss man immer genau schauen, wie es zu etwas gekommen ist. Aber ich sehe auch einige Tolggen im Reinheft des zum erfolgreichen Trainer-shooting-Star Hochgelobten:
Concordia vorzeitig durch die Hintertüre verlassen, bei GC als Co-Trainer von Herrn Latour freigestellt, die Arbeit beim FC Frauenfeld auf einem der hintersten Tabellenrängen beendet, die GC-U21 auf den 9. Platz geführt, der Weg zur Uefa-Pro-Lizenz verlief mit Unterbrüchen.
Die Erwartungen in Thun hat Herr Yakin übertroffen, der gespielte Fussball allerdings nicht nur ansehnlich; wieweit Andres Gerber (Team geschickt zusammengestellt) am Erfolg mitbeteiligt war, kann nur erahnt werden. Der "Hakan wird jetzt in Luzern seine beste Zeit haben"-Plan dürfte definitiv scheitern.
Seine Zeit in Thun darf man sicher als erfolgreich bezeichnen. Der Zeitpunkt zum (freigekauften) Absprung vor der Bestätigung in der Super League ideal...
Verfasst: 22.10.2011, 14:41
von Jimmi-Goal
nobilissa hat geschrieben:Natürlich muss man immer genau schauen, wie es zu etwas gekommen ist. Aber ich sehe auch einige Tolggen im Reinheft des zum erfolgreichen Trainer-shooting-Star Hochgelobten:
Concordia vorzeitig durch die Hintertüre verlassen, bei GC als Co-Trainer von Herrn Latour freigestellt, die Arbeit beim FC Frauenfeld auf einem der hintersten Tabellenrängen beendet, die GC-U21 auf den 9. Platz geführt, der Weg zur Uefa-Pro-Lizenz verlief mit Unterbrüchen.
Die Erwartungen in Thun hat Herr Yakin übertroffen, der gespielte Fussball allerdings nicht nur ansehnlich; wieweit Andres Gerber (Team geschickt zusammengestellt) am Erfolg mitbeteiligt war, kann nur erahnt werden. Der "Hakan wird jetzt in Luzern seine beste Zeit haben"-Plan dürfte definitiv scheitern.
Seine Zeit in Thun darf man sicher als erfolgreich bezeichnen. Der Zeitpunkt zum (freigekauften) Absprung vor der Bestätigung in der Super League ideal...
Dies sehe ich auch so. So rein ist sein Heft nicht und so erfolgreich war er bisher auch nicht wie gewisse Herrschaften behaupten. Der Fc Basel steht auch für Kontinuität. Für Kontinuität steht Murat Yakin nicht.
Verfasst: 22.10.2011, 14:43
von Jimmi-Goal
Bender hat geschrieben:So, so, einer der zum FCB WILL den wollen WIR nicht?
:
Gott sei Dank nimmt der Fc Basel nicht jeden der kommen will

Verfasst: 22.10.2011, 16:08
von patiscat
Jimmi-Goal hat geschrieben:Dies sehe ich auch so. So rein ist sein Heft nicht und so erfolgreich war er bisher auch nicht wie gewisse Herrschaften behaupten. Der Fc Basel steht auch für Kontinuität. Für Kontinuität steht Murat Yakin nicht.
Dann ist er ja Ideal, den bei Fink war es in etwa dasselbe ;-)
Wenn man möchte findet man immer was zum meckern, so sind wir Menschen halt.
Verfasst: 22.10.2011, 16:25
von Gone to Mac
Mundharmonika hat geschrieben:Murat Yakin mag als Spieler über einen bedeutend grösseren Leistungsausweis verfügen, aber als Trainer hat er auch noch nicht besonders viel vorzuweisen. Jedenfalls ist es sicher nicht so, dass sich Heiko Vogel's Leistungsausweis als Trainer neben jenem von Murat Yakin als viel bescheidener ansieht. Im Gegenteil, ich werte Heiko's Trainertätigkeit beim Weltclub Bayern München (auch wenn es bei den Jugendabteilungen war) eher als grösseren Leistungsausweis als die bisherigen Stationen von Murat.
MURAT YAKIN
2006 – 2007: Concordia Basel
2007 – 2009: Grasshopper-Club Zürich (Co-Trainer)
2009 – 2011: FC Thun
2011 – ????: FC Luzern
HEIKE VOGEL
1998 – 2007: FC Bayern München (U-10, U-13, U-15, U-17)
2008 – 2009: FC Ingolstadt 04 (Assistent)
2009 – 2011: FC Basel (Assistent)
2011 – ????: FC Basel (Cheftrainer)
Ich möchte einmal abwarten, was Heiko Vogel zustande bringt. Ich traue ihm den Posten als Cheftrainer durchaus zu. Wenn er sich als zu wenig geeignet entpuppt, kann man im Winter immer noch nach einem anderen Trainer schreien. Von mir aus muss es dann aber nicht unbedingt Murat Yakin sein.
Das mag ja alles stimmen, ABER TF hatte auch keinen grossen Leistungsausweis bevor er bei Basel begann. Und ich denke Muri hat doch zwei eher kleine Mannschaften, v.a Thun gutes "Gschpür" bewiesen, dass er erfolgreich arbeitet.
Verfasst: 22.10.2011, 16:44
von Tsunami
Hajdin hat geschrieben:ja für mich natürlich auch. Ich wäre sowieso wieder für eine ausländische Lösung. Schweizer Trainer bringen den FCB nicht mehr vorwärts. den besten haben wir schon gehabt.
Ach ja? Hab ich was verpasst? Wann war denn Favre FCB Trainer??

Verfasst: 22.10.2011, 17:42
von Hajdin
Tsunami hat geschrieben:Ach ja? Hab ich was verpasst? Wann war denn Favre FCB Trainer??
In der Schweiz verfügbare Trainer ohne Auslandserfahrung
Favre wäre natürlich top aber leider nicht möglich.

Verfasst: 22.10.2011, 17:58
von patiscat
Hajdin hat geschrieben:In der Schweiz verfügbare Trainer ohne Auslandserfahrung
Favre wäre natürlich top aber leider nicht möglich.
Ere müsste dann aber wieder Fussball wie beim FCZ spielen lassen und nicht wie beî Gladbach (nur auf Konter).
Verfasst: 22.10.2011, 19:34
von Nobby Stiles
patiscat hat geschrieben:Dann ist er ja Ideal, den bei Fink war es in etwa dasselbe ;-)
Wenn man möchte findet man immer was zum meckern, so sind wir Menschen halt.
Es gibt wenig Trainer, die gleich von Anfang an immer Erfolg hatten. Ich glaube schon, dass Murat Yakin ein talentierter Trainer ist. Trotzdem würde ich es nicht begrüssen, wenn er bereits im Janaur im Joggel arbeiten würde. Das wäre politisch unkorrekt oder in anderen Worten ausgedrückt, der FCB ist nicht besser als der HSV. Mir wäre ein erfolgreicher Heiko Vogel am liebsten und zwar nicht nur bis Ende der Saison, sondern ein paar weitere Jahre. Dann darf Yakin ruhig kommen.
Verfasst: 22.10.2011, 21:08
von Shamrock
Toll also wir nehmen mal den Erfolg des Trainers's in die Möglichkeit:
- Ok ich will keinen Murat Yakin Wanderpokal
- für Roberto di Matteo bin ich offen
- alles andere ist Habasch
Verfasst: 23.10.2011, 12:26
von Cocolores
Verfasst: 23.10.2011, 12:48
von Hajdin
klingt auch nicht sehr überzeugend

Er überlegt ziemlich lange was er sagen sollte...
er bleibt bis Weinachten..und ab Januar steht er dann im Joggeli
Verfasst: 23.10.2011, 13:03
von RIDE THE LIGHTNING
was sagte fink noch vor 2 wochen?
bekenntnisse sind nichts wert.
Verfasst: 23.10.2011, 13:04
von RIDE THE LIGHTNING
Gone to Mac hat geschrieben:Das mag ja alles stimmen, ABER TF hatte auch keinen grossen Leistungsausweis bevor er bei Basel begann. Und ich denke Muri hat doch zwei eher kleine Mannschaften, v.a Thun gutes "Gschpür" bewiesen, dass er erfolgreich arbeitet.
was ich mich frage: wenn fink und yakin vor 2 jahren dieselben voraussetzungen und etwa denselben erfahrungsschatz mitbrachten, warum hat sich der fcb nicht schon damals für yakin entschieden?
Verfasst: 23.10.2011, 13:15
von nobilissa
Ein, aber sicher nicht der einzige Faktor dürfte gewesen sein, dass Herr Yakin erst in diesem Jahr die
/Uefa-Pro-Lizenz geschafft hat.
Verfasst: 23.10.2011, 13:19
von nobilissa
Einer der Faktoren dürfte gewesen sein, dass Herr Yakin erst in diesem Jahr die
Uefa-Pro-Lizenz erworben hat.
Verfasst: 23.10.2011, 13:59
von Kawa
RIDE THE LIGHTNING hat geschrieben:was ich mich frage: wenn fink und yakin vor 2 jahren dieselben voraussetzungen und etwa denselben erfahrungsschatz mitbrachten, warum hat sich der fcb nicht schon damals für yakin entschieden?
Yakin hat bewiesen, dass er aus kleinen Clubs was rauskitzeln kann.
Aber was soll das denn Basel nützen, der FCB ist KEIN kleiner Club ...
Bei uns geht's darum aus dem vorhandenden Potential das Maximum rauszuholen und nicht darum, das Maximum aus kaum vorhandenem Potential zu erreichen.
Verfasst: 23.10.2011, 13:59
von teutone
Nobby Stiles hat geschrieben:Es gibt wenig Trainer, die gleich von Anfang an immer Erfolg hatten. Ich glaube schon, dass Murat Yakin ein talentierter Trainer ist. Trotzdem würde ich es nicht begrüssen, wenn er bereits im Janaur im Joggel arbeiten würde. Das wäre politisch unkorrekt oder in anderen Worten ausgedrückt, der FCB ist nicht besser als der HSV. Mir wäre ein erfolgreicher Heiko Vogel am liebsten und zwar nicht nur bis Ende der Saison, sondern ein paar weitere Jahre. Dann darf Yakin ruhig kommen.
Und wenn dem nicht so sein wird

Verfasst: 16.10.2012, 13:32
von Joker59
YESSSSSSSSSSS
alea jacta est
na also - geht doch
ich wünsche muri viel erfolg auf der ganzen linie.
schade hat der trainerwechsel, so wie er medial rüber kommt, einen schalen beigeschmack.
Verfasst: 16.10.2012, 14:21
von Nobby Stiles
teutone hat geschrieben:Und wenn dem nicht so sein wird
jetzt wissen wir es...
Verfasst: 16.10.2012, 14:24
von Blutengel
Blutengel hat geschrieben:Fast Jeden lieber als Murat.
Blutengel hat geschrieben:Schon vergessen wie er beim Spiel gegen Moskau über Basel hergezogen ist? Der soll bleiben wo er ist!
Blutengel hat geschrieben:Dies hat er deutlich als "Experte" beim SF anlässlich des Spieles gegen Moskau gezeigt. Seine Aussage zu einer Penaltyszene für Basel:" In der Schweiz hätte der Schiedrichter wohl auf Penalty für Basel entschieden. Allerdings ist das Spiel international und Basel wird hier nicht bevorteilt." (nicht wortwörtlich zitiert)
Ich kann mir von mir wenigstens sagen, dass ich kein Fähnchen bin

Verfasst: 16.10.2012, 14:28
von The_Dark_Knight
auch wenn die meisten mit dieser entscheidung nicht einverstanden sind, müssen wir trotzdem zusammenhalten. es zählt nur der fc basel und nicht die einzelnen komponenten. deshalb halte ich das auspfeiffen für schwachsinn. eine choreo oder ein banner für die tollen leistungen von vogel halte ich jedoch für ok. murat kann ja nix dafür, dass das mit vogel sich so entwickelt hat.
Verfasst: 16.10.2012, 14:43
von Blutengel
The_Dark_Knight hat geschrieben:auch wenn die meisten mit dieser entscheidung nicht einverstanden sind, müssen wir trotzdem zusammenhalten. es zählt nur der fc basel und nicht die einzelnen komponenten. deshalb halte ich das auspfeiffen für schwachsinn. eine choreo oder ein banner für die tollen leistungen von vogel halte ich jedoch für ok. murat kann ja nix dafür, dass das mit vogel sich so entwickelt hat.
Sage ich ja immer wieder. Ich habe mich bereits mit der Situation abgefunden. Er ist nun da und damit muss ich leben. Es kann mich aber keiner zwingen ihn hochzujubeln, sowenig ich jemanden dazu zwinge dieses Transfer zu hinterfragen.
Verfasst: 16.10.2012, 15:35
von HYPNOS
Ich hätte mir in der jetzigen Situation für einmal eher keinen "Kumpel"-Trainer gewünscht.
Verfasst: 27.10.2012, 09:02
von Cocolores
HYPNOS hat geschrieben:Ich hätte mir in der jetzigen Situation für einmal eher keinen "Kumpel"-Trainer gewünscht.
das ist Murat definitiv nicht.
Verfasst: 24.11.2012, 14:14
von footbâle
Cocolores hat geschrieben:das ist Murat definitiv nicht.
Nein. So wird er wohl auch nicht wahrgenommen.
Mal eine Zwischenbilanz. Aus den letzten Punktspielen - immerhin gegen Zürich, YB, GC, Videoton und Sporting Lissabon - gab's 12:1 Tore und 15:0 Punkte, wobei die Mannschaft auch Ausfälle verkraften musste. Es wird gekämpft, gerannt und auch mal nach vorne gespielt. Hinten gefällt das "magische Dreieck" mit Drago, Schär, Cabral. Yapi spielt wieder Fussball wenn er ran darf. Stocker wie ausgewechselt. Und auch unsere Lampenberger, ob man sie nun mag oder nicht, zeigen auch mal was sie noch drauf haben. Salah rennt nicht nur schnell sondern denkt mit, Strelli bleibt Strelli und Frei wirkt relativ locker seit dem Communique zum Rücktritt.
Freue mich im Moment mächtig auf jedes Spiel des FCB.
«Da kann ich zum Terrier werden»
Verfasst: 01.12.2012, 09:57
von Bazillus
Verfasst: 01.12.2012, 10:09
von Shamrock
Hat er jetzt das "Berti Vogts" Syndrom? Das Interview ist gut, aber der Typ ist trotzdem seit gut 10 Jahren bei mir unten durch